Klasse.
42. Nr. 51 795. Aktiengesellschaft Edifan United Phonograph Company in Orange, Staat New⸗Jersey, V. St. A. — Phonograph mit Schallwellenfurchen von kreisbogenförmigem Querschnitt. Vom 7. Juni 1889 ab.
Nr. 5 41 369. Aktiengesellschaft Edison United Bhonograph Company in Orange, Staat a ,, V. St. A. — Verstellbares Abdrehmesser für Phonographen. zember 1889 ab.
Nr. 54 370. Aktiengesellschaft Edison United Phonograph Company in Orange, Staat New⸗Jersey, V. St. A. — Phonograph mit nur einer Membran für Schreib⸗ und Sprechwerkzeug. Vom 14. Dezember 1889 ab.
51. Nr. 60 493. Paul Stark in Markneu⸗ kirchen i. S. — Vorrichtung zum Anschlagen von Glocken, Saiten, Federn u. dergl. in be⸗ stimmten Tongruppen. Vom 30. Juni 1891 ab.
Nr. 68 068. Paul Stark in Markneu⸗ kirchen i. S. — Vorrichtung zur Erleichterung des Stimmens chromatisch besaiteter Zithern. Vom 1. Juli 1892 ab.
55. Nr. 51 271. Firma C. G. Haubold Jun. in Chemnitz i. S. Schutzvorrichtung für Kalander, Walzwerke u. dergl. Vom 13. Ok⸗ tober 1889 ab.
5) Löschungen.
a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren.
Klasse.
Z. Nr. 64 342.
4. Nr. 57 8330. Wagenlaterne.
„Nr. 64 756. Vorrichtung zur Befestigung des Brennerringes an Lampenvasen bezw. der letzteren am Lampenfuße.
6. Nr. II 219. Hopfen ⸗Conservirungsbüchse mit nur einer Verschlußnaht.
„Nr. 16 346. Hopfen⸗Conservirungsbüchse in conischer Form mit einer Verschlußnaht; Zusatz zum Patente Nr. 11 210.
Nr. G3 682. Ausführungsform des unter Nr. 56 889 patentirten Verdampfapparates als Kühlapparat für Bierwürze.
8. Nr. 52 989. Scheermaschine mit umlau⸗ laufendem Bandmesser.
9. Nr. 57 328. Umwechselbare Stielbefestigung für Schrubber.
10. Nr. 38 312. Neuerung in der Construe⸗ tion und in dem Betriebe von horizontalen Koksöfen mit oder ohne Gewinnung der soge— nannten Nebenproducte.
1H. Nr. 59 459. Musterbuch.
123. Nr. 47 511. Anordnung eines Kipprostes bei Kessel⸗ und anderen Feuerungen.
„Nr. 48 376. Rostanordnung und Luftzu— führung für Dampfkesselfeuerungen.
„Nr. 57 810. Stehender Dampfkessel mit Halbgasfeuerung.
Nr. 60 384. Neuerungen an stehenden Dampf⸗ kesseln mit Halbgasfeuerung; Zusatz zum Patente Nr. 57 810.
14. Nr. 6162. Neuerungen an Condensatoren von Dampfmaschinen, bestehend in der Anord⸗ nung besonderer Luftventile, welche das Wasser nicht passirt, und ohne Durchgang der Luft durch die Wassersaugeventile.
Nr. G64 084. Umsteuerungsvorrichtung mit flachem Drehschieber für Dampfmaschinen.
15. Nr. 55 237. Tiegeldruckpresse zum zwei⸗ seitigen Bedrucken endlosen .
„Nr. 59 598. Typenschreibmaschine.
19. Nr. 10 424. Neuerungen am Oberbau für Straßenbahnen. Nr. 57 80.
bahn⸗Oberbau.
20. Nr. 63 103. bahnen.
ZI. Nr. 52 598. der Stromschließer.
⸗ Nr. 63 531. Schaltung der Feldmagnet⸗ wickelungen an Wechselstromtreibmaschinen.
24. Nr. 27 909. Feuerung mit glockenförmigem Vorrost.
Nr. 33 224. Neuerung an Feuerungen mit glockenförmigem Vorrost.
Nr. 64 283. Feuerungsanlage mit Rauch⸗ verzehrung.
Nr. 25 203.
Nr. 54 580. Luftpumpe.
233. Nr. 64 758. Vorrichtung zur Hervor⸗ bringung von Wellen oder Treppen bei Haar⸗
trachten.
24. Nr. Abortdeckel.
ö; Nr. Wiegevorrichtung für Kinder⸗
wagen.
ö Nr. 6 720. Brotschneidemaschine.
236. Nr. 27 515. Füll⸗Regulir⸗ und Luftheizungs⸗ Ofen aus Eisen oder Thon.
27. Nr. 64 609. Dichtungsleiste für Thüren.
238. Nr. 63 754. Feilmaschine zum Schärfen von Sägeblättern mittels feilenartig aufgehauener Schnecke.
9 Nr. 62 755. 10. Nr. 57 385. öfen.
Nr. 61 748. Neuerung an Zinkdestillir⸗
öfen; Zusatz zum Patente Nr. 57 3865.
42. Nr. 57 829. Briefwaage.
ö Nr. 58 783. Wochentag⸗Anzeiger.
44. Nr. 52 347. Kettenhaken zum Schutz von Taschenuhren u. dergl. gegen Entwendung und Verlust.
Nr. Sparbüchse anzeiger.
. Nr. 64 083. Zündholzbehälter zur Ent⸗ nahme und zum Entzünden einzelner Hölzchen. 5. Nr. A9 061. Neuerung an Dengelmaschinen.
Nr. 54 3298. Neuerung an Schleuder trommeln.
„Nr. 65 549. Kartoffelerntemaschine.
Nr. 66 670. Buttermaschine.
49. Nr. 53 172. Vorrichtung an Drehbänken zum Centriren, Einspannen, Abdrehen und Ab— legen von Arbeitsstücken. .
. Nr. 66 036. Verfahren zur Herstellung in Schraubenwindungen geschlitzter Bleistifthül sen Nr. 67 32334. Schnellspannender Rohr—⸗
schneider.
50. Nr. 65 624. Flachsieb mit verstellbaren Ueberlaufklappen.
51. Nr. 40 140. Stimmporrichtung für Saiten⸗ instrumente.
Nr. 60 480.
Vom 14. De⸗
Semmelwirkapparat.
Schienenstuhlung für Eisen⸗ Weichenstellwerk für Straßen⸗
Mit Unterbrechung arbeiten⸗
Drahtflechtmaschine.
Sägenschränkmaschine. Einrichtung von Zinkdestillir⸗
57 605. mit Inhalts⸗
Ziehharmonika.
54. Nr. 64 929. Schaustellung von 59. Nr. 45 551. . Nr. 59 022. rohr im Sommer gehalten wird.
„Nr. 66 035. Hydraulischer Widder, dessen Treibwasser unabhängig von dem zu fördernden Wasser ist.
61I. Nr. 58 8SS2. aus Feuersgefahr.
623. Nr. 63 561. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ räder mit durch Ein- und Ausrücken von Zahn⸗ radgetrieben bewirkter Veränderung des Ueber⸗ setzungsverhältnisses.
Nr. 623 986. Karren zur Beförderung von Asche u. dergl.
Nr. 64 596. Selbstthätige Wagenbremse mit geradliniger Bewegung der Bremsklötze. 64. Nr. 64 254. Sicherung für Flaschen⸗
verschlüsse.
65. Nr. A8 655. Schiffsschraube mit während des Ganges verstellbaren Flügeln.
68. Nr. 64 413. Brief⸗ und Packetkasten.
71. ö. 58 744. Schnürbandschloß für Schuh⸗ werk.
72. Nr. 65 217. Ansteckbares, unter der Pa⸗ troneneinlage liegendes Kasten⸗Magazin für Hand⸗ feuerwaffen.
74. Nr. 4 9527. Neuerungen an Druckregu⸗ lirungsapparaten für Signalzwecke.
„Nr. 56 393. Eine Ausführungsform des durch Patent Nr. 43 957 geschützten Druck⸗ wech lers; Zusatz zum Patente Nr. 43 957.
77. Nr. 52 784. Mechanisches Lottospiel mit
53 Mischvorrichtung, Zählbrett und Glocken⸗
zeichen.
Nr. 64 167. Elektrischer Anzeiger für Kegel⸗ bahnen.
Nr. 66 923. gelenkiger Figur. 78. Nr. 60 595.
Nitrocellulose. 79. Nr. 59 155.
garrenwickelformen.
80. Nr. 64 885. Kachelpresse.
86. Nr. 30 709. Vorrichtung zur Hervorbrin⸗ gung und Erhaltung einer gleichmäßigen Span⸗ nung der Flor“ und Grundketten bei Doppel sammt⸗Kraftstühlen.
87. Nr. 63 627. Teder⸗Sortirmaschine.
89. Nr. 58 237. Schnitzelmesser.
Klasse. b, in Folge Verzichts.
25. Nr. 50 763. Lamb'sche Strickmaschine für unterlegte Farbmuster (Buntmuster⸗Strick—⸗ maschine).
26. Nr. 48 876. Gasreiniger trennten Waschkammern.
e, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
Klasse.
47. Nr. Wendegetrieben.
49. Nr. 2685. Mechanischer Präcisions⸗ Schmiedehammer mit verjüngtem Hebelineal.
„Nr. 3765. Eine Plan⸗Revolver⸗Drehbank.
Nr. 17 298. Neuerungen an dem Revolver⸗
Support der unter P. R. 3765 patentirten Plan⸗
Revolver⸗Drehbank; Zusatz zum Patente Nr. 37665. 6) Berichtigung.
C. 4400 Kl. 42 (bekannt gemecht am 27. März
1893): Der Name des Patentsuchers lautet Ch.
Couleru⸗Meuri.
Berlin, den 27. April 1893. Kaiserliches Patentamt. von Koenen.
Einrichtung zur abwechselnden Anzeigen.
Rotationsmotor. Brunnenpumpe, deren Steig⸗ kühl und im Winter warm
Vorrichtung zur Selbstrettung
ö Antrieb für Spielzeuge mit
Verfahren zur Herstellung von
Verschlußvorrichtung an Ci—
mit zwei ge⸗
253.
Einrichtungen an Riemscheiben⸗
1
6680
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog
thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 4836 des Firmenregisters wurde die Firma „Wilhelm Heinrich Kindt Nachf. A. Breuer“ mit dem Orte der Nieder— lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf— mann August Breuer in Aachen eingetragen. Aachen, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. V.
lbo39)
Angermiüäünde. Bekanntmachung. 6541
In unser Firmenregister ist am 10. April 1893 bei Nr. 113 (Firma Gebrüder Ortmeyer zu Angermünde) vermerkt worden, daß der Kaufmann Gregor Ortmeyer zu Angermünde in das Handels geschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 36 die Firma „Gebrüder Ortmeyer“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 10. April 1893 begonnen hat und daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Johann Gerhard Ortmeyer und Gregor Ortmeyer, beide zu Angermünde, sind.
Angermünde, den 10. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Angermünde. Bekanntmachung. 6540
In Berichtigung unserer Bekannsmachung vom 28. März 1893 wird hiermit zur öffentlichen Kennt—⸗ niß gebracht, daß der in derselben vorkommende Name ‚„Falkenthal“ falsch geschrieben ist, er muß heißen „Falckenthal“.
Angermünde, den 18. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
6643 KRarmen. Unter Nr. 537 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Gebrüder Bocks ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Emil Bocks hier ge⸗ storben ist und daß der Kaufmann Hugo Bocks das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3220 desselben Registers eingetragen die Firma Gebrüder Bocks und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bocks hierselbst. Barmen, den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht. IJ.
6644
FRKarmen. Unter Nr. 1689 des Gesellschafts⸗
registers wurde heute zu der Firma Holländische
Butter ⸗ Compagnie Ackermann C Cie vermerkt,
daß der Sitz der Hauptniederlassung der Gesellschaft nach Köln a. Rh. verlegt worden ist.
Barmen, den 24. April 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
KRerxlin. Sandelsregister 6731 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 25. April 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
Die Commanditgesellschaft auf Actien in Firma:
Dentsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius C Co. mit dem Sitze zu Berlin ((Gesellschaftsregister Nr. 1684) hat dem Georg Schmidt zu Berlin der⸗ gestalt Collectivprocura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft a. mit einem der persönlich haftenden Gesell— schafter oder . b. mit dem Berlin zu vertreten.
Dies ist unter Nr. eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
14074.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Gesellschaft für Bau⸗Unternehmungen, mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Gesellschaftsvertrag datirt vom 7. April
93.
Zweck der Gesellschaft ist Uebernahme und Aus— führung von Hochbauten jeder Art für eigene oder fremde Rechnung.
Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Förde⸗ rung ihres Zweckes Grundstücke, sowie Hypotheken, Grundschulden, Obligationen erwerben, beziehentlich ausstellen und weiter veräußern.
Das Stamm-⸗-Kapital beträgt 50 000 M
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlassen.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt— machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn . unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und ofern
1) nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder eines Procuristen, — wenn aber 2) mehrere Geschäftsführer ernannt sind, entweder
a. die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder b. diejenige zweier Stellvertreter oder
c. die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Stellvertreters oder d. diejenige eines Geschäftsführers Procuristen tragen.
Alleiniger Geschäftsführer ist zur Zeit:
der Architekt Josef Schmitz zu Berlin.
Das Geschäftslocal befindet sich Neue Maaßen— straße 49.
Berlin, den 25. April 18935.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung do. Mila.
erlin. Handelsregister (6732 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 265. April 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6509, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: L. H. Berger, Collani C Co mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Potsdam ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7944, woselbst die Gesellschaft in Firma: Soenderop C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Zu Budapest ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Ferner ist in unserm Procurenregister unter Nr. 9731 bei der Colleetivprocura des August Worthoff, des Max Winter und des Adolph Pruß zu Berlin für die vorgenannte Firma ver⸗ merkt worden, daß zu Budapest eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 169, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: E. Herzog C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Luckenwalde verlegt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. II 562, wofselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Cohn, Dampfkorkfabrik mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist nach Friedrichs⸗ berg bei Berlin verlegt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 469, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Kosterlitz
vermerkt steht, eingetragen: Die dem Benno Weichmann und Adolph May und Oscar Mankiewitz ertheilte Liqui—⸗ dationsvollmacht ist erloschen. Zu Liquidatoren sind fortan 1) der Kaufmann Adolph Kosterlitz zu Berlin, 2) der Kaufmann Benno Weichmann zu Berlin und zwar dergestalt bestellt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Liquidationsfirma für sich allein be⸗ rechtigt ist. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: . Rudolph Krone Co. (Geschäftslocal: Dorotheenstr. Z8 / 39) , der Zimmer⸗ und Maurermeister Johann Rudolph Krone zu Berlin, der Kaufmann Georg Anton Ehrenfried Soenderop zu Charlottenburg und der Bauunternehmer Ernst Cordes zu Kiel.
Procuristen Julius Gumpel zu
9890 des Procurenregisters
Spalte 3.
und eines
ein ·
Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesell— schafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Proeuristen befugt.
Dies ist unter Nr. 14072 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Friede C Keller
(Geschäftslokal: Prenzlauerstr. 41) sind: der Kaufmann Adolph Friede, und der Kaufmann Wilhelm Keller,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14073 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22439, woselbst die Handlung in Firma:
Max Levit
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
zu Frankfurt a. O. vermerkt steht, eingetragen: z
Zu Eberswalde ist eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 24 702 die Firma:
Gustav Goldschmidt
Berliner Damen Zeitung Geschäftslocal: Voßstraße 28) und als deren nhaber der Zeitungsverleger Gustav Gold⸗
schmidt zu Berlin,
unter Nr. 24 703 die Firma:
F. R. Thormehner (Geschäftslocal: Waldemarstr. 5) und als deren Inhaber der Colonialwaarenhändler Friedrich Robert Thormeyer zu Berlin,
unter Nr. 24 704 die Firma:
L. Mosert (Geschäftslocal: Prinzessinnenstr. 16) und * als deren Inhaber der Bronzewaarenfabrikant Leff— mann Mosert zu Berlin,
eingetragen worden.
Der Kaufmann Hermann Levy zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 11 a.
. Levy Schwabach bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17758) dem Leo Levy zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9889 des Procurenregisters einge—
tragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5620 die Firma: Moseus C Gronau. Firmenregister Nr. 13 600 die Firma: . Louis R Th. Bayer. Firmenregister Nr. 19 418 die Firma: Johannes Schwan. Firmenregister Nr. 1 876 die Firma: Maxrvustig. Procurenregister Nr. N62 die Procura des Eugen Hoff mann für die Firma: Oestreichisch Italienische Medieinal Wein Import Handlung S. et L. Fuchs. Berlin, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Philippi. Ritter reld. Bekanntmachung. ö In unserem Procurenregister, woselbst unter Nr. 27 der Kaufmann Max Rühl hier als Procurist der Firma H. Rühl in Bitterfeld eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: »Die Proeura ist erloschen.“ Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 36 eingetragen worden, daß die Firma H. Rühl zu Bitterfeld: dem Fabrikbesitzer Hugo Reichardt und dem Kaufmann Max Rühl, beide hier, Collectivprocura ertheilt hat. Bitterfeld, den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Kleicherode. Bekanntmachung. 6280
In unserm Firmenregister sind laut Verfügung von heute folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. HR: Firma A. Hirschfeld mit dem Sitz in Bleicherode, Inhaber der Fabrikant Heinrich August Hirschfeld daselbst;
Nr. 12: Firma A. Grosse mit dem Sitz in Bleicherode, Inhaber der Kaufmann Albert Grosse daselbst;
Nr. 17: Firma in Bleicherode, Herzberg daselbst.
Bleicherode, den 22. April 1893.
ö Königliches Amtsgericht.
K. Frankenheim mit dem Sitz Inhaber der Kaufmann Julius
KRochum. Hanudelsregister (6281 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm alten Gesellschaftsregister ist bei Nr. 261,
betreffend die aufgelöste Gesellschaft „W. Sudhof
G Co“ zu Herne am 24. April 1893 Folgendes
eingetragen: .
urch Gerichtsbeschluß vom 22. April 1893 ist der Rechtsanwalt Lingemann zu Bochum zum Liqui— dator ernannt worden.
Rreslau. Bekanntmachung. 6544 Es ist heute eingetragen worden: . JI. A. in unser Firmenregister bei Nr. 27,
betreffend die Firma:
Schlesischer Oel C Fettwaaren Import Arthur Großke — hier
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma: Schlesischer Ocl * Fettwaaren Import Arthur Großke auf den Kaufmann Ernst Rösch zu Pöpelwitz durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8805 des Firmenregisters),
B. unter Nr. 8805 die Firma:
Schlesischer Oel & Fettwaaren Import
Arthur Grostke . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst
Rösch zu Pöpelwitz,
II. in unser Procurenregister bei Nr. 1936 das Erlöschen der dem Kaufmann Ernst Rösch zu . witz von dem Kaufmann Ferdinand Arthur Großke zu Dresden für die zu J. A. bezeichnete Firma er— theilten Procura.
Breslau, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central ⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag den 27. April
Der Inhalt dieser 5 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ů, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels⸗Register.
KRreslan. Bekanntmachung. (6543
In unser Firmenregister ist Nr. S804 die Firma Wiener Corset Manufaktur Regina Lewin hier und als deren Inhaberin die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Regina Lewin, geb. Goldmann, hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 6545 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8148 das Erlöschen der Firma Paul Mischke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. 6509 Nr. 1930. Firma C. . in Cassel. Inhaber der Firma ist Fräulein Caroline Wagner in Cassel. Dem Apotheker Emil Wagner daselbst ist Procura ertheilt; laut Anmeldung vom 15. April 1893 eingetragen am 19. April 1893. Cassel, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Demmin. Bekanntmachung. 6427 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. April 1893 am 21. April 1893 unter Nr. 403 die Firma „W. Reuter“ mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Paul Reuter, Wilhelmine, geborene Schädler, hierselbst eingetragen worden. Demmin, 21. April 1893. Königliches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. 6428 In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ist unter Nr. 37 eingetragen worden: Die Firma Karl Hecker zu Haiger ist auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Karl Hecker zu Haiger übergegangen ((efr. ir 47 des Gesellschaftsregisters) und daher hier gelöscht worden. Dillenburg, den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.
PDillenburg. Bekanntmachung. 6429] In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗
bezirk Dillenburg ist lunter Nr. 47 eingetragen worden:
1) Firma der Gesellschaft: Karl Hecker.
2) Sitz derselben: Haiger.
3) Rechtsverhältnisse derselben:
Die Gesellschafter sind:
Karl Hecker und Robert Brandt.
Die Gesellschaft hat am 19. April 1893 begonnen.
— Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Dillenburg, den 21. April 1893.
Königliches Amtsgericht. JI. Düsseldorf. Bekanntmachung. 6646
In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 2206 — Firma „Schmitz C Olbertz“ hier — Folgendes eingetragen: 3.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 14. April 1893 auf die Buchhändler
1) Paul Hartung, früher zu Gotha, jetzt zu Düsseldorf wohnend,
2) Johann Christian Ferdinand Rüttinger zu Stuttgart, im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Düsseldorf zu verlegen,
übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. .
Die nunmehr offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1636 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Düfsseldorf, den 20. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Gerresheim. Bekanntmachung. 6647 Auf Anmeldung vom 20. und 22. April 1893 ist in das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 57 eingetragen worden die Firma:
„Erkrather Herdfabrik. Herm. Steingast“ mit dem Sitze zu Erkrath und als Inhaber der⸗ selben der Herdfabrikant Hermann Steingaß zu Erkrath.
Gerresheim, den 22. April 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 6669 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 642 eingetragene Firma Paul Raschdorf, Buchhand⸗ lung, heute gelöscht worden. Helen. den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 16289 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 89 verzeichneten hiesigen Firma M. Wrzeszynski — Inhaber Kaufmann Moritz Wrzeszynski in Gnesen — eingetragen worden. Gnesen, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht.
(6646
Greiꝝ. Bekanntmachung. derlautbart
In unserem Handelsregister ist worden:
I) auf Fol. 244, die hiesige Firma: „Frisch Gulden“
betreffend, daß der Mitinhaber Herr August Gulden
gestorben und das Geschäft unter unveränderter irma auf Herrn Kaufmann Felix Frisch hier als
alleinigen Inhaber übergegangen ist, zufolge Antrags vom 17. dss. Mts. 2) auf Fol. 619 die neubegründete Firma: „Carl Sachse“ ; und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Sachse hier, zufolge Antrages vom 20. dss. Mts. Greiz, den 21. April 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.
Gudensberg. Bekanntmachung, 6670 In unser Handelsregister ist unter Nr. 64 die
Firma „Markus Plaut in Gudensberg“ und
als deren Inhaber der Kaufmann Markus Plaut
daselbst eingetragen am 22. April 1893 laut An⸗ meldung vom 21. April 1893. Verfügung vom
21. April 1893.
Gudensberg, 22. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Guhran. Bekanntmachung. 6374 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 161
die Firma „Paul Köhler“ zu Guhrau und als deren
Inhaber der Kaufmann „Paul Köhler“ zu Guhrau
eingetragen worden.
. den 18. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 6291 des Königl. Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende
Eintragungen bewirkt worden:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 833 die Commanditgesellschaft in Firma:
„Conrad Tack C Comp.“
mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder—⸗
lassung zu Halle a. S. vermerkt steht, ist in
Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: Die Commanditgesellschaft ist in eine
Handelsgesellschaft umgewandelt.
Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Conrad Tack zu Burg bei Magdeburg, Wilhelm
2) der Fabrikbesitzer Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen.
Die dem Kaufmann Wilhelm Krojanker zu Berlin für die obengedachte Commanditgesellschaft ertheilte, unter Nr. N79 des Procurenregisters eingetragene Proeura ist gelöscht worden.
Halle a. S., den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister 6290 des Königl. Amtsgerichts zu Halle a. S. Der Fabrikbesitzer Victor Lwowski zu Halle a. S.
hat für seine unter Nr. 609 unseres Firmenregisters
eingetragene Firma „Victor Lwomski“ zu Halle
a. S. dem Kaufmann Louis Ohlenschlager zu
Halle a. S. Procura ertheilt, und ist dies unter
Nr. 02 unseres Procurenregisters zufolge Verfügung
vom heutigen Tage vermerkt worden.
Halle a. S., den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
offene
Krojanker zu
Bekanntmachung. 6653 Im Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 496 eingetragenen Firma J. D. Weinig d Sohn zu Hanau folgender Eintrag bewirkt: Procura ist ertheilt: 1) dem Ingenieur Carl Alphons Pabst, 2) dem Ingenieur August Fischbach, beide zu Hanau. Hanau, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Hanau.
Hannu. Bekanntmachung. 6293] In das Handelsregister ist heute bei der unter str. 896 eingetragenen Firma „Hugo Zeuner in Hanan“ folgender Eintrag bewirkt: Die Firma ist erloschen. Hanau, den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harburg a. E. Bekanntmachung. 6647 Auf Blatt 564 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Struckmann in Har⸗ burg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.
õ840] Heidelberg. Nr. 16664. Zu O.⸗3. 184 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: ; Firma: Wiler hefe schaft „Rheinländische Gesellschaft“ in Heidelberg.
In der Generalversammlung vom 16. März 1893 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, Franz Braun in Kaiserslautern und Dr. r helm Pfitzner in Straßburg als solche neu ewählt:
. I) Dr. Paul Remy, Fabrikant in Mannheim, 2) Franz Karcher, Banquier in Kaiserslautern. Zugleich wurden als Mitglieder des Aufsichts- raths gewählt: 2 15 Franz Braun, Banquier in Kaiserslautern, 2) . ö Pfitzner, Professor in Straß⸗ urg,
Blatt unter dem Tite
das Deutsche Reich. cn. ionh)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
k beträgt JL M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
3) Carl Jacob v. Lavale, Regierungs⸗Director in Ludwigshafen a. Rh. Als Ersatzmänner wurden gewählt: 1) Arthur Parcus, Banquier in Berlin, 2) Richard Königs, Landrath in Lenepp. Weiter wurde bestimmt, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft fortan im Reichs-Anzeiger zu er⸗ folgen haben. Heidelberg, 17. April 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
6435 Heidelberg. Nr. 17539. Zu O.⸗3. 409 des Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Die Firma „Heckmann Dörr“ offene Handels⸗ gesellschaft in Heidelberg.
Theilhaber der Gesellschaft sind:
I) Buchdrucker Christian Heckmann dahier, ver⸗ heirathet mit Sophie, geb. Hübsch, von Handschuhs⸗ heim, ohne Ehevertrag.
2) Buchdrucker Heinrich Dörr dahier, mit Katharina, geb. Brenz, von hier, vertrag.
Nach § 1 des Ehevertrags vom 19. Oktober 1883 wirft jeder der Ehegatten 20 ½ in die Gütergemein⸗ schaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden von derselben aus- geschlossen bleibt.
Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.
Heidelberg, 20. April 1893.
Gr. Amtsgericht. Reichardt. Heldrungen. Bekanntmachung. 6294
In unserem Firmenregister (Nr. 35 Firma C. F. Benecke zu Heldrungen) ist eingetragen worden:
Spalte 2. Firmeninhaber
jetzt der Buchdruckereibesitzer August Schneider zu Sangerhausen.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: folgender Zusatz:
C. F. Benecke'sche Buchdruckerei (A. Schneider) Heldrunger Postdrucksachenlager A. Schneider. Heldrungen, den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht.
verheirathet ohne Ehe⸗
Januar 1893 be⸗
6548 Helmstedt. Die Firma Gebr. Lindenberg ist heute auf Antrag des bisherigen Inhabers der⸗ selben, Kaufmanns Robert Lindenberg, früher hie⸗ selbst, jetzt in Braunschweig, als nicht mehr bestehend gelöscht. Helmstedt, den 20. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. Kru e. Iserlohn. Handelsregister 6654 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Rr. 944 die Firma „Frau Georg Balke zu Iserlohn“ und als deren Inhaber die Ehefrau Handschuhmacher Georg Balke, Franziska, geb. Lüdecke, zu Iserlohn am 25. April 1893 eingetragen. 65 49] unserem Firmenregister Firma „J. Auerhan“
Jarotschin. Die in unter Nr. 30 eingetragene ist heute gelöscht worden.
Jarotschin, den 21. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 6550]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. II3, betreffend die Aetiengesellschaft: Kieler Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Kiel, eingetragen: ⸗
35. Beschlusses des Aufsichtsraths der Gesell⸗ schäft vom 20. April 1893 ist an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitgliedes, Regierungs⸗Rath a. D. Friedrich Wiesenbach in Frankfurt a. M. als Mitglied des Vorstandes neugewählt worden: der Bankdirector Friedrich Wiesenbach zu Oldenburg im Großherzogthum.
Kiel, den 24. April 1893. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kreuzhurg O. -S. Bekanntmachung. fe,
Die Firma Louis Hadra zu Kreuzburg O.⸗S. ist in unserem Firmenregister bei Nr. I6 heut ge⸗ löscht worden.
Kreuzburg O.⸗S., den 18. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg O.-S. Bekanntmachung. I6663] Die unter Nr. 231 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: M. Zechelius zu Kreuzburg O.⸗S. und die bei dieser Firma sub Nr. 13 des Procuren⸗ registers für den Chemann der Prineipalin, Maurer- meister Carl Zechelius zu Kreuzburg eingetragene Procura sind heut gelöscht worden. ; Dagegen ist in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 42 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: M. Zechelins und Gesellschafter mit dem Sitze zu Kreuzburg O.⸗S. unter nach- stehenden Fin g rafft en:
Die Gesellschaft hat am 15. Avril 1893 3
gönnen.
[.
Die Gesellschafter sind: 1) Frau Fabrikbesitzer Mathilde Zechelius, 2) Herr August Zechelius, 3) Fräulein Emma (genannt Emmy) Zechelius, 4) Fräulein Hedwig Zechelius, sämmtlich zu Kreuzburg O.⸗S.
Die Gesellschaft wird nur durch die beiden vor— stehend zu 1 und 2 aufgeführten Gesellschafter, und zwar von jedem einzelnen derselben mit gleicher Wirkung vertreten,
eingetragen worden. Kreuzburg O.⸗S., den 18. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg O9.-S. Bekanntmachung. [6551]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 309 eingetragene Firma W. Krzuck zu Kreuzburg O.⸗S. gelöbscht und unter Nr. 369 die Firma Wilhelm Krzuck's Nachfolger Eugen Form zu Kreuz⸗ burg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Form zu Kreuzburg O.⸗S. heute eingetragen worden.
Kreuzburg O.⸗S., den 22. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 6295
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 58, wo die Actiengesellschaft in Firma „Ziegelei Langensalza“ eingetragen steht, in Spalte 4 Fol⸗ gendes zufolge Verfügung vom 20. am 21. April 1893 eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 24. März 18985
Lengsreld. Bekanntmachung. 6298 Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 84 unseres Handelsregisters die Firma: „Sonder C Schloß in Stadt⸗Lengsfeld“ und sind als deren Inhaber: Leopold Sonder und Albert Schloß, beide in Lengsfeld, eingetragen worden. Lengsfeld, den 20. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Piltz. Ib299 Malchin. Verfügungsmäßig ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 88 Nr. 144 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: F. C. Brockmann. Col. 4. Ort der Niederlassung: Malchin. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Fritz Carl Martin Georg Brockmann. Malchin, 24. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
Mehlauken. Bekanntmachung. ⸗
In unser Handelsregister über Ausschließung der Gütergemeinschaft ist eingetragen:
Nr. 22 (Spalte Bezeichnung): Kaufmann Carl Julius Waßmann in Mehlauken.
Spalte 3 (Sachverhältniß): Derselbe, in Firma C. J. Waßmann im hiesigen Firmenregister Zub Nr. I9 eingetragen, hat für seine Ehe mit Marga⸗ rethe, geb. Brausch, aus Lindicken, Kreis Inster⸗ burg, laut vorehelichen Vertrages vom 14. Axril 1895 die Gemeinschaft der Güter wie des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt.
Auf Antrag eingetragen zufolge Verfügung 21. April 1893 am 21. April 1893.
Mehlauken, den 21. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
des
worden ist. . Meiningen, 19. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. v. Bibra.
Abtheilung J.
13691 M.- Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 2420, woselbst das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann und Abfallhändler Karl Kart⸗ haus daselbst unter der Firma Karl Karthaus bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden:
In das Handelsgeschäft sind die Kaufleute Der⸗ mann Karthaus und Gustav Karthaus, beide in M. Gladbach wohnend, als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. z .
Sodann ist unter 1531 des Gesellschafts⸗ registers die unter der Firma Karl Karthaus zu M.. Gladbach errichtete Handelsgesellschaft ein getragen worden. . ö
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Abfall- händler Karl Karthaus, Hermann Karthaus und Gustav Karthaus, alle in M.-Gladbach wohnend.
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur dem Gesellschafter Gustar Karthaus zu und sind die übrigen davon ausgeschlossen. .
Die Gesellschaft hat am 18. April dieses Jahres begonnen.
M.“ Gladbach, den 19. April 1893.
Königliches Amtegericht. III.
Nr.