1893 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. Datum

* 1 Fir ma und Sitz. Fnhalt l des Reichtz⸗ d ne tre nden Gefell chaft der Bekanntmachung und Staatz] Anzeigers ö Sinziger Mosaikplatten & Thonwaaren-Fabrik Aetien Gesellschaft .

1 ng an ,, . JJ Bilanz, Dividende 91 18.4. Spinnerei und Weberei Hüttenheim⸗Benfeld Hüttenheim Bilanz 24 21.4. Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau... General versammlung 92 19.4. Steinkohlenbauverein „Kaisergrube“ zu Gersdorf ...... Bilanz, Dividende,

Aufsichtsrath 93 20.4. Straßburger Speditions- u. Niederlagen⸗Gesellschaft in ö . —ͤ

vormals J. B. Gaudiot u. Louis Dreyfus Straßburg Bilanz, Couponseinlösg. 94 21.4. Stuttgarter Mil- und Rückversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft —— . . .

JJ Generalversammlung 92 19.4. Theodor Wiede's Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft in Chemnitz Prospect 94 21.4. Tuch & Kammgarnstoffe⸗Fabrik vormals Schwebel C Schmidt ö. .

Actiengesellschaft zu Bischweiler (Elsaß)l᷑w . ...... Bilanz 91 18.4. Union Allgemeine Versicherungs⸗Actien-Gesellschaft zu Berlin.. . 930 17.4. J Union“ Baugesellschaft auf Aetien Berlin.. . 332. Generalversammlung 91 18. 4. „Urania“, Actlen-Gesellschaft für Kranken-, Unfall- und Lebens⸗ 2 .

ng n nedeenn Bilanz 94 21.4. Vaterländische Feuer ⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft in Elberfeld Bilanz, Dividende 94 21. 4. Vereinigte Radeberger Glashütten (vorm. W. Rönsch C Gebr. ; . ö

d Generalversammlung 9 ö J

dirsch, .

1 . r, n * 72* 94 9 Vereinigte Thüringische Salinen vormals Glenck'sche Salinen, . .

AÄctiengesellschaft Heinrichshall ...... Bilanz 95 22.4. Victoria⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Bochum.... Verloosung 2 124. Volksbank Geilenkirchen⸗Hünshoben Geilenkirchen⸗Hünshoven. Bilanz. Dividende 93 20.4. Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Apolda Aetien⸗Gesellschaft Apolda Bilanz 90 17. Waarenhaus für Offiziere GC Beamte Actien⸗Gesellschaft . . . .

J Generalversammlung 90 17.4. Wailandt'sche Druckerei Aectiengesellschaft Aschaffenburg Bilanz. Dividende 1 15. Waschanstalt Stuttgart Stuttgart.... Bilanz 21 18. . Weimgrischer Bauverein Weimar. . 94 21. 4. Westfälische Union Acetien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und . . .

w nne, amm Verloosung, Restanten 3 1

1 * * . . ; . * . / X Westfälische Vereinsdruckerei vormals Coppenrath'sche Buchdruckerei : ;

J ö Generalversammlung 90 17.4. Wicking'sche Portlandcement⸗ und Wasserkalkwerke Reckling⸗ .

,, jj J 25 206.4. Wilhelma Deutsche Kapital⸗Versicherungs⸗-Anstalt in Berlin Aufsichtsrath 96 22.4. Württembergische Hypothekenbank Stuttgart.... Bilanz, Dividende, 4

Aufsichtsrath 8 19.4. Württembergische Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn Bilanz 94 21. Zuckerfabrik Garte Rittmarshausen ..... Nachtrag z. Tagesordnung 92 19 Zuckerfabrik Warburg Warburg... . Generalversammlung 92 19.4. Iwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein Wilhelms U

s iu O Bilanz, Dividende 93 20.4.

schachl 1 zu Oberhohndor ann,, 93 2051 Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein Zwickau.. . Verloosung, Restanten 293 20.4.

. ; , Auffichtsrath I5 23.4.

Berlin: Redacteur: J. V. Siemenrath.

Verlag der Expedition (Scholz . Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin 8W. Wilhelmstr. Nr. 32

Königlich Preußischer

und

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an:

und Königlich Erenßischen Staats- Anzeigers

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers

2 2

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

MR R XR

Per Gezngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; /

für Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Ezprdition

SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kümmern kosten 25 5. / .

1. * 2 J 9 2 ) 2

M 99. Berlin, Mittwoch, den. 2tz. April, Abends.

1893

nr.

28

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Forstmeister a. D. Dantz zu Münster i. W., bisher zu Forsthaus Durbeke im Kreise Paderborn, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

den emeritirten Lehrern Meinecke zu Einbeck und Große zu Osterode a. H. den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem emeritirten Lehrer Gustav Schmidt zu Görlitz, bisher zu Leuchten im Kreise Oels, dem Privat⸗Forstsecretär Hermann Schmidt bei der Königlichen Oberförsterei Dietz⸗ hausen im Kreise Schleusingen, dem Sber⸗Holzhauer Friedrich Schlaegel zu Benneckenstein im Kreise Grafschaft Hohen⸗ stein und dem Schafmeister Hermann Schmidt zu Trieglaff 3. Kreise Greifenberg i. P. das Allgemeine Ehrenzeichen, owie

dem Unteroffizier Hermann Schmidt im Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kanzler des Fürstenthums Samos Epaminondas J. Stamatiades den Königlichen Kronen-Orden vierter

Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Ru. St⸗A.“ wird eine Bekanntmachung des preußischen Ministers für Landwirthschaft 2c., betreffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem außerordentlichen Professor in der medizinischen

Facultät der Universitaͤt Berlin Hr. August Lucae den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Georg Roeseler, Mitinhaber der Firma „Thiele und Steinert“ zu Berlin,

den Schwerdtfegermeistern Alexander und Emil Schneider, Inhabern der Firma „Aug. Schneider“ zu Berlin,

dem Wildpret⸗ und Geflügelhändler Oskar Fröhlich, Inhaber der Firma „B. Fröhlich“ zu Sagan, und

dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Heinrich Wrede zu Lüneburg das Prädicat als Königliche Hoflieferanten, sowie

dem Wagenlackirermeister Oskar Hugo Wendelin Goretzky zu Berlin das Prädicat eines Königlichen Hof— Wagenlackirers zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 4. Klasse 188. Königlich preuß i⸗ scher Klassen-Lotterie wird am 6. Mai d. J, Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungs⸗Loose sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den ss 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum 2. Mäi d. J, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen. Berlin, den 25. April 1893. ; . Königliche General-Lotterie-Direction.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Jelto Ostermann zu Herford ist die von ihm bisher commissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Herford definitiv verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Rector und Hilfsprediger Molter ist zum Kreig⸗Schulinspeckor ernannt worden.

Bekanntmachung. Im ersten Vierteljahr 1893 haben nachbenannte Aerzte

nach abgelegter Physikats-Prüfung das Fähigkeits⸗ Zeugniß zur Verwaltung einer Physikatsstelle erhalten:

Dr. Gustav Heinrich zu Hannover,

Dr. Hermann Krüger zu Metz,

Dr. Carl Altgelt zu Berlin,

Dr. Georg Rahnke zu Insterburg, Reg.-Bez. Gum⸗ binnen,

Dr. Carl Paffrath zu Kranenburg, Reg.⸗Bez. Düsseldorf,

Dr. Hermann Bulle zu Cuxhaven, Hr. ÜUugustin von Kasinowski zu Stargard, Reg. Bez. Stettin,

Dr. Arthur Springfeld zu Zeven, Reg⸗Bez. Stade,

Dr. Wilhelm Börner zu Hadersleben, Reg.⸗Bez. Schleswig,

Dr. Albert König zu Wiesbaden,

Dr. Franz Ueberholz zu Bieber, Reg.⸗Bez. Cassel,

Dr. Irthür Rogowski zu Tolkemit, Reg.-Bez. Danzig,

Dr. Paul Steffen zu Spremberg, Reg.-Bez. Frank⸗ unte,

Dr. Paul Stremlow zu Körlin, Reg.⸗Bez. Köslin,

Dr. Alfred Neumann zu Guben, Reg.-Bez. Frank⸗ furt a. O.,

Dr. Fritz Barth zu Friedewald, Reg.⸗Bez. Cassel,

Dr. Hans Witting zu Groß-Tychow, Reg.⸗Bez. Köslin,

Dr. August Schmidt zu Landsberg, Reg.⸗Bez. Königs⸗ berg O.⸗Pr.

Berlin, den 19. April 1893.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Bartsch.

Die Nummer 11 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. S607 die Verfugung des Justiz⸗-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Düren, Gemünd, , Malmedy, Blankenheim, Rheinbach, Bonn, Euskirchen, Mörs, Cochem, Kreuznach, Mayen, Münstermaifeld, Simmern, Stromberg, Köln, Gummersbach, Neuß, Langenberg, Tholey, Saarbrücken, Saarlouis, Völklingen, Neunkirchen, Ottweiler, Neumagen, Neuerburg und Wadern. Vom 11. April 1893; und unter

Nr. J608 die , des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Einbeck. Vom 11. April 1893.

Berlin, den 26. April 1893.

Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 26. April.

Seine Majestät der Kaiser machten heute Vormittag einen Ausflug von Rom nach Albano und Frascati.

Ihre Majestät die Kaiserin fuhren heute früh wieder nach dem Capitol, nahmen bei dem Botschafter den Thee ein, besichtigten das capitolinische Museum und begaben Sich alsdann nach dem Vatican zur Besichtigung der Sammlungen, wo der Gesandte von Bülow die Führung übernahm.

Der Staatssecretär Freiherr Marschall von Bieber⸗ stein hatte heute eine längere Unterredung mit dem italie⸗ nischen Minister des Auswärtigen Brin.

Die Audienz, welche der Staatssecretär gestern bei dem Papst hatte, dauerte anderthalb Stunden.

Der Besuch Ihrer Kaiserlichen Majestäten am Sonntag bei Seiner Heiligkeit dem Papst bewegte sich in denselben Formen, die hierfür bei dem ersten Aufenthalt Seiner Majestät des Kaisers in Rom festgestellt und beobachtet wurden. Dementsprechend begaben Sich die Majestäten von preußischem Boden aus, d. h. von dem Hause der preußischen Gesandtschaft beim Vatican, mittels Königlich preußischer Hofequipage, die zu diesem Zweck nebst Bespan⸗ nung und Bedienung von Berlin nach Rom gesandt war, nach dem Vatican.

Zunächst war Seine Majestät der Kaiser allein, nachdem Allerhöchstderselbe mit der Kaiferin dem protestantischen Gottes⸗ dienst in der Botschaftskapelle beigewohnt hatte, nach der in der Via Torino gelegenen Villa Santa Fiora des preußischen Gesandten, Wirklichen Geheimen Raths von Bülow gefahren, der Seiner Majestät zu Ehren um 12½ Uhr ein Frühstück von 16 Gedecken gab. Hierzu waren erschienen die Cardinäle Ledochowski und Mocenni, fowie die Monsignori Segna und de Montel; ferner aus dem Gefolge des Kaisers der Staats⸗ secretär des Auswärtigen Amts Freiherr von Marschall, der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall Graf zu Eulenburg, der Chef des Militärcabinets, General der Infanterie von Hahnke, der Chef des Geheimen Civilcabinets Dr. von Lucanus, vom Hauptquartier der General àz la suite, General⸗Major von Plessen und die Flügel-Adjutanten, Oberst⸗-Lieutenants von Scholl und von Moltke, vom Marinecabinet der Admiral à la suite Freiherr von Senden⸗Bibran, vom Auswärtigen Amt der Geheime Legations⸗-RNath von Kiderlen⸗Waechter, sowie der Legations⸗Secretär der Gesandtschaft Mumm von Schwarzen⸗ stein. Bei der Tafel saß rechts von Seiner Majestät der Cardinal Ledochowski, links der Cardinal Mocenni, gegen⸗ über der Gesandte von Bülow zwischen den Monsignori Segna und de Montel. Nach der Pan übergaben Seine Majestät den anwesenden geistlichen Würdenträgern die für sie be⸗ stimmten Auszeichnungen, nämlich dem Cardinal Ledochowski eine Brillantdose mit dem Allerhöchsten Porträt, dem Car⸗ dinal Mocenni das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens, dem Monsignore Segna den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse und dem Monsignore de Montel ein colorirtes Porträt Seiner Majestät mit eigenhändiger Unterschrift. Ferner erhielt der Gesandte von Bülow den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub, der Legations⸗Secretär Mumm von Schwarzenstein die Krone um Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, der Vorsteher der Ge⸗ er fen mm, Geheime Hofrath Schulz den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Gesandtschafts⸗ 3 Sanitäts⸗Rath Dr. Neuhaus den Kronen⸗Orden dritter Klasse.

Gegen 2 Uhr erschien Ihre Majestät die Kaiserin, von dem e blen und dessen Tochter empfangen, in der Villa Santa Fiora, wo Allerhöchstderselben alsbald die Cardinäle vorgestellt wurden. Um 2A Uhr bestiegen die Majestäten den à la Daumgnt gefahrenen, mit vier Rapphengsten bespannten Hofwagen, dem zwei Vorreiter und zwei Stallmeister voran⸗ ritten: die Vorreiter, die Spitzenreiter und die Diener waren in silbergestickter Liyrése. Das Gefolge, welches bei dem Ge⸗ sandten gespeist hatte, sowie die anderen Herren des Gefolges, die zur feierlichen Auffahrt im Vatican befohlen waren, fuhren dem Kaiserlichen Wagen voraus, während der Gesandte von Bülow in seinem Wagen folgte. Auf der ganzen Strecke waren Truppen aufgestellt; von der Engelbrücke ab bis zum Eingang des Vaticans bildeten sie Spalier, um den Majestäten die Honneurs zu erweisen; eine dichte Menschenmenge gab Allerhöchstdenselben auf dem ganzen Wege durch die Via Nazionale und den Corso Viltore Emanuele durch Hände⸗ klatschen und freudige Zurufe ihre Sympathie zu erkennen.

Als die Majestäten wenige Minuten vor 3 Uhr in den Damaser Hof einfuhren, gab die in Reih und Glied und mit einer Fahne aufgestellte paͤpstliche Truppe die Honneurs, wäh⸗ rend die in den Loggien Raffael's versammelten Zuschauer, denen es gelungen war, sich für die feierliche Ceremonie Ein⸗ gang zu verschaffen, die Majestäten mit lauten Zurufen be⸗ grüßten. Seine Majestät der Kaiser hatte die Uniform Seines J. Leib⸗Husaren⸗Regiments angelegt; Ihre Majestät trug ein schwarzseidenes Kleid mit dem Orange⸗Bande des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler.

Fürst Rugpoli, erster Würdenträger des päpstlichen Hofes, empfing die Majestäten am Wagenschlag, der Maggiordomo Monsignore della Volpe begrüßte die Majestäten ö. geleitete Allerhöchstdieselben mit zahlreichen Hofwürdenträgern geistlichen und weltlichen Standes die große Treppe e d, wo am Eingang zu den päpstlichen Gemächern der Maestro di Camera Monsignore Cagiano de Azevedo Ihre Majestäten empfing und Allerhöchstdieselben durch verschiedene Gemächer hindurch, in denen überall Schweizergarde, Weltgeistliche und in dem letzen Saal die Nobelgarde standen, bis zur ar i Anticamera geleitete. An der Thür der letzteren empfing der Papst, in weißem Gewand und mit dem Pectorale geschmückt, welches ihm der Kae gt Kaiser Wilhelm L. seiner Zeit ge⸗ schenkt hatte, die Majestäͤten, begrüßte Allerhöchstdieselben und an. Sie in den Gelben Saal, wo drei große vergoldete

auteuils aufgestellt waren. Alsdann es war 3 Uhr shlo sich die Thür und das gesammte Gefolge verblieb in der Anticamera. Nach 15 Minuten wurde das Gefolge Ihrer Majestät der Kaiserin hereingerufen und Seiner ö vorgestellt. Kurz vorher hatte der Papst Ihrer Majestät ein in der päpstlichen Mosaikfabril gefertigtes Mosgik, darstellend die Peterskirche und den Petersplaß, überreicht, während Seine Majestät dem Pontifer ein Bildniß von Allerhöchstseiner Person nebst den jungen sechs Prinzen als Andenken übergab. Nachdem Ihre Majestät Sich um 3 Uhr 20 Minuten zurückgezogen hatte, um unter Führung des Fürsten Ruspoli und unter Betheiligung von kunstverständigen