1893 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. Industrie⸗Actien. (Dividende ist event. für 1891,02 resp. für 1802/ñ208 angegeben) Dividende pro 1sg1 1892 35. 3⸗T. Stck. zuckel

Aachen ⸗Höngen O 0 4

do. conb. 0 Alfeld⸗Gronau. 0 Allg. Häuserbau. 3 t af g nn. .

Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. ev. Bauges. City SP do Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. 10 Birkenw. Baum. 3 Brnschw. Pferdb. 41 Bresl. Br. Wies. ( 0 Brodfabrik =. 3 Karol. Brk. Offl. 8 Centr.Baz. f. F. 3 Chemnitz. Baug. h do. Färb. Körn. 1 Contin.⸗Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pap. ey. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. Do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz 9 Vagen. Gußst. ev. 5 Deinrichshall . 6 Hess.⸗ Rhein. Sw. Rarlsr. Drl. Pfb. 4 König Wilh Bw. 0 Königsb. Masch. 9 Kgsb. Pf. Vrz⸗ A. Tangens. Tuchf. ev Leyk.Josthl. Pap Lichterfeld. Gas,, Wass. u. T. G. Lindener Brauer. 24 4 Lothring. Eiyenn 0 4 Masch. Anh. Bbg. 4 4 Mckl. Masch. V;. 109 4 , , . Möbeltrges. neue 0 Möll. u. SlbStet 0 Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. 8

11

d O

OOO OS QO

. 0

CO e =

. . 1

S*

Sr se

J

- 2 3 —— —— ——— —— ———

85 CG —*

28

821

J

]

l

:

= r ü G ö ü 9 R 2 4

2 8—

C —— 23

.

* .

i —i 1 K —— Q —— —— W 7

do. do. St.⸗Pr. 8 domm. Msch. Fp. 5 otẽd. Straßenb. do. do. conv. 44 Rath. Opt. Fabr. 4 Rauchw. Walter 6 Rh.⸗Westf. Ind. 63 Rostock. Schiffb. Sächs. Gußsthlf. 9 Sächs. Nähfd. Fb. 9 7

7

. = = . . . . . w R 6 6

.

Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗ A. Gf Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. 0 StrlsSpilk St p 63 Sudenb. Masch. 24 14 4 Südd Inm 400 45 6 4 Tapetenf. Nordh. 7 334 TarnowitzSt⸗Pr o 4 do. Titt. X. 6 Union, Bauges.. 5 544 Vulcan Bgw. eb. 9 Weißbier (Ger. 4 do. (Bolle) 0 Wilhelmj Wein 4 Wissen. Bergwk. O0 Zeitzer Maschinen 20

2 =

.

8

2 * 2 * —— -

.

= 36

ᷣö. 3

600 400 600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 500 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150

206 fl.

1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200

lob ob;

3 ob; B 120, 103 G

7. 50 bz G 162, 006 64 00 bz G 1603 0066

*

S7, 006 107,75 G Sl, 0B i355 G 125,75 bz 86, 25 G 151,006

23 50bz6 560 606 V

ooo B 25, 106

1

1II6, 00 bz G 193, 00bz 12,906 131,25 bz G 5, 70 B 101, 00bzG

18256 1256 68, 00 bz

1

z0b 006 cv. *, 65G

23 00b3 G 68, 00 bz G

doo / joo 79, 00 bz

300 600 300

sooo / zoo

500

300 / i200

1000

600

300

53, 25 G 35, 00 sl, 00B

1 73, 25 G 4400 bz MN, ho bz 89,25 G

156, 00G 64, 006

18,75 G 116,003 G 65, 25 G 110,00 215,50 G 107,75 G 107,75 18,00 bz G Sl, 00bz 123, 75G 49, 756 99,00 bz G 74, 75G 67,006 14,10 bz G 252, 006

tiven Devisen

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende „S6 pr. Stck.

Dividende pro 1891 Aach M. Feuerv. M0 /ov. 10002Mιν 460 Aach. Rückpyrs.⸗G. 200 /g v. 400. MMR 120 Brl Lnd.⸗ u. Wssp. 200,0 v. 007M 120 Brl. Feuer vs. G. 200 /ο v. 1000 2M 1090

Brl. Hagel⸗A. G. 207 v. 1000 Rn

Brl Lebens v. G. 200½ v. 1000 181

Cõln. Hagelvs.⸗ G. 200 /ov. 500 π Cöln. Rückvrs. G. 20/9. 500

Colonia, Feuerv. 2M / ov. 10006 400

Concordia, Sebv. Mo v. 1000πνά Dt. Feuerv. Berl. 2M /9 v. 1000 Mn

Dt. Llovd Berlin 2M / gv. 1000 200

Deutscher Phönix 20M ½ v. 1090fl. 120

Dtsch. Trnẽp. V. 26 30/sov. 2400 4

Drod. Allg. Trey. 100 0.1000 2un 309 Düssld. rsp. V. IMY/o v. 1000 235 EGlberf . Feuervrs. 2M M v. 1000 M 270 -

Fortuna, A. V. 200,9 v. 1000 7½½ 200

Germania, Lebnep. M / q. Gladb. Jeuervrs. Mo v. 1900 &

Teipzig. Feueryrs. HM v. 100 720 Magdeb. Feuerv. MM v. 10900Mς 202

Magdeb. Hagelv. 33 Yo p.500 Magdeb. Lebens v. 2M0o v. MM tn Magdeb. Rãckvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Gut. A. 10 o v.50 νά,́ Nordstern, Lebvs. WM υο . 1000. Oldenb. Vers.⸗Gs. WM /o v. 00 & reuß Tebnsr.-⸗(5 20 νν b.! eupß Nat.⸗Vers. T0 /o v. 400 Min rovidentia, 100 von 1009 fl. Iebein⸗Wstf. Id. 1 O . 10000, Rhein ⸗Vstf. Rckr. 109 /. 400M Sach Rückr⸗⸗Ges. 0/6. 00 Qn ι&

Transaflant. Gut. Mo. 1500 10 Union Hagel vers. WM /o v. Victoria, Berlin 2M υλ⸗‚l Mstttsch Hs⸗ B. AM ov. 1000 νά Milbelma MNagbeb. Allg. 100MMñ

Schles. Feuer CG 2M or HMM Mun 109 Thuringia V⸗G. 2) /. 100027 240

1892 Q 11050 27506 17506 ö 0 0 285 0 60 3766 45 48 820 360 91006 45 1285 96 100 17506 32006 32 11006 38403 32056 27006 45 108906 30 W770 720 150 37506 0 45 500 25 20 1066 45 45 5904 10 10753 96 18106 65 65 1540 40 40 7006 45 5006 45 35 45 6256 24 324 75 850 150 16606 1 90 13096 15 63 450 65 40206 54 740

Fonds und Actien ˖ Börse.

Berlin, 13. April. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit fast ausnahmslos niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ungünstig lauteten.

Auch der Verlauf des Verkehrs zeigte matte Stimmung der Speculation und Verkaufsneigung blleb vorherrschend. Zu den niedrigeren Cursen gewann das Geschäft zeitweise an Regiamkeit und einige Ultimowerthe hatten dann ziemli belangreiche Abschlüsse für sich. ; .

Der Kapitalsmarkt wies weniger feste Haltung für heimische solide Anlagen auf; Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen waren durchschnitt⸗ lich etwas abgeschwächt. .

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich behauptet; Russische Anleihen und Noten verhältnißmäßig fest; Ungarische Goldrenten abgeschwächt. ;

Der Privatdiscont wurde mit 2060 notirt,.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Creditactien etwas niedriger ein und schlossen nach einer Befestigung wieder schwächer; Lombarden und andere österreichische Bahnen lagen , auch Gotthardbahn schwächer, andere schweizerische Bahnen eher behauptet. .

i, if Eisenbahnactien ziemlich fest aber ruhig.

Bankactien lagen schwach, namentlich die specula⸗ wie Diseonte⸗-Commandit⸗Antheile, Actien der Deutschen und Darmstädter Bank e. weichend. . =

Industriepapiere ruhig und zum theil abgeschwächt; Montanwerthe durchschnittlich matter, besonders Bochumer Gußstahlvereins⸗-Aetien erheblich niedriger.

Frankfurt a. M. I. April. W. T. B) Schluß

Curse.) Londoner Wechsel 20, 427, Pariser Wechsel glI,25, Wiener Wechsel 167,10, 3 ,—/ Reichs-Anleihe

S7, 10, 60 cons. Mex. Sl, 60, 4 Go russ. Consols 9g8, 2, 3. Drientanleihe 68.99, Mainzer 111,40, Mittelmeerb. 105,20, Darmstädter 143,30, Disconto⸗ Command. 19220, Mitteld. Credit 100 00, Oestr. Exeditact. 2963, Reichsbank 150,79, Bochum. Gußst. 131,50, Laurahütte 111,30, Westeregeln 138,50,

Privatdis ont 11. .

Frankfurt a. M., 12. April. (W. T. B) Effecten⸗Soeietät. (Schluß) Desterreich. Creditactien 2934, Gotthardbahn 160,10, Disconto⸗ GCommandit 190,20, Bochumer Gußstahl 129,50, Laurahütte 110,40, Italienische Mittelmeerbahn 105,10, Schweizer Centralbahn 119,30, Schweizer Nordostbahn 11280, Schweizer Union 76,50, Ital. Meridionaux 136,00. Matt.

Leipzig, 12. April. (W. T. B.) . (Schlußz⸗ Curse.) J 0oν sächs. Rente 87,70, 330½ sächs. Rente

100,30, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 174,25, do. Bank⸗Actien 152, 90, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 127, 90, Altenburger Actien⸗Brauerei 168,00, Sächs. Bank-Actien 116,0, Zuckerraffinerie Halle-Nctien I1I7,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Actien 165,26, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabrik 82, 0, Mans— felder Kuxe 42000. ö. Hamburg, 12. April. (W. T. B.). Schluß⸗ Curse.) Preuß. 400 Cons. 107,70, Italiener 93,10, 1880er Russen 96,20, 1883er Russen 101,90, Deutsche Bank 162,900, Disconto⸗CGommandit I90, 00), Hamburger Commerzbank 107,90, Nord⸗ deutsche Bank 13250, Lübeck-Büchener Eisen⸗ bahn 135,70, Laurahütte 110,20, Norddeutsche Jute— Spinnerei 95,60, AC. Guano⸗Werke 147,90, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 105, 35, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 135, 00, Privatdiscont 2. Wien, 15. April. (W. T. B.). Schluß⸗Curse.) Oestr. 41/6 0 Pap. 99, 15, do. Silberr. 98 865, do. Goldr. 117,45, 4 60 ung. Gold 116,05, 1860er Loose 149,75, Anglo⸗Aust. 166,25, Länderbank 261,20, Creditact. 355,35, Unionbank 267,75, Ungar. Credit 415.50, Wien. Bk⸗V. 127,60, Böhm. Westhahn 374,50, Böhm. Nordbahn 204 00, Busch. Eisen⸗ bahn 475,00, Ferd. Nordb. 2960,09, Franz. 309, 6h, Lemb. Czer. 263,75, Lombarden 117.06, Nordwestb. 221,90, Pardubitzer 199,00, Amsterdam 101,10, Dtsch. Plätze 59, 8, Lond. Wchs. 122,35, Pariser do. 48,977, Napoleons 9.718, Marknoten 59,876, Russ. Bankn. 13268, Silbercoup. 100,90, Bulgar. Anl. 112,25, Oestr. Kronenrente 97, 00, Ung. Kronen⸗ rente 95,55. 3 London, 12. April. (W. T. B.). Schluß Curse.) Engl. 240/ Cons. 9815 /is, Preuß. 4 0 Cons. 106, Italien. o/o Rente 9253, 40/0 Spanier 674, 3 oso Egypter 96, 4 0ͤ0 unifiz. Egypter 101, 450 Trib.« Anleihe 9,90, 60/9 eons. Mexikan. Sit, Ottomanbank 143. Canada Pacifie 875, De Beers neue 205. Rio Tinto 1535, 40 o Rupees 633, 6 oο fund. arg. Anleihe 68, 5H ö o Arg. Goldanleihe 674, 41 oο äuß. Goldanl. 40, 360 Reichs Anl. 86, Brasil. 89 Anl. 689, Platzdiscont 13, Silber 38. Paris, 12. April. (Schluß⸗Curse,) (W. T. B.) 3 o amort. Rente 96469, 3 9 Rente 9.20 III. Orient⸗Anleihe 69,05, 4 9 Russen von 1889 7, 70, Türkische Loose 93,19, Bangue ottomane

60h, 00), Banque de Paris 678,00, Banque d Es⸗ compte 142.06, Credit foncier N 2.00, Credit

mobilier 147.99, Mexidional-Anleihe 672 09, Suez. A. 2645,90, Wechsel auf deutsche Plätze 1225,16, Lon doner Wechsel kurz 25,13, Cheque auf London 25,143, Wechsel auf Amsterdam kurz 205 68, Wechsel auf Wien kurz 205,590, Wechsel auf Madrid kurz 55,900, 3 0½ο Russen 78, 05, Privatdiscont 268. Paris, 12. April. (W. T. B.) (Boulevard⸗ verkehr.) 3060 Rente 96,07, Italiener 9g3,0B, Türkenloose 93,10, Spanier 671, Banque ottom. 603. Träge. . Amsterdam, 12. April. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 80t, Destr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. Sl, 40/0 ungar. Goldrente 95, Russ. gr. Eisenb. 1243, Russ. 2. Srientanl. 634, 3 6 holl. Anl. 1023, Marknoten 59,20, Russ. Zollcoupons 19. St. Petersburg, 12. April. (WB. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 96, 90, do. Berlin do. N., 0h, do. Amsterdam do. 79, 20, do. Paris do. 38, 07, Impérials 57, Huff. A 6g is55 Consols 145, do. Prämien Anleihe von 1864 (gest.) 2418, do. do. von 1866 (gest.) 220. do. 2. Dielen. 1021, do. 3. Drientanleihe 1047, do. 4 / g innere Anleihe —, do. Ao 9 Bodenecredit. Pfandbriefe 133, Große Russ. Gisenbahnen 247, Russ. Südwestbahn ⸗Actien 1153, St. Petersburger Ditzeontobank 445, do. Internat. r,, . rirat . Hand elzbank zd, Ruff. Bank f. außwäͤrtigen Handel 3, Privatdiscont 44. New⸗Yort, 12. April. (W. T. B.) , Curse) Wechsel auf London (60 Tage) 4,56,

Cable Transfers 488, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.76, Wechsel auf. Berlin (60 Tage) 96, s, Canadian Pacifie Actien 844, Chicago, Milwaukee & St. Paul ctien 85, Illinois Central Actien 1023, Lake Shore Michigan South. Actien 1323. N. J. Cent & Hudson River Actien 10883, Northern Packifie Preferred Actien 423, Union Pacifie Actien I8, Denver & Rio Grande Preferred 55z, Silber Bullion 83.

Geld leichter, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 0 /o.

Rio de Janeiro,. 12. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 121516. Buenos Aires, 11. April. (W. T. B.)

Goldagio 204,00.

Produeten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 12. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

HYöchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: CJ, 8 M, J 5 4 50 HN 8 60 5 50 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 24 Speisebohnen, weiße 50 20 . 80 30 ö 6 4 Rindfleisch von der Keule 1 kg J. Bauchfleisch 1 kg 1

Schweinefleisch 1 Kg 1 . , 160 80 Gwamnelfletsth k,. 1 50 90 e 89 1 69 1 4 240 . . 979 Aale dd 3 1 20 , i 2 40 1 HJ 1580 1 k 160 69 1 . 2 401 1 Bleie ö 140 60 . ,, 12 Q 3

Berlin, 13. April. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine neuerdings wesentlich niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspreis 157,5 (t. Loco 148-160 6 nach Qual. Lieferungsqualität 157 S6, per diesen Monat —, per April⸗Mai 158 157 157,5 bez., per Mai⸗Juni 168,75 157,5 158 bez., per Juni⸗Fuli 160 158,5 1569 bez., per Juli⸗August 16076 159, 75 —– 160,25 bez, per Aug. Sept. —, per Sept. Oktober 162,75 161,5 1626 bez. -

Roggen per 1000 kg. Loco geringer Handel. Termine niedriger. Gek. 300 t. Kündigungspreis 135,25 M Loco 126 —– 135 606 nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 132,5 M, inländischer, guter 132,5 —153,, ab Bahn und Kahn bez., per diesen Monat —, per April ⸗Mai 135,5 135 bez., per Mai⸗Juni 137,25 —– 136,5 136,15 bez., per Juni⸗ Juli 139,75 138,5 159 bez, per Juli⸗August 141— 140 - 140,25 bez., per Aug. ⸗Sept. —, per Seytbr.⸗Oktbr. 142,25 141 5 141,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 175, Futtergerste 115 135 ÆS n. O.

Hafer per 1000 Kg Loco bessere Waare behauptet. Termine matt. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 146,25 S6 Loco 144 - 1485 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 145 66 Pommerscher mittel bis guter und preußischer mittel bis guter 144 149 bez., feiner 150 —= 153 bez., schlesischer mittel bis guter 144 149 bez., feiner 150 153 bez., per diesen Monat —, per April Mai 146,5 146,25 bez., per Mai⸗Juni 145,25 bez., per Juni⸗Juli 145 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Gek. t. Kündigungspreis It 125 ο9 nach Qual., per diesen Monat —, April ⸗Mai 10985 —= 108,75 bez., per Mai ⸗Juni 168 bez., per Juni⸗Juli 108 bez,, gestern 188 107,75 bez., per Juli⸗August 108 bez., per Sep⸗ tember⸗Oktober 110,265 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205. 06

Termine höher. Loco 111— per

nach Qual., Futterwaare 135 - 148 „6 nach Qual. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine matter. Gek. Sack.

Kündigungspr. , per diesen Monat 1770 bez., per April⸗Mai 1770 bez. per Mai⸗Juni 17,99 bez, ver Juni⸗Juli 18 18.05 bez., per Juli⸗August 18,20 bez., per August⸗ September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Flauer. Gek. 300 Ctr. Kündigungspr. 49,5 M Loco mit Faß “, ohne Faß S, per diesen Monat 49,6 49,2 49,3 bez, per April⸗Mai 49,6 - 472 49,3 bez per Mai⸗Juni 50 49,8 bez., per Juni⸗Juli per Juli⸗ August —, per August⸗ September —, per September⸗ Oktober 5l,3 51 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis S Loco —, per diesen Monat 60

Spiritus mit 0 „S. Verbrauchsabgabe per 1001 100010 10000/0 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis 66 Loco ohne Faß 56,5 bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1691 à 1000 100090 nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungepreis —. Loco ohne Faß 36,8 bez.

Spiritus mit b0 S6 Verbrauchgzabgabe per 1001 à 100 0. 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S6. Verbrauchsabgabe. Matt bei stillem Geschäft. Gekündigt 160 000 1. Kündi⸗ e ni zb.3 c Loco mit Faß per diesen

donat, per April⸗Mai und per Mai- Juni 35,4 35, 2 35,3 bez., per Juni⸗Juli 35,8 35,6 365,7 bz., per Juli⸗August —, per August September 36, 4— 36,2 36,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,75 - 19.75 bez., Nr. 0 19.50 17,90 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 18,00 - 17, 00 bei., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,75 18, 00 bez., Nr. O 1,6 66 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack,

Bericht der rig Deputatton für den Eier, handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität von 2, 90-3, 00 a6 per Schock. Aussortirte kleine Waare te nach Quglität nur für Loco⸗Wagre von 2,45 2,50 4 ver Schock. Kalketer je nach Qualität M per Schock. Tendenz: Schwankend.

Stettin, 12. April. (W. T. B.) Getreide, markt. Weizen loco unverändert, 151 —155, pr April⸗Mai 15059, pr. Mai-⸗Juni 16700. . Roggen loco ermattend, 128 130, pr. A ril. Mai 136.50 pr. Mai⸗Juni 134,00. e n. Hafer loch 136— 140. Rüböl loco Hehauptet, pr. April. Ma 0, bo, pr. September Oktober 5,50. Spirituz loco behauptet mit 70 S6 Consumsteuer 35, 0h pr. April Mai 34, M0, pr. August⸗September Ih, g. Petroleum loco 9, 40. 6

Posen, 12. April, (B. T. B.). Spiritus loco ohne Faß (Her) 53, 0, do. loco ohne Faß C bern 35,40. Still.

Köln, 12. April. (W. T. B.). Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 16,25, do. fender loco 17,5, vr. Mai 16,20, pr. November = Roggen hiefiger loco 14,35, fremder loco 1675, pr Mai 1410, pr. November Hafer hiesiger loch 15,50, fremder —. Rüböl loco 55, 00, pr. Mal 0, pr. Oktober och ih.

Bremen, 12. April. (W. T. B) (Börsen⸗Schluß, bericht; Raffinirtes Petroleum. Sn. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Fester. Loco h, Ib bez Baumwolle. Stetig. Üpland middling, loco 444 J. Upland, Bastz middling, nichts unter low middling, auf Termin— Lieferung, per April 439 , per Mai 434 , per Juni 44 , per Juli 447 4, per August 445 3 ver September 446 3. Sch m a lz. Niedriger Shafer 3, Wilcox 50 . Choice Grocery 50 3 Armour 50 3, Rohe & Brothers spure) J Fairbanks 44 3, Cudahy 50 83. Wolle. Umsat Ballen. Taback. Umsatz 8350 Packen St. Felix, 1098 Seronen Carmen, 10 Fässer Virginy.

Hamburg, 12. April. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, ruhig, holstein. loco neuer 154 18. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 135 136, russischer logo fest, Transito 10. Hafer fest, ruhig. Gerste fest. böl (unverz. ruhig, loco 515. Spiritus loeo still, pr. April Mal 224 Br., pr. Juni⸗-Juli 233 Br., pr. Juli-August 245 Br., pr. August⸗September 244 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum loco fest, Standard white loco 5,15 Br., pr. Aug. Dezember 5, 30 Br.

Samburg, 12. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pt. Mai 791, pr. September 774, pr. Dezember 76, pr. März 769. Fest.

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Robzucer J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usante, frei an Bord Hamburg pr. Mai 15,95, pr. August 16.30, pr. Oktober⸗Dezember 13,474, pr. Januar⸗ März 13,60. Ruhig.

Wien, 12. April. (W. T. B.). Get reide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,8! Gd. , 7,84 Br, 1

pr. Herbst 8,00 Gd., 8,03 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 6,61 Gd., 6,64 Br., pr. Mai⸗Juni Gd, Br., Mais pr. Mai⸗Juni 4,90 Gd., 493 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,6 Gd., 5,99 Br.

London, 15. April. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. (Schlußbericht.. Weizen J sh. höher, Käufer zurückhaltend, Mais theilweise 4 sh. höher, knapp, Mehl Käufer zurückhaltend, Gerste ruhig, Mahlgerste J sh. höher, Hafer J 4 sh. höher, ziemlicher Begehr. Angekommene Weizenladungen fest. Aus Wallawalla 253 verkauft. Von schwim— mendem Getreide Weizen anfangs fest, jetzt ruhiger, da Käufer zurückhaltend, Gerste fest, ruhig, Mais fest.

Liverpool, 12. April. (W. T. B. Bau m—⸗ wolle. Umsatz 5060 B., davon für Speculatien und Export 500 B. Ruhiger. Middl. amerikan. Lieferungen: April ⸗Mai 45 Käuferpreis. Mai-Juni 42,64 do., Juni⸗Juli 413/30 do. Juli⸗August */

do., August⸗September 43/16 Werth, September⸗ Oktober 4290/3 do., Oktober⸗November 416/32 do,

November⸗Dezember 45s / 2 d. do.

Glasgow, 12. April. (W. T. B.) Noh— eisen. Anfang.) Mixed numbers warrants 41 ss. 6. ͤ ö. (Schluß.) Mixed numbers warrantz 41 sh. d.

Paris, 11. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roh⸗ zucker ruhig, 88 6/0 loco 42,509. Weißer Zucker ruhig me, r oh nn, vr, , ,, r. Mui 46,37, pr. Mai⸗August 45,8? 3, pr. Oktober. Dezember 38,123. . .

Amsterdam, 12. April, (W. T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai Isb. pr. November 181. Roggen loco unverändert, auf Termine niedriger, pr. Mai 130, pr. Oktober 12. Rüböl loco 265, pr. Mai 269, pr. Herbst 263.

Antwerpen, 12. April. (W. T. B.. Pet ro⸗ leummarkt. (Schlußbericht; Raffinirtes Type weiß loco 124 bez, 123 Br., pr. April 123 Br. n. ö 173 Br., pr. September⸗Dezember 13 Bt.

est.

New⸗York, 12. April. (W. T. B.)? Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New-Hork 85*is, do. in New⸗OSrleans gis /sis. Raff. Petroleum Standan white in New⸗Nork h,45. do. Standard whit in Philadelphia 5,40 Gd. Rohes Petroleum in Nen Jork h, 20, do. Pipe line Certificates vr. Mai sl Matt. Schmal; loco 1636, do. (Rohe & Bio shers 1065. Zucker (Fair refining Mugcporada 34. Mais (New) pr. April 493, pr. Mai tl pr. Juli 4833. Rother Winterweijen loco 7186. Kaffee Rio Nr. 7 168. Mehl Spring clean 246. Getreidefracht 16. Kupfer 1I37. Rother Weizen pr. April 771, ff Mai 7.8, . Juli Sof, pr. August 808. Raffee Nr. 7 low on pr. Mai 15,55, pr. Juli 15.40. 4

Chicago, 12. April. (W. T. B.) Weizen ö April sz, pr. Mai s6äzt. Mais Pr. April 6h Speck fhort clear nom. Pork pr. April 1645.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. April 1893. ih Auftrieb und Marktpreise nach Schlicht sehn ,, ö. k welche nach Lebe gewicht gehandelt werden. Rin der. Auftrieb 180 Stück. chr gh ,. für 100 kg.) J. Qualität S, II. ia ta ; II. Qualstät 78. 35 6, JV. Qualität 68-144 sh⸗ Schnee ing. Auftrich 6 6s Stück. urch flit reis für j06 kg. Mecklenburger 116-11 . Landschweine; a. gute 112— 114 6, k, ger gn 164 1II0 c, leichle Ungarn bei 20 0so at ,. . , . , Russen⸗ ei 20 oo Targ pro Stück. . Fäsber. Auftriel ziG9 Stück, nd

ür J Kg) I. Qual. 1, s- 1,24 M,, preis für g.) Qua 6.

1, os 1,14 M, III. Qualitãt o, Ss zl, Schaf e. Auftrieb 450 Stück. (burg crit preis für 1 kg.) I. Qualität oer, . 4

II. Qualltã: O -=- 0 , III. Qual

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

Ner Gezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

)

Sinzelne Nummern kosten 25 5. P

eußischer Staats⸗Anzeiger.

M SG.

* R KR Ansertiouspreis für den Raum eiuer Aruchzeile 3033. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeiger ͤ

und Königlich Rreußischen Ktaatz- Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

X XR XR

Berlin, Freitag, den 14. April, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen— Ordens der Wittwe des General-Majors a. D. Freiherrn Max von Eberstein, Pauline, geborenen Schulz, auf Genshagen, die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs-Secretär a. D. Freiherrn von Dorth zu Straßburg i. E. und dem n nn der evangelischen Schule zu Colmar i. E. Christoph AÄmstutz den König— lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie ; dem Kanzleidiener a. D. Surber zu Straßburg i. E. und dem Bannwart a. D. Hänsler zu Dambach im Kreise Schlettstadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Vice-Konsul Eiswaldt in Shanghai it auf Grund des 3 1 des Gesetzes von 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kaiserlichen General-Konsulats in Shanghai die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Che⸗ schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vor— zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Das im Jahre 1881 in Bath, Maine, erbaute, bisher unter amerikanischer Flagge gefahrene Vollschiff Jacob E. Ridgway“ von 1726,24 britischen RegisterTons Raumgehalt hat durch den Uebergang unter dem Namen „Ebenezer“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsange— hörigen Johann Gelen in Oldersum das Recht zur Führung der deutschen Flagge erhalten. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Geestemünde zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen General-Konsulat in im Dort ö dem 21. März d. J. ein Flaggenattest rtheilt worden.

Nach weisung

über die Production, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins

für den Monat März 1893.

Menge . des nach Ent⸗ Zeitabschnitt, des / . ö . . ĩ Verbrauchs⸗ auf welchen die Betriebsergebnisse hergestellten . ö. . freien Verkehr sich beziehen. übergeführten

Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.

Am Monat Mirz 1893... zas oy 186 ogg Dazu: aus den Vormonaten des laufen⸗ dar trier lhre

1821 81 9386 735

Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1892) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats

.. In demselben Zeitraum des Vor⸗ jahres

2170810 1173 334

J , 3

1996376 11513273 .

Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be⸗ stand von 79g 789 I.

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Central- Finanzbehörden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗-Uebersichten gemacht sind.

Berlin, im April 1893.

Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamtsã.

8 In Elsfleth wird am 24. April d. J. mit einer eesteuermanns-Prüfung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Hepner in r rücken in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in

dnigsberg i. Pr., und

der Erste. Staatsanwalt Schütze in Bartenstein in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Elbing versetzt 3 ; ö. ; . en Landgerichts-Rath Warnecke aus Posen, z. 3. hier⸗ selbst zum Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath in . d die Landgerichts Räthe Goerlitz aus Halle a. S. Krieger aus Erfurt, beide zur Zeit in Naumburg a. S., und Dr. Mendrella ebendaselbst zu Ober-Landesgerichts⸗ Räthen in Naumburg a. S. und den Landgerichts Rath Lossen in Frankfurt a. M. zum 3, in Frankfurt a. M. zu ernennen, owie dem Justiz-Rath Damke in Filehne den Charakter als Geheimer Justiz-⸗Rath und dem bisherigen Rechtsanwalt und Notar von Jasdzews ki

in Posen den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen.

Justiz⸗Ministe rium.

Die Rechtsanwälte Bochdanetzky und Wolbert in Potsdam sind zu Notaren für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Potsdam,

der Rechtsanwalt Poppe in Breslau ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Breslau, und

der Rechtsanwalt Dalberg in Northeim zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Northeim, ernannt worden. ;

Finanz⸗Ministerium.

Der Provinzial⸗Steuer⸗Secretär Rieg er ist zum Geheimen expedirenden Secretär und Calculator im Finanz-Ministerium ernannt.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Maschinen⸗Ingenieur Grimm in Bingen ist zum Königlichen Maschinen-Inspector bei der Rheinstroͤm⸗ Bauverwaltung ernannt.

Die Nummer 19 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 605 das Gesetz, betreffend die Aufhebung von Stol— gebühren für Taufen, Trauungen und kirchliche Aufgebote im Bezirk des Consistoriums zu Cassel. Vom 31. Maͤrz 1893; und unter Mr. 9606 die Verordnung über das Inkrafttreten des Kirchengesetzes, betreffend die Aufhebung von Stolgebühren für Taufen, Trauungen und kirchliche Aufgebote im Bezirk des Consistoriums zu Cassel. Vom 31. März 1893.

Berlin, den 14. April 1893.

Königliches Gesetz-Sammlungs-Amt. Weberstedt.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz. Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

. I). der Allerhöchste Erlaß vom 13. September 1892, betreffend die Erhöhung des Zingfußes der von der Stadt Düren auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Oktober 1891 aufgenommenen Anleihe von 33 auf 4060, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Aachen Nr. 45 S. 393, ausgegeben am 13. Oktober 1892;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Oktober 1892, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Jerichow J für die Chaussee von Möckern nach Leitzkau, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 49 S. 435, ausgegeben am 3. Dezember 1892;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 19. Dezember 1892, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen 46 der Chausseepolizeivergehen auf die im Kreise Soest belegenen Chausseen 1) von der Provinzialstraße in Oestinghausen über Hultrop und Heintrop bis zur Kreisgrenze bei Lippyborg, 2) vom Ende der Straße von Werl nach Welver und Recklingsen bis zum Hamm-⸗Soester Wege bei Nateln, 3) von Kirch Welver über Dorf Welver nach Dinker, 4) von der Münster⸗ Arnsberger Provinzialstraße bei Budberg bis zur Dortmund⸗Pader⸗ borner Provinzialsttaße in Büderich und 5) von der Münster-Arns⸗ berger Provinzialstraße bei Wickede über Waltringen und Bremen nach Oberense, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg, Jahrgang 1893 Nr. 7 S. 131, ausgegeben am 18. Fe⸗ bruar 1893;

) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Februar 1893, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Köln bezüg⸗ lich der zur Anlage eines rr hen Vieh⸗ und Schlachthofes in den Gemarkungen Ehrenfeld und Nippes noch erforderlichen Grundstücks⸗ flächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 11 S. 130, ausgegeben am 15. März 1893;

5) das illerl g Privilegium vom 20. Februar 1893 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber laufender Anleihescheine der Stadt Grauxenz bis zum Betrage von 300 000 1 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 13

S. 99, ausgegeben am 29. März 1893,

6) das Allerhöchste Privilegium vom 27. Februar 1893 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Aachen im Betrage von 5 509 000 MÆ. durch das Amtsblatt der 9 lichen ö zu Aachen Nr. 14 S. 155, ausgegeben am 30. ärz 1893.

Angekommen:

Seine Ercellenz der Staats⸗-Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, von Wiesbaden.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. April.

Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Morgen 8 Uhr 25 Minuten mittels Sonderzugs nach Potsdam, um daselbst die Leibe, 4, 6. und 10. Com⸗ pagnie des 1. Garde⸗Regiments z. F zu besichtigen.

‚. „Heute Nachmittag 134 Uhr sind Seine Majestät der Kaiser, wie „W. T. B.“ aus Potsdam meldet, mittels Sonderzugs nach Swinemünde abgereist.

In der am Donnerstag unter dem Vorsitz des Vice⸗ Prãäsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssecretärs des Innern Dr, von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung er⸗ theilte der Bun desrath dem Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unkter⸗ drückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 18809 und dem An⸗ trage des Reichskanzlers, betreffend die Zollbehandlung der gefüllt mit Mineralöl eingehenden Fässer, die Zustimmung. Mit der Vorberathung mehrerer vom Reichstag beschlossenen Resolutionen wurden die zuständigen Ausschusse beauftragt.

Auf Grund der Allerhöchsten Ordre vom 2. Februar 1893 ist die Verwaltung der Wilhelm⸗Stiftung Beamtendank“ auf das Curatorium der König-Wilhelm⸗ Stiftung für erwachsene Beamtentöchter in Berlin vom 1. April d. J. ab übergegangen.

Die Commission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich setzte in den Sitzungen vom 10. bis 12. April die am 22. März abgebrochenen Berathungen des Sachenrechts fort.

. Von den Vorschriften über das Erbbaurecht (88 9651 bis 965) war nur noch der 5 g65 unerledigt geblieben, der die Aufhebung des Erbbaurechts durch Rechtsgeschäft regelt. Die Vorschriften des 8 965 wurden sachlich nach dem Ent⸗ wurf angenommen, jedoch in Consequenz des zu 5 962 ge⸗ faßten Beschlusses, nach welchem zur Begründung des Erb⸗ baurechts die Eintragung bei dem belasteten Grundstück genügen soll, mit der Abweichung, daß auch die Löschung bei dem belasteten Grundstück zu erfolgen habe. Der Grundbuch⸗ ordnung blieb die Aufnahme der Ordnungsvorschrift vor⸗ behalten, daß, wenn für das Erbbaurecht ein besonderes Grund⸗ buchblatt angelegt sei, die Löschung auch auf diesem Grund⸗ buchblatt erfolgen solle.

Die Berathung wandte sich sodann den Vorschriften über die Grunddienstbarkeiten (SS 966 bis 970), und zwar zunächst der Frage zu, ob und inwieweit zur Entstehung einer Grunddiensibarkeit die Eintragung in das Grundbuch erforderlich sein solle. Des Zusammenhangs wegen wurde damit zugleich die im Art. 109) des Entwurfs des Einf⸗ Gesetzes behandelte Frage erörtert ob und inwieweit auch die zur Zeit des Inkrafttretens des Bürgerlichen Gesetzbuchs be⸗ stehenden Grunddienstbarkeiten dem Eintragungszwang unter- worfen werden sollen. Der Entwurf geht davon aus, daß die allgemeinen Vorschriften der 88 28 ff. über die Belastung eines Grundstücks auch auf die Belastung mit einer Grund⸗ dienstbarkeit Anwendung finden, daß mithin zur Entstehung einer Grunddienstbarkeit auch die Eintragung in das Grund buch erforderlich ist. Anlangend die vor der Anlegung des Grundbuchs bereits entftandenen Grunddienstbarkeiten, soll nach dem Art. 199) des Entwurfs des Einf -⸗Gesetzes durch landesherrliche Verordnung bestimmt werden können, daß solche Grunddienstbarkeiten, mit denen das Halten einer dauernden Anlage verbunden ist, so lange diese Anlage besteht, andere Grunddienstbarkeiten binnen einer zehn Jahre nicht übersteigenden, von dem Inkrafttreten

. ö.

des Bürgerlichen Gesetbuchs zu berechnenden Feist