/// /// //
ö
Giessen. rn, , 3712
Der am A. Februar 1893 in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister eingetragene laudwirthschaftliche Consumverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reiskirchen hat das Beizeichen I angenommen.
Wahrung im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Gießen, am 12. April 1893.
Groß ben Amtsgericht. Gebhardt.
Gĩossen. Bekanntmachung. 37131 Der am 26. April 1884 bezw. 24. Oktober 1889 in das Genossenschaftsregister unterschriebenen Gerichts eingetragene landwirthschaftliche Consumwerein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, zu Reiskirchen hat das Beizeichen . an⸗ genommen. ö. ö Wahrung im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Gießen, am 13. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Gebhardt.
Gudensberg. Bekanntmachung. 63714
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Befser Dar⸗ lehnskaffen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Besse“ 1st in Spalte „Rechtsverhältnisse! Folgendes ein⸗ getragen worden:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1892 ist in Ausführung des 52 pos.! des Statuts vom 29. Januar 1890 bestimmt, daß alle Vereinsmitglieder bei einer Conventionalstrafe von 200 96 verpflichtet sind, den An⸗ und Verkauf und die Pachtung von in der Gemeinde oder der Gemarkung Besse belegenen Immobilien nur entweder durch Vermittlung des Vereins oder selbständig unter einander, jedenfalls mit Ausschluß jeglicher Ver⸗ mittlung eines auswärtigen Händlers, zu bewirken.
Auf Anmeldung vom 27. März 1893 eingetragen am 8. April 1895. Verfügung vom 7. April 1893.“
Gudensberg, den 8. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 3716 Hachenburg. Bei der unter Nr. 9 im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Firma Molkerei Kroppach Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kroppach ist fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. März J. J. ist an Stelle des Bürgermeisters Schneider der Lehrer Carl Dörner zu Kroppach zum Director gewählt worden.
Hachenburg, am 12. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Hettstedt. Bekanntmachung. 3716
In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 — Counsumverein Oberhadeborn zu Hettstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — zufolge Verfügung vom 12. April 1393 am 12. April 15393 eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 19. März 1893 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Hettstedt, den 12. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 37171
Hohenleuben. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Fol. 2 der Consumverein zu Weißendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze der Genossenschaft zu Weißendorf eingetragen.
Das Statut lautet vom 4. März 1893. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern. Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Lehrer Franz Kaufmann in Weißendorf und 2) Gutsbesitzer Franz Matthes in Weißendorf.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Jiamensunterschrift hinzufügen. ;
Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen, ebenso wie die Haftsumme ist auf 10 4 festgesetzt.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. März und endigt am 28. (20.) Februar.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von den beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; sie erfolgen durch das Zeulenrodaer Tageblatt.
Das Statut befindet sich in den Speeiglacten zu Fol. 2 des diesseitigen Genossenschaftsregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1893.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hohenleuben, 11. April 1883.
Fürstliches Amtsgericht.
Junker. Niekler.
13832
Hohenleuben. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Fol. 3 der Consumverein zu Niederböhmersdorf,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
. . Saftpflicht mit dem Sitze zu Niederböhmersdorf eingetragen.
Das Statut lautet vom 24. März 1893. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß an die Mitglieder im Kleinen.
Der ö. besteht aus 2 Mitgliedern; die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: ö.
1) Gutsbesitzer Christian Triedrich Schubert und 2) ,, Friedrich Oettler, beide in Niederböhmersdorf. ;
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen, ebenfo wie die Haftsumme ist auf 10 6 festgesetzt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juni und endigt mit dem 31. Mai.
Die Bekanntmachungen der en,. werden unter deren Firma erlassen und von den beiden Vor⸗ landsmitgliedern unterzeichnet. Das Statut hefindet ich in den Specialacten zu Fol. 3 des diesfeitigen Genossenschaftsregistersd. . .
Eingetragen zufolge . vom 1I. April 1893.
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hohenleuben, 11. April 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Junker.
3718
Hoya. In das Genossenschaftsregister ist bei dem landwirthschaftlichen Consumwnerein Asendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Campsheide heute eingetragen:
An Stelle des gusgeschiedenen Postagenten g. D. Gerhard Meyer ist Breiviertelmeier Friedrich Dierks zu Graue zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Hoya, den 12. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
H alan. Bekanntmachung. 3719 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 27. März 1893 unterm 28. desselben Monats eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 7.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Wormlager Darlehnskassen⸗Verein. eingetragene Genossenschaft mit uubeschräukter Haftyflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Wormlage. Spalte 4. Rechtsverhältnisse: ; Der Gesellschaftsbertrag datirt vom 5. März 1893 und befindet sich Bl. 4 bis 11 des Bei⸗ lagebandes zum Genossenschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar— lehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. . . Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) dem Administrator Mahlo zu Wormlage, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, 2) dem Molkereipächter Sack zu Wormlage, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) dem Cantor Fleischer zu Wormlage, 4) dem Altsitzer Mathes Schneider zu Worm⸗
lage, 5 ö. Kossäthen Gottlieb Semsch zu Worm⸗
age.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der . benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei
änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Lite en, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 506 MS und über die eingezahlten Geschäfts—⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
(Das Statut, dessen Auszug oben aufgenommen, befindet sich in den Generalacten Sect. X. B. Nr. 13 Bl. H.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kalau, den 28. März 1893.
Königliches Amtsgericht. 3720 HKempten. Westalgäuer Gewerbebank Lindenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
An Stelle des Kaufmanns Otto Huber in Linden berg ist am 27. Februar 1893 der Kaufmann Johann Mayer zu Lindenberg in den Vorstand gewählt worden.
Kempten, 11. April 1893.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker.
Lenzen 2. . Elbe. Bekanntmachung., 13721]
Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist bezüglich der daselbst eingetragenen Genossenschaft: Landwirthschaftliche Vereinsbank für Lenzen und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lenzen, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1893 sind die 55 o, 1, J und 19 des Statuts geändert bezw. ergänzt. .
Nach der neuen Fassung des Statuts besteht der Vorstand von jetzt ab aus drei Personen. .
Die Willenserklärungen der Genossenschaft und die Zeichnung für dieselbe werden nur von zwei Vor— ö vollzogen und haben alsdann
echtsverbindlichkeit für die Genossenschaft. Welche zwei von den Vorstandswitgliedern zeichnen, ist innere Einrichtung und Geschäftseintheilung des Vor⸗— standes.
Als drittes Mitglied ist der Kaufmann Hugo Wapler zu Lenzen in den Vorstand eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1893 am 12. April 1893.
Lenzen a. Elbe, den 12. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Leonberg. Bekanntmachungen 3864 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) a. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erläßt; b. Ober⸗Amtebezirk, für welchen das Ge—
nossenschaftsregister geführt wird: a. K. Amtsgericht
Leonberg. H. Leonberg.
2) Datum des Eintrags: 12. April 1893. 3) a. Wortlaut der Firma; b. Sitz der Genossen⸗ schaft: a. Darlehenskassenverein Schöckingen
e. unbeschränkter Haftpflicht; b. Schöckingen.
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 30. Januar 1893 wurde an Stelle des Gemeindeyflegers Heinrich Cleß der Bäckermeister Gotthilf Decker in Schöckingen als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Zur Urkunde: Ober⸗Amtsrichter Kepf.
Lüchom. Bekanntmachung. 3722 In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗
gerichts ist heute die durch Statut vom 25. Februar
1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma:
„Molkerei ⸗Genossenschaft Lübbow, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht
mit dem Sitze in Läbbow eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder. Als Publikationsorgane dienen die Zeitung für das Wendland und die Lüchow⸗Dannenberger Zeitung in Lüchow.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Hofbesißer Stegemann in Bösel, Hofbesitzer Michaelis in Dangenstorf, . Schulze in Lübbow.
zehrer Benseler in Lübbow, Vorsitzender, Häusling Sandmann in Rebenstorf.
Die Willenserklärung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn die⸗ selbe Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. ; J
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lüchow, den 13. April 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Lxyeck. Genossenschaftsregister Lyck. 37231 Den Vorstand der Moülkerei⸗Genossenschaft Gollubien W. bilden fortan die Herren: a. Gutshesitzer Rudolf Schroeter in Gollubien, b. Gutsbesitzer Fritz Pichler in Trentowsken. Eingetragen am 11. April 1893. Lyck, 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. 3724 Meldorr. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 Meierei⸗Genossenschaft Bunsoh (Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht) eingetragen: Durch Beschluß der Jh vom 26. März 1893 ist an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Hinrich Delfs junr. der Land⸗ mann Hinrich Delfs senr. gewählt. Meldorf, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht. J. Memmimgen. Bekanntmachung. 37265 In den Generalversammlungen des Billen⸗ hausener Darlehenskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 19. Februar und 9. April 1893 wurden an Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder Adalbert Herzog und Michael Stoobel, der Bauer Josef Weiß von Billenhausen zum Stellvertreter des Ver— einsvorstehers und der Söldner und Waldaufseher Johann Glogger von da zum Beisitzer gewählt. Memmingen, am 11. April 1853. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: . (L. S.) Kießling, Kgl. Laͤndgerichts⸗Rath.
3726
Renbulkt ow. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zur Firma „Poischendorfer Molkerei⸗ Genossenschaft, G. G. mit unb. Haftpfl. in Liquidation“ Fol. 43 Nr. 5 Col. 4 am 13. April 1893 eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Neubukow, den 13. April 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
Quer rurt. Bekanntmachung. 15
In unser Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 3 bei der Firma:
Vorschuß ⸗ u. Credit⸗Berein zu Rostleben, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zufolge ,, von heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Directors 6 der Kupfer⸗ schmiedemeister Julius Bloßfeld zu Roßleben als Vorstandsmitglied (Director) gewählt ist.
Querfurt, 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
3728 Schweinfurt. Nach Statut vom 5. v. Mts. hat sich unter der Firma „Darlehenskassennverein Herschfeld, eingetragene Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Herschfeld, Amtsgerichts Neustadt a. S., ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts betrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge— legenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann , ,. Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren:
Augustin Bandorf, Pfarrer, zugleich Vereins⸗ vorsteher, Andreas Bauer, Landwirth und Bürgermeister, . zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ . 6 h Heim, Landwirth endelin Joseph Heim, Landwirth, . Johann Joseph Demling, Landwirth, Beisttzer, sämmtlich von Herschfeld. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. r Schweinfurt. 7. April 1893. ö Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Schmitt.
372 Strasburg W.- Pr. Bekanntmachun ö 9 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 betreffend Volksbank = Eingetragene Genoffen! schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gorzno“, der nachstehende Vermerk am 12. April 1893 eingetragen worden zufolge Verfügung vom selben Tage:
Der F 43 des Statuts, wonach, zur Abänderung desselben die Anwesenheit von zwei Drittel sämmt⸗= licher Genossen erforderlich ist, — ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1892 aufgehoben worden.
Strasburg W.⸗Pr., den 12. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
3730 Sulzbach. 3Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 20 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts bei der Genossenschaft: Bürger⸗Konsumverein Einigkeit eing. Ge⸗ nossenschaft m. beschr. Haftpfl. zu Friedrichs⸗ thal Folgendes eingetragen: Das Statut ist dahin abgeändert, daß der Vor⸗ stand anstatt aus drei nur aus zwei Personen besteht.
An Stelle der bisherigen Mitglieder sind in den Vorstand gewählt worden:
1) Valentin Frühauf, ohne Stand zu Friedrichs⸗ thal, als Vorsitzender. 2) Jakob Bitzer, ohne Stand zu Altenwald, als Kassirer und Schriftführer. Sulzbach, den ö 1893. wFischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Völklingen. Bekanntmachung. 3731 Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters des hlesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei der Genossenschaft „Allgemeiner Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Püttlingen“ heute Folgendes eingetrggen:
An Stelle des ,. Vorstandsmitglieds Johann Strauß II. in , ist der Bergmann Jacob Edlinger dortselbst und an Stelle des aus⸗ geschiedenen Johann Altmeyer 13. ist der Bergmann Christian Eckle III. in den Aufsichtsrath gewählt worden. J
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen statt in der St. Johanner Volkszeitung in der St. Johanner Zeitung.
Völklingen, den 11. April 1893.
. Ih sen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37321 Waren. In das beim Amtsgericht geführte Ge— nossenschaftsregister ist auf das für den Vorschus—⸗ Verein zu Waren, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bestimmte Fol. 7 zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden in Col. 4:
In der Generalversammlung vom 30. März 1893 ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Controleurs Lehrers Meyer der Lehrer Heinrich Wöhlbrandt zu Waren als Controleur für die Zeit vom 1. April bis zum 31. Dezember 1893 in den Vorstand gewählt.
Waren, 12. März 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Zweibri chen. Bekanntmachung. 3852]
Die Genossenschaft unter der Firma „Ormes⸗ heimer Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich durch Beschluß ihrer Generalversammlung vom 2. Oktober 1892 aufgelöst.
Zweibrücken, den 13. April 1893.
Königl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, Königl. Ober⸗Secretär. Eweihbrücken. Bekanntmachung. 3853
Durch Beschluß der Generalversammlung des Ommersheimer Darlehenskassen⸗Vereins mit unbeschränkter Haftpflicht vom 26. Juni 1892 ward an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ gliedes Johann Vogelgesang, Müller zu DOmmersheim, zum Vorstandsmitglied Adam Hartz, Kalkbrenner allda, gewählt.
Zweibrücken, den 13. April 1893.
Königl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, Königl. Ober⸗Secretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hanau. 3512
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 579. Goldwaaren⸗Fabrik von H. Zwerne⸗ mann in Hanau. 15 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Nr. 1374, 1705, 1707, 1708, 1718, 1720, 1723, 1726, 1727, 1743, 1747, 1909, 1910, 2095, 2004; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 2. März 1893, Vormittags 103 Uhr. ;
Nr. 680. Kaufmann Ludwig Limbert in Hanau. 4 Muster für Flächenerzeügnisse, Nr. 306 307, 308, 309; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 4. März 1893, Vormittags 11 Uhr. ⸗
Nr. 581. Firma, Conrad Deines jr. in Hanau. 25 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 1361, 1362, 1363, 1428, 1439, i430, 1430a, 1472, 1476 bis mit 1492; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. März 1893, Vormittags 91 Uhr. ü Nr. 582. Lithographische Kunstanstalt Heinr. K Aug. Brüning in Hanau. 50 Muster, für Flächenerzeugnisse, Nr. 30648, 3108, 3109, 112, Ils, 3128 bis mit 3131, 3135, 3136, 3173 bis mit 3177, 3179 bis mit 3182, 3184 bis mit 3157, 3189 bis mit 3192, 3194 bis mit 3197, 3199. bis mit 3202, 3204 bis mit 3207, 3209, 3214, 3215, zzz is mit zs. zäh, zzä6 ze ö; Schutfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. März 1893, Vor⸗ mittags 995 Uhr. ö
Nr. 583. Kunstgewerbliche Werkstätte Rhein Eo. in Großanheim. 15 Muster für plastische Grzeugniffe, Nr. 1636, 1037, i038, 1941 bis mit 1015, 5666, goß? 903; 86 3 Jahre; angeineldet am I7. März 1893, Vormittags . Uhr.
Rr. 5864. Firmg B. Neresheimer & Söhne in Hanau. 7 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 960, 9661, 966, z701 bis mit 3704; Schu frist 3 Jahre; angemeldet am 21. März 1893, Vor⸗
mittags 100 Uhr.
Nr. 585. Lithographische Kunnstanstalt Heinr. Æ Aug. ke mn, in Hanan. 50. Muster für Flächen erzeugnisse⸗ Nr. 3072, 3100, 3172, 3178, Pos, 3210 bis mit 3213, 32165, 3217, 3218, 3227, 3328, 3231, 3232, 3233, 3236 bis mit 3239, 3241 bis mit 3244. 3246, 3247, 3249 bis mit 3252, 3254 bis mit 3257, 3259 bis mit 3262, 3264, 3266, zy68, 3271 bis mit 3274, 3276 bis mit 3279; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. März 1893, Vormittags 97 Uhr. ;
Hanau, den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Lüdenscheid. 35131 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 806. Firma Paulmann C Crone zu Lüden⸗ scheid, 4 Muster für Metall⸗Verzierungen, in einem persiegelten Packet, Fabriknummern 2869, 2886, 29000, 2906, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Da. angemeldet am 2. März 1893, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 807. Fabrikant Carl Gloerfeld zu Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Abzeichen für Reserveflaschen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 438, plastisches 6 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. März 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 808. Firma Ad. Baumeister zu Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Kravattenhalter, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummer 999, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1393, Vormittags 105 Uhr.
Nr. 809. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüden⸗ scheid, ! Muster für Gürtelschnallen, 4 Muster für Hosenträgerschnallen, 6 Muster für Hosenknöpfe und 3 Muster für Damenknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 15754, 796, 798, 873, 874, 5782, 3786, 3788, 3806, 3822, 3846, 63901, 63907, 63910, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 21. März 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 810. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, 3 Muster für Flaschen und 1 Muster für Löffel, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 2052/20526, zol / 2051 Bol, 3054/54, 1966s, pfaftische Grzeug= nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1893, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 811. Firma F. Tütemann zu Lüdenscheid, 1Muster für Brummkasten⸗-Knöpfe mit Diamant⸗ Nagelschraube für Harmonikas, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 6435, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 812. . Jaeger C Fischer zu Lüden⸗ scheid, 17 Muster fuͤr Stock, und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 8144 bis mit 8158, 55hl, 5552, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1893, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Lüdenscheid, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Paderborn. 5824
In unser Musterregister ist eingetragen:
„Nr. 2. Seminarlehrer Theodor Queling in Paderborn 1 verbesserte Unterrichtsgeige Nr. 3; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummer 3; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. März 1893 Abends 6 Uhr.“
Paderborn, den 4. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Posen. 13826
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 44. Der Uhrmacher Johann Bialas zu Posen, 4 Modelle für Brochen mit dem Brust⸗ bilde des Papstes Leo XIII. aus Bronze, versilbert und auch aus anderen Metallen, offen, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1893, Mittags 127 Uhr.
Posen, den 1. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
3827
Fosen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 45. Der Uhrmacher Johann Bialas zu Posen, ein Modell für eine Busennadel mit dem Brustbilde des Papstes Leo XIII. aus Bronze, ver⸗ silbert und auch aus Silber, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1893, Nachmittags 1 Uhr.
Posen, den 1. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Rudolstadt. 3516
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 216. Firma Schäfer ( Vater in Rndol⸗ stadt, ein offenes Couvert mit 5090 St. Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: 583, 584, 596, 596, 596 a, 625, 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 636, 637, 638, 639, 641, 644, 645, 646, 647, as, 649, 656, 651, 654, 655, 656, 657, 658, 66h, 660, 661, 662, 672, 673, 674, 675, 676, 677, 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1893, Vormittags 11 Uhr.
Rudolstadt, den 29. März 1893.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
Konkurse. 3542
Ueber das Vermögen des Wurstmachers Markus Kretschmer in Berlin, Geschäftslocäle; Köllnischer Fischmarkt Nr. ? und Oranienstraße 58. Privat⸗ wohnung: Köllnischer Fischmarkt Nr. 2, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Martens in Berlin, Michael⸗ kirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis. 8. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8 Juni 1853. Prüfungstermin am 25. Juni 1853, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude, Neue Friedrichstraße 135, Hof, Flügel B. part., Saal 27.
Berlin, den 13. April 1893.
von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
Il8b47]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl
Schloß hier, Wiener Straße W, ist. heute, Nach⸗
mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht
Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Kaufmann Martens hier, Michaelkirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1893, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 16. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Mai 1893. Prü—= fungstermin am 16. Juni 1893, Vormittags 1H Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den I3. April 13893.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
3564 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil— helm Arlt zu Bunzlau ist am 12. Mril 1893, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den I5. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. Mai 1893, Vormittags EI Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 20.
Bunzlau, den 12. April 1893.
. Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3563
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Emil Robert Fleischner in Neugersdorf ist am 13. April 1893, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet worden. Kaufmann Julius Augustin in Altgersdorf Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis 20. Mai 1893. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung den 12. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 9. Inni 1893, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Ebersbach: Bläsche, Act. 36171 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Karl Friedrich Lang⸗ fritz, Schlosser, in Frankenthal wohnhaft, ist am 12. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. — Konkursverwalter: Geschäftsagent K. W. Koch in Frankenthal. — Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 28. April. — Ablauf der Anmeldefrist am 20. Juni 1893. — Erste Gläubigerversanmlung am 5. Mai und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni nächst⸗ hin, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude dahier.
Frankenthal, 12. April 1893.
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Secretär.
3593 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Ernst Julius Liebing in Frohburg, Inhabers der Firma Jul. Liebing Bahnhof⸗Frohburg, wird heute, am 13. April 18935, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Pohl in Frohburg. Erste Gläubigerversammlung: S. Mai 1893, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Mai 1893. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Frohburg. Wiedner.
Veröffentlicht: Werner, Ger.⸗Schrbr.
3615 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Händlers Julius Grünebaum zu Braubauerschaft ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Auctions⸗Commissar Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am z. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 10. Mai 1893 anzumeldenden Forderungen den 17. Mai 1893, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 5. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai
893.
Gelsenkirchen, den 13. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 36621 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß der am 11. Februar 1893 zu Glogau verstorbenen verwittweten Hausbesitzer Louise Paspischel, geb. Artner, ist am 11. April 1893, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Wawersig hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1893. Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am 12. Juli 1893, Vorm. O Uhr.
Glogau, den 11. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
3565
Ueber das Vermögen des Holländers Joachim Boldt hierselbst ist heute Vormittags 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Erbler hierselbst. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai d. J., Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai d. J. Anmelde—⸗ frist bis zum 20. Mai d. J. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am . Juni d. J., Vormittags 190 Uhr.
Gnoyen, den 12. April 1893.
Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.
36h 9] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners und Mechanikers Martin Lintner zu Hamburg, Eimsbüttel, Osterstraße 72 a., wird heute, Nach⸗ mittags 33 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. Mai d. J. Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai d. J., Vorm.
10 Uhr. . amburg, den 13. April 1893.
. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
3555 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Knappe zu Lewin ist heute, am 11. April 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gastwirth Eduard Peschke zu Lewin. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. Juni 1893, Vormittags 8 Uhr.
Lewin, den 11. April 1893.
Der Gerichtsschreiber 5 5 Amtsgerichts: Weiß.
3619 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. Februar 1893 ver— storbenen Ziegeleibesitzers Paul Ulbrich zu Lömen ist heute, am 12. April er., Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter sst der, Rechtsanwalt Gottwald in Löwen. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai E893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1893. Prüfungs⸗ termin am 21. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.
Löwen, den 12. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
3601 Ueber den Nachlaß des wailand Gerichts⸗ dieners C. Wendt hieselbst ist am 10. April 1833, Vorm. ) Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Stiftsactuar Giese hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1893 einschl. An— meldefrist, bis zum 13. Mai 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. April E893, Vorm. II Uhr. Allgem. Prüfungstermin 26. Mai 1893, Vorm. 1A Uhr. Ludwigslust, den JI0. April 1533. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kaven, Gerichtsschreiber.
36031 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen: a. der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Werndt in Lützen, b. des Brauereibesitzers Friedrich Werndt c. der Wittwe Werndt, Emilie Bertha, . geb. Jeese⸗ daselbst ist am 10. April 1893, Mittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Rechtsanwalt Weber in Lützen. Anmelde⸗ frist bis 31. Mal 1593, Änzeigefrift bis 34. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am LZ. Juni 18893, Vormittags 10 Uhr. Lützen, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
3841 Konkursverfahren.
Nr. 19 543. Ueber das Vermögen der Fran Mathilde Halbreich; Inhaberin der Firma „M. Halbreich“ in Mannheim, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 9. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Mai, 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Lem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1893 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 12. April 1893.
Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts.
Salm.
3566 Konkursverfahren.
Nr. 13722. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Gehrung in Pforzheim ist am 1I. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtsagent Adolf Haberstroh dahier zum Konkurs— verwalter ernannt, die Frist zu den nach 5 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen bis 4. Mai 1893 und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Juni 1893, der Wahltermin auf Donnerstag, 4. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Freitag, 20. Juni 18983, Vormittags A0 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Pforzheim, 11. April 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 6 Heiß.
36548 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Arwed de la Chaux in Tilsit ist am 11. April 1893, Vormittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 6 Konkursverwalter ist der Kaufmann Leopold
runowski in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur n mu fe nn, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist ein Termin auf den 12. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 20. Mai 1893, Vormittags A9 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Rr. 16, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und
von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache ö Befriedigung in Anspruch nehrzen, . rsverwalter bis zum 11. Mai 1893 Anzeige zu machen. Tilsit, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. III.
3839 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des entwichenen Johann Georg Bückle, Sattler und Kassier der Molkereigenossenschaft in Trailfingen, ist am 12. April 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Gerichtsngtar Joos in Urach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Mai 1892, Vormittags 10 uhr.
Urach in Württemberg, den 12. April 1893.
w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3614 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über, das Vermögen des Malermeisters Johann Hinrich Seekamp in Hemelingen wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 23. März 1893 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Achim, den 10. April 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
3554 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Herrmann Frankenstein in Allen⸗ stein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 5. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 156, bestimmt. — N. 19391 IV. Nr. 23.
Allenstein, den 7. April 1893.
— Rudkowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3590 Schlußrechnung.
In dem Konkurs über den Nachlaß des Bäcker⸗ meisters und Conditors Carl Gehlauf, weil. hier, liegt Schlußrechnung und Vertheilungsplan bei der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. L. hier zur Einsicht aus. Die vorhandene Activmasse beträgt S 5512.57 und ist unter A 36 086.28 Forderungen, von denen S 625.94 vorberechtigt sind, zu vertheilen. Dividende 13,7838 0 .
Altenburg, den 13. April 1893.
Konkursverwalter C. Besser.
3591] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Peter Wirtz zu Ziwerich ist infolge eines von dem Gemeinschuldner en, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 28. April E89, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Bergheim, den 10. April 1893.
Hagemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3543 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papier⸗ und Pappenhändlers Selmar Gott⸗ hilf, bisher in Firma S. Gotthilf * Selbiger, Neue Friedrichstr. 9 (Wohnung: Josephstr. 15) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Fe⸗ bruar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Februar 1893 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.
Verlin, den 6. April 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
3544 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. September 1892 verstorbenen Weist⸗ und Posamentierwaareuhändlers Hermann Hein, Weberstr. 50, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. April 1893.
Kohlm orgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 3545 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Friedrichs . Schmidt, Friedrichstr. 78, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E. Mai 1893, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 10. April 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 3541] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgesellschaft Linus Letto hier, Lands . 37 und Prenzlauerstraße 31, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den E19. Mai A893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. anberaumt.
Berlin, den 12. April 1893.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 82.
3669 Konkursverfahren. In der Lederhändler Max Gottgetren schen Konkurssache von hier soll die Schlußwertheilun des 5449 66 S7 3 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der
7 schreiberei 8 des Königlichen Amtsgerichts 1. hier
ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 49 364 1 76 8 zu berück- hn sind. 1 ; erlin, den 13. April 1893. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
— —
8
,
e — . a —
— —
— ——— —— —