1893 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Actien.

(Divldende ist event. für 1891,92 resp. für 1882.98 angegeben.)

Dividende pro 1891 1892 35. 3.⸗T. Stck zucht

Aachen⸗Höngen . 0 600

do. conv. 400 Alfeld⸗ Gronau. 600 Allg. Säuserbau. 300 de, re, 306 Annener Gßst. ev. 300 Ascan.,. Chem. ex. 600 Bauges. City SP) 1000

do. Ostend 600 Berliner Aquar. 600

do. Cementbau 600

do. Cichorienfb. 300 do. Wkz Snk. Vrz. 10 300 Birkenw. Baum. 600 Brnschw. Pferdb. 500 Bresl. Br. Wies. e 150 Brodfabrit 600 Carol. Brk. Offl. 300 Centr.⸗Baz. f. F. 600 Chemnitz. Baug. 600

do. Färb. Körn. 300 Contin. Pferdeb. 300 Cröllwtz. Pay. ev. 300 Deutsche Asphalt. 500 Dt Ind AGS. P. 300 do. Verein. Petrl. O0 1000 do. do. St.⸗Pr. 0 1000 Eilenburg. Kattn 0 300 Eppendorf Ind. 1000 ö 0 600

COO —— O 1 8 de

0

* t

ö

r 8891 8 ö

.

O 2 0 0 D 2 ? * 3 3 r

r

—⸗— 8

m

J

w

4

rankf. Brauerei 500

zelsenk. Gußsthl 1000 Glückauf conv. . 300 Gummi B.⸗Frkf. 1000 Gumf. Schwanitz 500 Hagen. Gußst. ev. 500

Heinrichshall .. 00 ö 300

darlsr. Drl. Pfb. 500 König Wilh Bw. 600 Königsb. Masch. 1000 Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. 500 Langens. Tuchf. ev 150 Leyk. Josthl. Pap 200 fl. Lichter seld. Gas,

Wass n. T. 6 1000 Lindener Brauer. 1600 Lothring. Eisenw 500

Masch. Anh. Bbg. 3609 Mckl. Masch. Vꝛ. 300

. 1. 300 Möbeltrges. neue 300 Möll. u. lb Stet 19000 Münch. Brauh. c. 300 do. do. Vorz. Act. 1200 Niederl. Kohlnw. oy 1000 Nienburg, Eisen. 309 Nürnbg. Brauer. 600 DOranienb. Chem. 300

do. do. St. Pr. 1600 / zoo Pomm. Msch. Fb. R 300 Potsd. Straßenb. zoo / aooo

do. do. conv. 300 Rath. Opt. Fabr. 500 Rauchw. Walter 1000 Rh.⸗Westf. Ind. . 50 Rostock. Schiffb. 309 Sächs. Gußsthlf. 5600 Sächs. Nähfd. Fb. 1000 Schles. DpfrPrf. 1000 Schl. Gas⸗ A. Gs 600 Schriftgieß. Huck 1000 Stobwasser V. A. 30) StrlsSpilk. Et P 600 Sudenb. Masch. 1000 Südd Imnm. 40, 600 Tapetenf. Nordh. 300 Tarnowitz St⸗Pr 300

da, nt, 300 Union, Bauges. . 3090 Vulcan Bgw. ev. 3909 Weißbier Ger.) 566

do. (Bolle) zoo / jgo0 Wilhelmj Weinb 37

30

I

. n . . . R 9 . ü m R 2 ö 4 61

8

1

.

1

S SO C,

ö

*

—— 2 2 2 202

L HD 2 O 50

l

D

S .

2 D

2 —— —— 1 ——— x 6 4 -

S e , RG,! 1

8

r r D O 0 8

12

11

l

E EK =

el, oo

92 00 ebz B 21, 6063 G 21. 166 5, 606 175, 006 167 voG 562766 153, 50 6G

1

S7, 006 02, 00bz G 82 606 14,006 126,006 S6, 60 B 51, 006 23,256 57, 006 27,50 G 365, 1366 26, 006 74, 106

116, 006 19,00 bz G ii, 56G 133,00 bz G 5,50 bz G oz, 006

1

12006 57 566

ö

96, 006 cv. 42, 606

15006 22566 or do bz G

52, 50G 34, 30 G 9, 00 G Sl, 106 73,25 G 44,506 98, 00 bz G l, 25 bz G

gh. lob G

166, 00B 5, 166

6, iG 105, 00 2l h. 356 lo? 75 106, 066 14, 56bz G 6 5õ6bz G 122 5066 15, 566 Id ÿo bz G 75 066 7 666 14666

C C C

Wissen. Bergwk. 9 ; Zeitzer Maschlnen 20 3665

251, 606

Versicherungs⸗⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende b pr. Stck.

Dividende pro l891 1892

Aach. M. Feuerv. 200 /ov. 1000 Mn 460 Aach. Rückprs. G. 200/0 v. 400M, 120 Brl. nd. u. Wssv. 200 / o v. 00.Mν 120 Brl. Feuervs. G. bob. 1000Rαν I09 Brl. Hagel A. G. 0 Mov. 1000 2αι 9 Brl. Lebensv.⸗G. 200½v. 10002Mνυ. lI81 Cõöln. Sagelvs.⸗G. 200 v. 500 0 Cöln. Rückprs. G. 200 / v. 500 M/ 4 Colonia, Feuerv. 2Mboov. 1000 MνυάC 40 Concordia, Lebv. 200½o v. 10007ιά 45 Dt. Feuerv. Berl. 2M / g v. 1000 96 Dt. Lloyd Berlin 2000. 10007ν 290 Deutscher Phönix 2M /o v. 10900. 129 Dtsch. Trnsp. V. 26 36/ov. 24006 32 Drsd. Allg. Trsp. 10Qυ v. 1000 νt 300 Düssld. Trsp.⸗ V. IO ο v. 10002 255 Elberf. Feuervrs. 2M / 9p. 1000 chin, 270 i n A. V. 200½ v. 10006 200 Bermania, Lebnsv. 2 /o. HM MιυάbGß, 45 Gladb. JTeuervrs. Mo v.90 Mr 30 Leipzig. Feuervrs. 6M) / ov. 1000νn 7209

Magdeb. Feuerv. WM tn. 10900MMνr 202 16

Magdeb. Hagelv. 33 36 v. 00M 0 Magdeb. Lebensp. 200 v. en. 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 1007un 45 Niederrh. Güt. A. 10'o b. H00Mυͥ- 70 Nordstern, Lebps. 20 v. 1000: 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 /9 v. 500 Mυsñ 65 , p. 00Min 40 Preuß. Nat. Vers. 250 / o v. oM Mun 45 Providentig, 100 von 1000 fl. 45 MNhein.⸗Wstf. ld. 10) / gv. oM Ꝙυν:/ 45 Rhein- Wlf. Rcky. 10 cb. 100, 24 Saͤchs. Rück. Ges. r ob. p90 cer ö . Schles. Feuerv.⸗G. 2M /ov. 00Min 100 16 Thuringia, V. G. 2MYυb. 000M 240 Tansatlant. Güt. 20 /ov. 15006. 90 Union. Hagef vers. 2M /o v. 00M 19h Victoria, Berlin M ov. 1CMOιπνιπů Ah ö , Wilhelma Magdeb. Allg. 100. 30

10560 27506 17556 237, 50b G

3796 300 Yl00G 1239 17506 32006

1200 3840

27006

109006 770

37806 500 1056 9006 1075 1800 1540 7006 9003 B

6256 324 350 B 16706

13006 4876 4100 740 7h56

Fonds und Aetien · Sörse.

Berlin, 21. April. Die heutige Börse eröffnete in lustloser, unentschiedener Haltang und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.

Im Verlaufe des Verkehrs trat infolge von Deckungseursen eine leichte Befestigung hervor, aber das Geschäft bewegte sich fortdauernd in engen Grenzen; nur vereinzelt gingen Ultimowerthe etwas reger um. Nach wiederholten Schwankungen schloß die Börse etwas fester aber sehr ruhig. .

Auf dem Bankgetienmarkte konnten Oesterr. Credit⸗ actien nach schwächerem Beginn wieder etwas an⸗— ziehen; Disconto⸗Commandit⸗Antheile waren abge⸗ schwächt; Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile fester, Actien der Deutschen Bank matter, andere Bank⸗ werthe schwach und ruhig. 4 . .

Inländische und ausländische Eisenbahnactien lagen bei, unbedeutenden Umsätzen zumeist schwach; Lübeck⸗Büchen, Mainz Ludwigshafen, Schweizerische Bahnen und Italienische Meridionalbahn fester.

Von fremden Fonds konnten sich russische und ungarische behaupten, Italiener und Mexicaner ab⸗ geschwächt, auch Rubelnoten etwas nachgebend.

Auf dem Montanmarkt verkehrten Eisen⸗ und Hüttengetien unter starken Schwankungen auf gestrigem Schlußniveau; Kohlenactien blieben bei wenig veränderter Notiz fast umsatzlos.

Einheimische, Staattzanleihen lagen recht fest. Eisenbahnprioritäten blieben still und fast unverän— dert, österreichische meist etwas niedriger notirt; es ewannen 39½ Preuß. Consols O, 10, 40/0 Consols owie heide 3o/9 Anleihen je 0,05 9. Der Kassa—⸗ markt für Dividendenpapiere verlief sehr ruhig bei zumeist wenig veränderten Cursen.

Der Privatdiscont wurde mit 20 notirt.

Breslan, 29. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Curse.) Neue 3 9 Reichs⸗Anleihe 87, 0, 3 Landsch. Pfdbr. gs, 75, Bresl. Discontobank 104,00, Bresl. Wechslerb 101,00, Ceeditactien 180,50, Schles. Bankv. 117,10, Giesel Cement 77,00. Donnersmarck 92, 75, Kattowitzer 121,00, Oberschl. Eis. 54, 00, Oberschl. Portl⸗Cem. 76, 10, Opp. Cem. 9l, 10, Kramsta 136,35, Schles. Cement 123, 00, Laurahütte 110,60, Verein. Oelfabr. gl, 00.

Frankfurt a. M., 20. April. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,435, Pariser Wechsel sl, 25, Wiener Wechsel 167,10, 3 0 Reichs⸗Anleihe 87,25, 6oso consol. Mex. 81,20, H o/o serb. Rente 79, 50, Serb. Taback⸗R. 79,50, Gotthardbahn 16040, Mainzer 112.40, Mittelmeerbahn 105,20, Darmstädter 143,20, Disconto⸗Command. 19060, Mitteld. Credit 99, 90, Oest. Creditact. 289, Reichs⸗ bank 150,70, Bochum. Gußst. 125,90, Laurahütte

11050, Privatdiscont 2.

Frankfurt a. M., 20. April. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß. Desterreich. Creditactien 288, Gotthardbahn 161,20, Disconto— Commandit 189,00, Bochumer Gußstahl 125,90, Laurahütte 110,70, Italien. Mittelmeerbahn 105,20, Schweizer Centralbahn 121,10, Schweizer Nordost— bahn 113,40, do. Union 77,99. Behauptet, still.

Leipzig, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Z oso sächs. Rente 87,55, 33 sächs. Rente 100,25, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 174,00, do. Bank⸗Actien 133,00, Credit-⸗ u. Sparbank zu Leipzig 126,75, Altenburger Actien⸗Brauerei 169, 090, Sächs. Bank⸗ALctien 115,50, Leipziger Kammgarn⸗-Spinnerei—⸗ Aetien 180,00, Zuckerrafsinerie Halle⸗Aetien 114.00, Thüringische Gas⸗-Gesellschafts⸗Actien 165,25, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 82,00, Mansfelder Kuxe 420,00.

Hamburg, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preußische GConsols 107,60, Ita⸗ liener 93,20, Creditactien 287,50, Deutsche Bank 162,590, Dise. Comm. 189,206, Samb. Commerzb. 107,70, Nordd. Bank 133,20, Lübeck-Büchener Eisen⸗ bahn 139,00, Laurahütte 109, 50, Norddeutsche Jute⸗ Spinnerei gö, 09, A. C. Guano⸗Werke 146,00, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗AActiengesellschaft 107,75, Dynamit⸗ Trust⸗Aetiengesellschaft 133,50, Privatdiscont 23.

Wien, 20. April. (W. T. B.). Schluß⸗Curse.) Oestr. 4s / Pap. 98,3293, do. Silberr. 98 35, do. Goldr. 117,40, 4 6/9 ung. Gold 116,30, 1860er Loose 148,25, Anglo⸗Aust. 155,50, Länderbank 257,20, Creditact. 346,00, Unionbank 264,59, Ungar. Credit 405,50, Wien. Bk.⸗V. 125,80, Böhm. Westbahn 374,50, Böhm. Nordb. 199,00, Busch. Eisenb. 471, Ferd. Nordb. 2967,50, Franzosen 308,50, Lemberg⸗ Czern. 261,50, Lombarden 113,75, Nordwestbahn 29,90, Pardubitzer 199,00, Amsterdam 101,00, Dtsch. Plätze 59,775, Lond. Wchs. 122,25, Pariser Wchf. 48,68, Napoleons 9,71, Marknoten 59,773, Russ. Bankn. 1,27, Silbereoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,30, Oestr. Kronenrente 96,75, Ung. Kronen⸗

rente 9ö, 20. .

Wien, 21. April. (W. T. B.) Reservirt. Ung. Creditactien 405,25, DOest. do. 345,50. Franzosen 308,00, Lombarden 113,50, Elbethalbahn 241,00, Desterr. Papierrente 98, 60, 4 ungar. Goldrente 115,90, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe 96,89, Ungar. Kronen-Anleihe 95,30, Marknoten 59,809, Na⸗ poleons 9,71, Bankverein 126,90, Tabackactien 183,50, Landerbank 267,60, Buschtierader Litt. B.

Actien —, —.

London, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 24 0, Cons. 995 1, Preuß. 4 Co Consols 106, Convert. Türken 228, Spanier 66z, 35 0so0 Egypter 945, 4 0e unific. Egypter 101, 40/0 Trib. Anleihe 985, Golo . Mexikan. It, Ottomanbank 145, Canada Pacific 853, De Beerß neue 214. Rio Tinto 154, 4000 Rupees 633, Hö/ g fund. Arg. Anleihe 71, /o Arg. Goldanleihe 684, 44 0E ah, Goldanl. 42, 3 0/ Reichs Anl. 86, Brasil. 39 r Anl. 671, Platzdiscont 13, Silber 38.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12,34, Paris 25,32, St. Petersburg 2413.

In die Bank flossen 30 000 Pfd. Sterl.

Paris, 20. April. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) oso, amort. Rente 96,65. 3 Rente 96,45, Italienische 56/9 Rente 93, 22), 5 0GC spanische äußere Anleihe 663, Türkische Loose Hæ2,H0, Banque ottomane 604,90, Bangue de Paris 678,90, Banque d' Eseompte 160,99, Credit foncier 979, 90, Credit mobilier 140,90, Meridional⸗Anleihe 676,00, Suezkanal - Actien 2646, 99, Banque de France 3905,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122116, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,12, Cheque auf London 26714. Wechsel auf Amsterdam kurz 205.36. Wechsel auf Wien kurz 205,5, Wechsel auf Madrid kurz 33,50, 30/9 Russen 78, 20, , 2J.

Paris, 20. April. (W. T. B.) (Boulevard⸗

verkehr.) 30, Rente 96,45, Italiener 93,20,

Spanier 66,68, Banque ottomane 603,00, Rio Tinto 395.06. .

Amsterdam, 20. April. W. T. B.) Schluß ⸗˖ Curse. ) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Soß, Oesterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 808, 4 * ungar. Goldrente 953, Russ. gr. Eisenbahnen 124k, Russ. 2. Drientanl. 641, Conv. Türken 224, 3 4 0so holl. Anl. 1028, 55 gar. Transv.⸗-E. 1016, Warschau⸗Wiener 1143, arknoten 59,20, Russ. Zollcoupons 1925. .

Hamburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsel 97,00.

St. Petersburg, 20. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,hß0, Russ. II. Orient⸗-A Anleihe 1023, Russ 1II. Orient⸗Anleihe 1949, Russ. Bank für auswärt. Handel 279, St. Petersburger Dis conto⸗ Bank 446, St. Petersburger internat. Bank 451, Ruff. 45050 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1533. Große Russ. Eisenbahn 249, Russ. Südwestbahn⸗A. 1134.

Nem⸗Mork, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 48573, Cable Transfers 4,899, Wechsel auf Paris (60 Tage) gel6k,. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Canadian Pacifie Actien 827, Illinois Central Actien 00. Lake Shore Michigan South. Actien 127, N.-Y. Cent & Hudson River Actien 1056, Union Pacific Actien 353, Denver & Rio Grande Preferred 53, Silber Bullion 833.

Geld fester, für Regierungsbonds 4,

Sicherheiten 4 0. . Buenos Aires, 19. April. (W. T. B.) D n,

für andere

Goldagio 204 00

Rio de Jaueiro, Wechsel auf London 12.

London, 20. April. 3. Bankau i 8.

16770 000 5 000 Pfd. Sterl.

25 355 000 17000

25 676 0090 39 0090

Portefeuille . 24 306 000 S62 000 Guthaben der

Privaten 28 627900 do. des Staats 5 819 000 Notenreserve 14 867 000

Regierungs⸗ ; sicherheit 11 208 000 unverändert. 4 Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven

485 gegen 47 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 145 Millionen, gegen die ent;

sprechende Woche des vorigen Jahres 4 55 Mill. Paris, 20. April. (W. T. B.)

Bankausweis.

Baarvorrath in Gold 1 669 2465 00 4

Baarvorrath in Silber.. 1 276 882 000 4

Portef. d. Sauptb.

571 915 000 4

n d öl, . Notenumlauf. . 3 498 203 000 4 379 515 000

Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath

601 000 112000 156 000

b 248 000 Fr. 3109 000 .

18 021 000 . 3 612000

2348000 11 368 000

Lfd. Rechnung d. . Guthab d. Staat⸗ schatzes. Gesanimt⸗⸗Vor⸗ schüse .. Zins⸗ u. Dis cont⸗ . dirn nn, 6371 000 4 bos 000 , Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath: 84,02.

118 034 000 4

337 474 000 7723 000 ,

Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Döchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: M 3 Nichtstroh w

eu Hefen gelbe, zum Kochen.. 40

Speisebohnen, weiße . Linsen 80 Kartoffeln 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg y Schweinefleisch 1 kg .... Kalbfleisch 1 kg

9

Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale

Zander

Se

1 .

Berlin, 21. April. (Am liche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine wesentlich höher. Gek. 50 t. Kündigungspreis 197.25 ις, Loco 148-169 6 nach Qual. Lieferungsgualität 157 6, gelber havelländischer 157,5 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Mai⸗Juni 157,5 157725 157,5 bez, per Juni⸗Juli 158,5 168,25 159,25 bez, per Juli⸗ August 159375 1690,25 bez, per August Sept. —, per Sept. Oktober 162,5 162,25 163,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco in guter Frage. Termine gestiegen. Gek. 200 t. Kündigungspreis 136,79 S Loco 128 - 136 M nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 134 6, inländischer, guter 134 135 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April Mai 136,5 137 bez., per Mai⸗Juni 137,25 - 137 - 137,75 137,5 bez., per Juni⸗Juli 140 159,5 140 139,75 bez, per Juli⸗August 141,5 142 - 141,75 bez, per August⸗September —, per Septbr.⸗Oktbr. 143,25 —1 44,25 144 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 1335 = 1756, Futtergerste 115 135 M n. Q. ;

Hafer per 1006 kg., Loco fest. Termine höher. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 146 6 Loco 144-169 411 n. Qual,, Lieferungsqualität 145 Pommerscher mittel bis guter 144— 149 bez., feiner 150 1653 bez., schlesischer und preußischer mittel bis guter 144— 149 bez, feiner 1504-—=154 bez, per diesen Monat per April⸗Mai 146 bez, per Mai⸗ Juni und per Juni⸗-Juli 145,75 146 bez., per Juli⸗August 141— 141,5 bez., per August⸗Septbr.

. 61 k

Mais ver 1000 kg. Loco sehr fest. Termine still Gelündigt t. Kündigungspreis c Loch 117-128 ½ nach Qual., per diesen Monat per April, Mai 109 bez, per Mai- Juni —= per Juni-Juli * „per Juli⸗August per Sen; tember⸗Oktober 110,76 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 169 200 nach Qual., Futterwaare 135 - 146 ½ nach Qual. Roggenmehl Nr. O u. I per 100 Eg brutto snel. Sack. Termine steigend. Gek. Sack. Kunz. gungspreis 1, per diesen Monat 17,80 - 17,35 ben per April⸗ Mai 17,80 217,85 bez, per Mai Jun 17,95 —18 bez., ver Juni⸗Juli 18,109 18, 15 be per Juli⸗August —, per August. September per September⸗Oktober —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Höher. Gef. Etr Kündigungsvyr. Loco min Faß ohne Faß. „4, per diesen Monat 49,7 6, per April-⸗Mai 49, 6, per Mai⸗Juni 50 49, 5— 50,1 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August ver August⸗ September ver September⸗Oktober 51,3 51,4 bez., per Oktober⸗November —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter, mine —. Gek. Eg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat M6

Spiritus mit 50 S Verbrauchs abgabe per 100 A 10009 100000 nach Tralles. Gefünd. Kündigungspreis S6 Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 10 1 à 1009 10 0909000 nach Tralles. Gekündigt L Kündigungspreis Loeo ohne Faß 36,2 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 Lb o —= 10 go o nach Tralleg. Sekündig

1. Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat

Spiritus mit 70 M. Verhrauchgabgabe. Fest und höher. Gekündigt 110 900 J. Kündigungspreiz 365,10 SY Loco mit Faß —, Per diesen Monat, per April Mai und per Mal Juni 55 34,5 35,3 bez, per Juni⸗Juli —, ver Juli⸗August —, per August—« September 36,4 —– 36,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,75 —· 19,75 bez, Nr. 0 19,50 —– 17,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. I 18,900 17,25 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,00 18 00 bez., Nr. 0 155 höher als Nr. O u. I pr. 100 kg br inel Sack.

Stettin, 20. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen lorco unverändert, 148 153, pi. April⸗Mai 154,50, vr. Mai⸗Juni 155,59. Roggen loco unverändert, 126 128, pr. April⸗Mai 13050, pr. Mai⸗Juni 130,00. Pommerscher Hafer loco 136—139. Rüböl loco behauptet, pr. April⸗Mai 49,50, pr. September⸗Oktober 50,79). Spiritus loco behauptet, mit 70 6 Consumsteuer 3450,

r. April⸗Mai 33,70, pr. August⸗September 36,20. He nn Iloeg h. 5h. ö

Posen, 20. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (H0er) 52,60, do. loco ohne Faß (Joer) 33,00. Behauptet. ;

Bremen, 29. April. (W. T. B) (Börsen⸗Schluß⸗ bericht) Raffinirtes Petroleum. (Offieielle NVotirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Still. Loco 5, 15 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middling, loco 42 Upland, Bast middling, nichts unter low imiddling, auf Termin— Lieferung, per April 42 3, per Mai 47 . per Juni 426 H, per Juli 425 , per August 422 4, per September 43 4. Schmalz. Fest. Shafer 3, Wilcor 50 z, Choice Grocery 50 4, Armour 50 , Cudahy 50 , Rohe & Brothers spur) 8, Fairbanks 44 43. Wolle. Umsatz 4 Ballen. Ta back. Umsatz 30 Seronen Carmen.

Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 164 156. Rog gen loco ruhig, mecklenburg. loc neuer 132 134, russischer loco ruhig, Transito 10. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhil⸗ loco 52. Spiritus loco behauptet, pr. April ⸗Mni 23 Br., pr. Juni⸗Juli 233 Br., pr. Juli⸗August 24 Br., pr. August⸗September 244 Br. Kaffee geschäftslos. Umsatz Sack. Petroleum loco still, Standard white loco 5,10 Br., pr. Aug= Dezember 5, 30 Br. . ö

Hamburg, 20. April. (W. T. B. Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr.

.

B.

pr. März 70. Unregelmäßig. . ; Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usanez, frei an Bord Hamburg pr. Mai 1645, pr. Augujt 16.835, pr. Oktober⸗Dezember 13,574, pr. Januar⸗ März 13,723. Fest. Wien, 20. April. (W. T. B.) Get reide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7, 86 Gd. Il Ir, pr. Herbst 803 Gd, 86 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 6,78 Gd., 6,81 Br., pr. Mai-⸗Juni 9 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,93 Gd, 4,96 Br. Hafer pr. Frühjahr 605 Gd. 6,10 Br. Liverpool, 20. April. (W. T. B.) Bau m— wolle. Umfatz 12 6060 B., davon für Speculatzen und Crport oho. B. Stetig. Middl. amers mn, Lieferungen: April⸗Mai 45 sis Verkäuferpreis, Ma Juni 4 / ig do., Juni⸗Juli 42 Käuferprei?, Iun⸗ NAugust uz, do., August- September ** ge. September⸗Oktober 47 Verkäuferpreis, Oktober y vember 45 Käuferpreis, November⸗Dezember 4? 1 Verkãuferpreis. . 4 Glasgom, 20. April. (W. T. B.) 5 eisen. Anfang. Mired numbers warrants 4 3 9 d. Stetig. (Schluß) Mixed numbers warran 40 sh. 8 d. . Ge⸗ Amfterdam, 20. April. (WB. T. B.) . treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. Nobbꝛ. 177. Roggen pr. Mal 129, pr. Oktbr. 126. ö New-⸗York, 20. April. W. T. B.. Waare h bericht. Baumwolle in New⸗Jork 715, a New? Srleans 7Jiisiß. Raff. Petroleum Stan . white in New-⸗York 5,45, do. Standard whit n Philadelphia 5,40 Gd. Rohes Petroleum , Vork b, zh, do. Pipe line Certificates pr. Mai g, Stetig. Schmalz loco 10,0, do. (Rohe & h thers) 10,05. ucker (Fair refining ,. , 3. Mals (New) pr. April 454, pr. M 3 ö. pr. Juli 488. Rother Winterweizen loco lat Kaffee Rio Nr. 7 . Mehl Syring 5 249. Getreidefracht 14. Kupfer 5 . Rother Weizen pr. April 743, pr. Mai . n , gi ,,, Nr. I lo r. Mai 14 40, pr. Juli 14,30. ö f . ) Der gestrige Preiß ist auf 10,45 richtig gestel worden. . . 5

Chicago, 20. April. (W. T. B) April 721, pr. Mai 73. Mais Pr.

—, per Septbr. Oktbr. 139 139,25 bez.

Speck short clear 10,5. Pork pr.

n ö ö 791 Mai 71, pr. September 704, pr. Dezember 70h,

n Königsberg i Pr an das Landgericht ] in Berlin, der

an das Landgericht in Danzig und der Staatsanwalt Gang⸗

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

Ver Gezngapreis heträgt nierteljährlich 4 M 50 9. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; / . 3 für Kerlin außer den Rost⸗Austalten auch die Expedition ö

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. E

Einzelne nummern kosten 25 3.

83

I

ö 3 Hö5.

] , P . . ö. 4 2

( . 6 h 27 e, . .

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

* des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaatzs-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1

Berlin, Sonnabend, den 22. April, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Baurath Hermann Keller zu Berlin, dem Ober— pfarrer Euchler zu Wriezen a. O. und dem emeritirten Pastor prim. ln r zu Hirschberg i. Schl. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Stadt⸗Bauinspector Rügem er zu Frankfurt a. M, dem Stadtkämmerer und Königlichen Forstkassen⸗Rendanten a. D. Kraetzig zu Zobten a. B.,, Kreis Schweidnitz, und dem Rector a. D. Bars zu Siegen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie dem pensionirten Gemeindeschreiber Theodor Schmidt

zu Kunzendorf im Kreise Neustadt O-S. das Allgemeine Ghrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General ⸗Adjutanten, General der Gavallerie und Chef des Generalstabs der Armee Grafen von Schlieffen die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen Weißen Adler— Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts-Rath Mayer in Metz zum Director bei dem Landgericht daselbst, sowie

den Staatsanwalt Winter in Metz unter Verleihung

des Charakters als Landgerichts-Rath zum Richter bei dem Landgericht in Mülhausen, und den Amtsrichter Verkoyen in Barr zum Staatsanwalt in der Verwaltung von Elsaß-Lothringen zu ernennen.

Dem vertretungsweise mit der Leitung der Geschäfte des Kaiserlichen Generals zonsulats in Barcelona betrauten Gerichts⸗ Asfessor Weber ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des General-Konsulats und für die Dauer seiner gegenwärtigen Geschäftsführung die Er— mrächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heürathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Der Kaiserliche Konsul Gerdes in Aarhuus (Dänemark) ist gestorben.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Banquier Hugo Landau zu Berlin den Charakter als Commerzien⸗Rath zu verleihen.

Just i z⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Nieswandt in Braunsberg ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Braunsberg, der Rechtsanwalt Offenberg in Erwitte zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Erwitte, ernannt worden.

WVersetzt sind: der Landrichter Hoffheinz in Lyck an das Landgericht in Tilsit, der Amtsrichter Rappold in Züllichau als Landrichter an das Landgericht in Guben, der Amtsrichter Schulte in Hattingen als Landrichter an das Landgericht in Duisburg, der Amtsgerichts-Rath Hamburger in Kattowitz als Landgerichts⸗Nath an das Landgericht in Kotthus, der Amts- richter Lang in , an das Amtsgericht in Veckerhagen, der Amtsrichter Becker in Gieboldehaufen an das AUmts⸗ ericht in Münden, der Amtsrichter Hopmann in Alden⸗ Wwven an das Amtsgericht in Saarburg und der Amtsrichter Schneider in Bublitz an das Amtsgericht in Neustettin.

Dem Amtsrichter Albrecht in Pinneberg ist die nach⸗ 23 Entlassung aus dem Justizdienst erthellt. Dem Handelsrichter und Fabrikbesitzer Lehmann in Berlin m T nen gef ucht Entlassung aus dem Amt als Handelsrichter erlheilt. *

Versetzt sind: der Staatsanwalt Dr. Frenken in Köln an das Ober⸗Landesgericht daselbst, der Staatsanwalt Kanzow

Staatsanwalt Pf. Baldamus in Elberfeld an das Land⸗ gericht in Köln, der Staatsanwalt Dr. Tschirch in Ostrowo

landt in Ratibor an das Landgericht in Marburg. r Dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Raatz in Bärwalde i Bomm. ist die nachgefuchte Entlafsung aus dem Amt als

Der Rechtsanwalt und Notar Hinze in Falkenburg und der Rechtsanwalt und Notar Neumann in Marggrabowa sind aus dem Amt als Notar ausgeschieden. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Hennig bei dem Landgericht in Breslau, der Rechtsanwalt Eroce bei dem Amtsgericht in Grottkau, der Rechtsanwalt Hinze bei dem Amtsgericht in Falkenburg und der Rechtsanwalt Dr. Raatz bei dem Amts⸗ gericht in Bärwalde i. Pomm. . In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Croce aus Grottkau bei dem Amtsgericht in Patschkau, der Notar Schlecht in Lindlar bei dem Ämts— gericht in Lindlar, der Notar Dr. Schweitzer in Elberfeld zugleich bei dem Amtsgericht daselbst und der Kammer für Handelssachen in Barmen, der Gerichts⸗-Assessor Dr. Schnitzler bei dem Landgericht in Düsseldorf, der Gerichts- Assessor Benda bei dem Landgericht JI in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Heer⸗ haber bei dem Landgericht in Duisburg, der Gerichts-Assessor Herbst bei dem Amtsgericht in Gommern, der Gerichts- Assessor Wen gand bei dem Amtsgericht in Witten und der Gerichts⸗Assessor Johannes Neumann bei dem Amtsgericht in Neustadt i. Westpr. „Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Rieve in Allenstein und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Nerlich in Pleß sind gestorben.

Angekommen:

Seine Excellenz der commandirende Admiral, Admiral Freiherr von der Goltz.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, W. April.

Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin begaben Sich, wie uns aus Rom gemeldet wird, heute Vor— mittag um 1116 Uhr mit dem Gefolge zu den Königlich italienischen Majestäten, um Allerhöchstdieselben an Ihrem heutigen silbernen Hochzeitstage zu beglückwünschen.

Seine Majestät der Kaiser hat heute verliehen: dem italieni⸗ schen Minister⸗Präsidenten Giolitti den Schwarzen Adler⸗Orden, dem General⸗Secretär im Ministerium des Auswärtigen Malvano den Kronen⸗Orden erster Klasse mit Brillanten, dem Commen⸗ datore Pavarini in demselben Ministerium die Brillanten zum Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Unterrichts-Minister Martini den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, dem Commendatore Bernabei in demselben Ministerium den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Sindaco von Rom, Ruspoli, Fürsten von Poggio Suasa, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern.

Aus Rom wird uns unter dem 20. April geschrieben: Der Besuch Ihrer . des Kaisers und der Kaiserin in Rom aus Anlaß der Feier der silbernen Hochzeit Ihrer nn italienischen Majestäten bildet den Mittelpunkt des allgemeinen Interesses, wie er auch in dem fh bekannt gemachten officiellen Programm der für die silberne Hochzeit in Aussicht genommenen Festlich⸗ keiten die n. Stelle einnimmt. Das Programm dieser Festlichkeiten nimmt seinen Anfang mit dem Tage der Ink j Ihrer Kaiserlichen Majestäten und findet seinen Abschluß mit dem Tage der Abreise nach Neapel. Der Haupt⸗ tag der Festlichkeiten ist Sonnabend, 22. April, der 6 zeits⸗ tag des italienischen Königspaars; an diesem Tage findet bei den italienischen Majestäten großer Empfang der Behörden und Corporationen sowie eine Galatafel statt, zu der nicht nur die hohen Fürstlichen Gäste und deren Gefolge, sondern auch die hohen Würdenträger des Staats, der Armee und der Stadt geladen sind. Die Festlichkeiten an den anderen Tagen haben hervorragend den Charakter von Veranstaltungen zu hren der Kaiserlichen Majestäten.

Die Jubelseier hat eine große Zahl von Fürstlichkeiten nach Rom geführt. Ihre Majestät die Königin Maria Pia von Portugal, Schwester des Königs Humbert, ist mit dem Derzog von Oporto am Mittwoch hier eingetroffen; am Diengtag der Herzog und die Yietzogin von Genua, sowie der Erbprinz von Montenegro. Als Vertreter des verbündeten e e, ist Seine Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Rainer, als Vertreter des Kaisers von Rußland sind hre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst und die Groß⸗

Nolar ertheilt.

K

18393.

2 ** 1 2

York, als Vertreter der Königin von England, und der Prinz Georg von Griechenland sind Donnerstag angelangt. Als außerordentliche Bevollmächtigte zur Beglückwünschung der italienischen Majestäten hat der Prinz-Regent Luitpols von Bayern den General Parseval, der König von Sachsen den General von Carlowitz, der König von Belgien den General⸗ Lieutenant Fischer, die Königin-Regentin von Holland den Vice-⸗Admiral Bosch, die Königin⸗Regentin von Spanien den Herzog Alba, der Sultan Hassan⸗-Pascha entsandt.

. eit Tagen hat aus Anlaß der Festlichkeiten ein starker Zufluß von Fremden aus Italien wie aus anderen Ländern, insbesondere aus Deutschland, nach Rom stattgefunden: in den Straßen entfaltet sich ein reges Leben und Treiben und ins—⸗ besondere bildet die festlich geschmückte Via nazionale, durch welche die Einfahrt der Majestäten erfolgte, und in der bei dem Einzug die Truppen der 8 Spalier bildeten, den Zielpunkt des Verkehrs. Der Bürgermeister von Rom Fürst Ruspoli hat an den Häusern eine Ansprache anschlagen lassen, worin es heißt: Die Monarchen und die Ver⸗ treter der verschiedenen Nationen Europas kommen hierher, um ihre Gefühle des Friedens und der aufrichtigen Freund⸗ schaft zu bezeugen, und werden sehen, wie Rom es versteht. die würdige Hauptstadt Italiens zu sein. Das italienische Volk ist stolz darauf, daß seinen Souveränen so große Ehren erwiesen werden, weil jede Diesen erwiesene Ehre eine neue Ehrenbezeugung für die Nation ist. Und Rom, welches bei dieser Gelegenheit vor den fremden Gästen seine neue Bestimmung von neuem bestätigen wird, wird ein Dolmetscher der Gefühle des italienischen Volkes sein! Mit⸗ bürger, lange mögen dem Vaterland Humbert und Margaret von Savoyen erhalten bleiben! Dies ist der glühend Wunsch Roms, dies ist der Festruf ganz Italiens!“ Von Seiten der Stadt ist beschlossen worden, an fam Tagen Abends die historisch bedeutendsten Bauten und Plätze Roms elektrisch zu beleuchten. Zur silbernen Hochzeit hat der Magistrat der Stadt die Ueberreichung einer Adresse an die italienischen Majestäten beschlossen, deren Wortlaut später in dem Sena⸗ toren-⸗Palast auf dem Capitol in einen Denkstein eingemeißelt werden wird; die Inschrift lautet:

ANNO MDCCCXOlII X KALENDaS MAIAS DIES ANNIVERSAaRIUS XXV NUbPrraRUM 2EGls HVMBERLTI I EP REGINAE MaRGARLFARE ROMAE SoLLkMNIPKRR COELEBRALUS ESTL SVMMAÆ CVM LAEbIFIA CIVILADLIS CoNoOVRSV PLAVSVCGVE. VNIVERSaAETIFaALHIAE * AVXIL COMMVNRE GAVDIVM PRINCOIPVM ADVENTVSCARSAIRRIEEX RRGl SANG S LRGAbORVMQGVRE NATIONVM EXTIERARVM AMICOIPIAM SVAM ERGA DOMVM SABAVDIGAM GENPRMCGVRE NOSbFrRAM PESFrLANTIVM SRNATVS POPVLVSGvE ROMANVS REG OEEHMO RERGINaE NDVrGRHrTISsIMAaE GRaTVYLATIͤIS AD PROPAGANDAM EöIvSDIEI MEMokkIAM CVM FaVSTFIS OwlNIBVs AC vo ris '

Als Festlichkeiten, an denen die Bevölkerung theil nehmen kann, sind in Aussicht genommen: für Freitag ein Wettrennen am Montag eine Parade auf der Piazza d Armi, zu der zahl⸗ reiche Truppen aus den Provinzen herangezogen sind, und am Dienstag ein Reiterfest in der Villa Borghese vor der Porta del Popolo.

Den heute aus Rom vorliegenden Depeschen des, W. T. B⸗* entnehmen wir über die festlichen Veranstaltungen zu Ehren Ihrer Kaiserlichen Majestäten noch Folgendes:

Zu dem gestrigen „Derby reale“ auf dem Capannelle war bei herrlichem Wetter der Zudrang des Publikums ein außer⸗ ordentlich großer. Wie bereits gemeldet, begaben Sich die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften um 2 Uhr dorthin. Seine Majestät der Kaiser fuhr mit Seiner Majestät dem König Humbert in einem vierspännigen Mylord; sodann folgte in zwei Wagen das Gefolge. Ihre Majestäten die Kaiserin und die Königin, der Prinz von Neapel und der Herzog von Oporto folgten in Kaleschen. In weiteren Wagen shfese!⸗ sich an: die Königin⸗Wittwe Maria Pia, der Herzog und die Herzogin von Aosta, der Graf von Turin, die Herzogin von Genua, der Herzog der Abruzzen und der Herzog von Genua. Mehr als 76 000 Personen 6. sich auf dem Capannelle eingefunden. Man sah zahlreiche, prächti Viererzüge; die Tribünen waren dicht besetzt. Fast das diplomatische Corps hatte sich auf der glänzenden König 6 Tribüne versammelt. Bei der gegen 3 Uhr 3 kunft auf dem Capannelle wurden die Kaiserlichen und Königlichen Majestäten von dem versammelten Publikum durch jubelnde Zurufe, Erheben von den Sitzen und Schwenken mit Tuͤchern herzlich und enthusiastisch degrü Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften nahmen dann auf der Königlichen Tribüne Platz. Der König Sumbert und der Herzog von Aosta erklärten den Kaiserlichen Maj

das herrliche Panorama, in 2 Hintergrund die berge mit Frascati im Sonnenschein leuchteten Bei den

ffn Wladimir hier anwesend; der Herzog von

Rennen gewann den Ehrenpreis des Königs im Betrage den