1893 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

lan 16565. Acker, 50 a,

2) Flur Schillingstedt, cker, JL ha 48 a so 4m

3) daselbst Plan 25a. zur ideellen Hälfte,

4 daselbst Plan 25 b. Acker, 1 ha 13 a 80 zur ideellen Hälfte, sowie über die Realtheilung . zu 3 und 4 bezeichneten Grundstücksantheile unter die Miteigenthümer Termin auf den 16. Mai 1893, Vormittags 10) Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Kölleda, den z7. März 1893.

Königliches Amtsgericht. 4168 Setgnntmachn g.

Nr. 66578. Das Kenkureverfahren gegen Sieb macher Hermann Baumann hier wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 25. v. Mts. rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben.

Lahr, den 8. April 1893.

Ire ßbens , Amtsgericht. ün Dies versssen icht: Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Eggler.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Carl Wilhelm Richard Seydel in Leipzig⸗Auger C rottendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 12. April 1893.

Königliches ,, Abtheilung III.

Wilke. 3. Bekannt . durch: Beck, G. S.

[413 3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters . Angust Conrad Rohde hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch u e ren.

Leipzig, den 14. April 1893.

Königliches Amtegen cht Abtheilung 1I1. Dr. Wilke. Belannt gemacht .

a3 1

Beck, G.⸗S.

lalz 34 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Lonise Weber, Juhaberin der Verlagshandlung unter der Firma x. Weber hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 14. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Wilke. Bekannt gemacht durch: 14214 Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Förste zu Lissa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . aufgehoben.

Lifsa, den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Beck, G.⸗S.

Konkursverfahren. Kenkursverfahren über das Vermögen und Lederhändlers ist infolge eines von dem Sem ein schuldner gemachten Vorschlags u einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 21. April 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem ire , Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Lüchow, den 10. April 1893. Kroll, Gerichtsschreiber des Kör iglichen Amtsgerichts. gente eee. Beschluß Amtsgerichts wurde das Kenkursverf

14137

In dem Rs Sohgerbermeisters F. Steger in Lüchow

Gr.

* ns vie

. nn

Gerichts schreiber Gr. A

14159 Konkursverfahren.

ö R 280 abr er ö. Das Keonkur erfahren übe das

anf manns Seinrich Winterhoff. , Menden. r in Vergleich

.

bestätigt 5

M enden, den 11.

elch.

ö

= 2

? Vetien. z

2006 wer. ö f

*

Gemeindt ö. 9 11

n i. Ein.

Gcrchtẽè chre Cr

mirths

urs perfahren ale

auf gehn obe * Miinchen. April 183

g gor sI deer m, G Der Königl. Gerichts chreiber

durch

14164 .. as Kgl. Amtsgericht . acher bat mr Bei am 3 . 1872 1 5 bel 1 1 2 6. * Mi 18* 5 1 4 ö. —— a en als durch Schl —— getoben .. 9 5

ver] 10rl

mier e er e, ,. 89er . bernden hiermit un

Rontureversa hren Konkursber fahren über den Nachlaß

Bendorf wirt

In den Bartha lomüne Syre J.

ner 4 er Scherf 2

1.

Hife n der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 25. April 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Am sgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 42, anberaumt, zu welchem die Gläu⸗ biger hiermit geladen werden. Neuwied, den 14. April 1893. Königliches Amtsgericht.

4183 veranutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl i,. Kraft, Alleininhabers der Firma C. J; Kraft dahier, nun unbekannten def e ft wurde durch Beschluß vom Heutigen tingesteslt nachdem eine den Kosten des weiteren Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗— handen ist.

Nüruberg, den 13. April 1893.

Kal. Amtsgericht. Ziegler, Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. rh, f ee des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Seeretär.

(L. S.)

4139 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Arnold in Oederan ist 36 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Oederan, den 12. April 1893.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4194 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Scherbel zu Phlan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amke Cericht hierfelbst, Zimmer 16, bestimmt.

Ohlau, den 14. April 1893.

Thielisch, Seeretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

1420! K. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Weng, Vorkäuflers in Ravensburg ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs, nach Abnahme der Schlußrechnung und nach Befriedigung der ee e und Vorrechtsgläubiger durch Gerichts. beschluß ö Heutigen aufgehoben worden.

nh April 1893.

. richtsschreiber Herrmann.

4138 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Isaak Abramtschik zu Samter wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 9. März 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Samter, den, 12 April 1893.

dönigliches .

4148 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Rittergutsbesitzers Ernfst Martin Müller aus Schmiegel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ve rzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden F orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermẽgensstücke, sowie über den Antrag der Mitglieder des den elben ein Honorar von je 100 6 zuzubilligen, der Schlußtermin auf den 13. Mai 861 Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer r 6, bestimmt.

Schmiegel, den 14. April 1893.

. Gerichtsschreiber des Köni glich en Amtsgerich gerrrerer atze. . 1E S verfahre en Über das

Dan veisnmmnunes und Mußikus

in Sch möun ist zur Abnahme der i n der e legten Schlußrechnung des

wm auf Tonnerstag, den j 10 Uhr, be⸗

2 9

Bermogen

Aibin

dem Kor *

de? . Arnold ö. u *

, .

2 1— t

Steele, den

A. .

lerer 1 1

wen ger eral⸗ 6 65

Eröffnung der Nenbaustrecke

4. Württ. Amte gericht Taking mn Dat Kontnrtrerfahren über dat 2 x icbmannu, . v0 hene nach Ab bultung Schlutt chluhoer her

3.

41701 Konkursverfahren.

Nr. 6971. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Uhrenkastenfabrikanten. Düsch und Stern in Vöhrenbach ist zur Prül g der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin 3 Montag, den 8. Mai 1893, Vormittags IH Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Villingen, den 14. . 1893.

5 u . Gerichtsschreiber des roßbherieglichen Amtsgerichts. (4140 Bet anutn ung.

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen bat mit Beschluß vom II. fd. Mts. das unterm 18. Oktober vor. Irs. über das Vermögen der Galanterie⸗ und Wei sßz⸗ waarenhändlerin Sophie Bauer von Aiden⸗ bach eröffnete Konkursverfahren als durch rechte kräftigen Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

Vilshofen, den 13. April 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. . Vilshofen.

Tischendörffer, K. Secretär.

lag 2 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Farbenmerk Nattermihle bei Weida S. W. A. Ghmig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Weida, den 14. April 1803. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, (gez Ackermann. Beglaubigt: Kohlmann, Ger ichtsschreiber.

Abth. II

̃

4154 Bekanutnigchung.

Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schulze zu Wernigerode ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. .

Wernigerode, 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

4143 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren k Karl Traugott Kirscht in Wilsdruff, jetzt in Pot⸗ schappel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ve reichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 109. Mai E893, Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wilsdruff, den 14 1893.

Bielß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4144 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. April 1899 zu Wittenberg verstorbenen Wittwe . Schilling, geb. Mette, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wittenberg, den 13. April 1893.

Königliches Amtegericht. III. A

14199 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspãachters Easimir Majemski in Kobyler und, seiner Ehefrau Sophie, geb. Chrzanowska, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich = termin auf den 6. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kor lichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Wongrowitz, den 11. April 1893.

S arde . Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts.

lbtheilung.

Kontursverfahrren. Das Konkursverfahren über das Färbereibesitzers Paul Melzer, Wongrowitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Wongromitz, den 14. April 1893. Königliches Amtsgericht. Konkuroverfahren.

s Konkursverfahren über das Eheleute Ackermann Conrad Lohmann und Frau 2 geb. Feuring, zu Zierenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch , oben.

Zierenberg, den 6, April 1893. Königliches Amtsgericht.

Henning.

4198

Meorim dn 32 Vermögen des

Vermögen der

.

. Bekanntmachungen der ze f e. Eisenbahnen.

3

1 ! Eise nba hu⸗ Tirections bezirt Altona. 1. Mai d. J. wird der zwischen Havelberg ü Sastexun ikt Toppeln für den werden dort vom ge⸗ auf der Strecke Züge zum Auf⸗

ö

Bedarfsfalle

und

und nitzow und

sindet von

Altona, den 3 Arril 1833. ö Königliche Eisenbahn⸗Direction.

14232 k

Eisenbahn - Tirectionsbezirk Altona. ** Margarethen Bruns hüttel. zamt Glücstaht unterstel te Neu⸗ Eöbüttel wirh am Persgnen⸗, (Gepäck und

Jsibergeben,

ene Gtation zyruntz- Abfertigung von Jah 16e ingen Inn ö. 16 Ver fehrzorpniung für hee schnesen e 1agegen nich!

* 9464 arei hen Irur

lil!

ö

n fer

früher in“

Die Strecke St. Margarethen Brunsbüttel wird als Nebeneisenbahn betrieben. Auf dieselbe finden die Bestimmungen der Verkehrzordnung für die Eisenbahnen Deutschlands gültig vom 1. Januar 1893 und der Bahnordnung für die Neben⸗ eisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 An— wendung.

Die auf dieser Bahnstrecke verkehrenden Züge wer⸗ den durch die am 1. Mai d. J. in Kraft tretenden Fahrpläne veröffentlicht.

Mit dem obenerwähnten Tage treten für den Verkehr der genannten Station directe Tarife für die Personen⸗ und Gepäck⸗Abfertigung im Local⸗ verkehr, ferner für die Abfertigung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im diez⸗ , , Localverkehr, im Wechselverkehr mit den übrigen Königlich preußischen Staatsbahnbezirken und mit der Groß herzoglich oldenburgischen Staats eisenbahn, sowie im Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahn⸗ . in Kraft.

Sofern die Station Brunsbüttel directen Tarifsätzen ausgerüstet wird, mal besondere Bekanntmachung.

Altona, den 12. April 1893.

stönigliche Eisenbahu⸗Dirertion.

weiter mit erfolgt jedes

4221 Im Staatsbahn -Gütertarife Röln Breslau ist mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Is. ab die Entfernung Mülheim a. Rh. K. m. Grünberg Schl. von 628 auf 728 km zu berichtigen. Breslan, den 14. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen

(rechtsrh.)

e n Directionsbezirt Erfurt. Am 1. Mai d. Is. wird der an der Bahnstrecke Corbetha- Leipzig zwischen den Stationen Kötschau und Markranstaͤdt gelegene, neu erbaute Haltepunkt Großlehna für den Personen⸗ und Gepäckverkehr in . Wegen der für y , in Betracht kommende Züge wird auf den am 1. Mai in Kraft tretenden Sommer-⸗Fahrplan verwie ö Erfurt, den 13. April 1893. Königliche Eisenbahn Direction.

1232 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. Mai d. J. gelangt der Nachtrag! ö Theil II. des Verbandsgütertarifs spwie die Nach träge 1I. zu den Tarifheften Nr l, Ra, 2 b, 3 und g und der Nachtrag IV. zu dem Tarifheft Nr.“ Einführung. Dieselben enthalten, neben verschie ge. schon vorher veröffentlichten und eingeführten . f⸗ maßnahmen, Aenderungen und Ergänzunger vorhandenen Entfernungen und Frachtsätze 9 Entfernungen und Sätze für die in den directen Verkehr einbezogenen Stationen Krölpa Nan is, Neustadt a. D., Vietz, Weißwasser, L ö n itz, Scheibenberg. Zwötzen, Yisch und Augger dehn ng des Ausnahmetarifs für D a rd den Verkehr der auf Groß en , Hessischem Ge— biete belegenen Stationen der Main Neckar, Und Hessischen Ludwigsbahn, sowie des Ausnahmetarifs für Getreide ꝛe. auf den Verkehr der an der Strecke Bingen Mainz Frankfurt a. M. belegenen Sta tionen und des Ausnahmetarifs für Mineralöl Rückstände auf den Verkehr der Station Godram stein. Soweit Erhöhungen der seitherigen Fracht sätze herbeigeführt werden, treten dieselben erst am 1. Juni d. J. in Kraft. Nähere theilen die

5 7

Verbands-⸗Güterabfertigungsstellen, wo selbst auch die Tarifnachträge ren r, sind. Erfurt, den 14. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Directi on als geschäftsführende Verwaltung.

29

Dessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ Hesenschaft,

Namens der betheiligten Verwaltungen bring wir zur Kenntniß, daß für den Deuts. sch⸗ Schwei rischen Nundreise Verkehr am 1. Juni neuer Tarif mit einigen geringen . erscheint. Wir ertheilen auf Wunsch näh

Mainz, den 14. April 1893.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direection

lin

Bekanntmachung.

Vom 1. Mai d. J. ab wird sämmtlichen Fah karten für den Verkehr zwischen Leipzig und Salle? einerseits und rheinisch westfälischen Stationen über Cönnern = Grauhof Hildesheim Hameln Soest Soest oder Nordhausen Cassel Arneberg sowie den Rückfahrkarten zwischen Stationen über Magdeburg auch Gültigkeit Cönnern Langelsheim Holzminden Soest gelegt.

Magdeburg, den 15. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

4234

andererfeitẽ genannte 96

4224 Werrabahn⸗ Bayerischer Verkehr. Durch den ab 1. Mai d. J. gültigen Nachtrag zum Tarif für die ,, von Leichen, i. der Thieren und Fahrzeugen werden Ergänzungen ker

Tariftabellen eingeführt. Meiningen, ken 10. April 1893. Die Direction der Werra ⸗Eiseubahn⸗Gesellschaft. (Unterschrift.)

5) Bekanntmachung, mj schen Penzlin und den Stationen zen geen. und Stralsund Bahnhof bis Y) srectiont berir Fierlin kommen mit dem heutigen 6 direrte Fat⸗ preise sber Neubrankenburg zu Gin führung. Jlähere Autfunft ertheilen bie genannten Static Laren, hen 15, April 1886. Vertriebe Mhotheilun ber Mecksenburgischen Sildbahn.«

sebdetenr: J, U, le mnenroth Berlin?

Lierlag ber Grpebstsen (* chol˖xy.

J

Vrucd ben ern h eu ischen möuchhruckerel un Berlagz

Austalt, JTierlig i M, Rllhelmstraße r. 32

Auskunft er⸗

Chilen. Gold⸗Anl.

Börsen⸗Beilage zum Deut aun Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* 91. Berlin, Dienstag, den 18. April 1893.

Berliner gorse vom 18. Ayr 1693. Fonds und Staats Papiere. 103 40b . 3f. 3.⸗Tm. Stücke zu s⸗ j J J Dö, 40 bz Amtlich festgestellti Curse. fg Ke An b e gnghob,, n dn, i, nes hg. Um rech n ungs⸗Sätze. . 3. 3! versch. öh 9 äleoloobz G do. do. 3 9 14. IG IG u. 5 . 50G . 1Dollar 425 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta o, 8o Mart. d . ö il 3 rich S000 20013 0b G do. . . 6 u. S0 0 88,50 G 98. 1b 1 Gulden österr. öäahrung 2 Mark. 7 Gulven sidd. Währung = 22 0 O. U pri S7 aà87, 20A, 103 Rostocker St. Anl. 31 7 3000– 200 7 75 b B ? . 12 Mark. 1 Gulven hol. Währung 1,70 Mark. 1 Mark Banco do. Int. Schein. 36, 6 87 a86 9 Sch öneb. G. A. 9] 146 ( 3 32 105,40 bz 1385 Mart. 16 . 1,126 Mart. 100 ubel̃—= za art. I Liore Preuß. Conf. Anl. * versch. bb - 156 10,75 B . 8 ly d rl e fm. 41 io J 98. 20bz ö Wechsel. J 96 i , rin s ö . Danl⸗ Disc. ö 06 db G z zah bz G S ö 3 7 97 zestfã 167 —z oa s. S , Te i . , 1. , io zoco: och i . ö o g s & do. lbs f. 3. 2 fis 333 do ut, Schein. per Erscheinen . ö, 87 ä86, ö Soc sische de moo G Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 3 T. I 21 31,10 Prru. D. N. g. St; 3 versch. S006 = 200 = 9 e f. . bo, do. iG Freb. 3M. 2 Sc Sg ch do Qa ulle pril g, o ih! 8 Helfen w , m . Strndin. Platze, 60 Kr. IG. 5 fig öh z do Int. Schein Bh S K, ie, lten, ii i , bim, Söyenhagen. .. 166 Fr. 123406 Pr. Sts.⸗Anl. E68 4 1.1.7 3000 - 15662, Bz oho 300 los, 9obz G Badische Ciste l. 4. bersch M36 = afl oh dog 40 bi do. St. Schdsch. 3 1.17 zoo h 165 5 3000-150 165, 6b; G do. Anl. ha 532 31 1.5. 11 2000-200101, 106 1 . 1 3666-150 000 = 150 99,806 , Anl. versch. M00 = Y90]l or 366 ö. 1000-150 - Brem. A. 85, 87, 88 2.5 5000-500 99. 16 B

Potsdam St⸗A. 924 1.4.10 2000 200 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30

Kur⸗ u. ,, 393 versch. bb 3h ö 1 000 - 30

Lauenburger. . Pommersche 1.4. so 3000-3 versch. .

4. 10 3000 versch. 3000 n . 30 versch. 3000-350 1.4.10 3000 = 39 versch. 3000 3 1.4. 10 3000-30

1 per Erscheinen. 9

2 5 3 7

.. 1. . 1. l . J

1.

1 1.4. 1.1 1.4. 613. 71.4.

Amsterdam,! 36

Pfandbriefe. 3000

21 Berliner

do. do. 33 Landschftl. Central do. ,, . ö do; Kur⸗ r

per Erscheinen. 50] 15,403

26 In J * 21 25 93 ö . . Qurmrt Schldv. 3! ö ,, ö bz Der Deich bl. Lissab. U. porto l 1 . 1 4 ö Alton 2 1 87 89 doe. , ö., l silreis rn a , 5 Madrid u. Bare. 100 Pes. 142. 53 ,, 55 ö. 8 i,! ö 2. 2 . ö ; New⸗ York. 00 5 417,75 bz Ma,, 8 9. . Fres. . n. 25 b3 . 8. O0 Fres. 2 M. s ** 80,96 obi 26 Budapest. 16 . 8 T. ö ö .

36006-3660 66h 50097 506 tio 200 841909 8. il 6G SG gs M05bz G . b hh Go igz, is 2 ersch. oe , zh, 606 B ö. . 66 hh 66G , , , . Pommersche . 3000-200 . do. hh . 8 loz,5obz a n dand r 105 5663 ö. 997 0G

( .

7

7

7

5000 - 150698, So bz G de, 1806. . versch. 606 = 560 55 16 B 75000 150837, 10636 Grßhzgl. Hess. Ob. . 136. 1 3000-200 = 7 3000—- 150 - e . ö. , 1.2.8 H 00 98, 8o bz 7 3000 - 150 98, 60bz G do. Anl. ß 4 5. 11 5000-500 S6 16h, 50h69 ,, do. ö 87 35 1.5. 3 5000-500 3666 7 3000-75 M, hobz do,. do. 1 33 1.4. O h 000 - 500 98,40 7 300075 99,25 n, ,, 351 60d -= S0 0 ds, 506 7 3000-75 do. cons. Anl. 86 3 1 . 7 ůö —— do. do. 6 37 00 = 100 99,20 7 3000-75 98, 70bz Reuß. Ed. rar. 4. 66h = 566 7 zbbb hM is So h; 6 Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. 3 ooo -= 100 - (

7

.

.

7

7

ö

7

7

.

7

7

7

.

.

.

.

70.006

te == 0. .

17

do. 100 fl. . Cassel Stadt⸗ ö 5

Wien, öst. Währ. 1100 fl. Charlottb. St. A. do. 100 fl. . ö Schweiz. Plätze 100 Fres. . de, . do. Italien. Plätze lI00 Lire , . do. do. 100 Lire 2 Wan wer don . St. Petersburg . 100 R. S. Dessauer ö l do. 100 R. Düsseldorfer e, 5.11 100 oh. 200 97 703 do. ; . Warschau . . . . 100 R. do. do. 1890 2000 - 500 97, 70 do. . neue

Elber ) 351 aG =. 98 608 Geld Sorten und Banknoten. , 969 6 ö pr. St. Frz. Bkn. 100F. 81, 3

30B k. f. do. do. 351 3000-200 —, do. o. . g6. p St. 20, 4 Holländ. Noten ¶I6H8, S5 hz ,

166,975 bz 166,35 bz 80,75 6 . 666 77,50 bz 211,50 bz 210,50 bz 211.55 b,

J . . . 1. 1. 1. J. . . . 1 6 ö. 1. . do. . . . do. ö . . w [. . 6 1 1. 1. ö. 1. 1 ' ö J. . 4. 1. 1 . ö

26g bz G ob ö . bz

H000 - 5 0 2000-75 0660 - 75 000 - 300 —, 2 I. . 200 w

K 36600 IIS5, 80 B 1. 20

1

on r So B Sächs. St. A. 69 31 1500-75 3000-75 Sächs. St⸗Rent. 3 3000-60 8 75b; do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3] 3000—– 60 —, de. ,,,

Wald. Pyrmont 4 Württmb. 81 1 dersch. Preuß. Pr. XA. 5 37 TI.

Kurhess. Pr. S. p. S 400,506, Ansb. Gunz. 7fl. L. p. S (. fl.

44, 75 bz Augs ö 7 fl. 8. p. S 7 fl. 30,506 Bad. Pr. A. de 67 4 28 300 138,106 Bayer. Prã im. A. * 300 142,90 bz Braunschwg. Loose Stck 60 . 60 bz Cöl In⸗Md. Pr. 8c ; 300 id s c. Dessau. Sl r M. 300 Hamburg. Loose 3. 150 137 ob: Lübecker Lobfe 31 16 150 ö 75 B Meininger 7 fl. L. p. Stck 12 8306 Oldenburg. Loofe 3 1.2. 120 Pappenhm. 7fl. X. p. Stck 7 fl.

260 (-

3000-150 98,75 bz B , ,, 0060-100 8 75 bz B 3000-100 5000-1009 3000-100 50 O 100 3000 109 Höh 200 102 „Hgobz ö 0 - 200 98,30 bz O00 100 - ohh —100 98,90 bz 200 97,90 bz 98, 00 bz N, 90 B

Dulat. Soxrerg doll Hallesche St. Anl. 106 606 —— w 20 Fres. St. i Italien. Noten . 78, 15b6kf. Karlor. St. A. 86 260600 2369190 006 3 Guld. St. Lon dich Noten 112,306 do. do. 120002 G0 30 0G Dollars p. St. 7 19? bz Dest. Bkn. p100fl 167, hbz Kieler do. 5 3 G60 - 500 97 50B Imper . yr St/ —, do. 1000f01 167, 15 h Königsb. 91 1. u. II. 4 1.4.10 360 00-56 0 163 1068 do. pr. 500 gf. —, Russ. do. p. 100 R 212,25 bz Liegnitz do. 92 J. 4 1.4.10 2000-200 63, 166 do. neue.... —, ult. April 211, 502212,50 b; Magdebrg. St. A. 3 v .

14

l

I.

.

. . D. 3 . 2 St zw. 5 lst. L. Cr. do. do. Westfãälische do. Wstpr. rittsch. 1.16 do. d IJ. do. neulndsch. II.

—,

oys 9 . . hebt, et e sch. v0d0 200 —, Amerik. Noten ult. Mai 21150212, 50 bz don da. 1000 u. 008 —, Mainzer St. A. do. kleine . 5bz 81,15 bz do. do. do. Cp. z. N. J. 4, 17G 325,60 z Mannheim do. Belg. . 81, 006 do. 325,20 B do. do. Engl. Bln. 1. 20,416 Ostpreuß. Prv.⸗ S8 l 3000-100 96,75 bz Zinsfuß der Reichsbank: Posen. Prov. Anl. 335 1 SGG -= 1066 56,756; Mexik. Anl. pr. ult. April 13906 100er 6 20er 6

o00 = 200. ; ö . 0 90) 105) 30B 6. 12 2000-200 163,75 bz ö. 23 Ih 1.7 1000—– 20 98,256

2. 1000- 200 l l

5000 500 ö 2006 56 0 —60

é. 5 I 4. 4. 1 1 J

1.7 l 1. . 1 1 . . . ö˖. 1 1 . 1. J. J. ö. 1. 1. J y J. 1 . . 1. . 1 . . . . J. . ö

Schweiz. Not. Zollcoupons

us. 1 kleine 1

Rentenbriefe. Hannoversche . . . 4 1410 3000—- 30 Hessen⸗Nassau . . 4 1.4.10 3000-30 103 . Dt.⸗

sa, , Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. 3.O. 5 14.7 1000 - 350102, 806

1889 3 3125 125 Rbl. G. vor? -( 29 * 193 BEI G

Wechsel 30 /, Lomb. 33 u. 409. .

82, ö 5bz Anl. von 1

Q —*

Aus ländische Fonds.

Stücke 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000— 500 Pes.

1000-500 K 100 K

versch. versch.

versch.

3f. Z. Tm. Argentinische 5o / Gold⸗A. fr. * ,, . kleine do. 40/ / do. innere do. do. kleine 100 Pes. do. 40/9 äußere v. 88 1000-20 R do. do. kleine 20 * Barletta⸗Loose —p. S 100 Lire Bukarester Stadt. Anl. 8 ö 2000 —- 400 do. do. kleine n 400 do. do. v. 1888 2000 =400 do. do. kleine? 400 I. Buenos Aires 5o / Pr.⸗A. 000-500 do. do. kleine 1000-500 6 do. 4850/0 Gold⸗ Anl. 88 1000-20 KR do. do. kleine 100 - 20 E 60,00 bz G do. Papier⸗Rente . 1889 41 1000200 E S 60 do. do. 20400 ( Do bo Br ult. April 1000 6 oh 5 bz vw, 2000 200 Kr. 111, I0B3 kl. f. do. do. pr. ult. Apel w 2000 - 400 Kr. 92,50 do. Silber⸗Rente . 1000 u. 100 fl. Staats⸗Anl. v. 86 37 5000 200 Kr do. do. kleine 45 1.1.7 öh f,. Boderedpfdbr. gar. 35 1.1.75 2000200 Kr. 194,406 do,. 5 1.4. 1000 u. 100 nau⸗ Reg. 100 fl.⸗L. 100 fl. 1240 bz do., g i n 4.10 100 fl. n he Anleihe gar. 1000 - 100 E do. do. pr. ult. April . pri. Anl. 3 1000 2d0 4 M60 bz do. Loose v. 1554... 4 1.4. 250 fl. K. M. 1000-20 * 101,006 do. GCred. Loofe v. 55 p. Stck Io fl. Se. W. B10 1.5.11 1000, 500, 100 fl. 128

16,806 . 3. . 17906 do. do. pr. ult. April 39,50 bz G Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1. 200-20 39,506 do. do. ten 1417 2 * 39, 806 Moskauer 35 Anl. 865 1. 1000— 100 Rbl. ö. Neufchatel 10 r e. . p. 10 Fr. 18,0 bz New⸗JYorker Gold All 3 1000 u. 500 §5 G. 8,40 bz G Norwegische Hypbk. Sbl. 39 1500 =450 16. 85, 40 bz G do. Staats⸗Anleihe 88 12. 20400 10200 8, 50bz G ,, kleine 3 1.2.3 2040 —=408 1. l J

.

635 63 *

P. 68,00 B 117,75 G 93,50 bz Bkl. f. 88,50 bz

8 ,

102,90 bz 7, 906 98,30 bz

8, h0obz G do. Do. 18924 5000 500 h obz G Oest. Gold⸗Rente .... 4 1000 u. 200 fl. G. zb. 60bz G d, kleine 4 200 fl. G. 60, 00bz G do. do. pr. ult. April 100 100

1000 u. 1000 u.

Do. do. . Iinesische Staats-Anl. s 1. Landmannsb.⸗Obl. ö do.

1000 u. 100

886

D , , . 5 2 —ᷣ Qa

2 —— 2

*

15. 4. 10 . J 15141 do. kleine 4 1.5.11 do. pr. . Dalra San. ⸗Anl. Syp. Ver. Anl. ; Loose St. ⸗E.⸗ ; do. 188 1 4050 405 6 : do. 35 1.6.1 000 - 500 al. r burger Loose .... p. Stck 15 Fr. 34,00bz do. do. er. C. Propinations Anl. 10000 - 50 fl. 81,306 do. do. kl. i. C. p. 1.10.92 fr. aua 150 Lire Lobse ö 150 Lire 122,50 bz do. i. C f henb. St. v. 91 S.A.. S00 u. 1600 Kr. 92, 30G do. i Anl. 1881484 000 u. 2500 Fr. 71,40bz G do. do. 300er 500 Fr. 71, 40bz G Raab Gold Rente! 500 E 55, 00 bz G Röm. do. 100er 100 * 56, 00bz G do. do. kleine 20 K 55,00 bz G Rum. Monopol ⸗‚Anl. .. Doo u. 2500 Fr. 61,50 bz . kleine 00 Fr. 61,50 bz Gld. 90 (Pir. Lar.) 500 * 63, 50bz G do. mittel 100 63,50 bz G 9. do. 6. 20 * 63, 50 bz G 18d. Staats- Anleihe 12000 —=— 100 fi. Comm. Gred ö 100 fl. ste eum fn. Vpp. - Vbl 00 Lire 6 ob; Gklf. do. Nat. Br. Psdb o Lire g6 406 k.. do. 4 00 Lire 20M u. 10000 Fr. 92, So G? M00 100 Fr. Hz 806 92, 80 bz ; ben 1d 111 1 4 26. 96 89,50 B cons. Mul. bon Iden l n . ä M d ng ö a, wm ne, n 45 2 . 16 gz 75 G 321 2 36 2 ö . . , . ann rn, 3,20 B 53 30

8 C

100 u. 20 E 101,006 do. 1860er Loose .. 5 G do. do. pr. ult. April 1000-20 X K do. Loose v. 1864. 4050 - 405 6. 98, 75 G do. Bodeneredit⸗ vier, 10 Mn 30 M 67,75 bz Polnische Pfandbr. 1— X61 4050 405 . do. Liquid. ⸗Pfandbr. . v. Sd / 89 i. C. I. 10.92

. Port. S7, So bz do. do. i. C. v. 1.4.93 fr.

2 2

100 u. 50 fl. 20000200 16. 3000-100 Rbl. P. 1000-100 Rbl.

2030 6

2030

2030 4.

n, 8 un nh

[

2

2

cons.

2 D*

2 *

m , ,, e, ene, , . 8

*

. w r j H n 2 [ 2

ee .

25 **

o. kleine do. pr. ult. April amort. 11. 1 n hagener Stadt ⸗Anl do 1897 St. Anl. 86 1.411 . do kleine rem. Staats Anl. v') alander Voose . 3 dn Terttanische Anleihe G 500 X V. do be an * leine t w XV *

,

*

00 Lire 1800. MG, 300 est. 530. 90MM, 450 ee

WM elt.

XM

NX. I G C

15 Vire

2 [*. 7

2 wog 56M

* 12 19 8 85 *

8

abr 2, n Sohz

8 8

*

4 1 60bz 18,90 bz 83. 00bz* 83 50 R S6 80 bz

x 8 1 , n e r

8 8 *

*

X

r

*