1893 / 97 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 85 Stuhm Abtheilung 1III. Nr. 10 für Augustine Dorothea Kelch,

c. von 9 Thaler 8 Sgr. 8 . eingetragen auf Nr. 19 Rehhof Abtheilung III. Nr. 4 für die mino⸗ renne Anna Kruska, ĩ

d. von 33 Thaler 10 Sgr., eingetragen auf Nr. 19 Rehhof Abtheilung III. Nr. 8 für die Wittwe Dorothea Cornelius, geborene Elsner, und nach ihrem Tode an Carl Elsner zahlbar,

e. von 66 Thaler 7 Sgr. 6 Pf., eingetragen auf Nr. 68 Altmark in Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Agathe, Joseph und Marianna Preuß,

f. von 59 Thaler 19 Sgr. 5 Pf., eingetragen auf Nr. 68 Altmark in Abtheilung II. unter Nr. 2 für die Geschwister Johann Jacob, Agathe, Joseph und Marianna Agnes Preuß J

mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge— schlossen worden.

Stuhm, den 6. April 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

15798 Oeffentliche Zustellung. ö

Nr. 6899 Die Chefrau des. Müllerburschen Christign Scheerer, Elisabeth, geb. Wingerter, in Waldhilsbach, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Helm und Dr. Moufang in Heidelberg, klagt gegen ihren genannten Ehemann von Waldhilsbach, zur Zeit an unbekannten Orten, wegen grober Ver⸗ unglimpfung der Klägerin seitens des Beklagten, mit dem Antrage auf Scheidung der am 5. Oktober 1885 in Waldhilsbach geschlossenen Ehe der Streittheile, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer det Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 8. Juli E883, Vormittags G0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 18. April 1893.

, ,,, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

(56799 Oeffentliche Zustellung.

Die Musikerfrau Johanne Auguste Raeder, geb. Megrahn, zu Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kleinschmidt zu Insterburg, hat gegen den Musiker Carl Raeder, unbekannten Aufenthalts, wegen böelicher Verlassung geklagt, mit dem An⸗— trage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und demselben auch die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Inster⸗ burg auf den 26. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jor dan, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15790 Oeffentliche Zustellnng.

In der Prozeßsache der Gejchwister Johann und Friedrich Blümner zu Siersleben, vertreten durch ihren Vormund, Bergmann August Florstedt in Siersleben, Kläger und Berufungskläger, gegen

1) den Bergmann Robert Blümner zu Siers—⸗ leben, 2) den Bergmann Karl Blümner daselbst, 3) die verehelichte Winterfeldt, Bertha, geb. Blümner, im Beistande ihres Ehemannes, beide in unbekannter Abwesenheit, 4) die verehelichte Hand⸗ arbeiter Möbhest, Friederike, geb. Blümner, in Giebichenstein, im Beistande ihres Ehemannes, Be⸗ klagte und Berufungsbeklagte, wegen Anerkennung einer Collationspflicht werden die mitbeklagte ver— ehelichte Winterfeldt, Bertha, geb. Blümner, und deren Ehemann zu dem nach erfolgter Beweisauf— nahme zu weiteren mündlichen Verhandlung von Amtswegen auf den sß. Juli E893, Vormittags Ot Uhr, vor dem J. Civilsenate des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S. anberaumten Termine hierdurch geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 19. April 1893.

Messerschmidt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Ober ⸗Landesgerichts. 5838] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Zur mündlichen Verhandlung über die Klage des Rechtsanwalts, Kgl. Advokaten Metz in Augsburg, vom 15.18. April 1893 in Sachen Lahrer Credit— bank (Karl Bader) in Lahr, gegen Finkel, Michael, Bierbräuereibesitzer, in Wollishausen, Kgl. Amts⸗ gerichts Augsburg, und Ostertag, Johann, Colonial⸗ waaren⸗ und Landesproductenhändler in Augsburg, §. Zt. unbekannten Aufenthaltes, wegen Wechsel⸗ Forderung, steht bei der Kammer für Handelssachen des Kgl. Landgerichts Augsburg auf Mittwoch, den E4. Juni L894, Vormittags Uhr, Termin an. .

Zu diesem Termine wird, nachdem die öffentliche Zustellung mit Beschluß des Kgl. Landgerichts Augsburg, Kammer für Handelssachen, vom 19. April 1893 bewilligt wurde, der Mitbeklagte Johann Dstertag seitens der Klagspartei mit der Aufforderung geladen, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Klagẽ⸗ antrag lautet: .

Ein Königliches Landgericht Augsburg, Kammer für Handelssachen, wolle die beiden Beklagten sammt⸗ verbindlich verurtheilen, die Wechselsumme zu 400 M60 nebst Ho / igen Verzugszinsen hieraus seit 11. April id. Is, sowie 10 S 15 für Protestkosten, Spesen und Provision an die Klägerin zu bezahlen und sämmtliche Streitskosten zu tragen beziehungs— weise zu ersetzen, und wolle das Urtheil für vorläufig wollstreckbar erklärt werden.

Angsburg, den 20. April 1893. Gerichisschreiberei des Kgl. Landgerichts Augsburg.

Conrad, Secretär.

Mös36] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Cutivel, Berth., Cigarrenfabriken in Achern, Klagsvartei, gegen Ostertag, J, Kaufmann in Pfersee⸗Augs burg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat der Kgl. Adpocat Pöhlmann dahier namens der Klage partei zum K. Amtsgerichte Augs— burg Klage im Wechselprozeß ö , ,. mit der Begründung, Beklagter habe sich durch Acceptation Lines bei Georg Götz domjieilirten Prima⸗Wechsels g. d. Achern 1. Nopember 1897 verpflichtet, ultimo März

1833 an die Ordre des Ausstellers Berth. Cutivel 242 M 50 3 zu benghlen, der Wechsel sei am 4 April 1833 auf Antrag des Giratars Friedr. Schmid C Cie. mangels Zahlung protestirt worden und mit 7 46 91 8 Spesen belastet an den Aus— steller zurückgegangen. Klagspartei ladet den Be⸗ klagten J. Ostertag zu dem auf Montag, den 5. Inni 1893, Vormittags 8? Uhr, im dies— geri htlichen Sitzungssaale Nr. J. links, anberaumten Verhandlungstermine vor und stellt den Antrag: „K. Amtsgericht wolle durch vorläufig vollstreckbares Urtheil den Beklagten verurtheilen, die eingeklagte Wechselregreßforderung zu 250 MS 41 nebst 66/0 Zinsen hieraus seit 10. April 1893 zu bezahlen und die Prozeßkosten zu ersetzen. Zum Zwecke öffent⸗— licher Zustellung an den Beklagten J. Ostertag er⸗ folgt gegenwärtige Bekanntmachung. Augsburg, den 20. April 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Secretär: Herr.

5793 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe C. Klein, geb. Chevalier, zu Sonders⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Varenkamp zu Düsseldorf, klagt gegen die Ehefrau des Kaufmanns Walther Klein, Emma, geb. Tracht, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, aus einem Darlehnsvertrage, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 3600 A nebst 50/9 Zinsen von 3600 M seit 1. Oktober 1892 zu verurtheilen, sowie das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den L4. Juni 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bartsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5791 Oeffentliche Zustellung.

Die M. Melcher'sche Konkursmasse zu Soldau, vertreten durch deren Verwalter, Rechtsanwalt Stobbe daselbst, klagt gegen den Kaufmann Emil Krupka, früher in Gilgenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständigen Kaufgeldes für aus dem Geschäfte des Kaufmanns M. Melcher in Soldau in der Zeit vom 14. Januar bis 23. Mai 1892 gekaufte und erhaltene Waaren mit dem Antrage auf Zahlung eines Theilbetrags von 300 (. nebst 6 , Zinsen seit dem 27. März 1893 und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur heils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gilgenburg auf den . Juni 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche bewilligt worden, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

6794 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlungsfirma R. Thielsch in Hirschberg, vertreten durch die Wittwe Emma Thielsch, geb. Leder, zu Hirschberg i. Schl., vertreten durch den Justiz-⸗Rath Wentzel zu Hirschberg, klagt gegen die Kaufleute Ludwig Karpeles in Poprad in Ungarn und H. Littmann in Iglo in Ungarn wegen Rück— forderung geleisteter Anzahlung auf ein Lieferungs— geschäft 9082,77 M mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, sofort an die Klägerin Lo82,73 M nebst 6o0 Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg i. Schl. auf den E06. Juli ES8S9:3, Vormittags EG Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 43/93.

Hirschberg, den 20. April 1893.

Heinrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5789 Oeffentliche Zustellung.

Der Färbereiarbeiter Georg Wegerich und dessen Ehefrau Dorothea, geb. Aurin, zu Mühlhausen i. Th., klagen gegen den Brauer Karl Lott und Genossen, ersterer früher zu Mühlhausen i. Th., jetzt in un— bekannter Abwesenheit, wegen 40 S, mit dem An— trage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 40 46 nebst 5 / Zinsen seit Klage⸗ zustellung an Kläger, Tragung der Kosten des Rechts— streites und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und laden den Mitbeklagten Lott zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mühlhausen i. Th. auf den 26. Juni 1893, Vormittags EO Uhr, Zim⸗ mer Nr. 11I. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mühlhausen i. Th., den 15. April 1893.

Ackermann, Seeretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5787 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Marie Blankenburg, geb. Schröter, zu Mühlhausen i. Th., klagt gegen den Brauer Karl Lott und Genossen, ersterer früher zu Mühlhausen i. Th., jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 76,25 M, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 76,25 M6 nebst 5 o / Zinsen seit Klagezustellung an Klägerin, Tragung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtheils und ladet den Mit- beklagten Lott zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mühlbausen i. Thür. auf den 26. Juni 1894, Vormittags 104 Uhr, Zimmer. Nr. 11. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Mühlhansen i. Th., den 15. April 1893.

Ackermann, Seeretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 57858 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Amalie Schmidt zu Mühlhausen i. Th. klagt gegen den Brauer Karl Lott und Ge⸗ nossen, Ersterer früher zu Mühlhausen i. Th. jetzt

in unbekannter Abwesenheit, wegen 68,70 S, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 68,70 6 nebst 5 S/ Zinsen seit Klagezustellung an Klägerin, Tragung der Kosten des Rechtsstreites und vorläufige Vollstreckbarkeits—⸗ erklärung des Urtheils. und ladet den Mitbeklagten Lott zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mühlhausen i. Thür. auf den 26. Juni 1893, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 11. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Mühlhausen i. Thür., den 15. April 1893. Ackermann, Secretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4703 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Malbrandt C Lüders zu Breslau, Ohlauerstraße Nr 33 J., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Koppel zu Breslau, klagt gegen den Kauf— mann Arthur Weigelt, früher in Breslau, Schiller⸗ straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 244,50 116 für im Mai und Juni 1892 gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 244.50 , in Worten: Zweihundertvierundvierzig Mark fünfzig Pfennige, nebst 60/9 Zinsen seit dem 26. September 1892 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadt— graben 41., Zimmer 386, auf den 26. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

F. A. Hilliger, gr. Bäckerstraße 71. zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Adolph Schwarz, gr. Bäckerstraße 7 L, Hamburg, klagt gegen W. L. Persich, früher Barmbeck, Johannisstraße 6 J. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Juli 1892 fällig gewesener Rente im Betrage von 50 M, welche dem Kläger in dem Grundstück des Beklagten pag. 5183 des Hypothekenbuchs zahl— bar jährlich am J. Juli, versichert steht, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Eivil⸗ Abtheilung IX., Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 31, auf Freitag, den z. Juni 1893, Nachmittags LI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 20. April 1893.

(L. S.) Reich, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Civil-Abtheilung IX.

5792]

5797 Oeffentliche Zustellung.

Die Actiengesellschaft unter der Firma: Allgemeine Renten‚, Kapital⸗ und Lebensversicherungs bank Teutonia zu Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rönisch daselbst, klagt im Urkundenprozesse gegen die Clara Minna Selma verehel. Mögle, geb. Wenig, früher in Leipzig-Gohlis, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus einem Darlehns- und Pfandvertrage bezw. Schuldübernahmeversprechen auf Zahlung von 34 000 ½ Schuldbetrag sammt Zinsen, mit dem Antrage, die Beklagte

a. als persönliche Schuldnerin,

b. als Pfandschuldnerin aus den Nutzungen und der Substanz des auf Folium 915 des Grund- und Hypothekenbuchs für L. Gohlis eingetragenen Grund— stücks kostenpflichtig zu verurtheilen, 34 0900 M. Kapital sammt 54 0: Zinsen jährlich vom 1. Okto— ber 1892 ab zu bezahlen. Klägerin ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die siebente Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 10. Juli 1693, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 18. April 1893.

Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. Bachmann.

5796 Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Frohburg, als Inhaberin der städtischen Sparkasse daselbst, vertreten durch den Bürgermeister Rosenfeld ebendaselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Deumer in Leipzig, klagt gegen den Rittergutsbesitzer Max von Könneritz auf Rittergut Weißensand bei Treuen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Bezahlung an und für sich nicht erstattungsfähiger Kosten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 65 S 94 3 sammt 5 ose Zinsen vom Klagezustellungstage an kosten— pflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vor— läufig bollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Treuen auf den E5. Juni 189, Vormittags EI Uhr. Züm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Treuen, am 21. April 1893.

Martin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5795

Die Firma Gebr. Vogelsandt in Reinbek, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Brünneke daselbst, klagt gegen den Anbauer Otto Muus, früher zu Wentorf resp. Hamburg, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen Forderung von 127,10 S, mit dem Antrage: Beklagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurtheilen, der Klägerin für Waaren 127,10 ½ nebst 6Y½ Zinsen seit dem 1. September 1891 zu zahlen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Schwarzenbek auf Montag, den LO. Juli 18923, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwarzenbek, den 20. April 1893.

Schulz, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

o803

Die Ehefrau des Maurers Johann Wenzel, Ger— trud, geb. Schaafhausen zu Kaiserswerth, ver— treten durch Rechtsanwälte Grieving und Dr. Klein klagt gegen den Maurer Johann Wenzel zu Kaiserswerth auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldosf auf den 20. Juni 1893, Vor= mittags 9 Uhr, anberaumt.

; Baxtsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5802]

Die Ehefrau des Kellners Otto Wolf, Katharina, geb. Walch, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts? anwalt Heyne, klagt gegen den Kellner Otto Wolf zu Düsseldorf auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu. Düsseldorf auf den 20. Juni 1893, Vor— mittags 9 Uhr, anberaumt.

: Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5804

Die Ehefrau des Versicherungs-Inspectors Her— mann Ulke, Marig Justina, geborene Krien, zu Köln, Christophstraße 48, Prozeßbevollmächtigter Rechts anwalt Gammersbach in Köln, klagt gegen ihren Ehemann guf Gütertrennung. Termin zur Ver— handlung ist bestimmt auf den 22. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte zu Köln, J. Civilkammer.

Köln, den 19. April 1893.

Der Gerichtsschreiber: Rustorff.

5801

Kaiserliches Landgericht Strasgtburg i. E.

Die Ehefrau des Schuhmachers und Kaufmanns Carl. Fett Salomea, geb. Ehrist, zu Straßburg, Waisengasse. 7, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An? trage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Civil— kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß— hurg i. Els. vom G. Juni 1893, Morgens LO Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Krümmel. 5800

Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 21. März 1893 ist die zwischen den Eheleuten Hermann Rudolf Bovermann, Kaufmann, und Elise, geb. von der Heydt, ohne Geschäft, beide zu Bonn, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf— aufgelöst erklärt.

Wehner, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

58371]

In der Prozeßsache der Ehefrau des Domänen pächters Louis Thelen, Gertrude, geb. Eichen, zu Hof Mechtildshausen, Amtsgerichtsbezirks Hochheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Kellerhoff hier, gegen ihren genannten Ehemann, den Domänen— pächter Louis Thelen, zu Mechtildshausen, Be klagten, wegen Aufhebung der auf die Errungenschaft beschränkten Gütergemeinschaft, mache ich als Prozeß⸗ bevollmächtigter der Klägerin hierdurch öffentlich be— kannt, daß durch Urtheil der II. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Wiesbaden vom 21. März 1893 die zwischen den Parteien bestehende, auf die Er— rungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft aufgelöst und die Parteien zur Auseinandersetzung vor den Notar oder vor das Kgl. Amtsgericht zu Hochheim verwiesen worden sind.

Wiesbaden, den 21. April 1893.

Der Rechtsanwalt: Kellerhoff.

K enn,

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

6820 Bekanntmachung. ö

Das im Kreise Marienwerder, von der Stadt Mewe 6 km und vom Bahnhof Morroschin 6 km entfernt gelegene Domänen⸗Vorwerk Brodden soll am Sonnabend, den 17. Juni d. J., LE Uhr Vormittags, in unserem Sitzungszimmer Nr. 11 auf 18 Jahre, von Johannis 1894 bis dahin 1912, öffentlich und meistbietend vor Herrn Regierungs⸗ Assessor Ullrich serpachtet werden. .

Es beträgt der Gesammtflächeninhalt des Vor⸗ werks 48357515 ha, darunter 364, 1783 ha Acker und 57, 0000 ha Wiesen, der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 6472 M6, der bisherige Pachtzins 12 642,6 elt, darunter 642,66 (SJ Zinsen für Meliorations— Kapitalien. k

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüfssiges Vermögen von 96 900 46 erforderlich. .

Die Pachtbewerber haben sich bor dem, Ver⸗ pachtungötermine, spätestens bis zum 16. Juni d. F über ihre landwirthschaftliche Befähigung sowie durch ein Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, und in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pacht erforderlichen Vermögens vor unserem Licitations⸗Commissar auszuweisen.

Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht— bewerbern nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Kreß in Brodden gestattet. .

Die Verpachtungsbedingungen können in unserer Domänen ⸗Registratur und bei dem Pächter ein- gesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.

Marienwerder, den 19. April 1893.

Königliche a, ,,. .

Autheilung für directe Steuern, Domänen

und Forsten.

Bode.

, BJ.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Deer, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

2

zum Deutschen Reichs—⸗

Dritte

Deffentlicher

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 24. April

Staats⸗Anzeiger.

E393.

Anzeiger.

Rommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Geselsa Erwerhs⸗ und Wirthschafts Gen offenschaften. an, Niederlassung ꝛc. von .

; anl. lis welss Verschiedene Bekanntmachungen.

Rechtsanwälten.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5666]

Die Lieferung des Jahresbedarfs an Feuerungs— material (ea. 20 cbm Kiefernholz. 2mal geschnitten, ca. 25 0090 kg beste oberschlesische Würfelsteinkohle, womöglich Gottesberger Schacht) soll vergeben werden. Angebote sind, mit der Anfschrift ‚Brenn⸗ materialangebot“ versehen, bis Freitag, den 5. Mai, L 2 Uhr, einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können an den Wochentagen 12 Uhr Bibliothek eingesehen werden.

Berlin, Dorotheenstr. , den 21. April 1893.

Königl. Universitäts Bibliothek.

(hh 81] Bekanntmachung.

Im hiesigen Rezirks⸗Gefängniß sind die Arbeits⸗ kräfte von etwa 200 bis 220 Gefangenen, welche bis⸗ her je zur Hälfte der Zahl mit Stuhlfabrikation und mit Hanfweberei ꝛc. beschäftigt gewesen sind, vom 1. Januar 1894 ab anderweit zu verdingen.

Es ist erwünscht, die gleichen Fabrikationszweige beizubehalten, jedoch ist nicht ausgeschlossen, die Ar⸗ beitskräfte zu irgend anderen industriellen Arbeiten zu verwenden. Unbedingt ausgeschlossen sind jedoch Bürsten⸗, Korbwaaren- und Cigarren⸗Fabrikation.

Die Bedingungen, welche alles Nähere enthalten, können im Amtszimmer des Arbeits-Inspectors ein— gesehen oder gegen Erstattung von 50. 3 Schreib⸗ gebühren bezogen werden.

An Caution ist der monatliche Betrag der Arbeits⸗ löhne zu hinterlegen.

Unternehmer wollen ihre Offerten mit der Auf— schrift „Offerte auf Beschäftigung von Gefangenen“ versiegelt und frei an die unterzeichnete Direction bis zum 13. Mai d. J. einsenden. Die Eröffnung erfolgt an genanntem Tage, Vormittags 11 Uhr, im Directions zimmer.

ung papieren.

Keine.

22

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Cübech · Büchener isenbahsn Gesellschaft.

2 2

Gemäß S§5 29 des Statuts werden die Aetio— näre der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu der am Montag, den 29. Mai d. Is., Mittags L2 Uhr, zu Lübeck im Kasinogebäude abzuhaltenden 45. regelmäßigen Generalversammlnng hierdurch eingeladen.

Die Ausgabe der Eintrittskarten wird an dem be⸗ zeichneten Tage von 9 bis 11 Uhr in dem genannten Gebäude durch eine aus 2 Notaren bestehende Com⸗ mission bewirkt werden.

Behufs Erlangung von Eintrittskarten haben die Actionäre entweder ihre Actien selbst unter Ueber⸗ reichung eines geordneten Nummernwerzeich⸗ nisses der Ausgabestelle vorzulegen, oder . die Bescheinigungen über die erfolgte Hinterlegung der Actien vorzuzeigen.

Zulässige Hinterlegungsstellen sind: die Hauptkasse der Gesellschaft zu Lübeck und die Kassen der Ber— liner Handelsgesellschaft, sowie der Herren Robert Warschauer C Co. und F. W. Krause L Co., Bank— geschsft in Berlin, der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. und der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg.

Die Hinterlegung der Actien muß bis zum 25. Mai d. Is, Mittags 12 Uhr, geschehen nnd zwar unter Einreichung eines geordneten Nummernverzeichnisses in zwei Ausfertigungen, von denen die eine mit der Hinterlegungsbescheinigung dem Hinterleger zurück— gegeben wird.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind bei den Hinterlegungsstellen zu haben.

Vollmachten zur Vertretung von Actionären sind bei Empfangnahme der Eintrittskarten abzugeben.

Die Rückgabe der hinterlegten Actien erfolgt vom 20. Mai d. IS. ab gegen Einlieferung des mit Hinterlegungsbescheinigung persehenen Nummernver— zeichnisses und Quittungsleistung.

Tagesordnung der Generalversammlung:

I) Vorlage des Verwaltungsberichtes der Direc⸗

tion, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1892, sowie die Berichterstattung des Ausschusses über diese Vorlagen.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Neuwahl von drei Ausschußmitgliedern an

Stelle der ausscheidenden Herren Senator

Dr. Klug und Konsul Herm. Fehling in

Lübeck und Bankier Schappach in Berlin. Verwaltungsbericht, Bilanz und Gewinn- und

Verlust⸗ Rechnung können von den Actionären vom

15. Mai d. Is. ab in unserem Verwaltungsbureau

eingesehen werden.

Lübeck, den 20. April 1893.

2

in der

4 Geraer Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Actionäre findet am 16. Mai er.,

Gera⸗Reuß (früheres Landraths⸗Amt am latz) statt. Tagesordnung:

sichtsrathes.

winn“ und Verlustrechnung und die Ver— wendung des Gewinnes.

3) Entlastung des Aufsichtsrathes und der Di—

rection.

Die Hinterlegung der Actien hat bis zum L3. Mai er. bei der Mitteldeutschen Eredit⸗ bank zu Berlin, bei dem Bankhaufe E. Fß. Blau⸗ ye Gera oder bei der Gesellschafts-Kasse zu erfolgen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 1. Mai ab im oben bezeichneten Geschäftslocale der Gesellschaft aus.

Berlin, den 22. April 1893.

. Der Aufsichtsrath. A. G. Wittekind. Baron von Cohn.

593] Lederwerhe, norm. Mayer Michel Neninger in Mainz.

Die Actionäre werden hiermit zur 4. ordentlichen Generalversammlung, welche Samstag, den L. Mai 1893, Vormittags EH Uhr, in dem Geschäftslocal der Gesellschaft in Mainz stattfindet, eingeladen.

Die Stimmberechtigung der Actionäre ist nach Maßgabe der 58§ 10 und 11 der Statuten aus? zuüben.

Tagesordnung: Prüfung des Geschäftsberichts und Beschluß— fassung über den Abschluß des Bilanzjahres 189293. Peschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. Bestimmung der zu zahlenden Dividende und die sonstige Verfügung über den disponiblen Jahresgewinn. Antrag auf Schaffung eines Amortisations— fonds für Gebäude. Beschlußfassung über die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. (5 13 der Statuten.) s) Ergänzung des Aufsichtsraths. Mainz, den 22. April 1893. Der Vorstand. Carl Franz Deninger.

N mm Die Herren Aetionäre des

Commerner Bergwerks⸗ & IYHütten⸗Actien⸗Vereins

werden hiermit zu der am

2A. Mai dss. J., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Disch zu Köln,

stattfindenden diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

zur Verhandlung folgender Tagesordnung eingeladen. X agesordnung ;

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes über das Geschäftsjahr 1892, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ u. Verlust⸗Rechnung.

2) Erstattung des Revisionsberichtes und Er— theilung der Entlastung.

3) Wahl von Revisoren.

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

5) Statuten⸗Aenderung.

Gemäß Artikel 8 der Statuten sind nur diejenigen Actionäre stimmberechtigt, welche spätestens 8 Tage vor der Versammlung ihre Aetien ohne Dividenden⸗ bogen, mit doppeltem, nach der Gattung getrenntem Nummernverzeichniß, bei der Gesellschaftékasse zu Bonn, Hohenzollernstr. 12, oder bei dem Bankhause Samuel Zielenziger zu Berlin, Französischestr. Zza,

hinterlegen. April 1893.

Bonn, 22. ö Der Vorstand. Schmeißer.

bog! Bekanntmachung. Actien . Gesellschast „Renßengrube⸗“ Erdfarben n. Verblendsteinsahrik zu

Kretzschwitz bei Gera -Renß. Tie Herren Actionäre unserer Gesellschast werden zu der auf Mittwoch, den 17. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Herrn Justiz⸗Raths Sturm zu Gera anberaumten ordent⸗ ,. Generalversammlung ganz ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordunng:

) Vorlegung des Jahres⸗Berichts nebst Bilanz, Gewinn und Verlust⸗Berechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths.

2) el er n des Aufsichtsraths und des Vor—

andes.

Die Actien sind bis zum 17. Mai d. J. bei der Kasse der Gesellschaft auf der Reusen⸗ grube oder bei der Mitteldentschen Creditbank zu Berlin, oder bei dem Herrn Albin Metzuer zu Gera, Markt 10, zu deponiren.

Rentengrube b. Kretzschwitz, den 22. April 1893. Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft Reußen⸗ grube“ Erdfarben nu. Verblendsteinfabrik

Der Ausschn der Lübeck-Büchener Gisenbahn⸗Gesellschaft.

Generalversammlung der f am Mittags E2 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft in Johannis⸗

Vorlage des Geschäftsberichtes für das erste Geschäftsjahr mit den Bemerkungen des Auf—

Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge—

5922

Einladung zur Generalversammlung

2 Uhr Nachm., gr. Bleichen 295,

Herren Dres. Antoine⸗-Feill &. Dr. Hübener. Die Direction.

Tagesordnung:

und Vorstädten! und in St. Pauli⸗ fügung der Worte:

Anstalten erbauen sollte, den Anstalten für Rechnung des nehmen.“

Wasch⸗ und Bade Anstalt, Hamburg.

1 * 2 der Actionäre am Dienstag, den 9. Mai 189. 1. Etage, bei

Antrag der Direction auf Abänderung des § 1 der revidirten Statuten durch Streichung der Worte sowie Hinzu⸗

„Die Direction ist berechtigt, falls der Staat eine oder mehrere Wasch- und Bade oder Bade⸗ Betrieb solcher Staates zu über⸗

65918

Actien⸗Gesellschaft Breslauer Zoologischer Garten.

Zu

iermit eingeladen.

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandes Jahr 1892.

Vorlegung der Bilanz, der Gewinn— Verlust⸗ Rechnung für 1892 der Entlastung.

glieder und Wahl gemäß S9 des Statuts. 1893.

Anleihe. Breslau, den 24. April 1893. . Der Vorftand. Eckhardt. Neddermann. Reinisch. Kemna. Beck.

der ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. Mai d. J., Nach⸗ mittags A Uhr, im kleinen Saale des Restaurations— ö im Zonlogischen Garten werden die Actionäre h Jeder Actionär hat sich durch Vorzeigen der auf ihn lautenden Actien zu legitimiren.

für das

und und Ertheilung

Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrathsmit⸗ 4) Wahl der beiden Rechnungs⸗Revisoren für

5) Genehmigung zur event. Aufnahme einer

5917

in Bremen.

Generalversammlnug Donnerstag,

Nebengebäude, Zimmer Nr. 16. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsablage. Wahl von zwei Mitgliedern der Revisions—

Commission.

Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes. Bremen, den 22. April 1893. Der Vorstand.

George Albrecht, Vorssitzer. Einlaßkarten zur Generalversammlung laut § 21 können am 16. und 17. Mai im Geschäftslocale, Börsen⸗Nebengebäude Nr. 18, in Empfang genommen werden.

6916 Zwich aner

Brückenberg teinkohlenban Verein. Die geehrten Actionäre unseres Vereins werden zu der Donnerstag, den 18. Mai 1893, Vor⸗ mittags 97 Uhr, im großen Saale des „Hotels zur grunen Tanne“ in Zwickau stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Die Anmeldung beginnt 9 Ühr und wird r Uhr Vormittags geschlossen.

. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1892, sowie des von dem Aufsichts— rathe erstatteten Berichtes. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und über die Entlastung des Directoriums.

2) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. Druckexemplare des Geschäftsberichtes liegen vom 19. Mai ab auf dem Werksbureau, Brückenberg⸗ schacht J., und bei den Zahlstellen des Vereins zur Abholung bereit.

Zwickau, 22. April 1893. Das Directorium des Zwickauer Brückenberg⸗

Stein kohlenbau⸗Vereins.

E. Brückner. H. Winker.

5690s] Actiengesellschaft Creditverein in Oederan.

Die 4. ordentliche Geueralversammlung der Aetionäre findet Mittwoch, den 10. Mai . C., Nachmittags 3 Uhr, im Saalzimmer des Gast— hofs „‚zum Hirsch“ in Oederan statt und beehren wir uns, die Actionäre dazu ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1892 nebst Bericht des Directoriums und Entlastung der Verwaltung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Der Bericht des Directoriums, die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind für die Actionäre in unserem Geschäftslocale zur Einsicht auge gt.

Oederan, den 22. April 1893.

u Kretzschwitz bei Gera⸗Rensß. f r e f cr. ö

Deutsche Versicherungs-⸗Gesellschaft

den ES. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, Börsen⸗

hold] Die ordentliche Generalversammlung der

chemischen Zündwaaren⸗Fahrik auf Aktien vorm. Gebr. Pohl u. Groß

. in Zanow in Liquidation findet am 8. Mai E893, 12 uhr Mittags, in Berlin, Leipzigerstraße 33, 2 Treppen, statt. Tagesordnung: 1) Wahl eines Liquidators. 2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrathes. Deposition der Actien erfolgt bei dem Notar Dr. Edmund Friedemann, Berlin, Leipzigerstraße 33. Berlin, den 21. April 1893. Dr. Meschelsohn, Rechtsanwalt.

5921]

Zu der auf Sonnabend, den 12. Mai 189. Morgens 11 Uhr, im Geschäftshaufe, Deister⸗ straße 4 zu Linden anberaumten vierzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die nach 5 21 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Actionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung: Erledigung der in § 25 des Statuts vor— geschriebenen Geschäfte.

Linden, den 22. April 1893.

Lindener Zündhütchen⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik.

Der Aufsichtsrath. Laporte.

5677

Sächs. Lederindustrie Gesellschaft

vorm. Daniel Beck.

In der am 29. Dezember a. p. abgehaltenen außer- ordentlichen Generalversammlung wurden von den Prioritäts⸗-Obligationen die Nummern:

25 70 111 175 177 181 272 417 542 548 559 572 602 614 620 676 700 767 809 833 834 8385 S868 950 980 ausgeloost und erfolgt die Einlösung derselben zum Nominalwerth gegen Rückgabe der Stücke nebst zugehörigen Talons und Coupons .

vom 1. Juli d. J. ab bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden oder bei unserer Gesellschaft in Döbeln.

Wir bemerken dabei, daß der Nennwerth bei den Schuldscheinen fehlender, noch nicht fälliger Coupong vom Kapitalbetrage zurückbehalten wird und daß mit dem 1. Juli d. J. die Verzinsung der Schuldscheine aufhört.

Döbeln, 20. April 1893. . Der Aufsichtsrath. Carl Mankiewiez, Vorsitzender.

sõbz Mülheim Niedermendinger Artien Brauerei & Mülzerei vormals Börsch C Hahn.

Bei der heute stattgehabten sechsten Ausloosung nnserer Schuldverschreibungen durch Herrn Notar, Justiz Rath Cramer hier wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Aa S IO00 Nr. 63 121 345 395, Litt. E.; a4 6 500 Nr. 80 123 273 342. Die Auszahlung erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab gemäß Artikel 8 und 9 der Bedingungen des Darlehns-Vertrages gegen Rückgabe der ausgeloosten Stücke mit den noch nicht verfallenen Zinscoupons durch die Gesellschaftskasse in Mülheim a. Rhein, oder durch das Bankhaus des Herrn H. Oppen⸗ heimer in Hannover. Die Verzinsung endet mit dem 1. Oktober d. J. Mülheim a. Rhein, den 19. April 1893.

Der Vorstand. Ludwig Börsch.

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am Samstag, den 27. Mai d. J. Mittags 1 Uhr, im Directions gebäude, Leonhardplatz Nr. 4, zu Aachen stattfindenden ge— en nchen Generalversammlung ergebenft einzu⸗ aden.

158 268

* 85 156 239

5906]

Tagesordnung:

1) Mittheilung des Geschäftsberichts und der

Rechnungsabschlüsse für das Jahr 1892. 2) Genehmigung der Bilanz und der zu ver⸗

theilenden Dividende. . 3) Statutenmäßige Wahl: a. zweier Mitglieder

der Direction und b. der Controllcommission. Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung und wegen Ausübung des Stimmrechtes verweisen wir auf die Art. 24 und o der Statuten.

ie Eintrittskarten werden entweder auf Vor⸗ zeigung der Actien oder eines Zeugnisses der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft, der . Gebr. Veit C Cie. oder der Herren A. H. Hey⸗= mann & Cie. in Berlin über den Besitz derselben kurz vor der Generalversammlung am 2B. nnd 26. Mai d. J. imn unserm Büreau hier⸗ selbst ertheilt. Den für die Generalversammlung bestimmten Ge⸗ schäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn- und Ver- lustrechnung stellen wir vom 11. Mai d. J. ab den Herren Aetionären zur Einsicht bereit.

Actiengesellschaft Creditverein. . Ad. Wolfgang.

Aachen, den 24. April 1893. 2 Die Direction.