1893 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Münden. zur hiesigen Firma SH. Ebrecht eingetragen:

irmeninhaberin: Jetzt die Kurzwaarenhändlerin

Friederike Elise Ebrecht in Münden.

Rechtsverhältnisse: Das Geschäft ist von dem bis⸗ Ebrecht seiner Tochter brecht mit allen Activen und assiven übertragen und wird von dieser mit unver—⸗

herigen Inhaber Heinrich

riederike Elise

aͤnderter Firma fortgeführt. Münden, den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht. J. Naumburg a. S. Bekanntmachung. Nr. 54. Firma der Gesellschaft: Richter Lange vorm. C. H. Rohde. Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Paul Richter, 2) der Kaufmann Max Lange, beide hier. Die Gesellschaft soll am 1. Mai 1893 beginnen.

Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft

steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Naumburg a. S., den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht.

KNen-Ruppin. Bekanntmachung. Die unter Nr. 627 unseres Firmenregisters ein⸗ e n Firma Ferdinand Schroeder zu Neu⸗ uppin ist heute gelöscht worden. Neu⸗Ruppin, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Reusalz 2. O. Bekanntmachung. 6556 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 178 eingetragene Firma C. A. Haenisch, Inhaber der Kaufmann Rudolf Aust zu Neusalz, gelöscht worden. Nensalz, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Kor dhausen. Bekanntmachung. 66451 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: J. bei der unter der Nummer 379 eingetragenen Gesellschaftsfirma Ludwig Cohn Cie Spalte 4, Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft:

Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Commanditgesellschaft verwandelt, deshalb hier gelöscht und unter Nr. 381 neu eingetragen;

II. unter der Nummer 381 die Commanditgesell— schaft in Firma: Ludwig Cohn C Cie mit dem Sitze in Nordhausen und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: ; 1) der Kaufmann Ludwig Cohn in Nordhausen, 2) der Kaufmann Georg Cohn daselbst und 3) der Director Bernhard Büttner in Cassel. Nordhausen, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Olldenburgę i. Gossh. 6303 Grosih. Amtsgerjcht Oldenburg. Abth. J.

In das Handelsregister ist auf Seite 311 Nr. 527 zur Firma „Stahlwerk Augustfehn, Aetien⸗ Gesellschaft, vorm. Schultze, Fimmen . Ce“ eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 10. April d. J. ist eine Abänderung des 5 31 der Statuten, betr. Verwendung des Reingewinns, beschlossen.

1893, April 21.

Harbers.

Osterode a. Harz. Bekanntmachung. [6676] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 361 eingetragen die Firma: C. Hahne C Sohn mit dem Niederlassungsorte Lerbach und als In⸗ haber die Schmiedemeister Carl und Ernst Hahne zu Lerbach.

6434 Osterwieck. Im Firmenregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute die unter Nr. 25 ver⸗ zeichnete Firma: „Ed. Minte in Abbenrode“ gelöscht worden. Osterwieck, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht. Panenburg. Bekanntmachung. 6655 Auf Blatt 14 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „H. Augustin Wittwe“ ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Potsdam. Bekanntmachung. 6557 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: A. bei Rr. M0, woselbst die Firma „S. Kaesten“ vermerkt steht:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 18. April 1893 auf den Buchbinder Max Härting zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „S. Kaesten Nachfolger Inh: M. i,. fortsetzt.

B. unter Nr. 1036 die Firma „S. Kaesten Nachfolger Inh: M. Härting“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Buchbinder Max Härting zu Potsdam.

Potsdam, den 270. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Luer rurt. Bekanntmachung. 6305

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 21. d. M. an Stelle des bisherigen Inhabers der Firma G. Ed. Nägler in Querfurt, Kaufmanns Gustav Eduard Nägler in Querfurt, der Kaufmann Johannes Richard Nägler in Quer⸗ furt unter Nr. 27 bezw. 282 eingetragen.

Querfurt, 22. April 1893.

Bekanntmachung. 6652 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 92

6555 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen:

6302]

Rixdortr. Bekauntmachung. 6559

dem Sitze zu Rixdorf eingetragene Handelsgesell⸗

erloschen. Rixdorf, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht. Ronneburęt. Bekanntmachung. 6307 Im Handelsregister für den Bezirk des unter

Gustav Spitz in Ronneburg verlautbart worden. Ronneburg, den 22. April 1893. Herzogl. Amtsgericht. Dr. Schubert. H onnebung. Bekanntmachung. 6560 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 94 die Firma Gustav Spitz in Ronneburg und als ihr Inhaber der Fabrikant Gustav Spitz daselbst eingetragen worden. Ronneburg, den 24. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schubert.

Sch wetꝝ. Bekanntmachung. (6309

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1460 eingetragene Firma „Heinrich Roseuthal“ ist er⸗ loschen.

Schwetz, 20. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 6671 Schwetzingem. Nr. 842. Zum Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

I. Zu O.⸗3. 171. Firma Simon Schuster,

Cigarrenfabrikation in Gdingen: Die Firma ist erloschen. II. Zu O.⸗-3. 209. Firma Ferdinand Schufter, Cigarrenfabrikation in Edingen: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 22. April 1893. Großh. Amtsgericht. Kapferer. 6310 Steinbach-Hallenberg. In das Firmen- register des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 68 eingetragen: Firma Ehr. Ferd. Neues in Oherschönau, Inhaber der Firma ist ö Christian Fer⸗ dinand Neues in Oberschönau. Steinbach⸗Hallenberg, am 21. April 1893. Königliches Amtsgericht. 6561] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1103 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Lindau E Winterfeld“ zu Magdeburg, mit einer Zweigniederlassung in Stettin, Folgendes ein— getragen:

Der Kaufmann Otto Eugen Lindau ist am 29. November 1892 verstorben, seine Erben sind seit diesem Tage aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist dadurch die Gesellschaft aufgelöst. Ber Kauf⸗ mann Ferdinand Max Lindau setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bishe igen Firma fort, und ist als deren Inhaber unter Nr. 2555 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma hier gelöscht.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2535 der Kaufmann Ferdinand Max Lindau zu Magdeburg mit der Firma „Lindau C Winter⸗ feld“ und dem Orte der Niederlassung Magdeburg mit Zweigniederlassung in Stettin eingetragen. Stettin, den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strassburg i. HlIs. 16562

Kaiserliches Landgericht Straßburg.

In das Gesellschaftsregister wurde heute zu Nr. 818, betr. die Actiengesellschaft unter der Firma „Straßburger Terraingesellschaft“ in Strasz⸗ burg eingetragen;

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Actionäre vom 98. März 1893 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrags in den 55 10 14, 15, 21, 5 24, R, 30, nr, 4, 87 und 38 abgeändert worden.

Die in § 34 der Statuten vorgesehene Rück zahlung des Actienkapitals hat am 9. März durch die Ausloosung von 400 Actien à 500 statt⸗ gefunden und ist demnach das Grundkapital von 1000 0090 S auf 800 0090 „M herabgesetzt. Straßburg, den 24. April 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig. Swinemiünde. Bekanntmachung. 6568 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt, und zwar:

A. im Firmenregister:

1) Laufende Nr. 234. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Verehelichte 5 Moritz Cohn, Auguste, geb. Dittmer, zu Köslin. 3) Ort der Niederlassung: Swinemünde; Zweig⸗ niederlassung zu dem Hauptgeschäft in Köslin. 4) Bezeichnung der Firma: Auguste Dittmer in Firma G. Rosenbaum. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. April 1893 an demselben Tage.

. B. im Procurenregister: 1) Laufende Nr. 32. 2) Bezeichnung des Prineipals: die verehelichte . Moritz Cohn, Auguste, geb. Dittmer, zu Köslin. „I) Bezeichnung der Firma, welche der Proecurist zu zeichnen bestellt ist: Anguste Dittmer in Firma G. Rosenbaum. 3) Ort der Niederlassung: Swinemünde. 4) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma Auguste Dittmer in Firma G. Rosenbaum ist als Zweigniederlassung unter Nr. 234 des Firmenregisters eingetragen. 6) Bezeichnung der Procuristen: Moritz Cohn zu Köslin, Anna Lange, geb. Dittmer, zu Swine⸗ münde, welchen Collectiv⸗Proeura ertheilt ist.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. April 1893 an , Tage. Swinemünde, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Die in unserm Handelsregister unter Nr. I7 mit

schaft in Firma Gustav Fischer C Ce ist

zeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der auf Fol. 92 eingetragenen Firma Paul Wolf

6564] Thedinghausen. In das . ister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist als Inhaber des unter der Firma F. Menper in Thedinghausen bestehenden Handelsgeschäfts der Kaufmann Willy Meyer in Hagen heute eingetragen.

Thedinghausen, den 21. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

63111 Treysa. Die unter Nr. 56 im hiesigen Handels⸗ register eingetragene Firma Samuel Baum Söhne in Treysa ist zufolge Verfügung vom 20. dieses Monats gelöscht worden. Treysa, 21. April 1893. Königliches Amtsgericht.

6668 Uslar. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 65 zur Firma W. Siebrecht in Uslar Folgendes eingetragen:

Firmeninhaber: Heinrich Siebrecht und Robert . Spediteure, Holz⸗ und Kohlenhändler in

slar.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem. I5. Mlar; 1653. M Daß Geschaft ift durch Vertrag auf die vorgenannten Gebrüder H. und R. Siebrecht, unter Beibehaltung der Firma, über⸗ gegangen.

Uslar, den 20. April 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Titz. Bekanntmachung. (65661

Der Möbelfabrikant Robert Hornickel in Zeitz hat für sein unter Nr. 633 des Firmenregisters einge⸗ tragenes Fabrikgeschäft „Robert Hornickel“ dem Kaufmann Gustav Adolf Korte hierselbst Procura ertheilt, und ist dieselbe zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 160 des Procurenregisters eingetragen worden.

Zeitz, den 17. April 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Register.

As cha Kenburg. Bekanntmachung. 16431]

In der Generalversammlung des Darleheus⸗ kassenvereines Schöllkrippen, e. G. m. n. H. vom 26. Februar 1893 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Lehrers Mathäus Goetz in i . als Stellvertreter des Vorstehers ge— wählt:

Johann Adam Fleckenstein, Bauer in Schyͤll—

krippen.

Aschaffenburg, 21. April 1893.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Hierstetter, K. Landgerichts⸗Rath. Kingen. Bekanntmachung. 6430

Eintrag vom 18. April 1893, gemäß Beschluß vom gleichen Tage.

Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Dromersheim, vom 16. April 1893 wurde der genannte Consumverein aufgelöst.

Bingen, 24. April 1893. Klein, Gerichts⸗ schreiber Gr. Amtsgerichts.

Kitter feld. Bekanntmachung. 6567

In unserm Genossenschaftsregister woselbst unter Nr. 1 der Vorschuß⸗Verein zu Brehna einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Spalte 4. Der § 59 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1893 abgeändert. Der Beschluß befindet sich in den Acten, betreffend den Vorschuß⸗Verein Brehna C G. m. u, H. II. 6 Band 17. Fol 368.

Bitterfeld, den 22. April 1893.

Königliches Amtsgericht. E ruchsal. Handelsregistereinträge. 6315

Nr. 10112. Zu O.⸗Z. 15 des Genossenschafts⸗ registers „landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Oestringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Oestringen wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. April 1893 wurde an Stelle des seitherigen Rechners Th. Fetzer Josef Groß J. in Oestringen als Rechner in den Vorstand gewählt.

Bruchsal, den 22. April 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Bechtold. KE urg wedel. Bekanntmachung. 6642

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Burgwedel vom 30. März 1893 ist das Statut dahin geändert, daß § 36 Absatz 3 desselben ge⸗ strichen und dafür gesetzt wird: „Beim Eingehen dieses Blattes werden die Bekanntmachungen im Burgdorfer Wochenblatt erlassen“.

Burgwedel, 21. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Colmar. Kaiserl. Landgericht Colmar. 6316 Zu Nr. 57 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Egisheimer Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Egisheim, wurde heute eingetragen: Die Vollmacht des durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths vom 5. November 1892 zum Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Karl Obermeyer bestellten Auf⸗ sichtsrathsmitglieds Paul Zinck ist erloschen. Colmar, den 22. April 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.

6317

Döbeln. Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, den Konsumverein Vorwärts für Döbeln und Umgegend, eingetr. Genossen⸗

Königliches Amtsgericht.

——

n mit beschränkter Haftpflicht, betreffend, ist jeute Folgendes verlautbart worden:

Die Einladungen zu den Generalversammlungen durch den Aufsichtsrath erläßt der Vorsitzende des i sfen unter Zeichnung der Firma der Genossen⸗

aft.

Döbeln, am 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Durlach. Bekanntmachung. (6318

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

I) Band II. O.-3. 3 zur Firma: „landwirt⸗ schaftlicher Consumverein und Absatzverein Stupferich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. bezw. 28. März 1893 wurde die Cern fen fh, aufgelöst. Als Liguidatoren wurden die bisherigen Mitglieder des Vorstandes, Bürgermeister Vogel und Rathschreiber Doll von Stupferich ernannt.

2) Band II. O.⸗Z. 5 zur Firma: „ländlicher Creditverein Langensteinbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ In der Generalversammlung vom 11. März 1893 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Michael Schmidt, Landwirth und Christof Seiter, Landwirth, deren Vollmacht beendigt ist, Friedrich Schaudel, Schreiner und Jakob Gebhardt, Accisor, beide von , . als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ wählt.

3) Band J. O.⸗-3. 19 zur Firma: „landwirt⸗ schaftlicher Consumverein und Absatzverein Durlach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“: In der General⸗ versammlung vom 8. April 1893 wurde an Stelle des ausgeschledenen Directors Christian Zoller, Land= wirth, Jakob Stiefel von Durlach in den Vorstand gewählt. .

Durlach, 22. April 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht.

6570 Eisenach. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers, woselbst die Firma Consumverein See⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen steht, in Rubrik J. unter Nr. 2 eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1893 ist 5 95 des Statuts dahin ab⸗ geändert worden: .

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Eisenacher Tagespost, falls dieselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an deren Stelle zu bestimmen.

Eisenach, am 15. April 1893.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

(6568 Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 6 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Eisenacher Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffend, in Rubrik II. unter Ziffer 3 eingetragen worden: Der stellvertretende Vorsitzende Justiz⸗Rath Her⸗ mann Nebe in Eisenach ist am 20. Februar d. J.

aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Herr, Otto, Baumeister in Eisenach, auf die Zeit vom 260. Februar 1893 bis 31. Dezember 1894 in den Vorstand gewählt. Eisenach, am 20. April 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

sbobg9l Eisenach. Gemäß Gerichtsbeschlusses vom heu⸗ tigen Tage ist Fol. 7 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, die Firma Etten⸗ häuser Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ettenhausen betreffend, in Rubrik 1I. unter Nr. 3 eingetragen worden:

Der Beisitzer Landwirth August Senf in Kupfer⸗ suhl ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Wohlfahrt, Andreas, Landwirth in Kupfersuhl, auf die Jahre 1893, 1894, 1895 und 1896 in den Vorstand gewählt.

Eisenach, am 20. April 1893.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz. Hall. Bekanntmachungen 66791 über Einträge im Genossenschaftsregifter.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. ,,, Hall. ̃

2) Tag der Eintragung: 22. April 1893.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkereigenossen⸗ schaft Gailenkirchen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gailen⸗ kirchen. ; . P

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Errichtet durch Statut vom 5. März 1893.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .

Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft sowohl dieser wie un⸗ mittelbar den Gläubigern . ist im Voraus auf die Summe von Zweihundert Mark beschränkt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Ämtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß der Firma die Unter- schrlften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aus; ö ;

1) Otto . Gutspächter auf Gliemenhof, Gde. Gailenkirchen, Vorsteher. 2) Karl Glöcklen, Pfarrer in Gailenkirchen, Stellvertreter des Vorstehers. 3) Michael Kaufmann, Bauer in Gailenkirchen. Z. B.: Landgerichts⸗Rath From mann. Haynan. Bekanutmachnng. 18319

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Haynauer Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes

eingetragen worden:

Col. 2. Haynaner Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Be⸗ schluß vom 20. Oktober 1892. .

Gol. 4. Durch Beschluß vom 21. August 1891 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit be—⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt, die Genossen unterliegen der beschränkten Haftpflicht.

Die Haftsumme beträgt für je eine Kuh 100

Jeder Genosse besitzt nur einen Geschäftgantheil.

Die §§ 2, 3, 9, 14, 17 und 30 des Genossen⸗ schaftsvertrages sind abgeändert.

Beschlüsse vom 20. Oktober 1892 16. Februar 1893.

Haynau, den 17. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

und vom

Höchst a. HN. Bekanntmachung. 6674 Bei dem landwirthschaftlichen Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenhain ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Philipp Kreusel der Heinrich Löw II. zu Langenhain zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Höchst a. M., den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht. II.

6641 MH.-GIadhach. In das Genossenscheftz ü f ist unter Nr. 14 die unter der Firma Konsum⸗ verein zu M. Gladbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu M. Gladbach errichtete Genossenschaft eingetragen worden.

Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 23. Februar 1893 und ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung des— selben von dem Vorsitzenden zu unterzeichnen. Sie sind in dem Gladbacher Merkur zu veröffentlichen. Falls dieses Blatt eingeht ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt zu bestimmen.

Das erste Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Juni 1893 und jedes weitere beginnt mit dem 1. Juli eines jeden Jahres und endigt mit dem 30. Juni eines jeden Jahres.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Heinrich Schneiders, Commis in M.⸗Glad⸗ bach wohnend, Geschäftsführer,

2) Hermann Tanneberger, Appreteur daselbst, Controleur,

3) Johann Jäger, Fabrikmeister in Waldhausen, Kassirer,

4) Peter Hambach, Fabrikarbeiter, zu M.-Glad— bach wohnend, Beisitzer.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß von zwei Vorstandsmitgliedern er— folgen.

Sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Haftsumme eines jeden 30 M

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

M.⸗Gladbach den 20. April 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Genossen beträgt

Oberndorf a2. X. 6640 K. W. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Im diesseitigen Handelsregister Register für eingetragene Genossenschaften wurde heute folgen⸗ der Einkrag gemacht: Spar⸗ C Vorschuß⸗Berein Alpirsbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der General⸗ versammlung vom 27. März 1893 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Controleurs W. Scholder der Kaufmann Matthäus Dürr in Alpirsbach als Con— troleur in den Vorstand gewählt.

Den 21. April 1893.

Amtsrichter Jahn.

(6571 Schweinfurt. Nach Statut vom 19. v. Mts. hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Pfarrei Oberschwarzach, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Oberschwarzach, Amtsgerichts Gerolzhofen, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschãfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. .

ö öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren: A)guilin Altheimer, K. Pfarrer von Ober—

schwarzach, zugleich Vereinsvorsteher, Kaspar n, Bäcker und Bürgermeister von da, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Thomas Leuxner, Oekonom von da, Johann Walter, Oekonom von Schönaich, Franz Thurn, Breitbach, ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Schweinfurt, 24. April 1893. .

Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handel sachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Beisitzer. Dekonom von

6639] Sehweinrurt. Nach Statut vom 16. J. Mts. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Frankenwinheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Fraukeniwinheim, Amtsgerichts Gerolzhofen, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mit⸗

ie . die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ zetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. ie öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den Fränkischen Landwirth‘ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann . Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren:

Sebastian Kömm, Pfarrer, zugleich Vereins⸗

vorsteher, Karl Fehlbaum, Bäcker, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Valentin Röll, Oekonom, .

Johann Stöcklein II., Wagner, Beisitzer,

Thomas Erk, Oekonom,

sämmtlich von Frankenwinheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 24. April 1893. Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Konkurse.

6464 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Eisengarten in Vernburg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Reichmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. Juni er. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 2E. Juni 11893, Vormittags IO Uhr.

Bernburg, 24. April 1893.

Kolscher, Bureau⸗Assistent,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

(6508) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirihs Johaun Hermann Diedrich Dunker, Contrescarpe Nr. 210 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Mai E893, Vorm. II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Juni HESS3, Vorm. ji Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 24. April 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

6488 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugs Klein zu Breslau, wohnhaft Breitestraße Nr. 46 (Geschäftslocal: Schuhbrücke Nr. 27), ist heute, am 21. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Beher von hier, Palmstraße Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 18982, Vormittags 95 Uhr, Prüͤ—⸗ fungstermin den 22. Juni L SYS, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwend⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4. II. Stock, Zimmer 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1893.

Breslau, den 21. April 1893.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

6450 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Karl Dett⸗ mer in Bromberg wird heute, am 265. April 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Leistikow in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 19. Mai E893, Vormittags EH Uhr, und Prüfungstermin den EB. Juni E893, Vor— mittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6447 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Schnftan zu Forst ist heute, am 24. April 1893, Nachmittags 6 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 109. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den E 7. Mai L189, Mittags A2 Uhr-, und zur Prüfung der angenieldeten Forderungen auf den 28. Juni 1893, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1893 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

6468 Konkurseröffnung. ö

Nr. 10 865. Ueber das Vermoͤgen des flüchtigen Bangquiers Bernhard Böhler von Freiburg wurde heute, am 17. April 1893, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat Josef Kill in Freiburg. Offener Arrest, und Anzeigefrist bis zum 30. Mai; Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1893, erste Gläubigerversammlung am Montag, den 8. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr; allgemeiner ,,, am Dienstag, 2X. Mai 189,

orm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 81.

grei har g 17. April 1893.

Der . Gr. Amtsgerichts: Frey.

6467 Kon kursersõffunng. Nr. 11 067. Ueber das Vermögen des Kausmanns W. F. Wagner von Freiburg wurde heute, am 19. April 1853, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: C. F. Montigel in Freiburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1893. Erste Glãäubigerversammlung am Mittwoch, 106. Mai d. J., Vorm. HEI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 24. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 81. Freiburg,. 19. April 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frey. Friesoythe. (6492 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ueber das Vermögen des abwesenden Mühlen⸗ bauers Johann Heinrich Müller aus Harke⸗ brügge ist am 22. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Meinrenken in Edewecht. Angabe⸗ termin ain 10. Juni 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am L5. Mai E893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1893. 1893, April 22.

6662 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Krauel zu Greifewald wird heute, am 15. April 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schoppen zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am E55. Mai 189, Vormittags ILIE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 18823, Vormittags 11 Uhr.

Greifswald, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 6458 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Asbeck zu Grevesmühlen ist heute, Abends 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ihlefeld hieselbst. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Eläubigerversammlung zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters event. eines Gläubigerausschusses und über sonstige in 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände am ZR. Mai E883, Vormittags EL Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni E893, Vormittags LH Uhr. Offener Arrest und Anzeigen über An⸗ sprüche auf abgesonderte Befriedigung bis zum 20. Mai 1893.

Grevesmühlen, den 24. April 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. 6507 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Mantheim zu Iserlohn ist am 24. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am LE7. Mai E893, Vormittags 8 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr.

Iserlohn, den 24. April 1893.

Schumacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6514 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Kempten hat unterm Heutigen, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Heinrich Heydecker in Kempten auf dessen An⸗ trag bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Kon⸗ kurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rechts— anwalt Kranzfelder in Kempten aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist und den Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1893 einschließlich bestimmt, endlich zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 120 ff. der K. O. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Donnerstag, den 8. Mai E893, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amtsgerichts Kempten.

Kempten, 24 April 1893

Der Gerichtsschreiber: ; (L. S.) Hofmann, geschäftsl. K. Secretär.

6443 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Goericke und Schmidt zu Köpenick, Rosenstraße 114 wohnhaft, ist heute, am 24. April 1893, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kauf⸗ mann Gödel zu Berlin, Sebastianstraße 76. An⸗ meldefrist bis zum 23. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Mai 1893, Vormittags EII Uhr. Prüfungstermin den L. Juni 1883, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Freiheit, I Treppe, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1893.

Köpenick, den 24. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

Bell r. 6491 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhwagrenhändlers Hermann Prager zu Kottbus ist heute, Vor⸗ mittags 14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: derr Kaufmann Louis Schubert zu Kottbus, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1893. An⸗ meldefrist bis zum 25. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den As. Mai E S933, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den R. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.

Kottbus, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

6448 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1893 in Bad Landeck verstorbenen Gasthofebesitzers Franz Franke wird heute, am 24. April 1893,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathmann Gottwald hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 1893, Vor⸗ . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 10. Mai 1893 Anzeige zu machen. . Fönigliches Amtsgericht zu Landeck.

6490 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Goerke zu Löban W.⸗Pr. ist von dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst heute, am 24. April 1893, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Obuch in Löbau W.⸗Pr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1893 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am E5. Mai 1893, Vor⸗ mittags LI Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni E88Z, Vormittags 10 Uhr.

Löbau, den 24. April 1893.

Fricke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6446 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Tuchmachers Wil⸗ helm Fleischer zu Luckenwalde ist am 24. April 1893, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Hosang. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Juni L18893, IO Uhr Vormittags.

Luckenwalde, 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

6665 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Viehhändler Simon Haenel und Josef Haenel zu Weitersweiler wird heute, am 24. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtevollzieher Loos hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen find bis zum 5. Juni 1893 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Mon⸗ tag, den 19. Juni 1893. Offener Arrest und Anzeigefrist 5. Juni 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein. (gez. Ziese. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Secretär: (L. S.) Humbert.

6493 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Mallersdorf hat am 22. April 1893, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Ziegelei⸗Directors Wilhelm L. Gollin in Neufahrn bei Ergoldsbach auf Antrag deß Juweliers Karl Ehrhart in München den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Heinrich Neumayer in Mallersdorf. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Mai 1893 einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in § 1290 der K. O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist Termin auf Montag, den 5. Juni E893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier festgesetzt.

Mallersdorf, den 24. April 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Mallersdorf.

(L. S. Witz igm ann, K. Seeretär. 6505

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kreppel zu M. Gladbach ist das Konkursverfahren am 25. April 1893, Vormittags 95 Uhr, eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Huesgen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung HET. Mai 1893, Vormittags EH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin EZ. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15.

M.⸗Gladbach, den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

6513 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Fabrikanten Jakob Sarholz zu Offenbach wird heute, am 24. April 1893, Vormittags 74 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Andres in Offenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Eamstag, den T7. Mai E893, Vormittags 10 Uhr, unterer Stock, Zimmer 10.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Offenbach. 6612 Konkursterfahren.

Ueber das Vermögen der Firma J. Sarholz zu Offenbach wird heute, am 24. April 1895, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Andres in Offenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 20. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Samstag, den 27. Mai Iü8oz, Vormittags S Uhr, unterer Stock. Zimmer 19.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.

65604 Ronkurseröffnung.

Daß Kgl. Amtsgericht Pirmasens Hat heute, des Vormittcgs 11 Ühr, uͤber das Vermögen des Schuhfabrikanten Johann Boch in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann

Fink in Pirmasens als Konkursverwalter ernannt.

//

/

e