1893 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs

und

XR

Aer Gemgapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Cerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition S8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne

Nummern kosten 2z5 3.

* 2 * / ͤ W

ö ; 8 , 11 * 3 w . 3 7 —— ** 2277 * Ce . J

Insertionspreis für den Raum riner Arumzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Rreußischen tanta - Anzeiger Berlin 8mW., Wilhelmstraste Nr. 32.

April, Abends.

1893.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Forstmeister a. D. Becker zu Friedenau bei Berlin, bisher zu Rüdersdorf im Kreise Nieder-Harnim, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Major Freiherrn von der Goltz in der 7. Gen— darmerie⸗Brigade, dem Gymnasial⸗-Oberlehrer a. D., Professor Dr. Polich zu Klausthal im Kreise Zellerfeld und dem Real-⸗Progymnasial-Oberlehrer a. D., Conrector Egpe zu Münden, Regierungsbezirk Hildesheim, den Rothen Adler⸗— Orden vierter Klasse,

dem Kreis-Baumeister a. D., Baurath Zobel zu Sig⸗ maringen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Regierungsboten a. D. Kirschner zu Hersfeld, bis— her zu Cassel, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Orts⸗Steuererheber, Rentner Riemann zu Groß— Schönfeldt im Kreise Pyritz, dem Regimenter in der Ober⸗ försterei Rüdersdorf Gottlieb Langisch zu Storkowforth im Kreise Nieder-Barnim und dem Schlosser Martin Müller zu Graudenz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Brückenwärter Wilhelm Eggert zu Lietzow im Kreise Rügen die Rettungs-⸗Medaille am? Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗ Verdienst⸗Ordens, des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs-Srd ens und des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens

vom Zähringer Löwen:

dem General-Major Wernher, General Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:

dem Major a. D. Freiherrn von Kirchbach, bisher 4 la suite des 5. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 113 und commandirt nach Württemberg; des Ritterkreuzes des Civil-Verdienst-Ordens der Königlich bayerischen Krone, des Ritterkreuzes mit den Insignien der Löwen des Ordens der Königlich württembergischen Krone und des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich

badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Hauptmann Freiherrn R öder von Diersburg, Flügel⸗Adjutanter Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein; . des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom

Zähringer Löwen:

dem Hauptmann Nusche im 3. Magdeburgischen In—

fanterie⸗Regiment Nr. 66; sowie der Großherzoglich sächsischen silbernen Anerkennungs-Medaille:

dem Vice⸗Feldwebel Ernst in der Schloß-Garde-Com—

pagnie.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Peking, Wirklichen Geheimen Rath von Brandt von diesem Posten seinem Antrage gemäß abzuberufen und unter Verleihung des Kronen⸗Ordens erster Klasse in den Ruhestand zu versetzen.

Der vortragende Rath in der Großherzoglich hessischen Ministerial⸗Abtheilung für Schulangelegenheiten. Geheime Ober⸗Schulrath Soldan zu Darmstadt und der Director des Fürstlichen Gymnasiums, Professor Pr. Ritter zu Rudolstadt ind für die geit vom 1. Mai 1893 bis dahin 1895 zu Mit— gliedern der Reichs⸗Schulcommission berufen worden.

Bekanntmachung, betreffend das Ergebniß mehrerer Nachwahlen von Stellvertretern der nichiständigen Mitglieder des Reichs-Versicherungsamts. Vom 21. April 1893.

L. Der in der Bekanntmachung vom 20. Februar 1893 „Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staat⸗Anzeiger⸗

1893 Nr. 44 als gewählt aufgeführte WilhelmFrede hat, wie sich nachträglich ergeben, und wie er ausdrücklich anerkannt hat, zur Zeit der Wahl die Eigenschaft eines Arbeiter—⸗ vertreters und mithin die Fähigkeit, zum Reichs⸗Versicherungs⸗ amt gewählt zu werden, nicht mehr besessen. Anstatt seiner ist daher der Gummiarbeiter Alberk Voigt zu Berlin, welcher, wie die Bekanntmachung vom 20. Februar 1893 ergiebt, die nächsthöchste Stimmenzahl auf sich vereinigt hat, als gewählt zu betrachten. Dementsprechend rücken die übrigen in jener Bekanntmachung bezeichneten Gewählten in der dort angegebenen

Reihenfolge nach dem Grundsatze der Stimmenmehrheit auf.

Als Hritter Stellvertreter des zweiten nichtständigen Mit⸗ Aliedes, Maurers Buchholz, ist der Eisendreher Benedikt Dunkes zu Schwabing bei München, Arbeitervertreter der Süddeutschen Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft, gewählt, da auf ihn bei der Wahl nächst Gregor Wirth mann die meisten, nämlich 169 475 Stimmen, gefallen sind.

II. Auf Grund des § 95 des landwirthschaftlichen Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 5. Mai 1886 hat der Bundesrath infolge Ablebens des Ober⸗Holzhauers Dahte zum zweiten Stellvertreter des nichtständigen Mitgliedes des Reichs⸗ Versicherungsamts aus dem Stande der land- und forstwirth⸗ schaftlichen Versicherten, Hofmeiers Kasche, den Ober⸗Holz— hauer August Kensche zu Gatow, Kreis Ost⸗Havelland, für den Rest der bis Ende September 1893 laufenden Wahlperiode berufen.

III, Für den gleichen Zeitraum sind auf Grund des §z 97 Absatz 2 und 5 des Seeunfallversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1887 von dem Vorstande der See⸗Berufsgenossen⸗ schaft aus seiner Mitte an Stelle der ausgeschiedenen Stell⸗ vertreter des nichtständigen Mitgliedes P. van Rensen

1) der Rheder H. C. Dethleffsen zu Flensburg,

2) der Rheder Hermann Lange zu Luͤbeck gewählt worden.

Berlin, den 21. April 1893.

Das Reichs⸗Versicherungsamt. Dr. Bödiker.

Bekanntmachung.

Für die Zeit vom 11. Mai bis einschl. 31. Juli wird aus Anlaß der in Berlin stattfindenden Großen Kunstausstellung im Landesausstellungspart eine Postanstalt mit Tele— graphenbetrieb und öffentlicher Fernsprechstelle in Wirk⸗ samkeit treten.

Die Postanstalt erhält die Bezeichnung „Postamt der Großen Berliner Kunstaus stel lung“. Dieselbe wird für den Verkehr mit dem Publikum geöffnet sein: von 9 Uhr Vormittags bis 8 Uhr Nachmittags.

Die Geschäfte der neuen Postanstalt werden sich erstrecken:

Am auf den Verkauf von Postwerthzeichen jeder Art sowie von unbeklebten Formularen zu Postkarten, Postanweisungen 2c.

b. auf die Annahme und Abfertigung von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefpostsendungen— Postanweisungen, Rohrpostsendungen und Telegrammen;

S auf die Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen, Postanweisungen nebst den zugehörigen Geld⸗ beträgen, Telegrammen und Rohrpostsendungen, welche den Vermerk „postlagernd Landesausstellungsplatz! tragen;

d. auf die Bestellung von Telegrammen, welche an Aus⸗ steller nach dem Landesaüsstellungsplatz gerichtet sind.

Die bei dem Postamt eingerichtete öffentliche Fernsprech⸗ stelle kann gegen Entrichtung der tarifmäßigen Gebühr benutzt werden.

Berlin G., den 19. April 1893.

Der Kaiserliche Ober Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1893 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 579) ist der am 1. April 1893 als eingeschriebene Hilfskasse ferner zugelassenen Krankenkasse für Fliegenberg und Umgegend „Einigkeit“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß . vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den An⸗ forderungen des § 75 des Gesetzes genügt.

Berlin, den 20. April 1895.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Gramsch in Braung⸗ berg, und . den Regierungs⸗A ssessor Dr. jur. Mau ve in Hadersleben zu Landräthen,

den Regierungs-Assessor Bosse in Minden zum Landrath des Kreises Minden,

den bisherigen Kreis-Schulinspector, Schulrath Tarony zu Königsberg zum Regierungs- und Schulrath zu ernennen, sowie

dem Lithographen, Buchdruckerei- und Steindruckerei⸗ Besitzer Max Pasch, Inhaber der Firma „Wilhelm Greve“ zu Berlin, das Prädicat eines Königlichen Hof-Lithographen und Hof⸗Buch⸗ und Steindruckers zu verleihen.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Dr. jur. Gramsch ist das Landrathsamt im Kreise Braunsberg,

dem Landrath Dr. Mauve das Landrathsamt im Kreise Hadersleben übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister L udwig Arntz in Köln 4. Rh, zur Zeit mit der Aufnahme von Denk⸗ mälern in der Rheinprovinz beschäftigt, ist zum Land⸗Bau⸗ inspector ernannt worden.

Der bisherige Königliche Landmesser Ernst Schmid in Danzig ist als technischer Secretär nach Berlin versetzt und dem technischen Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten zur Beschäftigung überwiesen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Regierungs- und Schulrath Tarony ist der Re⸗ gierung zu Königsberg überwiesen worben.

Der bisherige Seminarlehrer Renner ist zum Krei Schulinspector ernannt worden.

Die Wahl des Oberlehrers an der Luisenschule, Professors Dr; Hamann in Berlin zum Director der daselbst im Stadt⸗ theil Moabit errichteten sechsten städtischen höheren Mädchen⸗ schule ist genehmigt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Li st e der im Laufe des Etatsjahres 189293 der Controle der Staatspapiere als aufgerufen und gerichtlich für kraftlos erklärt nachgewiesenen Staats— und ; Reichs-Schuldurkunden.

L Staats schuldscheine von 1842: Litt. F. Nr. 56 473 57 190. 62 282. 215709. 222 064. 222065 über 100 Thlr., Litt. G3. Nr. 44 459 über 50 Thlr.

II. Kurmärkische Schuldverschreibung: itt. G. Nr. 2327 über 50 Thlr.

III. Staats⸗Prämien-Anleihe von 1855: Serie A8 Nr. 27 799 über 1060 Thlr.

IV. 3procentige Mag deburg-Wittenbergesche Actie der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn: Nr. 484 über 200 Thlr.

V. Vormals Kurhessische Staats-⸗Anleihe von 1863. Litt. B. Nr. 2187. 2323 uͤber 500 Thlr.

VI. Vormals Nassauische Staats-Anleihe von 1862: Litt. N. Nr. 2768 über 106 Gulden.

UIL Consolidirte 4procentige Staats⸗3An leihe: von 1876579; Litt. D. Nr. 21 493 über 500 S, LTitt. E. Nr. 29 676 über 300 S; von 1880: Titt. E. Nr. 141 735 147 522. 223 143. 318 207. 318 473. 336 927. 355 487 406312. 459 121 über 300 S6; von 1881: Litt. 6 Nr. 165611 über 1000 6, Litt. F. Nr. I78 9602. 178 903 über 2900 6; von 1882: Titt. D. Nr. 314 483. 344 3053 348211 über 500 J, Litt. H. Nr. 524 358. 524 359. 524 350. 524 361. 524 362 über 300 S; von 1885: Titt. E. Nr. M34 755 über 300 M

VIII. 4 procentige Reichs-Anleihe von 1877: Litt. G. Nr. 13 160 über 1000 M0

IX. 4procentige Reichs-Anleihe von 1878: Litt. E. Nr. 2695 über 200 MM

4 procentige Reichs-Anleihe von 1879: LCitt. A. Nr. 3954 über 5000 M, Litt. CG. Nr. 16301 über 10060 6, Litt. E. Nr. 15 911. 16379. 16380 über 200 MS

XL 4p rocentige Reichs-Anleihe von 1880: Litt. B. Nr. 2588 über 2000 MSc, Litt. E. Nr. S297. 8288. i0 182. 10183. 10184 über 200 M

Berlin, den 5. April 1893.

Königlich Preußische Controle der Staatspapiere. Busch. Lorenz. Ramm ow.

Angekommen: Seine Excellenz der commandirende General des Garde⸗ Corps, General der Infanterie Freiherr von Meerscheidt⸗ Hüllessem. g

w 1 *