1893 / 94 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

5082) Nachmittags 5 Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1907 zur Firma: Brandt Flügge A. Langhoff Nachf. in Hamburg, nach Anmeldung vom 17. April 18938, Vor⸗ ,, mittags 11 Uhr 30 Min., nn für Weine und Spirituosen * und deren Verpackung d * Zeichen:

Hamburg, den 17. April 1893.

Das Landgericht.

5081 Hamburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1908 zur Firma: Julins Israel junr. in Hamburg, nach Anmeldung vom 17. April 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Min., für Theer und Theerproducte, , mikalien, Droguen, Farben und W w Farbwaaren, Fette, Oele und Hamburg, den 17. April 1893. Das Landgericht.

Pech⸗ und Pechproduete, Che⸗ deren Verpackung das Zeichen: IM FEBEFRIAL-

6296 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1331 zu der Firma: A. Langhoff in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 100 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“' von 1889, für Cognac eingetragene Zeichen. Hamburg, den 17. April 1893. Das Landgericht Hamburg. 6295 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 407 zu der Firma: Herm. Rasch in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 92 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers? von 1883 für Bier und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 18. April 1893. Das Landgericht Hamburg.

56294 Hamburz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 408 zu der Firma: Herm. Rasch in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 92 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883, für Bier und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 18. April 1893. Das Landgericht Hamburg.

4793 Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist zu der Firma: M. H. Thofehrn zu Hannover als Marke für Maschinen⸗ bezw. Cylin⸗ der⸗Oele, nach der Anmeldung vom 15. April 1893, Mittags 12 Uhr, eingetragen das Zeichen:

Hannover, 15. April 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Homburg V. d. H. Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: „Carl Blenkner“ zu Homburg v. S d. H. nach Anmeldung vom E 4. April 1893, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, für Knöpfe, Kleiderfedern und Metall⸗ waaren zu Cravaten und Slipsen das Zeichen: Homburg v. d. H., den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 252 für die Firma: Carl Schwanemeyer zu Iserlohn, nach An⸗ meldung vom 11. April 1893, Vormittags 11 Uhr, zur Bezeichnung von 4 Nadeln aller Art und deren E Etuis das Zeichen:

Iserlohn, den 153. Apri . Königliches Amtsgericht.

abs3] Als Marken sind eingetragen unter Nr. 253 und 2654 für die Firma: Alfred Reyscher zu Iserlohn nach Anmeldung vom 13. April 1893,

Ig erlohn.

aller Art und deren Verpackung die Zeichen: Nr. 254

Iserlohn, den 14. April 1893. Königliches Amtsgericht.

14794 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 788 zu der Firma: „H. Scheden Cie“ zu Köln, nach Anmeldung vom 15. April 1893, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten, für Feuerlöschwasser, genannt: Prometheus“, das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 15. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

6293 Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden die 1) unter Nr. 3074 für die Firma Henry Salo⸗ mon Wellcome zu London in England laut Bekanntmachung in Nr. 92 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers? vom Jahre 1883 für Parfümerie⸗ Artikel, . ö 2) unter Nr. 3078 für die Firma J. B. Ilie zu Alost in Belgien laut Bekanntmachung in Nr. 87 des Deutschen „Reichs-Anzeigers vom Jahre 1883 für Zwirne, und ö 3) unter Nr. 3079 für die Firma Boutron Co. zu Paris in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 9 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ vom Jahre 1883 für ein pharmaceutisches Erzeugniß, eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 15. April 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. i e

cn BS. RSI

Sales st ern Pois MAL An a PEL

Mme g eee Refine,

2

EES Yz Sabcisst aus Fos.

Sal AME i PbiS8EL. me, e, ere.

5080]

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 5451 für die Firma: Fabrik

von Maggi's Nahrungs⸗ mitteln, A. G. zu Kemptthal in der Schweiz, nach Anmeldung vom 22. März 1893,

Krater ane rata. a dalayer à fold fas qu a ο la creme e reer dane e L2Sn dera. Ie, Cees doasllenke. Ape

Cwalhulonm. lalacer! alte weed, = ,

6

Shrtelolate ana ra- Einen

rio. acsοgheieln eon

acqua free iducen-

dokè a eretua Rns e

versstels in un merao

uro d aqua pollen.

Dopo rilellliu laseln- Jem ble deere per 10-18 v,! mirnn fi. gen

Abaehniti 2.

Mittags 12 Uhr, für Erbswurft⸗ fabrikate

3 ** ; . otras. Mas r

das Zeichen: ö. sSabeiss6t au Feis 95 * gal AM q piscuin 1

* ma- . gate eiae

me

* rnaIas.- vuns r Suess ers Fos 2

. gal au a eisern 3 * Me . Ce, bete. **

Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 14. April 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Wilke.

in

M

Ze

zu

Ar 18

L. N zu

11

9

9

Leinzis. für die

Vormittags 11 Uhr, für ein pharmaceutisches Product,

unter Nr. 5452 das

Zeichen:

und für ein pharmaceutisches Product, Santal Midy benannt,

gebracht.

Leipzig. ke i eingetragen unter Nr. 5454

E Co. in Leipzig, nach

15 Minuten, für chemische Präparate das Zeichen:

1893, Vormittags

nuten, für Cham⸗ pagner das Zeichen:

gebracht.

Lüdenscheid. Noelle und Zinnwaaren, auch

vergoldete, auf der Waare und auf der Verpackung, unter der

5079 Als weitere Marken sind eingetragen . Rigaud C Chapoteaut zu Paris Frankreich, nach Anmeldung vom 28. März 1893,

orrhuol de Chapoteaut benannt,

. ,,

r,

unter Nr. 5453 das

ichen:

Die Marken werden auf den Verpackungen an⸗

Leipzig, den 15. April 18993 nme Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Wilke.

5078 Als Marke ist

der Firma: Dr. A. Gude

imeldung vom 11. April 93, Vormittags 11 Uhr

Die Marke wird auf den Etiketten angebracht. Leipzig, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Dr. Wilke.

5077

eipzig. Als weitere Marke ist ö .

r. 5455 für die Firma Deutz C Geldermann

Ay in Frankreich, nach Anmeldung vom 13. April Uhr 30 Mi⸗ 8

ee ,.

a mn

Die Marke wird auf dem Hals der Flaschen an—

Leipzig, den 19. April 1893. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Wilke.

3400 Als Matken sind nachfolgende eichen eingetragen worden zu der Firma: Gebr. zu Lüdenscheid, nach Anmeldung vom April 1893, Vormittags 113 Uhr, für Britannia⸗ vernickelte, versilberte und

Nr. 82:

Nr. 84:

Rn sonem

Lüdenscheid, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg.

Nr. 1118.

Als Marken sind eingetragen zur Firma; Vereinigte Pinselfabriken, Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, nach Anmeldung vom 14. April 1893. Nachmittags 44 Uhr, für alle Sorten und Arten von Bürsten und Pinseln und deren Verpackung die Zeichen und zwar unter: Nr. 1119

4248

Nr. 1120

, r V H P * Nr. 1124.

.

2 *

Nürnberg, 14. April 1893. Kgl. Landgericht.

Kammer II. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Nürnberg. eingetragen bacher Herold Anmeldung vom 28. März 1893, Nachmittags 4 Uhr,

Herold's Kaisernadel unter Nr. 1115 4 das Zeichen:

Herold's Drei⸗Kaiser⸗-Nadel Nr. 1116 das Zeichen:

302

Als Marken sind zur Firma Schwa⸗ Nadelfabrik Friedr. in Schwabach, nach

Herold ę lais gh nabe

I) für die Verpackung der sog.

2) für die Verpackung der sog. unter

Nürnberg, 28. März 1893. Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Solingen. Als Marke ist gelöscht h 4 Nr. 236 zu der Firma: Albert Schaefer in Ohligs laut Bekanntmachung in Nr. 264 dez Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878 für Löwen Genever eingetragene Zeichen. Solingen, den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Zeichenregister 44721 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. J. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. zu der Firma: Louis Müller in Wesel laut Be— kanntmachung in Nr. 1063 des Deutschen Reichs— . pro 18383 für Lacke und Paints eingetragene eichen. II. Das unter Nr. 54 zu der Firma: Lonis Müller in Wesel laut Bekanntmachung in Nr. 1063 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 eingetragene Zeichen ist . für Farben auch für Lacke und Chemikalien bestimmt. Eingetragen nach der am 7. April 1893, Vor⸗ ö 11 Uhr, erfolgten Anmeldung am 10. April 1899.

lalz6]

Wurzen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 die Firma: „Klug C Wolff“ in Dehnitz, nach Anmeldung vom 7. April 1593. Nachmittags 2 Uhr ( AlsSrlkoR 30 Minuten, für Wasser⸗

glaspräparate das Zeichen: Sckur z Maß k.) Königliches Amtsgericht Wurzen, am 13. April 1893. Reichenbach.

amn

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hottbus. 260]

Im Monat Januar 1893 sind in das Muster— register des unterzeichneten Gerichts eingetragen:

Nr. 272. Ein versiegeltes Packet mit Mustem für Cheviot⸗Kammgarn⸗ und Streichgarnstoffe Flächenerzeugnisse Schutzfrist zwei Jahre, nieder⸗ gelegt von der Firma Gustav Krüger zu Kottbus am 2. Januar 1893, Vormittags i1 Uhr 48 Mi⸗ nuten.

Nr. 273. Drei versiegelte Packete mit 111 Mustern für wollene Butskinsto ff Flächenerzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Gustav Samson zu Kottbus am 4. Januar 1865, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Kottbus, den 19. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. logo] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Schnittwaaren händlers Louis Heineck in Stadtsulza wird heute, ar 18. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs; verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Weise in Stadtsulza wird zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mia 1893. Erste n n e, miu den 8. Nai 1893, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis 1. Juni 1895 einschlick= lich. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 260. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Apolda, den 18. April 189. Großherzoglich ,,,. . Abth. I. gez. ei ser. . Veröffentlicht: E. Lindig, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. 2

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. . mienski zu Briesen Westpr. ist; heute, ö. 15. April is9gz, Nachmittags 4 Uhr 50 Minn . das Kbnkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Re . anwalt Ruhnau hierselbst. Offener Arrest git in zeigepflicht fowie Anmeldefrist bis zum. 10. m. 1855. Erste Gläubigerversammlung den 10. ö. 1893, Vormittags 19 Uhr. Allgem nt Prüfungstermin den? 19. Mai 1893, Vorm tags 9 Uhr, .

riesen Westpr., den 18. April . tr Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgert Pallasch.

5019

5066 . 2 ; Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗

händlers Ero Kürschner in Brotterode ist am 4. April 1893, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Postverwalter a. D. Möller in Brotterode. ener Arrest, mit Anzeigefrist bis 1. Mai 15893. Jnmeldefrist bis 13. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Mai 1893, Vormittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 26. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.

Brotterode, am 14. April 1893.

Königliches Amtsgericht. lbohl J,. .

Ueber das Vermögen des Bäckers und Mühlen— vächters Paul Otto in Töppeln b. Gera ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung: 2. Mai 189 3, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1893.

Gera, den 18. April 1893.

r Teich, Seer. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. b30l] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Anton Paletta zu Gleiwitz, Thurmstraße Nr. 7, ist am 18. April 1893, Vormittags 11 Uhr, Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröh⸗ lich zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Mai 1893. Erste Gläubigerver— sammlung: Montag, den 8S. Mai E883, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 3. Juni 1893, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 19.

Gleiwitz, den 18. April 1893.

Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

022 Konkurswnerfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners und Mechanikers Ludwig Helmuth Carl Johann Dreyer zu Hamburg, Eimsbüttel, Meißnerstraße lo, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 16. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6G. Juni d. J., Vorm. 105 Uhr.

Amtsgericht n,, den 19. April 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 023] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schaukwirths Carl Franz Heury Emil Riegow zu Hamburg, im St. Pauli Gesellschaftshaus, Feldstraße 26, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai d. J. a eh .Anmeldefrist bis zum 27. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. Mai d. J. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 9. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. April 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 5099 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mühlbesitzers Johann Georg Vogt in Bellenberg wurde heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth und Postexpeditor Gustav Fleck von Bellenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1893. Erste Gläubiger— versammlung am 17. Mai und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Juni nächsthin, jedesmal Vormittags 9 Uhr.

Illertiffen, am 18. April 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der K. Seeretär: Kußmaul.

lõogh] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handtkung Peter Starmanns zu Koblenz und deren Inhabers Kaufmann Peter Starmanns daselbst, wird heute, am 19. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cillis zu Koblenz wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 1. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Mai E883, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. Juni 1893, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Re= gierungsstraße 4, Zimmer Nr. 4, Termin anbe⸗ raumt. Allen Pers onen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ fang in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

is zum 1. Juni 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abth. IVa.

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg offmaun in Leobschüt, als Inhaber der Firma Künzel's Nachf. Georg Hoffmann Nr. 205

Rs Firmenregisters, ist heute, am 19. April 1893

Vormittags gt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

und der Vorschußvereinsrendant Otto Schlaack hier

jum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs— forderungen sind bis zum 27. Mai 1893 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den

10. Mai 1892, Vormittags 160 Ühr. Prü⸗

lungstermin den 9. Juni 186923, Vormittags

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

2. Mai 1853.

Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.

5034 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Pawelka ju Lublinitz, in Firma Joseph Pawelka, ist am 18. April 1893, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Hotelbesitzer Paul Pietsch in Lublinitz. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Juni 1853. Termin zur Beschluß— , über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses den 2. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 20. Juni 893, Vormittags 5 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai

Lublinitz, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 5100 Bekanntmachung. ö (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. April 1395, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Georg Michael und Marie Nottler dahier das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter; Commissionär Friedrich Uebel dahier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1895 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1893. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 13. Mai E893, Vorm 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 5. Juni 18923, Vorm. O Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 17. April 1893.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber

. des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.

(5021 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kan fmanns und Stickereifabrikanten Otto Hohl in Plauen, Alleininhabers der Firma Hohl w Fischer hier, wird heute, am 18. April 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter; Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1893 ,, . Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1893, Nachmittags A Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 11893, Nachmittags z Uhr.

Königliches Amtsgericht Planen, am 18. April 1893. Bekannt gemacht durch: Lenk, G.-S.

56050 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan Wedzicki in Firma S. Wedzicki zu Posen, Alter Markt Nr. 56, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. April 1893, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 2. Juni 1893, Vormittags LI Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 14. April 1893.

Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5051 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wenzes⸗ laus Radomski zu Posen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1893. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung am 2. Mai 1893, Vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amts— gerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 15. April 1893.

Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50562 Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Kaufmanns Sta— nislaus Ludwig Kaniewski in Firma S. L. Kaniemski zu Posen, Breslauerstraße Nr. 4, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1853, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha⸗ platz Nr. 9.

Posen, den 17. April 1893.

Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

56066 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Bäckermeisters

Friedrich Bernhard Schlegel in Netzschkau ist heute, am 18. April 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren exöffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Langlotz in Reichenbach. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am E33. Mai 1892, Vor, mittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1893, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht Reichenbach.

Der Gerichtsschreiber: Aetuar Nagler.

5067 Konkursverfahren.

Ueber den. Nachlaß des Privatmannes Trau⸗ gott Paul in Reichenbach ist heute, am 18. April 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Br. Schütz in Reichenbach. Eäeste Gläubiger— versammlung am 13. Mai E893, Vormittags E9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1393. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1893, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6 Mai 1893.

Konigliche Amtsgericht Reichenbach. Der Gerichtsschreiber: Actuar Nagler.

5101 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Wilhelm Velle, in Firma Jul. Hornung sel. Wwe. zu Solingen, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts III.. Solingen, vom 19. April 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Pütz zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen, bis zum 15. Mai 1893 einschl. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Juni 1893. Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude in Solingen.

Solingen, den 19. April 1893.

; L9anẽr⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts..

5096 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Konrad Sunkel zu Wiesbaden ist heute, den 12. April 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fleischer zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 5. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Sams⸗ tag, den L. Mai Us9g3, Vormittags 9 Uhr, . JJ Marktstraße 115, Zimmer Nr 21.

Wiesbaden, den 12. April 1893.

ö Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. 5062 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Jacobi C Hannemann in Zeitz, sowie über das Vermögen der Fabrikanten Richard Jacobi E Theodor Hannemann in Zeitz ist heute, am 18. April 1895, Nachmittags 34 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Rümler in Zeitz. Anmeldefrist und offener Arrest bis 15. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 18. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 19. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Zeitz, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

5061 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seilermeisters Louis Hüfner von Langendorf ist heute, am 18. April 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Langenberg in Zeitz. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 15. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung: 18. Mai 189, Vormittags I0 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 19. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Zeitz, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Rittler. 56057 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Arthur Jaeckel in Zempelburg ist am 18. April 1893, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Apotheker Heckmann. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am IZ. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr.

Zempelburg, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

lol?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Philipp Wilhelm Rosenkranz in Buchholz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1893 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Annaberg, den 17. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

(5300) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 17. J. M. das unterm 17. Juni 1892 über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Metter⸗ lein dahier eröffnete Konkursverfahren dem Antrage des Konkursverwalters entsprechend, mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse, gemäß F§z 190 der Konk.Ordn. eingestellt.

Augsburg, den 19. April 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Seecretär: Ser torius.

(5059 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Wilhelm Noß in Barmen⸗Wichlinghausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1893 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Legung und Abnahme der G gr nung wird auf den 4. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, bestimmt.

Barmen, den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.

lö0o9g4] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stachelhausen zu Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

56033 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Moritz Borchert zu Berlin, Dork— straße 66, wird gemaͤß § 196 Konkurs⸗Ordnung ein— gestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Berlin, den 15. April 1893.

. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

oõö0o td] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Scheibler hier, Komman⸗ dantenstraße 24 (Wohnung Ritterstraße 25) ist infolge S . . nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. April 1893.

„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

lol] Konkursverfahren.

In der Samuel Ascher in Firma S. Ascher schen Konkurssache 9. soll, nachdem bereits 15 H Dividende abschläglich an die nicht bevorrech= tigten Gläubiger gezahlt sind, nunmehr die Schluß⸗ vertheilung der Masse erfolgen und dazu 4596 c 77 . Massenbestand verwendet werden. Das Ver⸗ , der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen im . von 53 89 M 51. 3 liegt in der Gerichts⸗ schreiberei 1 des Königlichen Amtsgerichts J. hier zur Einsicht aus.

Berlin, den 19. April 1893.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

4165 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Paula Neitsch zu Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Mai 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6. bestimmt.

Beuthen O.⸗S., den 13. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5228

In der Kaufmann Nathan Krakauer'schen Konkurssache von Miechowitz werde ich die zweite Abschlagsvertheilung vornehmen, wobei auf die zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen im Betrage von 22 208,19 S , 10070 entfallen werden.

Beuthen O.⸗Schl., den 18. April 1893.

Adolph Rose, Konkurs⸗-Verwalter.

5093 Konkursverfahren.

In dem Konkurverfahren über das Vermögen der Händlerin Fran A. Hovestadt Adele, geb. Eichler, in Bielefeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Mai E893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt.

Bielefeld, den 13. April 1893.

Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. J.

529) K. Amtsgericht Blaubeuren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Albert Dietz, Rothgerber Blaubeuren, ist nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung aufgehoben worden.

Den 15. April 1893.

Gerichtsschreiber Ott.

von

500)

Im Glaswaarenhändler Stühm'schen Konkurse sind zu der mit Genehmigung des Königlichen Amts- gerichts hierselbst vorzunehmenden Schlußvertheilung 2321 66 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 5793,24 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Dramburg, den 15. April 1893.

Der Verwalter.

5025]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Johann Andreas Chriftian ,,, . hier, Ziegelstraße 3/5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

5026 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Adolph Ludwig Gustav Ossenbrüũ hier, Rosenstr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. April 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

5091 Konkursverfahren.

Das Konkurse verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Löwenthal, Inhabers der Firma Gebrüder Löwenthal, zu Duisburg ist durch Zwangsvergleich beendet und wird aufgehoben.

Duisburg, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

des

i Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma D. Alsberg Sohn bestehenden n, zu Duisburg ist durch

wangsvergleich beendet und wird aufgehoben.

Duisburg, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

ooh 8] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Hermann Reichardt in Eisenberg ist zur Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 9. Mai 1892. Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Eisenberg, den 18. April 13893.

Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber des Derzoglichen Amtsgerichts.