1893 / 89 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

KRerlin. Sandelsregister 13912 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. April 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5764, woselbst die der, ,. . Firma: e e mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S069, woselbst die gen , , in Firma: G. Rohrbeck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11792, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: an m, n,. esellschaft * T

te mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . . Die Commanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13495, woselbst die e e , f, in Firma: Carl Hahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen . ; Die a , ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 791, woselbst die ener ge eff ft in Firma: Kantorowicz Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen =. ; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst . Die Gesellschafter der Handelsgesellschaft in Firma: C. Knoller . mit dem Sitze zu Berlin, früher Krefeld (Geschäfts⸗ local: Oranienburgerstraße 1 3) sind: der Kaufmann Carl Knoller, der Kaufmann Moritz Knoller und der Kaufmann Julius Knoller, sämmtlich zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 be⸗ onnen. ; Der Gesellschafter Julius Knoller ist am 10. April 1893 eingetreten. ; . Dies f unter Nr. 14046 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . esellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1887 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: chaftslorcal 236 6 uh g (Geschäftslocal: Linienstr. ind: . Kaufmann Ernst Wilhelm Buhlmann und der Kaufmann 2 Hermann Buhlmann, beide zu Berlin. h. Dies ist unter Nr. 14047 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 454, woselbst die Handlung in Firma: Max CESchulz C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen .

Der Kaufmann Johann Wilhelm Holt⸗ schmidt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Marie Amalie Henriette Schulz, geborenen Pflug, zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 14 048 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ö.

Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14048 die Handelsgesellschaft in Firma: Max Schulz Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. 1893 be⸗

Die Gesellschaft hat am 1. April gonnen. . .

Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Johann Wilhelm Holtschmidt berechtigt.

Die Proeura des Christian Heinrich Carl Lehr zu Berlin für die erstbezeichnete Einzelfirma ist er— loschen und ist deren Löschung unter Nr. 9798 des Procurenregisters erfolgt. J

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 24 651 die Firma:

Gustav Kantor

i , ,, riedrichstr. 202) und als deren nhaber der Kaufmann Gustav Kantor zu Berlin,

unter Nr. 24 652 die Firma:

Wilh. Mefsow

(Geschäftslocal: Fruchtstraße 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sylvester Carl Messow zu Berlin,

unter Nr. 24 653 die Firma:

Dampfbrotfabrik

7. , , Geschäftslocale: Andreasstr. 32) und als deren nhaber der Kaufmann Jacob Jolowiez zu Berlin eingetragen worden. ; . . Kaufmann Ferdinand August Meißner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebr. Heimann Nachf. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16819) der Frau Franziska Meißner, geborenen Jacoby, zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9866 des Proęurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Max Lepinstein zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Max Levinstein bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. S152) dem Max Fränkel zu Berlin . ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 93867 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden, ; .

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Guft. Salinger (Gesellschaftsregister Nr. 8564) hat dem David Cohn zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 9868 des . eingetragen worden.

Berlin, den J3. April 1833.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Dr. Philippi.

ein⸗

ein⸗

ein

3631] Kerneastel. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Biehl“ zu Wehlen vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. . Berncastel, den 19. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Hanudelsregister 332 en Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 422 Firma Gafsel, Reckmann E Ce zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 7. April 1893 eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Böckmann in Biele⸗ feld ist am 1. Januar 1893 in die Gesellschaft

als Gesellschafter eingetreten. Hockenheim. Bekanntmachung. 3470

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei lfde. Nr. 101, betr. die Firma:

NRiele eld. des Königli

„Samuel Josef Wickert hier“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bockenheim, den 10. April 1893. Königliches Amtsgericht.

3634 HE raunschweig. Bei der im . Handels⸗ register Band V. Seite 109 verzeichneten Firma n re K Göhmanu“ ist heute vermerkt, daß durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 6. April 1893 das Konkursverfahren auf⸗ gehoben ist. Braunschweig, 13. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

36331 Kraunschweig. Die im hiesigen Handels— register Band V. Seite 2365 verzeichnete Firma: Hofmann C Grützmann ist auf Antrag heute gelöscht. Braunschweig, 15. April 1893. . Amtsgericht. R egmann. KEK reslan. Bekanntmachung. 583635

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6809 das durch den Eintritt des Kaufmanns Albrecht Kinkel zu Hagen in Westfalen in das . der verwittweten Kaufmann Therese Kinkel, geborene Spohr, zu Wiesbaden erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ firma: Transport⸗Comptoir der Rhein. Westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2736 die von waren

I) der verwittweten Kaufmann Therese Kinkel, geborene Spohr, zu Wiesbaden, 2) dem Kaufmann Albrecht Kinkel zu Hagen in Westfalen am 1. Januar 1892 unter der Firma: Transport⸗Comptoir der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel zu Hagen mit einer Zweigniederlassung zu Breslan errichtete offene Der , ssfähnf heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht. HRæromberg. Bekanntmachung. 53472

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 11. Kaufmann Herrmann Priebe in Bromberg hat für die Dauer seiner mit Martha Brunk einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 30. März 18935 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Bromberg, den 7. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Eromberg. Bekanntmachung. 3471]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen worden:

1) Laufende Nummer: 1191. .

2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Hermann Stamer in Bromberg.

3) Ort der Niederlassung: Bromberg.

4) Bezeichnung der Firma: H. Stamer.

Bromberg, den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht. KRromberg. Bekanutmachung. 3473

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein— getragen worden:

1) Laufende Nummer: 1192.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Bildhauer Paul Rössiger in Bromberg.

3) Ort der Niederlassung: Bromberg.

4) Bezeichnung der Firma: 2 Bromberger Stuck und Cementwaarcnfabrik P. Rössiger.

Bromberg, den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht. HKromberz. Bekanntmachung. 3474

In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

L) Laufende Nummer: Nr. 247.

2) Bezeichnung des Prineipals:

Kaufmann Fritz Corell in Bromberg.

3 . der Firma, welche der Procurist ju zeichnen besteüt ist:

. Herrmann Krause.

4) Ort der Niederlassung: Bromberg.

3) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register:

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 1116 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Proeuristen;

Frau Kaufmann Ida Corell, geborene Krause, in Bromberg.

Bromberg, den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

H in to v. Bekauntmachung. 3636 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ (,,, ist . endes eingetragen: Colonne 1. . Nummer 21. Colonns 2. Bezeichnung des Ehemanns: der Kaufmann Wilhelm Piper zu Bütow. 2 Colonne 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat mit seiner Ehefrau Sophie, geb. Grunow,

für die Dauer der Ehe durch Vertrag vom 9. Juli 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . 6 zufolge Verfügung vom 16. März 1893 am 17. März 1893. Bütom, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 3668

Nr. 1927. Firma „Victor Carsftanjen“ zu Struth bei Betzdorf.

Die unter obiger Firma am 15. März 1893 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber der Kaufmann Victor Carstanjen zu Struth und der Kaufmann Emil Ziegler zu Cassel sind, hat in Cassel eine Zweigniederlassung errichtet.

Laut Anmeldung vom 16. März 1893 getragen am 8. April 1893.

Eaßfel, den 8. April 53. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Düsseldorr. Bekauntmachnng. 3641

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 2438 Firma „Josef Ciani“ hier Folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Leo Menken zu Düsseldorf ist am 1. April 1893 in das Handelsgeschäft des Josef Ciani als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „Josef Ciani“ fortführende Handelsgesellschaft unter 1632 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“

Zur Vertretung der Handelsgesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Düsseldorf, den 10. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDiüsseldort. Bekanntmachung. 3640 Das unter der Firma „Heinrich Sohns“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und wurde die Firma heute unter Nr. 2568 des Firmenregisters gelöscht. . Düsseldorf, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. 3639 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3247 eingetragen die Firma „C. A. Champion“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Unternehmer Carl August Champion zu Oberkassel bei Düsseldorf. Düsseldorf, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Disseldorr. Bekanntmachung. 36371

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 14833 offene Handelsgesellschaft in Firma Lindan Winterfeld mit dem Sitze der Haupt— niederlassung in Magdeburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf Folgendes eingetragen:

„Der Kaufmann Otto Eugen Lindau ist am 29. November 1892 gestorben. Seine Erben sind an diesem Tage aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist dieselbe aufgelöst. Der Kaufmann Ferdinand Max Lindau zu Magdeburg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3Q248 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden“.

Düfseldorf, den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

ein⸗

Düsseldorf. Bekanntmachung. 3633 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3246 eingetragen die Firma „S. Stahlberg“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Stahlberg hierselbst.

In das Proecurenregister wurde heute unter Nr. 1076 eingetragen die von vorgenannter Firma der Ehefrau des Kaufmanns Siegfried Stahlberg, Thekla, geb. Spanier, ohne besonderes Geschäft, hier, ertheilte Procura.

Düsseldorf, den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũüsselld' ort. Bekanntmachung. 3642 In unser PVrocurenregister wurde heute unter Nr. 1077 eingetragen die von der Firma „Jonas Driever“ hier dem Kaufmann Heinrich Geth⸗ mann hier ertheilte Procura. Düsseldorf, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

KEiIberteld. Bekanntmachung. 3644 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4264 die Firma Pet. Wilh. Krommes mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Fabrikant“ Peter Wilhelm Krommes hier eingetragen worden.

Die dem Wilhelm Krommes hier für die ge— nannte Firma ertheilte Procura ist unter Nr. 1774 des Procurenregisters vermerkt.

Elberfeld, den 8. April 1893

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ElIber geld. Bekanntmachung. 3643 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 426353 die Firma Carl Verse mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Verse da⸗ selbst eingetragen worden. Elberfeld, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eltville. Bekanntmachung. 3645 In das Gesellschaftsregister ist heute folgende Ein⸗ tragung erfolgt: 1) Laufende Nr.: 49. 2) Firma der Gesellschaft: August Drucker X Ce Nachfolger. 3) Sitz der Gesellschaft: Erbach i. Rheingau. 4 8 der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johann Nicolaus Güßbacher, 2) die Kauffrau, die Wittwe des Josef Wohl⸗ farth, Elisabetha, geb. Darmstätter. Eltville, den 6. April 1893. Schau ß, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36471 Frank Furt a. M. In das an gen, ist heute eingetragen worden:

10720. en E Fries.“ Die Procura des Kaufmanns Karl Marfels ist erloschen.

10721. „Thomas R Ce.“ Unter dieser Firma haben der Kaufmann Peter Jacob Gerhard Smid aus Rysum, jetzt dahier wohnhaft, und Kauf— mann Fritz Thomas aus Kitzingen, dahier eine

hoff ene) . welche am

errichtet, 1. März J. J. begonnen hat. .

10722. „Siegmund David.“ Unter dieser Firma hat, der dahier wohnhafte Kaufmann Sieg mund David ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann dahier errichtet.

10723. „Ad. Gochsheimer.“ Unter dieser Firmg hat der Kaufmann Adolf Gochsheimer dahier wohnhaft ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

10724. „Nathan . Koch.“ Unter dieser

irma haben die Kaufleute Gustav Nathan und Julius Koch, beide dahier wohnhaft, eine (offene) Handelsgesellschaft dahier errichtet, welche am f. April J. J. begonnen hat.

10725. „Julius Zwenger.“ erloschen.

Frankfurt a. M., den 7. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Die Firma ist

3646 Frank rurt a. M. In das nn, , 9 heute eingetragen worden: h

19726. „J. Ziegler Bauer.“ Die Firma ist erloschen.

10727. „B. S. Goldschmidt.“ Die Collectip- procura des Alexander Zunz, Julius Schwelm und Carl B. H. Goldschmidt ist zurückgenommen und den beiden ersteren Einzelprocura ertheilt.

10728. „A. C. Müller.“ Unter dieser bisher im Handelsregisler nicht eingetragenen Firma führt der hier wohnhafte Kaufmann Georg Emil Leon— hard Quetsch hier ein Handelsgeschäft als Einzel— kaufmann.

Frankfurt a. M., den 10. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Fraustadt. Bekanntmachung. 3643

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Frau— stadt Spalte 4 Folgendes eingetragen worden?

Der Fabrikdirector Fritz Pfeiffer zu Fraustadt ist als zweites Mitglied des Vorstandes gewählt.

Die Stellvertretung des zweiten Vorstands—⸗ mitgliedes durch den Rittergutbesitzer Rittmeister Düring zu Ober⸗Pritschen ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1893 am 12. April 1893 (fr. Acten über das Gesellschaftsregister J. 30 vol. III. S. 148.)

Fraustadt, den 12. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg X. -M. Bekanntmachung. ern

Zufolge Verfügung vom 8. April 18935 ist am heutigen Tage eingetragen worden:

I) In unser Firmenregister:

a. Bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma A. Hartftein, Wildenower Mühle:

Die Firma ist erloschen.“

b. Bei der unter Nr. 299 eingetragenen Firma A. Hartftein, Friedeberg, mit Zweignieder— lassungen zu Wildenower Mühle und Neumühle zu Neumecklenburg:.

„Die Zweigniederlassungen zu Wildenower Mühle und Neumühle sind erloschen. Das Handelsgeschäft ist ohne die Zweigniederlassungen durch Vertrag auf die Kaufleute Fritz Karstedt und Georg Hesse übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 28 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen.

2) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 28:

Firma der Gesellschaft: Hartstein Nachfolger, Karstedt und Hesse. Sitz der Gesellschaft: Friedeberg N. M. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Fritz Karstedt, 2) der Kaufmann Georg Hesse, beide zu Friedeberg N.⸗M. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Friedeberg N. M., den 10. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 3659 Auf Blatt 269 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. G. Schnitger in Geeste—⸗ münde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

3651 Götting em. Auf Blatt 762 des hiesigen Handels⸗ registers ift heute zu der Firma Carl Marthen vorm. Adolph Pepper in Göttingen ein— getragen: Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 10. April 1893. Königliches Amtsgericht. III.

. 3652 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 775 eingetragen die Firma Earl Marthen mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Marthen in Göttingen.

Göttingen, den 10. April 13893. Königliches Amtsgericht. III. . 36531 Gotha. Die Firma Chr. Rudolph * Sohn in Gotha ist nach dem Tode des Fleischermeisters Christoph Rudolph das. und nach dem Austritt des Fleischermeisters August Rudolph das. Vertrags zufolge auf dessen Sohn, den Fleischermeister Adolf Dermann Rudolph das. als alleinigem Inhaber übergegangen. ; Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 767 eingetragen worden. Gotha, am 11. April 1893. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Gupen. Handelsregister. 3654 Bei Nr. 488 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „Max Graul“ zu Guben mit dem Kauf— mann Max Martin Richard Graul als Inhaber eingetragen steht, ist heute vermerkt: ie 3 ist geändert in „Gubener Düten— Fabrik, Max Graul“. Guben, den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht.

HnHagen i. W. Haudelsregister 3656 pes Königlichen Amtsgerichts fu Hagen i. W. ; ingetragen am 11. April 1893.

Nr. 415. oeurenregister. Den Kaufleuten Otto Griebner zu Duisburg und Otto Werner zu Hagen ist für die Firma Lehnkering, Otten Æ Ce zu agen Procurg ertheilt; beide sind selbständig zur * nung der Firma befugt.

Hagen i. W. Handelsregister 3655 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Der Name des für die Firma Carl Usbeck Comp. zu Hagen bestellten Proeuristen ist Friedrich Wilhelm Klein zu Hagen, was berichtigend bei Nr. 414 des Procurenregisters am 12. April 1893 vermerkt ist.

3657

t Bei der unter Nr. 285 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft HValberstädter Molkerei zu Halberstadt sind heute folgende Veränderungen eingetragen worden:

. Abs. 1 des Statuts ist dahin abgeändert worden:

NHNalbexstadt.

Die Wahl der Borstandsmitglieder erfolgt von

der Generalversammlung auf 3 Jahre.

In zwei aufeinanderfolgenden Jahren werden je 2, im dritten Jahre ein Vorstandsmitglied gewählt; die ausscheidenden werden in den ersten zwei Jahren durch das Loos hbestimmt, welches in einer Aufsichts⸗ rathssitzung durch die Hand des Vorsitzenden des Aufsichtsraths gezogen wird.

519 Abs. 3 des Statuts ist dahin abgeändert: Die Aufsichtsrathsmitglieder scheiden alljährlich in derselben Zahl aus, wie im 5 18 über die Vor— standsmitglieder bestimmt ist.

Halberftadt, den 8. April 18933.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

3658 Malberstadt. Die unter Nr. 115 des Gesell— schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft: Lindan . Winterfeld, Zweigniederlassung zu Halberftadt ist durch den Tod des Gesellschafters Otto Eugen Lindau und das Ausscheiden der Erben desselben aufgelöst und daher heute im Gesellschafts⸗ register gelöscht worden.

Dagegen ist gleichzeitig unter Nr. 1159 des Firmenregisters Folgendes eingetragen worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Lindau, Ferdinand Max, Kaufmann.

Ort der Niederlassung:

Hauptniederlassung Magdeburg, niederlassung Halberstadt.

Bezeichnung der Firma:

Lindau C Winterfeld.

Halberftadt, den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Zweig⸗

Halle 2. S. Handelsregister 3659 des Königl. Amtsgerichts zu Halle a. S. Der Königliche Commerzten⸗Rath, Fabrikbesitzer

Ernst Hübner zu Halle a. S. hat für seine unter

Nr. 1568 unseres Firmenregisters eingetragene Firma

„Wegelin C Hübner“ zu Halle a. S. dem

Ingenieur Georg Gentler und dem Kaufmann Ernst

Grassel, beide zu Halle a. S., Collectivprocura er—⸗

theilt und ist dies unter Nr. 501 unseres Procuren—

registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ver⸗

merkt worden. .

Halle a. S., den 10. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 3660 des Künigl. Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 11. April 1893 sind

folgende Eintragungen bewirkt worden:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 870 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „RKnoch C Kallmeyer, technisches Bürean für Hoch⸗ und Tiefban“ zu Halle a. S. vermerkt steht, ist in Spalte Nr. 4 folgender Vermerk einge⸗ tragen worden:

„Hugo Grotius“ zu Halle a. S. Nr. 2075 unseres Firmenregisters. Halle a. S., den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Mamhurg. 5664 Eintragungen in das Handelsregister. 893. April 8.

Herm. W. Albers. Inhaber: Hermann Wilhelm

Marcus Albers.

W. Schümann. Inhaber: August Wilhelm Daniel Schümann.

Albers C Janssen. Wilhelm Fritz Eduard Lindemann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Hermann Albers unter unveränderter Firma fort.

W. Lindemann. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Fritz Eduard Lindemann war, ist auf—

gehoben.

Mecklenburgische Lebensversicherungs, und Spar⸗Bank, zu Schwerin. Die Gesellschaft hat Conrad Friedrich Theodor Grospitz, in Firma C. Grospitz, zu ihrem hiesigen Generalagenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Versicherungsverträge für die Gesellschaft zu vermitteln, Prämien einzukassiren und über dieselben zu guittiren, auch die Gesell— schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Johann Jacob Carl Bosselmann, in Firma Carl Bossel⸗ mann, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

G. Holdmaun. Diese Firma, deren Inhaber Emil . Hinrich Ernst Holdmann war, ist auf⸗— gehoben.

Carl ö Inhaber: Carl Wilhelm Cmil

riepel.

Jul. Cohn. Diese Firma hat an Moritz Heilbutt

Procura ertheilt. . Jollasse. Inhaber: Carl Conrad ollasse. Samburg Altonaer Trambahn i t. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 36. März

1893 ist gemäß § 10 der Statuten der Gesell⸗ schaft beschlofsen worden, daß der Vorstand der

Gesellschaft bis auf Weiteres aus zwei Personen bestehen solle; demgemäß ist Georg Ludwig Carl

ieper zum Mitgliede des Vorstandes der Gesell⸗ chaft erwählt worden.

Die Gesellschaft hat. Johann Theodor Carl Oberthür zum Procuristen ernannt, mit der Be— fugniß, in Gemeinschaft mit f einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Max. Padderatz. Inhaber: Maximilian Carl Gottlieb August Der ren d. G. W. Hamann. Die von dieser Firma an Wilhelm Rehder ertheilte Procura ist durch dessen Tod erloschen. ;

Dr Ad. Schenk. Dr phil. Friedrich Wilhelm Julius Franz Schmidt ist in das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Dr phil. Hugo Adolph Schenck unter unveränderter Firma fort.

April 10.

Leopold Aron. Diese Firma hat die an Herr— mann Baruch ertheilte Procura aufgehoben.

Siegm. Horwitz. . Firma hat an Gustav

ansfeldt Procura ertheilt.

Ad. Hamm. Adolph Wiesenfeld ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber, Adolph Hamm, unter der Firma Ad. Samm Co, fort.

Adolf Wiesenfeld. Diese Firma, deren Inhaber Johann Adolf Wiesenfeld war, ist s, n. Alma Ostermann. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Johanna Margaretha Alma, geb. Lampe, des Julius Ostermann Ehe⸗ frau, geführte Geschäft wird seit dem Jahre 1887 bon deren vorgenanntem Ehemanne, als alleinigem

Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alma Ostermann. Diese Firma hat an Fohanna Margaretha Alma, geb. Lampe, des Julius Oster— mann Ehefrau, Procura eitheilt.

Gern, Speck. Inhaber: Georg Joachim Johannes

eck.

Vereinigung Hamburger Sattler. In der Generalversammlung der Actionäre vom 14. März 1893 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ geschiedenen Friedrich Jochim Martin Lienau nach Maßgabe 5 7 der Statuten Johann Carl Louis Grimm zum zweiten Vorsitzenden des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.

April 11.

N. F. L. Porth C Cia. Diese Firma hat an August Sigismund Hermann Kurt Strauss Procura ertheilt.

Medenwaldt C Schmidt. Jorge Edmundo Beyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Johannes, August Wilhelm Medenwaldt, als alleinigem Inhaber, unter un—= veränderter Firma fortgesetzt.

Edmundo Beyer. Inhaber: Beyer.

E. Wennmohs. Die Commanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger perfönlich haftender Gesellschafter Ernst Georg Alexander Wennmohs war, ist aufgelöst. Das Hef f/ wird von dem genannten Wennmohs, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. M. Stavenhagen. Diese Firma hat an Max Moritz Stavenhagen Procura ertheilt.

Wachnitz Koop. Inhaber: August Carl Moritz Wachnitz und Theodor Wilhelm Koop.

John Israel C Co. Nach dem am 8. September 1892 erfolgten Ableben von John Israel wird das Geschaͤft von dem überlebenden Theilhaber Georg Moeller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Schiffmann C Meyer. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ludwig Schiffmann, August Reifenberg und Alfredo Mever, letzterer zu Rio de Janeiro, waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Schiffmann allein gezeichnet.

Export ⸗Möbel⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Helmuth Immanuel Wilhelm Jonas Peters ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

In der Sitzung des Aufsichtsrathes vom 6. April 1893 ist beschlossen worden, daß der Vorstand der Gesellschaft bis auf weiteres nur aus einer Person, dem bisherigen Vorstandsmit⸗ gliede Carl Johann August Heinson, bestehen solle.

J. Peiser. Inhaber: Jacob Peiser.

Cohrs . Ammé. Diese Firma hat an Hugo Otto Dietrich und an Gustav Heinrich Marquard Procura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Jorge Edmundo

3665 Hamelm. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 378 zur Firma: Gebrüder Herzberg in Aerzen eingetragen in Spalte 2: und eine Zweigniederlassung in Hameln. Hameln, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht. III.

3666 Hildburghausen. Zu Nr. 111 des Handels registers Porzellanfabrik zu Kloster⸗Weils⸗ dorf, Actiengesellschaft ist auf Anmeldung vom 5. April d. J. eingetragen worden: . daß durch i der ordentlichen General⸗ versammlung vom 5. April 1893 das Gesellschafts« statut vom 14. Juli 1884 theilweise weiter abge—⸗ ändert worden ist.

Hiernach ist 5 15 dahin abgeändert worden:

kr e n gh der Gesellschaft werden durch:

a. den Vorstand und zwar, wenn er aus mehreren Personen besteht durch zwei mie,, . des Vorstandes oder ein Vorstands« mitglied und einen Procuristen oder Hand—⸗

n ,,, oder b. zwel Procuristen oder einen Procuristen und einen Handlungsbevollmächtigten, oder endlich

C. durch zwei Handlunge bevollmächtigte

abgegeben.

3 ist eingetragen worden, daß die dem Com- merzien⸗ Rath Dr. jur. Gustav Strupp in Meiningen . ertheilt gewesene Vollmacht infolge der Ab= nderung des 5 15 der Statuten erloschen ist.

dil eee ,, den 11. April 1893.

derzogliches . n Abtheilung J. Ambronn.

Ino wranla w. Befanntmachung. 53667

In unser Register, betreffend die Ausschließun der ehelichen Gätergemeinschaft unter Kaufleuten, i Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nummer. Nr. 107.

Spalte 2: Kaufmann Rudolph Kruppau in Inowrazlaw, .

Spalte 3; hat für seine Ehe mit Marie, ge⸗ borenen Wentscher, durch Vertrag vom 5. Fe⸗ bruar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, eingetragen zufolge Ver—⸗ fügung vom 10 April 1893 am 11. Aprit 18935. Acten über das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft Band X. Blatt 1058.)

Inowrazlaw, den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

. 3095 Teriehom. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. März 1893 unter Nr. I Spalte 6 folgender Vermerk heute eingetragen worden

Die Firma Friedrich Seedorf in Jerichow

ist erloschen.

Jerich oiv, den 23. März 1893.

Königliches Amtsgericht. 3094

Jerichow. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. März 18935 unter Nr. 37 Spalte 6 folgender Vermerk heute eingetragen worden:

Die Firma „R. Blümner in Jerichow ist

erloschen/

Jerichsm, den 23. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 3669] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1853, betreffend die Firma G. F. E. Knust Nfg. in Kiel, Inhaber der Kaufmann Hein rich Magnus Ludwig Müller in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 3671 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1981 eingetragen die Firma: G. Sander mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Sander zu Mölln in Lauenburg. Kiel, den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Kiel. Bekanntmachung. 3670 In das hiesige Procurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 276 als Procurist der Firma G. Sander in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Georg Sander in Mölln in Lauenburg, eingetragen: k Georg Friedrich Ernst Knust in iel. Kiel, den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 3672 Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma: Molkerei Glentorf eingetragen, daß das Grundkapital durch Ausgabe von 15 neuen Actien über je 200 sich von 11 060 ½ auf 14009 6 erhöht hat. . Königslutter, den 7. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal. H oöslin. Bekanntmachung. 26811 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 23. März 1893 unter Nr. 377 bei der e gt verzeichneten , „H. Schulz ⸗Coesternitz zu Coesternitz“ Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgegeben. Gleichzeitig ist unter Nr. 58 unseres Procuren—⸗ registers vermerkt worden, daß die daselbst einge⸗ tragene, von der obengenannten Firma dem Herrn Gustav Schlichting ertheilte Procura erloschen ist. Köslin, den 24. März 1893. Königliches Amtsgericht.

363 HKüstrim. In unser Firmenregister ist am 11. April 1893 unter Nr. 587 die Firma Johannes Schultze zu Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Schultze zu Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. 36741 HKüiüstrim. zu Küftrin dem Maschinentechniker Theodor Ewald zu Küstrin ertheilte Procura Nr. 56 des Procurenregisters ist erloschen. Küstrin, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. 3675 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21 wo die Handelsgesellschaft in Firma J. W. Weissen

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; auf Blatt 693 bei der Firma Krook * Persson: Procurist: Johannes Friedrich Spahrmann.

Lübeck, den 12. April I893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 3847]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

JI. Zu O.-3. 284 Firm. Reg. Bd. IV. Firma⸗ Julius Neumann“ in Mannheim. Inhaber ist Julius Neumann, Kaufmann in Mannheim.

2) Zu O. 3. 285 Firm Reg. Bd. IV. Firma⸗ „Sermann Keßler“ in Mannheim. Inhaber ist Hermann Keßler, Kaufmann in Mannheim. Der am B. März 1890 zwischen diesem und Katharina Schlappert, in Mannheim errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt: Die Verlobten und künftigen Ehegatten be—⸗ stimmen unter Bezugnahme auf Artikel fünfjehn⸗ hundert sechs und dreißig des badischen Landrechts, daß unter ihnen keine Gütergemeinschaft, vielmehr bezüglich des jetzigen und künftigen, beweglichen und unbeweglichen Vermögens eine völlige Vermögens⸗ absonderung bestehen und das beiderseitige Vermögen durchaus getrennt bleiben soll. Die Ehefrau behält die Verwaltung ihres gesammten Vermögens und den freien Genuß ihrer Einkünfte.

3) Zu O⸗3. 286 Firm⸗Reg. Bd. IV. Firma: 2A. Bruck“ in Mannheim. Inhaber ist Alfred Bruck, Kaufmann in Mannheim. Heymann Bruck, Kaufmann daselbst, ist als Procurist bestellt.

4) Zu O3. 151 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Rech Reinhard“ in Mannheim. Der am 19. März 1893 zwischen Friedrich Rech und Friede⸗ rike genannt Frieda Muth dahier am 10. Mär; 1893 errichtete Ehevertrag bestimmt:

Die Brautleute wählen als Norm zur Beurthei⸗ lung ihrer k Verhältnisse in der einzu⸗ gehenden Ehe das Geding der völligen Vermögens⸗ absonderung gemäß Satz 16536 und folgende des badi⸗ schen Landrechts. Danach verbleibt das beiderseitige Vermögensbeibringen der Brautleute durchaus ge⸗ trennt und behält die Ehefrau die völlige Verwal- tung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter und den freien Genuß ihrer Einkünfte.

5) Zu O.⸗Z. 536 Firm. Reg. Bd. II. Firma⸗ „Z. Demuth“ in Mannheim. Diese Firma ist durch den Eintritt des Jacob Himmelstern in Mann⸗ heim in das Geschäft als Einzelfirma erloschen. Die⸗ selbe wird jedoch als Gesellschaftsfirma beibehalten.

6) Zu . 544 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „3. Demuth“ in Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Zacharias Demuth und Jacob Himmelstern, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 4. April 1393 begonnen.

Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des Zacharias Demuth sind bereits unter O. 3. 536 des Firm.⸗Reg. Bd. III. eingetragen.

Der am 16. Januar 1893 zwischen Jacob Himmel⸗ stern und Malche, genannt Amalie Demuth, hierselbft errichtete Ehevertrag bestimmt: Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der beiden Braut⸗ und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von fünfzig Mark, den jeder Theil zur Gemeinschaft giebt. sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt in Gemäßheit der Sätze 1500 bis mit 1564 des badischen Landrechts, das über⸗ haupt für die Beurtheilung der ehelichen Güter⸗ k der künftigen Eheleute maßgebend sein soll.

Qu S6 Zu 2

Der am 1. April 1882 zwischen He und Agnes Albertine Elise Jo Aachen errichtete Ehevertrag bestimn zugehenden Ehe soll nur eine auf d ö beschränkte Gütergemeinschaft gelten nach der Se⸗ stimmungen der Artikel vierzehnhundert akt * neunzig und vierzehnhundert neun und neunzig des Rheinischen Civilgesetzbuchs.

Mannheim, den 6. April 13893.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier. Marienbarsg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist beute die unter

eingetragene Frrma „Isidor Katz“ gelöscht Marienburg, den 3. Axril 1835.

S S* D —— —— ** Ronge nnen n,;

Marienburg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist Nr. 445 ein

mann“ vermerkt,

= 6 d

In unse

Die don der Firma Gustav Ewald die R Marienburg des Kaufmanns und Mübl

mann

Marien Bu- r u

3U * 2148 mann“ eingetragen. 2 * Marienburg. den Königliches Ar

born zu Langensalza eingetragen steht, in Spalte 4 Der

Folgendes zufolge Verfügung vom 10. April 1893 am 10. April 1893 eingetragen worden. Die Gesellschaft ist infolge Aufgabe des Dandels geschäfts aufgelöst und die Firma erloschen. Langensalza, den 10. April 13893. Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. Bor d In unserem Procurenregister ist unter Nr. 1 das Erlöschen der dem Wilbelm Dermann Karl Dietz in Langensalza für die Firma Weickert E Gomp. daselbst ertheilten Procura zufelge Verfügung vom 10. April 1893 am 10. April 18983 eingetragen worden. Langensalza, den 10. Axril 1893. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. . Eintra . in das Handelsregister. Am 12. April 1893 ist eingetragen;

auf Blatt 16415 bei der Firma Joh. Een.

Schmersahl C Ce:

In unser Firmenrezister ist feraer mater Mr. s die u Marien kurg destedende Qandel se ze der lefg des Kaufmann Wildelm Jarnslameske ju Marker ang unter der Firma B. A. Schwabe Rach WMW. Jaruslawsky eingetragen.

Mariendarg. den L. Mril 188

n gönn Königliches Amtsgericht

Menlsack. Bekauntmachang. . In nunserem Gesellschaftsreni ter nd be der

Dandelgeselĩschaft T. Nofenthal' s Gwen We n

die Namen der Mittwe Bert da Nesent kel

mpwpeldarg, der Nosalie Reer tte nd der ran mn Noöentdal, welche aus der e elch t er gr, don sind, gelöscht worden. Ferner wt der elt einher em. deß kedem der beider Geek werter Dang enn

Leopold Nosentbal die DBefadncß ener dir Gen. schast za dertreten.

Wehlsack, den & Mr 1833. Tönigliche Umtsgers ht