10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den IZ. Juni E893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderke Befriedigung in Anspruch nehinen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1893 Anzelge zu
machen. Ramitsch, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht.
568] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Gottfried Schmidt in Großenstein ist heute, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kurt Ulrich in Ronneburg. Offener Arxest ist erlassen, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 16. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Zỹ5. Mai E893, Nachmittags 4 Uhr.
Msnneburg, den 20. April 1893.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts:
Laaser, Actuar.
16661 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapezirers und Decoratenrs Ernst Dehnert in Schneeberg wird heute, am 21. April 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs. termin: am 20. Mai Es8sgz, Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. Roitzsch, HR
Veröffentlicht: Wenzel, G.⸗S.
6624 Konkurs.
Ueber das nachgelassene Vermögen des Tischler⸗ meisters Otto Reim in Kerspleben ist gestern Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1893. Allg e⸗ meiner Prüfungstermin 5. Mai 1893.
Vieselbach, den 19. April 1893.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Otto Schmidt. 5832 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef Pollack zu Zaborze L., ist heute, am 20. April 1893, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 12. Juni 1893. Anzeigefrist bis 19. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung RE9. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Juni 1893, Vormittags IE Uhr, Zimmer Nr. J.
Zabrze, den 20. April 1893.
Bürgel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõ6h7]
In der Konkurssache H. Hellmann zu Schöp⸗ pingen wird auf den Antrag des Konkursverwalters auf den L 7. Mai E893, Morgens EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, eine Glänbigerversammlung, berufen zwecks Beschluß⸗ rn über anderweitige Veräußerung der nicht ein⸗ ziehbaren Forderungen des Gemeinschuldners.
Ahaus, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
so63 1] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Albert Salzbrenner hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche . ern auf Dienstag, den 16. Mai 188, Vormittag? EH Uhr, vor dem Herzog⸗ sichen Amtsgerichte übth. J. hier anberaumt. Der Vergleichtporschlag und die Erklärungen des Kon⸗ kursperwalters und des Gläubigerausschusses sind in der Gerichtsschreiberei . Erscheinen in Person oder durch Bevollmächtigten ist nothwendig, da nur die im Termin abgegebenen Stimmen zählen.
Altenburg, den 20. April 1893.
Iifsistent Geisenheiner,
als Gerichtsschreiber ,, f olichen Amtsgerichts.
64353 Bekanntmachung.
In Sachen Droebeljahr Konkurs N. 191/92 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtz— gerichts J., Abtheilung 82, niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind dabei 5461 M 99 5 sestgestellte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 192 M 10 3 vorhanden ist. Von dem Aus⸗ zablungstermin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, Al. April 1893. .
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
looso)
Im Konkurse über das Vermögen des Maurer meisters Otto Brunftein in Schenefeld soll mit Genehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Vie verfügbare Masse beträgt 422 60 19 3, woran nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß 236 M 90 3 bevorrechtigte und 1350 ƽ 20 3 nicht bevorrechtigte Forderungen partieipiren.
Blankenese, den 17. April 1893.
Der Konkursverwalter: W. O. A. Gülich.
s(bb20] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schwarm zu i (in Firma Wilhm Schwarm) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das 66 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur ene fn. der Gläubiger über die nicht verwert baren Ver⸗ mögenestücke der Schlußtermin auf den 12. Mai E853, Vormittags ü Uhr, vor dem Vönig⸗ lichen ö Xi. hierselbst, Zimmer 42, Pfeffer⸗ estimmt. a gr April 1893.
Danzig, den 15. . 7 Grzeg orzewski
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. R
5621] Konkursverfahren. .
In dem Konkurtverfahren über das. Vermögen des Kaufmanns Hermann Franz in Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 9. Mai E893, Vor—⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst. Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Danzig, den 17. April 1893.
Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. 5828 Bekanntmachung. ⸗
Bas Konkursverfahren über das Vermögen ded Pöotographen Karl Berg in Darmstadt ist, nachdem der am 20. März 1893 bestätigte Zwangs⸗ vergleich die Rechtskraft beschritten hat, aufgehoben.
Darmstadt, 13. April 1833.
Gr. Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Schwarz. 6612 Foukurs verfahren. ⸗
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers und Stuckatenrs Lubwig Ellrich von hier wird hierdurch eingestellt, nachdem sich er⸗= eben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ , . Konkurs mgsse nicht vorhanden ist.
Deffau, den 17. April 1503.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast.
Ausgefertigt:
5611]
In dem des Hotelbesitzers Hugo Verhandlung vom 18. d. M. über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs; vergleich vertagt und anderweiter Termin hierzu auf Montag, den J. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4 anberaumt.
Dessau, den 19. April 1893.
Schumann, Seeretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. bb 25] K. Amtsgericht Freudenstadt. stonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Koch hier wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1893 an⸗
enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schluß. termin abgehalten ist, durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben.
Den 19. April 1393. .
Gerichtsschreiber Maylaender. 6833 Konkursverfahren. ;
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Proske zu Gleiwitz, Bahnhofstraße, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleich Vergleichstermin auf Sonnabend, den 6. Mai L853, Vsrmittags EG Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt.
Gleiwitz, den 18. April 1893.
Jakubek,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6829 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Anton Sandhöfer und Katharine, geborene Alhäuser, von Kroppach, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 12. Mai E893, Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hierselbst, bestimmt.
Hachenburg, den 19. April 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nn, Beschlust.
Der Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dick c Wetter zu Höchst a. M. ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. ,
Höchft a. M., den 15. April 1893.
Königliches Amtsgericht. III. 5633 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths „Zur Perle“ Albert Kühne in Gaarden, Kreis Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthelen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den A8. Mai L 8g, Mittags zZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 19. April 1833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suck storf, Gerichtsschreiber.
56633 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Mühlenthal zu efeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. März i893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 19. April 1893.
5636 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Staewen zu Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Mai 1893, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, II. Treppen, bestimmt. Landsberg a. W., den 15. April 1893. Galle, Secretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(5830 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frauz Joseph Dörmer's Nachfolger zu Langen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März i893 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. März 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Langen, den 20. April 1893.
Schlörb,
Hilfsgerichtsschreiber Gr. Hessischen Amtsgerichts. 56831 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Gastwirths Adam Schrod EV. von Ober⸗Roden ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom b. April. 1893 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Laugen, den 20. April 1893.
Schlörb,
Hilfsgerichtsschreiber Gr. Hessischen Amtsgerichts. 6623 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wolfgang Pöhlmann zu Lan⸗
ensalza ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den KG. Mai E89, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 3 — bestimmt. .
Langensalza, den 19. April 1893.
Han ke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 56619 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers und Lithographen Franz Deßloch zu Lg. Schwalbach wird zur Beschluß⸗ fassung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag Termin auf den 4. Mai d. J., Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Lg. Schwalbach, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht. II. 6630 Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Schneider⸗ meisters Friedrich August Zolke zu Löwenberg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. ö
Löwenberg i. Schl., den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 66156 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Peters in Meldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meldorf, den
Königliches
20. April 1893. . Amtsgericht, Abtheilung J. Veröffentlicht: Hausfeldt, Gerichtsschreiber.
6614 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Robert Emil Schulz in Neidenburg ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Neideuburg, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 5628 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frey * Wagner, Schablonen⸗ und Pinselgefchäft hier (Inhaber: Alexander Frey und Fritz Wagner) wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Nürnberg, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht. (Li. S.) Dittmar. Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Seecretär.
5637 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters August Goersch zu Qued⸗ linburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und stattgefundener Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben. ⸗
Quedlinburg, den 27. März 1893.
Koͤnigliches Amtsgericht hr e . 5638 Bekanntmachung.
In der Konkurssache des früheren Probstei⸗ pächters Felix Rowieki und dessen Ehefrau Josepha, geb. Gogolkiemiez, haben die Gemein⸗ schuldner den Antrag auf Einstellung des Konkurs verfahrens gemäß § 188 K.⸗O. gestellt. Dieser Antrag, sowie die übereinstimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt.
Schrimm, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht. b 827] Bekanntniachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Katharina Bitsch von Niederburnhaupt ist durch rechtskräftigen Gerichtsbeschluß vom 29. März 1893 aufgehoben worden.
Sennheim i. Elsa, den 21. April 1893.
Braun, Amtsgerichts⸗Secretär. (66171 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergolders und Glasers Karl Köhler von hier ist durch Beschluß vom 27. Februar d. Is. ein⸗ gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
ohran O.-S., den 15. April 1893.
56642 Koukurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Emil Zajaczkomski zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden , und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Mai ESS83, Vormittags EG Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, be⸗ stimmt.
Spandau, den 18. April 1893.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56616 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Klemnnermeisters und Handelsmannes
Philipp Weichbrodt zu Jablonomwm ist zur
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf den 10. Mai E893, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Strasburg Westpr., den 18. April 1893. Königliches Amtsgericht.
6626 Bekanntmachung.
Vom Königl. Amtsgericht Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhr⸗ werksbesitzers Friedrich Trabert von hier durch Beschluß vom 17. d. Mts. infolge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben, was gemäß F175 der Konk.Ord. öffentlich bekannt gewacht wird. Würzburg, am 19. April 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Baumüller, K. Ober⸗Secretär.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der dentschen Gisenbahnen.
6646 Bekanntmachnng.
Staatsbahn ⸗Güter⸗VBerkehr Altona — Berlin. Am 1. Mai 1893 erhält der Ausnahmetarif 17 für Eisen und Stahl zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern ein erweitertes Artikel⸗ verzeichniß.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 15. April 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 5667) Anderweite Benennung der Stationen Steele Rh. und Steele B. M.
Vom 1. Mai 893 ab erhält die an der Bahn⸗ strecke Heißen — Altendorf a. d. Nuhr belegene Station Steele Rh. die Bezeichnung „Steele⸗Süd“ und die an der Bahnstrecke Essen Bochum B. M. belegene Station Steele B. M. die Bezeichnung „Steele⸗ Nord“.
Köln, den 18. April 1893.
Königliche Eisenbahu⸗Direction (Lrechtsrheinische). 56647 Bekanntmachung. Württembergisch⸗Elsaß⸗Lothringischer Güter⸗ tarif vom 1. April 1891 (Theil 11. Heft Nr. 2 des süddeutschen Verbands-Gütertarifs, Verkehr zwischen deutschen Bahnen).
Mit Wirksamkeit vom 1. Mai 1893 wird die Statissn Diesdorf der Elsaß-Lothringischen Eisen⸗ bahnen in den vorbezeichneten Tarif mit directen Frachtsätzen einbezogen, welche bei der genannten Station zu erfragen sind.
München, den 14. April 1893.
General⸗Direetion
(664 Oldenburgische Staats⸗Eisenbahn.
Local⸗Personen⸗Verkehr. Am 1. Mai d. Is. wird der an der Strecke Quakenbrück — Osnabrück belegene Haltepunkt Achmer für den beschränkten Personenverkehr eröffnet.
Näheres ist auf den betheiligten Stationen sowie bei unserem Verkehrs⸗Bureau zu erfahren.
Oldenburg, den 21. April 1893.
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direetion. (b6668 . Staatsbahn.
Am 1. Mai d. J. gelangt für den den directen Güterverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn— Directionsbezirks Köln (linksrheinisch) sowie der Kre⸗ felder Eisenbahn einerseits und Stationen der Olden⸗ burgischen Staatseisenbahnen andererseits ein neuer Tarif zur Ausgabe, durch welchen der Tarif für den genannten Verkehr vom 1. April 1889 nebst den dazu erschienenen Nachträgen aufgehoben wird.
In dem neuen Tarif sind unter Anderem Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für verschiedene Stationen der . Staatseisenbahnen neu vor⸗ gesehen.
Eine Erhöhung der bisher bestandenen Frachtsätze wird durch den neuen Gütertarif nicht herbeigeführt, für verschiedene Stationsverbindungen tritt eine ge⸗ ringe Frachtermäßigung ein,
Der Tarif ist demnaͤchst bei den betheiligten Güter⸗ Abfertigungen käuflich zu haben, bis dahin ertheilt das Veikehrs⸗Bureau der unterzeichneten Verwaltung nähere Auskunft.
Oldenburg, den 21. April 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Großherzogliche Eisenbahn · Direction.
Anzeigen. 1 . Hmfenlbureqi berlin 0
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Sch ol).
r, , n.
er Patent⸗
und Marken⸗ Zeitung.
ib Fot nse
Königliches Amtsgericht. III.
Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
AM 97.
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 24. April
E893.
Berliner Bürse vom 24. April 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗-Saätze.
1Dollar — 425 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta — o, 8o Markt. 1 6. österr. Währung — 2 Mark. 06 ⸗ ark 12 Markt.
Sterling — 20 Mark.
e, rdam, Rott
6. 4
Brüsselu. Antwp. do
Skandin. Platze. Kopenhagen .. London
do. - Madrid u. Bare.
o.
Schweiz. Plätze.
ö Plätze. o.
. Petersburg 100 R. S. D
Warschau .. II00 R. S. 141 Geld⸗Sorten und Banknoten.
Frʒ. Bkn, 100 F. 81, 20bz Volländ. Noten 168, 85 bz Italien, Noten . 78, 15 bz Vordische Noten 1124063 Dest. Bkn. pl 00fl 163, 153
Dukat. pr. St. 3 68 bz Sovergs. p St. 20426 20 Fres. St. 16, 255 bz 8 Guld. St. — — Dollars p. St. = — Imper. pr. St. —, — do. pr. Fb gf. = — do. neue.... —, do. do. 500 g — — Amer k. Noten k
o. do. Cp. N. J. 4, 16256 Belg. Noten . Sl, 006 Engl. Bkn. 1E. 20,45 e bB Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 3) u. 40/0.
Wechsel. 100 fl.
Ban k⸗Dise.
do
1* 1Milreis do. 1 Milreis
100 Pes. 100 Pes.
100 9 100 Fres. 100 Fres.
100 fl.
100 fl.
100 fl.
100 f. 100 Fres. 100 Zire 100 Lire
De OTS G — — 2 3 — 8
K
8 33.
do.
8 *
—— — N — — M 0 .
100 R. S.
do. ult. Mai kleine 4,20 G do.
. 7 Gulden südd. Währung — 1 Gulden holl. Währung — 1,70 Mark. 1.50 Mark. 1 Krone — 1,125 Mark. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre
3 210,50bz
Russ. do. p. 100 R 212,55 bz ult. April 212et. 2212,50 bz
212, 25e. à2 Schweiz. Not. 81, 15 bz
Zolleoupons . 2h, 7hb B kleine 324,80 bz
1Mark Banco —
der-
ö r wo 1
166 go bz 166,30 bz
/
211, 50bz
kEiz 0b;
1060 167, 1565,
12,75 bz
*
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. April do. Int. Schein.
Preuß. Cons. Anl. do. do. do. d do. do. ult. April do. Int.⸗Schein.
Pr. u. D. R. 9 St. do. do. ult. April do. Int. Schein.
Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.
Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl.
Alton. St. A. 87.89
Augsb. do. v. 18389
Barmer St.⸗Anl. do. do.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 189
Breslau St. Anl.
Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. St. ⸗A. do. do. 1889 do. do.
Crefelder do.
Danziger do.
Dessauer do. 9l
Düsseldorfer 18763 do. 1890 3 Elberf. St. Obl. 3 Essen St. Obl. IV
do.
36.5, 3⸗
2
-= , - ie -= e -= , - . -
= 0
do. do. Hallesche St. Anl. Karlsr. St. A. 86 . Riel de 89 Königsb. 1 I. u. II. Liegnitz do. 92 J. Magdebrg. St.⸗A. do. do, 1891 d9. dw. Mainzer St.⸗A. . do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Pr. O. Posen. Prov. Anl.
S r , , ., r r , . ü 6 m 3 3 . . 8 . . 2
2
——
5 —
——
. 2 34
2
823
id - - S E r = O D , = = O .
ö
torx to-
— — C — — — — — — — erer,
r Erscheinen . 4 versch. 000 — 1501107, 606 o 000-‚„ 200101, 206 oh = 20G ß37,i5 G
35 14.10 3 1.4.10
per Erscheinen 3 versch. 000 - 200 — —
er Erscheinen .. 1.7 3000 1501102, 00bz 3000-75 100,006 3000 - 150 — — 3000 - 300 — — 5000 - 500 97,406 10 2000-100 98,406 ersch. 5000-500 — — 000-500 103,00 H000 - 100199, 30bz 7 5000-100 99,50 B 4.10 5000-200 -, —
14 1 1.5. . 11 1.4
2 Tm. Stücke zu Mh 4 1.4.10 5000 - 200 34 versch. 3 versch.
000-200 5000 - 200
S7, 196
S690
S7, 106
B86, 90 B
S7, lo G
sch oh - 60] ——
B66 90 B
sch. Ho = 66 97 906
ö . S8 —— — 1 2 2 2
8
1020 — 22
1
2666 -= 2606 =
ooo 200 97 30obz G 26060-50660 575663 6 ob = H660 67 768 zoo - 660 -= — zoo -= 6G - 660-60 - — 26660 - 266 go. zo 666 -= 266 60, 56 G 2066 = 566 57 0063 6 zoo -= 566 Io, 6 G z 066 = 2660 165, Sb -= S6 ]Ü -* do .- 0G - — 56 = S606 lo, og 2660 - 060 165,160 Ib. 660] -= 1606 - 3600 98, 256 1060-06 * — 3606-16060 96 50bz ob = 1606566 56 b; 6
107,706 10,106 7, 106
2000 - 1001103, 20 bz 000 - 1001103,20bz 2000 - 100 - —
do.
do. ; RostockerSt.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. A. 91 Stettin do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. de Schlsw. Hlst. L. Cr. 4
.
D. kö w
D. J Wstpr. rittsch. I. IB:
do. do.
do. neulndsch. II.
Berliner do. do.
do. Landschftl.
do.
do.
Kur⸗ u. Neumärk. neue..
do.
Hannoversche i r fen
do. do
89
Central do. do.
o. K do. Land. ⸗Cr. do.
Posensche
& fich ichsische
Schle do
do.
ö iti re ch 39
* o. do. landsch. neue 37 do. 4.
II.
.
3 31 1.1.7 3000 - 200 97, 306 t ö. z
9
* 92
D
* 1
=
5
—
1
ö
z
.
— a
*
2
ö.
1
= 1 =
te -=- te - te- te - 8
Rentenbriefe.
4.10 2000- 200 -, — 23 5000 - 590 ß? 506 rsch. 1090 u. 00. —, —
io IG = 160 is o d 7 1566 - 3606 =
ö o IG -= 360 i03, 75G .
o 3000 2006575663 do
1.7 D009 = 159J1 15, oh; S666 = 360 666 -= 156 36606 = 150 39, 365 c 16660. 156 6060-156 5000 - 156 zoo -= 156 30096 -= 150 7 ö6ooG = 1566 S665 - F ooh = Ih zoo -= 135 = oh- 165 5606 — zh 650-2650 6 - 6M 57 r GG 30696 - 7h 30060—- 36 30696 - 69 ISb66 -= 150 ooo = 150. 5666 = 160
S666 = 166 oh = 6h 30566 - 166 6000-166 5000 - 166 6 · 266 60 = 366 669 - I66 i660 - 160339, 5b; 6h · 266 000 - 360 oo = 66
141093920 — 9 1.4. 10 3000-30
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.410 3000-30 Kur⸗ u. Neumärk. 3) versch. 3000-390 Lauenburger .. . 4 1.1.7 3000-30 Pommersche ... 4 14.10 3000 30
0. .. 34 versch. 3000 - 30 Posensche ..... 4 14.10 3000— 39
o. .... . 7 versch. 3H 60 —- 30 Preußische . . . . 4 1.4.10 3000-30
HJ 3* versch. 3000 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000-30 0. do. 31 versch. 3000 30 Sächsische ... . 4 1.4. 10 3000-30 Schlefischt . . 4 1.4. 16 3060 - 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000— 30
7,406
103,60 bz 98, 20 bz 103,403 103,403 98, 20 bz 103,30 38, 006 103,30 gs, 666 164, 60bz 99, 106 103,90 b 103,30 163, 36h
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . Brem. I. Sh, S7 8 do. 1890 u. 237 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 6 . do. amort. 87 35 1.5. do. do. 913 ; Meckl. Eisb Schld. 35 1.1.
108, 856 165, 50
gs Job 87, 10b3 G
99, 10bG J . ; do. cons. Anl. 86 do. do. 15396 Neuß. d. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Cr. do. do. Wald. ⸗Pyrmont .
C 0. - t =- i-
8 7obz 160.406
8 0c 98. 8obz
606 -= 1066 — — o 3660 -= 160 99, 20b B
300 13 7. 34
96, 30G
98 60G
102,90 bz 98, 306 103,40 bz Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose . 3 Lübecker Loose. 1 Meininger 7 fl. L. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7fl. . — p. Stck
M7, 806 MN, So G 97, 80G
103, 806
185, 80 bz 403, 00bz 44,40 bz 30,70 138,006 143, 106 104,75 b
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501103, 00
3f i n tnt o / o Gold. A. ] D.
do. 450,0 do. do. do. 40/9 äußere v. 88 — do. / Barletta⸗ Loose — Bukarester Stadt⸗Anl. 845 do. do. do. ö. Aires Ho / Pr.⸗A. — D. do. 4100 Gold⸗Anl. 88 —
do.
n nn, o. 4
do.
do.
do. Freiburger Loose .... Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 169 Lire⸗Loose . Gothenb. St. v. 1 S.⸗A. h fh Anl. 1881.84
do. h ih. Staats⸗Anleihe
steuerfr. Hyp. Sb. do. do. iur., B
do. , .
o. . St.⸗Anl. 86 JL. II.
o. duremb. Staats. Anl. v. S ailänder Loose ....
do. . Mexikanische Anleihe .. do. do.
do.
do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 do. o. 3666 Chinesische Staats⸗-A Anl. 2 Landmannsb.⸗Obl. o. Staats⸗Anl. v. 86 Boderedpfdbr. gar. 37 Donau⸗Reg. 100 fl.⸗X. .. ch ytis h Anleihe gar. . o.
Auslänudische Fonds.
. 3.⸗Tm. A. fr. 3. do. kleine — .
innere —
do. kleine —
do. kleine —
.
kleine h v. 1888 5 kleine h
do. do. do.
88882 e e — 8
— — — — — * — 2
2.
do. kleine —
do. kleine —
do. 335
priv. Anl o. do. Do. pr ult. April Dalra San.⸗Anl. 4
Lope. St. ⸗E.⸗Anl. 18824 1. do. v. 1886 4
do. 1
do. 500er cons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl. . . do. kleine Gld. MM (Pir. Lar.) do. mittel do. kleine
ö.
Comm.⸗Cred. .
k.⸗Pfdb. do. do.
7
SS r = / . . ö
do. kleine do. pr. ult. April amort. III. IV.
D OꝘ ö
do. 1892
2222 2 —— * *
do. kleine
. 8
—— — 2 —
O O
do. kleine
.
Stücke 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000-560 Pes. 100 Pes. 100020 R 20 K 100 Lire 2000-400 M. 400 M 2000-400 . 5000-500 . 1000– 500 1000-20 E 100 20 1000-200 R 20400 M. 1000 6. 2000 — 200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000-200 Kr. 100 fl. 1000-100 * 1000-20 1000-20 P 100 u. 20 E
1000— 20 R 4050 — 405 M 10 Min — 30 4050 – 405 Mi 4050 - 405 . 5000 - 500 M 15 Fr. 10000 —50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 K 100 4 20 *
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 *
100 *
20 * 12000 - 100 fl. 100 fl.
500 Lire 500 Lire 00 Lire 20000 u. 10009 Fr. 4000-100 Fr.
500 Lire 1800, 00, 300 (6 2250, 900, 450 M
2000 l.
400 M.
1000-100 6
45 Lire
10 Lire
1000-500 E 100 4 20 *
H0, 75 bz G 50, 75 bz G 42, 60 bz G 42,0 bz G 14,00 bz G
44, 00bz G 49,75 bz
8, 75 bz B 8, 75 bz B 98, 75 bz B 98, 7h bz B 37,80 bz G
37, 80bz G
62, 00b; G 62, 00bz G 87,006 kl. . 105,20 bz 111L00bz kl. f. 2, So bz
96, 10bz 94,50B kl. f. 112,25 G
98 7566 8 5b
1
S7 S0obʒ 33,25 bz Sl dh G
92,40 b3 G 71, 30 bz G 71, 30 bz G 5b, 20 bz 5h, 20 bz 5b, 20 bz 61,75 bz 61, 75 bz 63, 25 bz G 63, 23 bz G 63, 25 bz G
/
sö, obz kl.. 6 16
92, So 2 92, So G 3 2, bn So bz O4, 00bz G 101.50 B.
54, 50bz G
54, H0bz G
1
18,80 bz 82, 60 bz 83, 10bz 87, 00
Mexik. Anl. pr. ult. Aprli
do. do. do. do. do. do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 8b 5
do. do. do.
1890 100er 20er
do. pr. ult. April Staats⸗Eisb. Obl. sᷣ
do. kleine
Neufchatel 10 Fr.⸗L. ...
New⸗ No do
do. do. Oest
. Silber⸗Rente ...
Vorker Gold-A1Anl.
do. do. pr. ult. April do. do. pr. ult. April kleine tieinc do. pr. ult. April
Loose v. 1854... Cred.⸗Loose v. 58 I860 er Loose ...
do. Polni do. Port. do. do. do. do.
do.
do.
Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl.
Röm. do. Rum.
— cons. Anl. von 1880 inn.
ĩ o. ; Gold⸗Rente 1883
do. pr. ult. April
( Loose v. 1864.. .
Bodencredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. -V Liquid.⸗Pfandbr. . v. S8 / 89 i. C. 1. 10.92 bo. i. C. b. 14 99 do. ex. C. do. kl. i. C. v. 1. 10.92 do. i. C. v. 1.4.93 do. ex. C. Tab. Monop. Anl.
Stadt -⸗A Anleihe J. do. II- VIII. Em. Staats⸗Obl. fund. do. mittel kleine
amort.
kleine
von 1892
kleine
von 1889
kleine
von 1890
o. von 1891 Anl. v. 1822 kleine
von 1859
S SG S
do. do. pr. ult. April nl. v. 1887 do. pr. ult. April d IV
do. do. von 1884 do. do. pr. ult. April
L .
D O G — — C 2 0 C 81
6 ö 6
5
6
ö 14 45 48 41 4
K
9
4 4 5
J w
ö, ,
versch. versch. versch.
kö 2 22
p
p
J 1. 1
— — — Q —
& — — — 9 .....
P **
8 8 D*.
E E Rid -=- -= .
888
. Stck
Stck 5.1 1 17 6.
100 * 20 *
1000-500 *
200-20 *
1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 9 G.
20 * 10 Fr.
4500 — 450 (6.
20400 - 10200 (6,
2040 = 408 50 5000 - 00 6 1000 u. 200 fl. G. MN, 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1666 u. 1606 fi.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 150 fl.
100 fl. 100 fl.
250 fl. K. M.
10 fl. Se. W. 1.5.11 1000, 500, 105 fl.
100 u. 50 fl. 20000 200 40
100 Mn — 150 fl. S.
2030 6 2030 Me 2030 Mt 406 (6 406 1. 406 Mi
500 Lire 500 Lire 4000 M6. 2000 6 400
4000 6
400 6
3000 -= 190 Rbl. P. 2 1000 00 Rbl. S.
4000 - 400 6
400 6
000 L. G.
1000 u. 500 L. G.
400 L. G. 400 L. G. 10636 u. 518 148—111 1000 u. 100 * 625 Rbl. 125 Rbl.
100090 -= 125 Rbl. hoo Rbi.
1000-599 Rbl. 126 Rbl.
83 Jon For; S5 56 B Sl, 16G S3 66
SC 7 Qu, 60a, 75 bʒ
68,80 bz
70, 25 bz
ßb8, 106 kl. f. 24,75 bz. 17, 106 M2, 60 bz S8, 40 bz S8, 40 bz G
.
S1 906 83.256 S1 706 Si 76G Sl 75bʒ
1
340, 25 bz 1275066,
66,40 bz 63, 70 bz 32,506 31,60 bz G 30, 90 b; G 32,506 31, 60 bz G 30, 90 bz G 71, 20G 96, 206 gi 506 Sh, 40 bz G 102,80 bz G 102, So bz G 102, 806 98,50 bz 98, gobz 9s, 00bz G 98, 00bz G S4, 40b3G S4, 40636 Sd, So bz G S4, 50et. bz B
8 10G 3 166 s ob,
O 10000 - 100 Rbl. 162, 806
Io goG 106, 706
.
Türk Anleihe v. 65 A. ev.
o. Ungar. Goldrente große 4 64
Russ. St. Anl. von 1889 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. do. do. kleine versch. b25 -= 125 Rbl. G. do. St. A. 1890 11. Em. 4 versch;. 500-360 4 . III. Em. 4 versch. 00-20 4 do. do. IV. Em. ö. 500-20 K do. conf. Eisenb. Anl. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. do. do. her 4 versch. 625 Rbl.
do Ler 4 versch. 125 Rbl.
do. pr. ult. April ! ssch. 125 Rbl. ĩ
. III. 4 Drient⸗Anleihe II. 5 1.1. 1000 u. 100 Rbl. P.
do. pr. ult. April do. III. 5 1.5. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 3. do. pr. ult. April Nicolai⸗Obligat. 4 2500 Fr. 500 Fr. 500-100 Rbl. S.
K kleine 4 Poln. Schatz. Obl. ]
d 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
o. kleine 4 Pr. ⸗Anl. von 100 Rbl.
18645 do. 1000 u. 500 Rbl.
- von 18665 . H. Anleihe Stiegl. 5 5 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
Boden⸗Credit ... 5 ö gar. 4 Cntr.⸗Bder. Pf. I. 5 400 6 do. Kurländ. Pfandbr. 5 124 1000, 500, 100 Rbl. Schwed. St.⸗Anl. v. 138863 . 5000-500 6 dh. D v. 1890 39 000 - 500 do. St.⸗Rent.⸗Anl. .. 3 000 -= 1000 . 10 Thlr. 4.10 3000-300 06
do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
1500-3000 6 2 1500 6
do. do. 600 u. 300 M
v. 13784 do. do. mittel do. do.
5.11 3000-300 06 164. 1000 Fr.
fwklleine 4 do. Städte⸗Pfdbr. 83 45 7 10000 ( οά gr. 3 400 3
On
— — — — — — — — — — Kr //
2 *
268
29
*
* ö C
— — — — D — — — 4
1 28
Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. o. 1889 35 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 18845 do. do. pr. ult. April . v. 18855 1.5.11 do. do. pr. ult. April . Spanische Schuld w 4 II. 1Ii. 10 do. do. pr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. 4 / 85 4 1.1. dy. v. 1836 . do. do. v. 18871 do. St. Anleihe v. 80 4 do. do. kleine do. do. neue v. 85 4 do. do. kleine 4
do. do. v. 1887 3
4 400 (06
400 06 24000 - 1000 Pes.
1000 –- 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. Soo = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000ro 20 E 1000-20 *
83 7 2 875 . 8 d S DS
do. B.
99, 1906 98, 60 bz 98, 60 bz
98, 506
99, 20bz
99, 3063 99, 30 bz
99, 303, 20 bz
68, 25 bz
68, 00, 10bz 98, 80G 96, 40 bz 93,60 bz G 160, 556 147,50 bz B 75, 256 106,206 101,20bz G 89, 40 B
97,306 N, 10 bz 91, 00bz 102, 608 101,806 101,90 bz 101, 80G 100, 80bz G
—
0 oo 6 66. G
9 Sobz G
67 9obʒ
o 75bz klf. lo ih. G loo 6b.
lol ob; G 100, 50bz G
101, 00G 93, 00 B
35 oo
— — 2 * 2 0 02 . , e, 5
. —
1000—- 20 * 1000-20 X
4000 u. 2000 Mp 400 p 400 6 400 60 25000 5090 Fr. 500 Fr.
400 Fr. ooh = 20 E
100-20 * 1000 fl.
do. C ĩ do. pr. ult. April do. ,, do. pr. ult. April Administr. 5 8g. kleine consol. Anl. 1890 rivileg. 1890 ; 3 bligationen do 5
De C
. kleine
do. pr. ult. April Loose vollg..... do. pr. ult. April
( Egypt. Tribut.). do. d kleine
fr. p. Stck
4 10.1. 10 44 10. 4. 10
23, 75 bz 235636 94 25 bz G 5a 50 bz 8 00G S5 30 bz
6 zoG
do. do. mittel 4 1.1.7 500 fl.