3 1. April 1893 an Kläger und vorläufige Voll⸗ treckbarkeitserklärnng des ÜUrtheils gegen Sicherheits⸗ lseistung und leidet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreirs vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin auf den 19. September 1893, Vormittags ij Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Moldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.
bog] Oeffentliche w .
Die Rosalie Ekle, Wittwe von Niklaus Kuntz= mann in Katzenthal, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser in Colmar, klagt gegen den Josef Reinhard, Weber, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, eigenen Namens sowie als Vatervormund seines minderjährigen Sohnes Josef Reinhard, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten unter solidarischer Haftbarkeit an Klägerin die Summe von 300 ½ mit Ho / Zinsen seit dem 26. Oktober 1892 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Kaysersberg auf den 5. Juli E893, Vormittags 96 Uhr, Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Kaysersberg, den 24. April 1893.
. Christiany, Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[6608] K. Württ. Amtsgericht Tübingen. ᷣ Oeffentliche Zustellung.
S. Löwengardt, Branntwein⸗Brennerei und Likör⸗ fabrik in Heilbronn a. N., klagt im Wechselprozeß
egen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden eg Straubinger, Wirth zur Bavaria von Tübin⸗ gen, wegen einer Wechselforderung mit dem Antrag, den Bekl. durch vorläufig vollstreckbares Urtheil schuldig zu erklären, er habe ihm die Wechselsumme pon 135 ½ο, die Protestkosten und Vorspesen mit 7 46 67 3, Propifion und Porto 1 606 nebst 60 / Zinsen aus 125 46 vom 1. Wril 1893 an zu be— zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Tübingen auf Donnerstag, den 8. Juni 1893, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,
Den 24. April 1893.
Gerichtsschreiber Maier. 16178 .
Die Wittwe Dorothea Bleuß in Reinbek, für sich und als Vormünderin ihrer 4 unmündigen Kinder Hermann, Ferdinand, Heinrich und Martin, vertreten durch den Rechtsanwalt Brünneke in Reinbek, klagt gegen den Geflügel züchter O. Muus, früher zu Wentorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung von 132 6, mit dem Antrage: Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, der Klägerin an Zinsen für eine Hypothekenforderung pon 3300 sS½ vom 1. April 1893 bis 1. April 1895 mit 132 S zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwarzenbek auf Mon⸗ tag, den 16. Juli E893, Vormittags 163 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwarzenbek, den 20. April 1893.
. Schulz, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6614 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann G. Bethge zu Berlin, Rügener⸗ straße Nr. 16, vertreten durch den Nechtsanwalt Dr. Loewenfeld daselbst, Pritzwal kerstr. Nr. 1, klagt gegen den Kaufmann Bruno Gley, früher zu Berlin, Rügenerstr. Nr. 17, jetzt unbekannten Aufenthalts aus:
I. den acceptirten Wechseln, vom
a. 1. Oktober 18392 über 150 ½ , fällig gewesen am 1. Januar 1893 und Mangels Zahlung protestirt am 4. Januar d. Is.,
b. 1. Oktober 18392 über 150 6, fällig gewesen am 1. Februar d. Is.,
c. 1. Oktober 1892 über 150 , fällig gewesen am 1. März d. Is. ,
d. 1. Oktober 1892 über 150 (., fällig gewesen am 1. April d. J.,
. 1. Sktober 18h2 über 150 , fällig am 1. Mai d. Is. ,
f. 1. Oktober 1892 über fällig .
fällig
fällig
150 M, am
g. 1. Oktober 189 über 150 , 1. Juli d. Is.,
h. 1. Oktober 1892 1. August d. Is,
II. dem Arrestbefehle vom 4. Januar d. Is. der 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land gerichts J hierselbst in Sachen Bethge é. / a. Gley — SG. 1. 93 H. K. 1 — und dem Pfändungsprotokolle vom H. Januar d. Is.,
III. den Beschlüssen des Königlichen Amtsgerichts]
hierselbst vom 11. und 28. Januar d. Is. nach welchen die Versteigerung der Pfandstücke und die Hinterlegung des Erlöses angeordnet, auch 37 Mb 57 5 und 9658 S6 15 3 hei der Königlichen ver⸗ einigten Consistorial⸗, Militär- und Baukommission hierfelbst hinterlegt worden sind,
mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen:
I) darin zu willigen, daß aus den vom Gerichts⸗ vollzieher Köhler in Sachen des Kaufmanns Gustap Bethge gegen den Kaufmann Bruno Gley auf Grund der Beschlüsse des Königlichen Amtsgerichts 1ñ vom 11. und 28. Januar d. Is. bei der Königlichen ver⸗ einigten Consistorial⸗ Militär⸗ und Baukommission hinterlegten Beträgen von 37 6 37 3 und 9ö8 It. 15 3 nebst Zinsen, an den Kläger 456 6 20 3 so⸗
wort und am 1. Apris 15303 weitere 150 , am f. Mai 150 1M, am J. Juni 130 d, am 1. Juli 150 A6, am 1. August 5 AM 32 4 nebst den auf⸗ gelau fenen Depositalzinsen gezahlt werden,
2) a. den Kläger 60 6 65 3 nebst 6 9½ Zinsen von 150. M seit dem 1. Januar d. IS,, von 130 Mt seit 1. Februar d. IS, von 150 M seit 1. März b. Is, bon 150 16 seit 1. April d. Is. von 150. seil J. Mai d. Is. ven 150 0 seit J. Juni d. Iss, von 155 , ser 1. Juli d. Is., von 150 4M seit . August d. IJ8. bis zum Tage der an Kläger er—
am
über 150 16, am
folgenden Zahlung, abzüglich der an Kläger aus⸗ zuzahlenden Depositalzinsen, zu zahlen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 12. Juli d. Is. Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Jüdenstr. Nr. 60, 2 Treppen, Zimmer Nr. 1063, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 18. April 1893.
Stuhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗
gerichts J J. Kammer für Handelssachen.
6623 Bekanntmachung.
Die Katharina Lechemole, ohne Gewerbe zu Groß⸗ heffingen, Ehefrau von Georg Becker, Bäckergeselle, früher zu Metz, jetzt in Großhettingen wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Berberich, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Ver⸗ handlungstermin ist anberaumt auf Donnerstag, 8. Juni E893, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Kaisecl. Landgerichts zu Metz.
Der Landgerichts-Secretär: Lichtenthaeler. 6621
Die Ehefrau des Cigarrenhändlers Wilhelm Martin Heinrich Dohm, Bertha, geb. Balters, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Volbeding hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennun und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der 2. Civilkammer des Königl. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 27. Juni E893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 22. April 1893.
Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6622
Die Ehefrau des Schreiners Heinrich Engelking, Josefine, geb. Schlemmer, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem gntrage auf Gütertrennung und ist, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 27. Juni 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düffeldorf, den 22. . 1893.
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6624 Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Katharina Eckmann, Ehefrau von Ludwig Sainteff zu Oberstinzel, vertreten durch Rechtsanwalt Stieve in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Sainteff, Bahnwärter zu Mittersheim, mit dem AUntrage auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. GCivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 21. Juni 1833, Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. . J i ,, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
6620
Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 21. März 13893 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Peter Anton Hubert Anderheiden und Maria Gertrud, geborene
Schnodewind, zu Rheydt die Gütertrennung mit
Wirkung vom 14. Januar 1893 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 19. April 1893. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6407 Durch Urtheil der JI. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. März 1593 ist die zwischen den Eheleuten Agenten Eduard Hensche zu Lennep und der Anng Maria Gertrud, geb. von der Eltz, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. Februar 1893 für aufgelöst erklärt worden. Schmidt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6396 Vermögensabsonderung.
Nr. 11168. In Sachen der Ehefrau des Kauf manns Leopold Spitz in Freiburg, Mathilde, geb. Deimling, gegen ihren Ehemann, wegen Vermögens⸗ abfonderung, wurde von Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in oͤffentlicher Sitzung vom Heutigen durch Gr. Ober-Amtsrichter Reich zu Recht erkannt:
Die Ehefrau des Kaufmanns Leopold Spitz, Mathilde, geb. Deimling, wird für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemanns abzu⸗ sondern, unter Verfällung des letzteren in die Kosten.
Freiburg, den 20. April 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frey.
3) Unfall. und Invaliditats . Versicherung. Keine. 4 /
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
79099 Domänen ⸗Berpachtung.
Die im Kreise Oschersleben, unmittelbar neben der Kreisstadt belegene Königliche Domäne Oschers⸗ leben, enthaltend ein Gesammtareal von 574, 7760 ha, worunter 480, 3049 ha Acker und 7119639 ha Wiesen, soll mit Wohn und Witthschafts gebäuden auf 18 Jahre, von Johannis 1894 ab bis Johannis 1912, aaderweit öffentlich meistbietend verpachtet werden.
. (. diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements-⸗Rath, Regierungs⸗ Rath Boden stein, auf Dienstag, den 2. Mai d. Is., Vormittags 1H Uhr, in unserem Sitzungssaale, . Nr. 3 hier⸗ selbst, anberauent, zu welchem wir Pachtlustige mit
dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins
76 533 M 60 und der Grundsteuer · Reinertrag rund 25 432 M beträgt.
Die Bewerber um diese Pachtung haben den Befitz eines eigenen verfügbaren Vermögens von 00 000 MSς, sowie ihre landwirthschaftliche Be— fähigung dem genannten Departements Rath recht⸗ zeitig vor dem Termine selbst nachzuweisen.
Die Verpachtungs-⸗ und Bietungsbedingungen, das Vermessungs⸗Register und die Flurkarte können fowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden,
Abschrist der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,80 . und Druckkosten von O, M von unserer Registratur bezogen werden.
Magdeburg, den 24. März 1893.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Stenern, Domänen und Forsten.
Rocholl.
256568 Domänenverpachtung.
Die im Kreise Arnswalde belegene, 8 kim von der Station Marienwalde der Posen⸗-Stettiner Eisenbahn und 25 km von der Kreisstadt entfernt gelegene Domäne Bernseg mit der Schäferei Alt⸗ Bernfee, welche an Fläche 596 859 ha, darunter T2371 ha Acker und 72088 ha Wiesen enthält, und mit einem jährlichen Grundsteuerreinertrage von D354 „M eingeschätzt ist, soll auf 15 Jahre, von Jo⸗ hannis 1894 bis dahin 1912, im Wege des öffent— lichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 29. April d. Is., Vormittags 12 Uhr, im Re⸗ gierungsgebäude, Junkerstr. Nr. 1] hierselbst, vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Fischer anberaumt.
Zur Uebernahme der Pachtung, deren jetziger jährlicher Pachtzins 99886 beträgt, ist ein flüssiges Vermögen von 1090 000 „ erforderlich. Die Pacht- bewerber haben sich vor dem Termine, spätestens aber bis zum 26. April d. J. über ihre landwirth⸗ schaftliche Befähigung, sowie durch Zeugnisse des Kreis⸗ Lanbraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthüm⸗ lichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung er⸗ forderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unferer Domänen-Registratur und bei der jetzigen Pächterin, Frau Amtsrath von Rosenstiel in Marienwalde, eingefehen werden. — Die HBesichti⸗ gung der Domäne nach vorheriger Meldung bei der⸗ selben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 4. April 1893. Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.
Padberg.
6592 Bekanntmachung.
Die Anfertigung und Anlieferung von ? Stück eisernen Verschluß⸗Pontons für die beiden End- schleusen des Nord⸗Ostsee⸗Kanals bei Brunsbüttel und Holtengu soll öffentlich verdungen werden. Die Verdingungsunterlagen können von uns gegen postfreie Einsendung von 1659 baar oder durch Poftanweisung — nicht aber in Brief⸗ marken — bezogen werden, auch liegen dieselben in unserem hiesigen Bureau, Muhliusstr. Nr. 65, Zimmer 1, zur Einsicht aus. Anträge auf Ueber⸗ sendung der Bedingungen unter Nachnahme des Betrages finden keine Berücksichtigung. Die An⸗ gebote, welche den Bedingungen für die Bewerbung um Lieferungen genau entsprechen müssen, sind, mit der Aufschrift: „Angebot auf die Anfertigung und Anlieferung von 2 Stück eisernen Verschluß⸗Pontons für die beiden Endschleusen des Nord⸗Ostsee⸗Kanals bei Brunsbüttel und Holtenau“ versehen, bis zum 15. Mai d. J.. Mittags E2 Uhr, an uns einzusenden. Dieselben werden alsdann in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden. Für die Ertheilung des Zuschlags wird eine vier⸗ wöchige Frist vorbehalten.
Kiel, den 21. April 1893.
Kaiserliche Kaual⸗Commission.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. h6718
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. Mai 1886 begebenen A Gν Unleihescheinen der Stadt Anklam im Betrage von 750 9000. 46 sind bei der heutigen Ausloosung folgende Anleihe⸗ scheine zur Amortisgtion gezogen worden;
Buchstabe A. Nr. 44 92 93 2000 ,
Buchstabe E. Nr. 3 34 3 15 173 1000 eb,
Buchstabe C. Nr. 81 1 S5 260 à 500 6,
Buchstabe D. Nr. 25 124 356 446 à 200 M6,
Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit gekündigt. Die Zurückzahlung des Kapitals aus den bezeichneten Anleihescheinen erfolgt am L. Juli E893 auf unserer Stadt⸗Hauptkasse hierselbst. Die Verzinsung des gekündigten Anleihe-Kapitals hört mit diesem Zeitpunkt auf.
Anklam, den 5. Dezember 1892.
Der Magistrat. Löwe. Wege.
198 *
60h Kundmachung.
Die am 1. Mai 1893 fälligen Coupons der Prioritäts⸗Obligationen L. und II. Emis⸗ sion, fowie der Emission E899 der K. K. priv. Erzherzog Albrecht⸗Bahn werden vön diesem Tage ab eingelöst und zwar—
der S υυ,. Silber Prigritäten Cruhpon (J. Emiss.) mit Oe. W. Fl. 7.50 Kr. Silber per Stück,
der o/ Gold ⸗Prioritäten Coupon (II. Emiss.) mit Fl. 5 Gold — 27 Franes — 10 Reichsmark per Stück,
der 4 . Silber Prioritäten Coupon (Emiss. 1890) mit Oe. W. Fl. 20 Silber bezw. Oe. W. Fl. 4 Silber per Stück.
Zahlstellen sind:
in Wien: die Hauptkassa der L. K. General⸗ Direction der österr. Stgatsbahnen, Fünfhaus, Schönbrunnerstraße Nr. 6,
in Berlin: für die Coupons der J. und II. Emission die Deutsche Bank, für die Coupons der Emission 1890 die National⸗
bank für Dentschland,
in Frankfurt a. M.: für die Coupons der J. und II. Emission die Deutsche Vereins⸗ bank und das Bankhaus von Erlanger E Söhne, letzteres auch für die Coupons
der Emission 1890
in München: die Bayerische Vereinsbank für die Coupons 1. und II. Emission.
Bei den auswärtigen Zahlstellen erfolgt die Ein⸗ lösung der Coupons der Silber⸗-Prioritäten mit dem den Wiener Durchschnittscursen entsprechenden Be⸗ trage in Reichsmark, die Einlösung der Gold⸗ Coupons mit 10 6 in deutscher Reichswährung.
Vom 15. Mai I. J. ab erfolgt die Einlösung der Coupons nur bei der Hauptkassa der K. K. General⸗ Direction der österr. Staatsbahnen in Wien.
Die Einlösung der am 1. November 1892 ver= loosten Prioritäts-Obligationen der drei Emissionen findet vom J. Mai l. J. ab in Wien gleichfalls bei der Hauptkassa der K. K. General,-Direction der öfterr. Staatsbahnen, dann, bis inelusive 14. Mai I. J. bei der für die Einlösung der Coupons oben nominirten bezüglichen Zahlstellen in Berlin, Frank⸗ furt a. M. und München statt.
Wien, im April 1893.
K. K. General⸗Direction der österr. Staatsbahnen.
6503 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift der 5 39, 41, 46 und 47 des Gesetzes vom 3. März 1850, betreffend die Errich⸗ tung von Rentenbanken (Ges. S. de 1850 S. 119), wird am 16. Mai d. J., Vormittags EO Uhr, in unferem Geschäftslocale, Klosterstraße Nr. 7 J. hierselbst, die halbjährliche Ausloosung von Renten⸗ briefen, sowie die Vernichtung früher ausgelooster und eingelieferter Rentenbriefe nebst Coupons unter Zuziehung der von der Previnzigl⸗Vertretung ge— wählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden.
Berlin, den 22. April 1893.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
/
8 , r , n 8X
5 7 . P ö.
6) Kommandit⸗Gesellschaften z * E611 42 19
auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
6536 . . . ;
Weimarischer Bauverein.
Die in der Generalversammlung der Aetionäre am 17. d. Mts. genehmigte und beschlossene Dividende pro 1892 von 26 S6 S 7,80 6 pro Actie kann pom L. Mai d. Is. ab bei dem Bankhause Jul. Elkan hier gegen Einlieferung des Dividenden scheins Nr. 20 erhoben werden.
Weimar, 25. April 1893.
Der Anfsichtsrath.
Ernst Kohl. 670]
Die ordentliche Generalversammlung der Actlonäre der unter der Firma . Mechanische Weberei“ in Zittau bestebenden Äetiengesellschaft wird Mitt⸗ woch, den 17. Mai 1893, Nachmittags 1 Uhr, in Zittau im Comptoir der Direction der Gesellschaft abgehalten.
Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichtes nebst Bilanz pro 1892/93. Referat über die Prüfung der Jahresrechnung und Antrag auf Decharge der Direction.
3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung,
4) Ergänzungs- bezw. Neuwahl des Aufsichts⸗
rathes.
Die Herren Actionäre werden hierzu nach S 24 des Statuts eingeladen und haben behufs Theilnahme an der Generalversammlung spätestens bis zum Tage vor derselben ihre Actien bei, dem Bank⸗ haufe Hardy Co. in Berlin, bei der Leip⸗ ziger Bank in Leipzig oder bei der unterzeichneten Direction zu deponiren.
Zittau, 27. April 1893.
Die Direction der Mechanischen Weberei.
Max Haar.
Der Vorstaud. E. Stock.
6700
— * 5 Eiserner Steg über die Fulda.
Die Herren Aetionäre werden kiermit zu der auf Freitag, den 12. Mai d. J., Nachmittags z Uhr, im Rondelsaale des Stadtbaues dahier an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß sowie Entlastung des Vorstandes für das Jahr 1892. Beschlußfassung über die Verwendung des Nettoertrages.
3) Neuwahl des Vorstandes und Prüfungs⸗ ausschusses.
Nach Schluß der Generalversammlung findet eine Vorstandssitzung statt, worin eine Ausloosung von Actien vorgenommen wird.
Cassel, den 24. April 1893.
TDer Vorstand. Dr. Rocholl. Georg Köhler. Ernst Bechtel.
E. A. Stroh.
—
6738 l ö Acionãre der Actiengesellschaft „Hallesche Hafenbahn“
zu Halle a. S. werden zu einer auserordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 19. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, in das Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle a. S. ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über den Stand des Unternehmens. 2 Vorlegung und Beschlußfassung über einen mit einem Bauunternehmer über den Bau der Hafenbau abzuschließenden Vertrag.
Die eine Stimmberechtigung in Anspruch nehmen; den Actionäre wollen die ihnen ertheilten Quittungen über die erfolgten Einzahlungen, bezüglich die Ur⸗ kunden über einen späteren Erwerb vorlegen.
Halle a. S., den 26. April 1393.
Der vorn den, ern, rnst.
I6b231 Activa.
—
Glas fabrik Carlshütte bei Gnarrenburg. Lilanz Conta am 31. Nezember 1822.
Passiva.
; * 8 347 228795 393 75 32 221 06 03 45
* 2
Immobilien ⸗Conto ..... Oefen⸗ und Anlagen⸗Conton. Kassa⸗Conto . Werthpapier⸗Conto
Geräthe⸗ und Material⸗Conto. Mobilien · Conto . 356 50 Lager⸗Conto 23 531 33 Glaslager⸗Conto . 25 38 Thon⸗ und Thonwaaren⸗Conto . 4689 95 Pferde und Wagen⸗Conto. 746 85 Schmelzmaterial⸗ Konto 143027 Brennmaterial⸗Conto ... 135062 Verpackungs⸗Conto. 567 93 Personen⸗Conto 41 654 59
16.
Per Personen⸗Conto 1819335
Actien⸗Kapital⸗Conto 126 000
Dividenden⸗Konto 80
Reservefond⸗Conto 31 500 „Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Gewinn⸗Vortrag aus 1891 MS 1 106,28
Gewinn pro 1892 . 140041
178 28001
— — 178 28001
Karlshütte bei Gnarrenburg, den 21. April 1893. ö. ; . Der Aufsichtsrath. Joh. Meyer. J. Hildebrandt. L. Garms. H. Steinberg. Joh. Gieschen. H. Sethmann.
Pepet. Gewinn und Verlust Cant
o am 31. Dezember 1892. Credit.
MCG 9
Mobilien⸗Conto: ö
100 Abschreibung ... Unkosten⸗Conto .. JJ Thon⸗ und Thonwaaren⸗Conto .. Verpackungs ⸗Conto Frachten⸗Conto .. ö Brennmaterial⸗Conto ..... Geräthe⸗ und Material⸗Conto ... Oefen⸗ und Anlagen⸗Conto .... Immobilienbau Conto ...... Schmelzmaterial⸗Conto .. Personen· Conto Gewinn⸗Saldo
An 36 70
10 865621 2006 99 390818 161420 20 807 52 13 37479 112616 237067 520 88 905103 346 90 140041
a e n g n a a ne a e ua
Sp, 3 14604 178 92 109556 66 00012
Per Glaslager ⸗Conto
ö Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto „Zinsen⸗ und Decort⸗-Conto ALager⸗Conto
67 420 64
.
6624
Zu der am Montag, den E5. Mai d. J, Nachmittags 3 Uhr, im Lührs'schen Gasthause zu Gnarrenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Actionäre der
Glas fabrik Carlshütte
bei Gnarrenburg
wird hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Decharge Ertheilung. 2 Neuwahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder. Karlshütte, den 25. April 1893. Der Vorstand.
lös4m Braunschweigische Immobilien ⸗Gesellschaft.
Die Actionäre der Braunschweigischen Immobilien⸗ Gefellschaft werden hierdurch zu der neunten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den I7. Mai, Mittags 12 Uhr, im Gehäude der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank, Aegidienmarkt 12, ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Verhandlung über den vorgelegten Rechnungs⸗ Abschluß, die Gewinn- und Verlustrechnung, sowie die Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsraths, sowie Beschlußfassung hierüber und den Antrag, dem Vorstande Entlastung zu ertheilen.
2) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Der Rechnungs-Abschluß mit Gewinn- und Ver⸗ lust⸗Rechnung, fowie die Geschäftsberichte liegen von heute ab in' den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Aegidienmarkt 12, zur Einsicht der Actionäre aus. Wir erfuchen die Herren Actionäre, die Berechtigung zur Theilnahme an der vorstehenden Generalversamm⸗ kung in der im 516 Abs. 2 des Statuts vorgesehenen Weise bis zum 13. Mai d. J. bei unserm Vorstande zu beschaffen.
Braunschweig, den 24. April. 1893, Braunschweigische Immobilien- Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Herm. Wolff, Vorsitzender. 6260
Gas⸗ und Wasser⸗Eesellschaft in Altona.
3h. ordentliche Generalversammlung der Actionäre am Donnerstag, den 18. Mai E893, Vormittags EA Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Hoheschulstraße 11.
Gegenstände der Verhaudlung: Vorlage des Jahresberichts. Genehmigung der Bllanz und Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Dividende. Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter. Ersatzwahl für ein austretendes Mitglied des Verwaltungsraths.
Der Generalpersammlung beizuwohnen ist nur der Actionär berechtigt, welcher mindestens zwei Actien besitzt. Die Actien müssen behufs der Legitimation spätestens einen Tag vor der General⸗ versammlung Vormittags von 9 bis 1 Uhr im Burean der Gesellschaft unter Einreichung eines Verzeichnisses, nach dem dort zu entnehmenden Formular vorgezeigt werden. Dagegen wird eine mit dem Namen des Actionärs bezelchnete Personal⸗ Eintritts- und Stimmkarte ertheilt.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Jahresbericht liegen zur Einsicht der Herren letio⸗ näre vom 35. Mal d. J. an im Bureau der Gesell⸗ schaft während der Geschäftsstunden aus; Druck— exemplare sind daselbst abzufordern.
Altona, den 24. April 1893.
Der Verwaltungsrath. Ad. Meyer. Adolph Möller.
16536 lUinionsbrauerei Miinchen.
Wir geben hiermit bekannt, daß der am E. Mai d. J. fällige Coupou unserer Prioritäten von dicsem Tage ab nur an unserer Kasse ein— gelöst wird.
München, den 25. April 1893.
Die Direetion.
670 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Transport. Yer sicherungs · Attien . Gesellschaft in M. Gladbach.
Die sechsundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Montag, den E. Mai d. J.. Mittags L Uhr, in unserem in der Albertus straße hierselbst gelegenen , , n,, statt, wozu wir unsere Herren Actionäre in Gemäß⸗ heit 39 des Statuts ergebenst einladen. Die Ein⸗ trittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserem Bureau in Empfang genommen werden.
. Ta .
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie über die Vertheilung des Reingewinns und Antrag auf Decharge.
3) Wahl von Vorstands und Aussichtsraths⸗ Mitgliedern.
Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht, liegen vom 29. April diefes Jahres ab im Geschäftslocale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren ActioWnäre aus.
M. Gladbach, den 24. April 1893.
Der Vorstand. Die Direction. Th. Croon, Commerzien⸗Rath. W. Kley.
ö Rheinisch. Mestsülische Rückuersicherungs⸗Actiengesellschaft in M. Gladbach.
Die dreiundzwanzigste ordentliche General. versammlung findet am Montag, den 15. Mai d. J., Nachmittags 14 Uhr, in unserem in der Albertusstraße hierfelbst gelegenen Geschäftslocale statt, wozu wir unsere Herren Aetionäre in Gemäß⸗ heit 5 35 des Statuts ergebenst einladen.
Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor der⸗ felben auf unserem Bureau in Empfang genommen werden.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorslands und Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung.
2) Befchkußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Vertheilung des Reingewinns und Antrag auf Decharge.
3) Wahl von Vorstands und Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern.
Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 29. April dieses Jahres ab im Geschäftslocale der Besellschaft zur Einsicht der Herren Aetionäre aus.
M. Gladbach, den 24. April 1893.
Der Vorstand. Die Direction.
Th. Croon, W. Kley. E. Schneider.
Commerzien⸗ Rath.
(6678 Aetien⸗Gesellschaft Gaswerk Weinheim.
Die Actionäre der Gesellschaft werden zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 189. Mai 1893, Nachmittags A Uhr, in das Direcklonszimmer des Gaswerks in Weinheim hiermit eingeladen. Gegenstände der Berathung und Beschlusj⸗
. fassung sind:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung, des Berichts über den Vermögens. stand und den Geschäftsgang des Gas werks.
27) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns,
3) Äntrag auf Entlastung des Aufssichtsraths und des Vorstandes.
Weinheim, den 25. April 1893.
Der Aufsichtsrath.
6657] Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschast vormals Friedrich Bruckmann in München.
Die Herren Aetionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. Mai 1893, Vormit⸗ tags 1H Uhr, hierselbst, Kaulbachstraße Nr. 10, parterre, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1 Geschãftsberi st der Direction und des Ver⸗ waltungsrathes unter Verlegung des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1892. Feststellung des Reingewinnes und der zu vertheilenden Dividende und Ertheilung der
; Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Neuwahl des statutengemäß ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
München, den 27. April 1893.
Der Aufssichtsrath.
6633
Activa.
Lübecker Couserven⸗Fabrik
vorm. D. H. Carstens. Bilanz ultimo Dezember 1892.
Passi va.
Grudstück und Fabrikgebäude
Staatspapiere⸗Conto
Giro⸗Conto
Haller Söhle & Co. in Hamburg......
Kassa⸗Conto
Cambio⸗Conto
Inventarium⸗Conto
Auswärtige Debitores
Hiesige Debitores
Belegte Gelder⸗Konto
Franz Hartogh in Hamburg
Paul Heyne in Dresden..
Einrichtung der Niederlage, Lübeck .
do. der Filiale Neustrelitz
Waaren⸗Vorräthe: Margarin⸗Conto. ..... Conserven · Conto Chocoladen⸗Conto Tischlerei⸗Conto . Klempnerei⸗Conto Maschinen⸗Verbrauch⸗Conto n. Betrieb Neustrelitz Niederlage Lübeck Hamburger Lager Consignations⸗Conto
Gewinn⸗ und Verlust Conto: Verlust im Jahre 1891
— r 00 OOO b
— 2 J —t — 1d =
8 . . 8 8
Lübeck, den 31. Dezember 1892.
Wachsmuth.
140 000 —
180 137 16
529 53569
3
l. 3 h * 420 000 —
Kapital ⸗Conto 450 — 4 Hypotheken⸗Conto .... 79 200 - 513 23 Dividenden⸗Conto .... 240
1113 — Creditoren: öh 40 Diverse .. 1 122213. 17
920363 Johs. Stamp
59 821 69 ü
Hugo Müller, Bremen.. 293.80
Reservefonds⸗Conto
. ga ο I Tantième⸗Conto
Sl Oõ8 64 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: diesjähriger Gewinn
13 344 oa 31510 1660 —
16 436 6 18 11531
.
32330 63
— — —
529 535 69
Der Vorstand.
Carstens.
6680
Activa.
Solenhofer Aetien⸗Verein.
Passi va.
Bilanz per 1.
Jannar 1893.
An Immohbilien⸗Conto A.:
Vortrag
Zugang für Neubauten Immobilien⸗Conto B.: ͤ
, 168 200 -
Abschreibung für die
Ausbeute vro 1892. Kassa⸗ u. Wechsel⸗Conto. Waaren⸗Conto:
Bestände
Abschreibung 26 6020 Debitoren⸗Conto:
Ausstände. Maschinen⸗Conto:
,
Abschreibung 100.6. Werkzeug⸗ u. Materialien Conto:
Bestände
Abschreibung 100 Pferde! und Geschirr⸗ Conto:
Bestände 3 602 4
Abschreibung 1000 .. 360 21 12 Fourage⸗Conto:
Bestãnde 7 Holz⸗ und Kohlen⸗Conto:
Bestände. ö 3 Mobilien⸗Conto:
Bestände.
Abschreibung 100 .. Oekonomie ⸗Gut⸗Pacht⸗ Conto:
Pachtrest
378 674 45
3 49 80
393129 39314
— — —
or z66 oa
. H
Per Actien⸗Kapital⸗Conto .. Prioritäts⸗Anleihe⸗Conto Reservefond⸗Conto ... Deleredere⸗Conto ... Amortisationsfond⸗Conto. Creditoren⸗Conto:
a. Verbindlichkeiten in laufender Rechnung 6 8 954. 44 Desgleichen für gemutete Steinbrüche SL 89 700. — Bank⸗Conto Prioritäts⸗Zinsen⸗Conto. Dividenden⸗Conto Nr. 8, 10 und 11 Dividenden ⸗Conto Nr. 13 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto
ö 000
155 60h — o] dr do 16 600 —
106 666 —
.
24220 495 —
478 80
. J ̃
1271
Soll. Gewinn · und
Verlust. Conto per 1892.
—
1271 29859
2988 5)
Haben.
An Betriebs Conto: Arbeitslöhne und sonstige Be⸗ triebsspesen Kranken-, Unfall⸗, Inval.“ und Alters⸗Versicherun Handlungẽunkosten⸗Conto Salair⸗Conto Provisions Conto.c. Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto. Zinsen⸗Conto Baureparaturen⸗Conto Abschreibungs ⸗Conto: a. auf Immobi⸗ lien⸗Conto B. 6 22 500— b. auf Waaren⸗ UNd // c. auf Maschinen⸗ Gone. d. auf Werkzeug⸗ u. Materialien⸗ . e. auf Pferde⸗ u. Geschirr ⸗Conto , f. auf Mobilien⸗ 9
Reingewinn per 1892. Vortrag aus 1891
26 507.20
5375 3690. —
37 008 7380 zol 624 0d
deren sofortige Auszahlung genehmigt. Actien von heute an mit M 16. — bei der
gebracht. ᷓ Solnhofen, 24. April 1893.
Per Saldo⸗Vortrag aus dem Jahre 1891 Waaren⸗Conto:
Bruttogewinn aus dem Stein⸗ bruchbetrieb und dem Ver⸗ kauf von Lithographie⸗ und Pflastersteinen
Oekonomie⸗Gut⸗Pacht⸗Conto:
Erträgniß der Verpachtung des
Dekonomie⸗Gutes Lichtenberg Holz⸗ und Kohlen⸗Conto:
Erträgniß der Holzgefälle laut Berechnung nach forstamt⸗ licher Taxe
304 624 09
In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde Rechnungsabschlusses die Vertheilung einer Dividende von oö — 66 10— pro Actie beschlossen and
auf Grund des obenstehend en
Es wird demgemäß der Dividenden Goupon Nr. 13 unser er Bahyerischen Vereinsbank in München, zur Einleseng
Solenhofer Aetien · Verein.