o, , ,
8
Mülhausen i. Els. Sandelsregister 4915 des Kaiserlichen Landgerichts Muülhausen i. Els.
Unter Nr. 19 Band lil. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Actiengesellschaft unter der Firma „Gesellschaft Central⸗Hötel“ hier, ist heufe ein- . en worden, da err Albert Frech hier an
telle vgn Herrn Clemens Courtois als Vorstand ernannt ist.
Mülhansen i. Els., den 14. April 1893.
Der Landgerichts. Ober⸗Secretãr.
Welcke r, Kanzlei⸗Rath. Mülhausen i. EIS. Haudelsregister 4916) des Kaiserlichen Landgerichts Mülhaufen i. Els.
Unter Nr. 11 Band iV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der . „Speiser . Haug“ in Sonthofen mit
weigniederlassung in Mülhausen, ist heute ein— fi fen worden, daß nach Uebereinkunft der Gefell. chafter Herr 6 Faver Goehl am 10. Februar 1893 aus der Hzesellschaft ausgeschieden ist, und daß dieselbe von den beiden anderen Gesellschaftern fort⸗ gesetzt wird. .
ülhausen i. Els., den 14. April 1893. Der Landgerichts⸗Ober⸗Seeretär:
Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Mülheim a. d. Ruh. 14917 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Maschinenfabrikant Rudolf Meyer zu Mül—⸗ heim 4. d. Ruhr hat für seine dafelbst bestehende, unter Nr. 583 des Firmenregisters mit der Firma Rund. Meyer eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Martha, geb. Honsberg zu Mülheim a. d. Ruhr als Procuristin bestellt, was am 17. April 1893 unter Nr. 206 des Procurenregissers ver— merkt ist.
Hülheim a. d. Runꝶ. 4918 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Maschinenfabrikant Rudolf Meyer zu Mülheim g. d. Ruhr hat für seiné daselbst bestehende, unter der Nr. 583 des Firmenregisters mit der Firma Rud. Meyer eingetragene Handelsniederlassung den Ingenieur Eugen Lange zu Broich und den Kauf⸗ mann Max Kälber zu Mülheim a. d. Ruhr als Colleetivprocuristen bestellt, was am 17. Aprit 1893 unter Nr. 20 des Procurenregisters vermerkt ist.
Nordhausen. Bekanntmachung. 14919
Bei der unter Nr. 133 unferes Gesellschaftsregisters eingetragenen
Actiengesellschaft für Tapetenfabrikation . zu Nordhausen ist. Spalte 4 „Rechtsverhaͤltniffe der Gesellschaft zufolge Verfügung, vom heutigen Tage Folgendes vermerkt:
„Durch Beschluß der Generalversammlung der Aetionäre vom 11. April 1893 ist der statutenmäßig gus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedene Rentier Thilo Telemann wieder, und an Stelle des durch Tod aus . Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Stadtraths Ernst Schaefer der Fabrikant Albert Meinicke aus Nord— hausen gewählt; ferner sind die F§ 39 und 46 des Statuts dahin umgeändert:
„»Der Reservefond wird nach Artikel 185 des Actiengesetzes gebildet und verwendet.“ ñ ö Beschluß des Aufsichtsraths von demselben ind: Aufsichtsraths der
Rentier
a. zum Vorsitzenden des Rentier Georg Jugler,
b. zum Stellvertreter desselben der Thilo Telemann,
zum Stellvertreter des Directors für die Dauer eines Jahres der Kaufmann Moritz Schulze, dessen Functionen als Aufsichtsratheé mitglied so lange ruhen,
gewählt worden. Nordhausen, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
49201 Opladen. Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 50 eingetragene Firma Otto Budt Cie zu Leichlingen ist aufgelöst. . Opladen, den 13. April 1893.
Königliches Amtsgericht. J. Paderborn. Handelsregister 4921 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
Die dem Heinrich Schmiemann zu Paderborn für die Firma Clemens Daniels zu Paderborn er— theilte, unter Nr. 77 des Procurenregisters ein— getragene Procura ist am 14. April 1893 gelöscht.
Paderborn, den 14. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Pets dam. Bekanntmachung. (4922 Gelöscht ist zufolge Verfügung vom 11. April 1393 im Firmenregister Nr. 36 die Firma „J. F.
BSoltz hausen!.
Potsdam, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rathenow. Bekanntmachung. 49231
Gelöscht sind
unter Nr. 285 des Firmenregisters die Firma „Aug. Schmidt Maurermeister“ mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Maurermeister Auguft Schmidt, und
unter Nr. 22 des Procurenregisters die für ge⸗ nannte Firma dem Maurer- und Zimmermeister Carl Schmidt ertheilte Procurg.
Eingetragen ist unter Nr. 316 des Firmenregisters die Firma „Aug. Schmidt“ mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Maurer- und Zimmermeister Carl Schmidt.
Rathenow, 18. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Sandelsregister 1924] des Königl. Amtsgerichts zu NRecklinghausen.
Unter Nr. 34 des Gesellschastsregisters ist die am 1; Januar 1893 unter der Firma Krimpert Rensmann errichtete offene Handelsgefellschaft zu Recklinghausen am 12. April 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1 13 , Adolf Krimpert zu Reckling⸗ ausen, 2) der Schlosser Richard Ren mann zu Reck⸗ linghausen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter allein zu.
Reichenbach n. E. Bekanntmachung. 4925 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 146 eingetragenen, mit dem Sitze in Berlin bestehenden Firma: „Lubarsch und Lemberg“ in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Zweigniederlassung in Reichenbach ist aufgehoben. ⸗ Reichenbach u. E., den 14. April 1893. Königliches Amtsgericht. 4926
Rostocks. Laut Verfügung vom 17. dieses
Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub
Nr. 1027 Fol. 498 eingetragen worden in Col. 3. C. Meyer. Col. 4. Rostock. Col. 5. Kaufmann Carl Meyer zu Rostock. Col. J. Dem Fräulein Marie Meyer zu Rostock ist Procura ertheilt. Roftock, den 13. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Soxau. Bekanntmachung.
eingetragen worden:
ei 747.
Firma: Lonis Wollstein.
Ort der Niederlassung: Soran.
Firmeninhaber: Verehelichte Kaufmann Zacharias, Henriette, geb. Jablonska, zu Sorau.
Sorau, den 15. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Steinau a. O0. Bekanntmachung. (6011
In unserem Firmenregister sist bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma J. Kraetzig zu Köben das Erlöschen derselben heut worden.
Steinau a. O., den 11. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Steinau a. O. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 154 die Firma SH. Weber zu Käben und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Weber zu Köben ein— getragen worden. Steinau a. O., den 11. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
(4929
Steinbach-Hallemberz. In das 6a register des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 67 die Firma Elias Usbeck und Söhne in Steinbach Hallenberg neu eingetragen worden.
Inhaber der Firma sind:
I) Schlosser Elias Usbeck,
2) Schlosser Julius Usbeck, El's Sohn,
3) Schloösser August Hermann Uebeck, El's Sohn,
alle in Steinbach-Hallenberg.
Die offene Handelsgesellfchaft hat begonnen am 28. März 1893. Zur Vertretung derselben ist nur Elias Usbeck befugt.
Steinbach⸗Hallenberg, am 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 4923
Stettim. Der Kaufmann Gustav August Friedrich Kaniß zu Stettin hat für seine in Stettin unter der gien „Kanitz . Ge“ bestehende, unter Nr. 240] des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Rudolf Gießel zu Stettin zum Pro⸗ curisten bestellt.
Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 939 heute eingetragen.
Stettin, den 10. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
4930 Stromberz, Bz. Kop. In das Geselll ! register des hiefigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft „Gebrüder Werner“ mit dem Niederlassungsort Münster b. Bingen und den Gesellschaftern I) Johann Werner, 2) Heinrich Werner, 3) Friedrich Werner, sämmtlich Maurer meister und Bauunternehmer in Münster b. Bingen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am JI. Ja⸗ nuar 1893 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Stromberg, den 17. April 1893. Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fendern. Bekanntmachung. (4931
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 119 eingetragen die Firma Aite Apotheke in Tondern, Paul Sade, mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Apotheker Paul Ludwig Gustav Sadée in Tondern.
Toudern, den 16. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Trebnitz. Bekanntmachung. 4932
In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 72 eingetragene Firma „H. Haisler“ gelöscht worden.
Trebnitz, den 8. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wegberg. Bekanntmachung. (4933
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 1579 Firmg Franz Küppers in Wegberg eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 17. April 1893. Königliches Amtegericht.
Zzempelburg. Vekanntmachung. 14934
Zufolge Verfügung vom 5. April 1893 ist an demjelben Tage in das diesseitige Firmenregister das Erlöschen der unter Nr. 65 eingetragenen Firma „A. Bluhm“ sowie unter Nr. 67 die in Zempel⸗ burg errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Jacob Schick zu Zempelburg unter der Firma: „J. Schich⸗ eingetragen worden.
Zempelburg, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
5olz]
ntmad lager] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. April 1893 am 15. April 1893 Folgendes
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Bekanntmachung. 4846
Unter dem 15. April 1893 wurde im hiesigen Ge— nossenschaftsregister eingetragen, daß sich am 295. März 1393 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht unter der Firma „Darlehenskassenverein Brunst und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit nnbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Brunst“ gebildet hat.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
Y ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs— fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar— lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter
500 M und über die eingezahlten Ge chäfteantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher
oder dessen
3 ö
1
eingettagen zu Neuwied bekannt zu
Stellvertreker und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind— lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeich⸗ nen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind
in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte
machen und, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maß— gabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen. In den Vorstand wurden gewählt: 1) Bauer Georg Häßlein von Vereins vorsteher, Bauer Michael Ranger von Neureuth, als dessen Stellvertreter, als Beisitzer: a. Bauer Georg Weiß von Erlach, b. Bauer Jochann Haag von Brunst, C. Bauer Andreas Neefischer J. von Eckarts⸗ weiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Ansbach, den 16. April 1893. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (ELS) Zimmermann, Kgl. Landgerichts-Rath.
Brunst, als
4847
Augustusburg. Auf Folium 3 des hiesigen
Genössenschaftsregisters, die unter der Firma Spar⸗
und Vorschußverein „Eintracht“ zu Leubsdorf bestehende Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der bisherige interimistische Director Herr Johann Richard Pauli zum Director gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht Augustusburg, am 17. April 1893. Hentschel.
Jena. Bekanntmachung.
Gemäß Beschlusses vom 11. April 1893 dem Fol. 9 unseres getragenen Bucha'er e. G. m. u. H., mit dem Sitze in eingetragen worden:
a. der Beisitzer, Landwirth August Schmidt in Nenndorf, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle
b. der Landwirth Karl Knothe in Nennsdorf in den Vorstand gewählt.
Jena, den 11. April 1893.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung 18.
Dr. Jung herr.
4848 ist bei Genossenschaftsregisters ein—⸗ Darlehnskassen - Verein, Bucha, heute
Vaum bg a. S. Bekannt machnug. 4849)
Nach Statut vom 19. März 1853 wurde eine Gengssenschaft unter der Firma „Eonsum-⸗Verein zu Mertendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mertendorf gebildet und am 14. April 1893 in das Gengssenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemein— schaftliche Beschaffung resp. der gemeinschaftliche Einkguf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mit— glieder.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen— heiten des Vereins sowie die denselben verpflich⸗ tenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vexeins erfolgt durch das Naumburger Kreisblatt. Falls dieses eingehen sollte oder aus andern Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der ‚Deutsche Reichs Anzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestim nt ist.
Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. April 1893 und endigt am 30. September 1894, nach Ablauf desselben endigt das Geschäftsjahr stets mit dem 30. September des nächstfolgenden Jahres.
Die Haftsumme beträgt — 20 — zwanzig Mark.
Den Genossen ist die Betheiligung auf mehrere, höchstens aber — 5 — fünf Geschäftsantheile ge— stattet.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) der Landwirth Franz Frommater in Punkwitz, 2) der Bergarbeiter Albert Heinicke in Merten
dorf, 3) der Maschinenwärter Friedrich Schinnerling zu Wethau.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Verein ihre Namen unterschriftlich hinzufügen. Zwei Votstandsmitglieder können hte r fi
für die Genossenschaft zeichnen und Willen. erklärungen für dieselbe abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Naumburg a. S., den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachnng.
Nach dem Statut vom I2. März 1893 eine Genossenschaft unter der Firma: „Schmedenstedter Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schmedenstedt gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens 9 der gemeinschaftliche Ein— 6 von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die „Peiner Zeitung“ aufzu⸗ nehmen. Die Haftsumme beträgt 505 S. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Friedrich Sackmann Christian Kühne, Heinrich Brandes, Theodor Bren— decke. Friedrich Grobe, Friedrich Borchers, sämmtlich zu Schmedenstedt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei BVorstandsmitglieder können rechtsberbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Peine, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
4850 wurde
4851 Salder. Bei dem Consumverein leren es! eingetragenen Genossenschaft mit unhe— schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen:
Laut Anmeldung vom 6. /8. April 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Mühlenbauers Heinrich Giesemann in Blekenstedt der Brinksitzer und Arbeitsmann Christian Meier daselbst in der Generalversammlung vom 3. April 1893 zum Vor— standsmitgliede gewählt.
Salder, den 14. April 1893.
Herzogliches Amtsgericht. von Alten.
2 . Konkurse. (4753 Konkurseröffnung.
Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be— schluß vom 15. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Vormundes der gemeinschuldnerischen minderjährigen Erben die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des K. Postexpeditors Jakob Schaflitzl von Ang burg beschlossen, den K. Advo— katen Metz hier als Konkursverwalter ernannt, zur An— meldung der Konkursforderungen, welche bei dem K. Amtsgericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum 7. Mai I. Is. einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestelkung eines Gläubigerausschusses, dann die in 85 120 und 125 der Konk⸗Ordn. enthaltenen Fragen sowie den all—⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Montag, 15. Mai ES933, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. III., links, anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner
h
zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗
sitzh der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai J. Is, einschlüssig Anzeige zu machen. Angsburg, den 17. April 1893. Gerichtsschreiberei des T. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius. 4788 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 18393 zu Bonn gestorbenen Dachdecker meisters Johaun Schneider wird heute, am 18. April 1893, Vor— mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hellekessel II. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1893. An— meldefrist bis zum 27. Mai 1893. Gläubiger— versammlung am 16. Mai E893, Vormittags I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am P. Juni 1893, Vormittags EO Uhr.
Königliches Amtsgericht, V. zu Bonn. 47831 Deffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schenkwirths Erhard Johann Paul Runge, Hafenstraße 18 hier⸗ selbst wohnhaft gewesen, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner. Müller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 165. Mai 1893 einschließlich. Aumeldefrist big zum 15. Mai 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Mai E893, Vorm. II ñuUhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. Mai 1853, Vorm. EI Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 18. April 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtz schreiber: Stede. 414711 Konkursverfahren. J
Ueber das Vermögen des am 21. März 18983 zu Bnnzlau verstorbenen Kaufmanns Franz Reichel ist am 17. April 1893, Mittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offner Arrest. mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai E893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juli 1893, Vormittags EH Uhr, im hiesigen Gerichts— gebäude Zimmer Nr. 26.
Bunzlau, den 17. April 1893.
Nehls.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(4741 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers August Stoischek in Deuben ist gestern. 4 Uhr Nach— mittags, das Konkursverfahren eröffnet und der Nechtßanwalt Weinhold in Dresden (Zweigexpedition Denben) zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis 23. Mai 1893 bei dem 9
Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. April E823, 12 uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 189,
Lühr Vormittags. Offener Arrest mit An⸗
f 3 bis 23. Mai 1893. zeigefri e .
Döhlen, am 18. April 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Aei Flleng. 46730 Konkursgröffnnng.
Nr. 104650. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferd. Kramer,. Inhabers der Firma F. H. Stenzel in Freiburg, wurde am 15. April 1853 der Konkurs eröffnet. Verwalter; C. F. Montigel in Freihurg. Offener Arrest. mit Anzeigefrist bis zum 4 Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, 4. Mai E894, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, E7. Mai 1893, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 81.
Freiburg, 13. April 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. 4708 .
Fritzlar. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Eduard Neinbold zu Fritzlar ist heute, am 17. April 1893, Vormittags 113 Ühr, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Agent August Ludwig zu Fritzlar. ffener Arrest mit An— zeigefrist bis 9. Mai 1893. Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters und allgemeiner Prüfungs— termin den L6. Mai E89gR, Vormittags IO Uhr.
Fritzlar, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht: Niele bock, Gerichtsschreiber.
4781 Bekanntmachung.
Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 17. April 1893, Nachmittags 43 Uhr, auf Eröffnung des Kon— kurses über das Nachlaßvermögen des Kaufmanns David Schweizer in Fürth, Maxstraße 9. Kon— kursperwalter: rechte anwalt Scherer in Fürth Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 4. Mai 18893, Nachmittags 5 Uhr, akt gemeiner Prüfungstermin am Donnersag, den 25. Mai E893, Nachmittags A Uhr, beide Male Zimmer, Nr. 18/11. Die Forderungen sind längstens bis Dienstag, den 16 Mal 1893 einschließ— lich anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Mittwoch, den 16. Mai 1893.
Fürth, den 15. April 15393.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, geschäftsl. Kgl. Secretär. 46751 Konkursvoerfahren.
Ueber den Nachlaß des am 77. November 1892 zu Ichtershausen verstorbenen Tischlermeistẽrs Robert Hofmann ist am 15. April 1893. Vormittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am L2. Mai 15893, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest und An— meldefrist bis 6. Mai 1893
Gotha, den 15. April 1893.
Lange, Gerichtsschreiber des Herzoögl. Amtsgerichts. VII.
(4989) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der J. Dahlerbruch 1I. Wittwe, in Dornheim wird heute, am 18. April 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Sparkasse⸗Controleur Müller in Groß⸗Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, E8. Mai E893, Vormittags E09 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1893.
Großh. Hessisches Amtsgericht Groß-Gerau.
(gez.) Dr. Meisel. Veröffentlicht: Müßig, Gerichtsschreiber.
(4762 Konturseröfftung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Alexander Conrad Emil Bruns — in Firma A. Bruns — zu Halle a. S., Bahnhofsstraße Nr. 12, ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 18. April 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspector a, D. J. Ed. Peuschel zu Halle g. S. Mansfelderstraße Nr. 5IJ. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis einschließlich den 1. Juni 18983. Erste Gläubigerversammlung den 24. Mai 1893, Mittags Ez Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 2E. Juni E893, Vormittag 9 Uhr, Zimmer
r 3.
Halle a. S., den 18. April 1893.
Große, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.
06 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung „H. Ruoff Nachf.“ zu Koblenz und deren Inhaberin Wittwe Fean Stillger, Gertrud, geb. Giffels, da= selbst, wird heute am 17. Äpril 1393, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Recht anwalt Dr. Ben Israel zu Koblenz wird zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfa sung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowle über die Bestellung eines Glaäubiger⸗ gusschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Mai 8x2, Vormittags IHE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. Inni 189, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regie. zungsstraße 4, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Ver onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Hhuldig sind, wird aun . nichts an den
smeinschuldner zu vera J gen oder zu leisten, uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache unz Von den Forderungen, für welche sie aus
Sache abgesonderte Befrlediqung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big) zum 1. Junl 1863 An eige zu machen. Rönigliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. IVa.
lesho) .
lleber das Vermögen der Handelsgesellschaft XI. 4 H. Hagenbeck“ zu Köln wurde am
S8. April 1893, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fischer JI. zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zuin 20. Mai 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai E894 und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1883, jedesmal Vormittags KI Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5, dahier. Köln, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
4758
Ueber das Vermögen des Fritz Hülbrock, Kaufmann zu Köln, wurde am 13 April 1893, Mittags 129 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Vack in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am HG. Mai E852 und All- gemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1893, jedezmal Vormittags EI uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Rr. 5, dahier.
Köln, den 13. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
4757
Ueber das Vermögen des Heinrich Monjan, Restaurateur zu Köln, wurde am 13. April 1893, Nachmittags 1 Uhr, der Konkur eröffnet. Ver! walter: Rechtsanwalt Belles zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Fun 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am HEZ. Mai 189, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni ESP, jedesmal Vormittags EI Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer 5, dahier.
Köln, den 13. April 1393.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 10.
4746 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Mannfacturwagren— händlerin Frau Johanna Simon, geb. Landau, hier, ssergasse Nr. 38, ist am 17. April 1893, Vorm. 94 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkurs- forderungen bis zum 31. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 3. Mai 18893, Vorm. O5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Prüfungstermin den 22. Jani ESGz, Vorm. EO Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1893.
Königsberg, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht. VL a. (4729 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10. April 1893 zu Köslin verstorbenen Bierverlegers Louis Münchow wird heute, am 15. April 1893, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Riemann zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 8. Mai 1893 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 139 der Konkurs—⸗
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den
9. Mai E893, Vormittags HERE Uhr, und
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 18334, Vormittags EI Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter big zum 9. Mai 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Köslin.
Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber. 4747) K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen des Karl Brändle, Kauf⸗ mann in Erdmannhausen, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter: Gerichtsnotar Seeger in Marbach. Offener Arrest und Anzeigefris bis 25. Mai 1893. An⸗ meldefrist bis 25. Mai 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 10. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst.
Den 17. April 18935. .
Gerichtsschreiber Gottschick.
47241 Konkursverfahren. -
lieber das Vermögen des Hoteldsesitzers Wil⸗ helm Bäthge zu Nanmburg a. Saale wird heute, am 17. April 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Naumann hierselbst. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am Sonn⸗ abend, den IL. Mai REs9z, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am Sonnabend, den 2. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1893.
Naumburg a. Saale, den 17. April 1893.
Schrappe, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14777 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 63 hr, über das Vermögen des Balthasar Danner, Krämer und Ackerer in Ephenbrunn, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann J. Adolf Fritz in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände fowse zur Prüfung der an. gemeldeten Forderungen ist Termin Pestiimmt auf Montag, den 5. Mai 1893, Nachmittags z Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahler. Offener Ärrest ist erlassen mit n, . bis zum 1. Mai 1895. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 10. Mai 1893.
Pirmasens, den 17. April 1893. .
Der ,,, es R. Amtsgerichts: Weisbrod, K. Seeretär.
4755 Beschluß.
Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Kaufmann Wilhelmine Birke, geborene Fries, und ihrer drei Kinder, nämlich:
a. des Geschäftsführers Alfons Birke, b. des Bruno Birke, c. des Felix Birke, sämmtlich zu Schweidnitz, welche vier Personen das von ihrem verstorbenen Ehemanne, bezw. Vater, Ernst Birke, hierselbst unter der Firma Ernst Birke“ betriebene Handelsgeschäft gemeinschaftlich fortgeführt haben, ist heute, Mittags 13 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Zum Konkurs— verwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 4. Mai 1893. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 20. Mai 1893. Erste Gläu— bigerversammlung den 4. Mai E893, Vor⸗ mittags 97 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juni Es8g2, Vormittags y Uhr, im Zimmer Nr. 22. Schweidnitz, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht.
4725 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des dahier verstorbenen Haupt⸗ steneramts-Assistenten Heinrich Pitsch wird heute, am 15. April 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere General⸗ agent August Schulz dahier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1893 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der ange— meldeten Forderungen am Donnerstag, den ES. Mai 1892, Vormittags LI Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 8. Mai 1893.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
4726 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma M. Fink⸗ Gmelin in Straßburg, Kuhngasse 17, Gedeckte Brückenplatz 2, wird heute am 17. April 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richter in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Z. Mai 189, Vormittags EE Uhr, und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ZI. Mai E893, BVor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 20. Mai 1893.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. G. 4988 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Lehmann fréeres, Kleberplatz 15 dahier, wird heute, am 17. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Don⸗ nerstag, den 18. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 106. Mai 1893.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els. K. Amtsgericht Tuttlingen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Bauers Wilhelm Geiger auf dem Thalhof, Gemeinde Tuttlingen, erfolgte am 17. April 1893, um 2 Uhr. Konkurs⸗ verwalter ist der Gexichtsnotar Schweizer in Tutt— lingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 15. Mai 1893, Mittags R Uhr. Gerichtsschreiber Geyer.
4722
4744
: 39 Konkurse zu dem Vermögen des Steinmetz meisters Robert Ranschenbach hier, jetzt in Dresden, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu vertheilen sind 2273,88 M6 Die Schuldenmasse be⸗ trägt 44 12253 6 , (darunter 96, 50 „0 bevorzugt), daher die Dividende 4.9349 0/9. Schlußrechnung, Schlußverzeichniß nebst Beilagen liegen auf der Ge— richtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. J. hier, zur Einsicht aus.
Altenburg, den 16. April 1893. G. Meuche, Konkursverwalter.
4720 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alpfons Wasßler, Nebmann in Nothalten⸗Zell, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barr, den 15. April 1893. Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: Der Amtsgerichts Seeretär: Guthmann.
4721 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das im Inlande be legene Vermögen der Maria Gilliot, Chefrau von Eugen Fritsch genannt Lang. Taback. verifiegtor in Rumilln (Sapoven wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.
Barr, den 15. April 1893.
Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: . Der Amtsgerichts ⸗Seeretär: Guthmann.
(4714 Konkursnerfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmaun Henriette Berlich. eb. Cunom, alleinigen Inbaberin der eingetragenen irma Berlich * Eo. zu Berlin, Lothringer 6 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 9. Wai 1893, Vormittags 11 Ut, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue Friedrichstt. 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 13. April 1893.
Hoyer, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtegerichts 1. Adtdeilung 81.
1417113 onkuraverfadren. ; In dem Konkursverfahren über das erm wen
des Kaufmann Leopold Bian dier, Alerandens
straße 31, ist zur Abnahme der Schluß rechung des Verwalterg, jur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ ung zu berücksichtigen den. Forderungen und zur Ir hin faste der Gläubiger über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Ver⸗ gütung der Schlußtermin auf den 9. Mai 1892, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 13. April 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(4715 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Pust hier, Brunnenstraße 45, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung vun Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der He n feng zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Mai 1893, Nachmittags E27 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 13. April 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
4748 Conkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Ingenieurs Paul Richard Döhlert hier, Friesenstraße 23, alleinigen Inhabers der Firma Norddeutsche EGlectrieitätswerke Döhlert Co., Brandenburgstraße 19, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termin aufgehoben worden.
Berlin, den 14. April 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
Konkur verfahren. in dem Konkursverfahren über das Vermögen
der Handelsgesellschaft W. Vieck zu Berlin, Triftstraße 12, ist zur Abns hme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung Über die Vergütung des Gläubiger⸗-Ausschusseß der Schluß⸗ termin auf den 12. Mai 18934, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., par= terre, Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 17. April 1893.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
4754 Bekanntmachung.
In Sachen Riemann Konkurs N. 95. 92 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gexichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts J., Abtheilung 81, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 5391 M 49 3 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 549 7?0 * vorhanden ist. Von dem Auszahlungstermin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, 18. April 1893.
Paul Dielitz, Verwalt
2
Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Theodor Deitmer, Elisabeth Louise, geb. Becker, hierselbst ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben.
Bremen, den 17. April 1893. Gerichtsschreiber: e
Der Ge
4745 Das Konkursverfahren über das Steinmetzmeisters W. Vick zu nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Beschluß des Großh. Amtsgerichts aufgeho
Doberan, den 15. April 1883.
Krull, Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenb. Schwer. Amtsgerichts
4716 Vekannutmachung.
In dem Kaufmann Edward Jacobsen fen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen zegen das Schl zeichniß und zur Beschlußfassung
die nicht verwerthbaren Vermsgensstũcke Ter auf den 24. Mai 1893, Vormittags 1
vor dem Königlichen Amtsgericht Fieselbst anbe
( etRei l; wozu alle Betheil
03 BT I6* zeichnitz
Eckernförde, den 14 April
— 38 2 21 6 6 8 Feri Bfsf Kreer kæ-w de D . 8 erich Gretber des Rentglihen *
[ 4ü7] K. Württ. Amt egericht
i Gaildorf. Das orkEirrsrer -B = Y — 6 — 1d MRTDRIntdd 2 .
ewes. B 2
Rupp. g
ö
erstorb. Johannes Mittelbronn, ift nas
*
] * 4195 San
Vas vr Rel KB 8 unverebelichten Sop
8 Mr vrrIT Y es * — nach Abhaltung dN
ö — rbrrertKeilsar-t v7 der Schlußvertheilung a
Goslar, den
8 err Rem den nud Galater de- JInlins Tze dae Wiegand Nanndor 8 X Wer
wdrerbrre-e Dede ers n 2 ek!
1 9 1 , s . und zar Beschluß sasseng der Mirdende We nicht ves wert daren * der Sch a erm m. auf den R;. Wai rea gd o nnr.
J .. . * 2 der dem Vaiglichen Werten nnn, n. imm t. z m X ö HdR Grimma, den 8 Men R J Me. idyert
Ger chte i cheeider dee Reede, Tre mm n nen.