1893 / 88 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

*

In Schiller's Braut von Messina', die im Berliner gewicht der Friedensthätigkeit wird zur Zeit auf die Gemeinde-] ums Leben gekommen und etwa hundert Personen verwundet worden. Theater morgen neu einstudirt in Scene geht, wird Stephanie krankenpflege und auf die Führung von Krankenhäusern gelegt Der materickle Schaden ist sehr groß. Solta die Isabella, Charlotte Boch die Beatrice darstellen; den Dag und zwar namentlich solcher, die zugleich als Ausbildungs⸗ ; Manuel spielt Carl Blankenstein, den Don Cesar Emanuel Stock. anstalten für Schwestern dienen. Zur Zeit üben 107 Vereine mit

Grste Beilage

hausen, während Arthur Kraußneck die Darstellung des Cgietan be. 526, Berufskrankenpflegerinnen ihre Thätigkeit aus, außerdem N Schl d 1 9 * , 9 2 alten hat. Der Sonntag Abend bringt mit Essa Otto vom sud 361 Pflegerinnen bei den 144 Kinderbewahranstalten, den Siechen⸗ ach Schluß der Redaction e ngegangene x c ) s l R * 56 ß L St t A Stadttheater . Krefeld als . eine . des Ohnet'⸗ lc . Hi ehe ren en, Keen und ru , r,. Deyeschen. Ulll 3 lll ell 2 ll 5⸗7 n 1 er Un olg 1 rell ! en Ul 5⸗ Uze iger. 2 3. r . wãhrend i . r ten . 6 dg eig en nd . , n,, Wien, 14. April. (W. T. B) Der Kaiser ist heute 8 h n 2 ö 5 on iller's Räubern zu ermäßigten Preisen angesetzt ist. anstalten thätig. Unterstützungen gewährte der Hauptverein in j er tk a bie, men, ; 1 roi 1. z In dem großen Concert zum Besten des J ygkiben fonds Gesammthöhe von 33 400 M, 11 550 S6 davon für Gemeindekranken⸗ früh . ö 1 ö der be e. 43 . M* 8 2 B er l l n, Freitag, den Id. April 6. . ö . 18393.

des Hilfsschwestern⸗Vereins zu Berlin am Montag, Abends pflege, 7560 S6 für Kinderbewahranstalten und 4950 für besondere

8 6 h fee. . 6. 66 wirkt 6m . 8 3 Nothstände. 36 3. 5 die e, . für 3 3 24 Befinden des gestern leicht erkrankten bulgarisc Deuntscher Reich

au rofessor Robert Hausmann als Solist mit; der Künstler weigvereine die Erzeugnisse der Hausindustrie verkauft. Die . ö. c . rischen eutscher Reichstag. außer stande bin zu sagen, ob sie vollständig zutreffen, liegt di 2 Los tritt d wird bei dieser Gelegenheit Bruch's Kol Nidrei (Adagio für Vielon— ö,, der Zweigvereing betrug im letzten Jahre Minister⸗Präsidenten Stambu low ist heute eine enischiedene . . . Sache so, daß jetzt 3. an . enen, Haus . ö. ö , V Cell mit Orchester und Harfe) und den Cello⸗Part in Brahms' 1420 380 „6, die Ausgabe 1 323 661 „06 Haupt und Zweig⸗ Besserung eingetreten. 74. Sitzung vom Donnerstag, 13. April, 1 Uhr. wird 6 ; der V 6. e Deckblatt de ö . Abg. Graf Lo (Cir) ? Auch am Nlederrhein ist das mit Taback Deppeleoncert für Violine und Cello zu Gehör bringen. Den vereine verfügen zur Zeit über ein Vermögen in Baar und in Grund— Belgrad, 14. April. (W. T. B.) Die Stadt ist aus z ö ; ö. 16 h , bebaute real in den letzten fünf Jahren fast um di * ö. z * 2rchestralen Thell, des Programms übernimmt das, Philharmonische Fücken und Einrichtungen in Gesammthöhe von 5 0s 747 5 Anlaß der Groß ährigkeitzerklä des Köni Zur Verlesung gelangt zunächst die Interpellation der verwendeten Javataback verdrängt hat, sodaß der Javataback jetzt vor— ; j ͤ er, , ,, 39 ,, . , , . ĩ ,, , ; nlaß der Großjährigkeitserklärung des Königs beflaggt. 9 . v8 . . . gegangen, und doch wohl infolge der Erhöhung der Steuer. icht . , , —̃ ö. die . zur „Zauber. ag e ln . w ö Die r adica len und die fortschritt lichen Blatter Abgg. Menzer cons) und enossen: . wiegend als Umblatt zur Verwendung kommt und deshalb auch sosort' mit dem Jahre“ 1579 Hat diese Verminderung stattgefunden; öte“, beschlossen dur eethoven's Egmont“⸗Ouvertüre. ö. ,,, , ö . veröffentlichen die Proclamation des Königs und WVeahsichti en die verbündeten Dꝛegierungen angesichtz des im billiger geworden ist. In seiner neuen Verwendung macht er dem aber die Steuer hat, erst nach drei Jahren ihren höchsten Betrag Mannigfaltiges. e Y 6 Gesang Ich gieh? It sum alle e . schloz begrüßen diese sympathisch. „Videlo“ sagt, von letzten Jahre ü erraschend zu Tage getretenen. Rückgangs dez deut⸗ Pfälzer Taback, welcher bis dahin, soweit er überhaupt zu Cigarren 'rreicht, und eine Reihe von Jahren hat es gedauert, bis die Leute die Unter dem Vorsitz Ihrer Majestät der Kaiserin und im pie g le Vor dem 86 ie Ihrer Miasestät der Kaiserin uns, Serbien sei der Alpdruck geiwichen. Es habe sich wieder ge . . ,, verwendet wurde, hauptsächlich als Umblatt Verwendung fand, eine ihr Ste . fa 369 er in n V 2 6. 2. 3. Ih * ; Yee ; ; z ; . ; 96. ! ind, d Mück Sbar ver⸗ . ü ö ; ; - eine Existenzen stehen auf dem iele. Und wi 1 ĩ Beisein derselben f ich h die der gestrigen Delegirtenversamm⸗ de , J , . , waren die Vorstandswahlen durch big h . n, n. un, sei als die bundenen Ruin weiter Kreise unserer deutschen Tabackbauern auf- verstärkte Concurrenz und den Anbau dieses Tabacks weniger lohnend. vor daran Elte daß die ö des . , J . ö Dan e nnn wn n den cen ne n,, o 26 neralversammlung des Vaterlandischen Fr ; P e . ; z * ; . ö J . . Tabackbau beschäftigt meistens sämmtliche Mitglieder einer Familie Nach der Begründung der Interpellation durch den Abg. mit einwirken. Es sind nicht die einzigen, es werden noch andere mit⸗ nd hält fie dabon ab, in die Stadt zu ichen und sich dort nn

vereins statt. Die festliche Versammlung, welche der Staats— Nach einer Mittheilung der Königlichen Sanitätscommission sind Der König erschien vergangene Nacht in Begleitung des ö 9 ; ; e , : . ? Minister von Homann leitete, wurde vom Domchor mit der Motette: von den in Berlin befindlichen 1035 Brunnen im letzten Herbst neu ernannten Militär⸗-Gouverneurs von Belgrad, Obersten Menzer, über dessen Rede in der Nummer vom Donnerstag wirken; Sie sehen aber hieraus, daß jedenfalls die Gestaltung unserer möglichen berderblichen Einflüssen auszusetzen. Er consolidirt die 3Golt ist die Lieben gFröff net. Alsdann nahm der Geheime Ober- 159 Straßenhrunnen und 725 Hofbrunnen untersucht worden. Vᷣan Koka Milovanovic in den Kasernen und hielt bereits berichtet worden ist, nimmt das Wort der Zoll- und Steuergesetzgebung nicht der einzige Grund des Rückgangs Familie. Ich verkenne nicht, daß es fehr schwer haͤlt, die berechtigten 2 8 =. 3683 R es⸗ se 3 5 5 3 3 schw q i 36 h z ö ö 3 z 3 Taback s⸗ 1 ö . s ss ĩ i ichti age ie Lage uns , n, ,, , , en ee , e, Ke, , een, , d eh, Surcerenr Healer ern anelteln: Eee , n n m me ,,,, verbãnde durch Neubildung eines anhaltischen und eines oldenburgischen deren Wasser als zu verwerfen oder unbrauchbar befunden worden sst. erfolgte Das Offiligt Carpe begrüßte den König mit be— Meine Herren! Gestatten Sie mir bei Beantwortung der Inter— Umstand, daß der Tabackbau nicht überall zurückgeht, sondern daß ge ö . . ö ö. Verbandes auf achtzehn erhöht und damit die Organisation des Vereins sind geschlossen, und wo dies aus, feuerpolizeilichen Zwecken nicht ., Zurufen. Die m Win er . Regenten und pellation, mich etwas genauer an den Wortlaut derfelben zu halten rade im Großherzogthum Baden, dem Heimathsstaat des Herrn Abg. Tabackbauer wäre doch ein relativ geringes Opfer feitens Des Reichs zu einem gewissen Abschluß gebracht worden. Die Zahl der Zweigbereineist möglich war, sind diese Brunnen mit entsprechenden Blechtafeln ver! Minister erfuhren nach Tisch, sie Gefangene als es, der Natur der Dinge entsprechend, die Ausführungen des Menzer, in gewissen Distrieten, wo man leichtere Tabacke zu bauen und würde andere Intereffen wenig ber garnicht schädigen. Herrn Interpellanten, zur Begründung seiner Interpellation, gethan

von 755 auf 7904 die Zahl der Mitglieder von 1066095 auf 111 000 sehen worden. Die schwach verdächtigen Brunnen sollen noch einmal des Truppencommandanten seien. Nur zögernd unter— un stande ist, won . ; n W durch diefes Dpfer H 22 m, * die Zahl, ĩ 0 ö e des len 9 , wo man neuerdings erst zum Taba ) enn urch dieses pfer erreicht werden kann, daß so gestiegen. Als Hilfsverein ist neu hinzugetreten der hiesige Schwestern-⸗ untersucht werden. schrieben die Regenten Ristic und Belimarkovic das ihnen , s erft zum Takadkban übergegangen manche kleine Existenz auf dem Lande gerettet und daß das

berband vom Rothen Kreuß. Was die Thät gkeit des Vereins an. . . vorgelegte Actenstück, worauf sie nach dem Neuen Palais haben. ist, bisher ein . Rückgang noch nicht merllich sein dürfte, . daß Prosperiren des Bauernstandes gefördert wird, dann können wir das . so gab ze Cholgra-Fpidenie des Voriahrs Veranlasung Valle a. Sl 2. April Wie der 3M. Pr. 3. gemeldet in?? FJaft. gebracht wurden. Die Regenten und Die Interpellation führt als den Grund, aus welchem sie hervor, nan dert nach mit VorthLil. und Nutzen Taback baut; wie denn über. Kapitgl (nicht, besser, anlegen; denn ez wird sich verzinsen mit zu besonders thätigem Eingreifen. Der Hamburger Vexgin stellte wird, ist der frühere Regierungs-Präsident. Wirkliche Geheime Rath Minister blieben bis 10 Uhr Vormittags gefangen, worauf sie egangen fei, an . haupt die leichteren und besseren Sorten in Deutschland da, wo sie der Verstärkung und Vermehrung staatserhaltender Elemente. Sollte sein erweitertes Lazareth zur Entlastung der übrigen zur Verfügung, Robert Rothe nach langen Leiden in fast vollendetem neunzigsten freigelkafsen wurden. Die Eidesleistung der se dne. . geg . . ö J. überhaupt gebaut werden können, noch mit Nutzen gebaut werden jedoch für den Augenblick eine Verminderung der Steuer nicht zu er— der Hauptverein übersandte u. a. viel Wäsche, der Schlezwig“ Lebensjahre gestorben. Der Verstorbene war seiner Zeit Mitglied 3 9 z . 9 . w den im letzten Jahre überraschend zu Tage getretenen Rückgang ö. . . ; reichen sein, so möge man, wie es in den Petitionen verlangt wird, Dossteinische Verband veranstaltete auf Anregung Ihrer Königlichen des Frankfurter Parlaments. Truppen vollzog sich im ganzen Lande ohne Zwischenfall. des deutschen Tabackbaues. Ich habe noch vor kurzem aus der Uckermark, also aus einem vie durch Hägel und Wetterschäten beschädigke Ernte von der Steuer

Di Sti i ; ine s 2 4 2 z 2 . . fz r * . —* * 1 . Die Stimmung in Belgrad ist eine gehobene. Für heute Gebiet, welches im allgemeinen in dem Ruf steht, geringwerthige nach Maßgabe der Beschädigung befreien. Die Versicherungsgefell̃

Hoheit der Prinzessin Heinrich eine Sammlung, die 70 900 = ö. JN . ; . . gra ; ü Meine Herren, diese Thatsache habe ich als richti n, d ffabs. uc, Kn Annkelfns, Deteng lznnten Zweigveheine, er, ( ürntr gz. Wi der hiesgken Militznhstetung hat, sich ugch Abend, wird bis Illumingatign der Sindt, vorbereitet. Die abe anch amn erte en da. wehe l' nihhhääanurkennen nd Tabacke zu bauen, aus Pflanjerkreisen die Brittheilung bekommen, baß säast derlägt heute wurchnege cin Prämie von 7 30. Cin. hahe folgreich gegen die Ausbreitung der Seuche eintreten. Um einer einer der N. Pr. Itg. zugegangenen Mittheilung, ein, zwanzig« Häuser der Radicalen und Fortschrittler sind decorirt. Das habe auch anzuerkennen, daß wahrscheinlich der Rückgang des Taback— bei den Preisen, hie das Vor . ö 9 Prämie kann der kleine Bauer nicht zahlen und er läßt seine . künftigen Cholera, Crids wie nach Krälten zu begegnen, hat ders Vorstaud jähriger Mensch Namens Kgch aut der Nähe von, Tudwigäburg in entschlossene Auftreten des Königs findet allseitige An— baues im vorigen Jahre einen anderen Charakter trägt, als die vor, beicden hreisen die das Vo⁊hr gebracht hat, man wohl mit Nutzen gente bahn me ff unh chef iel alan ef liegt darin, daß durch 2 ö. 6. . 6. . 2 Württemberg gebürtig, gestellt, der eine Größe von 2,* mi hat. erkennung. übergehende Verminderung der Zahl der Tabackbauer oder der An— in. ö k ; . . ö ö , . geschieigt , ö. der

V onissenhäuse ; Zweig⸗ JJ Mi 4 Anyri ga d h Di mern . , Vc, m 3 ; . : . Nun stellt die Interpellatio zie verbündete egi die esteuerung die Quantität berücksichtigt wird. Durch die Ausführungs⸗ vereine, wesche Krankenpflegerinnen-Anstalten besltzen, zur Mitteilung Staffelstein, 10. April. Dem alten Rechenmeister Adam d . . ö ö. . , , , bauflichen in früheren Jahren. Es ist dem Reichstag im Jahre Frage, ob ö. . . . ö. . ö . des r er en n, . auch . zien r, der aufgefordert, welche Pflegkräfte sie nöthigenfalls nach den Cholera. Niese (richtiger Ries), anno 1492 hier geboren, wird. der denz meldet gus, Be 91269 , nterri ö inister 1891 eine Denkschrift über die Lage des Tabacks in Deutschland rage, o hie gau k ache, daß Gesetzzebung Abhilfe geschaffen werden. Wenn nicht, müßte das bezirken zu entsenden vermögen. Den Hauptgegenstand der M. Allg. Ztg.“ zufolge, noch in diesem Jahre ein Denkmal im Cabinet 6e. Andra Nikolic, hat das Portefeuille vorgelegt worden, bei welcher sich eine Uebersicht über im Jahre 1891 der deutsche Tabackbau merklich zurückgegangen ist, Gesetz in diesem Punkte eine Aenderung erfahren. Ich möchte die

Vereinsthätigkeit haben gebildet und. bilden noch die Vor- errichtet. Professor Henze in Bresden hat die Büste (16 Lebensgröße), des Auswärtigen übernommen und die serbischen Vertreter die Anbaufläche, den Durchschnittspreis und die Zahl der Pflanzer Anlaß nehmen wollten, in eine Aenderung der Gesetzbebung über die Verbündeten Regierungen bitten, bei ihren Entfchließnngen in diefer

kehrungen für den Kriegsfall. Wie eine Umfrage ergeben welche auf geschliffenen Granitunterbau zu stehen kommt, bereits im Auslande bereits angewiesen, die Uebernahme der be 6 d R , n. . e , Besteuerung des Tabacks in Deutschland einzutreten. Frage auf die Lage eines Landestheils wohlwollend Rücksicht zu neh—

kat, können S9 Zweigbereine bestehende Kranfenhäuser mit fertizgestellt. Königlichen Gewalt durch den großjährig erklärten König und d Diese Frage habe ich dahin zu beantworten, daß nach Meinung men, dessen Bewohner, bisher allen socig temokrgtischen Bestrebungen

3000. Betten zur Verfügung stellen, 79 nehmen die Einrichtung von die Bildung des neuen Cabinets den respectiven Regierungen sammenstellung ergiebt sich und wenn man sie bis auf die neueste . 5 . . ö herzhaft und getreu Thür und Thor verfchlossen haben.

Vereinslazarethtn mit eben ziel Retten in Aussicht, Übernehmen Wäen 12. April. Aus Wien gr; Neu stadt wird der Wiener zu notisiciken. Die „Politische Correspondenz / fügt hinzu Zeit fortführt, so ergiebt sich das gleiche bis zum Jahre 1591 h, der Reichsverwaltung der gegemrärtitke Moment dazu noch nicht rh gäunrd Für künnt Ern e eehündehen Regierungen bei

Leistungen für Reservpelazarethe, 76 wollen Genesungsstationen, 153 Pressen telegraphirt: Um 1 Uhr Morgens wurde in Fifschau, der serbische Gesandte in Wien habe sich dieses Auftra 9. also bis zu dem Anbau des Sommers 1801, daß sowohl die Zahl geeignet ist, daß die verbündeten Regierungen ihrerseits einen Beschluß den Steuerprojecten anläßlich der Militärporlage den Taback aus

Verbands- und Verpflegungsstationen einrichten. An Schwestern können Puchberg und Weikersdorf ein drei Sercunden währender heren ia ö ) h gs . h. e ö diese Frage noch nicht gefaßt haben. Ich glaube aber, wenn die dem Spiel gelassen haben, ist von den deutschen Tabackbauern sehr

die Vereine 632 im Falle eines Krieges zur Verfügung stellen, außer⸗ heftiger Erdstoß in der Richtung nach Süden verspürt. en,, . ga 8 ö der mit Taback bebauten Stücke als die Gesammtfläche derselben sich J Beschl ch. ge dankbar empfunden worden. Diese Thatsache hat aber den Rückgang

dem 572 nicht berufsmäßige oder nicht voll ausgebildete Pflegerinnen oder „Zrüssel, 14. April. (W. T. B) Ein Erlaß des auf und ab bewegt; daß im allgemeinen der Tabackbau zunimmt, wenn b . . uf . . gefaßt des deutschen Tabackbaues nicht aufhalten können. Im Jahre 1893 ist zelferinnen. Ausbildungsanstalten für Pflegerinnen besitzen nur neun Pest, 14. April. In Veszprim sind laut Meldung des Bürggrmeisters verbietet bei strenger Strafe Umzüge das Vorjahr ein finanziell günstiges Ergebniß gehabt hatte, daß da— haben also auch die Resolutionen des Reichs tags vom der Tabackbau gegenüber dem Vorjahre zurückgegangen um 35860 ha.

Vereine, 47 Vereine haben Unterrichtscurse abgehalten, 36 sonstige . W. T. B.“ gestern 141 Häuser durch eine Feuersbrunst ein. oder Ansammlungen. Der Führer der Socialisten gegen die Anzahl der Tabackbauer abnimmt, wenn das Vorjahr für vorigen Jahre im Bundesrath noch nicht zur Beschlußfassung gelangt In Bayern wurden vor zehn Jahren noch ha, bepflanzt, 1393

j . sind, daß die deutschen Tabackbauer nicht gerade Grund haben, nur noch 2100. Es ist begreiflich, daß angesichts dieser Thatsachen

. . ö . Der Sr u, . hat . 6 . ö, . ie f Volders ist angeklagt worden, weil er eine Bande, die Ruhe— H einen detaillirten Mobilmachungsplan ausgearbeitet, dessen Grundzüge Personen sind obdachlos. Der Schaden beläuft sich auf eine halbe störungen veranlaßte, angeführt habe. Der Gerichtshof macht dies als eine Schädi ihre Fateres ses 4 sich eine hochgradige Verstimmung, ja Verbitterung der Tabackpflanzer der Schöpfer dieses Plans Dr. Pannwitz in einer Schrift Million Gulden. Volde , , T 5. * Die niedrigste Zahl der aes Fische pl enn d . chädigung ihrer Interessen anzusehen. Jeden— beinächtigt 6 ie in Verse lungen in Speier s. w. ihre 8 tz V ers für die Vorgänge der letzten Tage und für die Auf— ie niedrigste Zahl der gesammten bebauten Fläche, die seit dem 3 b ö 6 6e, Fei 3 emächtigt hat, die in Versammlungen in Speier u. s. w. ihren f gang t g f / falls hat bei dem Hinausschieben dieser Entscheidung nicht die Absicht draftischen Älusdruck gefunden hat. Es ist nicht richtig, daß die

den Tabackbauer in finanzieller Beziehung ungünstig war.

niedergelegt hat, die in 500 Exemplaren zur Vertheilung , . 6. ; R z 7 . f3ll . . . . 9. ; Ve. ; n . n ; = izun age zu Tumulten v Jahre 1871 vorkommt, if die Jahre 1879/80 und 1889 f . perl; 6 s ꝛ; ,,, . an die were , ist. Auch der Königsberger und NewYork, 13. April. Nach Meldungen des . W. T. B. reizung der Menge zu Tumulten verantwortlich Das J ö 1879/30 . lt auf die Jahre 1870 k bestanden, den deutschen Tabackbau zu benachtheiligen. Denn darin ist die Tabackpflanzer von der Gesetzgebung die alleinige Hilfe erwarten. der Posener Verband hat sich die Vorbereitung der Thätig⸗ aus verschiedenen, von dem jüngsten Wirbel sturm (vergl. Nr. 37 . . . Das Jahr 15,80 weist eine angebaute Fläche von 17273 ha auf Reichsperwaltung und, ich darf auch sagen, sind die verbündeten Die Leute geben sich sehr viel Mähe mit der Hebung der Qua— keit im Kriege besonders angelegen sein lassen. Das Haupt- d. Bl.) heimgesuchten Ortschaften sind dabei etwa vierzig Personen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Die Anbaufläche von 1889.90, also des Sommers 1889, betrug Regierungen mit dem Herrn Interpellanten durchaus einverstanden, lität ihrer Producte. Sie haben auch sehr gute Erfolge er—⸗ 17397 ha; sie war als as größer als in dem vorbin vo . in , , ,, . zielt durch die Auswahl der verschiedenen Sorten, des rich⸗

za; sie war also noch etwas größer als in dem vorhin von daß unsere tabackbauende Bevölkerung in Deutschland eine durchaus . d, ie hl ö

. . . . 2 82 r; . 19 WH dens ind der richti 0n Düngungsarten 39 werden mir bezeichneten Jahre, welches die niedrigste Anbaufläche hatte. ir, ,. e n, ,. . . ; . . tigen Bodens 1 er richtigen Vüngungsarten. 4 werden e n e e e zeich welch drigf aufläche hatte. Im solide ist, deren wirthschaftliche Existenz zu schädigen wir absolut kein dabei unterstützt von Vereinen und Corporationen und Ag'stellungen.

; e J . ö see ö, , 2 So s90, also für das Je 90 / geae ga . 3. ö * , , , . ,, . . Wetterbericht vom 14 April, Theater Anzeigen. Sonnabend, 2. April: Erste Gastvorstellung der küstt. Lustspiel in 3 Acten von Ozcar Elsner und ö . für . Jahr 1890,91, stieg dagegen, meil im Interesse haben; im Gegentheil, wir haben das Interesse, so viel als Aber dies hilft nicht viel. D er Grund des Rückganges liegt haupt- 8 Uhr Morgens. ö 3 Frau Ilka von Palmay. Zum 1. Male; Mamselle Carl Mallachow. Anfang 74 Uhr. J Vorjahre gute Preise gezahlt waren, die Anbaufläche von 17 397 ha es möglich ist, ihre wirthschaftlichen Interessen zu stärken und den sächlich in dem Mißberhältniß zwischen Tabacksteuer und Zoll. Rein 6 . Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Nitouche. Bude vil mit Gesang in 3 Act von Sonntag; Dieselbe Vorstellung. auf 20 114 ha. Wenn sie dann im Jahre 1891/92 auf 18 486 ha deutschen Tab f. . J ; . arithmetisch betrachtet, ist das Verhältniß swischen. Steuer und Zoll 82 7 per . ; . 3 8 ei ? j s j erei . j 6 ö 3 ö. . en Tabe zu halten. it 1879 zin aünsti 8 deworde Die RBjermark⸗ Steuer vo 79 58335 33 Hus. 5. Vorstelling. Bajazzi Casliazzi). G. Meilhae und A. Millaud. Deutsch von Richard In Vorbereitung: Der Herzogsmühler. nach den vorläufigen Ermittelungen gefallen war, so lag darin kaum Mer , gien be, erh Herr Vor . Lit 187 ein günstigeres geworden, Die Viermark Steuer vor 1330 855 SS Dper in 2 Acten' und einem Prolog. Musik Renée. Musik von Herr. ö ö . n Anlaß, inen danernden Kackghn beg Tabackkane anzu . Aber ich glaube, selbst der Herr Vorredner, der Interpellant, differirte van dem damaligen Zoll um 29 4; Lie jetzige =* Stationen . Wind. Wetter. S] und Dichtung von R. Leoncadallo. deutsch . ; Nrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. ihn ß . di ö Rc ö ö. . ö. . 9 . . . wird mir zugeben, daß, wenn man an eine Aenderung der zur Zeit, 3 ö. von dem jetzigen e,, i. 49 6 kommt 3 ; ig * ö n setz 3 es Rückgangs 8 Jahres eine ; er ej 1879 pes 7 3957 M t haupts⸗ uf das proportionale Ve ß zwischen Steuer 1333 835 . 5 en,, 3 . ger k ö. Residenz Theater Direction: Sigmund Lauten Ieh fe , reh gg. ,,,, Gesetgebun vor a wn azanzs eule Jahres eine enderung der leit lösd, bestehenden deutschen Tabachftzer herangeht, diese Aende⸗ ö ö. , fee n en z ei 5 8.52 Qber⸗Regisseur Tetzlaff. irigent: Kapellmeister . . n 12 r. Sesetz zubereiten. 34 * aschlisst; ,, ö ud Zoll an, ur ses war bei rüheren Steuer at . m, n. k Dijamileh. Romantische hurg. Sonnabend; Zum 35. Male: Die beiden gin tl alehbngg im vortgel Jahre, gllo km Sommer 16g nh sich nicht ausschließlich aus dem Gesichtspunkt der Interessen günseigeres als jetzt, Bas proportionale Verhältniß muß Jefet NMullaghmore 770 MD bedeckt 9 Sper in 1 Act B Te 8. Gallet, Champignol. (Champignol malgrs lui.) (Circus R Carlstraße.) Sonnabend, Abend ö ö. ö erißen Rühr, ile, rin Sommer 187, des deutschen Tabackbaues vollziehen wird. Auch der Herr Inter- geordnet werden, daß es J: 3 wird, 1 Inlandssteuer und aghmere 0 2 2bede ; Oper in 1 Act von G. Bizet. Text von L. Gallet, * 1 ; lie. iretus Renz (Carlstraße.) Sonnabend, Abends die in Deutschland mit Taback bebaute Fläche in sehr auffallender ; ; . K . Irtheil aller fachverständigen Kreife it der aus WMerdeen. 6 SWB 1 kalb bed. 3 deutsch von L. Hartmann. Tanz von C. Grgeb. In Schwank in 3 Acten . Feydeau und Deshallisres, 7H Uhr;: Gala? Vorstellung zum Benefiz der Ge— Weise weir hn n, n, mn, nn, . pellant wird mir zugeben, daß auf diesem Gebiet die Interessen der * 5 6 xt i aller sa e , ,, n S ristiansund 56 SW. 38 Regen 3 Scene gesetzt vom Ober ⸗Regiffeur Tetzlaff. Dirigent: Deutsch don Benn? Jaco son. In Scene gesetzt von schwifter Fels. Ckotæ de rk Helga Hager. U. a. gen, eiter zurückgegangen. Nach den vorläufigen Zusammen.! verschiedenen wirthschaftlichen Gruppen und der verschiedenen Gegen · aka dan schlchnitttlic n,, Todenhagen. I66 WSW 3 halb bed. 3 Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 7 hr. 6 rt burt . J ö Male: Hen uttful⸗· zum ersten Male in der' höhen Schu stellungen, welche mir vorliegen, sind im Sommer 1892 nur 14735 ha den Deutschlands diametral gegen einander laufen. Was den kaback⸗ 53 . i. fuel , , des ö e . 8 Stockholm 58 W 6 heiter 4 Neues Theater (am Schiffba ö Das nene Kleid. auderei in 1 Act von Heinz . ,, . j in Deutschland mit Taback beb 66 , , , . geg W abe mit erheblicher Mehrheit abgelehnt worden; dafür haben wir . : J 5 e uerdamm 4js5). F ö 5 eritten von Frl. Helga Hager. Cyd“, zum ersten eutschland mit Taback bebaut gewesen, und es ist das die geringste b d Districten Nutze ch ; e 2X3 z . we n,, , a , d aranda 1535 R beiter . O5. WBerste ebe Tobote. Anfang 74 Uhr. ie 22 ; . r m! , nnn. ,, zauenden Districten Nutzen schafft, schadet in vielen Fällen vor zwei Jahren eine Erniedrigung der Tabacksteuer den verbũndete RJ , , , d e bcker Cranwumner, Zane , , n, Gee b en, d , del edel, ee ee ee , ,,, 22 5 2 1 ö ö Wer . 9 6 id. ö ; 9 ( ; ; , n. iese Vergleiche in ähnlicher Weise durchführen in Bezu— f die ; ; ; ; 5 a . d . Geschieht dies nicht, dann wird die A Wostann 3 NWB 1 Schnee 2 Grillparzer. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Das nene Kleid und Mr. Gaberel. 4 Schimmelhengste, in Frei⸗ . Tre b. ö. ö. . ; ö ; , 9 . . . kation hat wieder ganz andere Interessen als jene beiden Gruppen; . . 5 a . ee. .. man . V * n, 9 35 3 1 6 z 6 9 Ce he T 5 ' . . r 8 ö ö s l 8 6 I e n 1chIen, 18 18 Tor? Juen? . . Mar Grube. Anfang 7 Uhr. . 9. K heit vorgeführt vom. Director Franz Renz ze. sind: ber ch ; 7 . . arceden, lvelche mit Taback angebaut ja deren Interessen selber laufen noch gegen einander, je nachdem der Hör Veränderung wird so groß werden, daß die ge = . . 1 ö Sonntag: Dvernkaus. Jä. Vorstellung. Der Kroll 's Theater. Sonnabend: Linda von Tußerdem zun a, st ler fe st. n . 9. . ö . . ich mich hier auf die Angabe Sitz dieser Fabrikation in Süddeutschland ist oder etwa in Westfalen. Factoren demselben werden schließlich nachgeben müssen. Fe Derbeurg . 3 bdede J Freischütz. Romantische Oper in 3 Acten n Chamonnix. (Linda: Signorina Prevosti; Anton: 1 n er fe st. der Größe der mit Taback bebauten Fläche in Deutschland beschränke. . é. R . ö tte e die so oft und eindrinalich 22 Heer, n 1 wolkig 5 , . it . 83 ö v 16. 93 nor de sFadilkan Mar 6 n ö als Große Ausstattungs Pantomime vom Hosballet⸗ e h w ,, . . . schränke Der Herr Vorredner nickt, ich schließe daraus, daß er die ö . 7563 NRW ö , ,, d, , dne, , , , , g. ng, . z sster NM. Sie 5 i 8 i Selbstverständlich ist diese auffallende Thatsache der Aufmerksam Schwierigkeit der Regelung dieser Fr. ir vollständig zugiebt. Ich schwerden in Bezug auf die Veranlagung und Erbe m 0 wm 3 bedeckt . Kind (nach der gleichnamigen Erzählung von August Gäste) Anfang 7 Uhr meister A. Siems. Mit überraschenden Licht., und . . t ö er Schwierigkeit der Regelung dieser Frage mir vollständig zugiebt. Ich Steuer endlich etwas mehr berückichlat werden 769 S 3 Bene 2 . k . r g. ö ö ; z f 5 inseemirt ichs verwal 3 r = Teaierun- 5 J . 635 5 h 15 , . ,, R B. wedect Apes) Neu in Scene gesetzt vom Sber⸗Regisseur Sonntag: A Santa Lucia. Melodrama in Wassereffecten und auf das Glänzendste inscenirt keit sowohl der Reichs verwaltung als auch der deutschen Regierungen, glaube auch, kein Mensch, der der Entwicklung der Dinge gefolgt ist, des Bundesraths vom 5. Februar 1871. * . * e,, Teziaf nr rigen: Ravellmesster Weingartner An- 3 ien gen Ee ga min Bellincioni und We fdr 5 He e fte: ö derjenigen, in deren Gebiet Taback angebaut wird, nicht kann diese Schwierigleiten unterschätzen. der Tabackrippen, war eine so kümmerliche Absch h 6, r wolken 3 fang 7 Uhr. oberto Stagno als Gäste. 1dig neu. ; . ; entgange hat sich die Frage v wober ? ses . . ö Intereff reisen gerechtes Befremden Nemel 61 RMMW 3 wolkenlos 2 Renes Theater (am Schiffbauerdamm 416). Blillets 3 an der Theaterkasse. sammten Personals. Neue Einlagen mit groß—⸗ n,, ö , 9. . . . 3 Nun kommt aber noch eins hinzu. Meine Herren, Sie wissen ,,, 9 3 . O JZ wolkerles * 101. Vorstelung. Vasautasena. Drama in 5 Auf —— 3 , , , nen . . 4 h ö ö . he . . . n istun alle, daß das Reich nach der übereinstimmenden Ueberzeugung der denn die Tabackbauern find die arbeitsamsten und g srster 771 N 1 heiter 4 zügen von Emil Pohl, mit freier Benutzung der ö ; . ssetzt, neue Musil. Mn Ballet ven gamen. wöießlich der Wirtung der Gesetzgebung zu. Das, glaube ich, ist in verbündeten Regierungen vor der Nothwendigkeit steht, becke der deutschen Landwirthschaft. Wir wollen hof 4. . e ml Pehl, mit 2 . 1. , , , i ie, ,. ö. e gierungen vor der Nothwendigkeit steht, für Zwecke der deutschen Landwirthschaft. Wir wollen h Drlerube, , 8 3 wolkenl. ? 4 Dichtung des altindischen Königs Sudraka. In Scene Victoria Theater. Belle ˖ Allianceftraße ' / 8. ,, in solcher . . dieser Allgemeinheit nicht anzuerkennen; denn wenn dies der Fall seiner Landesvertheidigung sehr erhebliche Ausgaben machen zu müssen, wohlwollenden Worte des Staats secretärs j Vies baden 71 N 2 wolkenlos 4 gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Har Grube. Anfang Sonnabend: Zum 110. Male: Mit neuer Aus- umencorso. Zum Schluß: Großes Brillan wäre, so müßten die Jahre 1871 bis 1879 annähernd eine Constanz, Saß , 3 per geberische Krönung erfahren mögen. Nämchen 70 NO 1 beiter 9 uhr. stattung: Die Reise um die Welt in achtzig Feuerwerk. die & n , . . 3 ö daß nach der ebenso übereinstimmenden Ueberzeugung sämmtlicher Abg. Br. Barth Idfr): Ganz ge Chemnis 3 SB 3 wolfenloes . 866 Ausstattungsstück mit Ballet in Sonntag: Zwei große Vorstellungen. Nachmit . . ein stetiges Fallen ö, Das ist * verbündeten Regierungen es angezeigt ist, die Deckung für diese ver- gesetzgcbung von 1879 nicht obne Gh Berlin. 69 RB 3 heiter 3 Deutsche Sonnabend: wei 3 Acten (15 Bildern) von A. dEnnery und Jules tags 4 Uhr (ein Kind unter 10 Jahren frei): Die icht der Fall. Daß eine so einschneidende Gesetzgebung wie die des mehrten Reichsausgaben zu suchen durch Vermehrung der Ein⸗ fabrikation gewesen, schon wegen ihres Einflusfe Wien 3 RB 3 wollenlos J ä Verne. Ballet arrangirt vom Balletmeister C. Touristen, oder: Ein Sommerfest am Tegern Jahres 1879 einen gewissen Einfluß auf den inländischen Tabackbau R ; B Vorschl sch consum. Aher nicht der Tabackbau, sondern di K 5 22 222 3 woltenlos . 3 z ö . * W 5 8 abe ( 2 RWoz Ka Ro; ? NMorschklè je U. d nich der Tabacztbau, sondern dee 1 * 5 ö lückliche Tage. Anfang 7 Uhr. 14 ; z . ald. ; . ö 6 ; nahmen des Reichs. Bei den Vorschlägen, welche die ver⸗ ; . . = . 3 e e . J ; . Te m an 9 . JJ i k Abends i uhr: gehabt hat, das ist natürlich in keiner Weise zu leugnen. Daß das bündeten a. Ihnen gemacht i. hat man den Taback hat am, messten da funter glitten, Die Anbau f che ö Me d Air 7167 ON D 5 wofkenlos 3 3 16 ; nlang r. ; n ustlerfest. aber der einzige Grund des 6 . . ich ; , , , k . ö 3 von 1879 bis 1891 im wesentlichen dieselbe geblieben; sie betrug 3 . 8 halb bes. 14 Montag: Der Talisman. ö Sonntag und , . Tage: Die Reise um die n 87 a e,, Grund des Rückgangs ist, wird man, glaube ich, nicht nicht mit hineingezogen und das kann ich ausdrücklich erklären 19000, 18566 20 114, isgi izssß3z ha. Ein stärkerer Räckgan Hrit V 71563 ODM 6 wolkenlos ö gerli Theat J ; Welt in achtz a Tagen. . it . . J . . auch mit aus Rücksicht auf den deutschen Tabackbau. erst im vorigen Jahre auf. Der Geldertrag der Tabackernte in den Ber iner 93 er. 4 zend: 9. ein; ö , Concert im Garten. Familien⸗Nachrichten. ö Gründe, welche mitwirken, ja, welche, glaube ich, sogar in erster Der Reichstag hat bisher die Vorschläge der verbündeten Re. Jahren 1876-1875 war bruffo ziemlich derselte. wie n Jmbrzehbnt è. Fuüudirt: Die Braut von essina. Ansan Intrée 9 43. ) ; ö - Linie wi 7 6 23 oro 39. Der Ri 210 ö ! . ö ; 3 ; . pg e nter G neuen = oll⸗ in Steu ergesetzgebung. Fi rung 9 Nacts Reit * Nackts ReiF; n. Pei * Uhr . ö Verlobt: Frl. Charlotte von Stosch mit Hrn. sich . auf einem K J, zeigt gierungen in der ersten Lesung nicht gerade wohlwollend aufgenommen. ö. ire n, u ** 6 ö ö , 26 * 66341 J 2 217 ; el . 2 . 91 2 7 ö . 7 . . . 8⸗ 3 6 8 J Schneide Iro⸗ * 2 . . * * 4 66 ** . n . ö ! e g . B. 2 . . 8 Sonntag: Nachmittags 2 Uhr: Die Räuber. Theater Unter den Lind . Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Gramsch, Rodels 6. m . sten in denjenigen Gegenden, welche Schnei egut pro⸗ Wenn aber diese Vorschläge verworfen werden sollten, wenn trotzdem klagen, ist za doch seit 157g eine alltägliche Erscheinung. Bi Rad , n ee, . Abends 7! Ur; Der Hüttenbesitzer. heater n er den Amnen. Sonnabend: höfen . Braunsberg). Frl; Sophie Bode mit uciren. Nun wird auch dort von Interessenten vielfach behauptet, für militärische Zwecke, oder wenn sonst für die steigenden Bedürfnisse seit 1879 gewohnt, gesetzgeberische Prämien auf das Klagen der . 3er 2. MNontas: Wilheim Ten. ö 53 ö Welz. . w . zie Whätsache, daß der Censum sich mehr und, mehr von der Pri des Reichs oder wenn für die Bedürfniss der Einzelstaaten eine Ver⸗ Preducenten ju setzen; kein Wunder, wenn diese auf 16 barometrische Maximu ; ö 3 1 ö j ! j S . 3 . . . . 2 2 aan nn. döbere wr, bre ber . * w. . —— ĩ e e,, stellung in , w 8 4 sche ; zj. V 39 rh, Hr. Rittmeist Ludwig Frhr. zur Cigarre gewendet habe, sei Folge unserer Steuergesetzgebung. hrung der Einnahmen des Reichs nothwendig werden sollte, so Kosten der Allgemeinheit. höhere Ertrãge für ire Pre 1 . Cessing Theater. Sonnabend: Hauna Ja lung; Borber: Lachende Erben. Oberette. An. Vere hel ich 's. wr z, Ritt meisten Fudwign Frh k dune, lo, ducte erzielen wollen. Richtig ist, daß das Jabr 1822 mit dem udlichen Nord eege biete or ns . . r, fang 7! Uhr. . von gütz oy , , Elisabeth Rittberg . 3 Ich glaube, das ist nicht richtig. Es ist eben eine allgemeine glaube ich und der Herr Interpellant wird mir das zugeben rh Fiel geringste Anbaufläche aufweist. Aber auch der der Zuf ber Nord wert Eur ; rfang 71 Uhr. S Tage: Di s. Fr slar⸗l en mi Vera 964 ; ͤ ; , , , gi n. , , n. 663 , 99 m r, dn, än, ö der n,. der Luftdruck ber erz west. Eu , , he Sonntag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Die dieut Mar Fihr; n Uslar. G irh an Veränderung des Geschmacks eingetreten, mit der wir zu rechnen haben, ist hier im Reichstag eine schr staͤrke Strömung vorhanden, welche 155g ind eben so karte ja nec, starere Rückgänge in der Anbaufläche men hat. Xin teres Min mumͥ¶m ( = n g , . te oheme. . Frl. Ellen von Ladiges (Wismar). ö Hr. 1e ö eine V 2 2 2 v 165 2 ⸗. ö * 8 erfol t Es 1 f ger erwogen werden daß 1891 die Tabac Meere. Bei mäßigen, im Norden n Montag: Heimath. Bruno Frhr. von Massenbach mit Frl. Thekla eränderung, die mit der Gesammtentwickelung unserer wirth, dahin neigt, dazu den Taback heranzuziehen. Ich glaube also, daß, wenn r n, . 6 nn erg zan . Veuren Krön euer Ee re. * ( igen, ö 71 0rben 101 5 3 5 * ö. . 71 9 . 2 2 * . . . . e 2 k 4 2 2 3 etio e Anzer Ve 6 e R wr Fier westlichen im Säüben nordöstlichen Winden ift das Adolph Ernst Theater. 3, . Zum von Ladiges (Wismar). ü schaftlichen Verhältnisse zusammenhängt. Die Leute haben jetzt nicht die verbündeten Regierungen bei dieser Sachlage eine Beschlußfassung * dr, . a in kn m , gang rerbitante j * ñ z ö 1 . ee; nn,. : ö 3 Act . 55 j e ĩ ö . . ; ‚. 3 . ; é . . ; J en ö und daß ; Sahne gn nn,, Werter in Deut chland kalt, vorn iegen heiter md Wallner · Theater. Zonnabend: Der Probe 4 . ge ef 2 , ,,, 5, ö 3 ,, die Muße, die Zeit mehr übrig, welche dazu gehört, mit Behagen über die früheren Resolutionen noch nicht getroffen haben, wenn Getreidepreife batten. TWcßteres wirkte ohne weiter? nd rock? Fast übern vurde Nachtfroft berbachtet e d. 6 ' Hr. e —⸗ f 3 , . ie . k . 33 1 * ; KRS w 2 d ö k 8 ö. . . 1 ane, een, , . . æfeil. Anfang 6 hr. weise von G. Görß. Musik von G. Steffentz. In ken re , 7 . ine Pfeife zu rauchen, die erst angesteckt, nachher gereinigt werden sie ihr Interesse auch für den deutschen Tabackbau dadurch bekundet auf den Tabackconfum. 1861 Pat auch nicht Rus ein ʒnc Plantage d üste liegt di myeratur J bis 4 im 4 ac 9 , ; = ; . Groß⸗ * . z ; ; ; / ö ; . o . . 616 eine fene Mnrende ene, de Yrodur ri e, . weg nnen, g,, Sonntag: Sodomès Ende. Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 77 Uhr. . e. während die Behandlung der Cigarren sehr viel weniger um. haben, daß sie bei der jetzigen Beschaffung von 60 Millionen Mark auf der, ,. ö n re h 9 . re , , en, dne, ,, re, ar n, ie,, e, ig, Sonn te Tage: ö ͤ ; indlich i pelle . en. , ; ,, J 6 wurde ganz kolossal eingeschränkt. Anderer eits reizte der e dech n, ee nm, ren mne, in, r, ; ; ; eren gn. Sonntag und folgende Tage: Goldlotte. 5 Pr. 5 e ändlich ist zielleich e 36 8 z bietet. it keinem Grosche den deutschen Tabackbe griffe ; en 2 8 werte. im oft deut gen Pinnen lande ging ö. Dem Crienrich . wilhelmstũstisches Theater. Sonn .. Ile g nr e , Nedacteur: Dr. H. Klee, Director. ch ist, ö auch einen erhöhten Genuß biete mit keinem roschen auf den deutschen Tab ickbau n , e. stiegene Getreidebreis die Tabackbauer, fich dem Gnmerdt denr nen. . . e Mus 3. r, n , gha feet rag. 2h; . , V Nun kommk dazu, daß in den letzten Jahren eine sehr starke haben, so können sich die deutschen Tabackbauer nicht beklagen, daß wenden, Und derwdanderlth kann doch der dite, dee e, d. . aT 1 7 1 . 1 3 66. . . 5 D schi X z 93 2 21 * m m 2x Bu 1 ier 19 . d N drernfe 5e 1 8 3 T'Iꝗ 9 nor ere ick ) ö j 8 , r . lama same G, Sonnabend Nen einstubirt? Der Bog elhäudler. T Theat Alte Jakobst Rr. zo Verlag der Expedition (Scholz). er bickumn bei der Fabrikation der Cigarren aus ausländischem man seitens der verbündeten Regierungen ihren Interessen feindlich . ,. ac all . . , . 2 8 6 der lager: t r durfte wieder langsame Cr . . . ee, r e, i. ? . ze Nr. 30. ; ö. ,, ea, m, n. 1 Schlusse wiederbolen? Hh eine Antrag auf Ermäßigung der Stener er grad 3 r wärmung zu erwarten sein Drer te . Lufriügen fach ing Idee zes Hienille . homas hen er ö e Jako . 463 Druck der. Nerddeutschen Buchdruckerei und rr, . aback stattgefunden hat, wie der Herr Interpellant bereits selbst seiz denn das will ich zum Schlusse wiederholen: tritt man 1 eine i n 1 2. 1 e ,. ee , , Deut sͤ⸗ Se⸗rmarte. don Mi. West und L. He d. Musih , e. Zeller. . a, , ,,, ; 6 6. Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. zervorhob. Derselbe hat auf die große Bedeutung hingewiesen, welche andere Regelung dieser Frage heran, so wird sie zwar unter Berück⸗ n der Tbeorie ist Dim r diebe allein wind die Abanmdern ung der ͤ . Negie Herr Gyftein. Dirigent Herr Kapellmeis 2 Zum 5. Male: e Zenugnisse. (, für di . v. * an . i , , n der Neorte tt. dan m ede nm, nn,, wum m , e, k . rn. . 9 6 33 von Oscar l rne⸗ i,. Carl Sechs Beilagen für die deutsche Fabrikation der Sumatrataback bat. Nach Nach. sichtigung der Interessen des deutschen Tabackbaues, aber nicht aus. TVeseßachäung von 1878 schwerlich in eri enennemem wer dom 13 3 Vogelhändler. Nallachow. Hierauf Wenn man im Dunkeln seinschließlich Börsen⸗Beilage). richten, die mir zugegangen sind, von denen ich aber zur Zeit freilich schließlich von dessen Interessen aus geregelt werden. bleibt alfe Tloß der Gedanke der Joer dung, der der Mann

* .