Induftrie⸗Aetien. (Dividende ist event. für 1891ñ92 resp. für 18925908 angegeben.) Dividende pro 1801 1802 35. 3-T. Stc zuc
Berichtigung. (Nichtamtliche Curse.) Gestern: ergw. cb. 48, 506.
,
Alfeld⸗Gronau. Häuserbau. alt. Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. ev. Bauges. City SP
Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb.
do. Wkz Snk. Vrz. 10
Birkenw. Baum.
— — — — — — — — — — — — — — — 5 — r, ,
OOO OO COM —ο. O O — — K C — — — C Q · = D
.
Ser- = = . . . .
do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deut sche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. Do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl zlückauf conv. . Gummi B.⸗Frkf. . gen. Gußst. ev. enn f . ess. Rhein. Bw. — Karlsr. DOrl. Pfb. König Wilh Bw. 0 Königsb. Masch. 6 Kgsb. Pf. Vrz.A. : Langens. Tuchf. ey 23 Leyk.⸗Josthl. Pap. 4 Lichterfeld. Gas⸗ Waff u. T. G. — Lindener Brauer. 24 Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.
Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. ODranienb. Chem.
do. do. St. Pr. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb.
Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. 63 Rostock. Schiffb. —
E — M . M C 9 9 .
ö ...
—
.
—
E E O0
— — — — — — — — — — — — — — — — x 2
C L L H r .
r . R
r b
——
8 . G . d
Tarnowitz St⸗Pr 0
Litt. A. — Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.)
Wilhelmj Weinb. Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen 20
—
4
I K
l
— — — — — — — —
— = — — — 22 — —
1000 600 1000
500 600
1000 600
300
300
300
600
500
500
600 400 600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 500 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150 200fl.
1000 1500 500 300 300 300 y 3800 1000 300 1200 Soo / ioo 300 600 300 L isoog / po 300
zoo / aooo
175 o ebz G
163,006 62, 60 bz G 103,506 S, O0bz
/
S7, 006 10, 23 b; G 82, 00 114,00 B 126,25 G S6, 106 l5l, 006 23,25 bz G 58,506 26, 25 G 38, 00 bz G 25, 006 73, 00bz G 115,90 bz G 194,00 bz G 10,506 133,00 5, 606 102, 006 42,00 G 67, 50G
/
296, 0b; G v. I Hb G 62 5b G
1
ho 006 22 068 7 506
52,506 34,306 79, 006 80, 75G 72, 75 G 44,506 M9, 25 b; G l, 75 bz G döõ, 10b3 158,00 65,506 65, 75 B 118,50 bz 1275636 66, 106 109,00 B 215,506 107,756 106, 09006
15, 60bz G 56, 00 bz G 122,506 48,506 M9, 50 G 75, 75 G 67, 25 B 14,006 251,006
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.
Berlin, 29. April. Die heutige Börse eröffnete wieder in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet; schwach lagen gleich anfangs Actien von Kohlenbergwerken. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten aber besondere geschäftliche
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe bei Gelegenheit einiger Schwankungen etwas größeren Belang. Um die Mitte der Börsenzeit trat infolge Realisirungen schwächung der Haltung hervor und auch der schluß blieb schwach.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Üm—= lätzen. Deutsche Reichs- und Preußische confol. AÄn— leihen waren zum theil geringfügig abgeschwächt.
Freinde festen Zins tragende Papiere konnten ihren gut. ; und theilweise, Italiener, Russische Anleihen und Ungarische Gold— renten etwas aufbessern; auch Rubelnoten wurden
leichfalls günstig, boten nregung nicht dar.
Werthstand
Der Privatdiscont wurde mit 23 0½ notirt. Auf internationalem Geb
iet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höh
erer, wenig schwankender zig lebhaft um; Lombarden und andere fest, auch Gotthardbahn und ahnen fester.
Notiz mäß Oesterreichische Bahnen andere Schweizerische B Inländische Eisenbahnactien Lübeck⸗Büchen steigend und belebt. Bankactien fest; festerem Beginn mit namentlich Berliner schließlich matter. Industriepapiere ziemlich fest aber ruhig; von Bergwerkseffecten waren Eisenwerthe fester.
Schluß · Curse.) oso Landsch. Pfdbr. Bresl. Wechslerb.
die speculativen Devisen nach einer Abschwächung schließend, Handelsgesellschafts⸗Antheile,
Breslau, 19. April. (W. T. B.) Neue 3 o Reichs⸗Anleihe 87, 35, 33 gG, 6h, Bresl. Discontobank 103,50 100559, Creditactien 179, 90, Schles. Bankp. Giesel Cement 77, O0, Donnersmarck 93 756 6 120.50, Oberschl. Eis. 54,25, Oberschl. Port. Cem. 6-00, Opp. Cem. 90,75, Kramsta 1536, ö, Cement 123,90, Laurahütte 111
Frankfurt a. M., 19. April. (W. T. B Londoner Wechsel 20,432, Wiener Wechsel 167,37, 30/0 Reichs S720, 6c consol Mex. 81,30, Mainzer 112,40,
Darmstädter 143,00, Dise Mitteld. Credit 99, 0, Oestr. Creditact. Bochum. Gußst. 128, 3, Taurahütte
19. April.
‚25, Verein. Oelfabr.
) Schluß⸗ Pariser Wechsel
Gotthardbahn Mittelmeerbahn 100,90, onto⸗Command. 2884, Reichs⸗ bank 150,60, 112,20, Privatdiscont 2. Frankfurt 9. M., Effecten⸗Soeietät. Creditactien 2 Commandit 190 20, Laurahütte 110,80, It Schweizer Centralbahn 120, bahn 113,20, Schweizer Union 76,96.
Curse) 3 0 sächs. Rente
Oesterreich. Gotthardbahn 160.50, Disconto⸗ Bochumer Gußstahl 126,20, Mittelmeerbahn 105,10, 80, Schweizer Nordost⸗
Behauptet. 37, 65, 34 oo sächs. Rente Keipziger Creditanstalts⸗Actien 174,00, do. Bank- Actien 133,25, Credit⸗ u. Sparbank zu 126,75, Altenburger Actien⸗B Bank⸗Actien 115,60, Le S0, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Thüringische Gas-Gesellschafts⸗-A Paraffin und Solaröl⸗-Fabrik Kuxe 420,00.
Hamburg, 19. April. Preußische 4060 Consols liener g3, 26, Creditact. 287,25, 108, Nordd. Bank 133 00, bahn 137,69, Laurahütte 11025 Spinnerei 95, 00, A. burger Packetfahrt⸗Actien Trust⸗Actiengesellschaft
Wien, 19. April. Oestr. 41/5 o/ Pap. 98,50, Goldr. 117,40, 46/9 ung. Gold 115,70, 1866er Loose Anglo⸗Aust.
; rauerei 169, 00, Sächs. ipziger Kammgarn-⸗Spinnerei⸗ letien 114,50, etien 165.25, Zeitzer S2, 0, Mansfelder
( 8 .
Vamb. Commerzb. Lübeck-Büchener Eisen— MNorddeutsche Jute— C. Guano⸗Werke 146,06, Sam⸗ gesellschaft 108,25, Dynamit⸗ 33,50, Privatdiscont 23.
Schluß⸗Curse.)
o. Silberr. 98,30, do.
(W. T. B.)
Länderbank
9 6
26
kö
30
0
25
H 70
96
865 40
45
45 45 24 715
v. 1000Mν 6 Wilhelma Magdeb. Allg. I002ν. 3
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — „S pr. Stck.
Dividende pro ls9l Aach M. Feuerv. WM /ov. 1000 M½ν5 460 Aach. Rückvrs. G. 200 o v. 4000hι 120 Brl. Lnd. u. Wssp. 200, v. 500 120 Brl. Feuervs. G. 200. 10002½ 160 Brl. Dagel⸗A. G. 200 / v. 1000 M6. Brl. Lebens. G. 200, 9 v. 10009Mι, 181 Cõöln. Hagelvs.⸗ G. 2060/0 v. 500 Mπνμ Cöln. Rückvrs. G. 200/09. 5007Mι. 45 Colonia, Feuerv. 200½ v. 100022 400 Concordia, Lebp. 20½ v. 100024. 45 Dt. Feuerv. Berl. 2M v. 10002 96 Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 10007 206 Deutscher Phönix 200½ v. 10001. 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 46 v. 2400 Drẽd. Allg. Trẽp. 106,9 v. 10007½½ 300 Düssld. Trsp. V. 100 0 v. 1000 255 — Elberf. Feuervrs. 2M ¶ 0 v. 10007α 2770 rtuna, A. V. 200,0 v. 10002, 200 — ermania, Lebnsv. 2M . 500Mr 45 Gladb. Feuervrs. MM) v. 1000 Mun Leipzig. Feuervrs. HM v. 10002720 Magdeb. Feuerv. MM p. 10002 202 1 Magdeb. Vagelv. Z3 0 / v. SMM Magdeb. Lebens v. 2 Mo v. 5 0 Men Magdeb. Rückvers. Ges. 10046. Niederrh. Güt.⸗A. 10 Jo v. 00M Nordstern, Lebvs. 00 / v. 1000 Mv. Qldenb. Vers. Gs. 2M /o v. S0 Mun reuß. Lebns v. G. 200 v. 500 reuß. Nat. Vers. 250 /9 v. 400 Mur rovidentia, 109/ von 1009 fl. Rhein. ⸗Wstf. æld. 1M. 10002. Rhein. Wstf. Rckr. 1G cb. A0 Jm Sãchs. Rückv.⸗Ges. 50 / ov. 00Min Schles. Feuerv.⸗ G. 2M /ov. S0 s 100 Thuringia. V. G. 2 Mop. 100026 240 Tantatlant. Gũt. 20M) b. 1I500 ½ĩ( 90 Union. Hagelvers. Mo v.50 0πυ. 189 Victoria, Berlin M/) v. 1000, 65 Wstdtsch. VB. 200490
27506 17556
800
M1006 1239 17506 32006 1200 3840
27006 10906 770
37806 500 B 41056 9006 1075
1540 7006 905
6256 324
850
167063 13006
1376 4109 7403
752 b 6
345, 00 Unionbank 264,50, Ungar. Credit Wien. Bk.⸗V. Böhm. Westbahn 69,59, Elbethalbahn 240,25, Galizier 219, 75 Nordb. 2960, Franzosen 306,60, ö Lombarden 2A 8.90, Pardubitzer 198,50, Dtsch. Plätze 59,78, Wchs. 45,69, Napoleons 9,7 Russ. Bankn. 1,274, Silbercoup. Anl. 112,30, Oestr. rente 95,10.
Wien, 20. April. Creditactien 405,00, Lombarden 113,75, Desterr. Papierrente 98, 525, Desterr. Kronen ⸗Anleihe 6,75, Marknoten Bankverein
Lemberg⸗Czerno⸗
Nordwestbahn Amsterdam Lond. Wchs.
1050
Marknoten 59,78, p. 100,90, Bulgar. Kronenrente 96,70, Ung. Kronen⸗
(W. T. B.) Dest. do. 346,90 Franzosen Elbethalbahn 241,50, 4009 ungar. Goldrente
3793 B
; antvere ) Tabackactien Länderbank 257,75, Buschtierader Titt. B.
2d Y Cons. 9911s, Preuß. 4 Go Convertirte
4*90n0 Trib.“ Anleihe ö ᷣ sit, Ottomanbank 148. Canada Pacific Rio Tinto 153, 4 0, Rupecg 63 oo fund. Arg. Anleihe 704, 5 do Arg. Goldanlei 5671, 4 0so äuß. Goldanl. 2, Brasil. 89 r Anl. 67, In die Bank flossen 8050 Paris, 19. April. 30 amort. Italienische 5 o Rente Anleihe 674,
Beers neue 204
2, 3 0½09 Reichs⸗Anl. 86, Platzdiscont 13, Silber 381 i. Pfd. Sterl.
Schluß⸗Curse. ) (W. T. B.) Rente g6, 4235, 5 o/o spanische
Banque ottomane 6065, 00, Bangue de Paris 678, 00, pte 153,99. Credit foncier 975,90, O9, Meridional⸗Anleihe 680, 00, Banque de France dei Plätze 1221, Lon⸗ 3,123, Cheque auf London sterdam kurz 205 62, Wechfel Wechsel auf Madrid kurz W, Privatdiscont 23.
(W. T. B. (Boulevard⸗
181063
Rente 96,625,
Banque d' Escom Credit mobilier Suezkanal ⸗Actien 3905,09. Wechsel auf deutsche doner Wechsel kurz 2 25.14. Wechsel auf Am auf Wien kurz 203, 43400, 3 0½9 Russen 785 Paris, 19. April.
verkehr) 300 Rente 96,58, Italiener 93,27, Türkenloose 2,79, Banque ottomane 606, 0, Rio Tinto 3985,10 Fest.
Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) (Schluß⸗
Turse.) DOestr. Papierrente Mai⸗Nobbr. verz. S0, Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 803, Destert! Goldrente 96t, 406 ungar. Goldrente g5z, Russ. gr. Eisenbahnen 12485 Russ. Z. Drientanl. 54, 3 oso holl. Anl. 1023, Warschau⸗Wiener 115, Marknoten 59, 20, Russ. Zolleoupons 1923.
St. Petersburg, 19. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,75, Russ. II. Orient- Anleihe 1623, Russ. III. Orient-Anleihe 1094, Ruff. Bank fur auswärt. Handel 276, St. Petersburger Disconko— Bank 44543, St. Petersburger internat. Bank 445, Russ. 46ͤ‚9 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1523. Große Russ. Eisenbahn 249. Russ. Südwestbahn l. 115.
Nem ⸗ York, 19. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Turse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4, 87, Cable Transfers 4,389, Wechsel auf Paris 60 Tage) el 63, Wechsel auf, Berlin (60 Tage) hö / is Canadian Pacifie Actien 83. Chicago, Milwaukee K St. Paul Actien 767, Illinois Central Actien 100, Lake Shore Michigan South. Actien 1283, N.⸗Y. Cent & Hudson River Actien 106, Rorthern Pacifie Pref. Actien 398, Union Pacifie Aetien 36, Silber Bullion 83.
Geld leicht, für Regierungsbonds 33, für andere Sicherheiten 3) 0.
Buenos Aires, 18. April. (WB. T. B.) Goldagio 203.00.
Rio de Janeiro, 19. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 113.
Produeten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 19. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
64.
Per 100 kg für: .
J J Erbsen, gelbe, zum Kochen, Speisebohnen, weiße .. K ; I Rindfleisch / von der Keule 1 kg . Bauchfleisch 1 Fg Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch I kg. ö Eier 60 Stück. Farpfen 1 kg
le
8
2 50 50
E So ct
82 S8 — —
90 80 40 20 10
r G — — — — —
E RB —— —
60
60
/
2 , 1 —
Berlin, 20. April. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine niedriger. Gek. 600 *. Kündigungspreis 154,25 S Loco 148 - 160 s nach Qual. Lieferunge qualität 156 *, per diesen Monat —, Per April Mai 154,5 – 154.25 —= 154,5 bez., per Mai⸗ Juni 154,75 — 154,5 — 154, 7h bez., per Juni⸗Juli 156,25 166 — 156,5 hez, per Juli⸗August IJ57, 73 - 157, 5— 158 bez., per August⸗Sept. — per Sept. Oktober 160.25 — 160 - 166,50 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine behauptet. Gek. —. Kündigungspreis —. Loco 126. 4-135 76 nach Qual. Lieserungsqualität 132 9½9, inländischer —, per diesen Monat —, per April⸗Mai — per Mai⸗Juni 135,5 — 135,23 — 15575 bez., per Juni⸗Juli 137.75 - 138 - 137, 25 - 137,75) bez., per Juli⸗August 140,25 — 139,5 — 139, 75 bez. per August⸗September —, per Septbr. Oktbr. lat 56 -= Iii -- iñ.5ß bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 — 175, Futtergerste 15 — 135 S n. O.
Hafer per 1006 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 146.5 M Loco 144 - 1595 6 n. Quai, Lieferungs⸗ gualität 144 S6 Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 144-149 bez., feiner 150 — 153 bez. per diesen Monat —, per April Mai 145,25 — 145,ů 75 bez., per Mai⸗Juni 145 — 145,5 bez., per Juni⸗Juli 144,75 – 145 bez., per Juli⸗August 140 bez, per August⸗Septbr. — per Septbr. Sttbr. 138 – 137,75 bez.
Mais per 10900 kg. Loco fest. Termine geschäftslos. Gelündigt — t. Kündigungspreis — „ Toco 115— 127 44 nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 109 ις, per Mai-Funi 105 t, per Juni⸗Juli 198 , per FJuli-August 108 166, per September⸗Oktober 110,5 I
Erbsen per 1000 kg. Kochwagre 160-205 „S nach Qual., Victoria Erbsen höher bez., Futterwaagre 135— 148 4 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto inel. Sack. Termine matter. Gef. 250 Sack. Kündi⸗ gungsrreis 17,60 d6ς, per diesen Monat 17,6 — Lö bez, rer April Mat 176 — 17,55 bez., per Mai Juni 17, 75 =- 17, 70 bez, ver Juns-Juli 17.50 bez., per Juli⸗August — per August September —, per September⸗Oktober —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gek. 400 ECtr Kündigungtpr. 19, 60 M Loco mi Faß — A, ohne Faß — „, per diesen Monat 49, 9 bez, per Wpril-⸗ Moi 49,6 bez., per Ma. Funi 50, H ber, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, ver August⸗ September — per September ⸗Oktober 51, Mp, per Oktober⸗November —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine — Gek. — Kg. Kündigungspreis — S0 Loeg = per diesen Monat — 0 Spiritus mit 50 M0 Verbrauchtzabgabe per 1001 100 0ͤ½ — 19000 ½ nach Trallez. Gelünd. — Kündigungspreis — 6 Loco ohne Faß Hö, bez. Spiritus mit 79 46. Verbrauchtabgäbe per 1951 à 1000/9 — 10 009 0j nach Tralles. Gefũndigt — L. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 35,7 bez.
Spiritus mit ho ο Verbrauchsabgabe per 100 à 1090 0 — 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt — L., Kündigungspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat —.
ddů = b — — 1
Spiritus mit 70 1 Verbrauchsabgabe. pe r en , e Ss uhu, . 34, is. Loco mit Faß — per diefen n, per April Mai 34,5 = 34,9 bez, per Mai Juni 4 ö. Zö5 bez, ver Juni⸗Juli — ver Juli⸗August *. Au ust ⸗ September 36, 1-364 bez. per
Weizenmehl Ur. 0h 21.765 - 15,75 bez., Nr ö 195 17,5 bez. Feine Marken über Notiz bezcht
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 17, 00 bez., do fe arten Fi 6 . i 18 1546 6 b, geen ob ein höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br incl. Sack .
Vericht der, ständigfn Deputg ion für den Kier handel hon Berlin. Normale Gier je nach Dualita don 25725 — 2,95 ge per Schock. Autsortirte liein Waagre je nach Qualität von 2, 35— 24 *.4 ö. Schock. Kalkeier je nach Qualitãt — H per Sch ) 2 ; . . 6
ettin, 19. April. (W. T. B.) Getrei markt. Weizen loco unverändert, us g ei dr, April-⸗Mai 155, 90, pr. Mai- Juni 155,50. Roggen loco matt. 135 128, pr. April Mai 13055 pr. Mai-‚Juni 132,90. Pommerscher Hafer loch 136-140. — Rüböl loco still, pr. April Mal 19,0, pr. September⸗Oktober 50,56. Spirstuʒ . ö. 70 ö. Consumsteuer 4 pr. April⸗Mai 33,50, pr. August⸗September 35 60 . ö ö ,
ofen, 19. April. (W. T. B.) Spiritus ohne Faß (0er) 52, 60, do. loco ohne Faß . 33,00. Fester.
Köln, 19. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt., Weizen hiesiger loco 18,235, do. fremder loco 17176, pr. Mai 16,20, pr. Rovember — Roggen hiesiger loco 14,25, fremder loco IB, 75, pr. Mai I 10, pr. November —. Hafer hiesiger loco 15,5, fremder —. Rüböl loco hö, 00, pr. Mal ö pr. ö o,. 16. ö.
Bremen, 19. April. (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß; bericht. Raffinirtes Petroleum. , Votirung der Bremer Petroleum ⸗Börse.) Faßzollfre⸗ Still. Loco 5, 15 Br. — Baumwollè?. Höher. Upland middling, loco 427 3. Upland, Baßtz middling, nichts unter low middling, auf Termin— Lieferung, per April 42 3, per Mai 47 8, per Juni 43 , per Juli 423 g, per August 474 3 . Schmalz— Juhig. Shafer — J, Wileor 50 3, Ehoice Gröcern 5h! Armour 50 3, Cudahy 56h I, Rohe & Brother
Hure) — 3, Fairbanks 44 3. Wolle. Umsatz 3 Vallen. TD Tabg ck. Umsatz 18 Fässer Kentucky, 250 Packen Türkei, 215 Packen Carmen!
Hamburg, 19. April. (G. T. B Getreide— markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 154— 57. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 133 — 134, russischer loco ruhig, Transito 101. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, loco 32. Spiritus loreo behauptet, pr. April Maj 3 Br, pr. Juni. Juli 235 Br., pr. Juli⸗August 24 Br, pr. August⸗ September iz Br? Kaffee geschäftslos. Umfatz — Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 5, 10 Br., pr. Aug. Dezember 5,30 Br. damburg, 19. April. (W. T. B.) Kaffee. Qachmitztags bericht) Good average Santos pr. Mai 23, pr. September 724, pr. Dezember 7It, pr. März 71. Unregelmäßig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗-Rohzucker 1. Product Basis Ss o/o Rendement neue UÜsance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 16,35, pr. August 16.724, pr. Oktober⸗Dezember 13,655, pr. Januar, Marz 13,673. Stetig. .
Wien, 9. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,57 Gd., 8, 00 Br., pr. Herbst 8, 11 Gd., S, 14 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr Kzöc0 Gee 6,83 Br., Pr. Mal. Juni , 7g Gy, 62 Br. Mais pr, Mai-Juni 496 Gd., „9h Br. Hafer pr. Frühjahr 667 Gd., 6,16 Br
Liverpool, 19. April. (W. T. B.) Bau m— wolle. Umsatz 12 060 B., davon für Speeulatien und Export 10950 B. Ruhiger. Midd amerika. Lieferungen: April⸗Mai 417 Käuferpreis, Mai⸗ Juni 41/9 do., Juni⸗Juli 4165/8 Verkäuferpreis Juli⸗August 45/1 do,, August. September 45 Käuferpreis, September⸗Oktober 421 do., Oktober⸗ November 41/3 Werth, November⸗Dezember 4nd. Käuferpreis. .
Glasgow, 19. April. (W. T. B.) Roh— eisen. (Anfang.) Mired numbers warrants 40 fh. §8 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrantt 40 sh. 9 d.
Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen auf Termine fest, pr. Mai 174, Er. Novemher 178. Roggen loco geschäftslos, auf Termine träge, pr. Mai 30, pr. Sttober 17. = Rüböl loco 64, pr. Mai 25, pr. Herbst 261.
Nem⸗York, 19. April. (W. T. B. Wanren« bericht. Baumwolle in New-Jork 7is /ig, do. in New⸗Orleans 7761p. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,45, do. Standard white in Philadelphia 5, 40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Jork 5,20, do. Pipe line Certifleates pr. Mal —. Matt. Schmalz loco 10,10, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,13. — Zucker (Fair refining Mugcovados) 3t. — Mais (New) pr. April 483, pr. Mai 474, pr. Juli 4853. — Rether Winterweizen loch 54. Kaffee Rio Nr. 7 143. — Nehl (Spring clears) ld, — Getreidefracht 1. Kupfer 11,25 nom. Rother Weizen pr. April 74, pr. Mai 743, pr. Juli 77, pr. August 774. — Kaffee Rr. 7 lolb ord. pr. Mai 13, 85, pr. Juli 13,90.
Chicago, 19. April. (W. T. B.) Weizen pr. AWril 724, pr. Mai 734. — Mais pr. Wpril J. Speck short elear 10,10. Pork pr. April 16,96.
Austneis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom LS. April 1893. . Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach 6
gewicht gehandelt werden. ; Rinder, Auftrieb 513 Stück. (Durchschnitte= preis für 100 kg.) I. Qual. — Ss, II. Qual. mi. Qual. S0 - 38 S6, 17. Qual.
Schwein e. Auftrieb 7262 Stück. (Dutch n ltere für 100 k) Mecklenburger 1I9 4, andschweine; a. gute 1556 — 1605 S6, P. geringere 6. 192 n bei 20 0½9 Tara. ̃
Kälber. Auftrieb 2169 Stück. (Durchschnitts= preis für 1 Eg.) J. Qual. I, Is -= 1724 J, IJ. Qual. lo. (,d , III. Dual. G So- 167 ,.,
Schafe. AUuftrieß 6 Stück. urchschnitte⸗ preis für 1 kg.) J. Qual. 7-0, 8s , II. Dual. O64 —- O7? M III. Qual. — M
Deutscher
und
öniglich Preußischer
eichs⸗Anzeiger
s beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten anch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. en 25 9.
Ver Bezugzpre
Insertionspreis für den Raum einer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
pril, Ahends
wre
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Justiz⸗Rath Pinckert zu Erfurt und dem Ober— Realschul⸗Director a. D. Noeggerath zu Hirschberg i. Schl., bisher zu Brieg, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Justiz-Rath Hennig zu Breslau, dem Pfarrer Naumann zu Heimsen im Kreise Minden, dem Pfarrer emer. Kümmel zu Görlitz, bisher zu Groß⸗Särchen im Kreise Sorau, und dem bisherigen un⸗ besoldeten Beigeordneten, Fabrikbesitzer Daniel Luy ken zu sel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Berginspector Damm zu Frankfurt a. Amtsvorsteher, Rentner Ja cubski zu Schöpfurth im Kreise emeritirten Hauptlehrer Filla zu Striegau und dem Gerichtsvollzieher a. D. Holl— berg zu Brandenburg a. H. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
dem emeritirten Hauptlehrer Chri 9. O., dem emeritirten Hauptlehrer, Organisten und Küster Gebauer zu Neudorf im Kreise Neurode, dem emeritirten Ersten Mädchenlehrer und Organisten Hal i Holst. und dem emeritirten Stiftskuͤster. Organisten und Lehrer Meyer zu Wunstorf im Kreise Neustadt a. R. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern, sowie
dem bisherigen Gemeinde-Vorsteher, Rentier Lange zu Petersdorf im Kreise Sagan, dem Fabrikarbeiter . Sanner zu Bendorf im Landkreise Koblenz, dem Kessel— schmiedemeister Mathias Stüttgen zu Köln, dem Steuer— mann Adam Braun zu Bacharach im Kreise St. Goar, dem Hüttengrbeiter Johann Gierend zu Otzenhauf Landkreise Trier und dem Schmelzarbeiter Johann Michel zu Güdingen im Kreise Saarbrücken das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.
Ober⸗Barnim, und Cantor
stoph zu Frankfurt
In zu Aldenburg
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister à la suite der Armee Fürsten Karl Sgon zu Fürstenberg die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
Deu tsches Reich.
Auf Grund des §75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs-Gesetzbl. S. 3J79) ist der Kranken- und Sterbe-Unterstützungs⸗ der Berliner Hausdiener die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken— geldes, den Anforderungen des 5 75 des Gesetzes genügt.
Berlin, den 15. April 1833.
Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Auf Grund des 75a des Krankenversicherungsgesetzes in des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S Eingeschrie⸗ igung ertheilt zöhe des Krankengeldes,
der Fassun — ist der Kranken kasse „Segen“, u Hilgert, die Beschein
benen Hilfskasse chakllich der
worden, daß sie, vorbehe ö den Anforderungen des § 75 des Gesetzes genügt. Berlin, den 15. April 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Fleran in Elberfeld zum Land⸗ gerichts⸗Director daselbst, . den Landgerichts-Rath Freiherrn von Spiegel Landgerichts-Director in Köln, J den Gerichts-Assessor Delbrück in Halle a. atsanwalt daselbst, ö. den Gerichts-Assessor Diestel in anwalt bei dem Landgericht in Kiel, den Gerichts-Assessor Dr. Fervers in Bonn zum Land richter in Elberfeld, den Gerichts⸗Assessor Pr. Ramien chter in Gransee, . den Gerichts⸗Assessor Dr. Jensen hierselbst zum Amts— chter in Lieberose, ö den Gerichts⸗Assessor Freiherrn von W olzogen in Fried gin Schlesien zum Amtsrichter daselbst, essor Dr. Geck in Elberfeld zum Amts
Berlin zum Staattz⸗
hierselbst zum Amts
d bei Waldenbur den Gerichts⸗As er daselbst,
den Gerichts-Assessor Max Oppenhoff in Elberfeld zum
Amtsrichter in Barmen,
den Gerxichts-Assessor Emil Stern in Krefeld zum Amts—⸗
richter daselbst,
den Gerichts-Assessor Kind in Solingen zum Amtsrichter
in Remscheid,
den Gerichts-Assessor Dr. Herx in Saarbrücken zum
Amtsrichter in Neunkirchen,
den Gerichts-Assesson Gerhardy in Rheinberg zum
Amtsrichter in M-Gladbach,
den Gerichts-Assessor van Eldik in Lennep zum Amts—
richter in Rheydt,
den Gexichts-Assessor Braubach in Mülheim a. Rh.
zum Amtsrichter in Köln, und
den Gerichts-Assessor Hoenscheid in Trier zum Amts—
richter in Aachen zu ernennen; ferner
dem Justiz-Rath Fassong in Frankenstein den Charakter
als Geheimer Justiz-Rath, und
dem Gerichtsschreiber, Secretär Gadow in Gnesen den
Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis-Schulinspector, Schulrath Jenetzky
aus Berlin zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen, ferner
auf, Grund des 5 23 des Landesverwaltungsgesetzes vom
30. Juli 1883 (Gesetz Samml. S. 195) den Regierungs⸗ Assessor Dr. Schulz zu Bromberg zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses zu Bromberg auf Lebenszeit Und den Regierungs⸗Rath Freiherrn von Maltzahn daselbst zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes diefer Behörde . Dauer seines Hauptamts am Sitz derselben zu ernennen, owie
infolge der von der StadtverordnetenVersammlung zu
Görlitz getroffenen Wahl den derzeitigen Ersten Bürgermeister dieser Stadt, Ober-Bürgermeister Reichert in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite Amtsdauer von zwölf Fahren zu bestätigen.
Ju stiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Karl Heinrich Georg in Biedenkopf ist zum Notar sür den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu
ö
Cassel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Biedenkopf, er—
nannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Regierungs- und Schulrath Jenetzky ist der Re⸗ gierung zu Magdeburg überwiesen worden.
Der bisherige Privatdocent Dr. phil. Ed. Norden zu Straßburg i. Els. ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität zu Greifswald ernannt worden.
An den evangelischen Lehrerinnen⸗-Bildungs⸗ und Erzie— hungs-Anstalten zu Droyssig ist der bisherige Seminar⸗Hilfs— lehrer Dittmar zu Ortelsburg als ordentlicher Seminar— lehrer angestellt worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preussen. Berlin, 21. April.
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin sind gestern Mittag in bestem Wohlsein in Rom eingetroffen und wurden auf dem Bahnhof von der gesammten Königlich italienischen Familie begrüßt. Bei der Fahrt nach dem Quirinal wurden die Majestäten von der zahlreich zusammen⸗ geströmten Bevölkerung mit lebhaften Freudenkundgebungen empfangen und nahmen sodann, durch die Freudenrufe der auf dem Quirinalplatz versammelten Menge bewogen, Veranlassung, vom Balcon aus mit den italienischen Majestäten für die herzlichen Ovationen durch huldvolles Verneigen zu danken.
Seine Majestät wurden schon beim Ueberschreiten der Grenze durch ein herzliches Telegramm des Königs Humbert bewill— kommnet, welches Allerhöchstderselbe sofort in ebenso herzlichen Worten erwiderten. Seine Masjestät haben Sich über den Ihnen und der Kaiserin von der Königlichen Familie und der. Bevölkerung bereiteten warmen Empfang sehr befriedigt ausgesprochen.
Seine Majestät der Kaiser haben dem Herzog von Genug das Großcomthurkreuz des Haus-Ordens von Vohenzollern, dem Herzog von Aosta den Schwarzen Adler Vrden, dem
Grafen von Turin das Großkreuz des Rothen Adler⸗-Ordens und dem Herzog der Abbruzzen den Rothen Adler⸗Orden erster
Klasse verliehen.
Gestern Abend war im Quirinal Abendtafel und nachher Concert, bei welchem ausschließlich Compositionen von Beethoven
zum Vortrag kamen.
Heute Morgen begaben Seine Majestät Sich zu Pferde nach dem Forum Romanum und dem Palatin.
Der Cardinal⸗-Staatssecretär Rampolla sandte gestern nach Ankunft der Majestäten in Rom den Cardinal Mocenni zu dem preußischen Gesandten beim Vatican, um Allerhöchst— Heiligkeit des Papstes wil
dieselben im Auftrage Seiner kommen zu heißen.
Ueber den Ihren Kaiserlichen Majestäten in Rom bereiteten Empfang entnehmen wir den Depeschen des, W. T. B.“ noch folgende Mittheilungen: Die Ankunft Ihrer Maje des Kaisers und der Kaiserin erfolgte bei herrlichstem Wetter. Lange vor Mittag war die Umgebung des Bahnhofs von Menschenmassen dicht erfüllt, in den Straßen hatte der Verkehr sich Schaulustige, und selbst die Dächer der Häuser, welche einen Ausblick auf die Straßen vom Bahnhofe nach dem Quirinal boten, waren von Die Garnison bildete v Bahnhof bis zum Quirinal Spalier. Die festlich geschmückten Straßen boten einen herrlichen Anblick. In der Via Nazionale war eine Allee von Mastbäumen i Blumen und Laubgewinden geschmäckt, Banner der italienischen Städte trugen.
aufgehört, an allen Fenstern
zahlreichen Menschen besetzt.
waren geschlossen. Besonders reich geschmückt wa hof und seine unmittelbare Umgebung.
gängen zum Bahnhofe aufgestellten
alsbald weithin die Ankunft Ihrer
von 101 Kanonenschüssen erscholl,
Ihre Majestãt Wilhelm und die Kaiserin Auguste Victorie Salonwagens
schon von ferne Ihre Majestäten welche an gesammten Königlichen Familie Gefolges die hohen Gäste erwarteten. aise Uniform des 1. Leib⸗Husaren⸗Regiments mit de
Orden, ebenso hatte das Gefolge italienischen Orden angelegt; der König Humbert lichen Prinzen und das italienische Gefolge ihren deutschen Orden erschienen. lichen Majestäten den Salonwager
Ben
eine außerordentlich herzliche Beg
den Bahnhof eingefahren war.
der Thür des Kaiserlichen
und die Königin Margherita,
umarmte den König Humbert
Kaiserin die Königin Margherit
sehr herzlichen Begrüßung X 11 . e , ro L mr Familie durch Ihre Maje
und dem Abschreiten der Ehrencomn —
seitige Vorstellung der dei Majestät der Kaiser Wilhelm sidenten Giolitti, dem Minister übrigen anwesenden Mitglieder Hände. König Humbert den Staatssecretär des Marschall von Biederstein ließ eine Abordnung der dentsche kleiner weiß gekleideter Mädchen strauß überreichen. Auch der
glieder der deutschen Be chaft waren ;
Als der hinaustraten Königspaares höchstdieselben Ovationen der dankten hulddollst Wagen, unter dem Vorritt von Allerhöchsten Herrschaften mi Im ersten Waaen datte der
*. n wen dane, n.
5 sn ge, Mee, d m, genommen. nn weiten enen ö
ne ö 2 8 Ws : 1 er d —
88 Mar we . I — 1212 2 ö
Sonde walde
88 Mon Mita lieder 22
r 2888 117 113
— —
66 r
hause Un
w d Wege
wurden
Aruchzeile 30 5.
kr — rüußung 1
2
.
Ma 8M.
2 en rm, , m, P 11 2 X ö 2 1
& Qde ch fen Gen Dod cht ken k xn an Rr Mech ne
1 * J R Ns nn . degleitete Ne A X . cha 82 2 *
Der e reren r,