1893 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12. Juni I893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. . chleyer, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ü .

Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Anton Kohl⸗ haas, Lucia, geborene Gemein, ohne Geschäft zu Mayen, vertreten durch Rechtsanwalt Eillis in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 30. Juni 1892, Vormittags v Uhr, im Sitzungssaale der 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Brennig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61691. Gütertrennungsklage. .

Marie Anna Weigel, Ehefrau des Milchhändlers Johann Meyer, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage hei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Nechts⸗ anwalt Herrn Hr. Hartmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 20. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 21. April 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl.

6189

Kaiserliches , Straßburg i. G.

Die Maria Anna Willi, Ehefrau des Eigen⸗ thümers Georg Bürgin hier, vertreten durch Rechtsanwalt Jerschke, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Land, gerichts zu Straßburg i. Els. vom 31. Mai 1893, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S. Weber.

6160 Bekanntmachung.

Zufolge eines zwischen Rudolph Müller, Müller, zu Nahbollenbach wohnend, und Pauline Kunz, ohne Geschäft, zu Reicheubach bei Baumholder wohnend, am 29. März 1893 vor dem Königlichen Notar Müller, zu Kirn abgeschlossenen Ehevertrages, foll in der zukünftigen Ehe die gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft stattfinden, wie solche durch die Artikel 1400 und folgende des hier geltenden bürger⸗ lichen Gesetzbuchs . bestimmt s

Grumbach, den 17. April 1893.

Schüller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditüts⸗ꝛc. Versicherung. Keine. JJ /// //—‚// /// 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

28 Wein ⸗Versteigerung.

Von den Wein-Vorräthen in den Domanial— Kellereien werden der Versteigerung ausgesetzt: I. Eberbach. Montag, den 29. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr.

Stück 10 Halbstück Hochheimer . Neroberger ö

. 1890er, Hattenheimer 1891er, Marcobrunner , Gräfenberger . Steinberger ‚— Hattenheimer 1890er, Gräfenberger ö Marcobrunner Steinberger ö Hattenheimer 1889er, Gräfenberger ö. Marcobrunner Steinberger ö Hattenheimer 1886er,

1891er,

ö

1

II =

wd .

Marcobrunner . Steinberger II. Rüdesheim. Mittwoch, den 31. Mai 1893, Mittags IL2 1 Uhr. 2. Weißweine. 4 Stück 6 Halbstück Rüdesheimer, Eibinger und Aßmannshäuser 1891er, 8 Halbstück do. 1899er, 9 Halbstück do. 1889er. b. Rothweine.

40 Viertelstück Aßmannshäuser 1899er.

Die Probenahme findet sowohl in Eberbach als in Rüdesheim Mittwoch, den 10. und 2x4. Mai d. J., von 9 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr, statt. .

Infolge Genehmigung der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction in Frankfurt a. M. halten am Versteige⸗ rungstage, den 29. Mai d. J, auch die Schnellzuͤge Nr. 113, 113 und 117 um 11 Uhr 12 Minuten, [1 Uhr 35 Minuten Vormittags, und um 6 Uhr O8 Minuten Nachmittags, in Hattenheim an.

Wiesbaden, den 13. Wrril 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

v. Aweyden.

512 Patentverkauf oder Licenzabgabe.

Das Deutsche Reichs Patent. Nr. 52 808

„Futter⸗ und Tränk⸗Eimer“ ist zu verkaufen; eventuell werden auch Licenzen abgegeben.

Gefällige Anträge nehmen entgegen

Bartelmns und Consorten in Brünn.

6142 Domãnen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Oschersleben, 5 km won der Kreisstadt entfernt, belegene Königliche Domäne Andersleben, enthaltend ein Gesammtareal von 248, 2391 ha, worunter 190,8180 ha Acker und 414.9473 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden auf 18 Jahre von Johannis 1894 ab, alfo bis Johannis 1912, anderweit öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements-⸗Rath, Regierungs⸗Rath Bodenstein auf

Dienstag, den 30. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hier⸗ felbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins 44318 S 54 3 und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 13 168 1 beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von g0 O60 S sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem genannten Departements-Rath rechtzeitig vor dem Termin selbst nachzuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, das Vermessungs⸗Register und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne, eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛ6. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 130 4 und Druckkosten von 0,30 6 von unserer Registratur bezogen werden.

Magdeburg, den 24. März 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Rocholl.

6143

Die im Kreise Guben belegene, unter unserer Ver— waltung stehende Neuzeller Stiftsdomäne Treppeln, welche an Fläche 109, 3945 ha, darunter 99,2485 ha Acker und 8,4200 ha Wiesen, enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1893 bis dahin 1911, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Donnerstag, den 18. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Regierungsstraße Nr. 25/26, hierfelbst vor dem Herrn Regierungs-⸗Assessor Dr. Richter anberaumt.

Ber jetzige jährliche Pachtzins beträgt 1803,12 46 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Ver⸗ mögen von 22 000 S0 erforderlich. Die Pacht- bewerber haben sich vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung sowie durch Zeugniß des Kreis -⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder⸗ lichen Vermögens auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Reitzenstein in Treppeln a ,. werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 18. April 1893. Königliche Regierung, Abtheilung für Kirchen- und Schulwesen. von Schroetter.

(6064

Die Verpachtung der im Kreise Sagan, etwa 12 km von der Kreisstadt und 2 km von der Station Hirschfeldau der Eisenbahn Sagan⸗Freystadt gelegenen Königlichen Domäne Ober⸗ und Nieder⸗ Schönbrunn von Johannis 1894 bis dahin 1912,

Gesammtfläche. 341, 2136 ha darunter an Acker. ; 277, 9230 Gärten 6360 Wiesen 28, 9426 Weiden 8, 2060 Holzungen 13,5710 Wasserstücken 2710 Kw, 6440 ertraglosen Grundstücken 4,9320 Vofräumen , w mit einem Grundsteuer-Reinertrage von 5848,68 (Mt und einem jetzigen Pachtzinse von jährlich 10 070,19 0 findet in dem Licitationstermin am Sonnabend, den S8. Juli dieses Jahres, Vormittags 105 Uhr, in unserem Sitzungszimmer im König⸗ lichen Regierungsgebäude hierselbst statt.

Von den Pachtbewerbern ist der Besitz eines zu ihrer freien Verfügung stehenden Vermögens von 70 000 M vor dem Termin dem Domänen⸗Departe⸗ ments⸗Rath, Regierungs⸗Rath Steinmann, nach⸗ zuweisen.

Die Pachtbedingungen sind in unserem Domänen— Bureau, Zimmer Nr. 5, und auf der Domäne Schönbrunn einzusehen.

AÄbschrift derselben wird gegen Erstattung der Copialien und Druckkosten ertheilt. Besichtigung des Pachtobjects ist gestattet.

Liegnitz, den 3. April 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten. Grabenschütz.

61365] Lieferung von Kohlen und Holz für die Berliner Gefängnisse 1) Strafgejängniß bei Berlin zu Plötzensee und Hilfsstrafgefängniß Rummelsburg, ö

2) Üntersuchungs - Gefängniß Berlin, Moabit 122.

3) Stadtvoigtei-⸗Gefängnisse mit den Neben⸗ efängnissen Barnimstraße 190 und Perle⸗ ergerstraße 19.

Die Lieferung der für die Zeit vom 1. Juni 1893 bis zum 31. Mai 1894 für obengenannte 3 Gefäng⸗ nisse erforderlichen Kohlen und Holz soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 6. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ . des Strafgefängnisses zu Plötzensee an⸗ eraumt.

Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termin von der unterfertigen Direction entgegen⸗ genommen. Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift:

‚Lieferungsangebote auf Kohlen und Holz“ versehen sein.

Die Lieferungsbedingen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten ungefähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei: ;

dem Ingenieur des Strafgefängnisses zu .

der Dekonomie Inspection des Untersuchungs⸗

Gefängnisses zu Berlin, der Oekonomie ⸗Inspection des Stadtvoigtei⸗ Gefängnisses zu Berlin (Molkenmarkt) an den Werktagen, Vormittags 8—11 Uhr, zur Einsicht auf; sie können auch gegen Einsendung von 26s. Schreibgebühren von dem Ingenieur des i n nam fn, zu Plötzensee in Abschrift bezogen werden.

Alle das vorstehende Ausbietungsverfahren be⸗ treffenden Anfragen sind an unterfertigte Direction zu richten.

Plötzensee bei Berlin NW., den 22. April 1893.

Die Direction des Strafgefängnisses bei Berlin.

6141] Bekanntmachung. . Ausgebot von Arbeitskräften.

Mit dem 1. September d. J. werden in hiesiger Strafanstalt die Arbeitskräfte von ungefähr

70 weiblichen Zuchthausgefangenen,

welche gegenwärtig mit Maschinennäherei in Weiß⸗ zeug beschäftigt sind, wegen Ablaufs des bezüglichen Vertrages disponibel und sollen daher von Neuem zu derselben oder einer anderen für weibliche Ge⸗ fangene geeigneten Beschäftigung, ausschließlich der hier schon bestehenden Buntstickerei, Netzestrickerei und Anfertigung von Strumpfwaaren, an den Meist— bietenden contractlich verdungen werden.

Die Bedingungen, unter denen bezeichnete Arbeits⸗ kräfte zu überlassen sind, liegen während der Dienst⸗ stunden im Bureau des hiesigen ArbeitsInspectors zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung von einer Mark abschriftlich mitgetheilt werden.

Außerdem ist die unterzeichnete Direction zu jeder etwa gewünschten weiteren Mittheilung gerne bereit. Schon hier wird bemerkt, daß der betreffende Unter⸗ nehmer eine Caution von 1060 ½ zur Anstaltskasse zu deponiren hat. Anternehmungsgeneigte wollen ihre Offerten spätestens bis zum Ez. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, an die unterzeichnete Direction einreichen.

Fordon, den 19. April 1893.

Königliche Strafanstalts⸗-Direction.

5) Verloosung 2c. von Werth—⸗ papieren. 6065

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1881 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1893 aus— geloost worden:

1) von dem Buchstaben A. die Nummern: 103 230 253 311 336 361 376 36 469 556 635 641 667 674 677 691

2) von dem Buchstaben H.

die Nummern: 10 11 30 68 117 211 293 340

347 362 401 490 499 503 524. Die Inhaber werden gufgefordert, die ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein-Anweisungen vom 1. Juli 1893 ab bei der Teltower Kreis ⸗Communal · Kasse Berlin W., Victoriastraße Nr. 18, einzureichen und den Nenn⸗ werth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli 1893 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Restanten aus dem Vorjahre: von dem Buch⸗— staben A. die Nr. 539 über 1000 „.

Berlin, den 22. April 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.

Stubenrauch, Landrath. 6068 0 Solms⸗Braunfels'sche Anleihe de 1880.

Bei der heute vor einem Notar vorgenommenen dritten Verloosung der Obligationen obigen Aulehns wurden folgende Nummern zur Rück— zahlung in den beigesetzten Terminen gezogen:

1) per 30. Juni 1893:

Litt. D. à 1000 d Nr. 21 284 426.

Litt. E. à 500 e Nr. 644 917 1005 und 1151.

Litt. E. à 200 ƶ Nr. 1404 und 1449.

2) per 31. Dezember 1893:

Litt. BD. à 1000 Æ Nr. 145 379 457.

Litt. E. à 500 . Nr. 1029 10937 1108 1228 und 1229.

Die Rückzahlung der verloosten Stücke erfolgt an den bestimmten Terminen bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank zu Frankfurt a. M., und hört die Verzinsung derselben von dem zur Rück— zahlung bestimmten Zeitpunkte an auf.

Braunfels, den 13. April 1893.

Fürstlich Solms⸗Braunfelsische Rentkammer.

6140 Bei der am 17. d. M. stattgehabten 65. Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der vormaligen Kammer⸗Anleihe der 22. in der Reihe der halbjährlichen Ausloosungen (Gesetz Nr. 1 der Gothaischen Gesetzsammlung für 1882) sind die nachbezeichneten Schuldbriefe, nämlich:

Litt. A. Nr. 83,

Litt. E. Nr. 377 382,

Litt. C. Nr. 91 1909,

Litt. D. Nr. 821 953 984 gezogen und zur Rückzahlung bestimmt worden.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom H. Oktober 189 au 4 den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins⸗ abschnitten bei der Herzogl. Staats⸗ und Domänenkassen⸗Verwaltung hier zur Rück⸗ zahlung einzureichen, wobei noch besonders be⸗ merkt wird, daß die Verzinsung der obigen Schuld⸗ briefe mit dem 1. Oktober 1895 aufhört.

Zugleich wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in Gemäßheit des Art. 7 der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837. Nr. 170 der Gefetzsammlung, die am 15. April 1889 ausgeloosten,

inzwischen sämmtlich zur Einlösung gelangten Kammer⸗Schuldbriefe, naͤmlich Litt. A. Nr. 188, Litt. B. Nr. 19 168, Litt. C. Nr. 375 und itt. D. Nr. bö3, nebst den dazu gehörigen Talons und Coupons durch Verbrennen vernichtet worden sind. Gotha, den 20. April 1893. Herzoglich S. Staats⸗Ministerium, Departement IVa. Jacobi.

so! Der Verwaltungzsrath der Russischen Südwestlichen Eisenbahnen.

Der Verwaltungsrath beehrt sich zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß am 2/14. April d. J. in der sechzehnten Ziehung der 0,0 Metall⸗ Obligationen der Gesellschaft, die gemäß dem Amortisationsplan dem 17. Amortisationstermin ent⸗ spricht, folgende 468 Obligationen ausgeloost wurden:

Nr. 18661 18610 26621 6630 28331 —28340 33511 33520 36511 —ů6520 47471 —47480 54031 564040 55741-55750 56241 562560 57301 57310 59211 —- 59220 63701 63710 67581 67590 69491 - 69500 71121 —71130 80701 80710 85471 = Sh5480 90581 90590 g1221—- 91230 102351 102360 110321 10330 111961 111970 111991 112000 133021 133028 139437 139444 140805 140812 144949 - 144956 147349 147356 156117 156124 161365 161372 162733 - 162740 163133 163140 163981 63988 165509 —= 165516 169101 169108 172205 - 172212 173733 —- 173740 175037 - 175044 182701 182708 186517 - 186524 190605— 190612 191117 - 191124 200021 2B00028 206397 206404 207709 - 207716 207733 207740 2153013 213030 222679 —- 222696 2233147 - 223164.

Die Rückzahlung des Kapitals für diese Obli⸗

. 19. Juni gationen beginnt den J. Ful

Folgende Obligationen, die in den ersten Ziehungen ausgeloost wurden, sind zur Rückzahlung des Kapitals bis zum 2.4. April 1893 nicht präsentirt worden (die unten bezeichneten Daten sind neuen Stils):

Nr. 6081 6090 (2. Januar 1893), 1426-11430 (1. Juli 1889), 16181— 16185 (1. Juli 1892), 21311-21320 (2. Januar 1893), 21521 2153 (1. Juli 1892), 24311-24315 (2. Januar 1890), 24871 24875 (1. Juli 1892), 25681 - 25690 27846 27850 29936 239940 30501 30510 (2. Januar 1893), 32651 —ů2655 (2. Januar 1890), 35 751— 35766 (2. Januar 1893), 36731 36735 (2. Januar 1891), 44561 44565 53611 —- 53629 (2. Januar 1893), 55646 —- 55650 (2. Januar 1892), 58821 58836 63051 63060 (2. Fanuar 1893) 68466 68470 70606 - 76610 75531 75535 (1. Juli 1892), Sloll-Slo?0 (2. Januar 1893), S3891 - 839090 (2. Januar 1890), 97651 97660 104051 104060 (2. Januar 18935), 1056412 105645 (2. Januar 1890), 1066021 106030 (2. Januar 1893), 112331 112335 (2. Januar 1889), 119676 (2. Januar 1390), 123010 (2. Januar 1893), 124072 124073 (2. Januar 1890), 125829 125833 (1. Juli 1891), 126318 - 126220 (1. Juli 1889), 128083 128084 (J. Juli 1890, 132357 (2. Januar 1891), 132724 (1. Juli 1892), 133203 (2. Januar 1892), 135189 135190 155193 135196 (2. Januar 1893), 136061 136065— 136066 (2. Januar 1892), 137868 (1. Juli 1892), 138212 (1. Juli 1890), 138685 138688 139760 139713 139716 140413 140417 140420 142541 142544 142548 146742 - 146748 (2. Januar 1893), 147318 147320 147322 (1. Juli 1897), 149305 - 149306 (1. Juli 18990), 152861 152863 152866 (2. Januar 1892), 153789 153796 (2. Januar 1893), 156446 (1. Juli 1891), 161032 (2. Januar 18935, 161456 - 161459 (1. Juli 18927, 162385 = 162386 (2. Januar 1890), 163145 (1. Juli 1891), 163440 (1. Juli 1890), 165203 - 165204 168581 = 168588 (2. Januar 1895), 174623 (L. Juli 1897), 176685 (1. Juli 1889), 177525 (2. Januar 1892), 178565 178566 (1. Juli 1892), 179582 179583 (2. Januar 1890), 179745 —– 179746 (. Ja⸗ nuar 1891), 182079 182080 (2. Januar 1892), 182933— 1823934 182938 - 182940 182949 182952 183956 (2. Januar 1893), 185168 (2. Januar 18588), 185545 - 155345 (3. Januar 1893), 189809 189812 (1. Juli 1887), 189813 —- 189816 E. Januar 1892), 191301 - 191308 193541 —1 93548 196261 1962368 199909 199911 (2. Januar 1893), 200055 201364 (2. Januar 1891), 201381 —- 201388 202957 202964 (3. Januar 1893) 205644 (2. Januar 1891), 207941 207943 (2. Januar 18993), 208788 265944 (2. Januar 1892), 211780 (1. Juli 1891), 2313114 213716 213120 (1. Juli 1892), 216788 - 216790 (2. Januar 1893), 216952 216954 (1. Juli 1891), 2A 9662 219664 219667 (1. Juli 1890), 230297 20301 (2. Januar 1892), 220852 208568 220860 1. Juli 1890), 221931 221935 221937 21939 (2. Januar 1893), 222727 1. Juli 1890), 334119 224121 224125 226926 (1. Juli 1891), 228445 228449 228732 228734 229681 29682 229689 229696 (1. Juli 1892), 230291 230292 J. Juli 1891), 233192 (2. Januar 1891) 234073 2346079 —– 234082 234084 234088 - 234089 (2. Januar 1393), 235423 - 235428 235434 235436 (1. Juli 1892). .

Die Rückzahlung des Kapitals für die aus⸗ ausgeloosten Obligationen findet statt:

in St. Petersburg bei der Internationalen

Handelsbank 125 Rbl. Met), ; in Moskau bei Herrn 2. S. Poljakoff 125 Rbl. Met.) . in 5 bei der Rigaer Börsenbank (a 125 Rbl. et.),

in Wilna bei der Wilnaer Privat⸗Handels⸗

bank (2 125 Rbl. Met.), ;

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft (2 408 Deutsche Mark), in Frankfurt 4. M. bei dem Bankhause der erren M. 2. von Rothschild und Söhne à 408 Deutsche Mark), . in Paris bei den Herren Gebrüder Rothschild 500 Franes),; ö

in London bei den Herren N. M. Rothschild

und Söhne 20 Pfund Sterling),

und in Amsterdam bei Herrn Haus, Agenten

,, Rothschild la 236 Holländische ulden).

Behufs Empfangnahme des Kapitals für die ge⸗

zogenen Obligationen müssen dieselben zugleich mit

unterzeichnete Specification vorgestellt werden.

————

M OS.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. April

1893.

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdiugungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

& r e d r.

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ̃ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen

5) Verloosung . von Werth⸗ papieren.

53264 Bekanntmachung.

Bei der heutigen neunten Verloosung behufs Rückzahlung auf die früher A o jetzt 33 0οσ Stadtanleihe vom 15. Angust 1883 im Betrage von 3088 206 S6 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchftabe P. à 200 S6. Nr. 25 128 129 248 409 452 461 594 643 733 743 761 831 878 und 930.

Buchstabe O. 3 500 S Nr. 23 71 91 157 228 308 424 588 647 und 752.

Buchstabe R. à O00 0 Nr. 13 386 434 475 525 592 684 748 817 875 982 1010 10661 1135 1245 und 1384.

Buchstabe S. 1 2000 M Nr. 15 77 182 183 348 und 482.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1893 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In⸗ haber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bank⸗ hause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

a. per 1. Juli 1891: Buchstabe P. Nr. 313 und

353 à 200 M i über 200 M,

Sag . Q. Nr. Buchstabe R. Nr. 581 über 1000 6 und Buchstabe 8. Nr. 337 über 2000 M Wiesbaden, den 2. Dezember 1892. Der Magistrat. v. Ibell.

78 199 2653 5 890 935

Buchstabe P. Nr. 314

145 über 500 A6,

563265 Bekanntmachung.

Bei der heutigen sechsten Verloosung behufs Rückzahlung auf die B. J‛c , Stadtanleihe vom 1. Januar 1887 im Betrage von 1 800 000 . sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe T. à 200 M Nr. 72 142 249 316 und 394.

Buchstabe U. à 500 S Nr. 69 208 288 28 386 576 641 674 692 693 731 747 757 und 768.

Buchstabe V. à 109000 S Nr. 1 8 95 264 266 273 287 301 326 378 379 438 458 und 897.

Buchstabe W. A4 2000 M. Nr. 6 62 und 199.

Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1893 gekündigt und sindet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In⸗ haber bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M.

Wiesbaden, den 2. Dezember 1892.

Der Magistrat. v. Ibell.

63266 Bekanntmachung.

Bei der heutigen zweiten Verloosung behufs Rückzahlung auf die 4 Stadtanleihe vom 1. Juli As91 im Betrage von 2340 000 416 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. I. à 200 S Nr. 51 195 248 348 345 451 538 601 647 und 691.

Buchstabe A. II. 500 Mee Nr. 28 100 235 302 3458 394 458 518 570 649 743 805 867 910 und 954.

Buchstabe A. III. 1000 S Nr. 1 11 12 13 14 37 43 99 100 153 200 303 384 484 588 7e ln ln nn nnn.

Buchstabe A. Tv. à 2000 M Nr. 1 113 119 und 187.

Diefe Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1893 gekündigt und sindet vsn da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei der Haupt⸗Seehandlungskasse zu Berlin oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius . Comp. zu Berlin und deren Commandite zu Frankfurt a. M.

Aus der ersten Verloosung sind noch nicht zur Einlösung gekommen: .

Per J. Juli 1892: Buchstabe A. IJ. Nr. 700 über 200 M6

Wiesbaden, den 2. Dezember 1892.

Der Magistrat. v. Ibell.

16133

Brüxer Kohlen Bergbau⸗Gesellschaft. Zufolge Beschlusses der VII. ordentlichen Ge⸗ 6 n m vom 14. April a. e. wird der Actien Eoupon Nr. 9 per 1. Juli 1893 mit acht Gulden österr. Währ. bezahlt. Die Einlösung erfolgt vom 4. Mai d. J. ab in Wien an der Kasse der Gesellschaft (I. Heßgasse ) und bei dem Bankhause Adler X Cohn (I. Schottenring 14), in Brüx an der Kasse der Central-⸗Direction in Gulden öst. Währ., in Berlin bel den Herren C. Schlesinger⸗ Trier Eie. (W. Voßstraße 33) zu dem dem Einlösungstage vorhergehenden Wechsel⸗ curse von ku Wien. Wien, am 22. April 1893. Der Verwaltung srath. (Nachdruck wird nicht honorirt.)

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

6259 Bremer Straßenbahn.

Unsere Herren Actionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, 13. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, in der Börsenhalle, am Wall 161, ein⸗ geladen.

Die Actien derjenigen Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen gedenken, sind bei dem Bankhause Georg C. Mecke Co., Wachtstraße 26, bis Freitag, den 12. Mai, Nachmittags 6 Uhr, gegen Eintrittskarte zur Genéralversammlung einzuliefern.

Xieages ordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1892, Jahresbilanz und Feststellung der zu vertheilenden Dividende. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands. ̃ 3) Neuwahlen für Aufsichtsrath und Vorstand. Bremen, 24. April 1893. Der Vorstand.

6260 Gas⸗ und Wasser⸗Gesellschaft in Altona.

35. ordentliche Generalversammlung der Actionäre am Donnerstag, den 18. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Hoheschulstraße 11.

Gegenstände der Verhandlung: I) Vorlage des Jahresberichts. Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Dividende, 2) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter. 3) Ersatzwahl für ein austretendes Mitglied des Verwaltungsraths.

Der Generalverfammlung beizuwohnen ist nur der Actionär berechtigt, welcher mindestens zwei Actien besitzt. Die Actien müssen behufs der Legitimation spätestens einen Tag vor der General⸗ versammlung Vormittags von 9 bis 1 Uhr im Bureau der Gesellschaft unter Einreichung eines Verzeichnisses, nach dem dort zu entnehmenden Formular vorgezeigt werden. Dagegen wird eine mit dem Namen des Aetionärs bezeichnete Personal⸗ Eintritts- und Stimmkarte ertheilt.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Jahresbericht liegen zur Einsicht der Herren Actio⸗ näre vom 3. Mal d. J. an im Bureau der Gesell⸗ schaft während der Geschäftsstunden aus; Druck— exemplare sind daselbst abzufordern.

Altona, den 24. April 1893.

Der Verwaltungsrath. Ad. Meyer. Adolph Möller.

6237

Mechanische Weberei zu Linden.

Die Actionärée der Mechanischen Weberei zu Linden werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Café Rabe, Hannover, Eingang Marienstraße, statt⸗ findenden 36. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zweck der Generalversammlung: 1) Feststellung der Bilanz. 2 Neuwahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern.

Anmeldungen zur Generalversammlung nach Maß⸗ gabe der Bestimmungen des § 16 des revidirten Statuts werden am Sonnabend, den 6, Montag, den 8., und Dienstag, den 9. Mai d. J., zwischen 11 und 1 Uhr, im Geschäftsloreale des Herrn General⸗ Agenten H. Schütte, Artilleriestraße Nr. 15 hier⸗ selbst, entgegengenommen.

Bei der Anmeldung muß ein vom Anmel—⸗ denden unterschriebenes, nach der Nummern⸗ folge geordnetes Verzeichniß der zu ver⸗ tretenden Actien überreicht merden.

Zur Annahme der Anmeldung und zur Erledigung der dabei vorkommenden ch e sind die in Hannover wohnenden Mitglieder des Aufsichtsraths, und zwar jedes Mitglied für sich, ermächtigt.

Die Bilanz, die Gewinn., und Verlustrechnung und die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths liegen vom 26. April d. J. an im Geschäfts⸗ locale der Gesellschaft zur Einsicht der Actionäre aus,

Abdrücke diefer Schriftstücke können ebendaselbst und bei den Bankhäusern Adolph Meyer und Herm. Bartels hierfelbst vom 29. April an in Empfang genommen werden.

Hannover, den 22. April 1893.

Der Aufsichtsrath . der Mechanischen Weberei zu Linden. G. Wittkugel.

Tn ; Wasch⸗ und Bade Anstalt, Hamburg.

Einladung zur Generalversammlung der Actionare am Dienstag, den 9. Mai 1893. 23 Ühr Nachm., gr. Bleichen 29. J. Etage, bei Herren Dres. Untoine-Feill C Dr. Hübener.

Die Direction. Tagesordnung:

Antrag der Direction auf Abänderung des 8 1 der revidirten Statuten durch Streichung der Worte und Vorstädten' und in St. Pauli‘ sowie Hinzu⸗ fügung der Worte: : ö.

„Die Direction ist berechtigt, falls der Staat eine oder mehrere Wasch⸗ und Bade⸗ oder Bade⸗ nne erbauen sollte, den Betrieb solcher Anstalten für Rechnung des Staates zu über— nehmen.“

6238

Montag, den 15. Mai d. J., Nachmit⸗ tags 2 Uhr, findet in hiesiger Zuckerfabrik Generalversammlung der

Zuckerfabrik Zeitz, Actien⸗Gesellschaft statt. . Tagesordunng :; 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilan; des Geschäftsiahres 1892 93. 2) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Festsetzung der Dividende. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 5) Statutenänderung. 6H Antrag eines Actionärs auf Rückgewähr des Actienstempels. 7) Geschäftliches. Zeitz, den 24. April 1893. Der Vorstand. G. Carl. A. Hoffmann.

loo Stettin⸗Stolper Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Stenzel K Co. Stolpmiinde. Die Äctionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu der am 12. Mai d. J., um EI Uhr Vor⸗ mittags zu Stolp in Pommern im Kaufmanns⸗ Wallhause abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über den vorjährigen Ge⸗ schäftsgang und Vorlegung der Rechnungs— Abschluͤsse und Bilanz für 1892. Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter. Beschlußfassung über Verwendung der Rein— gewinne resp. Deckung der Verluste, sowie Genehmigung der Hypothekaufnahme pr. D. Borussia. Reuwahl von einem Mitgliede des Aufsichts— rathes.

Stolpmünde, den 24. April 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Wilhelm Meyer.

2862 . Steinkohlenbaunerein Gottes Segen

zu Lugau.

In der am 5. d. Mts. in Zwickau stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung konnte eine Be⸗ schlußfaffung über den eingebrachten Antrag auf Ab⸗ änderung von §5§ 10 und 45 der Vereinsstatuten nicht stattfinden, da die statutengemäß erforderliche Zahl von 1670 Actien nicht vertreten war.

Die Herren Actionäre werden nun hierdurch für Donnerstag, den 4. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, Anmeldung von Vormittags 510 Uhr ab, in das Carola⸗Hötel in Chemnitz zu einer außter⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen be⸗ schlußfähig ist, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Antrag auf AÜbänderung von 10 und 43 der Vereinsstatuten.

Lugau, den 8. April 1893.

Das Directorium. C. Müller. w Fretl.

J Amstel,, Rhein,, Main - Qampfschiff— Gesellschaft in Amsterdam.

Die Herren Actionäre werden zu der am Diens⸗ tag, den 9. Mai a. C., Nachmittags 4 Uhr, im Frankfurter Hof in Frankfurt a. M. stattfinden⸗ den fünften ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes über das Jahr 1892.

2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- u. Verlust⸗ Rechnung und Vorschläge des Aufsichtsrathes wegen Verwendung des Reingewinns und Beschlußfassung darüber.

3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.

Wahl des Vorstandes und Gehaltes. Beschlußfassung über in Art. 4 Absatz b. de Frist auf 3 Jahre ode durch Königliche Geneh wird.

6) Bestimmung des Ortes wo die sechste ordent⸗ liche Generalversammlung im nächsten Jahre stattfinden soll.

7) Ermächtigung zur Verbal.

Die Tagesordnung für die Generalversammlung sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und der Jahresbericht liegen von heute an bis zum 7. Mai a. C. gemäß Art. 19 und 22 des Statuts in dem Geschäftslocale in Amsterdam und auf dem Bureau der Herren Joh. Goll G Söhne, Reue Mainzerstraße Nr. 54 in Frankfurt a. M., zur Einsicht der Actionäre auf.

Die Herren Actionäre werden ersucht, daselbst gegen BVorzeigung ihrer Aetien⸗Interimsscheine die Eintrittskarten zur Generalversammlung entgegenzu⸗ nehmen.

Amsterdam u. Frankfurt a4. M., 21. April 1883.

Der Anfsichtsrath.

Festsetzunk

8 Statutes bestimmten auf die Zeit welche zung gestattet werden

zune MorlSrwrereritr . ine Verlängerung der

8

. mi mi

20 r R * os ** 2 Zeichnung des Prozes-

6256s! Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main

vormals Ludwig Roth.

Wir beehren uns, die Actionäre zu der am LEL7. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des unterzeichneten Vorstandes zu Wetzlar stattfindenden ordentlichen General⸗ verfammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes unter Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung pr. 31. Dezember 1892. Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes und der Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

3) Ergänzungswahl zum Aussichtsrath—

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes liegen von heute an im Geschäftszimmer des Vorstandes zur Einsichtnahme offen.

Diejenigen Actionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilzunehmen beabsichtigen, werden er⸗ sucht, bis spätestens am 16. Mai d. J. an den Vorstand eine Bescheinigung darüber einzu⸗ senden, daß ihre Actien bei den Herren D. J. de Neufville in Frankfurt a. M. hinter⸗ legt sind.

Karlstadt a. Main, 25. April 1893.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Hugo Buderus. Ludw. Roth.

lz Düssldorfer Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport.

Die diesjährige ö . . ordentliche Generalversammlung der Herren Actionäre unserer Gesellschaft wird am Samstag, den 3. Juni c., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Breitestraße Nr. S, hierselbst abgehalten werden.

Unter Hinweis auf Art. 17, 18 und 20 der Sta—⸗ tuten beehren wir uns die Herren Actionäre dazu ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschäfts bericht pro 1892 unter Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung.

Bericht des Ausschusses zur Prüfung der Bilanz und des Rechnungs⸗Abschlusses von 1892, Beschlußfassung über Genehmigung der⸗ selben und über die Entlastung der Ver⸗ waltung. Verfügung über den Reingewinn. Neuwahl eines Mitgliedes der Verwaltung. Wahl des Ausschusses zur Prüfung der 6 und des Rechnungs⸗Abschlusses von 893.

Düsseldorf, den 25. April 1893.

Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs Gesellschast

für Ser, Fluß. und Landtransport. Die Verwaltung. Courth, Präsident. Der Special Director:

* ** 2 77 9 Otto Krause

241

Die Herren Actionäre der Aetien⸗Zuckerfabrik Dettum werden hierdurch zur Geueralversammlung auf Freitag, den 12. Mai d. J.. 2 Uhr, 286 Serrn = Dettum ei

im Gasthause des Herrn J. reIader 3 11 *

Tagesordnung:

E des Rechnungsabfschlusses der Ded r. 11 381 7 18 * 8 81

wendung des erzie 2) Entlastung des Vor e 3) Neuwahl der Tirection und Dettum, 24. April. Der a, . Aufsichtsraths: . Filen ee

6239 . Am 17. Mai a. C., Vormittags 10 Uhr. findet eine Generalversammlung der Actionäre der Allgemeinen Deutschen Handels- Gesellschaft in Berlin im Gesellschaftsgrundstück, Neue Friedrich- straße 47, statt.

Tagesordunng:

1) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn ˖ und Verlustrechnung pro 1882. Grtheilung der Entlastung und Beschlußfassung über Vertheilung des Gewinns.

27) Beschlußfassung über Vermehrung des Anf sichtsraths durch Wahl zweier Mitglieder.

Bezüglich Deposition der Aetien gestatten wir ung

auf z 26 der Statuten zu verweisen, dieselbe kann bis 13. Mai a. . inctlusive bei der Gesell schaftokaffe rechtsgültig erfolgen. Berlin, den 2X2. April 1893. Der Aufsichtsõrath der

Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesellschaft.

Ruud. Molenaar.