Egen diesen beim Königl. Land⸗ gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Juni 1883, Vormittags D Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
13800
Die durch Rechtsanwalt Rumpe vertretene Maria Wichers zu Solingen, Ehefrau des Cigarrenhändlers und Uhrmachers Josef Tigges daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den F. Juni 18923, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Gutmann, Justizanwärter, — als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3799
Die durch Rechtsanwalt Justizrath Bloem ver⸗ tretene Rosalie Spehr zu Elberfeld, Ehefrau des Möbelhändlers Thomas Proff daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den F. Juni Es9z, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Gutmann, Justizanwärter, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Hd 798 Bekanntmachung.
Die Angela Büsch, Ehefrau bon Johann Thommes, Ackerer und Wirth zu Willwerath bei Prüm, sie selbst ohne besonderen Stand daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Rheinart zu Trier, klagt gegen ihren genannten Ehemann Johann Thommes, Ackerer und Wirth zu Willwerath, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „Wolle Königliches Landgericht die zwischen Parteien bestehende gesetzliche eheliche
Keiler daselbst, 5
Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien für
von nun an in Gütern getrennt erklären; dieselben zur vollständigen Auseinandersetzung und Liquidation vor den Notar von Landenberg zu Prüm verweisen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zur Last legen!. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den E6. Juni 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.
Trier, den 12. April 1893.
Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3804
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 8. März 1893 ist zwischen den Eheleuten Schlosser Albert Dornscheidt und Wilhelmine, geb. Schinneburg, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 5. Ja⸗
3795 Bekanntmachung. .
Durch rechtskräftiges Urtheil der ersten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 15. März d. Is. ist die zwischen den Eheleuten Theodor Meuskens und Anna Maria, geb. Burg⸗ holz, zu Geldern bestehende allgemeine Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und völlige Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.
Kleve, den g. April 1893. .
Der Erste Gerichtsschreiber: Küpper.
83796 Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier vom 3. März 1893 ist die zwischen den Eheleuten Konrad Görgen, Bau— unternehmer, und Sophie, geb. Kohl, ohne besonderen Stand, beide zu Bitburg wohnhaft, bestehende ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Trier, den 12. April 1893.
Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
1665 Bekanntmachung. ⸗ .
Die im Kreise Johannisburg belegene Königliche Domäne Drygallen mit den Nebenvorwerken Claras⸗ hof und Dombrowken und der auf dem Hauptvor— werke Drygallen befindlichen Brennerei soll für die Zeit von Fohannis 1894 bis dahin 1912 anderweit öffentlich an den Meistbietenden verpachtet werden.
Der Bietungstermin wird auf Sonnabend, den 12. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Finanzabtheilung der unterzeichneten Königlichen Regierung vor dem Domänen⸗Departe⸗ mentsrathe Königlichen Regierungs⸗A ssessor Piersig hierselbst anberaumt.
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lieitation können im Domänen-Bureau hierselbst während der Dienststunden jederzeit eingesehen, sollen ferner auf Erfordern in Abschrift gegen Erstattung der Copialien mitgetheilt werden und liegen außer⸗ dem auch bei dem zeitigen Pächter, Königlichen Oberamtmann Forstreuter zu Drygallen zur Ein⸗ sicht aus. . .
Die an der Lyck⸗Johannisburger Eisenbahn-⸗Linie belegene Domäne Drygallen — Drygallen selbst ist Bahnstation — umfaßt:
ö A405,5379 ha Wiesen 116, 7398 „Gärten 1,7781 d 1 Dof und Baustelle. 3, 7462 „ Wasserstücken 0, 9h13
,, O OdS84 „Wegen, Gräben ꝛe. 19,5568 AUnland . O0. 5491
zusammen . 7600, 3238 ha.
Der Grundsteuerreinertrag beträgt 1181,12 Thlr. — 3543 M.
Der jetzige jährliche Pachtzins beträgt für die Domäne Brygallen mit den Neben⸗Vorwerken Clarashof und Dombrowken und einschließlich des bisher mit der Domäne Drygallen verbunden ge⸗ wesenen, 144,811 ha großen Neben-⸗Vorwerkes Wallisco, welches jedoch beim Ablaufe der jetzigen Pachtperiode von der Domäne Drygallen abgetrennt werden wird, 9770 ½½, von welchem Betrage im ganzen 1147 M auf jährliche Zinsen für gewährte siscalische Bau⸗ und Wiesenmeliorationskapitalien entfallen.
Zur Uebernahme der Pachtung ist möglichst vor, spätestens in dem Bietungstermine, seitens eines jeden Pachtbewerbers der Nachweis über den eigen⸗ thümlichen Besitz eines jederzeit verfügbaren Ver⸗ mögens von 116 000 Mn sowie über 8 Quali fikation als Landwirth zu führen,
Gumbinnen, den 24. März 1393.
Königliche Regierung,
Abtheilung für directe Steuern, Domänen
und Forsten.
79376
Die im Kreise Guben belegene, unter unserer Verwaltung stehende Neuzeller Stifts-⸗Domäne Ossendorf, welche an Fläche 310, 88909 ha, darunter 295, 7430 ha Acker und 9, 2000 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1894 bis dahin 1912, im Wege des öffentlichen Meistgebots ander⸗ weit verpachtet werden.
Hierzu ist Termin auf Montag, den 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Regierungs⸗ gebäude, Regierungsstraße Nr. 25/26 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Assessor Dr. Richter an— beraumt.
Der Grundsteuerreinertrag der Domäne beträgt 3000, 93 M
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 40 000 S erforderlich. Die Hur bewerber haben sich vor dem Termine über ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder⸗ lichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er— theilen, können in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Zedelt in Ossendorf eingesehen werden. Die Besichtigung der Domäne nach vor⸗— heriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 24. März 1893.
Königliche Regierung,
Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen.
v. Sch roetter. (1579 Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Arnswalde belegene, 23 kim von der Kreisstadt und etwa 2 km von der Station der Posen⸗-Stargarder Eisenbahn entfernt gelegene Do⸗ mäne Marienwalde mit dem Vorwerk Neuhoff, welche an Fläche 915,296 ha, darunter 625,392 ha Acker und 148,841 ha Wiesen enthält, und mit einem jährlichen Grundsteuer-Reinertrage von 11293 6 eingeschätzt ist, soll auf 18 Jahre von Johannis 1894 bis dahin 1917 im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Sonnabend, den 29. April er., Vormittags 10 Uhr, im Regierungs⸗Gebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ selbst, vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rathe Fischer anberaumt.
Zur Uebernahme der Pachtung, deren jetziger jähr⸗ licher Pachtzins 26 309,97 „ beträgt, ist ein flüssiges eigenthümliches Vermögen von 186 000 „606 erforder⸗ lich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, spätestens aber bis zum 26. April d. J., über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landrathes, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen . des zur Uebernahme der Pach⸗ tung erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungs-Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er⸗ theilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei der jetzigen Pächterin, Frau Amtsrath von Rosen⸗ stiel in Marienwalde eingesehen werden.
Die ,; der Domäne nach vorheriger Meldung bei derselben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 4. April 1893. Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.
Padberg.
3246
anmuthiger Lage gelegen, mit
Das Nittergut Solaez, ca. 1400 Morgen roßer Brennerei und
roß, eine Viertelstunde von der Stadt Posen in i hohem Contingent in höchster Cultur und mit
vorzüglichem Saatenstand, günstigsten Wiesenverhältnissen, meistens chaussirten Feldwegen, etwas Wald mit großer Fasanerie, herrschaftlichem Wohnhause, großer Gärtnerei und großen Parkanlagen soll möglichst
bald freihändi Das
verkauft werden.
ittergut eignet sich durch obige Vorzüge nicht nur für einen Landwirth, sondern auch durch
die Nähe der Stadt und die angrenzende Lage des Dorfes Jersitz mit zwölftausend Einwohnern, besonders
zur Parcellirung als Kapitalsanlage für Kapitalisten.
Behufs Anknüpfung von Verhandlungen wird gebeten, sich zu wenden en
Georg Frits
., Posen, Konkursverwalter.
I3823 , , ,
Die Bahnhofswirthschaft in Barby soll vom 1. Juli d. J. ab anderweit verpachtet werden.
Der Pächter hat Heizung und Beleuchtung zu
stellen. ( Bestellgeldfreie versiegelte Angebote mit der Auf⸗
chrift:
Angebot auf die Bahnhofswirthschaft in Barby“ versehene Schreiben, in welchem ein bestimmter Preis in Worten anzugeben ist, sind bis zu dem am
Dienstag, den 25. April d. J.. Vormittags 12 Uhr, . anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Betriebs⸗ amt einzureichen. ;
Die Pachtbedingungen, nebst Vertrags formular können in unserem Geschäftsgebäude, Invaliden⸗ straße 52, während der Tienststunden von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags, sowie im Stationsbureau in Barby eingesehen, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 50 8 von unserem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Secretär Scheffler bezogen werden.
Berlin, den 12. April 1893.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ¶ Berlin⸗Blankenheim).
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
656237 Bekanntmachung.
Nachdem der Kreistag in seiner Sitzung am 26. November d. Is. beschlossen hat, von den Kosoigen Soldin'er Kreis⸗Obligationen II. Ausgabe zum 1. Juli E89 außer den plan⸗ mäßig auszuloosenden 13 200 1½ weitere 50 000 6 zu kündigen und einzuziehen, sind am 14. d. Mts. nachverzeichnete Nummern der genannten Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 156 1859 163 9 8 33 208 211 M8 5h 225 237 234 243 253 D ö h h w n , n 289 296 hs ho 320 33 335 15 ß hl 35e 3h 359 361 363 365 366 374 382 390 398 409 410 412 413 414 424 427 430 431 435 442 444 445 446 447 450 466 471 472 477 490 198 506 or 55 529 36 549 5h? 5h 3 568 560 562 564 574 575 587 595 59g8 603 3 614 620 623 627 630 635 644 6 653 657 666 683 687 690 695 698 701 7 7107 722 05 724 787 io 7 74 76h ;, n 778 779 780 781 784 786 789 800 8 811 818 821 823 825 831 832 838 840 8 848 854 855 856 863 865 868 874 876 885 890 892 895 9g01 905 908 g09 917 918 g33 948 3976 978 g89 994 1001 1005 1017 8 1024 1034 1036 1040 1041 1043 1045 1049 1053 1057 1060 1066 1068 1079 1083 1093 1115 1116 1118 1170 1171 1173 1175 1176 1182 1195 je über 300 Mu
Läitt, . Nr. 49 70 75 91 121 148 167 197 220 237 293 je über 150
Diese Obligationen werden den Inhabern zum HL. Juli E893 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben nebst den Zinsscheinen 8 bis 10 der IV. Reihe und den zugehsrigen Anwei⸗ sungen den Nennwerth der Obligationen bei der Kreis⸗Communalkasse hier am gedachten Kündi⸗
ungstage, mit welchem die weitere Verzinsung auf— * in Empfang zu nehmen. .
Rückständig ist noch aus der Kündigung zum 1. Juli 1892 die Obligation Litt. A. Nr. 250 über
Soldin, den 15. Dezember 1892.
J. A. der Soldin ' er Kreis⸗Chaussee⸗ Vermwaltungscommission: Der Director: Landrath von Weiß.
2D —
888
66h23] Bekanntmachung.
Am 17. d. Mts. sind nachverzeichnete A υ. Sol⸗ diner Kreisanleihescheine LV. Ausgabe vor⸗ schriftsmäßig ausgeloost:
Buchstabe A. Nr. 49 über 1000
Buchstabe E. Nr. 16 26 27 48 88 178 297 339 388 und 398 über je 500 M
Buchstabe C. Nr. 78 235 255 420 508 605 669 und 813 über je 200 M
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum H. Juli 1893 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine nebst den Zinsscheinen Nr. 15 —20 der II. Reihe und zu⸗ gehöriger Anweisung den Nennwerth der Anleihe⸗ scheine bei der Kreis⸗Communalkasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig werden die Inhaber der zum 1. Juli 1892 gekündigt gewesenen Anleihescheine B. Nr. 54 über 500 M und G. Nr. 575 über 200 MS aufge⸗ fordert, diese Stücke nebst den zugehörigen nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung an die ge— dachte Kasse zurückzuliefern.
Soldin, den 19. Dezember 1892.
Der Kreisausschuß des Kreises Soldin.
Dr. von Weiß.
76051 Bekauntmachung. (
Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1889 ausgefertigten Zo) Anleihescheine des Kreises Neustadt W.⸗Pr. sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1000 6 Nr. 94 97 158.
Buchstabe H. über 5 O00 S Nr. 236 273 324.
Buchstabe C. über 200 1 Nr. 506 59 509 725.
Die , der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzahlung am 1. Juli 189 3 hier⸗ durch gekündigt. Die Inhaber der ausgeloosten ren h hen werden aufgefordert, letztere mit den Zinsscheinen IJ. Reihe. Nr. 6 bis 10. und der An= weisung von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen Kreis⸗Communalkasse, oder bei einer der nachbezeichneten Zahlstellen:
dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn zu Danzig,
der Kur. und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6,
Bankhause S. A. Samter Nachflgr. zu Königsberg i. Pr. einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke
dem
het nit dem J. Juli 1883 auf. Der Betrag de.
fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezo Aus früheren Verloosungen ist vic f e eher. Aus der Verloosung am 18. Juni 1891: Buch. stabe C. Nr. 822 über 200 M6, Neustadt W.⸗Pr., den 9. Dezember 1892. Der Kreis ausschuß des Kreises Neustadt W. Pr. Gumprecht.
55104 Bekanntmachung. Schuldverschreibungen der Stadt Uerdingen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi— legiumã? vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Schuldverschreibungen der Stadt Uerdingen wurden heute ausgeloost Lie Nrn. 29 95 150 335 339 351 352 über je 1000 S und Nr. 32 50 61 über je 200 M6
Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am L. Juli 1893 bei der Stadtkasse hierselbst.
Uerdingen, den 12. Dezember 1892.
Der Bürgermeister. Krahe.
58047 Bekanntmachung.
Bei Ausloosung der zum 1. Juli A893 ein- zulösenden Obligationen der Soeietät zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern:
I. Emission: Litt. A. Nr. 6 und 62, itt. E. Nr. 130 146 160 179 217 Litt. CO. Nr. 50 110 128 155 197, Litt. D. Nr. 22 42 61 210 223, Lirt. 6. Nr. x S4 123 135 139,
Emission: Litt. E. Nr. 25, Kitt. C. Nr. 15, Litt. D. Nr. 9 19 36, Lütt. E. Nr. 20,
III. . Litt. LB. Nr. 37 78, Litt. D.
.
gezogen worden.
Von den im Jahre 1892 ausgeloosten Obligationen sind Litt. B. Nr. 6 der J. Emission und Fätt. P. Nr. 9 der III. Emission noch nicht zur Einlösung präsentirt.
Kölleda, am 22. Dezember 1892.
Der Soeietäts⸗Director: Unterschrift.)
II.
õbd45] Ausloosung von Obligationen der Stadt Hildesheim.
Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 8. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgeloost und wer— den dieselben hiermst zur Rückzahlung auf den 1. Juli E893 gekündigt.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom E. Juli E893 an auf unserer Kämmereikafse; jedoch können die Obligationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und Hildesheimer Bank in Hildesheim, Hannovnersche Bauk in Hannover und Delbrück, Leo Co. in Berlin eingelöst werden.
Ausgeloost sind von:
1I) Litt. A. über 1000 ( die Nummern: 4 33 43 63 117 198 265 320 326 331 386 427 463 469 506 519.
2) Litt. EB. über 500 Ss die Nummern: 22 26 6h 199 17d 7 1g 335 361 366 37 88 1 487 493 505 565 586 601 635 645 720 755 89) 961 969 974.
3) Eitt. C. über 200 MS die Nummern: 39 40 42 52 63 154 283 285 286 296 330 478 479 4891 502 507 626 700 738 838 873 920 974 1060 1247 1269 1411 1471 1494 1511 1541 1544 1545 1545 1641 1682 1683 1684 1685 1688 1689 1690 170 17659 1760 1761 1769 1770 1859 1875 1893 1935 1937 1997. ö
Von früheren Ausloosungen sind rückständig und noch nicht eingelöst:
Litt. A. Nr. 551.
Litt. E. Nr. 153. 155.
Litt. C. Nr. 290 292 303 354 407 818 819 1209 1221 1223.
Hildesheim, den 16. Dezember 1892.
Der Magistrat. (Unterschrift.)
408 809
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
dsl Berliner Lagerhof⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des § 21 unseres Gesellschafts⸗-Ver⸗ trages machen wir hierdurch bekannt, daß zufolge Antrages mehrerer Actionäre auf die Tages— ordnung der am 24. April 1893 statt⸗ findenden ordentlichen Geueralversammlung außer den bekannt gegebenen noch folgende Gegen— stände zur d, ,. gesetzt werden:
4) Antrag von Aetionären:
a. Beschlußfassung über die Liquidation und deren Modalitãäten. b. Wahlen zum Aufsichtsrath.
Berlin, den 14. April 1893.
Der Aufsichtsrath. Martin Meyer.
—
13919 Zur dritten ordentlichen Generalversammlunß werden die Actionäre der
Paderborner⸗Bank auf Dienstag, den 2. Mai A893, Nach⸗ mittags z Uhr, zum Hotel Titz (Preußischer Hop in Paderborn eingeladen. Tagesordnung: 1) Erledigung der in 5 18 des Statuts vorge— sehenen Geschäfte.
2) n , der Uebertragung von Actien.
3) Wahl des Aufsichtsraths.
Der Jahresabschluß, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen 9 17. April 1893 an auf 14 Vage im Geschäftslocale der Bank zur Einsicht der Actionäre offen.
Paderborn, den 14. April 1893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Freiherr Droste⸗Hülshoff.
M SP.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 15. April
—
Deffentlicher Anzeiger.
1893.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
53917 ö ö. Aetien⸗Bad⸗Gesellschaft.
Auf Grund der S5 11— 17 unseres Statuts laden wir die Aetionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur 6. ordentlichen Generalversammlung Donners tag, den 4. Mai C., Abends 6 Uhr, in Kohl's Restaurant am Anger ergebenst ein, und wollen sich die Actionäre behufs Eintritts durch Vorzeigung ihrer Actien legitimiren.
Tagesordnung:
1) Geschäfts⸗ und Rechnungsbericht des Vor⸗ standes pro 1892; Bericht der Herren Rech⸗ nungs⸗Revisoren und Ertheilung der Decharge; Beschluß über die Jahresbilanz und Ver— wendung des Reingewinnes.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
3) Wahl zweier Revisoren zur Prüfung der nächsten Jahresrechnung.
Erfurt, den 12. April 1893.
Der Aufsichtsrath der Actien⸗Bad⸗Gesellschaft.
282 — I 1 1 löse! Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Aetien ⸗Gesellschaft. Die Actionäre werden hierdurch laut § 29 der Statuten zur 38. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Montag, den H. Mai er., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Ge— sellschaft, Mohrenstraße 45, Markgrasenstraße 42, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht, Gewinn⸗ Und Verlustrechnung und Bilanz. 2) K an Direction und Aufsichtsrath pro 892. 3) Wahl der Revisoren pro 1893. 4) Wahl zweier Aufsichtsraths-Mitglieder. Berlin, den 13. April 1893. Der Aufsichtsrath. Ferd. Gumvrecht.
38535 Ostpreußische Südbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 12. April 1893 stattgehabten Aus⸗ loosung unserer Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
E) Von der L. Emission.
2 500 Thlr. — 1500 ½ 36 180 187 228 267 291 308 378 462 489 604 613 651 661 703 71360 S0 942 1310 1322 1404 1444 1521 1534 1668 1693 1893 1899 1962 2033 2123 2125 2144 A6 2250 2288 2312 2345 2423 2506 2532 2566 2659 2798 2854 2872 3120 3254 3271 3290 3291 3301 3503 3704 3848 3976 3997 4001 4070 4317 4359 4384 4400 4527 4591 4702 4713 4791 4818 48339 4843 4992. Summe 72 Stück über 108 000 et. ö
à2 100 Thlr. — 300 sl 5159 5173 5337 5381 5384 5553 5555 5746 5985 5987 6057 6061 6098 6135 6190 6239 6260 6313 6388 6538 6611 6868 6877 7027 7040 7048 7173 7181 7386 7507 7545 7636 7698 7718 7727 7769 7928 7939 8134 8212 8318 8343 8515 8520 S541 8570 8689 8723 8738 8953 9066 9168 g207 9230 9372 9398 9442 9447 9458 9717 9829 10044 10104 10298 10505 10514 10629 10758 10772 10882 1l0sg9 10949 11042 11118 11126 11217 11275 1 lie lil il n . 11767 11935 12046 12090 12146 12186 12233 12629 12787 12817 13005 13019 13071 13201 13366 13381 13412 13461 13499 13541 13559 13576 13588 13638 13668 13695 13816 13865 14224 14272 14309 14404 14470 14566 14740 14741 14753 14915 15017 15098 15123 15124 15240 15277 15366 15406 15637 15669 15706 15730 15803 15811 15813 15842 15882 15987 15991 15999 16016 16119 16174 16175 16197 16200 16387 16399 16428 16475 16592 16621 16627 16667 16767 16808 17359 17428 17429 17514 17553 17575 17836 17898 17913 18149 18162 18166 18242 18322 18348 18383 18428 18433 18592 18719 18743 187832 18785 18789 18900 18982 19266 19333 19357 19393 19454 19554 19560 19625 19712 19733 19961. Summe 215 Stück über 64 500 .
; 2) Von der II. Cmission.
à2 50090 Thlr. — 1500 S6. 79 144 239 301 393 408 533 630 657 685 702 770 802 S852 MM 957 1162 1290 1323 1345 1677 1764 1824 1992 1912. Summe 25 Stück über 37 500
à EO9 Thlr. — 3200 SJ 2049 2058 2323 23646 2379 2407 2413 2435 2660 2581 2690 2731 2744 2884 2888 2924 2942 3014 3035 3483 3526 3545 3586 3672 3972 4002 4022 4063 4272 4384 4458 4617 4769 4933 5290 5304 5374 5383 5458 54627 550 5589 5591 5646 5708 5739 5743 5764 5925 5950 5994. Summe 51 Stück über 15 300 M.
; 3) Von der II. Emission.
à2 509 Thir. — 1500 S 5 13 51 79 169 212 355 405 434 559 632 965 981 1015 1064 Summe 15 Stück über 22 500 .
2100 Thlr. — 300 c 1405 1700 20590 W087 2202 X33 2252 2282 2578 2433 2585 2683 2737 2833 2877 2923 2947 3009 3232 3254 3348 3649 3477 3494 3532 3537 3735 4119 4143 4170 4293 4299 4468 4485 4492 4582 4688. Summe 7 Stück über 11 100
; 4) Von der IV. Emission.
à 29090 M 14 24 84 211 484 517 588 750 Iätzz 957. Summe 15 Stück über 20 000 M
2 509 S 1049 1068 1130 1251 1258 1312 1480 1574 2199 2306 2317 2328 2339 2387 2533
5035 5713 6181 6804 7294 7744 8446
5027
5698 6156 6792 7228 7741 8350 8745 8905 9423 9427 10285
10857
2626 2635 2641 2695. 9500 Il.
M. Der. Nennwerth, dieser. Abligationen ist gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zins⸗-Coupons nebst Talons vom 1. Juli er. ab zu erheben:
bei unserer Hauptkasse in
Schleusenstr. Nr. 4
bei den Herren J. Simon Wwe. und Söhne
in Königsberg,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in
Berlin,
bei der Direction der Disconto-Gesellschaft
in Berlin,
bei dem Bankhause von M. A. von Rothschild
u. Söhne in Frankfurt a. M.
Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 1M n d anf.
Von den in den Vorjahren Obligationen ist noch rückständig: Von der H. Emission.
à 300 M Nr. 11535. weshalb dieselbe behufs Entgegennahme der Zahlung hierdurch öffentlich aufgerufen wird.
Die bisher im Wege der Amortisation eingelösten Obligationen sind in Gegenwart zweier vereideter Notore verbrannt worden.
Königsberg, den 12. April 1893.
Dire rtion der Ostpreuszbischen Südbahn⸗Gesellschaft.
3915 2e * *. w 5 Düsseldorfer Baubank. Wir beehren uns, die Actionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Dienstag, den A6. Mai 1893, Mittags ET Uhr, im Gasthofe „Breidenbacher Hof“ hier stattfindenden einundzwanzigsten regel—⸗ , rn Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
Summe 19 Stück über
Königsberg,
ausgeloosten
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.
Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1892.
Genehmigung der Bilanz bezw. Entlastung des Vorstandes.
4) Feststellung der Dividende pro 1892.
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Dlejenigen Actlonäre, welche an dieser Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt theilnehmen wollen, werden gemäß § 18 des Statuts ersucht, ihre Actien bis spätestens den LO. Mai d. J. in unserem Haupt⸗ bureau, Canalstraße 4 hier, zu hinterlegen. Voll⸗ machten zur Stellvertretung in der Generalversamm⸗ lung sind spätestens am Tage vorher dem Vorstande zur Prüfung einzureichen.
Düfsseldorf, den 14. April 1893.
Der Vorstand. C. Scheurenberg.
3907
Bergwerks Actien -Gesellschaft Courl.
Zu der am 9. Mai er., Nachmittags 23 Uhr, im Hotel Disch zu Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir hierdurch unsere Actionäre ergebenst ein.
Tagesordnung:; .
I) Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung pro 1892. —⸗
2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung. . Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, sowie Ertheilung der Entlastung. Ausloosung und Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. .
In Gemäßheit des 5 16 unseres Statuts ersuchen wir diejenigen Actionäre, welche an der General— versammlung theilnehmen wollen, ihre Actien ohne Couponsbogen
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Köln, oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin oder bei dem Bankhause von Erlanger Söhne in Fraukfurt a. M. oder bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier C Co. in Berlin, spätestens 6 Tage vor der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen.
Courl, den 11. April 1893.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
M. Beer. Friedr. Springorum.
olg . Unitas, Act. Ges. für Centralheizung K Elertrotechnik, Aachen. Außerordentliche Generalversammlung am 9. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, in dem
Geschäftslorcale.
Bemerk. Zur Theilnahme an der General ver⸗ sammlung sind nach 5 19 der Statuten nur solche Actionäre berechtigt, welche spätestens sieben Tage vor der Versammlnng ihren Actienbesitz durch Einsendung notariellen Depotscheines über dich Actien an den Vorsitzenden des Aufssichtsrathes nachweisen.
Tagesordnung: .
1) Verwerthung der disponibeln Loealitäten.
2 Berathung und Beschlußfassung über die Art der Fortführung des Geschäftes.
3) Antrag eines Actionärs ö, ort): Verhandlung und Abstimmung über event. Liquidation.
Der Vorstand.
3836! Akftien Gesellschaft
für Kohlenstaub⸗Feuerungen.
Die Generalversammlung vom 21. März 1893 hat die Erhöhung des Grundkapitals um A. 125 000, eingetheilt in 125 Actien Titt. B. X46. 1000, welche an der Dividende dieses Jahres theilnehmen, beschlossen und Vorstand und Auf⸗ sichtsrath mit der Ausführung dieses Beschlusses be—⸗ ö ö
er Kapital- Erhöhungs⸗-Beschluß ist unterm
4. April d. J. in das Handelsregister eingetragen worden.
Auf Grund der ertheilten Ermächtigung wird nun den Actionären des gegenwärtigen Grundkapitals von zus. M 5h09 90, ein Recht auf Zeichnung der neuen S6 125 000 Actien unter folgenden Bedingungen eingeräumt: ;
1) die Vorlage von je S 4000 Nominal des bisherigen Actien-Kapitals Litt. A. oder itt. B. berechtigt zur Zeichnung von je A6 1000 neuer Aectien Litt. B.
Die Zeichnung hat in der Zeit vom 18. April bis 28. April in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei Herrn Emil Ebeling, Berlin W., Jägerstr. 5ö, zu erfolgen.
Bei der Zeichnung sind für jede M 1000 Nominal Actien Litt. B. der Kapitalbetrag von MS 1000 sowie 4 0½ Zinsen vom 1. Januar bis zum 18. April mit S 12, zusammen also mit M 1012 baar einzuzahlen.
Die Ausgabe der neuen Actien erfolgt nach Eintragung der Erhöhung des Aetienkapitals in das Handelsregister gegen Rückgabe der über die Einzahlung ertheilten Kassenquittung. Formulare für die Zeichnung, welche in duplo auszufertigen ist, liegen bei der Zeichnungs— stelle bereit. Die vorzulegenden alten Aetien werden mit einem Stempelaufdruck versehen und sofort zurückgegeben.
6) Nach dem 28. April d. J. recht erloschen.
Berlin, den 135. April 1893.
Actien Gesellschaft für Kohlenstaub⸗Fenerungen. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Carl Wegener. Heckert. H. Augusstin. 32960
Pommersche Zuckerfabrik Anklam.
Die X. ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 2. Mai d. J., Nachmittags T Uhr, in Anklam im Jonas'schen Saale statt, zu welcher wir die Actionäre unserer Gesellschaft ergebenst einladen.
Gemäß § 18 des Statuts werden die Actionäre, welche den Verhandlungen der Generalversammlung beiwohnen wollen, ersucht, sovohl ihre A- wie B-Actien nebst einem Nummern⸗Verzeichniß derselben bis spätestens zum Montag, den 1. Mai gegen Empfang eines Depotscheines in dem Geschäfts—⸗ zimmer unserer Fabrik niederzulegen. Bei nicht ab⸗ gehobenen Depots sind die alten Depotscheine bis zum gleichen Termine zum Umtausch gegen neue Depotscheine einzureichen. Am Generalversammlungs⸗ tage kann weder die Niederlegung von Actien noch ein Umtausch der Depotscheine bewirkt werden.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz 1597753. Bericht des Rechnungsrevisors und Beschluß⸗ fassung über Entlastungsertheilung an den Vorstand.
Beschlußfassung über a. Dotation des Er⸗ ,, b. Höhe der Dividende und C. Gewährung einer Nachzahlung auf Rüben. Ersatz⸗ pen hl. Wiederwahl eines A- und B-Actionärs in den Aufsichtsrath für die beiden ausscheidenden Herren: Ritterguts⸗ besitzer Dr. von Lepel⸗Wieck und Stadtrath Poeplingshausen hier.
Beschlußfassung über weitere Behandlung einer zu Gunsten der Fabrik entschiedenen Klagesache gegen einen A-Actionär.
Desgl. über Zuckerhausumbau. . Desgl. über event. Hergabe einer Fläche des Fabrikgrundstückes für eine vom hies. Kreise projectirte Kleinbahn.
Der Aufsichtsrath.
then Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Nach der in der 37. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Actionäre unserer Anstalt am 4. März a. e. erfolgten Ergänzungswahl, sowie nach heute vor⸗ genommener Neuconstituirung besteht der Aufsichts⸗ rath zur Zeit aus nachgenannten, sämmtlich in Leipzig wohnenden .
General⸗Konsul Conrad Alfred Thieme, Vor⸗ . Kaufmann Paul Ludwig Bassenge, stellvertr. ,, . Konsul Edmund Becker,
Justiz⸗Rath Dr. Ludolf Colditz,
Gebeimer Commerzien⸗Rath Wilhelm Dodel,
Stadtrath Carl Robert Gruner,
Kaufmann C. G. Herrmann,
Konsul Albert Heinrich de Liagre,
Banguier Max Meyer,
Justiz⸗Rath Oscar Oehme,
Stadtrath Hermann Schmidt,
Kaufmann Cäsar Sonnenkalb.
Leipzig, den 11. April 1893. Der Aufsichtsrath der ann. Credit⸗NUnstalt. C. A. Tbieme, aul Bassenge, Vorsitz ender. stellvertr. Vorsitzender.
ist das Bezugs⸗
3744 Mannheimer Aampsschleppschifffahrts Gesellschaft in Mannheim.
Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1892. Bilanz. Activa. 6. An Schlepper⸗Conto (6 Raddampfer und 4 Schraubendampfer) 683 000 Schleppkähne⸗Conto (48 eiserne 1901900 20 000
ähne und 1 Holzkahn) .. „Conto für Geräthe der Werkstätte f 1 Höh Conto für Mobilien u. Bureau⸗ geräthe 2000 Immobilien⸗Conto . Europ. Hof 150 000 Gebäude⸗Conto Mühlau ... 72 000 Kassa⸗Conto Frachtkarten⸗Ausstände⸗Conto .. Conto pro Diversi Diverse Debitoren
Conto für Geräthe des Magazins
Conto für Schiffs⸗Hebegeräthe. 3000 Material. Conto (Vorräthe) . 96 Wechsel⸗Conto.
21 64 i a 12 416 65 W 66 6s
Passi va. Aetienkapital⸗Conto Kapital ⸗Reservefond⸗Conto .. Cautions⸗Conto Conto zu Unterstützungszwecken. Nachnahmen⸗Conto Diverse Creditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
61 33543
5 357 30
90 50
34 232 35
194 71749
5 265 73307 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
, 564 65
1327 42040 110 213 04 5 67275
II 355 75
Ausgaben. 6. 3 Betriebskosten und Abschreibungen. . 1248 64336 Ueberschuß. 194 71749 Mannheim, den 29. März 1893. Mannheimer Dampfschleppschifffahrts⸗ Gesellschaft. Keßler.
3745 Mannheimer Damypfsschleppschifffahrts · Gesellschaft.
In der heutigen Generalversammlung wurde für das Geschäftsjahr 13592 die Auszahlung einer Dividende von S6 60. — per Actie beschlossen.
Nach dem Resultate der Wahlhandlung wurden:
I) die periodisch zum Austritt bestimmt gewesenen
Mitglieder des Aufsichtsrathes . Herren Ludwig Hohenemser und Commerzien⸗ Rath Carl Jörger, 2) in die Revisionscommission die Herren: Aug. Engelsmann sen., A. Imhoff und Conrad Renner wieder gewählt.
Wir ö dies zur Kenntniß der Actionäre, ö. dem Anfügen, daß die Dividende bei den Herren:
H. L. Hohenemser E Söhne hier, oder bei den Herren W. H. Ladenburg Söhne hier, e, heute ab in Empfang genommen werden ann. Der Aufsichtsrath der diesseitigen Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: den Herren: Dr. Carl Diffené, Louis Hirsch, Ludwig Hohenemser, Commerzien⸗Rath Carl Jörger, Commerzien Rath Carl Ladenburg, Victor Lenel, Commerzien⸗Rath Hermann Schrader. Mannheim, den 13. April 1893. Der Aufsichtsrath.
gos] Dampßiegelei sirummerrüch Actien Ges.
zu Forst Rheinland. Einladung zur IH. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 9. Mai 1893, Vormittags EI Uhr, in der Schwimm ⸗Anstalt am Kaiserplatz. Tagesordnung gemäß §S§ 11 und 13 des Statuts: a. Entgegennahme des Jabresberichts. b. Feststellung und Genehmigung der Bilanz sowie Ertheilung der Entlastung. C. Wahl des Aufsichtsraths. d. Wahl zweier Rechnungsrevisoren.
Die für den Zutritt zur n , nach 5 9 des Statuts erforderliche Hinterlegung der Actien, die mindestens zwei Wochen vorher zu geschehen hat, kann bei (
been, Joh. Ohligschläger, Bankgeschäft, im achen ge er, gaheinlgud., den 13. Abril 186 9 2 n 14 * ri . Der Vorstand.