1893 / 93 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[47765 Beschluß. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Wirths August Meyer zu Gütersloh wird auf Grund des rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs vom 13. März 1893 auf⸗ gehoben. ;

Gütersloh, den 15. April 18383.

Königliches Amtsgericht.

4732 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Emil Wollenweber zu Bursten bei Bergneustadt ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin im Anschlusse an den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 4. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Gummersbach, den 15. April 1893.

Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4776 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Röttger zu Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

4718 Konkursuerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Julius Heinrich Theodor Adolf Ludwig zu Halle a. S., Ecke Magdeburger, und Delitzscherstr, in Firma H. A. Ludwig, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den O0. Mai 1893, Mittags HET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, an— beraumt. .

Halle a. S., den 10. April 1893.

Große, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

14719 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Vogler zu Halle a. S., Wilhelmstraße Nr. 23, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8, Mai LS3, Mittags 42 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein—⸗ straße Nr. 7, Zimmer Nr. Il, anberaumt. Der auf denselben Tag anberaumte Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ꝛc. ist aufgehoben.

Halle a. S., den 18. April 1893.

Große, Seeretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 14779 Koukursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zäckermeisters Eduard Legpold in Haunover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den LET. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt.

Hannover, den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

(4780 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tommanditgesellschaft in Firma Wübbens * BVoswminkel in Hannover wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 15. Mai 1883, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.

BSannover, den 17. April 1893.

Königliches Amtsgericht. IV. 47351 Konkursverfahren.

Nr. 16838. Das Kontursverfahren über das Fermögen des Schirmmachers Johann Ziesel in Heidelberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heidelberg, den 17. April 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. C5) Engelberth. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L.

8.) Fabian.

27361

—⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Burghardt hier ist zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner ange— botenen neuen Zwangsvergleich am 4. Mai 1893, Bormittags 10 ihr, Termin im ,, Gebäude, Zimmer Nr. 7, anberaumt, zu welchem alle Betheiligte hierdurch geladen werden. Der Ver— gleichsvorschlag liegt in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung V. zur Einsicht auf.

Heiligenstadt, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

14731] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dee Kaufmanns Max Goldmann aus Hirsch—⸗ berg, jetzt in Friedeberg a. Q. aufhaltsam, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf Sonnabend, den Y. April E893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. I8, im iI. Stock, bestimmt.

Hirschberg, den 17. April 1893.

Kettner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 14094 .

Das Königl., Amtsgericht Höchstädt a. D. hat mit Reschluß von heute das am 14. März 1892 eröffnete Ronkursverfahren über das Vermögen des Schmied⸗ ieisters Josef Bauer von Höchstädt a. D. trangels einer Konkursmasse eingestellt.

Höchftädt a. D., den 17. April 1893. ; Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) April, K. Seeretär.

(4728 Bekanntmachung. ;

In der Carl Reinhardt'schen Konkurssache ist zur Beschlußfassung über den Antrag des Verwalters, den Antheil des Gemeinschuldners an dem Grund stüc Bösenrode Band II. Artikel 3 für 9g00 . freihändig zu verkaufen, die Einberufung einer Gläubigerversammlung angeordnet und hierzu Termin auf den 1. Mai 18893, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Inowrazlamw, den 14. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

(4990 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des an unbekanntem Orte befindlichen Kaufmanns Ernst Zschörnig, früher hier wohnhaft, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom 14. April 1893 aufgehoben.

Karlsruhe, den 14. April 1893.

(4761 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Schmidtke, Kaufmann zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Köln, den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 41760 Konkursverfahren.

Vas Kenkursverfahren über das Vermögen der in Köln bestandenen bereits aufgelösten Haundels— gesellschaft „Fahrenbach E Freund in Liqui⸗ dation“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. (47561. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Joseph Düster, Schuhhändler zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Köln, den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 4778 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Albert Cremer zu Krefeld, Florastraße 17, handelnd unter der Firma Alb. Cremer daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht. III. (4709) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Winkelierin Frau A. Oelbermaun aus Lütt⸗ ringhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lennep, den 8. April 1853.

Königliches Amtsgericht. II.

[4156] Konkursverfahren.

Das Konkurk verfahren über das Vermögen der Firma J. Ph. Zeyher hier wurde durch Veschluß Gr, Amtsgerichts 5 hier vom Heutigen nach rechts kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs wieder aufgehoben.

Mannheim, 14. April 1893.

Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Stalf.

(4991 Konkurswverfahren.

Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, Abtheilung II. hier vom Heutigen wurde das über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ihm hier eingeleiteie Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußkermins und Vornahme der Schlußvertheilung wieder auf⸗ gehoben.

Mannheim, 15. April 1893.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf.

47121 Konkursverfahen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Herrnsdorf als alleinigen Inhabers der Firma Gustav Herrnsdorf in. Markneukirchen wird nach rechtskräftiger Be stätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marknenkirchen, den 17. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Herold. Veröffentlicht: Prager, G.⸗S.

4713 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Handelsmannes Ernst Ludwig in Erlbach wird nach rechtskräftiger Be— stätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Markneukirchen, den 17. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Herold. Veröffentlicht: Prager, G. S.

4995 Das K. Amtsgericht München J., Abtheil. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 14. ds. Mts. das am 24. Dezember 18923 über das Vermögen des Bronzewaagrenfabrikanten Leopold Rößler hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. München, 17. April 1893. Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.

4992]

Das K. Amtsgericht München J., Abth. . für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 17. ds. M. das unterm 13. April 1891 über das Vermögen der Kaufmannsfrau Adelheid Damitt, Inhaberin der Firma A. Damitt, Waarenabzahlungs— eschäft hier, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 18. April 1893. ; Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8. Störrlein. (4727! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Kaufmannes Heinrich Stohe und

seiner Ehefrau Johanne, geb. Grube, hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. . Neubrandenburg, den 15. April 1893. Das Großherzogliche Amtsgericht. Abtheilung J. Saur.

4734 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Karl Oswald Ulbricht in Oederan ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Oederan, den 17. April 1893.

Werner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

Nr. 6064. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Friedrich Mink in Kuppenheim ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den EZ. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Naftatt, den 15. April 1893.

(L. 8.) Zirkel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

4790

(4784 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seligmann gen. Siegfried Meyer in Remscheid wird nach erfolgter Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nemscheid, den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

4760]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters C. Müller hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Sangerhausen, den 13 April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Konkursverfahren.

Nr. 2860. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Adolf Kaiser, Strohhut— fabrikanten von Höchenschwand, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Mittmoch, den 26. April E893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte bier ffn anberaumt.

St. Blasien, den 15. April 1893.

Matt, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.

4749 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. H. Martens in Brodersby wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 14. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez) Poffelt.

Veröffentlicht: Jürgens, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

(4710 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der verwittw. Schwarzviehhändler Pauline Zapart, geb. Biernatzka zu Buchwald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Mai E68, Vormittags 11 1Ihr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schmiedeberg i. R., den 15. April 1893.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4787) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Händlers Angust Fütterer in Schwelm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bef luß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Mai ESD, Vormittage A0 Ülhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Schwelm, den 14. April 1893.

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(4752 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Naeder aus Eydt⸗ kühnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. Mai 1883, Vormittags 41 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schl rechnung und die Beläge sind auf der Gerichts— schreiberei III. niedergelegt.

Stallupönen, den 13. April 1893.

r ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4707 Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Hermann Reich zu Stettin, Mönchenstraße 23, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen, gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung, zu berücksichtigenden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 12. Mai 1892, Mittags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersesbst, Zimmer 44, bestimmt.

Stettin, den 17. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 4733 Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Schuhwaarenhändlerin Anna Preuß aus Trachenberg wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Trachenberg, den 14. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

la s89]

4764 Bekanntmachung.

In dem Kenkurs über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Sternbauer dahiler wird hiemit bekannt gegeben, daß das Verfahren nach statt ehabtem Schlußtermin und erfolgter Schlußberther— ung gemäß § 151 der R. K. O. aufgehoben worden ist.

Weiden, am 15. April 1893.

Der Königliche Amtsgerichts. Secretär: (L. S.) Fink.

4987

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Hedwig Crolom, geb. Pelack, früher zu Wiesbaden, z. Z. mit unbekanntem Aufenthalt ab- wesend, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des unterzeichneten Gerichtz vom Heutigen aufgehoben worden.

Wiesbaden, den 15. April 1893.

; Axrthelm, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. VIII.

(4993 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Berger von hier = N. 4,93 ist Termin zur ersten Gläubigerver⸗ sammlung auf den 8. Mai 189 2, Vormittags EO Uhr, anberaumt.

Zabrze, den 16. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

4763 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drehermeisters Hermann Kittelmann und des Formermeisters Ferdinand Roy, angeblichen Inhabern der Firma H. Kittelmann und Roy, Gießereiwerkflatt in Aue bei Zeitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 17. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛ6. Betanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

2745 Bekanntmachung.

Am 1. Mai dieses Jahres wird der Güterverkehr des Hamburger und des Lehrter Güterbahnhofs in Berlin vereinigt.

Der zollfreie Frachtstückgut⸗Verkehr beider Bahn— höfe gelangt von diesem Tage ab auf dem bisherigen Berlin-Hamburger Güterschuppen zur Abfertigung; der zollpflichtige Verkehr aus der Richtung Hamburg wird nach dem jetzigen Lehrter Güterbahnhof ver— legt und in dem . vorhandenen Güterschuppen, nunmehr Hamburger Zollschuppen, abgefertigt, wäh— rend der zollpflichtig! Verkehr der Berlin -Lehrter Bahn auch ferner im Packhofe zur Abfertigung gelangt.

Der Wagenladungs-⸗Verkehr beider Bahnhöfe wird auf dem bisherigen Hamburger Rangir- und Pro⸗ ducten⸗Bahnhofe (Einfahrt Haidestraße Nr. 30) ab— gefertigt; die zeitweise Lagerung der in Wagen— ladungen eingehenden Getreide- und Mehlsendungen findet in dem bisherigen Lehrter Güterschuppen statt.

Die Abfertigung des Milchverkehrs beider Bahn— höfe findet auf dem jetzigen Lehrter Eilgut⸗Bahnhofe (Einfahrt Haidestraße Nr. 59 73) statt.

In der Abfertigung des Eilgut- und Vieh-Ver— kehrs treten Aenderungen nicht ein.

Der bisherige Hamburger Güterbahnhof in Berlin erhält die Bezeichnung „Hamburger und Lehrter Güterbahnhof“.

Berlin, den 8. April 1893.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin Wittenberge).

4766 Staatsbahn⸗Verkehre Hannover und Oldenburg Berlin.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1893 treten an Stelle der bisherigen neue Staatsbahntarife Hannober— und Oldenburg Berlin in Kraft, welche neben ein⸗ zelnen Erhöhungen zahlreiche, nicht unwefentliche Ermäßigungen der seitherigen Sätze enthalten. So⸗ weit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bis—Q— herigen Sätze noch bis zum 15. Juni d. J. in Wirksamkeit. Verkaufsexemplare sind von den Ver⸗ bandstationen und dem Auskunftsbureau, Bahnhof Alexanderplatz hier, zu beziehen.

Berlin, den 13. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

4765

Am 1. Mai d. Is, wird der zwischen Nittritz und Grünberg i. Sch. gelegene Haltepunkt Poln. Kessel für die Abfertigung von Personen und Reisegepäck eröffnet.

Ueber die an demselben anhaltenden Züge giebt der vom 1. Mai d. Is. ab gültige Fahrplan Auf⸗ schluß.

Breslau, den 18. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direetion.

4767 Westdentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer nn nenn, Gisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreichh. Am 20. d. Mts. kommen directe Frachtsätze für Kleie in Wagenladungen von 10005 Kg zwischen Wien (sammtliche . und Vororten einer⸗ seits und Station Buttstädt des Directionsbezirks Frankfurt a. M. andererseits zur Einführung. Die⸗ selben entsprechen den um 12 8 für 100 Kg er⸗ höhten Sätzen für Weißenfels (Directionsbezirk Erfurt). Magdeburg, den 17. April 1893. Königliche Gisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

. . . m ini f. eis spr . 9 . ; und Marken . Glenlburralberlin 66 Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: . . Verlag der Expedition (Sch oly. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Herausgeber der Patent⸗

Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M 9.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Domerstag, den 20. April

Auzeiger und Königlich Preußischen Slaats⸗Anzeiger.

1893.

Berliner Börse vom 20. April 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs-Sätze.

1Dollar 425 Mark. 1 France 1 Gulden österr. Währung 2 Mark. 1 Gulden holl. Währung 150 Mark. 1 Krone l, 125 Mart. 100 Rubel S 320 Mart. 1

12 Mark.

Sterling 20 Mark.

Amsterdam Rott. 1090 fl. 8 T. J an siszs, oB 100 f. 2M. 5 *

do. K Brüsselu. Antwp. 1090 Fres. 8 T.

do.

Skandin. Plätze. Kopenhagen ..

London do.

Liffab. u. Dporto 1 Milreis

do.

do.

do.

Lira, Lei, Peseta o, 8o Mark. J Gulden südd. Währung 1,70 Mark.

Wechsel.

iz

100 Kr. 100 K

dr.

14

*

1 Milreis 3

Madrid u. Bare. 100 Pes.

do.

New⸗Jgork. ...

Paris d

do.

Wien öst. Bahr

do

do.

o. Budapest ...

109 Pef. 1690 5

100

100 fl. 100 fl. fl. O0 Fres.

100 Tire

100 Lire

St. Petersburg 100 R.

do.

Warschau ..

100 R.

Dukat. pr. St. g, 7I Soyergs. p St. 20M, 426 G 20 Fres. St. 16, 255 B 8 Guld.⸗ St. Dollars p. St. 4, 1956 Imper. pr. St. =.

do. pr. Ho gf. ——

do. neue....

do. do. Amerik. No

560 g

ten

1. . 1

10bh u b

do.

Belg. Noten

1 . . Engl. Bln. 16. 29, 45bl0of Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo /, Lomb. 34 u. 40so.

30. kleine 4,3056 do. Cp. z. N. Y. , 1675 G

S 100 R. S. Geld⸗Sorten und Banknoten.

Frz. Bkn. 100 F. 81, 20bzk. f. Volländ. Noten. 168,8 bz Italien. Noten. 78, 15 bz Nordische Noten 112, 406 Oest. Bln. pl o0ofl 167,30 bz 10000 167, 30bz Russ. do ́p. 100M 214, 0063 ult. April

ult. Mai

. 29 3

. 38 8 ö H ĩ

Bank

3

T.

do.

Schweiz. Not. S1, 103 Zolleoupons kleine 325,00 bz

do.

zr h res. 3 M, e

108. 5 iz 406

3 20, 3h bz

1 Mark Banco Livre

Disc. 168, 30 bz 80, S0 G

113 46636 20 75 b;

70106

41775 Sl, 25 bz G 80, 95 bz

167, 15 bz 166,55 bz 80 95 bz 77, 806 77, 50G 213 10b3 212,00 bz 1213, 30 bz

214, 00213, 75a 214,25 bz 214, 002214, 25 bz

2h, 35 G

Potsdam St⸗A. 92

2 46

do. do. Rostocker St. Anl.

Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. A. 91 Stettin do. 8

Westpr. Prop. Anl.

dandschftl. Central do. do.

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 3) do. neue.. 3)

Pommersche ...

do. do.

D

Saͤchsische . 14 *

Schles. altlandsch.

do do.

do. landsch. neue

. . o. . Wstpr. rittsch. J.

do.

do. neulndsch. II.

2 1

Hannoversche. Hessen⸗Nassau ..

Land. ⸗Cr.

1 do. II. 3] 1

4 10 2000-200

E

C = bt

2

28

; sch. 000 u. 500 539 J 1.

5

D

100 = 160 iöo0 -= 3600 o 10 23660

3000 200

.

I

Q

1 . 1 1 1 1

. .

* D

briefe. zoo = 159 50600366

660-156

8

10000150

0600 = 156 * 0606 = 150sgs 666-156 666 - h 3660 -= 5 3000 75 zo60 - 75 bb 6 6060-250

222222222

1

666 - 7h 0h = 6 zb 0 - 69

/ 1 2

4

1

9 1 4 2

)

1

3

f

3000 = 156

000 -= 1600 - ISG -= 160

5000-200 000 -=- 100 -

ö ; z f

W222 2222222222222 22

Sob6 - 56

Rentenbriefe. . 1.4.10 3000-30 41

3 oh S6 sr goG

115, 40bz 108, 966 165, 5066 s db, 6

oh =150 s, 60 bz G 60h = 56 sz 56

M7 B5o0bz G 59 106

98 70 bz 102, 70 bz G -= 5600 98, 60 G 660 = 150 08, 00G oo = 100 os, oo oo -= 166 98, o ob6 - 460 95, so6

10ꝛ,9obz gs. 36G

666 10099003 060 =26060 97 963 000 =* 00 57 35 B ry 330 B

1.4. 10 3000-50 sloz, 8obz

do. do. do.

do. Int. Schein. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do.

do. Int. Schein. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. April

Pr. Sts.⸗Anl. 68

do. do.

do. do.

Charlottb. St. . do. do. do.

Crefelder do.

Danziger do.

Dessauer

Elberf. St. Sb.

do. ö Hallesche St.⸗Anl. 6 ö Kieler do. Königsb. 91 J. u. II. Liegnitz do. 92 1.

do.

do. do. 8 Mannheim do. 85, do. do. 90

3 . 1 —— Dtsche Rchs. Anl. 10 1000 u. 500 b, 506 do. 1000 u. 50088, 506 3000 = 200 97,70 bz 102, 90 bz 102,40 3 105,75 G N, 50G N, 50 G

39 versch. do. do. ult. April

bo. do lt. Ihrill

do. Int. Schein. per

do. St.⸗Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. 31 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Alton. St. Il. 87. 891: Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. : Berl. Stadt⸗Obl. 33 1892 33 Breslau St. Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3]

do. 18894

do. I do. 1890 Essen St.⸗Obl. IV Karlsr. St. ⸗A. 86

89 89 *

Mainzer St.⸗A. .

220 88

Astpreuß. Pr. O. Posen. Prov. ⸗Anl.

versch.

per Erscheinen .. versch. S 06

8 233

x

22

C d 8 1

226 1

8

d.. .

*

1

*

*

1 1 1.4.10 ver 16 1. 1 1 1

D = R

c .

J 117 1.4. l

E

1.5. 11 2000-200 obo -= 500 97 2000 - 560910 O 2000 - 2600 sch. S000 = 2060 5000 -= 200 75000206 12 26000-20669 2 200 2090 . 8 1 J

161

1 ö v

S

ww

. 9.

8

1. 1

21

per Erscheinen .. versch. S6 G. 156 35 1.4. 10 5000 200 1.4. 16 5666 366

206. S7, 10bz cheinen .. 60d = 156 öö60 75 S660 15h j6o h = 360 ohh = 300 636 = 160 55 bh = 606 66h =h90 o06 -= 166 669 = 166 O ö66 206 Job = 6h z6063 -= 166 Goh 166 3066 - 166 So = 566 2660 266

loo 200 2060-560057 ob -= 560

36660 - 200 0606 - 266

IiGb0 269 os i0b0 = 200 I6b6 I60s9ö 56660 - 166

87 186

87 86

186

.

10

10 10

Fonds und Staats⸗Papiere. 3⸗Tm. Stücke zu M 1.4. 10 5000 200 5000 - 200 5000 - 200

107,806 0,25 bz B 87, 206

10bz Oo bz

107, 75 bz G 61 366 87, 20G

10 bz g0bz

Oo bz

162 163 165 . 106 B

506 166

105, m6 9, 60 bz 99, 60 bz

1

103 3obz G 163 36 b.

P‚I5 B

X

go 25 G

50 , 606 56606

.

60G 3,40 B

. 25G

Hobz

6) 70et. bz B

1.4.10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.17 3966-36 14.10 3000-30 37 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 . 43 * versch. 3000-30 4 1.4.16 3606-369 do. 37 versch. 3000 - 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 5006 36 do. do. 34 versch. 3000 50 Saͤchsische ... 1.4.16 3660-360 Schlefisch . 6 18 35d = lz 30 Schlsw. Holstein. 4 1.4. 10 3060-360 103,30 bz Badische Eisb. I. versch. 2000 - 200105, 09 G do. Anl. 1890231 l-. II 20009 - 200 101,30 B Bayerische Anl. 4 versch. 2000300 107 366 Brem. A. S5, 87,88 375 1.2.8 obo - 5990 9, 00 B do. 1890 u. 92 37 versch. S000 –- 500 59, 098 Grßhzgl. Hess. Ob. 66. 1 2000-200 Hambrg. St⸗Rnt. 3] g9, 20 bz do. St. Anl. Sh? S6, 40 34 98, 306 ; gd g ch

103,40 bz 98, 60G 103,50 bz 103, 306 98, 10bz 103,20 bz 98, 006 103,30 98, 0606 104,006 99, 006 103,90 bz

Kur⸗ u. Neumärk. Kur⸗ u. Neumärk. ! Lauenburger .. , .

o. Posensche do.

0

8

1 2

C X ..

*

do. do. 915 Meckl. Eisb Schld. : do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld. Spgrk. I , g . Sächs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent.

do. amort. 87 .

2 C t C/ S - C - -

1

99, 00 bz G ersch. 5000 100

lI500-— 75 hf. St sch. 6b = 560 s7 Job; G do. Ldw. Pfb. u. Cr. 35 2000-75 97,90 bz

do. do. 4 versch. 2000-75 102,75 bz Wald. Pyrmont 4 1.1.7 3000 300 Württmb. S1. = 83 4 versch. 2000-260 —– Preuß. Pr. M. D5sß f JJ. JI66 durhess. Pr. Sch. p. Stck 120 Ansb. Gunz. 7fl. . p. Stck Augshurger 7 fl⸗ . p. Stck Bad. Pr. Il. do 6; 4 1.35 Bayer. Präm. A. 4 1.8. Braunschwg. Loose Rp Stck

1

1 1 91 71 1 v

ö 2

e

100,506 44, 40 bz 30,50 G 138, 106 143, 75 bz raunf / 104, 79bz Cöln⸗ Md. Pr. Sch z 1.410 134,506 Dessau. St. Pr. A. 37 1.4 146,25 bz Hamburg. Loose . 3. 1.3. ; 136,25 bz Lübecker Lopse . 3 14. öh 129360 bz Meininger 7 fl.. p. Stck 28,306

128,50 G 29, 25 bz

. 2 3

Aldenburg. Loo 3 12. Pappenhm. 7fl. . p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Dt. Qstafr. 3⸗-O. 5 1.1.7 1000 - 350102, gobz G

. 3f. Argentinische ho / Gold⸗A. ) 86 Db. do. 470,0 do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do. do. do.

do.

do.

Chilen. ö b. k Chinesische Staats⸗ .

Ausländische Fonds.

kleine innere kleine do. 40/0 äußere v. 88 . kleine Barlettg⸗Lonse. . ... p. Stck Bukarester Stadt⸗Anl. 845 I.5. 11 kleine 5 1.5.11

v. 18885 . kleine ß 1 Buenos Aires ho /o Pr. A. fr kleine do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 kleine 44

1889

Dän. Landmannsb.⸗ Ob

do.

do.

do. Staats⸗Anl.

ö

4

Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl ;

do. do.

do. do. do.

do.

do. Loos

do. do.

kleine

v. 1886

Genua 159 Lire⸗Loose ..

Gothenb. St. v. 1 S.A.

Ghei chische Anl. 1881484 o.

do.

500er

cons. Gold⸗Rente

do.

do.

1 OHer kleine

Monopol⸗Anl. . .

do.

kleine

Gld. 90 (sPir. Lar.)

do.

vslind Sta

o. Ital. steuerfr. do. do. Nat.

do. pr. ult. April do. amort. III. IV. ficenhagener c dt . I

D. dissab. St. Anl.

D. guremb. Sta

do.

do. do

do.

do.

J ats⸗Anl. v. S2 Mea nder Loose ....

o. , Mexikanische Anleihe do do

do.

mittel kleine

atz⸗ Anleihe 3 Comm. ⸗Cred. X. 9 ⸗Obl.

zk. Pfdb. do.

kleine

do. 1892 86 J. II. kleine

do. pr. ult. April Da ra San. Anl. 4 dinnland. Hy. Ver. Anl. do. St. E.⸗Anl. 18824 do. do. He ger Loose Haliz. Propinations

4

32 Anl.

5

—— te

S C C C 2 7

ö

kleine

———

*

. Di *

f

156 1.

——

fr. 9

6

3

1

9. 5. J

0 525 2

2 3

Stiicke 1000 500 Pes. 100 Pes⸗ 1000-500 Pes. 100 Pes. 100020 E 20 100 Lire 2000-400 M. 400 6 2000-400 M. 400 5000-500 . 1000-500 Ia 100020 100 20 * 1000200 20400 M6 1000 6 2000 200 Kr. 2000-400 Kr. h000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 100 fl. 1000 100 100020 100020 100 u. 20 E

100020 R 4050 405 M 10 Meir 30 MI 4050 405 M. 4050 - 405 5000-500 . 15 Fr. 10000 36 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 *

20 *

5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 X 100 20 X 12000 - 100 fl.

200090 u. 10009 Fr. 4000 - 100 Fr.

9 500 Lire 1800, g00, 300 M 2250, 900, 450 . 2000 M0 400 M0. 1000-100 06 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 20 4

18,75 bz G 48,90 bz G

10 5er. BB 42,50 bz

1576 b; G 42,70 bz G

o bob; G

gd 6 G 98,60 G

gs, 60G 8, 60 G

37,50 bz G 37,50 bz G

61, 10 bz G

hl, 10bz G S7, 00bz Gkl. f. 1I100bz kl. f. 92, Sobz kl. f. 9b, 00 B

gi, 6c 112,90 bz

d, 75 G

101, 10bz

go Iobz Ig / H ch 58, 25 B

ö

S7 80 bz 400 hz 81,306 kl. f.

M2, 40 bz G 72, 2het. bz G 72, 2het. G 56,25 bz G 56,25 bz G 56,25 bz G 62,40 bz G 62,40 bz G 64,50 bz G 64,50 bz G 64,50 bz G

oh. IoG g o be hklff. 6 16

53 60. 533 60 B 41 60bz 19. 266 S5. 10 * G3, 56 Sr Hod

Mexik. Anl. pr. ult. April ,, do. J. , do. do. pr. ult. April do. , kleine

Moskauer Stadt⸗Anl. 86

Neufchatel 10 Fr. L. ..

do. do. Gold⸗Rente .. do. do. pr. ult. April Papier⸗Rente ... do. do. pr. ult. April do. do. pr. ult. April Silber⸗Rente .. do. do. do. do. pr. ult. April

do. do. Oest do. do.

do.

. Loose V. 1854. 9 414 Cred.⸗Loose v. 58 = 56 1.5.

. 1860er Lopse .. do. pr. ult. April

V. Loose b. 1864... = r Bodeneredit⸗Pfbrf. 4

Polnische Pfandbr. . do. Liquid. ⸗Pfandbr. . Port. v. S8 / 89 i. C. 1.10.92 do. do. do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. v. 1. 10.92 do. do.

do. do. ex. C.

do. Tab. Monop. Anl. 41

Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. Do. I. Til i. Cm. Rum. Staats⸗Obl. fund. J mittel kleine

amort.

kleine

von 1892

kleine

von 1889

kleine

von 1890

von 1891

Anl. v. 1822

g kleine

do. von 1859 cons. Anl. von 1880

do.

do. pr. ult. April inn. Anl. v. 1887

do. pr. ult. April h o. IV Gold⸗Rente 1883

o.

do. von 18845

do. . do. pr. ult. April

8

8 86

——

18906 100er 6 versch. 20er 6 Staats⸗Eisb.Obl. 5 1 ö 1 p. New⸗JYorker Gold⸗-Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 39 do. Staats⸗Anleihe 833 kleine 3 18924

* .

4 leine 4

. 443

kleine 4 ö

kleine 4

M 1 I. E. v. I. 4.93 fr.

i. G. v. 1.4.33 r.

1000 500 2 loo * 20 *

200-20 K* 20 *

versch.

81,

222

10 Fr

Ge —— 28

4500 - 450 . 20400-10200 M 8 2040 - 408 5000-500 6

ẽ—

O

1 1 1 1

8 ——

C L KL

) 1.4. 14. 206 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1666 u. 166 f.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 166 fl. 1000 u. 160 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1066, 506. 10G .

100 u. 50 fl. 20000 00 6

5. Stck 5

6.12 1000 100 Rbl. S.

2030 ( 2030 . 2030 . 406 (6. 406 l 406 (16 406 0

500 Lire 500 Lire 4000 M 2000 6 400 (M. 4000 400 6 400 (S 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 E 148— 111 R 1000 u. 100 R 625 Rbl. 125 Rbl.

5 25 4.10 10000— 100 Rbl.

/ / / 222

9 5.1 1 1

10000 125 Rbl. bo00 Rbl. 1009-599 Rbl. 125 Rbl.

1000 466 Rol. p. 1000 u. 550 8 G.

1060 u. 200 fl. G.

3000-100 Rbl. P.

100 Mn 150 fl. S.

I 1 1 1 J. 1 1 l 2 1

Hä, 402, ꝛ25 bz G 68, 80 bz 69, 75 bz 8, 00G 23, 006 17,806 93, 60G kl. f. 38,50 bz

S8, 7h 102,90 bz 7, 75 bz

98,20 B

ll. f.

82 106

/

81,906

S1 506 81, 906 81, 906 131,00 B 340,106 128,30 B 128,25 bz 338, 40 bz 66, 60 bz G 64, 106 32, 306 31,60 bz 30,809 32,306 31,60 bz 30, 80 71, 104,20 bz 96,50 bz 91,506 S5, 70G 102,40 bz 102, 40G 102,70 z 99, 00 B 9, 50bz 98, 00bz G 98, 00bz G S4, 606 S4, 606 84, 90 S4, 50 bz G

98. 506 8. 506

63 00G

3 OoG 103, 70bz G 103, 70bz G

1

*

Ruf

s. St.⸗Anl. von 1889 4 versch.

do.

; St. A. 1890 II. Em. 4 versch.

do. do.

pr. ult. April

Drient⸗Anleihe II. 5

Poln. Schatz. Sbl.

do.

Pr. ⸗Anl. von 1864 von 18665 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit ... 5

do.

do. g Cntr.⸗Bder.⸗Pf. J. 5 1. Kurländ. Pfandbr. 5 Schwed. St. Anl. v. 1886 3

do., do

do

Serbische Gold⸗Pfandbr.

do do do do

do

do do

do. St.⸗Anleihe v. 1880 4 15. 6. 1 do. do. do. do. * Anleihe v. 65 X. cv. 1 13.9 o.

Sp. ⸗Pfbr. v. 1879

do. do. do.

do. Städte⸗Pfdbr. 85 Schweiz. Eidgen. rz. 9

.

Rente

do. pr. ult. April

do. pr. ult. April Spanische Schuld . . 4 . 162.0. do. pr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / õ 4 1.1.7

h w

do. do. do. do.

do. do.

Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 5er 4 .

neue v. 85 4 is. 6. 12

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 50020 500-20 500–20 K 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.

125 Rbl.

III. 4 versch. 125 Rbl. 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P.

kleine 4 versch. J gs, 60 bz G gs, 60 b; G

99 20bz G 5 36G gh 30 G

99, 006 67, 60 bz

67. 0aß7, 50 68, 60 B

bd. 1 ha, 5 0et a, 10 98, 90G

98, 906 96,506

93, 75 B 161,25 bz 147,90 bz 5406 106, 10bz G 101,103 G 89, 106 97,206 97,20 B

92 006

lo hob; G 103 5b; G 102, 00 bz G

101, 10b3 G 1093, 106

103. 106 89, 80 bz

79, 40b G 79. 40bzG 167,

102 606 ff. 100 20 B . 100 20bB , 101,506

lol, 50G 101506 101,506 83,006 kl..

B84 80bz

III. Em. 4 versch. IV. Em. 4 versch.

Ler 4 versch.

26500 Fr.

500 Fr. 500 100 Rbl. S. kleine 4.10 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 16.

2 1000, 500, 100 Rbl. 5000-500 5000-500 S 5000 -— 1000

10 Thlr.

3000-300

4500 - 3000 66

1500 6

600 u. 300 66

1000 Fr. 10000-1000 Fr.

17 400 66 400 60

400 24000 - 1000 Pes.

4000 - 200 Kr. 2000 —-— 200 Kr. 20M 200 Kr. Soo = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S0o0MQ 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 -= 900 Kr. 1000-— 2 . 1000-20 9 ? 100-20 *

C 1 Or

gar. .

S *

2

83

v. 1890

28 94 *

GOis

1.

2 .

4

kleine 4 1.

36

5

2

S - . . . . .

ü

988 1889

87

—— Q D

v. 1884

5 .

8

5.11

*

v. 18855

v. 1886 4 1.5.11 v. 1887 4 1.3.9

kleine 4 15. 6. 12

kleine 4 15. 6. 11 v. 1887 3 15.3.9

do. pr. ult. April

do.

do. vx ult. April

Administr.

confol. Anl. 18901 H38

; Cgopt Tribut) . 44 20. . 10

do. Unga do.

do.

ö inn g 18904 1 Soll · Obligationen h ]

0

. pr. ult. April Loose vollg... . fr. v. Stck

100020 R

000 u. 2000 6 400 M 400 400 20 MQσ0¶ - 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

5 1.5.11 kleine 5 1.5.11

39 147 kleine d 1.1.7

do. pr. ult. April

o. r. Goldrente große 4 1.1.

do.

1M. R 1M 0 * 10M f. 50G fl.

kleine 4 20. 20

7 mittel 0 1.1.7