2863 J Die außerordentliche Generalversammlung der Aktien ⸗Gesellschaft „Thüringer Tageklatt! vom 6. März 1893 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den Kaufmann Bernhard Dinger um alleinigen Liquidator bestellt. . den
estimmungen des? , Handelsges. fordere ich deshalb auf, ev. Ansprüche an die Iickymr unverzüglich anzumelden.
Gotha, 109. März 1893.
Aktienges. „Thüringer Tageblatt“. * rr mn.
ö ußerordentliche Generalversammlung der Actionäre der
Nampf Dreschmaschinen · Aktien · Gesellschaft zu Sibbesse
am Montag, den 1. Mai 11893, Vormittags
IH Uhr, in der Wullekopf'schen Gastwirthschaft zu
Sibbesse. Tagesordnung:
1 Rechnungsablage. ö
2) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über die Geschäftslage.
3) Genehmigung des vom Vorstande beschlossenen Verkaufs, der Dampfdreschmaschinen⸗ Anlage mit Gebäuden (im Grundbuche von Sibbesse Band II. A. Blatt 75 zur Größe von 19 a
5h 4m eingetragen). die Auflösung der
4) Beschlußfassung über ,.
Die Herren Actionäre werden hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß nach den Statuten zur Gültigkeit des Beschlusses über den letzten Punkt der Tagesordnung mindestens z der Stimmen sämmt⸗ licher Actionäre in der Generalversammlung vertreten sein müssen.
Sibbesse, den 12. April 1893.
Der Vorstand. Dehne.
bö5s! Mittelrheinischer Beamten⸗Verein A. G.
Die ordentliche Generalversammlung findet am 9. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale, Bahnhofstraße L. statt.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗Rechnung. . 2) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und der Bemerkungen des Aufsichtsrathes. 3) Richtigsprechung der Jahresrechnung und der Entlastung von Aufsichtsrath und Vorstand. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathegs. 5) Bes . über den Weiterbetrieb und die Geschäftsweise. 6) Genehmigung zum An⸗ bezw. Verkauf von Gesellschaftsactien. Wiesbaden, den 10. April 1893. Der Vorstand. Boyens. Dr. Lechleitner.
3573 Kartoffelmehl · Fabrik · Actien . Gesellschast zu Ortrand.
Zu der am Dienstag, den 2. Mai A. e., Mittags I2 Uhr, im Comptoir der Fabrik statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung beehren wir uns, unsere Herren Actionäre hier⸗ mit ergebenst einzuladen.
Tagesordunng: 1) Vortrag über die Lage des Geschäfts und des nanziellen Standes der Gesellschaft.
2) Beschlußfassung über Sanirung
Liquidation derselben. Ortrand, den 9. April 1893. Der Aufsichtsrath. O. E. Graefe, Vorsitzender.
eventuell
lz57n
Düngerexport⸗Gesellschaft
zu Dresden.
Die Actionäre der Düngerexport⸗Gesellschaft zu Dresden werden hierdurch zur
zweiten ordentlichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 29. April d. J., Vor⸗ mittags IO Uhr, im Saale des Stadtwald⸗ schlößchens, Sophienstraße Nr. 1 L., stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Der Saal wird um 9 Uhr
geöffnet. Tagesordnung: Vorlage des e e erich und der Bilanz pro 1892, Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Verwendung des Gewinnes.
Der Geschäftsbericht pro 1892 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt an unserer Kasse aus und können Druckexemplare daselbst entnommen werden.
Dresden, den 14. April 1893.
Die Direction der Düngerexport⸗Gesellschaft zu Dresden. Dr. H. Techritz.
63447 ; Generalversammlung der Actien -Gesellschaft der Holler schen Carlshütte bei Rendsburg am Freitag, den 12. Mai 1893, 2 Uhr, im Saale Nr. 4 der Börsenhalle zu Hamburg. Die Herren Actionäre werden ersucht, ihre Actien vor bei den Herren Notaren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow, gr. Bäcker⸗ straße 13 in Hamburg, zur Abstempelung und Empfangnahme von Eintritts- und Stimmkarten
einzureichen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Gewinn. und Verlustrechnung, der Bilanz, des Berichtes des Aufsichtsrathes
und Vorstandes und Ertheilung der Decharge.
2) de, m n,, Wahlen. . Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Be⸗ richt, sind vom 25. April 1893 an zur Dis: posttion der Herren Actionäre in Hamburg bei Lres. Donnenberg & Jagues, gr. Theaterstr. 46, in Rendsburg in der Carlshütte.
3449
Aeti va. Bilanz am 31. Dezember
Dise onto⸗Bank.
1892.
Passi va.
6 3 7560 96 35 80 6z od 34 3 175 35757
Actien⸗Einzahlungs⸗Conto Kassa⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto Wechsel⸗Conto Devisen⸗Conto 704 95 Coupon⸗Conto 98227 Effecten⸗Conto 12105 3 Einrichtungs⸗Conto .. 100
Gewinn⸗ un
D, ro Pobot.
Actien⸗Kapital⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Conto Cautions⸗Conto Spar⸗Conto Depositen · Conto Reservefonds⸗Conto Deleredere⸗Conto K ividenden⸗Conto 1891
Geminn. und Verlust · Conto.
d Verlust⸗Conto. ..
824 937 Credit.
4 22 91142 137640 3200
53 087 19
Unkosten⸗Conto Zinsen · Conto Einrichtungs⸗Conto Reingewinn
7 o, s]
Berlin, den 7. März 1893. Ernst Bierstedt.
unserer Kasse zur Auszahlung. Berlin, den 12. April 1893. Dis conto⸗Bank.
Lantzke. Hoeven.
Vortrag von 1891 Zinsen⸗Conto rovisions⸗Conto Effecten⸗Conto Lombard⸗Conto Devisen⸗ Conto
Der gerichtliche Bücher⸗Revisor:
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- u. Verlust⸗Cto. habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern der ‚„Disconto⸗Bank“ in Uebereinstimmung gefunden.
Die in der Generalversammlung festgesetzte Dividende von 60 gelangt von heute ab an
II
Activa.
per I. Dezember 1892
64 1
Bilanz der Bergischen Löwenbrauerei Aetien Gesellschaft
Kass va.
An Kassa Bestand . ... Wechsel⸗ Bestand .. Mohbilien⸗Conto, 1. Januar 1892. abzüglich 10 0/0
10 854 1864 39770 — Zugang . 1317534 Faß⸗ und Bottich⸗Conto, Buchwerth am 1. Januar 1892 abzügl. 10 0/0 Abschreibung
31 138 — 3118 —
Dos õ = Zugang ö. 16 G60 66 Fuhrwerks⸗Conto, Buchwerth am 1. Januar 1892 abzügl. 100/ñ0 Abschreibung
3 672 — 377 — ö J 473820 3
Zugang Maschinen-⸗Conto, Buchwerth am 1. Januar 1892 abzügl. 100,0 Abschreibung
124 on = 12409 111 682 = Zugang ; 124951
K Buchwerth am 1. Januar ,, J abzügl. 200 Abschreibung ...
112 93
125 809 25611 T d =
Zugang 16 360 62
Zugang Conto⸗Corrent⸗Conto, Saldo ... Materialien Conto, Bestände: Bier, Hopfen, Malz, Kohlen, Eis, Pech ꝛc.
Debet.
19766 1200 .
44 05066
139 429 52
46 45416 z 12020 3 706 66 499 21810 Gewinn und Verlust Conto.
Per Actien⸗Kapital . Hypotheken⸗Cto. laufende Accepte Reingewinn ..
820
1651
360 ooo — 126 0060 — 14 321 76 I öh z
In Is ip
Cxedit.
Saldo ⸗Vortra
Fuhrwerks⸗ Betriebs und Handlungsunkosten, Löhne, Salair, Reisespesen, Frachten, Brau⸗ steuer ꝛe. ꝛc.
Abschreibungen
Reingewinn
751
Der Vorstand.
83 988 53 19494 — 166634 115 890 30 Höhenhaus⸗Mülheim a. Rhein, den 11. April 1893.
143 Per Bier und Neben⸗
producte
115 890 30
3446 Activa.
Bilanz am 31. Dezember 1892.
PFassivna.
M6. An Kassa⸗Conto: Baarbestand ... 53 400 Wechsel⸗Conto: Wechselbestande. 478 056 ö SESffecten. Conto: Bestand an ? Werthpapieren 335 644 „Waaren⸗-Conto: Waaren 84 881 Debitoren⸗Conto: in lauf. Rechnung 1768 266 38 3577 4104
Per Actien
Zin Außenstände
Hausgrundstück ⸗Conto: Grundstücke
Inventar⸗Conto: für Einrichtung, Bücher ꝛc. ...
Säcke⸗Conto: für Bestand an Säcken 547 ni
Zinsen-Conto: für ausstehende pro ien auf Futter⸗ u. Dünge⸗ mitte
Contor⸗ Divid
o Reingewin
2 765 081 73 Gewinnberechnung
Einnahme.
Reserpefond⸗Conto Depositen⸗Conto: für Einlagen mit 3 monatl. Kündigung inel.
Aecept⸗Conto Zinsen⸗Conto: 1. Januar 1893 hinaus über⸗ hobenen Discont Tantiùmen⸗Conto Creditoren⸗Conto: Gläubiger im Contocurrentverkehr
cht abgehobene Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
kapital⸗Conto
sen
für über den
für noch Dividende
enden⸗Conto: 1891
rtrag aus 1891 n
t. 400 000 50 000
143 150
150
3 320
2765081
am T1. Dezember 1892.
Ausgabe.
10880995
3 213 2
10068776:
31750
6 . 6h hal 565 16278 8073
Zinsen⸗Conto n ,. ffecten⸗Conto
Waaren⸗Conto
Steuern⸗
Jo s id
Hamburg, den 13. April 1893. Der Borstand. Der Aufsichtsrath.
121
Zinsen⸗Conto: für über den 1. Januar 93 hinaus vereinnahmten Discont Unkosten⸗Conto Inventar⸗Conto: 10 0½ Abschreibung .. tern⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn
3450
Mit Genehmigung des Aufsichtsrathes un Bank fordern wir auf unsere Actien Nr. war bis 1875 zwei Einzahlungen von je 100 ein, deren erste bis zum K. Juli ES und deren zweite bis zum L. Oktober E89 an unserer Kasse baar zu leisten ist.
Wismar, den 11. April 1893.
Vereinsbank in Wismar. . Frege. Müller.
zzgl Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Nach der in der 37. ordentlichen Generalversamm— lung der Aktionäre unserer Anstalt am 4. März a. c. erfolgten Ergänzungswahl, sowie nach heute ver— genommener Neuconstituirung besteht der Aufsichts⸗ rath zur Zeit aus nachgenannten, sämmtlich in Leipzig wohnenden Herren:
General⸗Konsul Conrad Alfred Thieme, Vor—⸗
sitzender, - Kaufmann Paul Ludwig Bassenge, siellvertr.
, ender, Konsul Edmund Becker Justiz⸗Rath Dr.
Judolf Coldi Geheimer Commerzien⸗ Rath
——
B, ilhelm Dodel, Stadtrath Carl Robert Gruner, Kaufmann C. G. Herrmann, Konsul Albert Heinrich de Liagre, Banguier Max Meyer, Justiz⸗Rath Oscar Oehme, Stadtrath Hermann Schmidt, Kaufmann Cäsar Sonnenkalb. Leipzig, den 11. April 1893. Der Aufsichtsrath der Aillgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt. C. A. Thieme, Paul Bassenge, Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender.
. Erwerbs. nd Wirthschafte⸗ Genossenschaften.
Keine.
9 Jiederla ung ꝛc. von Rechtsanwälten.
83310 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Raatz ist in der Liste der
beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte
gelöscht.
Bärwalde i. Pomm., den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht.
3309 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Georg Benda, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 10. April 1893.
Königliches Landgericht. 3
Der Präsident: Angern. 3388 Bekanntmachung. Der Gericht⸗Assessor Dr. Schnitzler hierselbst ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Land— gericht zu Düsseldorf zugelassenen Rechtsanwälte ein— getragen worden. ̃ Düsseldorf, den 11. April 1893.
Königliches Landgericht.
, Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Linden hierselbst ist infolge . am 11. März er. erfolgten Ablebens in der iste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Braunsberg, den 10. April 1893.
Königliches Landgericht. 3311
In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung ö Oskar Hinze zu Falkenburg ge⸗
alkenburg, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. än Bekanntmachung.
Auf die in dem folgenden Verzeichnisse aufge— führten Einlagen bei der Sparkasse der Stadt Brandenburg sind seit länger als 30 Jahren weder Ein⸗ noch Auszahlungen geleistet:
Nr. des Zeit der Spar⸗ letzten Ein- kassen⸗ oder Aus; buches. zahlung.
n Vnffe⸗/ R, , w Posamentier 1863
Gemäß § 26 des Statuts vom 16. Mai 1881 und z 6 des Statutennachtrages vom 28. April 1885 fordern wir den Eigenthümer des oben bezeichneten Guthabens hiermit auf, das betreffende Sparkassen⸗= buch zur Enpfangnahme des Guthabens uns vorzu— legen oder gemäß S§ 31 und 32 des Statuts vom 16. Mai 1354 das gerichtliche Aufgebot des, be treffenden Sparkassenbuches zu beantragen, wid ee falls die Verzinsung des Guthabens innerha z G Monaten nach dieser Bekanntmachun ef, hört und innerhalb 5 Jahren nach ; dieser Frist der Anspruch des Einlegers auf . Gulhaben. erlischt und dasselbe zu einem woh thätigen Zweck verwendet wird. Brandenburg, den 8. April 1893.
Der Vorstand der Sparkasse.
—
Betrag des Gut⸗ habens
.
Bezeichnung des Einlegers.
zum Deutschen Reich
M SS.
Der Inhalt dieser Beilage,
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter
Gentral⸗Handels⸗Register für
Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Deutschen Reichs- und Königlich Preußzischen Staakts⸗
. Das Central-Handels⸗Register für das Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Anzeigers 8sW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 14. April
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen und Mu
das Denutsche Reich. en. 384)
Das Central⸗Handels⸗Register für das . Reich erscheint Bezugspreis beträgt E M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.
dem Tite
Vom „Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich. werden heut die Nrn. ss T. und 88.
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stäats⸗Anzeiger.
1893.
ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
in der Regel täglich. — Der — Einzelne k kosten Z0 5. —
ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 20. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Gleiwitzp. Bekanntmachung. 35331
An Stelle des Gerichtssecretärs Paradowski ist vom 1. April 1893 ab dem Gerichtssecretär Jakubek die Bearbeitung der auf die Führung des Handels-, des Genossenschafts., des Zeichen- und Musterregisters bezüglichen Geschäfte übertragen worden.
Gleiwitz, den 11. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.
Anklam. Bekanntmachung. 35301 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 295 bei der Firma Gebr. Münter in Col. 6 eingetragen: In Westswine bei Swinemünde ist eine Zweig— niederlassung errichtet. Anklam, den 23. März 1893. Königliches Amtsgericht. III. Abth.
Rürwalde i. P. Bekanntmachung. 3314 In das Handelsregister zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft ist am 7. April 1893 eingetragen:
Nr. 1. Der Kaufmann Simon Caminer zu Bärmalde i. P. hat für seine zweite Ehe mit Nanny, geb. Leminberg, durch Vertrag vom 12. Nobember 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Nr. 2. Der Kaufmann Adolf Hirsch zu Bär⸗ walde i. E. hat für seine Ehe mit Emma, geb. Cohn, durch Vertrag vom 22. Oktober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen.
Bärwalde i. P. den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht
Rexlim. Sanhelsregister 35791 des Königlichen Armtégerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. April 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: . 14045. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Worthington Pumpen Compagnie Actiengeselischaft. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft von unbeschränkter Zeitdauer, gegründet durch: 1) Charles Campbell Worthington, Ingenieur zu Irvington, 2) William Alfred Perry, Ingenieur zu Bai Ridge, 3) John Henry Harris, Ingenieur zu New-Jork, 4 Charles William Potter, Ingenieur zu London, 5) Harry Coke Powel, Ingenieur zu London, 6) Newman Ogle, Buchhalter zu London, 7) William James Perry Moore, Ingenieur zu New⸗Britain, s) Augustus James London, 9) die Worthington Pumping Engine Com- Fan) zu New ⸗YJersey. Das Statut datirt vom 5. März 1893 und be— sindet sich im Beilagebande Nr. 8957 zum Gesell⸗ schaftsregister Vol. J. Seite 7 u. flgde. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Uebernahme von der
Spalte 3.
Emery, Ingenieur zu
eb u maschinen,
in als
Zubehör anzusehenden Rechten, Patenten und Ver— mögensobjecten und gewährt dafür 750 Stück ihrer Actien, die als vollgezahlt anzusehen sind; dieselbe hat sich ferner verpflichtet, alle von ihr in anderen Ländern außer Deutschland und seinen Colonien zu erwerbenden Patente und Patentverbesserungen gegen Erstattung der ihr hierfür erwachsenen Auslagen an die Worthington Pumping Engine Company auf Erfordern zu übertragen.
Das Grundkapital ist auf eine Million Mark festgesetzt und in 1000 Netien über je 1000 ( ein—⸗ getheilt. Die Actien lauten auf bestimmte Namen.
Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Actien gezeichnet.
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er— nennenden Stellvertretern, aus einem Director oder aus mehreren Directoren, die vom Aufsichtsrath ge⸗ wählt werden. Alle Erklärungen des Vorstands müssen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, I) in dem Fall, daß nur Ein Director den Vor— stand bildet, von diesem Director, — wenn aber
2) der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder
a. von zwei Directoren oder
b, von einem Director und einem Procuristen gezeichnet sein. Stellvertretende Directoren haben gleiche Vertretungsbefugnisse wie die ordentlichen Vorstandsmitglieder. Die hiernach zur Vertretung der Gesellschaft Berechtigten haben die abzugebenden Erklärungen mit der in Schrift oder Stempeldruck herzustellenden Firma der Gesellschaft zu versehen und darunter ihre Namen zu setzen, und zwar die Stellvertreter noch mit Beifüguntz eines, ihre Amts— eigenschaft bezeichnenden Zusatzes.
Alleiniger Vorstand ist zur Zeit:
der Ingenieur William James Perry Moore zu New-Britain.
Die Bekanntmachungen, welche von der Gesellschaft ausgehen, sind in den „Deutschen Reichs-A Anzeiger“ einzurücken. Bezüglich der Veröffentlichungen des Vorstandes wird die Firmenunterschrift den Gesetzen entsprechend als genügend angesehen. Die Veröffent— lichungen des Aussichtsraths müssen von dessen Vor— sitzenden oder Vertreter gezeichnet sein.
Die, Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, und zwar minde— stens 17 Tage vor dem zur Abhaltung der Ver— sammlung bestimmten Tage, diesen sowie den Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
I) der Buchhalter Newman Ogle zu London,
2) der Ingenieur Harry Coke Powel zu London,
3) der Ingenieur Augustus James Emery zu London.
Als Revisoren zur herganges haben fungirt:
I) der Civil⸗Ingenieur Albert Pütsch zu Berlin, 2) der Kaufmann Theodor Sulzer ebenda.
Berlin, den 12. April 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila.
Prüfung des Gründungs—
Rerlin. SHandelsregister (3680 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. April 1853 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
. Hermann Engel (Geschäftslocal: Landsbergerstr. S7) sind:
der Kaufmann Hermann Engel und
der Kaufmann Salo Engel,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14043 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden. Dem Isidor Feibel zu Berlin ist für die letzt— genannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9863 des Procurenregisters einge tragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 043, woselbst die Handlung in Firma:
Pianofortefabrik
L. Herrmann C Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf
I) den Kaufmann Siegfried Spandow zu
Berlin,
2) den Kaufmann Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 14 044 des
Her l e m regifta Übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 14 044 die Handelsgesellschaft in Firma: Pianofortefabrik L. Herrmann C Co.
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— i er die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 10. April 1893 be⸗
gonnen. ; .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16827,
woselbst die Handlung in Firma: Kurfürsten⸗ Apotheke
GC. Carmesin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Georg Gotthard Thieme zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
ein⸗
August Spandow zu
ein⸗
Kurfürften⸗Apotheke G. Thieme fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 644. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 644 die Handlung in Firma: Kurfürsten⸗Apotheke
. G. Thieme mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Georg Gotthard Thieme zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 044, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
—⸗ Hirschlaff Salomon mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Lauban vermerkt steht, eingetragen:
Die Niederlassung in Berlin ist aufgegeben und deshalb die Firma hier gelöscht.
Die Procura des Paul Friedrich Wilhelm Schultze zu Lauban für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7603 des Procuren— registers erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 205, woselbst die Handlung in Firma:
A. Jung Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin verinerkt steht, ein— getragen:
Der Bäcker Konrad Richard Robert Heil zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Hoflieferanten Friedrich Rudolph Wilhelm Schindler zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 14 02 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 042 die Handelsgesellschaft in Firma:
. A. Jung Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. . Gesellschaft hat am 1. April 1893 be⸗
Die gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 124, woselbst die Handlung in Firma: L. Stein e, dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Andreas Albert Carl Steinhagen zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 24 648. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 648 die Handlung in Firma: L. Stein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Andreas Albert Carl Stein⸗ hagen zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 624, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Saarbrücker Tapeten⸗Fabrik C. Müller mit dem Sitze zu Saarbrücken und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf— gegeben und deshalb die Firma hier gelöscht. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 645 die Firma: B. A. Illmann (Geschäftslocal: Manteuffelstraße 70) und als deren Inhaberin die Handelsfrau Bertha Anna Illmann, geborene Hilpert, zu Berlin, unter Nr. 24 646 die Firma:
Otto Henry Alexander (Geschäftslocal: Behrenstr. 33) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Henry Alexander zu Berlin,
unter Nr. 24 647 die Firma:
Carl Georgi (Geschäftsloeal:
unter
Großbeerenstr. 483) und als deren Inhaber der Buchhändler Otto August Carl Georgi zu Berlin,
unter Nr. 24 649 die Firma: G. Neumann (Geschäftslocal: Leipzigerstraße 82) und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Wolff Neumann zu Berlin, unter Nr. 24 650 die Firma: G. Stawicki (Geschäftslocale: Wilsnackerstr. 13 und Central⸗ markthalle Stand 42) und als deren Inhaber der Fischhändler Emil Stawicki zu Berlin eingetragen worden. Die Handelsgesellschaft in Firma:
Rud. Otto Mehyer . mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 9473) hat dem Ernst Wilhelm Goeroldt zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9862 des Proeuren—⸗ registers eingetragen worden.
. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 562 die Firma:
Serm Co. Nachfg. Firmenregister Nr. 23 193 die Firma:
Alfred Loewenstein.
Berlin, den 12. April 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Dr. Philippi.
KEonn. Bekanntmachung. 3475
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels-Gesellschaftsregister unter Rr. 443, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bonner Maschinenfabrik und Eisengießerei Fr. Mönkemöller mit dem Sitze in Bonn ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft ist mit allen Actipen und Passiven und dem Firmenrechte durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Maschinenfabrikanten Paul Mönkemöller übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortführt.
Zugleich ist in das hiesige Handels⸗-Firmenregister unter Nr. 432 die Handelsfirma „Bonner Ma— schinenfabrik und Eisengießerei Fr. Mönke⸗ möller“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Maschinen— fabrikant Paul Mönkemöller eingetragen worden.
Bonn, den 11. April 1893.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. 3324 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist am 8. April 1893 bei der unter Nr. 336 einge— tragenen, hierorts hestehenden Firma „H. Lehder“ vermerkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Hugo Kirch⸗ hoff und Ferdinand Setz, beide zu Charlottenburg, übergegangen ist. Demnächst ist an demselben Tage unter Nr. A1 in unser Gesellschaftsregister die Handelsgesellschaft in Firma „H. Lehder“ mit dem Sitze zu Char⸗ lotteuburg und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Hugo Kirchhoff und der Kaufmann Ferdinand Setz, beide zu Charlottenburg, sind und daß die Gesellschaft am 13. März 1893 begonnen hat. ö Geschäftslokal: Berlinerstraße 1234. Charlottenburg, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. . . 3479 Dertmund. Nach erfolgtem Aufgebot sind die nachstehend verzeichneten Firmen im Handelsregister heute gelöscht:
Firmenregister Nr. 1174. Fr. Achenbach zu Dortmund. — Inhaber Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Achenbach. ö .
Firmenregister Nr. 14. C. Alfermann daselbst. — Inhaber Kaufmann Carl Alfermann. —
Firmenregister Nr. 1103. G. L. Ballauff daselbst. — Inhaber Kaufmann und Maschinen⸗ leder⸗ und Treibriemenfabrikant Gottfried Louis Hann,
Firmenregister Nr. 1294. Wilhelm Blothe daselbst. Inhaber Kaufmann Wilh. Blothe. —
Firmenregister Nr. 575. Karl Bode daselbst. — Inhaber Kaufmann Karl Bode.
Firmenregister Nr. 1112. Otto Butz daselbst. — Inhaber Kaufmann Otto Butz.
Firmenregister Nr. 1406. H. Th. Feltmann daselbst. — Inhaber Kaufmann Heinrich Theodor Feltmann.
Firmenregister Nr. 930. Hedwig Große da⸗ selbst. — Inhaberin Fräulein Hedwig Große.
Firmenregister Nr. 1145. Gustau Henschel zu Bochum mit Zweigniederlassung zu Dortmund. — , Kaufmann Gustav Henschel zu Dort mund.
Gesellschaftsregister Nr. 218. Kaiser Prasuhn zu Dortmund. — Inhaber Kaufmann Louis Kaiser und Kaufmann Heinrich Prasuhn.
Firmenregister Nr. 1130. Franz Kayser da⸗ selbst. — Inhaber Franz Kayser.
Firmenregister Nr. 1129. A. Köhler daselbst. — Inhaber Kaufmann Wilhelm Köhler.
Firmenregister Nr. 757. Georg Kohrssen da⸗ selbst. — Inhaber Kaufmann Georg Kohrssen. —
Firmenregister Nr. 1319. Emil Lange daselbst. — Inhaber Kaufmann Emil Lange.
Firmenregister Nr. 957. C. Marx daselbst. — Inhaber Kaufmann Carl Marx.
Firmenregister Nr. 1133. Heinrich v. Meetern daselbst. Inhaber Kaufmann Heinrich v. Meetern. —
Firmenregister Nr. 1124. Meierei Wiemann daselbst. — Inhaber Kaufmann Friedr. Wilh. Wiemann.
Firmenregister Nr. 1077. W. Michels daselbst. — Inhaber Kaufmann Wilh. Michels.
Firmenregister Nr. 1163. H. C. Mohr daselbst. — Inhaberin Ehefrgu Kaufmann Wilhelm Mohr, Helene Catharina, geb. Müller.
Firmenregister Nr. 1029. Ww. Mohr daselbst. — Inhaber Agent Wilh. Mohr.
Firmenregister Nr. 776. Wilh. Möller daselbst. — Inhaber Kaufmann Wilh. Möller.
Firmenregister Nr. 1276. Th. Müller daselbst. — Inhaberin Fräulein Therese Müller.
Firmenregister Nr. 550. Wilh. Ernst Müller da selbst. Inhaber Kaufmann Wilh. Ernst Mile,
Firmenregister Nr. 1286. Erust Peters da⸗ selbst. — Inhaber Kaufmann Ernst Peters.
Firmenregister Nr. 987. Edgar Pick zu Afseln. — Inhaber Apotheker Edgar Pick.
Firmenregister Nr. 915. E. Pohlmeyer zu Dortmund. Inhaberin Ehefrau Kaufmann Ernst Pohlmeyer, Dorothea, geb. Wahl.
Firmenregister Nr. 501. rnust Polscher da⸗
selbst. — Inhaber Kaufmann Ernst Polscher.