1893 / 95 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

elöst worden. Der Mitinhaber Johann Daniel llt Kulenkampff führt das Geschäft unter unveränderter Firma und unter Uebernahme aller Activa und Passiva für seine alleinige Rech⸗ nung fort.

Carl Ploghöft, Bremen: Am 12. Aug. 1891 ist der bisherige Firmeninhaber Carl Ludwig August Ploghöft verstorben. Seitdem ist dessen Wittwe, Johanne Sophie Friederike, geb. Nahme, Inhaberin der Firma. ö

Steiner C Engelke, Bremen: Offene Handels⸗ esellschaft, errichtet am 15. April 1895. In⸗ 66 die Kaufleute in Bremen Friedrich Con— rad Ehrhard Steiner 3 Conrad Auguft Engelke. . .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 18 April 1893. C. H. Thulesius Dr.

und Johann

Rreslamn. Bekanntmachung. 56409 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7405 das durch den Eintritt des Kaufmanns Ludwig Fischer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isaae Schaefer zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzel firma M. Bloch hier, sowie in unser Procurenregister bei Nr. 1662 und Nr. 1686 das Erlöschen der der Frau anny Schaefer, geb. Eisner, und, dem Ludwig ischer für vorbezeichnete Firma ertheilten Procuren, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2737 die von den Kaufleuten Isaae Schaefer und Ludwig Fischer, beide zu Breslau, am 14. April 1893 hier unter der Firma M. Bloch errichtete offene Handels esellschaft, sowie in unser Procurenregister Nr. 1961: rau Fanny Schaefer, geb. Eisner, zu Breslau, als Procuristin der ,, Handelsgesellschaft M.

Bloch heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. H4530] Nr. 1928. Firma: G. Mergell in Cassel. Inhaber der Firma ist der Apotheker Georg

Mergell zu Cassel.

1893 eingetragen am 15. April 1893.

Eaffel, den 15. April 18533. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Sandelsregister. Jböd28] Nr. 1669. Firma; S. Rockenfeller in Cassel. Die Firmg ist erloschen. Laut Anmeldung vom

8. April 1893 eingetragen am 15. April 1893. Cassel, den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel.

Handelsregister. (6429

Cassel. . e Firma: A. Hellwig's Wittwe in

Nr. 1775. Cassel. Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 8. April 1893 eingetragen am 15. April 1893. Cassel, den 15. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Sandelsregister. JIöböd3 11 Ur. 13229. Firma Carl Hellmuth in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Carl Hellmuth in Cassel. Laut Anmeldung vom 13. April 18935 eingetragen am 17. April 1893. * el, den 17. April 1893. . önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Celle. Bekanntmachung. õb91] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 79

zur Firma Georg Drewsen in Lachendorf ein—

getragen: .

Die Vollmachten des Kaufmanns Georg Crome—⸗ Schwiening zu Celle und des Kaufmanns Heinrich Bollmann zu Lachendorf sind erloschen. ö

Zu Precuristen sind bestellt Kaufmann Georg Crome ·Schwiening zu Celle und .

Kaufmann Max Fromme zu Lachendorf.

Celle, den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht. III. 5433 Coesreld. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:

1) Laufende Nr. 135.

2) Bezeichnung des Firmeninhab Albert Klein zu Gescher.

3) Ort der Niederlassung: Gescher.

4 Bezeichnung der Firma: A. Klein. .

5) Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 15. April 1893 am 19. April 1893.

Acten über das Firmenregister VI. 1 Band VIII. Blatt 23.)

Königliches Amtsgericht Coesfeld.

Dessau. 56927 5 Bekanntmachung. Auf Fol. 1028 des hiesigen Handelsregifters ist heute die Firma Theodor Pusch in Defsau und als deren Inhaber der Medizinal⸗Asseffor Theodor Pusch daselbft eingetragen worden. Deffan, den 15. April 1893. Herioglich Anhaltisches Amtsgericht.

5410

gister ist unter zmann Maschinen⸗ nhabe der Maschinen⸗

. heute

ner ĩ 180 Ti rt. 1990 die trm . 0 2 1 * F 8

fabrik and Harriet Deinri Aadrtran?! ernrih ing 19

n n.

*

2 beute

Size üffeldorf. ie Gesellschafter sind:

= 5 2 1 = e * 4 1* 8 Bernhart Barnstein, mann zu Kre im Henriffe n Däseldorf zu verziehen . 1 17 2246 V, en. . maffräulein zu Düffeldorf. eren, mer, 15 Abril 1893 bear Gesellschaft hat am 15. April 1893 begonnen ö

; 3 4 59 4 7 ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter

6 2 21

berrchtigt. Tanin erf, den 13 April 135. Königliche Amts gericht Abtheilung V

uünsel dor k. Betanntm achtung. 1654912

rr ** 10 warbe beute unte

In unser Grsellscha tere gi fler

. m e m, m, ,,. Nr. 1835 zingetrager die Tommanditge ell schaft

Laut Anmeldung vom 8. April.

Firma „Carl Bötterling & Co.“ mit dem Sitze in Düffeldorf. . Die Gesellschaft, welche am 16. April 1893 be—

Innen hat, besteht aus dem persönlich haftenden Gn e rer Kaufmann Carl Bötterling zu Düssel⸗ dorf und einem Commanditisten.

üffeldorf, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

4573 Ellwürdenmn. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Selte 96 zur Firma M. Flint in Esenshamm eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1893 April 13. Großh. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. Abth. J. Ellerhorst.

Essen. Handelsregister õ6 95] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 446 des Gesellschaftsregisters ist die, am 12. April 1893 unter der Firma H. Koopmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Effen am 13. April 1893 eingetragen, und sind als Gesell— schafter vermerkt: I) Fräulein Hemiette Koopmann zu Essen, 2) Fräulein Emilie Koopmann zu Essen.

Ettenheim. Bekauntmachung. 5696

Nr. 2966. Unter O. -Z. 200 des Firmenregisters wurde unter dem Heutigen eingetragen:

Firma Lazarus Maier in Kippenheim. In⸗ haber Lazarus Maier in Kippenheim. Nach dessen Ehevertrag mit Therese, geb. Auerbacher, von Kippen—⸗ heim, d. d. Kippenheim, 21. II. 1893, wirft jeder Theil 50 ις in die Gütergemeinschaft ein, während ö. weitere Vermögen von derselben ausgeschlossen

eibt.

Ettenheim, 19. April 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. Kraemer. Freiburg, Elbe. Bekanntmachuug. 6413

Auf Blatt 154 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Adolf Feil in Hamelwörden eingetragen;

Die Firma ist erloschen.“ Freiburg, Elbe, den 15. April 1893. Königliches Amtsgericht. Freiburg, ElIbe. Bekanntmachung. 5414]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 174 eingetragen die Firma Wilh: Jagemann mit dem Viederlassungsorte Hamelwörden und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jagemann zu Hamelwörden.

Freiburg, Elbe, den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Freystadt. Bekanntmachung. 6416

In unser Gesellschaftsregister ist unter laufende Nr. 52 M. Franz R Ce zu Freystadt in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 14. April 1893 am 15. April 1893.

Fretzstadt, den 15. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Freystadt. Bekanntmachung. 6415

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 52 bezüglich der zu Freystadt unter der Firma M. Franz C Co. früher bestehenden Handels⸗ gesellschaft Folgendes eingetragen worden: ;

Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Max Franz und Ernst Werner in Freystadt. Ein— getragen zufolge Verfügung vom 17. April 1893 am 18. April 1893.

Freystadt, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 5417

Friedland i. Neck. In das hiesige Handels⸗ register ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 108 Nr. 110 zur Firma „Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn⸗ Actiengesen⸗ schaft“ eingetragen worden:

Col. 6: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind ausgeschieden. Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren: Betriebs⸗Director Froitzheim und Rentier Hand zu Friedland.

Friedland, den 19. April 1893.

Großherzogl. Mecklenburg. Amtsgericht. von Rieben.

(5418 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 666 unseres Handelsregifters für den Stadtbezirk ist heute die Droguenhandlung Hugo Neupert, Flora Dro— nerie, in Gera, und als Inhaber derselben Droguist Hugo Werner Neupert in Gera eingetragen worden. Gera, am 17. April 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 5419] Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1246, betreffend die Firma F. R. Neumann, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Kauf übergegangen auf die ar ,. Hen? 1) Wilhelm Vieweg, 1 1: 24; , Wfter Jerzst . beide in Görlitz, bier gelöscht und übertragen nach Nr. 408 Gesell— schaftsregister. Görlitz, den 14. April 1893. Königliches Amtsgericht.

5164 Gollnom. In das von uns geführte Firmen register sind folgende Eintragungen bewirkt worden: a. Bei der Firma Nr. H3z des Registers H. Bock⸗ stahler, Inhaber Holjhändler Hermann Bocktahler, Ort der Niederlassung Gollnow: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Ja⸗ nuar 18895 am 14. Januar 1893 (Acten über das Firmenregister Band VI. Seite I). h. Bei der Firma Nr. 166 des Registers, Firma erm. Tayper, Inhaber Kaufmann Hermann apper, Ort der Nicherla fung Gollnom: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1853 am 26. Januar 1893 .

n! äber das Firmenregister Band VPI. Seite 7).

C. Bei der Firma Nr. 121 des Registers, Firma S. Beyersdorff, Inhaber Mühlenbesitzer und Kaufmann Hermann Beyersdorff, Ort der Nieder lassung Gollnow: Die Firma ist erloschen. Ein⸗ getragen usolgt Verfügung vom 1. Februar 18953 am 1. Februar 1893 (Acten über das Firmenregister Band XVI. Seite 3).

d. Bei der Firma Nr. 134 des Registers, Firma Emil Megom, Inhaber Kaufmann Emil Megow, Ort der Niederlassung Gollnom: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 18935 am 11. Februar 1893 (Acten über das Firmenregister Band VI. Seite 5).

6. Bei der Firma Nr. 105 des Registers W. Paulsdorff, Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Johannes Heinrich Paulsdorff, Ort der Niederlaffung Gollnow: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1892 am 30. Be⸗ zeinber 1397 (Aeten über das Firmenregister Band V. Seite 157).

f. Bei der Firma Nr. 138 des Firmenregisters Raphael Starck, Inhaber der Firma Mühlen⸗ besitzer Raphael, Starck, Ort der Niederlaffung Burow: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 8. April 1893 am 8. April 13933 (Acten über das Firmenregister Band VI. Seite 17).

Gollnow, den 19. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. 5d20] In unser Procurenregister ist heute bei Nr. 26 das Erlöschen der von der Commanditgesellschaft Vauck, Bauer u. Co. zu Habelschwerdt dem Kaufmann Wilhelm Hagedorn zu Habelschwerdt er— theilten Procura eingetragen worden. Habelschwerdt, den 13. April 1893.

Halle a. S. andelsregifter õd22 des Königl. Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heuktigen Tage ist in

unser Gesellschaftsregister eingetragen:

L. unter Nr. I91 bei der daselbst vermerken offenen Handelsgesellschaft in Firma:

„Düchting C Baumgartel in Liquidation“ zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk: Die Vollmacht des Liquidators ist erlofchen.

II. unter Nr. 844 bei der daselbst vermerkten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

„F. G. Weiße C Comp.“

zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk: Der bisherige Mitgesellschafter Rentier Anton

Otto zu Halle a. S. ist aus der Gefellschaft aus.

geschieden.

Dagegen ist als Gesellschafter und zwar ohne die e, . die Gesellschaft zu vertreten neu einge— reten:

der minderjährige Curt Oswald Edwin Otto zu Halle a. S.

Halle a. S., den 17. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 5421] des Königl. Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser

Gesellschaftsregister bei der unter Nr. T8 einge—

tragenen Actiengesellschaft

Portland Cement⸗Fabrik Halle a. / S.“ zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann Farl Leonhard, früher zu Mann— heim, jetzt zu Halle a. S., ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Halle a. S., den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. 6423 Eintragungen in das Handelsregister. 1894. April 15.

P. Wittorf Wwe, Inhaberin: Friederica Louise Caroline, geb. Meyer, früher verwittwete Mester,

jetzt des Peter Wittorf Wittwe.

Julins Lachmann. Diese Firma hat an Moses Rose Procura ertheilt.

E. Duckhoff. Diese Firma, deren Inhaber der am 9g. Januar 1893 verstorbene Ernst August Dyckhoff war, ist erloschen.

Alfr. Kruse, G. Dyckhoff Nachf. Alfred Kruse zu Hannover. P. S. Hagedorn C Co. Diese Firma hat die an Carl Eduard Guhl ertheilte Procura auf— gehoben.

Schwarz Ellerbrock. Inhaber: Heinrich Wil⸗ helm Fan Schwarz und Johann Carl Ferdinand Ellerbrock.

Embden & Gossler. Inhaber: Martin Emil Embden und George Albrecht Gossler.

Adolf Dittmer. Diese Firma hat an John Wil— helm Adolf Dittmer Procura ertheilt.

April 17.

Friedrich Wostratzty. Inhaber: Constantin

Matthias Friedrich 1

Inhaber:

John Fraustaedter. Diese Firma, deren In— ar. John Alfred Fraustaedter war, ist auf— gehoben.

E. Guhl. Inhaber: Carl Eduard Guhl.

F. A. Hubo. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Arnold Hubo war, ist aufgehoben.

Johannes Ed. Jepp. Die an Carl Heinrich 53 ertheilte Procura ist durch dessen Tod er⸗ oschen.

Max Hilckes. Inhaber Max Hugo Hilckes.

Aktiebolaget Separator, zu Stockholm. Die 2 hat Friedrich Anton Emil Haase zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, auf den Namen der obengenannten Actiengesellschaft und für Rechnung derselben in Hamburg eine Werkstatt und Waarenniederlage zu errichten und weiterzuführen, die Erzeugnisse dieser Werkstatt und die Waaren dieser Nieder⸗ lage an die Kunden der Actiengesellschaft abzu⸗ liefern und zu verkaufen, sowie auch Waaren e diese Werkstatt und Niederlage einzukaufen und in Empfang zu nehmen, auch f derselbe ermächtigt, die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu

vertreten. Fr. Wilh. Ehl r ri n, Friedrich Wil r. * eben. Inhaber: Friedri 1 an, ide, . Emil Bremer. Inhaber: Emil Heinrich Christoph

v. Judulfy . Conström. Georg von Indulsy ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem biz herigen Theilhaber Paul Salvino Constrõm, als 5 * Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt. G. v. Bebalfy. Inhaber: Georg von Indulfy. Wm Beck Æ Co. Diel Firma hat an Ernst er, Hue Philipp Rudolph Rasch Procurn

ertheilt. Weiss Maur. Diese Firma hat an Wilhelm

Friedrich Wertz Procura ertheilt.

Schiffmann Eo. Comman ditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Ludwig Schiff mann.

Eduard A. J. Müller. Maximilian Berendt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Eduard Alwin Jacob Müller unter der Firma Eduard A. J. Müller C Co. fort.

Zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

Eduard A. J. Müller Co. Diese Firma hat an Max du Roi Droege Procura ertheilt. Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg. Der Auf⸗ sichtsrath der Gesellschaft hat in seiner Sitzung vom 12. April 1893 g en dem Procuristen der Gesellschaft, Carl Auguft Hohmann, die Be— fugniß zu ertheilen, gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes Grundstücke zu erwerben, zu veräußern und zu belasten und Hypotheken um— zuschreiben, zu tilgen und einzuschreiben, auch alle vor den Hypothekenbehörden erforderlichen Er— klärungen und Consense abzugeben.

Das Landgericht Hamburg. Her rord. Handelsregister 5424 des Königlichen Amtsgerichts Herford. Zufolge Verfügung vom 19. April 1893 ist am 19. April 1893 bei der unter Nr. 167 des Firmen registers eingetragenen Firma Hermann Osthoff vermerkt: Die Firma ist auf die Wittwe des Kaufmanns Johann Friedrich Hermann Osthoff, Marie, geb. Hoffmann, zu . übergegangen; vergl. Nr. 575 des Firmenregisters. Sodann ist die Firma Her— mann Osthoff neu unter Nr. 675 des Firmen— registers eingetragen.

Hildesheim. Bekanntmachung. 5426 Auf Blatt 438 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma E. Stoffregen I. zu Salz detfurth eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 5475

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 349 zur Firma F. Rolli ann in Hildesheim ein— gegn n,,

Das Geschäft ist auf den Sohn des Firmen inhabers, den Weber Friedrich Kollmann in Hildes⸗ heim übergegangen, welcher dasselbe unter der bis herigen Firma eri fuh

Hildesheim, 19. April 1893.

Königliches Amtsgericht. J. 5427 Karlsruhe, Kadenm. Nr. 13 0580. Die in der Bekanntmachung vom 17. Dezember 1892 Rr. 45 6 (Reichs⸗Anzeiger vom 18. Dezember 1892, 5. Beilage zu Nr. 30) aufgeführten Firmen sind als erloschen in die Handelsregister eingetragen worden.

Bei den Firmen G. Gageur und K. Schütt wurde auch das Erlöschen der ertheilten Procura eingetragen.

Karlsruhe, den 14. April 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht. Abth. IV. Fürst.

[õ432] Koblenz. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗! Register ist heute zu der unter Nr. 157 eingetragenen , „Theile C Comp.“ in Koblenz erner eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft gufgelöst und der Kaufmann Louis Peters hierfelbst zum alleinigen Liguidator ernannt sei, daß der Kaufmann Josef Sittmann in Koblenz das Handelsgeschäft vom 1. April 1893 ab mit Ausschluß der Passiven übernommen habe und unter der Firma „Jos. Sittmann, Theile K Comp. Nachfoiger“ weiterfũhre.

Sodann wurde unter Nr. 534 des hiesigen Handels— Firmen) Registers die Firma „Jos. Sittmann, Theile Æ Comp. Nachfolger“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Sittmann in Koblenz eingetragen.

Koblenz, den 19. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

4582 ndels⸗(Firmen⸗) Regifter ist bei Nr. 560ß vermerkt worden, daß der früher zu Stralsund, jetzt in Elberfeld wohnende Kauf⸗ mann Leonhard Tietz in sein früher zu Stralsund, jetzt in Eiberfeld mit einer Zweigniederlassung in Köln bestehendes Handelsgeschaäͤft unter der Firma:

„Leonhard Tietz“ zwei Commanditisten aufgenommen hat. .

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3566 heute eingetragen worden die nunmehrige Commanditgesellschaft unter der Firma:

„Leonhard Tietzun. . welche ihren Sitz in Elberfeld und eine Zweig⸗ niederlassung in Ftöln hat.

Der in ihn, wohnende Kaufmann Leonhard Tietz ist persönlich haftender Gesellschafter.

Köln, 4 Mär; 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

HKöln. In das hiesige

C

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

,, . Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

Bremer.

Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehnte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 22. April

M6 ä.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts. Zeichen⸗

Belanntmachungen der deutschen Eifenbahnen

Das Central⸗Handels⸗Register

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeige 8M Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

; J . Handels⸗Negister. K idnigskiütte. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 237 eingetragene Firma Martin Banziger ist gelöscht. Königshittte, den 15. April 1853. Königliches Amtsgericht.

Höh s]

54534 H ranichtfeld. Zu Nr. 19 unseres . registers, betreffend die Firma Wilhelm Wilke hier, ist heute eingetragen worden, daß nach dem Tode des Färbermeisters Wilhelm Wilke die Firma auf dessen Sohn Färbermeister Karl Wilke) hier übergegangen und die dem letzteren ertheiste Procura erloschen ist, lt. Anmeldung vom 12. April 1893. Kranichfeld, 18. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

5435 Handan, Pfalz. In das Se fellschafte e e des K.. Landgerichts Landau, Pfalz, wurde am 18. April 1893 eingetragen:

Die durch Gesellschaftsvertrag vom 6. März 1893 vor dem K. Notar Herrmann zu Kandel gegründete Actien⸗ gesellschaft „Linolenmfabrik Maximiliandan“ mit dem Sitze zu Maxiimiliansau, Gemeinde Pfortz, Pfalz, auf unbeschränkte Dauer.

Zweck: Die Fabrikation und der Vertrieb sämmt⸗ licher Artikel der Linoleumbranche und verwandter Zweige, sowie der hiezu gehörigen Materialien.

Grundkapital: vierhundert fünfzigtausend Mark, eingetheilt in 450 auf den Inhaber lautende Äctien über je 1090 ½ und, soweit nicht durch Einlagen zedeckt, voll einbezahlt.

Die Gründer Karl Pricken und Moritz Mond, Fabrikanten zu Maximiliansau, bringen ihr seither unter der Firma „Linoleumfabrik Maxir⸗ miliausau Pricken und Mond“ betriebenes Fabrikanwesen nebst Maschinen, Einrichtungen, In— ventar u. s. w., ausgenommen Rohstoffe, Ganz. und Halbfabrikate, als Einlage in die Gesellschaft ein, die Immobilien angeschlagen zu us 329 525,

die Mobilien zu 195 475,

. zusammen S6 bah ö -—

Die Gesellschaft übernimmt diese Einlage zum Anschlagswerthe und zwar bis zum Betrage von 373 009g, M in Anrechnung auf das Grundkapital.

Zur Auktgleichung ihrer Einlage erhalten die Herren Pricken und Mond:

a. 375 Actien der Gesellschaft mit.

b. 1509 Stück Partial⸗Obligationen zi

je 500 6 des von der Gesellschaft aufzunehmenden Anlehens mit!. in Baar wurden vor Notar ausbezahlt.

375 000 Me

75 000 dem 75 000

525 000 M6, .

Der Gründungsaufwand fällt den Herren Pricken und Mond zur Last. Vortheile für die Gruͤndung sind zu Lasten der Gesellschaft nicht gewährt worden“ Die genannten zwei Herren garantiren den Actio— nären für die nächsten drei Jahre ein jährliches Er⸗ trägniß ihrer Actien von zehn Procent.

Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath er— nannt, kann aus einem oder mehreren Mitgliedern, Directoren oder Stellvertretern bestehen; zur Zeich⸗ nung der Firma genügt die Unterschrift eines ein— zigen Mitglieds.

Die Generalversammlungen werden durch öffent⸗ liche Bekanntmachung des Äufsichtsraths im Deut⸗ schen Reichs Anzeiger mindestens 21 Tage vor der Versammlung, den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht eingerechnet, mit Be— kanntgabe der Tagesordnung berufen. Die Bekannt— machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗-An—⸗ zeiger durch den Vorstand oder Aufsichtsrath unter Zeichnung der Gesellschaftsfirma, des Namens und der Eigenschaft des Unterzeichnenden.

Gründer der Gesellschaft die Herren:

1) Edugrd Kauffmann, Banquier zu Freiburg

. Louis Hofmann, Privatmann zu Karlsruhe, 3) Otto Ungerer, Kaufmann zu Pforzheim, Karl Pricken, Moritz Mond, beide Fabrikanten zu Maximiliansau. Dieselben haben sämmtliche Aetien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsraths die Herren: 1) Otto Ungerer obengenannt, Vorsitzender, 2) Louis Hofmann obengenannt, dessen Stellver— 333 3) Eduard Kauffmann obengenannt, 4) Hermann Nußbaum, Bankdireckor zu Karls—

ruhe.

Mitglieder des Vorstands die Herren:

) Karl Pricken,

X. Moritz Mond, beide obengenannt.

Dieselben zeichnen: „Linokeumfabrik Maximi⸗ liangau Pricken“ bezw. ‚Linoleumfabrik Maximi— liangau Mond.

Revisoren zur Prüfung des Hergangs der Grün— ung waren die Herren:

Philipp Heens,

) Deinrich Berckel, Kaufleute zu Germersheim.

Landau, Pfalz, den 18. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Fath, K. Secretär. ö

junior, Spediteur in Mannheim.

ster für

für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für

enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Negi

Bezugspreis beträgt Me 50 für das Vierteljahr.

E893.

und Muster-Jtegistern, iber Patente, Gebrauche murster Konfurfe, few die d, .

das Deutsche Reich, 1. )

Einzelne Nummern kosten 26 J.

Das Central - Handels Register für das Deutsche Reich. erscheint in der Regel tãglich. Der

Insertionspreis für den Raum Einer Druckzeile 26 3.

1

Langensalza. Bekanntmachung. 5436 In unserem Firmenregister ift unter Nr. 81 das Erlöschen der Firma F. A. Sommer in Alten⸗ gottern zufolge Verfügung vom 15. April 1893 am 15. April 1893 eingetragen worden. Langensalza, den 15. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 5310) Zum Handelsregister wurde eingetragen: - 17 Zu O.⸗J. 591 Firm.Reg. Bd. 1. Firma:

„ällexander Gerber“ in Mannhelm. Pie Firma

ist erloschen.

2) Zu O.. 3. 245 Firm Reg. Bd. II. Firma: „Kaufmann u. Cy.“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. ;

3). Zu O3. 287 Firm.⸗Reg. Bd. „Jakob Kaufmann“ in Mannheim. Inhaber ist Jakob Kaufmann, Kaufmann in Mannheim. Der Ehevertrag desselben mit Klara, geb. Löffler, ist bereits unter O. 3. 245 Firm.⸗Reg. Bd. II. bei der Firma Kaufmann u. Cp. veröffentlicht.

h Zu O. 3. 131 Firm. Reg. Bd Firma: „Paul K Illg“ in Mannheim. Der Firmen⸗ inhaber Erwin Paul hat feiner Ehefrau Maria Paul, geb. Greiff, in Mannheim Procura ertheilt.

5 Zu O-. 133 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „J. Straus⸗ Lebrecht“ in Mannheim. Durch Urtheil des diesseitigen Gerichts vom 31 Januar 1863 wurde die Ehelrau des Jonas, genannt Josef Strauß, Juliane, geb. Lebrecht, dahier, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe— manns abzusondern.

6) Zu O. „3. 38 Ges.« Reg. Bd. V., Firma: „Hirtler u. Cy.“ in Mannheim. Die Gesell— schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

2) Zu O3. 549 Ges. Meg. Bd. VI., Firma: „Hirtler C. Co.“ in Mannheim. Commandit. gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich Hirtler, Kaufmann in Mannheim.

S) Zu O.-J3. 550. Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Kissel . Wolf“ in Mannheim. Offene Dandelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Franz Josef Kissel und Hermann Wolf, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 7. April 1893 begonnen.

9) Zu O.⸗3. 288 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: PVanl Baus“ in Mannheim. Inhaber ist Paul Otto Baus, Kaufmann in Mannheim.

Der am 16. April 1850 zwischen diesem und Katharina Platz in Weinheim errichtete Ehevertrag bestimmt: Jedes der Brautleute wirft Einhundert Mark in die Gemeinschaft ein, während deren sämmt⸗

liches übrige jetzige wie zukünftige Actib- und Passiv⸗

Vermögen als verliegenschaftet aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

10). Zu Q. 3. 289 Firm. Reg. Bd. 1IV. Firma: „Julius Zeh, Erste rheinische Zink-Srna— menten⸗Fabrik. Mannheim“ in Mannheim. Inhaber ist Julius Zeh, Techniker in Mannbeim.

11) Zu O.Z. 783 Firm.⸗Neg. Bd. 1JI. Firma: „Herrmann Fuld u. Cp.“ in Mannheim. Das Geschäft ist nach dem Ableben des Max Gutmann auf dessen Wittwe Lina Gutmann, geb. Strauß, in Mannheim übergegangen, die solches unter der gleichen Firma fortfetzt.

12) Zu SZ. 299 Firm. Reg. Bd. IV. Firma „Ludwig Eble“ in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Eble, Kaufmann in Mannheim. Der am . Mai 1884 zwischen diesem und Martha Glisa— betha Kleebach dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Verlobten und künftigen Ehegatten behalten die Errungenschaftsgesellschaft nach den Bestimmun— gen des im Königreich Württemberg geltenden Land— rechts ausdrücklich bei.

13) Zu O.-3. 291 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „2A. Wingenrsth“ in Mannheim. Die Firma ist durch den Eintritt des Kaufmanns Maximilian Josef Kitt in das Geschäft als Einzelfirma er— loschen, wird aber als Gesellschaftsfirma fortgeführt.

14 Zu O.. 651. Ges.- Reg. Bd. VI. Firma: „AI. Wingenroth“ in Mannheim. Offene Han— delsgesellschaft Die Gesellschafter sind: Adolf Wingen roth Wittwe Rosa, geb. Kitt, und Maxi⸗ milian Josef Kitt, Kaufmann, beide in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 11. April 1853 begonnen. Jacob Naumer, Eduard Lang und Dr. Max Dünsch— mann dahier sind als Collectivprocuristen bestellt in der Weise, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung berechtigt sind.

Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des Maximilian Josef Kitt sind bereits bei der Firma M. Kitt O.-3. 1099 des Firm. Reg. Bd. JV. veröffentlicht.

1). Zu O.„-J. 105 Ges. Reg. Bd. III. Firma: „D. Baer u. Sohn“ in Mannheim. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Activen und . auf den bisherigen Theilhaber Carl Baer übergegangen, der solches unter der Firma „D. Baer C Sohn“ fortsetzt.

15) Zu O. 3. 292 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „D. Baer Sohn“ in Mannheim. Inhaber ist Carl Bger, Kaufmann in Mannheim.

16) Zu O.⸗3. 562 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: . ,, ., in Mannheim als Zweig niederlassung mit dem Hauptsitze in Rotterdam. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Johann Heinrich Koenigsfeld senior, Spediteur in Rotterdam; Wilhelm Roinmel, Spediteur in Mann heim; Johann Heinrich Collignon, Spediteur in Rotterdam; Jean Carl Fhristeph Koenigsfeld. Spe— diteur daselbst und Johann Heinrich Koenigdfeld Die Gesellschaft Der am

IV., Firma:

hat am 1. Januar 1893 begonnen.

29. Mai 1888 zwischen Johann Carl Christoph Koenigsfeld und Johanna Margaretha Hubertina Pohl in Köln errichtete Ehevertrag bestimmt: Es soll zwischen den zukünftigen Ehegatten die auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft so wie diese in den Artikeln 1498 und 1499 des in Köln geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs Code Napoléon näher bestimmt ist, bestehen.

17) Zu O.⸗3. 293 Firm.⸗Reg. Bd. JV. Firma: Fritz Baumüller“ in Mannheim. Inhaber ist . Friedrich Baumüller, Kaufmann in Mann— eim.

185 Zu O.-3. 43 Firm. Reg. Bd. J. Firma: „Gabriel Kaufmann“ in Mannheim. Die dem Carl Kaufmann ertheilte Procura ist erloschen.

Mannheim, den 15. April 1893.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 5312 Nr. 19791. Zu O.. 553 Gef. Reg. Bd. VI. wurde eingetragen zur Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim: Die Procura des Carl Spiegelberger ist erloschen. Mannheim, den 17. April 1895. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 5311] Nr. 20 255. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen; Zu OJ. h54 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Rheinische Hypothekenbank“ in Mannheim: Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 19. April 1893 wurden die §5§ 12 u. 28 der Statuten geändert.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zunächst 9 000 000 M. neun Millionen Mark die Er⸗ höhung desselben findet auf Grund eines Beschlusses der Generalversammlung statt. Hierbei kann fest⸗ gesetzt werden, daß die Actien einer neu auszugebenden Serie dauernd oder während eines gewiffen Zeit⸗ raums nicht mehr als fünf Procent Dividende be— ziehen dürfen (g 28 Abs. 4.

Diejenigen Zeichner, welche bis zur Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister Actien gezeichne: haben, sind, insoweit eine Verzichtleistung nicht statt— gefunden hat, innerhalb der Grenze des 8 12 der Gründungsstatuten vom 2. Nobember 187 berech⸗ tigt, die Hälfte der jedesmal auszugebenden Actien nach Verhältniß ihrer ersten Zeichnung al pari zu übernehmen, insofern diese Gründerrechte nach dem Reichsgesetze vom 18. Juli 1884, Reichsgefetzblatt 1884 Nr. 22, noch für gültig zu erachten sind.

Mannheim, den 17. April 1893.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mehlauken. Bekanntmachung. 5437

In unser Firmenregister ist eingetragen:

Col. 1: Nr. 99.

Col. 2 (Inhaber): Kaufmann Carl Julius Waß⸗ mann.

Col. 3 (Ort): Mehlauken.

Col. 4 (Firma): C. J. Waßmann. Col. 5; Eingetragen zufolge Verfügung 14. April 1893 am 14. April 18983. Mehlauken, den 14. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

vom

Mülheim a. Rhein. 5440 Bekanntmachung.

In das bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte beruhende Handels⸗(Firmen⸗)Register ist heute unter Nr. 99 die Firma Segall E Comp. zu Mülheim am Rhein eingetragen worden.

Sitz der Gesellschaft: Mülheim am Rhein.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1I) Kaufmann Julius Segall in Gelsenkirchen, 2) unverehelichte Franzisca Segall zu Mülheim am Rhein. . Die Gesellschaft bat am 11. April 1893 begonnen. Mülheim a. Rhein, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Müllheim. Bekanntmachung. Nr. 4667. Zu O.—-3. 9 des Gesellschaftsregisters bezw. O.8. 263 des Firmenregisters GC. J. Segauer in Sulzburg wurde eingetragen: Der Theilhaber Gottlieb Schilling ist am 3. No— vember 1871 gestorben und wurde die Gesellschaft mit dem unterm 9. Februar 1884 erfolgten Austritte des Gesellschafters Albert Steinhäusler aufgelöst. Das Geschäft wird aber von Albert Schilling don Sulzburg unter der gleichen Firma, als alleinigem Inhaber weiter geführt. Müllheim, 18. April 1893. Großh. Amtsgericht. Bublinger.

64393 M.-GIadbach. In das Firmenregister ijt daz von dem zu M.Gladbach wohnenden Kaufmann Rudolf Hermann Reuter daselbst unter der Firma Rudolf Reuter errichtete Dandelsgeschäft unter Nr. 2421 eingetragen worden. M. Gladbach, den 17. April 1823.

Königliches Amtsgericht. 111.

5438 M- Gladbach. In das Firmenregister fa Nr. 2420 das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann und Abfallhändler Carl Karthaus daselbst unter der Firma Karl Karthaus errichtete Handels⸗ geschäft eingetragen worden. ;

M.⸗Gladbach, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Oher-GIGgau. Bekanntmachung. 5600

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 98 ein“ getragene Firma J. Galnschka ist heut gelöscht worden.

Ober⸗Glogan, den 19. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ohbex- Glogau. Bekanntmachung. 55991 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 113 die Firma Oscar Galuschka und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oscar Galuschka zu Ober⸗ Glogau eingetragen worden.

Ober⸗Glogan, den 19. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg i. Gosshkh. 5442] Groth. Amtsgericht Oldenburg. Abth. L. In das Handelsregister ist heute auf Seite 35 unter Nr. 158 zur Firma „Warps- Spinnerei und Stärkerei zu Oldenburg“ eingetragen:

„Dem Kaufmann Robert Kaulen zu D ist in der Weise Procura ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Director oder einem nach z 20 der Statuten beauftragten Mitgliede des Verwaltungsraths zu zeichnen hat.“

18953, April 11.

sternburg

Harbers.

Oldenhbhuxæ i. Grossh. 5441 ann,, . Oldenburg. ' t *

einge⸗

Zu folgenden, im tragenen Fi Dr G. Dugend sFilialapotheke) in Rastede, J. F. Drost in Oldenburg, P. E. Lucke daselbst, Carl Lucke daselbst, Louis Kösel in Hatten, Fr. Sparenberg Ww in Wardenburg, G. Schellstede in Oldenburg, S. Heitmann daselbst, Conrad Goldschmidt daselbst, J. S. Kehrmann daselbst,

hiesigen Handelsregister

Wilhelm Müller dafeldbst, A. Hoyer in Alexandershaus, Sermann Wollering in Oldenburg, B. Wiebking daselbft, G. Tönjes daselbst, Fr. Langenbuch daselbst,

A. de Cousser zu Hahn,

ist jetzt eingetragen: „»Die Firma ist erloschen.“

1893, April 15.

Peine.

In das P g eingetragen die dem Niederlassungsorte haber die in P

sine Sf Feine. X

* 1

Reichenbach u. E. Setanntmachung. 110] Die in Nr. S eingetragene, Clemens zu Gnadenfrei für gemeine zu Gnadenfrei, Comp. und Gerberei des teilte Gyrnerrw - 3s theilte Procura unt och Reicheubach n. S., den 17. M

n ian Königli

11I*TTToο Mens er rm dr, vr . * 2 unslerem PDrocurenregister Mr. 8e

ęnfrei r

leben e Brũderhanses er-

rl e

Remscheid.

ö rr Ro r* zister wurde heute

Pie Fern n, ö Die Gesellschaft bat am Remscheid. den 18.

drr r Ronigliches

Ruhrort. Dandelsregifter 1 des Königlichen Amtsgerichts za Radrart.

. . = ! unser G el übe frs— S- ber der 2 nun er = , n 8 .

. W 8* . nen. Nr. 431 eingetra 2 * 82 1 zu Nuhrort unterm

Gintragung der d, ;

1 denn.

ö . 113 Stein da ch-Hallenders. e Darndedr- raister des unte heichee en Geric? anne De

train M. CG. Belkmar nn Ober chhann

der Xr 2 ö

8 Kaufm. Mag dar Ser Scaener da

124

d 2 1 r 8. Doelkmat. Auguste, gederrne

—— 6 2 . *** der GGnan,