1893 / 91 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

4252

Bilanz Conto 31. Dezember 1892.

Fassi va.

Activa.

Immobilien⸗Conto Inventar Conto Nassa⸗Conto

Bier Conto

Gerste⸗ und Malz⸗Conto Hopfen ⸗Conto Materialien · Conto Feuerungs· Conto Flaschen⸗Conto

dar le eng. Gant Darlehens⸗Zinsen⸗Conto .. Miethe⸗Conto Fourage⸗Conto Debitoren Conto

23 631 3 536366 1567 63a go r beg 3 IH als os 543 sh hoh G

5 bo 221 918 1 6 . gi53 ö 353 60

ni di i.

. 2521 458 75 Vorstehendes Bilanz⸗Conto habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein stimmend gefunden. Bremen, 20. März 1893. Der beeidigte Bücherrevisor: Albr. Wagner.

2 1666 382 28 Per Actien⸗Kapital⸗Conto

Prioritäts⸗ Anleihe ⸗Conto.. ö . Anleihe⸗Zinsen⸗Conto

onto vro Diverse Unkosten⸗Conto

Reservefonds.

Per Gesetzl. Reservefond M6 696 6

Special⸗Reserve

100 000.90

Dividenden⸗Conto 40/0

lust Conto, trag pr. 1893

6 Gewinn und Ver⸗ Vor⸗ NAI 229124

40 000.00

. 10900000 1170000

26 325 120774 6 548

Bremen, 31. Dezember 1892.

C. H. Haake Brauerei, Act. Ges. (Unterschrift.)

4246

Rechnungsabschluß der Wailandt'schen Drucherei Actiengesellschaft Aschaffenburg für das Jahr 1892.

Soll.

Bilanz Conto pro I. Dezember 1892.

Haben.

80 000 ö

7 858 82 76 80 228 04 23 46

Zeitungs⸗Verlag⸗ u. Druckerei⸗Conto

Maschinen ⸗Conto

Schriften⸗Conto

Utensilien⸗Conto

Comptoir⸗Utensilien⸗Conto

Effeeten⸗Conto .

Kassa⸗Conto ;

Papier⸗ u. Unkosten⸗Conto (Vorrath an Materialien) .

Personal⸗Conto, Außenstände und Bankguthaben

13 220 120 544

Actien⸗Kapital⸗Conto, Actien à 6 300 Reservefond⸗Conto

Dividenden⸗Conto: Unerhobene Divi⸗·

denden

Zeitungeberlag· Referdefond onto! Personal⸗Conto, Creditoren J Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Reingewinn

ll.

90 000 15 406

332 900 2671 11 234

Nor 7 Haben.

Soll.

Redaetions⸗, Autorenhonorar⸗ u. Steuer⸗

1030172 1123419

D ö T

ö Bilanz⸗Conto: Reingewinn ....

Nach Beschluß der Generalversammlung vom

Gewinn und Verlust⸗Conto.

Gewinn⸗Vortrag von 1891

Drucksache⸗, Formularien⸗, Abonnement. u Inseraten⸗Conto

Zinsen⸗ u. ScontoConto

53 tog so 63 16

Des s

7. April wurde eine Dividende von 4 0

( M0 12. pr. Coupon) zur Vertheilung festgesetzt, welche bei der Aschaffenburger Volksbank von

hente an zur Auszahlung gelangt.

Gegen Abgabe des Talons kann gleichzeitig auch die dritte Serie der Dividenden-Scheine bei

genannter Bankstelle in Empfang genommen werden. Aschaffenburg, 14. April 1893.

Der Vorstand der Wailandt'schen Druckerei Actiengesellschaft.

Coy.

Meffert.

42489

Activa.

Frankfurter Hötel Aetien Gesellschaft.

Fassiva.

3 Haus⸗Conto: Saldo 3150 000 Mohbilien⸗Conto: Saldo 301 h50 79 Wein⸗ und Getränke⸗Conto: Vorrãäthe JJ Wirthschafts. Vorräthe⸗Conto: Vorräthe 906175 Kassa⸗Conto: Baarbestand 161234 Tagesloosungs⸗Conto: Saldo der laufenden rechnungen 6 826 35 Assecuranz⸗Conto: ͤ Vorausbezahlte Versicher. Prämien. 10 40220 Steuer⸗Conto: Vorausbezahlte Steuern 925 Diverse Debitoren: Guthaben bei Verschiedenen 1 89460

372234348

Fremden⸗

Soll.

Actien⸗Conto:

Stück 1990 à M 1000— .

Reserve Conto:

Saldo der gesetzlichen Reserve

Hypotheken Conto ö

0 1 406 000.

120 000.

Erneuerungsfonds⸗Conto:

Saldo Zinsen⸗Conto:

laufende Hypotheken ⸗Zinsen ..

Dividenden⸗Conto:

unerhobene Dividenden

Diverse Creditoren: Saldo

Gewinn- und Verlust-⸗Conto:

Vortrag von 1891 Gewinn in 1892

(b .

8003.09

1 990 oo - 199 oo . 1280 oM -= 102 zo ns

17 066 6 350

26 1 are ,

107 12128

Gewinn und Verlust Conta 1892.

77 313 18

. An Betriebsausgaben 642 264 84 Allgemeinen Unkosten: Gehalte, Steuern, Assecuranzen und Diverse Zinsen⸗-Conto: Hypotheken⸗Zinsen MS 5I 200. ab Conto⸗Corrent⸗ w

523. 86 50676

7150 649

Gewinn Saldo: Vortrag aus dem Jahre 1891

X S og. 9 Gewinn in 1533 * 99118318

10612128 S837 770 38 Frankfurt a. M., 31. Dezember 1892.

Per Betriebseinnahmen

L2oeal⸗Miethen

Dividenden-Conto:

Verfallene Dividenden⸗Coupons

Vortrag aus dem Jahre 1891

Für die Buchhaltung: C. Wessel.

4250

Frankfurter Hotel Aetien Gesellschaft.

Die 21. ordentliche Generalversammlung hat für das Jahr 1892 die Vertheilung einer Dividende von gleich vierzig Mark per Actie beschlossen, welche gegen Einlieferung des Actien⸗Coupons Nr. 16 bei der Filiale der Bank für Handel Industrie hier zur Auszahlung kommen.

Frankfurt a. M., 15. April 1893.

Der Aufsichtsrath. E. Ladenburg.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc.

von

Rechtsanwälten.

4210

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem n, . Landgericht

Berlin J. zugelassenen Rechtsanwä

anwalt Oskar Paul Karl Asche, Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 6. April 1893. Königliches Landgericht J.

Der Präsident:

4245

te ist der Rechts⸗

wohnhaft zu

Angern.

Der Rechtsanwalt August Neutsch in Gotha ist gestorben und in der Liste der beim Herzoglichen Landgericht zu Gotha zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗

löscht worden.

Gotha, den 10. April 1893. Der Präsident des Herzoglichen Landgerichts: Berlet.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗ebersicht r

de Reich s⸗Bank vom 15. April 1893. Activa. Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund in zu 1392 . . Bestand an Reichskassenscheinen . . Noten anderer Banken . Wechseln. ö Lombardforderungen. 9 Söffecten. . ö. sonstigen Activen. PFassivna. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der k . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ JJ Die sonstigen Passivn .. Berlin, den 18. April 1893. J Neichsbank⸗Directorium. Koch. Gallenkamp. Hartung. Mueller. von Klitzing.

(abba

umlaufenden

(4244 Wochen⸗Ueberficht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. April 1893.

Activa. .

Lombard: 5. Sonstige

4551 846 M O02 Effeeten: Mt 38 052 M 87 3.

53.

Sh 8 399 0900 24 041 090 11962000

5h0 145 000 79 784 000 11977000 35 079 0900

120 000 000 30 000 000 I 012 542 000

403 118 000 930 000

Frommer.

429 916 SK O02 . Bestand an Reichskassenscheinen: 8 150 Mn Bestand an Noten anderer Banken: 384 500 M Wechsel: 2 601 100 6 Activa:

Passi vn.

Grundkapital: 3 000 0900 4 serve⸗Fonds: 600 009 ƽ Banknoten im Umlauf, 554 400 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche bindlichkeiten; 207 989 * An Kündigungsfrist ge, bundene Verbindlichkeiten: 3 240 000 C * ,, eiten aus weiter begebenen im

Wechseln: 389 085 S 58 5.

Ver.

onst 3

Inlande zahlbar

ö

4051

winter. 70982

und Liquidator

machungen.

Rolo Wagner, Charlottenburg, Wasserfilter.

O56 ; 22

sol Harzer Kümmel⸗Käse,

fett und pikant, Postkiste ea. 90 100 Stck. 3 4 60 3 franco, versendet gegen Nachnahme

Carl Rost, Quedlinburg a. Harz.

10) Verschiedene Bekannt⸗

Firma Josten Comp. Gesellsch. in. beschr Haftg. in Königswinter ist aufgelöst. wollen sich umgehend melden bei Geschäftsführer Peter Lemmertz in Königs—

Glãubiger

Marchstr. I0,

ert] Lebens⸗Versicherung.

Eine Deutsche Gesellschast von anerkanntem Renommee mit den vielseitigsten und coneurren— fähigsten Einrichtungen beabsichtigt für Berlin und Vororte eine

General ⸗Agentur

4410

zu errichten. Bewerber mit guten Verbindungen und Neigung zu persönlicher Bethätigung werden um Meldungen unter J. G. S356 an Rudolf Mosse, Berlin SW., gebeten.

Nähere Angabe der Ver—

hältnisse wünschenswerth.

Dette PFublique Ottomane COonsolidoe.

Revenus Concédés par Iradé Impèérial du S290 Décembre 1881.

11e Exercice

Mois de Février 1893

Recettes nettes des frais d'Admi- nistration provinciale

Recettes nettes

des frais d' Administration Provinciale

et Centrale

Piastr es

Total des mois pré- cédents

Liv. Turq.

Total au 28 FGv. 1893

1

Total au 29 FGy. 1892

Tabac (recouvrement d' arrirs) . d Timbre ͤ Spirituoux J 9446766 86 ö ö,, Frais payés par la U Direction Gén. . 267 246 60

9179 bo 26

VI Contributions

decettes nettes Redevance de la 26gie K Tribut de la Bulgarie, remplac6 jusqu'à fixation par Lã. L. 100 000 àz prélever sur Dime des Pabaes Sl 8 267 74 Excédent Revenus de Chypre, remplacs U par L. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs, ou traites sur Douane. . dedevance de la Rou- mélie Orientale Droits sur umb. en traites sur Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bulg., L de la Grêce.

S diverses

,

d 129 800 -

8

h 067 544

Assignation

2 500 000 ͤ

89 494 09

51 298 ho 675

26 000

g70 ho9g bh 750 000

92 87657

hi 298 lol 350 88 25 000

1060 053 74 750 000 -—

100 865 04

loꝛ os lõꝛ oꝛb z do odo -

Liv. Turg.

g 88 347 65

750 00

102 596 152 0263

50 000

Total

Intérsts encaissés sur fonds disponibles.

Agio sur conversion de monnaies.

224 456

1991 08510

2 215 541 10

2 125 00265

Doss 3 -= Ig 17 5 l g

Total Général. Meme pèériode 1892.

224 456

188 244211 1936 758 24

199108510

2215 .

2123 QM ,.

Sommes versées à 409 pröévues par 1830 avril 1390. J

Sommes transmises en Europe et payses à Constantinople pour le service de la Dette GConsolidèéèe ,

Traitements et Frais Génüraux du Conseil ,,,

Déposé à la Banque Imp. Ottom., en or eflectif et comptes divers

D6époss à la Banque Imp. nnn,

En Caisse à Administration Centrale, en or effectif. JJ

En Caisse àù l'Administration Centrale, en monnaies à convertir ...

valoir sur les Oblig. la Convention du

Ottom., en

Piastres

Livres Turques

Livres Turques

Livros Turques

2 805

Le Président. LS6on Berger.

Constantinople, Io 25/6 Avril 1893.

130 500

430 500

1509 4772 2 086 g8 hbh R gz 330 83

497 12

ͤ z 2 215 5 io] 2125 Pour l, Conseil d' Administration:

Le Gonseiller Délògus. Ruud. Lindau.

zum Deutschen Reichs⸗ l

M 91.

Der Inhalt dieser Beilage,

Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18 April

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen— enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ö ö

1893.

und Muster⸗Registern, züber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 00

Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und geg weite g. i chr

Anzeigers 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5. ;

2

* 2

Vom „Central⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 91 X. und 91B. ausgegeben.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels- ze. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Spandau. Bekanntmachung. 43631 In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 2. Dezember 1892 bringen wir hiermit zur öffent— lichen Kenntniß, daß bezüglich der Bearbeitung der die Führung der Handels‘, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregister betreffenden Ge— schäfte an Stelle des Secretärs Stein der Amts- gerichts⸗Secretär Dames seit dem 1. April 1893 getreten ist.

Spandau, den 12. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelßt cgister nage über Actiengesellschaften und Commanditgesellschasten auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

die aufgelöste offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bücken . Gorgels i. L.“ mit dem Sitze zu Haaren bei Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Vollmacht des Liquidators Martin Gorgels zu Haaren ist erloschen; an dessen Stelle wurde der Kaufmann Mathias Hubert Lennartz in Aachen zum Mitliquidator ernannt.

Aachen, den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Allenstein. Bekanntmachung. 4256 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Handelsgesellschaft: Hollsteiner Meierei Schutzat C Hennings am 25. März 1893 eingetragen, daß der Meierei⸗ besitzer Wilhelm Hennings ausgeschieden und. der Meiereibesitzer Wilhelm Abramowski als Gesell— schafter eingetreten ist. Allenstein, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. V. 5. Bd. 4, Nr. 36.

Rex lim. Handelsregister 4559 des Königlichen Amtägerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. April 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 14056. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Grunderwerbs⸗ und Bau⸗Gesellschaft . zu Berlin. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft ge⸗ gründet durch: 1) den Kaufmann Berlin, 2) den Brauerei⸗Director Franz Bussebaum zu Berlin, 3) den Regierungs-Taxator Severin Zelasko zu Charlottenburg, 4) den Kaufmann Josef Longhaye zu Aachen, 5) die Commanditgesellschaft Robt Suermondt & Cie. zu Aachen. 7. März

Das Statut datirt vom I. prk 1893 und be⸗

findet sich im Beilage Bande Nr. 898 zum Gesell⸗ Hag register Vol. J., Seite 3 bis 39 und 95 is gH, Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: I) der Erwerb, die Verwaltung, Bebauung, Zer⸗ theilung, ,, . sowie überhaupt jede Art der Verwerthung von Grundstücken, die Anlegung von Colonien, Herstellung und Vermiethung von Einzelhäusern, der Betrieb von industriellen Unternehmungen, welche im Zusammenhange mit Grundstücks—⸗ und Haugeschüften stehen, die Gewährung und Aufnahme von Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit, die Ausführung, und der Betrieb von Ein- richtungen jeglicher Art sowie die Betheili⸗ un an den Unternehmungen anderer Aetien⸗ ö schaften, welche nach dem Ermessen des Vorstandes geeignet sind, die vorbezeichneten e , ,. e zu fördern, „Das Grundkapital beträgt 1 So 000 ν und ist ingetheilt in 1500 Actien über je 1000 Die ctien lauten auf jeden ,, die Gründer der Gesellschaft haben s immtsiche Actien übernommen.

Gerhard Puchmüller zu

ämmt n Anrechnung auf das Grundkapital bringen die

Actionäre Gerhard Puchmüller, Franz Bussebaum, Severin Zelasko und Josef Longhaye in die Gesell—⸗ schaft ein:

I) das ihnen gehörige, im Kreise Nieder⸗Barnim belegene Rittergut Hohen⸗Schönhausen (Band 2 Blatt 169 des Grundbuches von Hohen⸗Schönhausen),

2) die für ihre Rechnung bei der Kreiskasse des Communal Verbandes Nieder ⸗Barnim als Caution hinterlegten 50 000 S Preußische Staats⸗Schuld⸗ verschreibungen,

3) die in der Anlage 2 zum Statut verzeich⸗ neten Hypotheken zum Betrage von zusammen 60 723 S6 20 6,

4) alle Rechte aus den in der Anlage 3 zum Statut bezeichneten, das Rittergut Hohen-Schön⸗ hausen betreffenden Pachtverträgen für die Zeit vom 1. März 1893 ab,

5) die Ansprüche, welche dem Kaufmann Gerhard Puchmüller aus den in der Anlage 4 zum Statut aufgeführten Kaufofferten und Kaufverträgen zustehen,

6) die in Anlage 5 zum Statut aufgeführte Bureau⸗Ejnrichtung;

7) den aus ihren gemeinsamen bisherigen Unter— nehmungen am 1. März 1893 vorhanden ge— wesenen Kassenbestand von 3392 6 14 4.

Der Gesammtpreis hierfür ist auf 3 300 000 6 vereinbart worden. In Anrechnung auf denselben übernimmt die Actiengesellschaft 2 000 0090 M, welche auf dem Rittergute Hohen-Schönhausen hypo⸗ thekarisch eingetragen stehen, nebst den Zinsen seit 1. März 1893 als Selbstschuldnerin und gewährt zur Belegung des Restes jedem der 4 Einbringenden e fhls vollgezahlt geltende Actien der neuen Gesell⸗

aft.

Der Vorstand besteht aus einem Director oder aus mehreren Directoren, die vom Aufsichtsrathe gewählt werden. Die Gesellschaft wird rechts⸗ wirksam durch einen Director oder durch 2 Procu⸗ risten vertreten.

Alleiniger Director ist zur Zeit:

Der Kaufmann Josef Longhaye zu Aachen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Bekanntmachungen sind, wenn sie vom Vorstande ausgehen, in derjenigen Form zu erlassen, welche für die vom Vorstande zu vollziehende Firmenzeichnung vorgeschrieben ist.

Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind vom Vorsitzenden des letzteren oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Generalversammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachung einberufen; letztere ist dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 21 Tagen liegt.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

1) der Kaufmann Henry Suermondt zu Aachen,

2) der Rittmeister a. D. Oscar Suermondt zu

Berlin,

3) der Kaufmann Theodor Sulzer zu Berlin.

Als Revisoren bei Prüfung des Gründungshergangs haben fungirt:

der Director Wilhelm Brenken und der Kaufmann Isidor Kadisch, beide zu Berlin.

Das Geschäftslorcal befindet sich Markgrafenstr. 51a.

Berlin, den 15. April 1893.

Königliches ,, I. Abtheilung 89. Mila.

Rerxlin. Handelsregister 4560 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. April 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S586, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. Freudenheimt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod 1 Hermann Freudenheim auf⸗ gelost.

Der Kaufmann Jacques (Jacob) Freudenheim zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 664 des Firmenregisters. .

Deinnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 664 die Handlung in Firma:

Gebr. Freudenheim mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob (Jacques) Freudenheim zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 689, woselbst die gehe e ef , in Firma:

. D. Moser . ( mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ; K

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Becheiligten aufgelöst. ö

Der Kaufmann Carl Hesse zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12361, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Georg Köhler C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . .

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12758, woselbst die ö in Firma:

Alfred Suck C Co. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

unter

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Eduard Alfred Suck zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter . fort. Vergleiche Nr. 24 662 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 662 die Handlung in Firma:

Alfred Suck C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Alfred Suck zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 860, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Schulz C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Hugo Schulz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 660 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 660 die Handlung in Firma:

Schulz C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Julius Schulz zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: . Weinstein C Landauer (Geschäftsloeal: Kurstraße 47448) sind: der Kaufmann Julius Weinstein und der Kaufmann Louis Landauer. Dies

beide zu Berlin. q . ; des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

ist unter Nr. 14 053 Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: W. C. Lange (Geschäftslocal: Elsasserstr. 54) sind: der Kaufmann Hermann Karl Wilhelm Adolf Lange, der Kaufmann Max Rudolf Lange und die Handelsfrau unverehelichte Amalie Caro⸗ line Elisabeth Lange, sämmtlich zu Berlin, Dies ist unter Nr. 14055 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17079, woselbst die Handlung in Firma: Carl Goerner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Handelsfrau Ida Agnes Goerner, geborene Piltz, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Carl Goerner Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 663. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 663 die Handlung in Firma: Carl Goerner Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin

die Handelsfrau Ida Agnes Goerner, geborene Piltz, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 977, woselbst die Handlung in Firma:

M. H. Kielhorn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Carl Otto Paul Muchau zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Max Berthold Heinrich Kielhorn zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, fortan die Firma M. H. Kielhorn C Muchau führende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 14 054 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 064 die Handelsgesellschaft in Firma:

M. H. Kielhorn C Muchau mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 24 665 die Firma:

A. Fiebach (Geschäftslocal: Schwedterstr. 20) und als deren Inhaber der Colonialwaarenhändler Johann Carl August Fiebach zu Berlin,

unter Nr. 24 666 die Firma:

Moritz Hartstein (Geschäftslocal: Klopstockstr. 35) und als deren Inhaber der Getreidehändler Moritz Hartstein zu Berlin, eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin, früher Leipzig, unter Nr. 24 661 die Firma: Wolf C Rosenzweig (Geschäftslocal: Ritterstr. 90) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Rosenzweig zu Berlin ein⸗

getragen worden.

Dem David Rosenzweig zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9872 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden.

Berlin, den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 980. Dr. Philippi.

KRerlin. Bekanntmachung. 4265 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28 die Handelsgesellschaft in Firma ren.

Gebrüder Cohn Dampfkorkfabrik

mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. und einer Zweigniederlassung in Friedrichsberg b. Berlin ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschafter sind

I) der Kaufmann berg i. Pr., 2) der Kaufmann Heymann

Berlin.

Die Gesellschaft hat am gonnen.

Berlin, den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI

. k— *

Sam mo Samuel

Ri ele feld.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

4266

. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 67 zufolge Verfügung vom S. April 1833 die Firma „Fr. Möller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Brackwede eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1893 notariell abgeschlossen.

Der Vertrag befindet

sich in den Acten des hies gen Amtoͤgerichts, betreffend die Firma Fr. Moͤller, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, in Brackwede (Actenzeichen: II. Nr. 16).

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Gerberei mit sämmtlichen Nebenbetrieben.

Die Gesellschafter sind:

1) der Commerzien⸗Rath Theodor Möller,

2) der Fabrikant Hr. Karl. Möller, 3) der Kaufmann Carl Wiescher,

sämmtlich zu Kupferhammer bei Brackwede.

. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Wi Rath Theodor Möller und Fabrikant Dr. Karl

Geschäftsführer.

. die beiden anderen Gesellschafter, Commerzien⸗

köller, sind ein Jeder für sich stell vertretende

Das Stammkapital beträgt 400 500 S6 Von diesem Stammkapital übernehmen der Commerzien

Rath Theodor Möller und der

abrikant Dr. Karl Möller ein Jeder als Stammeinlage den Betrag von

200 9000 66, der Kaufmann Carl Wiescher den Betrag von 500 . Die Herren Theodor und Dr. Qar! Möller bringen auf ihre Stammeinlagen das von ihnen betriebene Gerbereigeschäft nebst den zugehörigen Grundstücken, den aufstehenden Gebäulichkeiten, der Wassergerechtsame. dem Wassergefälle, den Maschinern,

Gefäßen, Apparaten, Kesseln, Rohrleitungen, der Berechtigung, die Privatchaussee

gegen den Ersatz der

2

Hälfte der Unterhaltungskosten mit zu benutzen, den sämmtlichen Utensilien und Werkzeugen sowie mit

sämmtlichem Zubehör und

Vorräthen an Waagren, Halbfabrikaten, Debitoren und Creditoren gemäß den

in der nachstehenden Bilanz aufgeführten Werthen ein:

Activa.

Eröffnungs⸗Bilanz ver 1. Juli 1892.

Passiva.

6 3 82 800 z 60 3 800 123080 197 34043 299

47 886 93 10 12263 353 56 33950 79577 1151443 2117 05 18801

51 811 M 444 51607

Immobilien⸗Conto Maschinen⸗Conto Geräthschaften⸗Conto Gerberei⸗Erweiterungs ⸗Conto ... Gerberei⸗Betriebs⸗Conto Gerberei⸗Fuhrwerks⸗Conto ... Ausschnitt⸗Conto Riemen⸗Fabrikations⸗Conto Mobilien⸗Conto

Laboratorium Conto

Kassa⸗Conto

ae Vorschuß ˖ Conto

Alters. und Invaliditäts⸗Versicherung Diverse Debitoren

4 200 00 6 2060 00

500

206000

42 016 07

P

Dr. Karl Möller, Kaxital⸗Conto. Theodor Möller, .

C. Wiescher,

Dubiosen⸗ Conto

Diverse Creditoren

s d]

und werden diese Werthe auf deren Stammeinlagen je zur Hälfte angerechnet.