1893 / 99 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

/ //

.

..

d /// / /e, e mn k 2 2 33 K

n,. C * .

6272 sonłkursverfahren. 1 5. das V *

ermögen des Buchbinders Albert Rienow von hier, Weinfaßstraße Nr. 4, ist am

21. April 1893, Mittags 121 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arröest erlassen. Konkurgverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige und Anmeldefrist bis 27. Mai 1893. Erste Glaͤubigerversammlung am A7. Mai 1893, Vormittags IO) Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 21. April 1833.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

6422

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Köhler, alleinigen Inhabers der Firma Südd. Wichse⸗ und Fettfabrik von Hch. Köhler hier, Gollierstr. Nr. 28 R. G., auf dessen Antrag am 21. d. M., Nachm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Zimmer⸗ mann dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 13. Mai 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 17. Mai 189, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, 24. Mai 1893, Vorm. 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/1I., bestimmt.

München, den 22. April 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

6326

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn, in Firma „M. Cohn“, früheren Mit- inhabers der Firma M. Cohn C Ce zu Stettin, Strumpfwagren⸗ und Triecotagen Geschäft, Geschäftslocal Schulzenstraße Nr. 9, ist heute, am 22. April 1893. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung O. Mai 1893, Vor⸗ mittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1893, Vormittags EL Uhr, im Zimmer Nr. 45.

Stettin, den 14. April 1893.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

16275 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters W. Winkelmann zu Dierkshausen wird 2c. heute, am 22. April 1893, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Duveneck dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 27. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ nnn über die Wahl eines anderen Verwalters, owie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden (Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Hz. Mai E893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, Ei welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ iedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver . walter bis zum 20. Mai 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Winsen a. Luhe.

6325 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Stanislaus Roszak zu Wollstein ist heute, am 22. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Grasse zu Wollstein. Anmeldefrist bis 27. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den Ez. Mai E893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27 Mai 1893.

Wollstein, den 22. April 1893.

Jacobeit, Gerichtsschreiber. (b270] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. Februar d. J. verstorbenen Hausbesitzers und Factors Johann Gottlieb Stephan zu Hirschfelde wird heute, am 22. April 1893, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gemeindevorstand Volke in Hirschfelde wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ lf gh unh über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konturs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2z3. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Ei sold. . Posselt, G.⸗S. 16267] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und Hausbesitzers Karl Oswald Wolf in Buchholz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 2, 1 Treppe, an⸗ beraumt.

Annaberg, den 21. April 1893. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6235 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Bierwirths Hans Roder dahier ist als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Bayreuth, 4. April 1893.

Gerschtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der Kgl. Secretär:

(6268 onkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters S. Löwe hier, Steinmetz straße 60 und zuletzt Alvenslebenstraße 7 wohnhaft, früher in Freyburg a. U, ist infolge e e . lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 21. April 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

5835 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Aron Singer'schen Konkurs⸗ sache von Lipine soll die Vertheilung der Masse Schlußvertheilung erfolgen. Die bei dieser Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen betragen 3221,47 ½, und der hierzu verfügbare Massebestand 1198,50 16

Beuthen O.⸗S., den 21. April 1893.

Fr. Schoelling, Konkursverwalter.

(6233 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Christian Gotthold Pfeffer⸗ korn in Regis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Borna, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht. . Beyer. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber.

6332 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmauns Hermann Denker in Gröpelingen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage 1 itt . heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf⸗ gehoben. Bremen, den 22. April 1393. Der Gerichtsschreiber: Stede. 6331 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierhändlers Johann Fein rich Vogel in Vegesack ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 24. April 1893. Der Gerichtsschreiber: Stede.

6255 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Dezember 1890 verstorbenen Buchhändlers Hermann Scholtz zu Breslau ist nach erfolgter Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Breslau, den 17. April 1893.

. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62341 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Oswald Kirmse in Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Mayer. Veröffentlicht: Ger.“ Schr. Wüstling.

6266 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlen⸗ und Stickmaschinenbesitzers Wilhelm Lonis Reichenbach in Trieb wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1893 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Falkenstein, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz sch mar.

6244 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Philipp Mlüneck zu Berge ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 20. Mai 1833, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Forst, den 22. April 1893.

Kiefel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63241 Konknrsverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Nobert Keßler in Fsreiberg, alleinigen Inhabers der Firma Herren⸗Mode⸗ Bazar, Nobert Keßler daselbst und eines Zweig⸗ geschäfts zu Reichenbach i. B. unter gleicher Firma, wird nach erfolgter Abhaltung des Cchtuht termins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 22. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIb.

Dr. Knaur.

Veröffentlicht: Actuar Nicolai, Gerichtsschreiber.

6276 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns Wilhelm Poppe zu Schlaustedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Halberstadt, den 20. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(6227 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putz und Hütehändlers Lesser Theilheimer, in Firma L. Theilheimer, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Hin, vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

mtsgericht . den 24. April 1893. Zur Beglaubigung: 9 ol ste, Gerichtsschreiber.

Deuffel.

16273] Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des , . Ferdinand Schopp in Firma

nstav Schopp zu Haynan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt.

Haynau, den 18. April 1893.

Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6334 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Rugge zu Brünninghausen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 12. Mai E883, Vormittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Hörde, den 22. April 1893.

Oebike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6243 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Robert Jantke zu Jauer wird auf Grund des rechtskräftig bestätigten Jwangsvergleichs vom 16. März 1893 hierdurch aufgehoben.

Jauer, den 22. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 6246 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Franz Hierowsky in Kiel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Mai 1893, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 17. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.

6333 Konkursversahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Krefeld verlebten Agenten Friedrich Himstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 22. April 1893.

Königliches Amtsgericht. III. (6248 Beschlußz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenlackirers Karl Pichulik hierselbst ist durch Schlußvertheilung beendet und wird auf— gehoben.

Küstrin, den 17. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 6249] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Schuck hierselbst ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.

Küstrin, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 6230]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Bernhard Rudolph Worms hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Wilke. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗-S. 6228

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers CarlHermann Schuster in Leipzig Fin denan, Leipzigerstr. 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Wilke. Belannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

lö220])

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Gustav Heinrich Tietze in Leipzig⸗Lindenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Wilke. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. 6373 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verwittweten Schneidermeisters Jean Engel⸗ hardt hier, Josephsplatz 34, wird auf Grund ge— richtlich bestätigten rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben.

Nürnberg, den 19. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

. Tauchert.

62743 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Oktober 1891 verstorbenen Köters Heinrich Barkemeyer zu Dingstede wird nach ,. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Oldenburg, den 30. April 1893. ͤ

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

U. Niem öller, Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber. 6264 Bekanntmachung.

Im Konkurse der Pyritzer Bank K. a. A. soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung von W o0/ o i gg dazu 1 verfügbar ca. 53 0090 1 Zu berũ ichtigen ind 260 577,44 M nicht bevorrechtigte Forderungen.

ritz, den 27. April 18553. er Konkursverwalter: Au lig, Rechtsanwalt.

6231] Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über das ne,, . des Färbereibesitzers Friedrich Gabriel hieselbst und dessen Ehefran Anguste, geb. Moll, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stargard i. Mecklbg., den 24. April 1893.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Scharenberg. lz Bekanntmachung.

Unsere Bekanntmachung vom 19. April d. Is. be⸗ richtigen wir dahin, daß zum Prüfungstermin in der Konkurssache des Otto Reim von Kerspleben nicht Freitag, der 53. Mai, sondern Freitag, der 19. Mai 1893, Vormittags EE Uhr, be⸗ stimmt ist.

Vieselbach, den 24. April 1893.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Otto Schmidt.

6327

In Nr. 83 muß es in der Bekanntmachung des G. S. des Kgl. Amtsgerichts Werdau, die Einstellung von Schulzes Konkurs betr, infolge eines Schreib⸗ fehlers, anstatt 5 19 vielmehr § 190 heißen.

6328 Beschluß.

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Schusterwittwe Doris Man zu Wittenburg, ist auf Antrag des Konkursverwalters Termin zu einer Gläubigerversammlung vor unter zeichnetem Gericht auf den 6. Mai 18933, Vor⸗ mittags EO Uhr, anberaumt, in welcher von den Gläubigern Beschluß gefaßt werden soll über:

I) eine der Gemeinschuldnerin zu gewährende Unterstützung während des Konkursberfahrens,

27) die Verwerthung der zur Konkursmasse ge⸗ hörigen Grundstücke.

Wittenburg, 21. April 1893.

Großh. Amtsgericht. 6271 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen der Kaufmannsehelente Ch. F. u. Lisette Pertsch dahier wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Wunsiedel vom Heutigen das am 22. Februar v. J. eröffnete Konkursverfahren infolge einwandslos ge⸗ legter Schlußrechnung und heute abgehaltenen Schlußtermins aufgehoben.

Wunsiedel, den 22. April 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Fikentscher, K. Secretär.

9 . 34 z. Bekanntmachungen

* . . . ; 77 *

der deutschen Eisenbahnen. 6336

Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altonn.

Am 1. Mai d. Is. wird der zwischen Neumünfter und Nortorf gelegene Haltepunkt Aspe für den Personenverkehr eröffnet, und werden dort vom ge⸗ nannten Tage ab die nachbezeichneten Personenzüge nach Bedarf anhalten, um Reisende aufzunehmen und abzusetzen.

Abfahrt von Aspe:

a. in der Richtung nach Nortorf Zug 7564. Zug hHö4. 7,50 Vorm. 12, 44 Nachm.

b. in der Richtung nach Neumünster Zug 561. Zug böö. 7, O5 Vorm. 5,51 Nachm.

Eine directe Personen-Abfertigung findet von und nach Bokelholm, Neumünster, Nortorf und Rends⸗ burg statt.

Altona, den 20. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

6338 Koks⸗Verkehr von Stationen des Eisenbahn⸗ Dire ctiousbezirks Berlin.

Im Verkehr von den Versandstellen Friedens⸗ hoffnung⸗, Glückhilf⸗, Cäsar⸗Grube, Egmont⸗ und Mayrauschacht, sowie Gustav⸗ und Abendröthegrube des Waldenburger Kohlenreviers nach den Hochöfen⸗ stationen . O. S. E., Bobrek, Borsigwerk, Gleiwitz, Königshütte Oberschl.,, Koschentin, Laura hütte, Ludwigsglück, Morgenroth, Schwientochlowitz, Tarnowitz, Iworog und Zabrze des Eisenbahn⸗-Dires⸗ tionsbezirks Breslau kommen vom 1. Mai d. J. ab für Koks⸗Sendungen zum Hochofenbetriebe, welche als solche im Frachtbriefe ausdrücklich bezeichnet sind, um O, 05 für 100 kg ermäßigte Frachtsätze zur Anwendung.

Berlin, den 22. April 1893.

Königliche Eisenbahn-Direection.

6337

Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. wird die zwischen den Stationen Oeventrop und Wennemen der Strecke Schwerte Arnsberg Scherfede des Directionsbezirks Elberfeld gelegene Haltestelle Freienohl, welche vom gleichen Tage an für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet worden ist, in den Staatsbahn-Gütertarif Elberfeld⸗Breslau vom 1. Oktober 1890 einbezogen. Der Fracht⸗ berechnung sind die Entfernungen der Station . unter Zuschlag von 3 km zu Grunde zu egen.

Breslau, den 25. April 1893.

Königliche Eifenbahn⸗Direction.

63365 Niederländisch italienischer Verkehr.

Mit 15. Mai d. J. gelangt der V. Nachtrag zu den niederländischitalien ischen Ausnahmetarifen vom 5. Mai 1885 zur Einführung.

Derselbe enthält u. a. Frachtsätze für Wolle und Wollabfälle im Verkehr mit bestimmten italienischen Stationen und den niederländischen Hafenstationen. Außerdem sind in demselben besondere Bestimmungen über die Umkartirung von Sendungen auf den schwetzerischitalienischen Grenzpunkten aufgenommen.

Köln, den 24. April 1558

Königliche Eiseubahn⸗Direction (linksrheinische).

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: ö. . Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Kopenhagener do.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 26. April

M 899.

1893.

Berliner Börse vom 26. April 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs-Sätze.

1Dollar 425 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta 9, 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung 2 Mart. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1470 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 1 Krone 1,125 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre

Sterling 20 Mark. Wechsel. ö

. 7 s

nk⸗Dise.

do. ö Brüsselu. Antwp. 100 d do

do. 109 Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London 2

do. 1* 6 M. Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14

do. do. 1 Milreis d Madrid u. Barc. 100 Pes. J do. do. 100 Pes. 2 New⸗Jork. ... 100 5 100 Fres. 100 Fres.

100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. IOO Lire do. do. . 100 Lire St. Petersburg . 100 R. S. do. 100 R. S. 3 M. ** 211, 00bz Warschau .. . . 100 R. S. 8 T. 41 R212, 70bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. Frz. Bkn. 100 F. 81,206 Sovergs. p St. 20,426 PHolländ. Noten . 168,75 bz 20 Fres. St. 16,25 bz Italien. Noten. 78, 19: 8 Guld.⸗ St. Nordische Noten 112,40 bz Dollars p. St. Oest. Bkn. pl 00fl 166, 90 bz Imper. pr. St. do. 1000f1 166,90 bz do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 R 213, 25 bz do. neue.... —, ult. April 213, 004213, 50 do. do. 500 g , 213,25 bz Amerik. Noten ult. Mai 213,5 0a2 13, 7h

1000 u. 00 —= . 213,50 bz

do. kleine 4,206 Schweiz. Not. S1 30bz do. Cp. z. R. J. 4,170 G Zolleoupons .. 325, 75b B Belg. Noten . 81, 05 bz do. kleine 324,75 G Engl. Bkn. 1. 20,426

do C w re ö

87

1 L

34 8 5 3 do C

6

S

S 8385

165, 7obz 16,65 bz 165. sh

22 s. K O r 8

363.

83

/

, R2lI2, 40 bz

8 S *

N N N . 8 3

Kw

do. do. do. do. u

Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 3 u. o.

Fonds und Staats⸗Papiere.

5f. Dtsche ,, o.

do.

lt. April

do. Int. Schein.

Preuß. Cons. Anl. do. do.

do. do.

do. do. ult. April do. Int. Schein. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. April do. Int. Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87. 89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.

do. Berl. Stadt⸗O

do. do.

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. do. do. 1889

do.

Crefelder Danziger Dessauer 1 Düsseldorfer 15876 33 1.5 do. do. 189033 1.1 Elberf. St. ⸗Obl. 311 ö J Hallesche St. Anl. 4 Karlsr. St. A. 86 5 do. do. ; Kieler 1 Königsb. 1 J. u. II. Liegnitz do. 2 Magdebrg. St.⸗ o, d önn .. do. da. . Mainzer St.⸗A. . do. do. Mannheim do. 88

do.

Ostpreuß. Prp. O. 397

Posen. Prov. Anl. 3

1 v 311 11

- d = e - m - - -

re =

do.

per Erscheinen .. ersch. S0 = 156 4.10 5600-2009 4.105000 200

per Erscheinen. 3 versch. SM οσ - 206

per

e

1 ö 1 J J I J 1 I ö I 1. Y J 1 J J 1 1 I 1

2 2 *

5. .

4 1

8.⸗Tm. Stücke zu 46 1.410 5909 209 versch. S000 200 versch. H000 200

zobo = 150 =* job = 369

ö000 500 000-500 000 -— 100

2000-100 000-100

2660 = 266 -

3000 200 3000-200 O 1000 - 200

000-200 -

6606 = 660 oz, 706 oz. 16

200M = 200 -

i660 = 209 98, 25G

looo = 200. ——

öh —= 16d, go kz G Soho i60lös, 6B

Potsdam St⸗A. 924 Regensbg. St.⸗A. 3 107,756 Rheinprov. O 101,206 87,20 B 87, 106 Pb, 90 bz G 107,606 101,40 bz 87,20 B 87, 106 Pb, 9o bz G

S7, 10G P86, 90 bz G 101,90 bz 16 6d

RostockerSt.⸗Anl. 3) Schöneb. G.⸗A. 9 Schldv. d Brl Kfm Spand. St. A. 9 Stettin do.

. . Landchftl. Central

zb = h 6b or do6 . , 2000 - 100 98,406

Ostpreußische .. Pommersche ..

o. . do. Land. ⸗Cr

17 56606— 160 69, 403 10 5060 - 200 - zoo = 66G gs, oo

2600 16657 1606 * . 9 C 5 J . . 5 2 14 1 H000 - 500 97, 900 B Sãchsische w ö 96 . 351. . . ö 1000. 20097, 306 . 260. = 667 3866 landsch. eue Jod = 560 7 5ß5 G

2660 600 90.306 13666 –3*660 90,506 7 50600-56009

1.10 26000 –- 500 16 360-260 sch. Sb 00 = 6060 =

70 G loh, Od G lo 05 B

Westfälische ... o. .

Wstpr.rittsch. I. IB 3

do. neulndfch. II. l

Hessen⸗Nassau

000 u. 50088, 506 3000-200 97,306 1000-100103, 006 IbC -= 00 -=

Pfandbriefe. Besiner 5 1.1.7 3000150 ..649 1.17 36060-3069 3000-150110 * 3000 - 150692 17 16690. 156 1.7 5000– 150 S000 150 3000-150 S060 = 150 ö0b00 - 1660 —, 300075 3660-75 3000 75 300075 3000 75 3000200 5000 - 200 5660 - 75 000-60 3000-60 ; 3000-15098 3000-150 S000 -— 100 3000–100 oo6 -= 169 job = 100 S000 - 100 S000 - 100 5600 206 5000-200 50600 –- 166 4000 100 6b –=2660 ob –— 900 ob - 60

12222222222

222222222222 22222 2—

Rentenbriefe. Hannoversche ... 4 1.4.10 3000-30 4 1.4.10 3000-30

15, 196 loz 36G

S7, 20 bz gs Sobz

102.60

7, 75 B

Is soG

98 606

gs. 60G 98. 606

102, 90 bz 98, 306 103,506 9, 10 bz 7. 806 97, 75 bz

Lauenburger Pommersche ...

Kur⸗ u. Neumãrk. 4 1.410 3000-30 Kur⸗ u. Neumärk. ] versch. 3000 30 .. 4 1.1.7 3000-30

34 versch. 4 1.4.10

Grßhzgl. Hess. Sb.

Hang. St. Mat. 37 do. St. Anl. 86 3

amort. 87 3

Meckl. Eisb Schld.

do. cons. Anl. 86

Sächs. St.⸗Rent. 3 rsch. do. Adw. Pfb. u. Cr. 3 versch. 4 versch. Wald. ⸗Pyrmont 4 1.1.7 Württmb. 81— 834 persch.

5 2 4 1 1 4 1 ö 1

h.

Preuß. Pr.⸗A. 55 33 1.4. 300 Kurhess. Pr. Sch. p. Stck 129 Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . p. Stck 7fl. Augsburger ; fl. 2. p. Stck fl. Bad. Pr. I. de r 4 1.78 309 Bayer. Präm.⸗A. 4 I. 6. 300 Braunschwg. Loose p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Ech 3? 1.4.10 300 Dessau. St. Pr. A. 37 14. 309 Hamburg. Loo Lübecker Loose

5 13 150 ß 14, 66 Meininger 7 fl. L. p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1.2. 129 Pappenhm. 7fl. 2. p. Stck 7fl.

u 2000-209 2.8 2000 500 11 5000-500866, 306 11 5000-500 10 5000-500 7 3000 600 7 3000100 10 3000-100 7 5000500 -,

sch. H000 100 1500-75 000 - 500 37,60 B 2000-75 2000-75 30 0σ‚ 300 - 2000-200 -

103,40 bz 98, 40 bz 103, 40 103,403 98,40 bz 103, 3 98,40 bz 103,30 8, 40 bz 103,606 9,00 bz 103,606 103,306

16

167 40 gh Ho bz G Sh oh b; G

gs Cob; G

98 25

/

S8 goG

N, 50 bz G 102 8663

186 0 G 1601.60 1456

30, 10k 135, 50 b; G 145.2563 104 55G 134. 163 6

136, S0 bz 129 506 28,306

127.806

25,5

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501103, 00

Ausländische Fonds. f. Stücke

3f. 3⸗Tm. ü Argentinische 5o / Gold⸗A. fr. 3. 1000-500 Pes.

do. do. . 100 Pes. ĩ. 4280 do. do. 100 Pes. 1000-20 . 20 Barletta⸗Loose p. Stck 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 1. 2000-400 do. do. kleine h 400 th do. do. v. 18885 1.6. 2000-400 do. do. kleine 5 1.6. 400 4. Buenos Aires 5o/ o Pr.⸗A. fr. Z. 5000-500 . do. do. kleine-, 10090-5990 46 do. 40 Gold⸗Anl. 88 100020 do. do. kleine 100— 20 X Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 926 ; Ghilen. Gold⸗Ankl. 1889 4 1.1. 1000-200 E do. do. . 20400 6 ö 1

Chinesische Staats-Anl. 5 1000 6

Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 1.1. 2000-200 Kr.

385 1.41. 2000-400 Kr. 5000-200 Kr.

do. Boderedpfdbr. gar. 31 1.1.7 2000 209 Kr. Donau⸗Reg. 100 fl. X. . . 5 1.1.7 100 fl. Egyptische Anleihe gar. . 3 1.3.5 1090-100 * bo pri. Ant. fi. 4. 1000-20 4 doe D 5.441 1000-20 4 d 41.45. 100 u. 20

do. 100020 K 4050 405 Mk do. ; do. 4050 = 405 do. do. ö 4050 405 M do do. ... 36 1J817 6000. K00 4. Freiburger Loose .. p. 16 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 10099 =30 fl. Genua 1650 Lire⸗Loose. . 160 Lire Gothenb. St. v. 91 S.A. 34 Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er cons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl. . . do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) do. mitte do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe Comm: Cred. . steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb.

.

3 8

* S = 88

0h Fr. 500 K 100 20 K

500 Fr. 500 100 20 K*

83

8

1

Di

8

———

100 fl.

500 Lire 500 Lire 500 Lire

*

2 2 ——— 8 353

C K ——

do. pr. ult. April do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl.

500 Lire

do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II.

do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....

do. .

2000 M06 400 Mt 1000-100 6 45 Lire 10 Lire

gde /.

* 2

1000-500 Pes.

So0 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

5000 u. 2500 Fr. 12000100 fl. 20000 u. 10009 Fr. 4000-100 Fr.

1800, 906, 300 M Hob, go, 450

50, 25 bz

9 00 R

S5 Hobz

1

e 60 G 60k gi. 10G

1

1

1

J, 98 756 58, 60 B

87 90 B S1 306 92 406

1

92, 80G 92, 80 bz

55, 756

Ii. obz

19,00 bz

Mex

49,50 bz G

42, 60 bz G 42,50 bz G 43,40 bz G 43,40 bz G

8, 7h bz B 98, 75 bz B 8, 7h bz B 8, 7h bz B 7 96 bz G 37, 00bzG 62,25 bz G h2, 30 bz G

job, zo 1ülsßobz klff

lol 206

l, Sobz G 7, Sobz G 5h 50 bz G h 30 bz G hö, 6 G 62 30 b; G 62,30 bz G i 20bz G bd, 20 bz G bd 20 bz G

s 8obz klf. 3640 B k.. 92 806*

S940 B kff

101,406 Hb, 00 et. bz G 5b, 0et. bz G

ikanische Anleihe . . 6 d, 6 do. kleine 6

do. pr. ult. April

do. 13906 1090er 6 s do 20er 6 versch.

do. pr. ult. April

Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5

do

Polni

do. do. ; do. Tab. Monop.⸗Anl. 4 1.4. Raab⸗Srazer Präm. Anl. 4 Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II. VIII. Em. 4 Staats⸗Obl. fund. h

mittel h

Röm

do

Rum. do.

d s⸗Engl. Anl. v. 1822 cons. Anl. von 1880 inn. Anl. v. 1587

29 ; Gold⸗Rente 1883

do. kleine h

Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neufchatel 10 Fr. TX... New⸗Yorker Go Norwegische Hypbk.⸗Obl. 31 do. do. do. Oest. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Staats⸗Anleihe 88 3

do. kleine

do. 18924

Gold⸗Rente . . ..

3 do. kleine 4

do. pr. ult. April

Papier⸗Rente ... 483 9

o. 413 do. pr. ult. April

do. .

do. pr. ult. April

Silber⸗Rente .. .4

Loose v. 1854... 4 Cred. Loose v. ́8 p. Stck 1860er Loose .. . 5 1.5.11

do. pr. ult. April

Loose v. 1864... p. Stck Bodencredit⸗Pfbrf. 4 sche Pfandbr. = Vp do. Liquid. Pfandbr. 4 Port. v. 88 / 89 i. C. 1.10.92 fr. do. do. i. C. v. J. 4. 93 fr. do. C. do. do. kl. i. C. v. 1.10.92 fr. do. i. C. v. 1.4.93 fr.

do. ex. C.

do. ex. C.

kleine

amort.

kleine

von 1892

kleine

von 1889

kleine

von 1890 do von 1891

do. kleine do. von 1869

do. . do. pr. ult. April do. pr. ult. April

IV

do.

1000-500 4 1000– 500 *

200-20 E * looo ( og Rbl. P.

Fr.

1000 u. 500 8 G.

4500-450 M, 20400 - 10200 .

2040-408 ½6

5000-500 1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl.

ld. Anl 6

S2, 30 G S2, 60 bz S660 B

S7, 10a, 3063

S0 bz Sl, 00 B 83,10 bz B S6 gꝗMa, 73 68,50 bz

70, 00bz

24 25 bz 117,106

92,50 G kl. f.

1

10275 bz gr oc 38 168

gl Job;

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 2650 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl. 100 u. 50 fl. 20000 - 200 M

3000-100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S.

100 Mιν -= 150 fl. S.

D Ododde O

4000-400 (6

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 * 148— 111 1000 u. 100 *

81,30 bz

. 183, 256

Sl, H0bz Sl, 50 bz 81,50 G

1

ö

128, 00 127,70 bz 337,25 bz

hl 10G 33,50 bz G 32,75 bz 32, 090bz G 33,50 bz G 32,75 bz G 32 00536 71,506 96,20 bz l, 50G Sh / 0 G 102,25 bz G 102, 40bz 102.506 98,80 bz G 9 00G gs, Oo bz G 98 00bz G S4, 406 S4, 40G Sd, 80 B 84,40 bz B

1

K

98 50G

& O, , e, , / = = 6 . 2 2

222222 —— *

re

1

*

10000 -= 125 Rbl. S000 Rbl.

O —— 1 O C C C O O .

227

98,50 G g8, 60a, bobz

0 10000 - 100 Rbl. 162,90 bz

[

34] 00et. bz B

66 60bz Gkl.f.

Russ. Gold⸗Rente 18845

do. 335 do. pr. ult. April St.⸗Anl. von 1889 4

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do

do. do. do.

do.

do. do.

do

do. do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. do. do. do. do. do do. do. do

do

do. do. do do. do

versch.

do. St. ⸗A. 18901

Eisenb. Anl. 4

pr. ult. April

Drient⸗Anleihe II. 6 do. pr. ult. April

do. pr. ult. April Nicolai⸗Obligat.

Poln. Schatz⸗Obl. 4

Pr.⸗Anl. von 18645 von 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit ... 5

do. Cntr.⸗Bder. P Kurländ. Pfandbr. 5

Schwed. St.Anl. v. 18863 do. do. do. do. do. do. do. do.

On

822

re · . k K—

A226

* —— * 828

868

c

.

2

St. ⸗Rent.⸗Anl. . .

Qis

*

Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 49

Stãdte⸗Pfdbr. 8 Schweiz. Eidgen. rz. 98

do. do. . Serbische Gold⸗Pfan

W W * D 6

do. pr. ult. April v. 18855 1.5.11 do. pr. ult. April Spanische Schuld w 0. do. pr. ult. April Stockhlm. Psdbr. v. 6 85 4 1.1.7. ö v. 1386 4 1.5.11 v. 18874 1.3.9 St. ⸗Anleihe v. 1880 4 is. 6. 12 kleine 4 15. 6. 12 neue v. 85 4 6. 6. 12

pr. unt pri

do. pr. ult. April Administr.

consol. Anl. 1890

do. pr. ult. April Loose dollg. .. fr. p. Stck do. pr. ult. April

( Egypt. Tribut.) 41 10. . 0.

1000-590 Rbl. 125 Rbl.

500 –—20 E 500-20 500-20

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

126 Rbl.

1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 1.5. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 68,0 B

2500 Fr. 500 Fr.

500 16060 Röl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

O 1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 e606

1000, 50d. 160 Rbl.

5000 500 6 5000-500 S6 5000 - 1000 ( 10 Thlr. 3000-300 110 4500 - 3000 6 1500 66 600 u. 300 e 3000-300 (6 1000 Fr. 10000-1000 Fr. 400 16 400 06

400 et

24000 - 100 Pes.

4000-200 Kr. 2000 -— 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000-900 Kr. 1000-20 * 1000-20 4 100-20

1000-20 4

125 -= 125 Rbl. G. 6330 = 175 Rbi. G.

98,806 98,80 6

98, 8096

99,40 bz

99, 50u. 40 bG 99, 50a, 40 bG 99, Qu, 40 bz

67 40bz 67,40 bz

68, 40 bz

1

5

96,40 bz 93,90 b; 161,40 bz 147,80 bz

75, 50G 106,306 101,30 et. bz 89, 106 97,50 bz B 97, 206

88, 50B 93, 25 bz 102,60 B kl. f. 101,90 b; 101,90 bz 102,00 100, So bz II. f.

890 0066 5 50 bz G

9, 50 bz G 67, 00bz

102,90 B kl. f. 100, 20G 100,206 100,75 G 100, 75G 100, 75 6G 100, 75G 92,75 G

23 506

Eꝑ2, 35 G

4000 u. 2000 τ obo

400 e 400 60 400 66 25000 - 600 Fr. boo Fr.

4090 Fr.

MM .·/ 20 E

24.90 bz 78, 108

6 106 . 86