irma Peter Lang Sohn in Dieburg, Inhaber Jakob Lang III. . Peter Lang in Dieburg gelöscht. irma M. und B. Lichtenstein in Groß ⸗Um⸗ adt, Inhaber Marx Lichtenstein und Baruch ichtenstein. Prokurist Jakob Lichtenstein. . Jakob Lichtenstein in Groß⸗Umstadt gelöscht. Firma Ernst Pullmann II. in Groß⸗Zimmern
geloͤscht. Amtsgericht Höchst.
Zur Bekanntmachung pro Monat Januar d. J. betreffend den Uebergang der Firma Ernst Sandt⸗ mann zu König auf die Firma L. Wolff zu Ham⸗ 2 wird berichtigend bemerkt, daß die Firma nicht L. Wolf, sondern L. Wolff heißt.
Firma Marx Mannheimer Wittwe in König erloschen.
irma Julius Mannheimer in König, In⸗ haber Julius Mannheimer.
Amtsgericht Offenbach.
In das unter der Firma „Kaiser und Klein“ in Offenbach betriebene Geschäft ist Kaufmann
riedrich Sicherer von Frankfurt a. M. als offener
heilhaber eingetreten. Die Firma ist geändert in „Sicherer, Klein u. Cie.“ Vertretungsberech⸗ tigung hat nur der genannte Friedrich Sicherer, so⸗ wie Kaufmann Christof Klein von Offenbach.
In die Firma „Gebr. Giese u. Cie,“ in Offenbach ist Kaufmann Karl Jacobi von Frank— furt . M. als offener Theilhaber eingetreten. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.
Franz Beck in Offenbach, Theilhaber der Firma „H. Korb“ daselbst, ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Wittwe, Marie, geb. Sans, von da, als vertretungs⸗ berechtigter Theilhaber eingetreten. .
Die Offenbacher Zweigniederlassung der Firma „Hartmann u. Adler. G. F. Klosst Nachf.“ in Frankfurt a. M. erloschen.
Firma Moses Cahn in Offenbach erloschen,
Firmn M. Beradt in Sffenbach, Inhaber Mosse Beradt.
In die Firma „Koch u. Cie.“ in Neu⸗Isenburg ist Philipp Ernst Koch von da als Theilhaber ein⸗ getreten.
Wilhelm Gerstung in Offenbach, Inhaber der gleichnamigen Firma, ist verstorben und das Geschäft auf seine Wittwe, Agnes, geb. Burckhardt, und seine Kinder Rudolf, Marie und Pauline Gerstung, alle in Offenbach wohnhaft (die beiden letzteren minderjährig) übergegangen. Vertretungs⸗ berechtigung hat nur die Wittwe Gerstung und Rudolf Gerstung.
Die dem Moses Löwenstein I von Offenbach für die Firma Lipmann und Löwenstein ertheilt . Procura infolge Ablebens des Procuristen erloschen.
Die Firma Lipmann und Johl in Offenbach ist in Liquidation getreten und Heinrich Niederhof daselbst zum Liquidator ernannt worden.
Commanditgesellschaft „Pietät, Erstes Be⸗ erdigungs⸗Institut und Sarglager zu Sffen⸗ bach“; perfönlich haftender Theilhaber ist Fuhr— werksbesitzer Robert Hufnagel von Offenbach.
Firma Christof Klein und Cie. in Offenbach; Inhaber Christof Klein und Jean Kaiser daselbst. Vertretungsberechtigt ist nur der Theilhaber Klein. Kaufmann Jos. Moritz Guttenstein von Frank⸗ furt a. M. hat Procurq. .
. Sicherer, Klein und Cie. in Offenbach geloͤscht.
Die dem August Kugler in Offenbach für die Firma „Städtisches Gas⸗ und. Wasserwerk“ daselbst ertheilte Proeura wurde gelöscht und Julius Kalitzki in Offenbach als Prorcurist eingetragen.
Amtsgericht Zwingenberg.
Firma Carl Görlich in Bensheim, Inhaber Carl Görlich.
Firma Georg Heckmann in Bensheim, In⸗ haber Georg Heckmann II.
Bensheim
Firma obert Heckmann in gelöscht.
Firma „Granit⸗ und Syenitwerke Bens⸗ heim“, Inhaber Karl Ostertag von Stuttgart, Zweigniederlassung in Berlin errichtet. Die dem Hustav Rampacher ertheilte Procura hat auch für diese Zweigniederlassung Gültigkeit.
Amtsgericht Alsfeld.
Firma Konrad Fuhr in Altenburg, Theilhaber: Georg Heinrich Fuhr in Liederbach, gestorben; Kon— rand Heinrich Fuhr ist jetzt alleiniger Inhaber.
Amtsgericht Butzbach. affe md Matthien Sartor in Rockenberg er— oschen.
Firma F. Wetz in Münzenberg erloschen.
Amtsgericht Friedberg.
Firma J. Pfeffer und Metzendorf in Fried⸗ Va. * dem Heinrich Metzendorf daselbst Procura ertheilt.
Amtsgericht Grünberg.
Firma Molkerei Grünberg i. H. K. H. Zimmer, Inhaber: Heinrich Konrad Zimmer in
Grünberg. Amtsgericht Herbstein. . Firma Lenus Ruhl in Herbstein auf Paul Joseph Ruhl daselbst übergegangen. Amtsgericht Homberg. Firma Hermann Jakob zu Nieder⸗Gemünden, Inhaber: Hermann Jakob. Amtsgericht Lich. ; Firma Joh. Kämmerer in Lich auf Friedrich Karl Jakob Kämmerer daselbst übergegangen: die dem Friedrich Kämmerer ertheilt gewesene Procura erloschen. Firma Georg Göbel loschen. Firma Hellmuth und Schäfer in Lich, Inhaber: Karl Hellmuth und Jakob Schäfer. Jeder der Theil⸗ haber ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu
zeichnen.
Amtsgericht Mainz. — Firma „Laubenheim er Dampfziegelei“, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Lanbenheim. Der Vorftand (Direktion) besteht aus einem oder mehre- ren Mitgliedern. Der Aufsichtsrath besteht aus 5 drei und höchstens fünf Mitgliedern; es ind dies 1) Johann Wilhelm Mellinghoff, Schiffsrheder
zu Mühlheim a. d. Rh., Y Christian Lott, Direkter zu Worms, 3 Max Adler, Generaldirector zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh.,
in Bettenhausen er⸗
5) Bernhard Goldschmidt, Ziegeleibesitzer in Wiesbaden. —
Vorstände der Gesellschaften sind: ᷣ
1) Joseph Rau, Gutsbesitzer zu Laubenheim, und 2) Johannes Rech, Dampfziegeleibesitzer daselbst. Firma Aktiengesellschaft „Bierbrauerei Schöffer⸗ hof⸗Dreikönigshof, vormals Konrad Rösch“ zu Mainz; das nach dem Statut ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrathes, Ottomar Bergholz, Direktor in Dresden, wiedergewählt.
Firma Aeliengefellschaft „Btainzer Aktien ⸗Bier⸗ brauerei“ zu Mainz; das aus dem Aufsichtsrathe ausscheidende Mitglied, Geh. Commerzien⸗Rath Ludwi Reuleaux in Mainz, wieder- und Adolf Jung daselbst als solches neugewählt.
Firma ActiengesellschaftWestdeutsche Thomas⸗ phosphatwerke“ zu Amöneburg; Statuten dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrath aus sechs bis zehn Personen zu bestehen hat. Firma „Karl Friedrich Niezoldi“ in Lauben⸗ heim hat ihre , n. von Bamberg nach Laubenheim verlegt. Die in Bamberg bestandene , erloschen; dieselbe hat in Dresden Zweigniederlassung errichtet. Firma A. Traumann Sohn in Mainz erloschen. Firma J. G. Suering u. Cie. in. Mainz, Inhaber Josef Georg Suering und Ludwig Etzel. . Heinr. Hofmann in Mainz erloschen. irma Albert Schwarz in Mainz, der seitherige ö Albert Schwarz ist jetzt alleiniger In⸗ aber. Firma Herm. Günther u. Cie. in Mainz, seitheriger Theilhaber Friedrich Wilhelm Elbel in Mainz jetzt alleiniger Inhaber. . Firma Robert Bachmann in Mainz, Inhaber Emil Robert Jacob Bachmann. Firma Dtto Zickwoiff in Mainz hat; dem Wilhelm Will, Adolf Buchinger und Karl Landrs daselbst in der Weise GCollectiv⸗Procura ertheilt, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Firma collectiv zu zeichnen. Firma Friedr. Zuckmayer in Mainz erloschen. Amtsgericht Bingen. —⸗ Firma Hch. Brück in Bingeu, Inhaberin Louise geb. Bram, Wittwe von Reinhard. Gustav Adolf Karl Heinrich Brück, hat dem Philipp Thomas in Bingen Procura ertheilt. Dieselbe Handelsfrau, als Inhaberin der zu Bingen bestehenden Firma „Heinrich Brück Wwe“ hat dem Philipp Thomas zu Bingen Procura ertheilt. Firma Hermann Schmoller u. Cie., Hau pt— niederlassung: Mannheim, Zweigniederlassung: Bingen. Inhaber:; Max Knopf in W g ge. Hermann Schmoller zu Frankfurt a. M. und Rudolph Joseph Schmoller zu Metz. Firma Earl Hirsch zu Bingen gelöscht. irma Feser und Grünewald zu Kempten gelbscht.
Firma S. Mayer in Ockenheim gelöscht.
Firma „Binger Aetienbrauerei“, Actiengesell⸗ schaft in Bingen; das nach dem Statut aus— scheidende Mitglied des Aufsichtsrathes, Georg Trautwein in Bingen, als solches wiedergewählt.
Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.
Firma Jacob Gaul EI. in Nieder⸗Ingelheim, Inhaber Jacob Gaul III.
Firma P. Christian Saalwächter in Nieder⸗ Ingelheim, Inhaber: Paul Christian Saalwächter.
Firma Michael Stabel in Elsheim, Inhaber Michael Stabel.
Firma Friedrich Emil Ludwig in Ober— Ingelheim, Inhaber Friedrich Emil Ludwig.
Firma Georg Trapp Wittwe in Ober⸗ Ingelheim, Inhaber Georg Wittwe,
athilde, geb. Dieffenbach.
Firma G. Maurer in Ober⸗Ingelheim, In⸗ haber Georg Maurer.
Firma Andreas Huppert zu Sauer⸗Schwaben⸗ heim, Inhaber Andreas Huppert.
Firma Georg Niederauer in Elsheim, In— haber Georg Niederauer.
Firma „Hager u. Cie.“ bezw. „Mayer, Hager und Cie.“ in Ober⸗Ingelheim auf den seitherigen Mitinhaber Theodor Hager in Ober⸗ Ingelheim übergegangen, welcher das Geschäft unter der neuen Firma „Th. Hager“ mit dem Sitze zu Ober⸗Ingelheim weiterführt. Der Ehefrau Theodor Hager, Marie, geb. Mayer, wurde Procura
ertheilt. . Amtsgericht Osthofen. Firma Karl Guntrum in Osthofen, jetziger Inhaber: Albertine, geborene Glaser, in Osthofen, Wittwe des Carl Guntrum. Firma F. A. Goldmann in Osthofen, jetziger Inhaber: Katharina, geb. Mahr, in Darmstadt, Wittwe des daselbst verlebten Weinhändlers Christoph Fink. Dem seitherigen Inhaber Fritz Adolf Gold⸗ mann wurde Procura ertheilt. Amtsgericht Wöllstein. Firma Friedrich Dickescheid in Hackenheim, Inhaber Friedrich Dickescheid. Firma Maria Schnell in Sprendlingen, In— haberin: Maria, geb. Klingler, in Gütern getrennte Ehefrau von Philipp Schnell in Sprendlingen. Amtsgericht Wörrstadt. Firma Ludwig Beckhardt Sohn in Wallert⸗ heim erloschen. Amtsgericht Worms. Firma M. Loewenstein Sohn in Worms, Inhaber: Carl Loewenstein.
Trapp
o946]
Dillenburg. Bekanntmachung. 56946 In das Procurenregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Dillenburg ist zu Nr. 42 eingetragen worden: 1) Bezeichnung des Prineipals: Leimsiedereibesitzer F. W. Blecher zu Haiger. 2) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestimmt ist: F. W. Blecher. 3) Ort der Niederlassung: Haiger. 4 Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma . W. Blecher ist eingetragen unter Nr. 100 des irmenregisters. 5) Bezeichnung des Procuristen: Ehefrau des Leimsiederelbesitzers F. W. Blecher, Karoline, geb. Leng. Dillenburg, den 21. April 1893.
56947 Donaueschingen. Nr. 5399. Unter . des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: t Firma August Bernauer in Aasen. Der In— haber August Bernauer hat sich in zweiter Ehe mit Franziska Meier von QOberhausen verehelicht. Nach dem Ehevertrage d. d. Kenzingen, den 7. Mai 1892, wirft jedes der Brautleute 50 „ in die auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft und ist alles übrige Beibringen Sondergut des Beibringenden. Donaueschingen, den 29. April 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Kärcher. 5948 Donaueschingen. Nr. 550. Zu O-. 123 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: 3 Max Götz in Donaneschingen. Der Inhaber Max Götz ist gestorben. Dag Geschäft wird von dessen Wittwe Katharina, geb. Hensler, in Donaueschingen unter der bisherigen Firma weiter— geführt. . Donaueschingen, den 20. April 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Kärche.
PDürenm. Bekanntmachung. Ilo949 Aus der sub Nr. 95 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma Ph. Strepp zu Kreuzau ist der Gefensschafter Peter Josef Strepp ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter führen die Firma unver—⸗ ändert fort.
Düren, den 18. April 1893.
Königliches Amtsgericht. IV. Duisburg. Handelsregister 5146 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg;
In unfer Gesellschaftsregister ist am 11. April 1855 bei Nr. 5il, die Firma „Gebrüder Als⸗ berg“ zu Duisburg betreffend, Folgendes einge— tragen: der Kaufmann Moritz Fried zu Köln ist als Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen.
Einbeck. Bekanntmachung. 5950 Auf Blatt 362 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Kaechel . Rauther ein⸗ getragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 15. April 1893 aufgelöst. Das bestehende Handelsgeschaͤft wird unter der bisherigen Firma von dem bisherigen Gesellschafter, Drechslermeister Wilhelm Kaechel, allein weiter be— trieben. Einbeck, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. EIbergeld. Bekanntmachung. löbdöz] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4267 die Firma Gustav Leib mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Leib daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 19. April 1893.
Elberreld. Bekanntmachung. lõ9h3] In unser Gesellschaftsregister ist beute, bei Nr. 2494, woselbst die Actiengesellschaft in Firma Wupperthaler Actien Druckerei mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kartenschlägers Josef Ruppel von hier ist der Kauf- mann Heinrich Söling hierselbst als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Elberfeld, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreldl. Bekanntmachung. 6951 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4266 die Firma Heinr. Schweuner mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Posamentier Heinrich Schwenner daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elmshorn. Bekanntmachung. 6954] Bei Nr. 3/178 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Elmshorner Gasactien-Gesellschaft in Elmshorn, eingetragen steht, ist Folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes desselben, des Grundbesitzers Diedrich Both in Elmshorn, ist der Kaufmann Heinrich Warncke in Elmshorn neu in den Vorstand gewählt.
Elmshorn, den 18. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Euskirchen. Bekanntmachung. 56958
Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter der Firmg H. A. B. Degen eingetragene Handels- gesellschaft ist zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. am heutigen Tage gelöscht worden.
Euskirchen, den 15. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Euskirchen. Bekanntmachung. 56957
In das hiesige Firmenregister sind am heutigen Tage folgende Firmen eingetragen worden:
Rr. 238. Firma „H. A. Degen“ mit dem . zu Euskirchen, allelniger Inhaber ist der Buch— druckereibesitzer Hub. Ad. Degen daselbst.
Rr. 229. Firma „Victor Oebel Stadtmühle Lechenich“ mit dem Sitze zu Lechenich, alleiniger leber ist der Mühlenbesitzer Victor Oebel da⸗
elbst,
Nr. 230. Firma „Deutsches Brauhaus Wittwe Ganser“ mit dem Sitze zu Lechenich, alleinige In— haberin ist die Wittwe Peter Ganser, Maria Anna, geb. Heinen, zu Lechenich.
Euskirchen, den 15. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. 569565 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 232 die Firma „Hub. Krementz Wwe“ mit dem Sitze in Euskirchen und als deren Inhaber die Wittwe Hubert Krementz, Sophia, geb. Trienes, zu Euskirchen eingetragen worden. Euskirchen, den 26. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Husum.
a. Firm
; . Bekanntmachung. — . . Im Handelsregister sollen. die nachstehend genannten Firmen, da die unter denselben geführten Geschäste, foweit hier bekannt, thatsächlich nicht mehr bestehen, gelöscht werden.
Königliches Amtsgericht.
59751
enregister:
Lfde.
3. Bezeichnung des Firmeninhabers.
Ort der
— 1 — * . Bezeichnung der Firma. Niederlassung. ezeichnung 8
„Georg Sophus Jasper Eyser in Husum.
3. Theodor Christian Carl Schäfler in Husum Detlef Jeß Peters in Husum ö Joachim Ferdinand Schildknecht in Husum . Heinrich Eduard Edsen in Husum .
1
5. Johann Mommens in Husum ...
Johann Perner in Husum Moritz Löwenthal in Husum .
5. Peter Saxen in Husum ; Peter Julius Steffens in Husum Peter Simon Jansen in Winnert . Peter Kordsen in Rödemis
? . d 3. Handelsfrau Katharina Margaretha Thedens zu Husum
Maria Magdalena Jacobs, geb. Reese, in Husum
Husum G. Eyser. T. Schäfler. D. J. Peters. F. Schildknecht. H. Edsen. Kath. Thedens. J. Mommens. P. Saxens Nachflg. J. Perner. M. Loewenthal. P. Saxen. Julius Steffens. M. M. Jacobs. Peter S. Jansen. P. Kordsen.
=
J.
ö. Winnert Rödemis
Berenije Berends Dhling, geb. Janssen, in Ohlingslust Ohlingstust bei W. A. Ohling's
Westerohrstedt Wittwe.
b. Procurenregister:
Bezeichnung des Principals.
Bezeichnung der Firma, welche der Ort der Procurist zu zeichnen bestellt ist. Niederlassung.
4. Handelsfrau Berentje
Berends Ohling zu Ohlingslust . ;
mündlich zum Protokoll des Gerichtsschreibers Zugleich werden diejenigen Kaufleute,
Husum, den 12. April 1893.
Kiel. Bekanntmachung. 65979
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1494, betreffend die Firmg M. Sloman in Kiel, Inhaberin: Fräulein Minna Friederike Sloman in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Kiel, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg i. Er. enz org fer; 6980
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 1555 die Firma F. E 2'. Heyne am 14. April 1893 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 14. April 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
HKönigsberg i. Pr. Handelsregister. 5051]
In unserm Firmenregister ist am 15. April 1893 bei Nr. 2904 die Firma M. Beerwald und gleich⸗ zeitig in unserem Procurenregister bei Nr. 108 die pre ! des Gustav Beerwald für jene Firma gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 15. April 1893.
4 sliyp Stillger, Maschinenfabrikant daselbst, un
Königliches Amtsgericht. J.
Königliches Amtsgericht. XII.
W. A. Ohling's Wittwe Ohlingslust.
Finwendungen gegen die Eintragung des Erlöschens dieser Firmen sind von den Interessenten innerhalb einer dreimonatlichen Frist, vom Tage dieser Bekanntmachung an geltend zu machen. ; . welche in dem hiesigen Gerichtsbezirk Handelsgeschäfte betreiben, ohne ihre Firma beim Gericht angemeldet zu haben, bei. Vermeidung einer Geldstrafe von 20 6 aufgefordert, die Anmeldung innerhalb 6 Wochen vom
gerechnet, schriftlich oder
Tage dieser Bekanntmachung an zu bewirken.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Königshütte. Bekanntmachung. 598.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 241
die Firma Paul Soßng zu Königshütte und als
deren Inhaber der Uhrmacher Paul Soßna zu
Königshütte am 20. April 1893 eingetragen worden. Königshütte, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht.
õos3] Königs-Wusterhausen. Die Firma G. Hoefs zu Hoherlehme (Firmenregister Nr. 18) hat dem Kaufmann Guskav Liebermann zu Hankelsablage 6 ertheilt und ist derselbe unter Nr. 2 des Procurenregisters eingetragen worden.
Königs⸗Wusterhausen, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: ö
Verlag der Expedition (Scholÿ.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
hierauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft
M 98.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels- Zeich Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, w, , auch in . a , len, ,
Central ⸗Handels⸗Register für
⸗ Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch .
Anzeigers 8s. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Handels ⸗Negister.
Lobenstein. Bekanntmachung. 5990 In unserem Handelsregister Band 1. ist zufolge Beschlusses vom 18. April 1893 zunächst die Löschung der seither auf ol. Sb, eingetragenen Firma A. Königsdorf u. Comp, in Harra nach beendeter Liquidation derselben verlautbart und sodann auf kol. 8ß die Firma „A. Königsdorf in Harra“ mit dem Fabrikanten Anton Königsdorf daselbst als Inhaber derselben neu eingetragen worden. Lobenstein, den 21. April 1833. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.
Liüneburz. Bekanntmachung. 5991 Auf Fol. 210 ist zur Firma Fr. Wriede zu Lüneburg eingetragen: Das Geschäft ist vom 1. April 1893 an unter der bisherigen n auf den Kaufmann Heinrich Fried⸗ rich Wilhelm Wriede hier übergegangen. Lüneburg, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht. III. Magdeburg. Handelsregister. (5992) 1) Der Buchdruckereibesitzer Paul Albert Wohlfeld hier ist als der Inhaber der Firma A. Wohlfeld hier — Buchdruckerei — unter Nr. 2575 des Firmen⸗ registers eingetragen. . 2) Die Procura des Kaufmanns Ferdinand. Bur— chardt für die Handlung H. S. Menzel hier ist unter Nr. 134 des Procurenregisters gelöscht. Magdeburg, den 19. April 13893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 5993 euss. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 302 die Firma: ; „Neußer Droschken⸗Fuhrpark Georg von Wilucki“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Rittmeister a. D. Georg von Wilucki zu Neuß ein— getragen worden. Neuf, den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht. HF rforzheim. Bekanntmachung. Nr. 14996. Zum Handelsregister getragen:
5995
wurde ein⸗ ö . . Firmenregister
Ban . O. ⸗3. 209. Firma Maxtx;Schmitt
hier. Die Firma ist erloschen. .
2) Band II. O. 3. 280. Firma J. Fr. Fischer hier. Inhaberin ist die von ihrem Ehemanne zum Handelsbetriebe ermächtigte Ehefrau des Juweliers Johann Franz Fischer, Mathilde, geb. Rezniceck, wohnhaft hier. Dieselbe lebt mit ihrem Ehemanne nach dem Urtheile Gr. Amtsgerichts dahier vom 21. Januar 1892 in pollständiger Vermögens absonderung. Dem Juwelier Johann Franz Fischer hier ist Procura ertheilt. ⸗
3) Band III. O. 3. 282. Firma M. Keppler hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Michael Keppler, wohnhaft hier.
4 Band III. O.⸗. 283. Firma Georg Schenck hier. Inhaber ist Kaufmann Georg Schenck, wohnhaft hier.
5) Band III. O-3. 284. Firma G. Seyfried hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Gottlieb Seyfried dahier. Derselbe ist ohne Ehevertrag mit Sophie, . Hahn verehelicht; bezüglich der ehelichen Güterrechtsverhältnisse ist die württembergische Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft maßgebend.
6) Band III. O.3. 225. Firma Adolf Bastian hier. Die Firma ist erloschen.
7) Band II. O.⸗3. 1247. Firma S. R. Jaeger hier. Durch Erkenntniß Gr. Amtsgerichts hier vom 2. Februar 1893 wurde der Inhaber Hermann Robert Jaeger hier wegen Gemüthsschwäche ent— mündigt und dessen Ehefrau, Anna, geb. Dietrich, hier als Vormünderin aufgestellt.
S) Band II. O.. 15598. Firma Ernst Bastian in Göbrichen. Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts dahier vom 24. März 1893 wurde die Ehefrau des Inhabers Ernst Bastian, Katharina, geb. Gossen— berger, von Göbrichen für berechtigt erklärt, ihr Ver⸗ mögen von demjenigen ihres Ehemannes abzufondern.
9) Band III. O. Z. 255. Firma Matthäus Lenz hier. Inhaber ist Mechaniker und Spezerei— händler Matthäus Lenz, wohnhaft hier.
10 Band 111. On- 3. 286. Firma Rob. Denchler hier. Das Geschäft nebst der Firma ging unterm 1 April 1893 durch Kauf auf Kaufmann Franz Offenmüller, wohnhaft hier, über, welcher dasselbe in unveränderter Weise weiterführt. Nach dem Ehe⸗ vertrag des Inhabers mit Frieda, geb. Herzel, vom 14. April 1889 wählten die Ehegatten die Güter— gemeinschaft nach -NR. S. 1500 ff, gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 20 4 zur Güter⸗ gemeinschaft einbrachte, während alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen nebst den etwa
ausgeschlossen und für vorbehalten erklärt ist. B. zum g ef en ng
I) Band II. D.-3. 937. Firma Max u. A. Schmitt hier. Theilhaber der seit J. April 1893 hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouterie fabrikanten Max Schmitt und August Schmitt, beide hier wohnhaft. Nach dem 6h vertrage des ersteren mit Elise, geb. Kramer, vom 18. Januar 1838 ist das gegenwärtige und künftige, etivs und passive Vermögen der Ehegatten bis auf den Betrag von 50 M, welchen jeder Theil zur Ge⸗ meinschaft einwarf, von dieser ausgeschlossen und für
27). Band II. O. 3. 938. Firma Wittmann u. Gsell hier. Theilhaber der seit 1. März 1893 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Feinmechaniker Heinrich Wittmann und Bijoutier Anton Gsell, beide hier wohnhaft. 3) Band II. O3. 939. Firma Katz u. Stahl hier. Theilhaber der seit 1. April 1893 dahier be— stehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann Eugen Katz und Graveur Gottfried Stahl, beide
hier wohnhaft. Pforzheim, den 20. April 1893. Gr. Amtsgericht. II.
PECforzheim. Bekanntmachung. 5994
Nr. 14933. Zum Gesellschaftsregister Band II., Ong. 40 wurde eingetragen: Arktiengesellschaft Evangelisches Vereinshaus in Pforzheim. In der Generalversammlung vom 23. Januar 1393 wurde an Stelle des Privatiers Wilhelm Mürrle sen. von hier Hauptlehrer Wilhelm Schumacher, wohnhaft hier, als Vorstands— mitglied gewählt.
Pforzheim, den 20. April 1893.
Gr. Amtsgericht. II. v. Babo.
Pes en. Handelsregister. 5996 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 546, wo— selbst die Firma Gustav Mankiewiez zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Alfres Wachsmann in Posen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Alfred Wachs mann fortsetzt. (Vergleiche Nr. 2521 des Firmen⸗ registers.) ; Zugleich ist in, unserem Firmenregister unter Nr. 2521 die Firma Alfres Wachsmann zu Posen und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Wachsmann daselbst eingetragen worden.
Posen, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. 5907]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol—
gendes eingetragen worden: *. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 263, wo⸗ selbst die Commanditgesellschaft in Firma „Courad Tack C Cie“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Potsdam vermerkt steht: — Die Commanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, deren Ge— sellschafter
1) der Fabrikbesitzer Conrad Tack zu Burg bei
Magdeburg,
2) der Fabrikbesitzer Wilhelm Krojanker zu Berlin, sind. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 be⸗ gonnen.
. B. In das Procurenregister bei Nr. 94, woselbst die dem Herrn Wilhelm Krojanker zu Berlin für die obengenannte Commanditgesellschaft ertheilte Pro⸗ cura vermerkt steht: Die Procura ist erloschen. Potsdam, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Eetsdam. Bekanntmachung. 5998
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1029 die
Firma „Paul Schölzel“ mit dem Ort der Nieder—
lassung Berlin, mit einer Zweigniederlassung in
Stolpe (Colonie Wannsee) und als deren .
der Colonialwagrenhändler Gotthold Ernst Paul
Schölzel zu Berlin zufolge Verfügung vom heutigen
Tage eingetragen worden.
Potsdam, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 5999
Luedlinburs. In unserm gie n fn, ö
heute die Firma Carl Rawack in Quedlinburg
— Nr. 516 des Registers — gelöscht worden.
Quedlinburg, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
( ö 6000
Rietberg. Im Firmenregister ist bei der .
den Nr,. 31 Colonns 6 eingetragen:
Die Firma ist auf Grund testamentarischer Be—
,, des bisherigen Inhabers auf dessen Sohn,
den Kaufmann Selig, gnt. Sally Porta, zu Neuen⸗
kirchen , .
Vergleiche Nr. 72 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1893 an demselben Tage. (Acten über das Firmen register B. 38 Seite 144.)
Unter der laufenden Nr. 72 des Firmenregisters
ist eingetragen:
Colonne 2. Kaufmann Selig, gnt. Sally Porta
zu Neuenkirchen.
Colonne 3. Neuenkirchen.
Colonne 4. Simon Porta.
Colonns 5. Eingetragen . e Verfügung vom 29. April 1893 an demselben Tage. (Acten über das Firmenregister B. 38 Seite 144.)
Rietberg, 70. April 1893. .
Königliches Amtsgericht.
6010
Schwetzingen. Nr. 6760 / 62, 7250/5, 7082 und 7213. J. Zum Firmenregister wurde eingetragen:
1) Unterm 5. April d. J.
derliegenschaftet erklärt.
latt unter dem Tite
Berlin, Dienstag, den 25. April
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster. Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan
das Deutsche
Reich. (Nr. 98.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt J M 580 für das Vierteljahr. JInlertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
heimer II. in Hockenheim. Das Geschäft
ist nach dem Ableben des Isaak er elt auf, dessen Wittwe Rosa, geb. Bär, in Hockenheim übergegangen, die solches unter der bisherigen Firma ,
.Zu O.⸗3. 299 J. J. Seitz, Spezerei⸗ und Landesproduktenhandlung in Secken⸗ heim. Inhaber Johann Jakob Seitz in Seckenheim. Derselbe ist verehelicht mit Anna Margaretha, geb. Hampel, von Secken⸗ heim, ohne Errichtung eines Ehevertrages.
2) Unterm 12. April 1893.
a. Zu O.⸗3. 300 Karl Arnold, Landes produkten⸗· und Düngermittelhandlung in Seckenheim. Inhaber Karl Arnold, ledig, in Seckenheim.
b. Zu O. 3. 253 Firma Wilhelm Ernst, Cigarrenfabrik in Hockenheim. Die , ist seit Ende des Jahres 1891 er— loschen.
II. Zum Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
). Unterm 5. April d. J.
Zu O. 3. 111 Firma Kimling und Trunk, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Cigarrenfabrik mit Hauptniederlassung in Schwetzingen. Die Gesellschaft hat 6 unter dem 5. April d. J. auf⸗ gelöst. Die Liquidation besorgen die Gesellschafter gemeinschaftlich. ;
. 2) Unterm 8. April d. J.
Zu DO. 3. 1415 Schwetzinger Schloßbrauerei, Aktiengesellschaft in Schwetzingen. Durch Be—= schluß der Generalversammlung vom 5. April d. J. wurde die Liquidation der Gesellschaft herbeigeführt. Als Liquidatoren wurden ernannt: ö , , , troleur Horix hier, J. Friedberger in Neidenstein, Director Friedrich Karcher hier.
. 3) Unterm 11. April d. J.
Zu O. -Z. 95 Aktiengesellschaft zum wilden Mann, vormals J. G. Seitz mit dem Sitz in Schwetzingen. Director Mehrer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. In der Sitzung des Aufsichts⸗ raths vom 19. April d. J. wurde Herr Philipp Trittler als Vorstandsmitglied mit dem Recht, die Firma gemeinschaftlich mit Director Seitz zu zeichnen, bestellt.
Schwetzingen, den 12. April 1893.
Großh. Amtsgericht. Kapferer.
: 6001 Schwetzingem. Nr. 7557. In das Gesell— schaftsregister wurde zu O-3. 114 unterm Heutigen eingetragen: Firma N. Marx Söhne, offene Han⸗ delsgesellschaft in Heidelberg mit Zweignieder— lassung in Edingen: Die in Edingen errichtete Zweigniederlassung ist aufgegeben und erloschen.
Schwetzingen, den 18. April 1893.
Gr. Amtsgericht. Kapferer.
⸗ 6002 Stadthagen. Im Handelsregister ist henl⸗ * getragen die Firma W. D. Seegers in Steinhude und als ihr Inhaber der Fabrikant Wilhelm Dietrich Seegers daselbst.
Stadthagen, 22. April 1893.
Fürstliches Amtsgericht. J. Langerfeldt. Stolberg. RhlId. 6003 Handelsregifter zu Stolberg, Rhld.
Bei Nr. 96 des Firmenregisters, woselbst einge⸗ tragen steht die Firma „Wilh. Schumacher“ und als Inhaber der Metzgermeister Wilhelm Schumacher wurde zufolge Verfügung vom 1. April 1893 einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen.“
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. 6004 In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 96 die von dem Bonbon⸗ und Chokoladen⸗Fabrikanten Johannes Zimmermann in Tilsit für die unter Vr. 619 des Firmenregisters eingetragene Firma J. A. Zimmermann der Frau Wilhelmine Zimmer⸗ mann, geb. Bungkat aus Tilsit, ertheilte Procura eingetragen worden.
Tilsit, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tanderm. Bekanntmachung. 600] In, das hiesige Firmenregister ist zu der unter r. 66 eingetragenen Firma P. Lund in Hoikro, Kirchspiel Emmerleff, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Tondern, den 18. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Txento n a. Ren. Sandelssachen. In unserm Firmenregister sind heute Firmen:
Nr. 2. S. Friederiei, dugo Friederiei,
2 51J. C. Boll, Inhaber Mühlenbesitzer Carl
(6006 folgende
Inhaber Kaufmann
u Treptow a. Rega,
zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöscht.
Treptom a. nr . den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht.
r ö (60907 Lrier. JZufolge Verfügung von heute wurde ein getragen:
1) bei Nr. 2044 des hiesigen Firmenregisters, die
a. Zu O. 3. 106 Firma Isaak Hocken
Firma „N. Haack Sohn“ zu Trier betreffend.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jakob Haack zu Trier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 2) Unter Nr. 2030 daselbst die vorbezeichnete Firma 9 Haack Sohn“ mit dem Sitze zu Trier t s Inhaber der Kaufmann Jakob Haack da⸗
Trier, den 20. April 1893.
. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weissenfels, Handelsregister. 6003
In unser Hesellschaftsregister ist heute unter Nr. 71
die Firma Fr. Kallmeyer Comp. mit dent
Sitze zu Weißenfels und als deren Gesellschafter: der Kaufmann Fritz Kallmeyer in Weißenfels 23 Kaufmann Otto Mehlhorn in Untersachsen⸗
erg,
der Kaufmann Emil Krug in Hirschfeld
eingetragen und dabei vermerkt worden:
Die Gesellschaft hat am 24. März 1893 begonnen und wird durch die Gesellschafter Otto Mehlhorn und Emil Krug, jeden allein und selbständig nach Außen vertreten. Der Kaufmann Fritz Kallnieyer ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausdrücklich ausgeschlossen.
Weißenfels, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wirsitz. Bekanntmachung. 6000 In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden; ; J. Bei der Firma Nr. 5 „Martin Palm“: Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Waldemar Schreiber zu Wirsitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Waldemar Schreiber fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 des Firmenregisters. Eingetrogen zu⸗ folge Verfügung vom 14. April 1893 am 15. April 1893 (Acten über das Firmen⸗ register Band IV. Seite 108).
II. I) Nr. 21 früher Nr. 5.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Waldemar Schreiber zu Wirsitz.
3) Ort der Niederlassung: Wirfitz.
) Bezeichnung der Firma Waldemar Schreiber.
5 Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1893 am 15. April 1853.
(Acten über das Seite 198.)
Wirsitz, den 15. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Apotheker
Firmenregister Band IV.
Wittenberg. Bekanntmachung. 6010 In Sachen, betreffend das Wittenberger Spe ditions⸗Comptoir,. Aetien⸗Gesellschaft, vorm. Lnopf u. Coe zu Kleinwittenberg, vermerkt sub Nr. 66 des Gesellschaftsregisters, ist in Col. 4 fol- gender Vermerk: In der Generalversammlung vom 8. März 1893 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 295 000 S auf 1 500 000 ½ zu erböhen und zwar durch Ausgabe von 1205 Stück Actien von je 1000 Die neuen Actien sollen zum Nominalwerth ausgegeben werden. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. . Wittenberg, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Zeller reld. Bekanntmachung. 6011 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 318 eingetragen die Firma: Julins Löloff mit dem Niederlassungsorte Klausthal und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Theodor 2öloff in Klausthal. Zellerfeld, den 10. April 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Zeller reld. Bekanntmachung. (6013 In das hiesige Handelsregister ift beute Blatt 318 eingetragen die Firma Friedr. Löloff mit dem Niederlassungsorte Klausthal und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Heinrich Julius Löloff in Klausthal. Zellerfeld, den 10. April 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Teller feld. Bekanntmachung. 16012 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 37 eingetragen die Firma Carl Müller mit dem Niederlassungsorte Klansthal und als deren Ja⸗ haber der Kaufmann Carl Müller in Klaugtbal. Zellerfeld, den 10. April 1883.
Königlich Amtsgericht. II.
Teller feld. Bekanntmachung. 604 In das biesige Handels register ist heute Foo 3M, zur Firma Lindan . Winterfeld. Dauptnieder lassung in Magdeburg, Jweigniederlaffung in St. Andreasberg, eingetragen worden Firmeninbaber: Der Naufimann Ferdinand Mar Lindau in Magdeburg ist alleiniger Judaber der Firma.
Die Handelsgesellschaft bat sich aufgelöst.
Der disberige Mitinbaber Otte Gugen Lindan int gestorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft aug- geschieden.
Zellerfeld. den 10. April 1893.
Königliches Amtsgericht. II.