1893 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Aetien.

(Dividende ist event. für 1891,92 resp. für 1892/3898 angegeben.)

Dividende pro isi 1892 98f. 3.⸗T. Stck. zu el

Aachen⸗Höngen . do. conv. Alfeld⸗Gronau . Allg. Häuserbau. A erf nr nn. Annener Gßst. ev. Ascan., Chem ev. Bauges. City SP. do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau 8 do. Cichorienfb. 9 do. Wkz Snk. Vrz. 19 Birkenw. Baum. 3 Brnschw. Pferdb. 47 Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik . 85 59 Carol. Brk. Offl. 8 Centr.Baz. f. F. 37 Chemnitz. Baug. 5 4 do. Färb. Körn. 15 Contin.Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pap. ey. 7 Deutsche Asphalt 4 Dt Ind AGS. P. Vo. Verein. Petrl. 0 do. do. St. Pr. 0 Eilenburg. Kattn 0 Eppendorf Ind.

agonschm. S. P. rankf. Brauerei zelsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. einrichshall .. ö Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyk⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass. u. T. G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. / Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. Fb. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗ A. Gf Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. ! Südd Imm. 400 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. TLTäitt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. Bolle) Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen ?

l

. n . / . b m R m ö ö R 4 9

Oo OOO COO TM O O

de O

.

to-

68m

82 ——

m.

r = G ü R ö 2 R 96 2

n

8 6

2

2 9 2 P ö k

E e OO 0 8 O QοO‚6E K D O 82 19

ö

D 8 !

De r r = m R R R

*

D S— te.

S* 28d K

111

1 E . g O 2 T O 0 10

28

O D . O 1838 10 81 . J ᷣ· · · , —‚ - ᷣ· , = d r . u ü

ö 882 2 2

—— —— ——

Or

&

= 2 —— —· 0 2

. 2

l

6 82

600 400 600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 500 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600

500 150 200 fl.

1000

1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200

500 / obo 300 600 300

15000/ 800 300

300 / Boo 300 6

300 1200 1000 600 300

1000

1

70, 25G gl, 5ᷣobz G 120, 106 120,00 79, 00

1

172, 506

160 008 1 666 03 50G

87,006 103,256 83, 80 bz 14,506 126,00 S6, 006 151,006

20 50bz G 56,75 bz

Sh 00bz B 26 006) 7h. 56G

15,25 G 191,506 11, 00bzG 133, 00bz G 5,50 B

102, 00

1

26068 go. i 6c

/

2907, 00bz . 6l, 006

1

1

1

22 0036 66, 75 bz G

51, 25bʒ 33. 106 78. 106 Sl, 60G 723356 44. 506 gg 666 gl 0G

94 256

156,75 G 64,506 65, 235 B 18,00 B 115,25 G 66,50 G 109,00

214 756 108,00 bz G 65, io G 10,20 bz G 50, So bz G 21,565 b G 48,50 B

9 O06 756, 75 B 66,50 B

13,290

251, 75G

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende ( pr. Stck.

Dividende prols9l l

Aach. M. Fðeuerv. Wa /op. 160 Qs 460 Aach. Rückvrs. G. 200 / v. 400M 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 / 9 v. G00 C Brl. Feuervs. G. 200ν v. 10000ν6ts 109 Brl. Sagel⸗A. G. 200/o v. 1000 νn 0 . 200 /o. 1000 Mνιυ 181 Söln. Hagelvs.⸗G. 206/ov. 500MM 9 Cöln. Rückvrs. G. 200 / ov. HOM 45, Colonia, Feuerv. Mob. I000υσ—· 400 Concordia, ebv. 200½ v. 1000 Rin 45 Dt. Feuerv. Berl. 206 / ov. 10007αι. 96 Dt. Lloyd Berlin 20/0. 1000 200

Deutscher Phönix 200 / v. 1000fl. Dtsch. Trnẽp. V. 26 6so v. 24000

. ö g. Trsp. 100/ov. 19093 go) üssld. Trsp.⸗V. I 00 v. 1000ιηm 255 Elberf. F eueryrs AWM ov. 190 , Fortuna. A. V. 20 M0 v. 109007 20) Gladb. Feuervrs. 2M / ov. Mn, 30 , . v. hd, 720 9 , . v. l , agdeb. Hagelv. 33 0/ v. 500 Mυνν: e c mn. 2060/ov. . 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100920 45

Niederrh. Güt.⸗A. 107Io v. 500. Mun Nordstern, Lebvs. 200/ v. 190046

DOldenb. Vers.⸗Gs. 200 /9v. 500 Mun Preuß. Lebnsv.⸗G. 20/0 v. 00M reuß. Nat. Vers. 2hb / v. 400. Min rovldentia, 100 von 1000l. hein. Wstf. Lld. 100 / ov. 1000 Run Rhein. ⸗Wstf. Rckv. O0 / ob. 400Mνn Sächf. Rückv.⸗Ges. ho / ob. 00M Schles. Feuerv. G. 200 /ov. 00 Mτιr

Thuringia, V.⸗G. 2M /ο. 1000 2MMυν 2

Tantatlant. Güt. 200 v. 1500. Union. Hagel vers. 207M v. 00. Mτιn

Victoria, Berlin 20 / v. 100032

Msthtsch. R. B. 20 0. 1900 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 YM

120

20

2 32

70 26 65 40

11181181118188118

892

11050 27506 17556 24006

3836 800 9lo0G 1239 17506 32006

12003 5163

27006

10906 770 3775 4948 4056 9006 1075 B 1810 1530 71006 900

6266 3248 S509 B 1681 G

13006 1803 4109 7140 759 G

Fonds und Aetien⸗Börse. Berlin, 27. April. Die heutige Börse eröffnete i e,. fester Haltung und mit zum theil etwas esseren

aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.

Das Geschäft bewegte sich aber auch heute in sehr bescheidenen Grenzen, da die Speculation aus ihrer Zurückhaltung nicht heraustrat. Im Verlauf des Ver⸗ kehrs schwächte sich die Gesammthaltung aber aufs neue ab und die Curse gaben wieder nach; erst gegen Schluß der Börse zeigte sich eine leichte Befestigung, besonders für Bankactien.

Bankactien stellten sich zumeist etwas niedriger; Oesterr. Creditactien fester. Ausländische Eisenbahn⸗ actien lagen zumeist gleichfalls schwach; Gotthard⸗ bahn infolge Deckungen von fester, italienische Bahnen behauptet.

Inländische Eisenbahnactien wenig verändert und ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Süd⸗ bahn fester.

Eisen, und Hüttenwerk-Actien lagen sehr ruhig bei fast unveraͤnderten Notirungen, während Actien von Kohlenbergwerken weiter nachgaben.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten sich bei kleinem Geschäft zumeist ziemlich behaupten; Ungarische Goldrenten waren weiter abgeschwächt; auch Russische Noten schwach.

Inländische solide Anlagepapiere waren gleichfalls zumeist behauptet und ruhig; von Deutschen Reichs— und Preußischen consol. Anleihen waren 3 und 33 0/o geringfügig abgeschwächt.

Der Privatdiscont wurde mit 23 0o notirt.

Frankfurt a. M., 26. April. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,425, Pariser Wechsel Sl, 233, Wiener Wechsel 166,35, 3 ,, Reichs⸗ Anleihe 87, 05, Unificirte Egypter 101,90, Italiener gz, 0, 6 osg consol. Mexikaner 80, 0, Gotthardbahn 160, 10,6 Mainzer 112.00, Mittelmeerbahn 104,20, Darmstädter 141,10, Disconto⸗Command. 188,20, Mitteld. Credit 99, 8ö, Oest. Creditact. 286, Reichs⸗ bank 150,40, Bochum. Gußst. 125,90, Laurahütte 108,70, Privatdiscont 24.

Frankfurt a. M., 26. April. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 2863, Gotthardbahn 16020, Disconto⸗ Commandit 188,10, Bochumer Gußstahl 125,70, Laurahütte 108,40, Italien. Mittel meerbahn 104,30, Schweizer Centralbahn 120,60, Schweizer Nordost⸗ bahn 112,90, Schweizer Union 76,40. Ruhig.

Hamburg, 26. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) Preußische 40/0 Consols 107,50, Italiener 93, 90, Hamburger Commerzb. 107,90, Nordd. Bank 133,00, Lübeck-⸗Büchener Eisenb. 141,20, Laurahütte 1098,90, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei go, 00, A. -C. Guano⸗Werke 1465,50, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 107, 65, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 153,00, Privatdiscont 21.

Leipzig, 26. April. (W. T. B.) . (Schluß⸗ Curse.) Joo sächs. Rente 87,60, 33 0 sächs. Rente 100,10, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 172,90, do. Bank⸗Actien 132,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 124,75, Altenburger Actien⸗Brauerei 172,900, Sächs. Bank⸗Aetien 115,80, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Actien 189, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 114300, Thüringische Gas-Gesellschafts⸗-Actien 165 75, Zeitzer Päraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 800, Mansfelder Kuxe 420,00.

Wien, 26. April. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Oestr. 415 0/9 Pap. 98,374, do. Silberr. 98.00, do. Goldr. 117,35, 46!0 ung. Gold 115,40, 1860er Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 1653,50, Länderbank 257,30, Creditaet. 343,00, Unionbank 261,25, Ungar. Credit 401, 50, Wien. Bk.⸗V. 124.00, Böhm. Westbahn 374,00, Böhm. Nordb. 203, 00, Buschth. Eisenbahn 470, 00, Ferd. Nordb. 2970,00, Franz. 306, 15, Lemb.“ Czern. 266,25, Lombarden 112.00, Nordwestbahn 218,50, Pardubitzer 199, 00, Amsterdam 101,25, Dtsch. Plätze 59g, 525, Lond. Wchs. 122,45, Pariser Wchf. 48,75, Napoleons 9,739, Marknoten 59,923, Russ. Bankn. 1,5274, Silbercoup. 100090, Bulgar. Anl. 112,50, Oestr. Kronenrente 96,65, Ung. Kronen⸗

rente 94,80.

Wien, 27. April. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditaetien 403,25, Oest. do. 344,35, Franzosen 307,75, Lombarden 112.25, Elbethalbahn 240,00, Oesterr. Papierrente 98,45, 40,0 ungar. Goldrente 115,65, Desterr. Kronen-Anleihe 96,8, Ungar. Kronen-Anleihe 95,35, Marknoten 59,925, Na—⸗ poleons 9,733, Bankverein 124,75, Tabackaetien 182,0, Länderbank 268,25, Buschtierader Litt. B. Actien —.

London, 26. April. (W. T. B. (Schluß⸗ Curse.) Engl. 24 00 Cons. 994, Preuß. 4 0G Consols 1066, Conv. Türken 22, 46/0 Spanier 66k, 3zoso Egypter 943, 4 0, unifie. Egypter 101, 40 Tri6.⸗ Anleihe 984, 65 cons. Mexikan. Sök, Ottomanbank 14, Canada Paeifie 85, De Beers neue 21, Rio Tinto 164, 4 oo Rupees 638, bo / fund. Arg. Anleihe 7424, 5 o/) Arg. Goldanleihe 695, 47 0ͤs0 äuß. Goldanl. 44, 3 0G Jkeicht in 86, Brasil. 89 r Anl. 68, Platzdiscont 23, Silber 381,16.

Paris, 26. April. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 300 amort. Rente 96,45, 3 , Rente Y6, 30, Ital. o /o Rente 92, 99́), 4 0 o unif. Egypter 102,90, o/o span. äuß. Anleihe 668, Türkische Loose 92,69, Banque ottomane 6603,00, Banque de Paris 670, 00, Banque d' Escompte 151,090, Credit foneier gb68, 00, Credit mobilier 140,00, Meridional⸗A Anleihe 670, 00, Suezkanal⸗Actien 2666,00, Banque de France 3895, 00. Wechsel auf deutsche Plätze 1223/13, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,12, Cheque auf London 26,135, Wechsel auf Amsterdam kurz 206.56, Wechsel auf Wien kurz 293,12. Wechsel auf Madrid kurz 431,75, 3 o /o Russen 78, 15, Privatdiscont —.

Paris, 26. April. (W. T. B.) (Boulevard verkehr,) 30 9 Rente 9g6,30, Italiener 92,90, Türkenloose 92,50, Spanier 66,06. Ruhig.

St. Petersburg, 26. April. (W. T. B.). Wechsel auf London 95, 5h, Russ. JI. Orient⸗Anleihe 1021, Russ. III. Orient⸗Anleihe 104, Russ. Bank für auswärt. Handel 2843, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 473, St. Petersburger internat. Bank 446, Russ. 46/0 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 153, Große Russ. Eisenbahn 3 Russ. Südwestbahn⸗A. 1163.

Amsterdam, 26. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 89, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 794, Russ. gr. Eisenbahnen 1243. Russ. 2. Orientanl. 634, Conv. Türken 228, 34 oe holl. Anl. 102, H oo ar. Trans. E. 1013, Warschau⸗Wiener 11566, Hirter! 69, 20, Russ. Zollcoupons 1923.

ursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen und besonders

Nem ˖ Jork, 26. April. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4851, Cable Transfers 4,874, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5175, Wechsel auf Berlin (69 Tage) 955, Canadian Pacifie Actien 835, Illinois Central Actien 123, Lake Shore Michigan South. Actien 129, Louisville K Nashville Actien 733, N. J. Cent C Hudson River Actien 107, Union Paeifie Actien 363, Denver C Rio Grande Preferred 54F, Silber Bullion 832.

Geld leicht, für Regierungsbonds 335, für andere Sicherheiten 3 0so.

Buenos Aires, 25. April. (W. T. B.) Goldagio 213,00.

Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . HYöchste Niedrigste 6

Per 100 kg für: . Richtstroh

ö Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg Bitter. Eier 60 Stück .. fen R nn, Aale ö Zander wd Hechte . 80 ö 60 J Bleie ö 40 e , ..

Berlin, 27. April. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 g. Loco still. Termine gedrückt. Gek. t. Kündi⸗ gungspreis S Loco 1654 —- 164 S6 nach Qual. Lieferungs qualität 159 S6, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗Juni 157,25 1566,75 bez., per Juni⸗Juli 159,25 158,50 bez., per Juli⸗ August 160,75 160,25 bez., per August⸗Sept. —, per Sept. Oktober 163,5 162,76 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco geringer Handel. Termine niedriger. Gek. 150 t. Kündigungspreis 138,5 M6 Loco 130 138 σ nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 135,5 (6, inländischer, guter 1351536 ab Bahn bez., per diefen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗Juni 139,25 138,25 bez., per Juni⸗ Juli 141 - 141,25 14025 140,5 bez., Per Juli⸗ August. 143,A25 142,5 bez., per August⸗September —, per Septbr.⸗Oktbr. 146 145,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 175, Futtergerste 115 135 A n. Q.

Hafer per 1006 kg. Loco unverändert. Termine fest. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 145,5 6 Loco I44—- 160 de n. Qual., Lieferungsqualität 145 M Pommerscher und preußischer mittel bis guter 144 149 bez., feiner 150 153 bez. schlesischer mittel bis guter 144 149 bez., feiner 150 —– 154 bez. per diesen Monat —, per April⸗Mai 145 —146 bez., per Mai⸗Juni 145,5 —– 146 bez., per Juni⸗Juli 146 146,5 bez., per Juli⸗August 143 96, per August⸗ Sept. —, per Septbr.Oktbr. 139,75 140 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. RKündigungspreis S6 Loco 118-125 S nach Qual., per diesen Monat —, per April ⸗Mai 111,5 bez, per Mai⸗Juni 110.25 , per Juni⸗Juli 110,29 11, per Juli⸗August 110,5 bez., per September⸗Oktober 113,25

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-205 Mt nach Qual., feinste Victoria⸗Erbsen bis 230 (16, Futterwaare 135 146 ½ nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündt⸗ gungspreis S6, per diesen Monat 18,20 18,5 bez., per Avril⸗Mai 18,20 —– 18,15 bez., per Mai⸗Juni 18,25 18,20 bez., ver Juni⸗Juli 18,45 18,30 - 18,365 bez., per Juli⸗August 18,70 18, 60 bez., per August. September —, per September⸗ Oktober —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Flauer. Gek. 100 Ctr. Kündigungs vr. 49, 0 S Loco mit Faß MS, ohne Faß „, per diesen Monat 49, 0 416, per April⸗Mai 49,80 S, per Mai⸗Juni 00 bez., per Juni⸗Juli per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Sevtember⸗Oktober 51,7 - 51,3 514 bez., per Oktober⸗November —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter—⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Mt Loco —, per diesen Monat 66

Spiritus mit 50 S6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100010 10000 nach Tralleg. Gekünd. Kündigungspreis s Loco ohne Faß 6,4 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000, 10 0090,60 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 36,6 bez.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1091 à I000, 0 10000 / nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 100 0001. Kündigungspreis 35,30 S6 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per April ⸗Mai und per Mai⸗Juni 35 4 35,3 365,5 36,4 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August— September 36,9 36,7 36,8 bez.

Weizenmehl Nr. 60 21375 19.75 bez., Nr. 0 19,50 17,90 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Rr. O u. 1 18,25 —– 17,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 19,25 18,25 bez., Nr. O 1,5 6 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.

Bericht der rf Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin.

60

91 . = = 1

Waare je na Schock. Kalteier je nach Qualität M per Schock. Tendenz: Weichend.

ormale Eier je nach Qualität von 2,55 2,75 6 per Schock. Aussortirte kleine Qualität von 2, 30 - 2,40 MS per

Stettin, 26. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loeg matt, 150 156, pr. April⸗Mai 156,50, pr. Mai⸗Juni 157, 909.. Roggen loco matt, 130 132, pr. April⸗Mai 133350, pr. Mai⸗Juni 135,00). Pommerscher Hafer loco 136— 140. Rüböl loco still, pr. April⸗Mai 49,50, pr. September⸗Oktober 50,79. Spiritus loco still, mit 70 S Consumsteuer 35,20, pr. April⸗Mai 34,00, pr. August⸗September 35,60. Petroleum loco 9, 55.

Posen, 26. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 53, 40, do. loco ohne Faß (20er) 353,80. Still.

Köln, 26. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,25, do. fremder loco 17,75, pr. Mai 16,20, pr. November —. Roggen hiesiger loco 14,25, fremder loco 16,75, pr. Mai 14,10, pr. November —. Hafer hiesiger loco 15,75, fremder —. Rüböl loco 55, 00, pr. Mai 53,50, pr. Oktober 53,60.

Bremen, 26. April. (W. T. B.) k bericht Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Matt. Loco 5,5 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loc 42 §5. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per April 414 3, per Mai 416 , per Juni 414 3, per Juli 42 S, per August 424 , per September 425 5. Schmalz. Steigend. Shafer 3, Wilcox 51 , Choice Grocery 51 , Armour 51 3, Cudahy 52 3, Rohe & Brothers spur) F, Fairbanks 4475 5. Speck. Fest, loco Short elegr middl. HH5. Wolle. Umsatz Ballen. Ta back. Umsatz 3000 Packen St. Felix, 269 Seronen Carmen, 47 Kisten Seedleaf, 17 Fässer Kentucky.

Samburg, 26. April. (W. T. B. Getreide⸗ m'arkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 156—159. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loeo neuer 136 138, russischer loco ruhig, Transito 103. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 523 nom. Spiritus loco still, pr. April⸗Mai 23 Br., pr. Juni⸗Juli 234 Br., pr. Juli⸗August 2446 Br., pr. August⸗September 255 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loco behauptet, Standard white loco 5,20 Br., pr. Aug. Dezember 5,30 Br.

Hamburg, 26. April. (W. T. B. Kaffee. (Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. Mai 744, pr. September 74, pr. Dezember 733, pr. März 724. Kaum behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 17.25, pr. August 17.55, pr. Oktober⸗Dezember 14,023, pr. Januar⸗ März 14,15. Fest.

Wien, 26. April. (W. T. B.) markt. Weizen pr. Frühjahr 8,39 Gd., 8,42 Br., pr. Herbst 8, 4h Gd., 5.52 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 7,20 Gd., 7, 25 Br., pr. Mai-⸗Juni 7, 12 Gd., 7,17? Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,17 Gd., 5,20 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,35 Gl., 6,38 Br.

London, 26. April. (W. T. B. Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen sehr ruhig, Preise nominell, unverändert. Hafer fest, übriges Getreide ruhig, seit Anfang unverändert. Schwimmendes Ge⸗ treide sehr ruhig, schwimmender Mais voll z sh. niedriger.

Liverpool, 26. April. (W. T. B.) Bau m⸗ wolle. Umsatz 7060 B., davon für Speeulation und Export 500 B. Träge. Egypter wis niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: April Mai 4s Käuferpreis, Mai. Juni 45 do,, Juni⸗Juli 41 / sa do., Juli⸗August 415/34 do., August⸗September 4 do., September⸗Oktober 41/9 Werth, Oktober-November 49/37 Käuferpreis, November⸗Dezember 415/89 d. do.

Glasgom, 26. April. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sh. 85 d. Stetig. (Schluß. Mixed numbers warrants 46 sh. 8 d.

Amsterdam, 26. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 177, pr. November 182. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. Mai 135, pr. Oktober 134. Rüböl loco 263, pr. Mai 26), pr. Herbst 27.

Antwerpen, 26. April. (W. T. B.). Petro—⸗ leummarkt. (Schlußbericht. . Raffinirtes Type weiß loco 12 bez., 12z Br., pr. April 123 Br., Yr. Mai⸗Juni 123 Br., pr. September⸗Dezember 13 Br. .

Fest.

New⸗York, 26. April. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Vork 713 / i, do. in New⸗Orleans 73. Raff. Petroleum Standard white in New⸗VPork b, 45, do. Standard white in Philadelphia 5,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork h, 20, do. Pipe line Certifieates pr. Mai —. Matt. Schmalz loco 1050, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,sĩ 9. Zucker (Fair refining Museovados) 35s. Mais (New) pr. April 494, pr. Mai 49, pr. Juli 0. Rother Winterweizen loco 763. Kaffee Rio Nr. 7 15. Mehl (Spring elears) 2,46. Getreidefracht 15. Kupfer 11,25 nom. Rother Weizen pr. April 75z, yr. Mai 753, pr. Juli 783, pr. August 794. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Mai 14.65, pr. Juli. 1460.

Ehicago, 26. April. (W. T. B.) Weizen pr. April 71, pr. Mai 71. Mais pr. April 41. Speck short elear —. Pork pr. April 18,10.

*

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. April 1893. Auftrieb und Marktpreise nach , mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 270 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. 4M, II. Qual. , Hl. Gun 78— 36 S, I. Qual. 66. 1 l ; Schweine. Auftrieb 5ol1. Stück. (Duurch ,, für 100 kg.) Mecklenburger 108 (6, andschweine: a. gute 104 106 ½ςο , b. geringere g8 162 S bei 260,9 Tara. Kälber. Auftrieb 1903 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1 Rg.) J. Qual. 1,19 —- 118 M, Il. Qual. Oo, 98 - 1, 08 M, III. Qual. O, 78 - 9, 96 46 ; Schafe. Auftrieb 3111 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1 Eg.) J. Qual. 0,0 -O, 84 , II. Qual. O0, 60 - 0, 68 b ill Qual. k Il.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Ver Bezugspreis beträgt uierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Rost-Anstalten nehmen KBestelluug an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 8.

XR

KR

AInsertionspreia für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des JNeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

*

;

1893.

Berlin, Freitag, den 28. April, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Privat-Oberförster Titz zu Malmitz im Kreise Sprottau und dem Gemeinde- und Amtsvorsteher, Hofbesitzer Dölger gi Westerrade im Kreise Segeberg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, .

dem emeritirten Hauptlehrer und Cantor Myckert zu Hohenstein im Kreise Osterode O.-Pr., dem emeritirten Haupt— lehrer Melenkeit zu Mehlauken im Kreise Labiau und dem emeritirten Lehrer, Küster und Organisten Schneider zu Brüggen im Kreise Gronau den Adler der Inhaber des König— lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Schleusenmeister a. D. Schneider zu Eichhorst im Kreise Ober-Barnim das Allgemeine ö in Gold,

dem Polizei⸗Commissär a. D. Westphal zu Harburg, dem Ortsschulzen Herzig zu Braunsfeld im Kreise Gnesen und dem Darrmeister Hesse zu Trappönen im Kreise Ragnit das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Second⸗Lieutenant Bischof im Infanterie⸗Regiment Nr. 135 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Großherzoglich oldenburgischen Kammerherrn Frei—

herrn von Rössing den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul bei dem Kaiserlichen General— Konsulat in New⸗Hork Marheinecke zum Konsul in Monte— video (Uruguay) zu ernennen geruht.

Die Nummer 14 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2092 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Zerichtigung der dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom 14. April 1893; und unter Nr. 2093 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien. Vom 27. April 1893. Berlin W., den 28. April 1893. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Amtsgerichts-Rath Monjs in Bielefeld zum Oher— Landesgerichts-Rath in Naumburg a. S. zu ernennen, sowie dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Adolf Martin Heilbo rn hierselbst den Charakter als Geheimer Justiz-Rath, und dem Kreis⸗-Schulinspector Hopstein zu Euskirchen, Re— gierungsbezirk Köln, den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Apotheker Dr. phil. Rudolph Siemens zu Fulda das Prädicat eines Königlichen Hof-Apothekers, dem Tischlermeister Hermann Pank zu Königs-Wuster⸗ hausen das Prädicat eines Königlichen Hof⸗Tischlermeisters, und dem Kunst- und Handelsgärtner Albert Brandt zu Elbing das Prädicat eines Königlichen Hoflieferanten zu ver— leihen.

Ministerium des Innern.

Auf den gefälligen Bericht vom 5. Januar d. J. erwidern wir Eurer Excellenz ganz ergebenst Folgendes:

Nach Benehmen mit dem Reichs⸗Justizamt tragen wir kein Bedenken mehr, uns den Ausführungen des Reichsgerichts⸗ Urtheils vom 14. Juni 1881 (Entscheidungen in Strafsachen Band 4 Seite 255) anzuschließen, wonach in den Fällen der 8 13, 49 des Personenstandggesetzes der „ermächtigte“ Ztandesbeamte zwar die Eheschließung abzulehnen hat, wenn EChehindernisse zu seiner Kenntniß kommen, weil auch für ihn der 3 48 des Gesetzes maßgebend ist, daß jedoch die Er⸗ mittlung und Feststellung etwaiger Ehehindernisse lediglich dem⸗ jenigen Standesbeamten obliegt, welcher das Aufgebot anordnet. Allerdings wird der ermächtigte Standesbeamte unter Umständen sich veranlaßt finden können, zur Beseitigung von Zweifeln

über das Vorhandensein von Ehehindernissen Erkundigungen einzuziehen und zu diesem Zwecke die Aufgebotsverhandlungen einzufordern. Eine Verpflichtung zu derartigen Er⸗ mittelungen und namentlich zu einer nochmaligen selbst—⸗ ständigen Prüfung der Frage, ob den gesetzlichen Erfordernissen der Eheschließung genügt sei, wird jedoch aus dem Personen⸗ standsgesetze nicht . sein. In der Regel wird daher der ermächtigte Standesbeamte der Einsicht in die über das Aufgebot erwachsenen Verhandlungen nicht bedürfen. In dem⸗ selben Sinn wird die Frage zu beurtheilen sein, wenn die Ehe vor einem Standesbeamten geschlossen werden soll, welcher zwar nach 8 42 des Gesetzes hierfuͤr zuständig ist, aber das Aufgebot nicht angeordnet hat.

Von dieser Auffassung aus ist das Bedürfniß für die von Eurer Excellenz angeregte generelle Anordnung über die Abgabe der Aufgebotsverhandlungen an den Standesbeamten, vor welchem die Ehe geschlossen werden soll, nicht anzuerkennen,

Eurer Excellenz überlassen wir das hiernach etwa Er— forderliche.

Berlin, den 12. April 1893.

Der / Der Justiz-Minister. Minister des Innern. In dessen Vertretung: Graf zu Eulenburg. Nebe⸗Pflugstaedt. An den Königlichen Ober⸗Präsidenten, Herrn Magde— burg Excellenz zu Cassel.

Abschrift übersenden wir Eurer Excellenz zur gefälligen Kenntnißnahme ganz ergebenst. Berlin, den 12. April 1893. Der Der Justiz-Minister. Minister des Innern. In dessen Vertretung: Graf zu Eulenburg. Nebe⸗Pflugstaedt. An die sämmtlichen übrigen Herren Ober⸗-Präsidenten und an den Herrn Ober⸗Staatsanwalt in Köln.

Justiz⸗Ministe rium.

Der Rechtsanwalt Volkmer in Frankenstein ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Frankenstein, und

der Rechtsanwalt Croce in Patschkau zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Patschkau, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Seminar-Oberlehrer Lindner ist zum Kreis⸗Schulinspeckor ernannt worden. ö. An der Präparanden-Anstalt zu Hohenstein O-Pr. sind

der bisherige Zweite Präparandenlehrer Bolz zu Lötzen als

Vorsteher und Erster Lehrer und der Lehrer Thiem aus Hohenstein als Zweiter Präparandenlehrer angestellt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 28. April. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin sind gestern Nachmittag mit den italienischen Königlich en Maßjestäten wohlbehalten in Neapel eingetroffen und wurden

von den Behörden, dem deutschen Konsul sowie von der Be⸗ völkerung aufs wärmste begrüßt. Im Schlosse angelangt,

dankten die Majestäten vom Balcon aus für die Freudenkund⸗

gebungen.

Heute schifften Sich Ihre Majestäten an Bord eines Kriegs⸗ schiffs ein, um durch den Golf eine Fahrt zu machen. Leider ist das Wetter trübe.

Ueber die Ankunft und den Empfang Ihrer Majestäten in Neapel entnehmen wir den heute vorliegen⸗ den Depeschen des, W. T. B.“ noch nachstehende Mittheilungen:

Die deutschen und die italienischen Majestäten sind mit dem Gefolge gestern Nachmittag 2 Uhr 18 Minuten in Neapel eingetroffen. Ihre Majestäten, Allerhöchstwelche von dem Prinzen von Neapel, dem Herzog der Abruzzen und den Ministern begleitet waren, wurden bei Ihrer Ankunft am Bahnhofe von dem Herzog von Genua, den Behörden so⸗ wie dem Commandanten des im Hafen von Neapel liegenden Schiffs jungen⸗-Schulschiffs „Nixe“ empfangen. Die Musik spielte die preußische Hymne und das Geschwader gab einen Salut

von 21 Schüssen ab. Nachdem Ihre Majestäten der Kaiser und der König die Ehren-Compagnie abgeschritten hatten, erfolgte die Vorstellung der zum Empfang anwesenden Persönlichkeiten. Der Sindaco von Neapel überreichte Ihrer Majestät der Kaiserin Auguste Victorig und der Präͤsident der Provinz Neapel der Königin Margherita ein Bouquet. Als die Majestäten mit den Prinzen das Bahnhofsgebäude verließen, um die Wagen zur Fahrt nach dem Königlichen Schlosse zu be⸗ steigen, wurden Allerhöchstdieselben auf dem Platz vor dem Bahnhof von einer nach vielen Tausenden zählenden Volks⸗ menge mit endlosen Ovationen begrüßt. Der Kaiser Wilhelm und der König Humbert nahmen hierauf in dem ersten Wagen, die Kaiserin Auguste Victoria und die Königin Margherita in dem zweiten Wagen Platz; elf weitere Wagen mit den Prinzen, den Ministern und der übrigen Begleitung folgten denselben. Auf dem ganzen Wege nach dem Königlichen Schlosse waren Ihre Majestäten unausgesetzt Gegenstand der lebhaftesten Kund⸗ gebungen von Seiten der zahlreich herbeigeströmten Bevölkerung. Die Fahrt mußte wegen des großen Menschenandrangs im Schritt erfolgen. In allen Straßen, von den Fenstern und Dächern brachte die Bevölkerung den Allerhöchsten Herrschaften die enthusiastischsten Freudenbezeugungen dar, an mehreren Stellen wurden Blumen gestreut. Die Wagen nahmen ihren

Cavour, die Strada del Museo und die Via di Toledo. In diesen Straßen bildeten Truppen Spalier, deren Musik⸗ corps bei dem Herannahen Ihrer Majestäten die preußische Nationalhymne spielten. In der Via di Toledo, welche einen besonders prächtigen Anblick darbot, hatten gegen 300 Vereine aus der Stadt sowie aus den Provinzen mit mehr als 109 Fahnen und 15 Musikkapellen Aufstellung genommen und bereiteten Ihren Majestäten immer von neuem stürmische Ovationen.

Die Begeisterung und der Jubel nahmen auch dann noch kein Ende, als die Majestäten um 31 Uhr das Endziel der Fahrt erreicht hatten. Die Vereine und die Volksmenge setzten die lauten, begeisterten Kundgebungen auch vor dem Schlosse fort. Die italienischen und deutschen Majestäten traten darauf auf den Balcon hinaus; die Kaiserin Auguste Victoria und die Königin Margherita dankten der Menge durch Schwenken der Taschentücher. Inzwischen defilirten die Vereine unter dem Gesang der italienischen Nationalhymne. Der „Pungolo“ schätzt die Zahl der nach Neapel herbeigeströmten Fremden auf 50 000; aus den Provinzen haben 97 Arbeitervereine Delegirte entsandt.

Abends war Neapel glänzend illuminirt. Vielfach sah man, aus farbigen Lichtern zusammengesetzt, die Wappen Deutsch⸗ lands und Italiens; ein Willkommengruß der Stadt Neapel erglänzte in bengalischen Flammen. Den prachtvollsten An⸗ blick gewährten die Via di Toledo und der Platz vor dem Königlichen Schlosse. Das Castell S. Elmo strahlte in elek⸗ trischem Lichte, welches von dem im Hafen ankernden Geschwader auf dasselbe geworfen wurde. Von der Thurmspitze der Kirche San Francesco leuchtete der Stern Savoyens, links und rechts davon die mehrfarbigen Monogramme Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kagiserin. Das Gedränge in den Straßen machte fast jeden Verkehr unmöglich.

Gegen 10 Uhr erschienen die deutschen und die italienischen Majestälen, von dem unbeschreiblichen Jubel der Kopf an Kopf gedrängten Menschenmenge begrüßt, auf dem Balcon des Schlosses. Die Musik intonirte die italienische und darauf die preußische Nationalhymne. Während hierauf ein Chor von 160 Sängern den Majestäten eine Serenade darbrachte wurde auf dem Castell S. Elmo ein glänzendes Feuerwerk abgebrannt. Die Majestäten verweilten bis gegen 11 Uhr auf

. . . = . dem Balcon und zogen sich sodann in das Schloß zuräck.

Die Form, welche die „Kölnische Volkszeitung“ einer an den Cardinal Grafen Ledochowski gerichteten huldreichen Aeußertng Seiner Majestät des Kaisers giebt, ist voll⸗ ständig erfunden.

In der am 2. d. M. abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushalts⸗ Etat für 189393, und dem Entwurf von Bestimmungen, be⸗ treffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugend⸗ lichen Arbeitern in Ziegeleien, die Zustimmung ertheilt. Der Antrag Badens, betreffend die Aenderung der Statuten der „Badischen Bank“, und der Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung des Gesetzes vom 1. Juli 1872 über die Ge- bühren und Kosten bei den Konsulaten des Deutschen Reichs wurden den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung über⸗ wiesen. Endlich wurde über mehrere Eingaben in Zoll und Steuerangelegenheiten Beschluß gefaßt. Den Vorsitz führte zunächst der Vice Prädent des Staats⸗Ministeriums, Staats ecretar des Innern Dr. von Boetticher, im weiteren Verlauf

der Sitzung nach eingetretener Behinderung des Staats⸗

Weg üher den Corso Garibaldi, die Strada Foria, die Piazza

K