1893 / 95 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

loö32353 Beschlust.

Der Konkurs über das Vermögen der Putz macherin Friederike Plath in er, ,. wird aufgehoben, da der Schlußtermin abgehalten ist.

Aschersleben, den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Freytag. (329 Nonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Carl Angust Maximilian Schubert hier, Straußbergerstraße 51, in Firma Wilhelm Sipmaun vormals M. Panckow, Inhaber M. Schubert hier, ist wegen Mangels jeglicher Masse eingestellt worden.

Berlin, den 17. April 1893.

ö During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(338 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Photographen Earl Angust Maximilian Schubert hier, Straußbergerstraße 5J, in Firma Wilhelm Sipmann vormals M. Panckow Inhaber M. Schubert hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 8. Mai üs, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 17. April 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

56342 . Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Reinecke hieselbft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März d. J. angenemmene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 29. März d. J. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 14. April 1893.

Herzogliches Amtsgericht. VI. (gez) Rhamm. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, am 14. April 1893. Sack, Gerichtsschreiber. 5375

Das Konkursverfahren über das Vermögen von Johann Friedrich Feldhusen Ehefrau, Catha⸗ rine, geb. Klatte, Inhaberin einer Hökerei unter dem Namen C. Feldhusen hierselbst, ist auf Grund § 190 K. O. durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt.

Bremen, 19. April 1893.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

5383 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der beiden minderjährigen Söhne des verstorbenen Bankiers Aron Meyer hierselbst, des stud. med. Theodor Meyer und des Handlungsgehilfen Albert Meyer, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 20. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 277. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bückeburg, den 13. April 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Begemann, Landgerichts Rath, k. A.

65878) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Philipp Poeckler zu Wehl— heiden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

löz cs]!

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hugo Petzold hier, in Firma „Petzold Schäler“ Wiefenthor— straße 4 wird nach erfolgter Abhaltung des Schkuß— termins hierdurch .

Dresden, den 20. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gexichtsschreiber. (ö363 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Schenk zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Mai E893, Vormittags 14 Uhrr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. H3 / 4, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 18. April 1893.

. nn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. 65343 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäͤckermeisters Gustav Wennemacher zu Frank furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße 53 / 564, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 19. April 1893.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[õ5354] Konkursverfahren.

Nr. 10 935. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäcker Josef Glaß Ehefrau von Freiburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großh. Amtsgerichte hier⸗ selbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiemit veröffentlicht wird.

Freiburg i. Br., den 17. April 1893.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Frey.

53285 Ron kursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des RNittergutsbesitzers Bernhard Buckatzsch aus ünerei ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur , der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den LO. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffengerichts⸗Sitzungs⸗ saale, bestimmt. Glogau, den 17. April 1393 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

õ325)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Mühlenbesitzers Karl Ferdinand Heger, früher in Hainewalde, jetzt in Delitzsch, hat der Gemeinschuldner Einstellung des Verfahrens beantragt. Die Konkursgläubiger können binnen einer, mit dieser Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag er⸗— heben. Nach Ablauf dieser Frist wird wegen Ein⸗ ,. des Konkursverfahrens Beschluß gefaßt werden.

Königliches Amtsgericht Großschönau, am 29. April 1893. , Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschr. 5339 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenwirths Karl Koch in Mörchingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Grostänchen, den 6. April 1893.

Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Gottschalk.

5590 Konkurs⸗Nachricht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers und Buchhändlers Hans Detlev Schönwandt, in Firma D. Schönwandt in Guben früher in Stuttgart und vordem In— haber der Firma Herwath * Köhn in Ham— burg), soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen.

Bei einem verfügbaren Massenbestande von 6598 48 3 sind zu berücksichtigen 58 229 S 68 fest— gestellte vorrechtslose Konkursforderungen.

Ueber den Tag der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern nach abgehaltenem Schlußtermine nach besondere Mittheilung machen.

Guben, den 19. April 1893.

Der Massenverwalter.

Hugo Jaenicke.

5õ0M75] Bekanntmachung. Im Konkurse des Kornspiritus- Preßhefe⸗ und Liqueur-Fabrikanten Alphons Robert Ben⸗ dixen, in Firma Alph. R. Bendixen, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind etwa A6 17700 3, abzüglich der den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährenden Vergütung für deren Geschäftsführung, verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts (Dammthor—⸗ straße 10, Zimnmer Nr. 46) niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind M 238 43094 nicht bevorrechtigte Konkurtz= forderungen zu berücksichtigen.

Hamburg, den 19. April 1893.

Der Konkursverwalter: P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. 5331 Konkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Heinrich Carl Eggert Drömmer in Kiel ist zur Abnahme der Schkuß—⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 12. Mai 1893, Mittags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Kiel, den 17. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. Iö3d49]) Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Weißgerbermeisters Gustav Sander in Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Liegnitz, den 15. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 5348 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Rosenthal zu Magdeburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom vom 30. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J0. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 5591 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emanuel Müller, Putz- und Mode waarengeschäft, deren Inhaber gleichen Namens, sowie über das Vermögen der Ehefrau des Emanuel Müller, Fanny, geborene Lilienfeld, in Mainz ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Le hin; zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 27. April 1893, Vormittags 10 Uhr, bor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 61, anberaumt.

Mainz, den 20. April 1893.

ö Weitzel, ; Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 5589 Konkursverfahren.

Nr. 20427. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Kaufmann in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amts erichts 1II. hierselbst vom 17. d. Mts. nach Ab⸗ 6 des Schlußtermins aufgehoben.

Mannheim, 18. April 1893. .

r t , 3 Amtsgerichts. alm.

65376 Konkursverfahren.

Daß. Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Risse hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Mülheim a. d. Ruhr, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

5352 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Angust Zuck aus Walsleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Mai E893, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Osterburg, den 10. April 1893.

Nau haus, Seeretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5351

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Augusft Zuck in Walsleben soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 9. M6 50 * bevorrechtigte und 7798 ½Æ 16 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massenbestand beträgt nach Abzug sämmtlicher Kosten 384 S6 23 9.

Osterburg, den 19. April 1893.

Tippe, Konkursverwalter. 5326 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ignaz Itze in Pirna ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. Mai üsgz3. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst anberaumt.

Pirna, den 19. April 1893.

Brunst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5362] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Gafsert hierselbst, Inhaber der Firma Berger Co hierselbst, hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Wiederholung der Abstimmung über den Zwangs— vergleichsvorschlag zurückgenommen, weshalb der Ter— min am 29. April er. aufgehoben wird.

Rathenom, den 17. April 1893.

Hannemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löhs7?! Oeffentliche Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschlusse vom Heutigen wurde das Verfahren im Konkurse über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Reith in Rosenheim wegen rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben.

Rosenheim, den 20. Avril 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.

Teufel, K. Secretär.

(5321 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bandelsmanns Bernhard Debarry zu Sorau V.⸗L. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. IIFf., an- beraumt.

Soranu, den 11. April 1893.

Secretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

(5366 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Liehr zu Sorau, jetzt zu Berlin, Bellermannstr. Nr. 8l, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf 2. Mai 1893, Vormittags § Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. III., anberaumt.

Sorau, den 14. April 1893.

Seecretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

86] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ernst Leberecht Georgi in Stollberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. März 1893 angenommene Zwangẽ⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm— lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stollberg i. Erzg., den 18. Aprik 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.

3371 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Mayerlen, Kohlenhändlers in Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters und vollzogener Schlußverthei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 13. April 1893

Gerichtsschreiber Holzwarth. (63331 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Bäckermeisters Hermann Zimmermann, Auguste, i. Otto, von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 2. luß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den L2. Mai E83, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, bestimmt.

Swinemünde, den 14. April 1893.

Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

56340

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Ploch, früher zu Tilsit, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Hof⸗ und Regimentzsattlers G. Passier zu Han⸗ noper von 129,75 M für gelieferte Sattlerarbeiten und Waaren Termin auf den 13. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumt.

Tilfit, den 14. April 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

53201 Der Verwalter der Scholz schen Konkursmasse von Weißstein beabsichtigt, das zu derselben ge⸗ hörige Grundstück Nr. 185 Weißstein aus freser Hand zu verkaufen. Zur Beschlußfassung hierüber wird eine Gläubigerversammlung auf den 4. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, einberufen. N. 3193. Waldenburg, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht.

653741 Konkurs Müller.

Für die Schlußvertheilung sind 86.87 M0 ssechs und achtzig Mark 87 3 10e verfügbar. Die Forderungen der bei derselben zu berücksichtigenden Gläubiger, von welchen ein Verzeichniß guf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier niedergelegt ist, betragen S686, 17 M (acht fausend sechs hundert sechs und achtzig) Mark 17 3

Wesel, den 20. April 18935.

Der Konkursverwalter: Schulte, Rechtsanwalt.

72 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz Keidel zu Luũütter, N. 2/92, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vem 27. Februar 1893 angenommene Zwangsver⸗= gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. März 1393 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wenyhers, den 20. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

3300 Konkurs vorfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vapierfabrikanten Karl Friedrich Hartenstein, Inhabers der Firma C. F. Hartenstein, in Wilkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 19. April 1893.

Königliche; Amtsgericht.

Rich ter.

Tarif- ꝛ. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

5386 Vom 1. Mai d. J. ab werden auf Station Leise⸗ witz auch Fahrzeuge aller Art abgefertigt. Breslau, den 19. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direetion.

5387 Bekanntmachung.

Vom 1. Mai d. J. an finden im Hannover⸗ Bayerischen Eisenbahn-Verbande für Cement im Verkehr zwischen Kiefersfelden bezw. Kufstein und Altona Ausnghmefrachtsätze für Wagenladungen von mindestens 10 000 kg Anwendung, welche für 100 9 2, 02 M6 betragen.

Hannover, den 19. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direetion, auch namens der betreffenden Verbands— Verwaltungen. 5388 Güterverkehr Köln (rrh. ) Magdeburg.

Am 1. Mai d. J. treten Ausnahmefrachtsätze für

Braunkohlenbriquets (Dgrrsteine und Naßpreffteine) bei Aufgabe von mindestens 20 000 Kg an Einen Empfänger von den Braunkohlenversandstationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Magdeburg nach den Stationen Aurich, Burhafe, Dornum, Emden, Esens, Georgsheil, Hage, Loppersum, Marienhafe, Neermoor, Norddeich u. Norden, Oldersfum und Wittmund des Eisenbahn-Directionsbezirks Köln (rechtsrh.) in Kraft.

Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Köln, den 19. April 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn-Direction (rechtsrh. ).

65389

Güternerkehr Köln (rechtsrh.) Altona.

Am 1. Mai d. J. wird die Station Brunsbüttel des Eisenbahn⸗-Directionsbezirks Altona in den Güter- Ac. Tarif für den obenbezeichneten Verkehr aufgenommen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Dienststellen Auskunft.

Köln, den 19. April 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn-Dirertton (rechtsrh. ).

56392 Staatsbahnverkehr Magdeburg⸗Oldenburg. Am 1. Mai 1895 tritt zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 5 in Kraft. Er enthält eine Ergänzung des Artikel Verzeichnisses des Ausnahmetarifs 13 für Eisen und Stahl c. und der Tariftabellen des Ausnahmetarifs 20 (Braunkohlen⸗Brikets) sowie die Aufnahme der Sta⸗ tionen Bockhorn, Borgstede und Bramloge für den Versand von Steinen des Speeialtarifs III. Magdeburg, den 19. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

o391 Staatsbahn⸗Güterverkehr Hannover Magdeburg.

Am 1. Mai 1893 tritt zu dem Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 5 in Kraft. Derselbe enthält neue bezw. abgeänderte Entfernungen für die Stationen Grifte, Gr. Gleidingen, Ihrings—⸗ hausen, Neuenheerse und Broistedt sowie die Aende⸗ rung und Ergänzung der Ausnahmetarife 6, 15 und 21 (für Düngemittel, Eisen und Stahl ꝛc. und Braunkohlen⸗Brikets).

Magdeburg, den 20. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. mern; . Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗= Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs—⸗

M 95.

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 22. April

.

k 6. ö k

Skandin. Plätze. Kopenhagen ..

OTN, 8E X

——

3

S

5

Lissab. u. Oporto

Madrid u. Bare.

2

ö

1 ;

* 37 .

4 6

2 .

en, öst. Währ.

.

——

St. Petersburg. 100 R.

Geld⸗Sorten und Bankn Frz. Bkn. 100 F. 81, 20bz Dolland. Noten. 168, 83 3 Italien. Noten . 78, 30 Vordische Noten 112,306 Dest. Bkn. p 1001 167,25 bz 10bhs 16 5ßbʒ ss. do. p. 100 R 212.353 ult. pril 213, Z3a d i, hb;

2153, 50a212, 75

Dukat. pr. St. Sovergs.p St. 20,426 20 Fres. St. 16,25 bz 3 Guld. St. = Dollars p. St. —— Imper. pr. St. do. pr. 500 gf.

w boo g - Amerik. Noten

1000 u. 5009 —, kleine 4,2056 do. Cp. z. N. J. 4,166 Belg. Noten. Engl. Bkn. 1E. 20,426 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/9, Lomb. 35 u. 40.

Berliner Börse vom 22. April 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs-Sätze. 1 Dollar 425 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta 9,580 Mark. 1 Gulden österr. Währung 2 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1,B7J.0 Markt. 150 Mark. 1 Krone 1,125 Mark. 100 Rubel z20 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

7 Gulden südd. Währung

1Mark Banco

168,75 bz B 168,30 Il, 00 bz

26 . s5 b. B

112,55 bz 112,50 b 20,425 b;

20, 35 bz

1

fo Io

/

Sl, 25

23 So, g5ß

1

166,95 bz 166,50 bz S0, 95 bz B 77, 85 bz 77, 50 G 211.30 bz 210, 35

1211, 80 bz oten.

Schweiz. Not. S1, 15bz Zollcoupons kleine 325,00 bz

325,906 B

Fonds und Staats⸗Papiere. f. Z3.⸗Tm. Stücke J.4. 10 5000-200 versch. 5000 200 versch. 5000 - 200

ö

ö 3 Dtsche Rchs.⸗Anl. 107, 75 bz G

do. do. ult. April do. Int. Schein. . Cons. Anl.

1 , 1 Rostocker St. Anl. 3) 1 Schöneb. G. A. 1 4 1 Schldv. d Brl Kfm. 49 Spand. St. A. 91 Stettin do. 89. Westpr. Prov. Anl.

r Erscheinen ..

zersch. 5000 150 116 5000 200 1160 5000-2603

10,70 bz G

do. do. ult. April do. Int.Schein. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. April do. Int. Schein. pe Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. ! Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. Al. S7. 89 Augsb. do. v. 1889 zarmer St.⸗Anl.

Berl. Stadt⸗Obl.

per Erscheinen .. 3 versch. S000 200

300 -= 156

666 = 366 56000-5060 110 36060 –- 1665 dersch. SJ 60 = 560] 4160 5660-566 zersch. S000 - 166 1.7 5066-1660 4.10 5600 260 versch. 009 = 60 726060 -= 166

o 5000 - 166 O 2660 –- 166

C C 0

1c —1

Kur⸗ u. Neumärk.

0

Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. : Charlottb. St. A.

Posensche 8

6 3z600 - 266

11090064200 2000-5600 000-500 3000200 3000-200 7 1I1000– 200 2000-200 2000-200 2000-500 O 2000-500 4. 10 2000-200 . 5000 - 200 S000 = 200 5000-200 2 2000-200

Düsseldorfer 1876

Karlsr. St.⸗A. 863

Nönigsb. l Lu.sj. Schlsw. Slst . Cr.

Liegnitz do. 92 1.4 , He rn er Westfälische ... 4 ö O. ö Wstpr . rittsch. I. B:; Mainzer St. A.. Mannheim do. 8e 1000– 200 1000-200 Hannoversche ..

Ostpreuß. P Dan Hessen⸗Nassau . . 4 1.4.10 3000— 30 103, 8o z;

Posen. Prop. Anl.

5000 - 100

do. do. do.

1. 1 4. ö 4. 23 4.

(

14

11.

14. 10 1666-53660 —ᷣ , 141

Berliner 5 1.1.7 3000 - 150 . 6 660 - 1660

, , hg 15 Landschftl. Central 4 1.1.7 10000156 do. do. 34 1.1.7 5000 150 do. do. 53. 1.1.7 5000-159 33 1.1.7 3000 150 do. neue .. 35 1.1.7 3000 150 4. 14.7 S066 156

3000 - 75

300075

000 75

do

*

do. 1141. ͤ do. Land. ⸗Cr. 1.7 300075

do. 35 1.1.7 3000-75 1.1.7 3000-200 , 639 k, öh og Sächsische .... 4 Stief altlandsch. 0

1

902 1. . do. 4 o. landsch. neue 3 1. do 4 ldsch. Lt. A. 31 . do. 1 A. do LH. G 3 do. 4 do. Lt. D. 3 do. do Lt. D. 4

do. do. 33

K

do. do,. . 3

Rentenbriefe.

Argentinische o / Gold⸗A o. 450, do. do. 40/0 äußere v. 85

Barletta⸗Loose

Buenos Aires ho /o Pr. A. fr. 3. do. 41/0 Gold⸗Anl. 88 Chilen. Gold ⸗Anl. 18894

Chinesische Staats-Anl. Dän. Landmannsb.⸗-Obl

Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl... Egyptische Anleihe gar. . pri. Un,

te t · C

do. pr. ult. April. do. Dara San.⸗Anl. 4 16.4. 10 Finnländ. Syp. Ver.

St. ⸗E.⸗Anl. 188

2

X ) E

229

Freiburger Loose Galiz. Propinations⸗Ar Genua 159 Lire⸗Loose . . Gothenb. St. v. 1 S.A. 3 ,, Anl. 1851. 845

o.

cons. Gold⸗Rente .

.

? ; .

Monopol⸗Anl. . . Gld. 90 (Pir. Lar.)

taats⸗Anleihe

Holland. S d Comm. ⸗Cred. X.

=

8

do. pr. ult. April amort. III. IV. ö gener Stadt⸗Anl. o. Lift. St.⸗

o. duxemb. Sta Me lãnder Loose

o. , Mexikanische Anleiht . do. do

10

Anl. 86 J. II. ats⸗Anl. v. 82

C 8

:

Ausländische Fonds.

Stücke

1000 = 500 Pes.

100 Pes.

loo - 56 Pes.

100 Pes. 1000-20 R 20 * 100 Lire 2000 - 400 400 M 2000 - 400 S 400 . 5000 - 500 1000-500 0 100020 100— 20 1000-200 E 20400 cl. 1000 6

2000 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000-200 Kr. 2000200 Kr.

100 fl. 1000— 100 E 100020 100020 100 u. 20

1000 d * 4050 405

10 Mn 30 M

4050 405 M 4050 405 S0 5000-500 15 Fr. 100 H ff. 150 Lire

S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 * 100 20 K

5000 u. 2500 Fr.

h00 Fr. 500 4 100 * 20 *

12000 100 fl.

100 fl.

500 Lire 00 Lire h00 Lire

200900 u. 10009 Fr. 92 4000 - 100 Fr.

500 Lire

1800, 900, 300 6. 2250, 900, 4ę90 66

2000 M 400 Mt

1000 1 00 6

45 Lire 10 Lire 1000-500 ER 100 * 20 K

Merit. Anl. pr. ult. Aprli

do. pr. ult. April Staats⸗Eisb. Obl. 5

Moskauer Stadt⸗Anl. 8655 Neufchatel 10 Fr. L. . .. New-⸗JYorker Gold-Anl. egische Hypbk.-⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe 88

37, 75et. bz G Gold⸗Rente ...

37, 7het. bz G

C C 2

do. pr. ult. April Papier⸗Rente ..

do. pr. ult. April

111,00bz kl. f. do. pr. ult. April

Silber⸗Rente . . 4

Tab. Monop. Anl. 4 Grazer Pꝛäm. Anl. Röm. Stadt -Anleihe JI. 4 do. II. VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. ß

—2 2

2

6 Jo 6 nf

Anl. v. 1823

D D 3

; cons. Anl. von 1880

2 *

do. do. pr. ult. April inn. Anl. v. 18874 . pr. ult. April

Gold- Rente 1885

do. do. pr. ult. April

S2, 6 0Qu, 50 bz 1000—500 R 81,10 bz 100 * Sl, 30 bz 20 * S3, 75 B Slà, So, 90bz 200-20 * 68, 90 bz 20 E 70, 25

1000-109 Rbl. P.

10 Fr. ——

log0 u. 550 8 G. 11750

4500-450 S6. 92, g0obz kl. f.

20400 - 10200

2040-408 i 88 50 bz 5000-500 102,80 bz

1000 u. 200 fl. G. 98,00 B

266 fl. G. 98. 106 B 1000 u. 100 fl. 1666 u. 106 fi. ——

1000 u. 100 fl. 183, 256

1000 u. 100 fl. B81, 70 bz 100 fl. 81,70 bz

1000 u. 100 fl. GSI, 0 B 100 fl. 1

250 fl. K.⸗M. 131,50 bz

100 fl. Oe. W. 340.7553

165 1.5.11 1000, 500, 106 fl. 138,303 do. pr. ult. April Loose v. 1864...

Bodeneredit⸗Pfbrf. 4 Polnische Pfandbr. 5 do. Liquid. ⸗Pfandbr. . v. 88 / 89 i. C. 1. 10.92 fr. : i. C. b. 14. 93

do. fl. i. Cv. 1. 15. 93 fr. i. C. v. 1.4.93 fr.

128, 25 bz 100 u. 50 fl. 339,50 bz 20000 200 ,

3600 106 Rbl. P. S6, 30b; B 160 166 ibi. S. 33 366

2030 M. 32,30 G 2030 31,606 2030 6. 30, Sobz B 406 32, 306 406 M06 31,606 406 30, 89 bz B 406 0 71, 00 bz

100 Men 150 fl. S. 96, 30bz G

5090 Lire 91,506 500 Lire 85,70 B 4000 0 102,50 bz 2000 6 102,50 bz 400 06 103,00 bz 4000 0 98,90 B 400 66 99, 10bz G 4000-400 (6 98,00 bz G 400 0 98, 00 bz G 5000 L. G. S4, 40bz G

1000 u. 500 L. G. S4, 40h36

400 L. G. S4, 90 B 400 L. G. S4, 50 B 10666 n hl 148-111 * 1000 u. 100 B 625 Rbl. 98, 50 G 125 Rbl. 98, 50G

10000 - 100 Rbl. ==

100090 - 125 Rbl. 10350 , 70ob; bo00 Rbl. 103. 60 d, 7obz 1000—- 00 Rbl. 125 Rbl.

E893.

1.4.10 3000-30 versch. 3000 30 . 4.10 30003 ZR versch. 3000 - 30 1. 1215 5666-36 35 . , 0 4 1.4.10 3000 30 3. versch. 000-30 1.4. 16 3006 36 34 versch. 000-30 4. 10 3000-30 160 5660-36 4.10 300030 rsch. G60 200 5. 11 3006-369 versch. 2000 - 200 2.5 5000-500 ersch. 000-500 4 18638. i 2000-200 8 2000 500 1 6000-500 15000-5060 O 5000-500 000 - 690 000-100 O0 3000– 100 000-500 ersch. 5000 100

otsdam St⸗A. 924 1.4.10 2000-200 egensbg. St.⸗A. 3 1.2385 S000 - 500 Rheinprov. Oblig 4 versch. 10060 u. 5660 4.10 1000 u. 500 iGo u. og 7 3000-200 O lI000 - 109 1500300

Kur⸗ u. Neumärk. Kur⸗ u. Neumärk.

102, 75 bz G

3000 - 200

Schleim. Holstein. Badische Eisb. A.

Bayerische Anl. Brem. A. 8h, 87, Sᷣ

Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗nt. do. St.⸗Anl. 86 3

ö, oog

Meckl. Eisb Schld.

Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächs. St.⸗A. 69 3 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3) versch

versch. 000-500 200-75 4 versch. 2000 75 3000-300 200-200

300075 300060 000-60 000 - 150 9. 6 G0 = 1560 000 - 100 5000-100 3000-100 S000 - 1090 5000 - 100 5000-200 5000 - 200 000 - 100 4000-100

Wald. ⸗Pyrmont 4 1.1.7 Württmb. 81-834 versch Preuß. Pr. A. 5533 1.4. Kurhess. Pr. Sch. p. Stck Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . p. Stck Augsburger ? fl. L. p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1.2.8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschmwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Ech? Dessau. St. Pr. A. 3] Hamburg. Loose . Lübecker Loose .. 3.

[S5 Sb B

/ 5000-200 Hoh „bh ob 66

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 330102 906

St. Anl. von 1889 4 versch. 3125 125 Rbl. G. b25 = 125 Rbl. G. ho 20 R 50020 KR 5 O- 20 K 3125 u. 1250 Rbl.

4 1.4.10 3000— 330

kleine 4 versch. St. ⸗A. 18901I. Em. 4

Eisenb.⸗Anl. 4

. pr. ult. April

looo u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P. 168, 106 s. Mn iobꝛ &

Orient · Anleihe II. 5 do. pr. ult. April

do. pr. ult. April Nicolai⸗Obligat.

; Poln. Schatz⸗Obl.

Pr. ⸗Anl. von 18645 von 18665 . 5. Anleihe Stiegl. 5 o. Boden⸗Credit. . 5

Soo (100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. Cntr.⸗Bder.⸗P 2er, Kurländ. Pfandbr. 5 Schwed. St. Anl. v. 183631

1000, 500, 100 Rbl. 500M -- 500 4

6

*

Gi? =

2 2 * '

50OMλ-· 1000 .

.

St. ⸗Rent.⸗A

3000-300 6 102.506 H.

45003000 6

) 600 u. 300 ꝛ— Stãdte⸗ Pfdbr. 83 41 zbo0 -= 300 1 io God Schweiz. Eidgen. 3. 9831 .

100-00 Fr.

. / . 2 *

Serbische Gold⸗Pfand v. 18845 do. pr. ult. April

do. pr. ult. April Spanische Schuld.... do. pr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. S6 85 41

24000 - 1000 Pes.

4000—- 2090 Kr 20MM 0 K

20M —— 09 Kr SoM 00 Kr. S 00 u. 40 Kr. SMM M K

8M n. 400 Kr

v. 18571 St. ⸗Anleihe v. 1880 4

Türk. Anleihe v. 65 X. eb.

Pr. ult. April

-. 15.111 400 u. M R kleine 5 15.411 iss 4 iss 1890 4 139 Zoll · Sbligationen d

consol. Anl. oM -=, Fr.

do. pr. ult. April

Loose vollg.. do. pr. ult. Avril

((Ggupt. Tribut) ig n ,

ĩ kleine 44 1.

Ungar. Goldrente große 4 1.

mittel a 1.

. fr. W Stck

n