Industrie⸗Actien.
(Dividende ist event. für 1891,ñ92 resp. für 1692.93 angegeben.) Dividende pro sisgi 1892 3f. 3.-⸗T. Stck. zu
600 400 600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 500 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150 200 fl.
1000 1500 500 300 300 300 300 1000
300 1200 doo / ooo 300 600 300 15000 / go 300 zoo aoo0 300 600
1000 150 300 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 z00 / 1200 1000 600 300
fachen⸗Höngen. do. conv. Alfeld⸗Gronau. Allg. Däuserbau Anhalt. Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan., Chem ev. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabri t Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. 13 Contin.Pferdeb. J Cröllwtz. Pay. cy. 7 Deutsche Asphalt 4 Dt Ind AGS. P. — do. Verein Petrl. 0 do. d́. StPr. 9 Eilenburg. Kattn 0 Eppendorf Ind. — Fagonschm. S. P. 9 Frankf. Brauerei 0 Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. Frktf. Gumkf. Schwanitz Hagen. Gußst. ex. Heinrichshall . Hess⸗ Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ex Leyk⸗Josthl. Pap Lichter feld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T.⸗G. Lindener Brauer. 2 Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. d , 1. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. n ,. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Nauchw. Walter Rh. -Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähsd Fb. Shlef. h chr. Schl. Gas⸗ A. Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. Strls Spill. Et Sudenb. Masch. Südd Imm. O0 o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier Sg do. GBolle Wilhel mj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
6 3 1
e,, ee 6 8
— 6 O
3 O O — KE O O CO OOO MO —— M M — O
—— 2 1
te =
82 D
te = .
0. r R 8
1
2
1. 3
2
87
—
K
.
.
t
S S O Q,
3.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— —— — — — — — — — —
E — — — L
* 8 —
8 Or O
k
J
i S — C - — — 2
te te - 1
SR
=
8
22 1 .
— 12
8 C D D D 2rd
— .
8
— — — — — — — — — — — Q — 3
SS — 2 — — — A — 6
SEK OE O 0. . L R r
1
D
K.
/
92, 00bz B 120, 25 bz G 122,50 bz G 79, 00
73 oG
163,506 68, 0 ebz G 103,50 G
7, 00bz
S7, 006 107,40 bz B 80, 75 G 15,00 bz G 127, 008 6, 10906 150,256
24,25 bz G 60 006 26, 006 90, 0B 25, 10bz 71, 00bzG
116,00 bz G 190,25 bz 112,256 130, 190bz G 5,506 101,25 bz
12006 5. 356
1
295, 106 cv. 41,75 G
J
J
.
22506 5 6 bz G oz 06 34, 75 G S0 ooh S2 6b; G 5 066 44 9668 7 So ß G Sh h G
5 Foz 156 006 4. 16G
118,B 75G 115, 00bz G 65, 25 G 109,00 215,506 107,75 G 108,00 17, 00 bz 560, 00bz G 123,006 49, 75G 9, 006 74, 00bz 65,606 14,006 250,50 B
Ver sicherungs Gesellschaften. Curs und Dividende — „66 pr. Stck.
Dividende pro 891 i892
Lach.⸗M. Feuerv. 200/ov. 10007Mν 460 Lach. Frückors. G. Mo v. IM ich 13h Srl. Lnd. u. Wssp. 200 / v. 00 Gνυ 120 Bt Jeuerrs . 2M0hso v. 10002MRνn 109 Brl. Hagel⸗A. G. Mo v. 100002ι–. 60 Brl. Lebensb.⸗ G. 20½ v. 1000MMM 181 Cöln. Dagelds. G. 200 /o v. 500M. 0 Töln Rühr. G. a0 /o v. JMMchien 4 Colonia, Feuer v. 200/ov. 10900 7ν 4009 Concordia, Lebv. 200 v. 1000MMυι 45 Dt Jeuerd Verl. M o v. 1I000Mυ 96 Dt. Lloyd Berlin Mov. 1000 2990 Deutscher Phönix 2M) v. 109090. 120 Dtsch. Trnöp. V. 26 5s/ov. 2400 32 DVrsd. Allg. Trsy. 1050 v. 1000½ 300 Düssld. Tröp. V. I0)so v. 10002Mιn 255 Elberf. Feuerprs. 20/0 v. 1000Mν5 270 Fortuna, A. V. 200/60 v. 100027½ν 209 Germania, Lebnsp. 200 /ov. 00Mνη, 45 Gladb. Teuerors 20M /o v. 1000Mι3 30 Leipzig. Feuervrs. 6M / 9 v. 1000Mιν 729 Nagdeb. Feuerb. 2M0½ v. 10002Mιά& 202 Magdeb. Hagelv. 33 o v. 0 0Mυm', 0 Nagdeb. Lebens v. AM YIo v. MMM Magdeb. Rückvers. Ges. 10077Mt iederrh. Güt.⸗A. 10'so v. 500Mνμ NVordstern, Lebps. 200 v. 1000 Mνs Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 /οv. 50M νυά&i „6 reuß. Lebnsv. G. 20 / 0 v. QM Preuß. Nat. Vers. 2h / ov. 4900 Mean, Propidentia, 100 von 1000 fl. . k Rhein. Wstf. Rckv. 10M) /ov. 400M, 24 Sãchs. Rückv. Ges. h sov. Men 76 Schles. Feuerv.⸗G. 200/v. 500M ᷓ 100 Thuringia. V. G. 2M ½ο. 10002ν 240 Transatlant. Güt. 20MM ov. 1500. 90 Union, Hagelvers. 200/ v. 00 Msn 15 Victoria, Berlin Myov. 190 Mνμ. I65 Wstꝛtsch. V. B. Mv. 19907, 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100M½ 30
11050 27506 17506
376 300 oo G 1285 17506 32006
1150 bz G 3840
— 32066
27006 10906 770
37506 500 B 4066 304 1075 18106 1540 B 7006 9036
62656 3248 S560 B 16606
13096 41803 40206 7408 750 B
Fonds ⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 15. April. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs ziemlich leb haft, gestaltete sich aber weiterhin ruhiger, als durch e e ne ziemlich allgemein eine leichte Ab schwächung der Haltung herbeigeführt wurde. Der Börsenschluß erschien aber aufs neue befestigt.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische, solide Anlagen auf. Von Deutschen Reichs- und Preußischen eonsol. Anleihen gaben 4⸗ und 30½ etwas nach.
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten, Russische An⸗ leihen und Noten, Italiener und Ungarische Gold⸗ renten fester.
Der Privatdiscont wurde mit 240 notirt.
Auf internationalem Gebiet gegn Desterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz mit unwesent— lichen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Lombarden etwas besser, auch andere Oesterreichische Bahnen und Schweizerische Bahnen fester. Inländische Eisenbahn⸗ actien ziemlich fest aber ruhig.
Bankactien fester und mehr gehandelt, besonders die speculativen Disconto⸗Commandit⸗Antheile, Actien der Darmstädter, Dresdner und Deutschen Bank steigend.
Industriepapiere behauptet und ruhig; Montan⸗ werthe zumeist fester, nur Kohlenaetien zum theil abgeschwächt.
Breslau, 14. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) Neue 3 Co Reichs⸗ Anleihe 87,00, 33 0/o k gs, 70, Bresl. Discontobank 102, 00, Bresl. Wechslerb. 9950, Creditactien 178,50, Schles. Bankv. 11690, Giesel Cement 7.50, Donnersmarck 93 00, Kattowitzer 121 25, Oberschl. Eis. 52, 75, Oberschl. Portl. Cem. Ih, 0, Opp. Cem. 96,0, Kramsta 137,0, Schles. . 123,00, Laurahütte 106,50, Verein. Oelfabr. 70,50.
Frankfurt a. M., 14. April. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse) Londoner Wechsel 20, 42, Pariser Wechsel sl 216, Wiener Wechsel 166,900, 3 0 Reichs-Anleihe Sb, 90, Unif. Egypter 101,90, 6 o) consolidirte Mex. 80,809, Gotthardbahn 158, 00, Mainzer 110,10, Mittelmeerb. 104.30, Darmstädter 139, 0, Dis conto⸗ Command. 185,39. Mitteld. Credit 99,50, Oestr. Cxeditaet. 295, Reichsbank 150,70, Bochum. Gußst. 124,00, Laurahütte 106,090, Westeregeln 132,50,
Privatdiscont 2.
Frankfurt a. M., 14. April. (W. T. B.) Effecten⸗Secietät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 2863, Gotthardbahn 158,80, Disconto⸗ Commandit 187,00, Bochumer Gußstahl 1265,60, Laurahütte 108,10, 3 , Portugiesen 22,70, Schweizer Centralbahn 119,39, Schweizer Nordostbahn 112,30, Schweizer Union 76,20, Ital. Meridionaur 1365.00.
est.
Leipzig, 14. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse;) 3 Go sächs. Rente 37.60, 33 0/0 sächs. Renke 190,30, Leipziger Creditanstalts⸗Aetien 173,50, do. Bank-Actien 1532,60, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Actien⸗Brauerei 168,06, Sächf. Bank -Actien 11650, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 117,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Actien 165,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗-Fabrik 82.00, Mans— felder Kure 420,00.
Hamburg, 14. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse,) Preuß. 40iso Cons. 197,69, Italiener g2, 86, Creditaectien 28450. 1880er Russen 6,00, 1883 er Russen 1091.00, 2. Orient⸗Anleihe 64,20. 3. Orient⸗ Anleihe 65,20, Deutsche Bank 169,50, Disc.Comm. 186590, Hamburger Commerzbank 107, 0, NVord⸗ deutsche Bank 13200, Lübeck-Büchener Eisen⸗ bahn 135,20, Laurghütte 105,0, Norddeutsche Jute⸗ Spinnerei 95,59, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,90, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 14, 10, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 153,25, Privatdiscont 23.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 112,25 Br., 111575 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,36 Br., 20,31 Gd., London kurz 20,43 Br., 260,38 Gd., London Sicht 2045 Br., 20,42 Gd., Amsterdam Ig. 167,95 Br. 167, 5 God., Wien 19. 165,335 Br., 163,25 Gd., Paris Ig. 80 80 Br., 806,50 Gd., St. Petersburg Ig. 209, 9) Br., 207,00 Gl., New⸗ York kurz 4,21 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht
wih Br., 463 Go.
Wien, 14. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Destr. 41 o Pap. 98,35, do. Silberr. 98 30, do. Goldr. 117,20, 46/9 ung. Gold 115,65, 1860er Loose 149, 235, Anglo⸗Aust. 163,00, Länderbank 250,h0, Creditact. 342,50, Unionbank 260, 09, Ungar. Credit 4093,90, Wien. Bk.⸗V. 123,090, Böhm. Westbahn 370,00, Böhm. Nordbahn 201,50. Busch. Eisen⸗ bahn 469,50, Ferd. Nordb. 2950, Franzosen 307,76, Lemb. Czer. 261,00, Lombarden 111,50, Nordwestb. 29.90, Pardubitzer 198,50, Amsterdam 101,50, Dtsch. Plätze 60, (28, Lond. Wchs. 122,70, Pariser do. 48,85, Napoleons 7659, Marknoten 60, 123, Russ. Bankn. 1,261, Silbercoup. 100,90, Bulgar. Anl. 112,30, Oestr. Kronenrente 96,75, Ung. Kronen⸗ rente 95,00.
Wien, 15. April. (W. T. B.) Fest. Ungar. Creditactien 406,50, Oest. do. 347,75, Franzosen 308,50, Lombarden 113,50, Elbethalbahn 240,60, Oesterr. Papierrente 98,60, 4 0½ ungar. Goldrente 115,80, Desterr. Kronen⸗Anleihe g6,80, Ungar. Kronen- Anleihe Jo, 40, Marknoten 60,074, Na— poleons 75, Bankverein 125,00, Tabackactien 182575, Länderbank 2565,80, Buschtierader Litt. B. Actien 472, 59
London, 14. April. (W. T. B.). ESchluß— Curse.) Engl. 2* o/ Cons. 983, Preuß. 4 00 Consols 106, Italienische Ho / Rente 923, Con⸗ vertirte Türken 22, 40,9 Spanier 673, 33 oso Egypter 264, 40 unificirte Egypter 10100, 46/0 Trib.“ Anleihe 98, 60 cons. Mexikan. sI, Ottomanbank 14 Canada Pacific 853, De Beers neue 201. Rio Tinto 159, 4 0,½ Rupees 623, Goso fund. arg. Anleihe 674, 5 o/9 Arg. Goldanleihe 66, 4 oo äuß. Goldanl. 40, 3 0 Reichs⸗Anl. S6, Brasil. 89 Anl. 674, Platzdiscont 13, Silber 3715 / s.
In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.
Paris, 14. April. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 0½ amort. Rente 96,24, 3 u½ Rente 9ö,9ö, Ital. 5 o Rente 92, 99, III. Drient⸗Anleihe 68,75, LMO Russen von 1883 97,60, 40 span. auß. Anl. 67, Türk. Loose 92,50, Banque ottomane 601, 00, Banque
de Paris 673 00, Banque d Escompte 14290, Credit foncier No, 00, Credit mobilier 137,00, Meridional⸗ Anleihe 668,00. Suez⸗A. 2642,00. Banque de France 3920,00. Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Lon- doner Wechsel kurz 25,13, Cheque auf London 26114. Wechsel auf Amsterdam kurz 205. 68, Wechsel auf Wien kurz 202,75, Wechsel auf Madrid kurz 43450, 3 ½ Russen 78,0990, Privatdiscont 23.
Paris, 14. April. (W. T. B.) (Boulevard⸗ verkehr.) 30/0 Rente 96,090, Italiener 92.92, Spanier 67,06. Bangue ottomane 603, 00, Kis Tinto 390,60, Portugiesen 22.93. Fest.
Amsterdam, 14. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79t, Destr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. So, 40 ungar. Goldrente 959, Russ. gr. Eisenbahnen 1244, Russ. 2. Drientanl. 63, Conv. Türken 22, 3E oo holl. Anl. 1023, 5 o gar. Transp. E. 1025, Warschau⸗ ö 1134, Marknoten 59,20, Russ. Zollcoupons
Wechsel auf London 12,10.
St. Petersburg, 14. April. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 6,55, do. Berlin (3 Mt.) 47,223, do. Amsterdam (3 Mt.) —, do. Paris (3 Mt.) 38,30, ⸗Imperials 771, Russ. 401 1889 r Consols 1494, Russ. Präm.⸗Anleihe von 1864 (gest.) 242, do. von 1866 (gest.) 2203, Russ. 2. Orient⸗ Anleihe 1023, do. 3. Orient⸗Anleihe 1044, . 480j0. Bodencredit Pfandbr. 153, Große Ruß Eisenbahnen 247, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1153, St. Petersburger Discontobank 4478, do. Internat. Dandelsbank 4423, do. Privat⸗-Handelsbank 387, Russ. Bank für ausw. Handel 274, Privatdisc. 41.
New⸗York, 14. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.86, Cable Transfers 4,884, Wechsel auf Paris (60 Tage) „el73, Wechsel auf. Berlin (60 Tage) 955i, Canadian Pacifie Actien 839, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 7743, Illinois Central Aetien 102, Lake Shore Michigan South, Actien 1302, Louisville C Nashville Actien 733. N. Y. Cent &
udson River Actien 107, Northern Pacifie Pref. Actien 408, Union Pacifie Actien 363, Silber Bullion 83. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere
Sicherheiten 3 0 /. 14. Apr,. ,
Buenos Aires, Goldagio 204.00.
i ; 1 Mhril, ( R Wechsel auf London 12 / is.
Nio de Janeiro,
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 14. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
( 6.
Per 1060 kg für:
Richtstroh Deu ö Erbsen, gelbe, zum Kochen .. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg ö Schweinefleisch 1 KEg .... Ralbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 kg
Eier 60 Stück Karpfen 1 kg
11181
S de do E — C t
2 1 1
Berlin, 15. April. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 g. Loco geschäftslos. Termine matt, besonders nahe. Gek. 250 4. Kündigungspreis 155,5 ½½ Loco 148 = 160 AM nach Qual. Lieferungsqualität 155 M, Kündigungsscheine vom 11. d. M. à 164 M6 ver⸗ kauft, per diesen Monat —, per April⸗Mai 155,5 — 156 bez., per Mai⸗JFuni 156,25 — 156 bez., per Juni⸗Jult 157,75 - 157,25 — 157, 75 — 157,5 bez.“, per Juli⸗August 1658,75 (158,5 —= 159 — 158,75 bez., per Aug. ⸗ Sept. —, per Seyt.⸗Oktober 161,25 — 161 bez.
Roggen per 10900 kg. Loco geringer Umsatz. Termine flau. Gek. 450 t. Kündigungspreis 133,B5 9 Loco 126-133 6 nach Qual. Lieferungsqualität 131 (6, inländischer, guter 131 ab Bahn bez, per diesen Monat — per April⸗Mai 133,5 — 133 bez., per Mai⸗Juni 135,25 — 134,5 —– 134,B75 bez, per Juni⸗ Juli 137, 5 — 137 — 137,25 bez., per Juli⸗August 139,25 — 138,75 — 139 bez., per September und per Septbr.⸗Oktbr. 141 — 140 - 1490,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 — 175, Futtergerste 115 — 135 S n. Q.
Hafer per 1000 kg Loco wenig verändert. Termine still. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 145,5 Loco 144 - 159 e n. Qual., Lieferungsqualität 144 s Pommerscher mittel bis guter und preußischer mittel bis guter 144— 149 bez., feiner 1656 = I53 bez., schlesischer mittel bis guter 144 — 149, feiner 150 — 154 bez., Per diesen Monat — per April⸗Mai 145,5 bez. per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.
Mais per 1900 kg. Loco sehr fest. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 40 Loco 113 - 126 1 nach Qual., Per diesen Monat =, per April⸗Mai 108.5 bez., per Mai⸗ Juni 108 , per Juni⸗Juli 108 , per Juli⸗ August 108 S, per August⸗September —, per September Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-205 M nach Qual., Futterwaare 135 — 148 S nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündi⸗ rin , — „S , per diesen Monat 17,60 bez., per Aprll⸗Mai 17,60 bez., per Mai⸗Juni 17,75 bez., rer Juni⸗Juli 17,9 bez, per Juli⸗August —, per , , ,,, —, per September⸗Oktober —.
Rüböl yr. 100 Kg mit Fah Behauptet. Gek. — Etr. Kündigungöpr. M Loco mit Faß — , ohne Faß — „, per diesen Monat 49,5 —= 49,65 bez. ver April⸗Mai 495 — 486 bez., per Mal. Jun 49, — 49,8 bez., per Juni⸗Juli — per Juli⸗August
6 1 = . — — —
, per August⸗September — per September⸗
dr , ei. i, ö. . Dttaber etroleum. affinirtes andard white
o kg mit Faß in Posten von 100 r, ge
mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — gp
Lore , per diesen Mongt —
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10900s0 — 190000/0 nach Tralles. Getkünd. — Kündigungspreis — „. dLoeo ohne Faß 55, bez
Spiritus mit 70 66. Verbrauchsabgabe per 10657 à 10029 — 10009 0j0 nach Tralles,. Gekündigt — LE Kündigungspreis — Loco ohne Faß 36,0 be.
Spiritus mit 50 Sς Verbrauchsabgabe per 100 à 100 60. —=— 10 000 ½υ nach Tralles. Gekündigt — L.., Kündigungöspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat -.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 120 000 1. Kündigungspreis 35.3 Mg Loco mit Faß — per diesen Monat, per April Mai u. per Mai Juni 35,1 = 35 — 35,6 = 36,4 bez, per Juni⸗Fuli — per August September 36,1 —– 36 36, 6 - 36,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21,75 — 19,75 bez., Nr. 0 19,5 — 17, bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17, 75 — 17,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,75 — 17, 75 bez., Nr. 0 1,5 M6 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl Sack.
Stettin, 14. April. (W. T. B.) Ge treide⸗ markt. Weizen loco unverändert, 151 — 165, pr. April⸗Mai 155,50, pr. Mai⸗Juni 156,90. Roggen loco still, 126129, pr. April⸗Mai 13660, pr. Mai⸗Juni 132,25. Pommerscher Hafer loeo 136—140. Rüböl loco unverändert, pr. April⸗Mai 50,0, pr. September⸗Oktober 51,50. Spiritus loco matter, mit 70 . Consumsteuer 34,650, pr. April⸗Mai 34,90, pr. August⸗September 35,50. Petroleum loco 9,55.
Posen, 14. April. (W. T. B.). Spiritus loco ohne Faß (90er) 2, 60, do. loco ohne Faß (70er) 358, 00. Matt.
Bremen, 14. April. (W. T. B.) . bericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 5, l H Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loco 435 8. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per April 429 3, per Mai 43 3, per Juni 43535 5, per Juli 439 4, per August 431 5, per September 4 3. — Schmalz. Zester. Shafer — 3, Wileor 507 . Choice Grocery 503 , Armour 50 , Rohe C Brothers (spure) — 3, Fairbanks 44 , Cudahy 51 . — Wolle, Umsatz 164 Ballen. — Taback. Umsatz 65 Fässer Virginy, 46 Fässer Kentucky, 16 Seronen Ambalema, 4250 Packen St. Felix. ;
Hamburg, 14. April. (W. T. B). Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer lIb4— 158. Rogg en loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 135 -= 136, russischer loco ruhig, Transito 102. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rü böl (unverz) ruhig, loco 52. Spiritus loco matt, pr. April ⸗Mai 223 Br., pr. Juni⸗Juli 233 Br., pr. Juli⸗August 235 Br., pr. August⸗September 245 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. — Petroleum loco fest, Standard white loco 6,16 Br., pr. Aug.“ Dezember 5, 30 Br. .
Hamburg, 14. April. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. Mai 774, pr. September 764, pr. Dezember 751, pr. März 744. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 163323, pr. August 16,67, pr. Oktober⸗Dezember 13,57, pr. Januar—⸗ März 13,673. Unregelmäßig. .
Wien, 14. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,8? Gd., 7,89 Br., pr. Herbst 3105 Gd. 3,153 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 6,70 Gd., 6,73 Br., pr. Mai⸗Funi — Gd. — Br., Mais pr. Mai⸗Juni 4,94 Gd., 4,97 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,04 Gd., 6,07 Br. .
London, 14. April. (W. T. B) Getreide- markt. (Schlußbericht) Englischer Weizen fest, seit Montag 4 sh. höher, fremder ruhig, aber stetig. Mehl, Mais, Gerste und Hafer fest, russischer Hafer au her. allgemein still. Angekommene Ladungen ruhig, von schwimmendem Getreide Weizen ruhig, . geschäftslos. Mais zu 4 sh. niedriger, Ab⸗ geber.
Liverpool, 14. April. (W. T. B) Bau m⸗ wolle. Umsatz 800 B., davon für Speculatien und Export h05 B. . Ruhig. Middl. amerikan, Lieferungen; April⸗Mai 4 / 16 Käuferpreis, Mai-⸗Juni 421,53 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 411 Käuferpreis, Juli⸗August 42/6 do., August⸗September 43 do., September⸗Oktober 425/60 do., Oktober⸗November 413/32 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 416 / 2 d. Käuferpreis. .
Glasgom, 14. April. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Anfang. Mixed numbers warrants 40 sh. 11 . . (Schluß.) Mixed numbers warrants 1 6 .
Amsterdam, 14. April. (W. T. B. Getreide; markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 173, pr. November 177. Roggen loco unverändert, auf Termine träge, pr. Mai 129, pr. Oktober 127. — Rüböl loco 264, pr. Mai 253, pr. Herbst 26.
Antwerpen, 14. April. W. T. B. Petr o⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 123 bez., 123 Br., pr. April 123 Br., pr. . 1277 Br., pr. September⸗Dezember 13 Br.
est.
New⸗York, 14. April. (W. T. B. Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8, do. in New⸗ Orleans 76. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork b, 46. do. Standard white in Philadelphia 5,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,20, do. Pipe line Certificates ö. Mai —. Matt. — Schnial loco 10,40, do. (Rohe & Bro⸗ fhers) 1063. — Zucker (Jair refining Mugcovado) 36. — Mais (New) pr. April 453, pr. Mai 47, pr. Juli 48. — Rother Winterweljen loco 783. 3 Kaffee Rio Nr. 7 164. — Mehl (Spring clears) 2d. — Getreidefracht 43. Kupfer 1JI.25 1153. Rother Weizen pr. April 77, pr. Mai 77, Pr. Juli 79F, pr. August 301. — Kaffee Rr. 7 low ord. pr. Mai 15, 10, pr. Juli 1590.
Chicago, 14. April. (W. T. B.) Weizen pr. April 75, pr. Mar 73. — Mais Fr. pril dot.
veck short clear 10,25. Pock pr. April 17,10.
—
; Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Ber Bezuggpreis beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 H.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
1 6 MH
für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 5.
Insertionspreis für den Raum einer Qruchzeile 30 8. Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats -Anzeigerz
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
MW 90.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant z. D. Schmidt von Knobels⸗ dorf, bisher Commandant von Spandau, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Major a. D. von Wedel, bisher à la suite der Landgendarmerie und von der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗ Lothringen, dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Nestor Kindermann in Dortmund, dem emeritirten . Schmidt zu Filehne, bisher zu Grabau im Kreise Wirsitz, und dem Rentmeister a. D., Rechnungs⸗-RRath Köster zu Bochum den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Ober⸗Justiz Rath Weiffenbach, Mitgliede 3 . den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem. Bürgermeister a. D. Spartz zu Bickendorf im Kreise Bitburg und dem See⸗Qberlootsen David Schulz zu Rügenwaldermünde im Kreise Schlawe den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, sowie den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Plür zu Welle im Kreise Rees und Mennicken zu Lontzen im Kreise Eupen, früher zu Herbesthal desselben Kreises, dem Eisenbahn-Güter⸗ Accord⸗Vorarbeiter Friedrich Berlin zu Homburg, dem Eisenbahn⸗Güter⸗Accord⸗Arbeiter Georg Scheele ebendaselbst, dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗Oberputzer Friedrich Brandt n, . dem Nachtwächter und Polizeidiener a. D. Standhaft zu Brandoberndorf im Kreise Usingen und dem Schafmeister August Reuter zu Neubrandsleben im Kreise Oschersleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Treskow im 1. Garde ⸗—Ulanen—⸗ Regiment; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Kram sta im Garde⸗Cürassier⸗Regiment, des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Stabs- und Bataillons⸗Arzt Dr. Panienski beim 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Berdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Oberst⸗Lleutenant von dem Knesebeck, Comman— deur des 1. Garde⸗Dragoner-Regiments Königin von Groß— britannien und Irland; ; des Comthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Major Grafen von Klinkowstroem Allerhöchst beauftragt mit der Führung des Garde⸗Cuͤrassier⸗Regiments; des Fürstlich waldeckschen Militär-Verdienstkreuzes dritter Klasse: dem Rittmeister Freiherrn von Esebeck im 3. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment; der Fürstlich waldeckschen Verdienst-Medaille erster Klasse: dem Feldwebel Müller, Musikdirigenten beim Infanterie⸗ Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Rittmeister von Goßler im Leib⸗Garde⸗-Husaren⸗ Regiment; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens: dem Hauptmann Freiherrn Treusch von Buttlar⸗ Brandenfels im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzoöllernsches) Nr. 46 des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Obersten von Schmeling, Commandeur des H. a , gef Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); sowie . der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant von Bardeleben in demselben Regiment.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Konsul in Triest, General- Konsul
Dr. Michghelles zum Wirklichen Legations-Rath und vor⸗ tragenden Rath im Auswärtigen Amt zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath Graf in Münster aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Dienst des Reichslandes Elsaß⸗ k den Charakter als Geheimer JustizRath zu ver⸗ eihen.
Dem zum Konsul der Republik Paraguay in Frank⸗ furt a. M. ernannten Kaufmann Manfred A. Hecht ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
Zu technischen Hilfsarbeitern bei dem Kaiserlichen Patent⸗ amt sind ernannt worden: der Chemiker Dr. Gerdes, der Regierungs⸗Bauführer Hausknecht sowie die Ingenieure Licht und Preußing.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Militär⸗Intendantur⸗Assessoren Grall vom II. Armee⸗ Corps. Neu gebg ur, Vorstand der Intendantur der 20. Divi⸗ sion, Keis em itz von V und Greß eurth vom XVI. Armee⸗ Corps zu Mllitär⸗Intendantur⸗Räthen zu ernennen, sowie dem Kreis⸗Schulinspector Schröder zu Prökuls im Kreise Memel bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen.
Abgereist:
— Der Ober-⸗Berghauptmann und Ministerial-Director im J für Handel und Gewerbe Freund, nach Saar— rücken.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, I7. April.
Seine Majestät der Kaiser und König sind . Abend 11 Uhr 5 Minuten aus Kiel hier wieder ein⸗ getroffen.
Heute Vormittag nahmen Seine Majestät um 10 Uhr den Vortrag des Chefs des Civilcabinets, Wirklichen Ge⸗ 66 Raths Dr. von Lucanus entgegen und empfingen odann zu Vorträgen den Staatssecretär des Reichs⸗Marine⸗ amts, Vice⸗Admiral Hollmann sowie den Chef des Marine⸗ cabinets, Admiral à la suite Freiherrn von Senden⸗Bibran.
Ueber die Ankunft und den Aufenthalt Seiner Majestät des Kaisers und Königs in Kiel entnehmen wir den Meldungen des, W. T. B.“ Folgendes: Seine Majestät trafen, von Swinemünde kommend, vorgestern Abends 6 Uhr auf der „Hohen⸗ ollern“ in Kiel ein und wurden von Seiner Königlichen Hoheit em Prinzen Heinrich, sowie von den Vice⸗Admiralen Knorr und Schroeder und dem Contre⸗Admiral von Diederichs an Bord begrüßt, während die Flotte salutirte. Gestern Vormittag Rn Uhr begaben Sich Seine Majestät von der „Hohen⸗ zollern“ nach der Marine⸗Akademie, woselbst die Vorstellung der Cadetten erfolgte. Hierauf wohnten Allerhöchst⸗ dieselben dem Gottesdienst in der Marine Garnisonkirche bei und kehrten Mittags an Bord der „Hohenzollern“ zurück, wo um 1 Uhr größere Tafel stattfand. Um 5 Uhr Nach⸗ mittags verließen Seine Majestät der Kaiser unter dem Salut der Geschwaderschiffe die „Hohenzollern“, fuhren nach der Jensenbrücke und begaben Sich von dort zu Fuß, von der auf ihc hben angesammelten Menge jubelnd begrüßt, nach dem ahnhof. Die Abfahrt von Kiel erfolgte um 5 Uhr 10 Minuten, die Ankunft in Berlin Abends 11½ Uhr.
Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Ver⸗ kehr hielt heute eine Sitzung.
—
1893.
Morgen, Dienstag, Vormittags 10 Uhr, findet im Ritter⸗ saale des Königlichen Schlosses die Nagelung, im Anschluß hieran die feierliche Weihe und demnächst im Lustgarten die Uebergabe der dem 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und Irland zu verleihenden neuen Standarte statt.
Die „Frankfurter Zeitung“ bespricht in dem Leitartikel ihrer Nr. 194 vom 15. April die Reichstagsverhandlung über die Interpellation des Abgeordneten Menzer und bemerkt darin, die Verhandlung habe durch die „mit immerhin dankenswerther Offenheit“ abgegebene Ankündigung des Staatssecretärs des Reichs⸗Schatzamts eine besondere Be⸗ deutung erhalten; „daß bei der Annahme der Militärvorlage auch der Taback abermals ausersehen ist, zur Deckung der Kosten beizutragen“.
Wie der stenographische Bericht ergiebt, hat der Staats⸗ secretär des Reichs-Schatzam ts genau das Gegentheil gesagt. Der hierauf bezügliche Satz seiner Rede lautete:
Bei den Vorschlägen, welche die verbündeten Re⸗ gierungen Ihnen gemacht haben, — nämlich für die Deckung der Kosten der Militärvorlage — hat man den Taback nicht mit hineingezogen und — das kann ich ausdrücklich erklären. — auch mit aus Rücksicht ö den deutschen Tabackbau.“
Anschließend hieran hat der Staatssecretär dann nur darauf hingewiesen, daß bei den Gegnern der von den ver⸗ bündeten Regierungen gemachten Steuervorlagen im Reichs⸗ tag die Neigung bestehe, statt des Biers, des Branntweins und der börsenmäßigen Geschäfte, den Taback im Falle der Annahme der Militärvorlage höher zu belasten.
Die Königliche Akademie des Bauwesens widmet dem vorgestern verstorbenen Wirklichen Geheimen Rath Ludwig Schneider folgenden Nachruf:
Am 15.8. M, um Tit, Uhr Abends, entschlief sanft nach schwerem Leiden der Wirkliche Geheime Rath Ludwig Schneider, Ober⸗-Bau⸗ und Ministerial⸗-Director a. D., im 72. Lebensjahre.
Seit der Gründung der Akademie des Bauwesens gehörte er dieser Körperschaft als ordentliches Mitglied der Abtheilung für das Ingenieur- und Maschinenwesen an und wurde schon bei der ersten Zusammensetzung der Vorsteherschaft zum Prä⸗ sidenten der Gesammt⸗Akademie gewählt und bestätigt. Auch bei allen folgenden, nach je drei Jahren sich wiederholenden Wahlen vereinigten sich die Stimmen stets auf seinen Namen, sodaß er während der Dauer von 12 Jahren dies Ehrenamt versah. Als im vorigen Herbst das einstimmige Votum des Collegiums ihn wieder auf den Präsidentensitz berief, nöthigte ihn leider schweres Siechthum, dem er nun erlegen ist, auf die Annahme der Wahl zu verzichten.
Schon die erwähnten Thatsachen beweisen, in welch hohem ö der Verstorbene bei seinen Fachgenossen gestanden hat. Und gewiß war dieses Ansehen ein wohlverdientes! Nicht nur seine reichen Erfahrungen, sein umfassendes Wissen auf allen Gebieten des Bauwesens befähigten ihn, wie Wenige zu dieser Stellung und zu seinen übrigen hohen Staatsämtern Mehr noch waren es seine persönlichen Eigenschaften, namentlich die sters sich gleich bleibende, von echter Humanität getragene Festigkeit und Ruhe des Urtheils, sein immer von neuem sich be⸗ thätigendes Wohlwollen und seine nie fehlende Umsicht bei der Handhabung der Geschäfte, kurz,. feine ganze Perssn⸗ lichkeit, die in so hervorragender Weise ihn zur Leitung der Geschäfte berufen machten.
So betrauert denn die Akademie in ihm ihren ersten und langjährigen Präsidenten, dem sie in so vieler Hinsicht zu stetem Dank verpflichtet sich fühlt. Sein Andenken wird dei uns Allen stets ein theuerwerthes bleiben namentlich aber dei Allen, denen das Glück zu theil geworden, unter seiner Oei= tung dieser Körperschaft anzugehören.
Berlin, den 17. April 1883
Königliche Akademie des Bauwesens. Spieker.
Am 7. d. M. verstarb zu Bierstadt bei Wiendaden an Altersschwäche der frühere RKaiserliche Minister Ne den in Tanger, Theodor Weber.
Derselbe war im Jahre 1816 zu Dädern in Orrrenßen geboren und widmete sich anfänglich der Thee log Jan Jun 1817 trat er in den preußischen Konsulatsdien t Ader wad de 1849 Verweser des preußischen Konsulats in erna ken und von da dis 1853 Verweser des preußischen Wenfalakk n Beirut. Dort fungirte er noch die zum Jade nachdem er inzwischen im Mal 1d em None em
im September 18 zum General Konfal ernannt er- den war. Durch Allerdöchste Ordee dor? De, 18nd erfolgte seine Ernennung Mam — Ter Residenten und General Konsul für Marette Desen .