welche ihren Sitz in Gummersbach und mit dem 1. April 1893 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Hermann Weberling, Kaufmann zu Gummers⸗
bach,
2) Friß Huland, Kaufmann daselbst, und sind zur Vertretung der Gesellschaft resp. die Gesells ale irn gültig zu zeichnen nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
Gummersbach, den 24. April 1893.
Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hagen i. W. Handelsregister 6785 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Bei Nr. 9935 des Firmenregisters, woselbst die gin Herrmann Kornblum zu Hagen vermerkt teht: Eine Zweigniederlassung befindet sich in Altena; eingetragen am 22. April 1893.
6787 Halberstadt. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 337 die von dem Buchdruckerei—⸗ besitzer und Verleger Johannes Briest und dem Buchdrucker Hermann Kallmeyer zu Harsleben er— richtete Handelsgesellschaft Briest X Kallmeyer, Buchdruckerei zu Harsleben, welche am 1. April 1393 begonnen hat, eingetragen worden.
Halberstadt, den 18. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
6788
Halberstadt. Die unter Nr. 1138 des Firmen⸗ registers für den Buchdruckereibesitzer und Verleger Johannes Briest zu Harsleben eingetragene Firma wird nach ihrer heute eingetragenen Veränderung wie folgt bezeichnet: Johannes Briest Redaktion und Verlag der „Landwirthsch. Zeitung f. ganz Deutschland“ der „Landw. Börse“ u. des „Führer für die Land und Forstwirthschaft“.
Halberstadt, den 18. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
6789 Halberstadt. Die unter Nr. 330 des Gesell⸗ schafts registers eingetragene Handelsgesellschaft Vaupel E Müller zu Halberstadt, welche durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, ist heute gelöscht worden. Gleichzeitig ist in das Firmenregister Nr. 1161 folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmainhabers: Müller, Gustav. Dachdeckermeister zu Halberstadt. Ort der Niederlassung: Halberstadt. Bezeichnung der Firma: Vaupel C Müller. Halberstadt, den 21. April 13893.
uin lien Mr wor; 9 87 Hurra Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
.
2— 02
6786 Halberstadt. In unser Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:
I) die unter Nr. 328 des Gesellschaftsregisters eingetragene Commanditgesellschaft Conrad Tack Co., Berlin⸗Halberstadt, welche in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist, sowie
2) die unter Nr. 133 des Procurenregisters für den Kaufmann Wilhelm Krojanker zu Berlin zur Zeichnung der Firma zu 1 eingetragene Proeura sind gelöscht worden.
Dagegen ist:
3) unter Nr. 338 des Gesellschaftsregisters die von den Fabrikbesitzern Conrad Tack zu Burtz b. Mbg. und Wilhelm Krojanker zu Berlin errichtete Fene Handelsgesellschaft Conrad Tack
3 ede ng zu Halberstadt, Haur Berlin, welche am 1. April 1893 Salberstadt. 21. April 189 Königliches Amtsgericht. Abt V 5 . 6921 Heidelberg. Nr. 17742. Zum F register a. Zu O3. Bt Bd. . Firma „E. Matzenaner in Heidelberg. amber it FRenfmenn ET
— *
3u D⸗3 358 Bd.] Firma „Karl Maisch“ Seidelberg
*
Ser an' ö . Karl Maisch dahier ist
geb. Schul n hier. Nach 8 29 z 1893 wirft n die G neinschaft ein, 2 Dermäogen nebst den etwa ; der von derselben ausge⸗ emen bleibt. Seidelberg. nen dekruz. Handelsregister. 72 In unserem Firmenregifter it zufolge Verfügt vom Ig. H. M. heute nachftehende Firma ge Der
Nr. 1G. Orts Schirrmann in Szibben. sendekrug den. Mril 180
Husum. Bekanntmachung. 6794]
Am heutigen Tage ist unter Nr. 13 unseres Pro⸗ curenregisters als Procurist der sub Nr. 78 / 696 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen 54 H. Mannings“ in Husum Ernst Ludwig Max Tiede in Husum eingetragen.
Husum, den 24. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
RKotthbus. Bekanntmachung. 6795
Zufolge Verfügung vom 24. April 1893 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 53 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Krüger mit dem Sitze zu Kottbus vermerkt steht, am 25. April 1893 eingetragen:
Der Fabrikbesitzer Richard Krüger ist verstorben. Seine Wittwe, . Martha Kruger, geb. Franke, zu Kottbus ist als Handelsgesellschafterin eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1893 am 25. April 1893.
Kottbus, den 25. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Kotthbus. k 6796
In unser Firmenregister ist unter Nr. 780 die Firma Richard Rottka zu Kottbus und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Richard Rottka daselbst heute eingetragen.
Kottbus, den 26. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
HKærotoschin. Bekanntmachung. 6797 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22, wo⸗ selbst die Gesellschaft Louis Bursch und Sohn in Krotoschin eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 23. am 23. April 1893. In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 15 Nr. 424. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmanns⸗ frau Rebekka Bursch, geborene Pinschower. 3) Ort der Niederlassung: Krotoschin. 4) Bezeichnung der Firma: Louis Bursch Sohn. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 23. April 1893. Krotoschin, den 23. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. 67981
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 276, wofelbst die Firma David Brodek in Krotoschin vermerkt steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 23. am 23. April 1893.
Krotoschin, den 23. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
6799 Küstrim. In unser Firmenregister ist am 21. April 1893 zu Nr. 459, Firma G. F. Falcken⸗ berg Söhne zu Lagardesmühlen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. 6800 Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute
zu der Firma C. C H. Rahusen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Ferner ist Fol. 526 des Handelsregisters einge⸗
, mn. getragen die Firma:
. „C. H. Rahusen Nachfolger“ mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren — 1 * 9 = z 942 Inhaber: ( Böttrich in Leer.
Luckenwalde. Bekanntmachung. (6801 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 126, wofelbst die Firma F. Kallenbach vermerkt steht,
Das eschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Tuchfabrikanten Bernhard und Ferdinand Kallenbach jun. hierselbst übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 72 des Gesellschafts—⸗ tegisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 72 die Handelsgesellschaft F. Kallenbach mit dem Sitz in Luckenwalde und als deren Gesell⸗ schafter die Tuchfabrikanten Bernhard und Ferdinand Kallenbach jun. zu Luckenwalde eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1893 begonnen. Luckenwalde, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht. Lubeck. 6838 Eintragung in das Handelsregifter. Am 24. April 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1700:
Die Firma J. C. A. Schröder.
)
Ort der Niederlassung: Lübeck. . Irbaber: Johann Carl August Schröder, Kauf— mr, nm Qa — Le.
Läbe. . Avril 1833. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Mannheim. Sandelsregistereinträge. 6920]
König liches A mrs gerich 2 Mündern mn, Bet enrrmachm ng. 6792 In das hienge wundert gene ne wenne dar, ö.
wtsegung von Blatt 462 zur Firma
Carin?
wilbeehrim eingerruger
handel er wurde eingetragen: 3 6 FTirm⸗Reg
1 Zu OD⸗3 63 Rirm ⸗Reg. Firma: Johs. Forrer Mannheimer Dampf⸗Glasuren⸗
2*
Nr. 8. S Zabrit“ in Mannheim,. Die dem Carl Rigtte An Stelle des ausgeschiedenen of serretär ph ertheilte Procura ist erloschen. Wilhelm Driescher, * ift Hentien Lanth in H Farfmann in Mannbeim ist als Preocurist bestellt. n stellperrretenden X des dä 2 3 D-3 370 Firm Neg. Bd. II. Firma: geruhl G. J. Haber“ in Mannheim. Die Firma ist Spal erloschen ö schri Wahlprotutolls von Mryril lan; 3 3 Od ö Ges⸗Meg. Br. VI. Firma: ir Finterlegt J. Schröder Æ Cie.“ Vöilosaheim, ber April 18nt HSarbelsges ell chat. Die G Königliche Autteg⸗ icht ö gicher, beiht 1 wetunium chu en, mn J Mär 1M beg In das Handelsregister ist Matt Höb zan Firme 9 3rd 678 Firm ⸗Neg. Bd. IJ. Firma: g HYitser in Bohenengelsen engeren? ut He Reel heben, e Nachfolger“ in Mannheim Geha ist mi! aer und Hierin auf ben alt Jmeinmniederlasung mit Hanptsitz in äöln. tfugnn Ferdinand HYiser in Yohene ge lser ber⸗ ier weng le derlafsung ist austzhoben. Das Ge⸗
augen, welcher dus elbe unter ber bigherigen Firm ef führ Hmilbesghe in, ben d, weil 18h
Königliche Vurtsger ich
wer irmg mt
— Hane Hin
2 1465. *. 4 , mr mn g M Horn, chert ft mit der Bertchtigung zur Weiterführung und Hassiwen auf Julius 14 . n . ę fiber gegangen: dessen Procura jst hier⸗
bunch erloscher
Ver iner
.
5) Zu O3. 294 Firm. Reg. Bd. JIV. Firma: „S. Ristelhueber's Nachfolger“ in Mannheim. Inhaber ist Julius Paret, Kaufmann in Mannheim.
6) Zu O.⸗3. 47 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „M. Masius“ in Mannheim. Die dem Josef Kinkel ertheilte Procura ist erloschen. Karl Robert Scheidweiler und Ernst Fleck in Mannheim sind als Procuristen bestellt in der Weise, daß dieselben be⸗ rechtigt sind, die Firma . zu zeichnen.
Mannheim, 23. April 1893.
e,. Amtsgericht. III Mittermaier.
Mölln i. Lbz. Handelsregister 6802 des . Amtsgerichts Mölln i. L. In das Gesellschaftsregister ist eingetragen auf
Verfügung vom 19. April 1893 am selben Tage
Band J. Seite 41 sub Nr. 25:
die Firma Gottfr. Burmester Nachf. (Lohgerberei und Lederhandel)
und als deren Inhaber Wilhelm August Detlef
Mehlert und ö Eduard Scheibe in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen.
e, der beiden Gesellschafter vertritt die Gesell⸗
schaft.
Im Firmenregister ist eodem die sub Nr. 55
Seite 11 eingetragene Firma Gottfried Burmester
(Inhaber Lohgerber und. Lederhändler Gottfried
Johann Heinr. Burmester in Mölln) gelöscht worden. Mölln, den 21. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Grenander, als Gerichtsschreiber. Miünden. Bekauntmachung. 6790
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 322 zur hiesigen Firma Bergbau⸗ und Industrie⸗
Gesellschaft Steinberg eingetragen: Rechtsverhältnisse: Die in der Generalversamm⸗
lung vom 26. März 1892 beschlossene Erhöhung des
Grundkapitals um 183 009 46 hat um vier und
siebenzig tausend Mark stattgefunden und ist ersteres
also . auf 191 000 6. hh
BVorstand: Jetzt Bergwerks⸗Director Carl Schüller,
früher in Osnabrück, jetzt in Münden. Münden, den 24. April 1893.
Königliches Amtsgericht. JI.
Nordhausen. Bekanntmachung. 68031
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1061 die Firma Paul Bischoff mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bischoff daselbst eingetragen.
Nordhansen, den 25. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Olpe. Handelsregister 6804 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Die unter Nr. 265 des Firmenregisters ein— getragene Firma Albert Deimel (Firmeninhaber der Kaufmann Albert Deimel zu Rothemühle) ist
gelöscht am 25. April 1893. Pasewalk. Bekanntmachung. 6805
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15, woselbst die Firma Wolff Loewe vermerkt steht, ein— getragen:
Die Kaufleute Ernst Loewe und Siegfried Loewe sind als Gesellschafter in das Geschäft des Kauf— manns Wolff Loewe eingetreten. Der Kaufmann Wolff Loewe ist aus dem Geschäft ausgetreten. Die unter der fortgeführten Firma Wolff Loewe ge⸗ gründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1893 am 20. April 1893.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen:
Laufende Nummer: 33.
Firma der Gesellschaft: Wolff Loewe.
Sitz der Gesellschaft: Pasewalk.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ernst Loewe,
2) der Kaufmann Siegfried Loewe,
beide zu Pasewalk.
Die Gesellschaft hät am 1. April 1893 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1893 am 20. April 1893.
Pasewalk, den 20. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
6806
Pössneck. Zur Firma C. Latendorf hier ist unter Nr. 87 des Handelsregisters lt. Anzeige vom 20. dies. Mts. heute eingetragen worden, daß nach dem Tode des Inhabers Carl Latendorf dessen Sohn Buchhändler Johann Albert Friedrich Wilhelm gen. Hans Latendorf hier unter Zustimmung der Mit— erben alleiniger Inhaber geworden ist.
Pößneck, 21. April 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.
Schaller. Luer furt. Bekanntmachung. 6807
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute Nr. 264 das Erlöschen der Firma
Karl Wiedenbein in Roßleben — Inhaber: Kaufmann Carl Wiedenbein in Roßleben — ein— getragen. Querfurt, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. Rathenow. Bekanntmachung. 6808
Im Firmenregister gelöscht sind die Firmen:
Nr. 63. Wilh. Genrich mit dem Sitze Friesack, Inhaber . Adolf Friedrich Wilhelm Genrich zu Friesack,
Nr. 80. J. F. König mit dem Sitze Wagenitz, Inhaber Kaufmann Franz König zu Wagenitz,
Nr. 122. Alex Grodzensky mit dem ,. Strodehne, Inhaber Kaufmann Alex Grodzensky zu Strodehne,
Nr. 144. H. Pariess mit dem Sitze Friesack, Inhaber Kaufmann Hermann Pariess zu Friesack,
Nr. 172. F. Schultze mit dem Sitze Friesack, Inbaber Kaufmann Friedrich Schultze zu Friesack,
Nr. 196. C. F. Seidel mit dem Sitze Rathenom, Inhaberin Witiwe Seidel, Marie Charlotte, geb. Oehlert, zu Rathenow,
Nr. 237. Fr. Bierstedt mit dem Sitze Rathenow. Inhaber Apotheker en,. Bierstedt zu Rathenow.
Rathenow, 26. April 1393.
Königliches Amtsgericht.
——————
—
Genossenschafts⸗Register.
6815 Dortmend. In unser enoffenz shafteregiss? i bei Nr. 19, betreffend den Cousum⸗Verein „Weft⸗ falia“ zu Hombruch und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Benning⸗ hoff ist der Bergmann Gottlieb Horstmann zu Hombruch zum Vorstandsmitglied gewählt.
Dortmund, den 21. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Bekanntmachnng. (65816 Betreff: Neustadter Lagerhausgesellschaft, eingetr. Geuossenschaft mit unbeschränkter Taftpflicht; mit, dem Sitze zu Neustadt a. H. Die Liquidation ist beendet und wurde daher die Firma gelöscht. Frankenthal, 26. April 1893.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Seer.
6817] Gotha. Der Waareneinkaufs⸗Verein zu Seebergen e. G. m. u. H. hat in der General⸗ versammlung vom 15. April 1893 für den von dort versetzten Albin Letsch den Böttchermeister Ernst Schmidt als Kassirer gewählt. Solches ist auf An⸗ zeige vom 22. d. M. im Genossenschaftsregister Fol. 28 eingetragen worden. Gotha, am 24. April 1893. Herzogl. S. Amtsgericht. III. ola ck. 6818 Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts Fol. SI ist eingetragen: „Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ Verein Illeben eingetr. Genossensch. mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.
Errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 22. Januar 1893 mit dem Sitze in Illeben. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Ein—⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen und zwar so, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt je 300 M für jeden erworbenen Geschäftsantheil.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 10. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Gothaischen Zeitung zu veröffentlichen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
a. der Schultheiß und Landwirth Lebrecht Schäfer als Director,
b. ö Landwirth Julius Stetefeld als Rendant un
C. der Landwirth Franz Schönau als Stellver⸗ treter des Directors, sämmtlich in Illeben wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter— zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Gotha, am 24. April 1893.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
6819 Hermeskeil. Zufolge Verfügung vom 18. dss. Mts. wurde bei Nr. 5 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, betreffend die zu Buweiler unter der Firma „Buweiler Bürger⸗Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, bestehende Genossenschaft heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1893 wurde an Stelle der aus dem Vor⸗ stande geschiedenen Mitglieder: 1) Peter Schnur, Präsident, 2) Jakob Besse, Vice⸗Präsident, 3) Jacob Thome, 4) Johann Schneider, 53) Adam Klein und 6) Peter Lauer, ad 3—6 Beisitzer, gewählt: 1) Jakob Besse zum Präsidenten, 2) Franz Arend zum Vice Präsidenten, 3) Johann Gillenberg-Lauer zu Buweiler, 4) Mathias Becker in Rathen, 5) Jacob Reiter daselbst, 6) Johann Saenger in Buweiler, ad 3—6 zu Beisitzern.
Hermeskeil, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
6821 Limbach. Auf Folium 1 des Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, die Firma Mobiliar ⸗Brandversiche⸗ rungs⸗Verein zu Oberfrohna, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., ist 9. eingetragen worden, . der Guts⸗ besitzer Herr Otto Schröder in Oberfrohna aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrikant Herr Carl Hexmann Grobe in Oberfrohna getreten ist.
Limbach, am 24. April 1893.
Das Königliche Amtsgericht. Baring.
Lü ben. Bekanntmachung. . .
In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 3, betreffend die Genossenschaft Molkerei Rodemühle, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hire t, Folgendes einge⸗ tragen worden: .
„An Stelle des ausgeschiebenen Gutspächterg Karl Bohde in Ober⸗Herzogswaldau ist. der , Julius Scholz in Mallmitz zum Vorstandtmitgliede beflellt worden.“
Lüben, den 19. April 1593.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: , ,,,
Verlag der Eypedition (Scholy. Vrud ber Norddentschen Buchhruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
6822)
2 101.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 28. April
1893.
,,,
Der Inhalt dieser Beilage, ; z der Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster . Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, s owie die Tarif. und Fahrplan.
das Deutsche Reich. an. 1011)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L n 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 4.
Genossenschafts⸗Register.
Metz. Kaiserl. Landgericht zu Metz. 6823
Heute wurde bei Nr. 12 des Genossenschafts⸗ reglsters, betr. den Konsumverein Metz⸗Mon⸗ tiguy, eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpfl. in Metz, eingetragen, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß der Genossen vom 8. April 1593 der pens. Locomotivführer Heinrich Hölscher in Metz zum Mitgliede des Vorstandes an Stelle des ausgeschiedenen Betriebs⸗Secretärs Doliwa gewählt worden ist.
Metz, den 25. April 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.
Oppenheim. Bekanntmachung, 6029] betr. Einträge zum Genossenschaftsregister vom 22. April 1893.
J. Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Spar⸗ und Darlehenskafse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wald⸗Uelversheim, vom 9. April fs93 wurde an Stelle des mit Tod abgegange—⸗ nen Vorstandsmitglieds und Directors Herrn Wil⸗ helm IV. gewählt: Herr Wilhelm Stallmann VI., Gutsbesitzer in Wald⸗Uelversheim.“
II. Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung der Spar- und Darlehens kasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Weinolsheim, vom 16. April 393 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands—
mitgliedes Herrn Peter Hamm gewählt: „Herr Peter Morch IV. in Weinolsheim.“ Oppenheim, den 22. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
D
Osthofen. Eintrag zum Genossenschaftzregister
Großh. Amtsgerichts Osthofen vom 26. April 1893,
betr. landwirthsch. Consumverein Heßloch⸗
Dittelsheim G. G. m. u. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1893 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ nitgliedes und Rechners Herrn Anton Gardt, Herr Johann Diehl in Heßloch gewählt. Guttandin, Großh. Gerichtsschreiber.
Ottweiler. Bekanntmachung. 6824 Auf Verfügung vom 18. April 1393 wurde am 19. dess. Mts. bei dem unter Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Allgemeinen Konsum Verein eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Kaisen in Spalte 4 eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1893 wurden in den Vorstand Johann Nicol. Kleer 6. Johann Ehrhard. Ferner wurde beschlossen: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Saar- und Blies— Zeitung. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
.
n
—*
21 *
6929] Bless. In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. April 1893 eingetragen worden: .
bei Nr. 3, den Vorschusverein von Pleft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend. , K
An Stelle des Kaufmanns Götze in Pleß ist in den Vorstand nen gewählt der Kürschnermeister Johann Niedzielski in Pleß.
Pleß, den 21. April 1833.
Königliches Amtsgericht.
6827 salder. Bei, dem Consumvereine Lob. machtersen, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge— nee r nrg eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 11. d. M. der Arbeiter Heinrich Niemeyer in Lobmachtersen einstweilen bis zur nächsten Generalversammlung resp. Neuwahl mit den Geschäften des vorläufig seines Amtes enthobenen Vorstandsmitgliedes Schuhmachermeisters August Hesse beauftragt ist.
Salder, den 22. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. von Alten.
6828 Schneeberg. Nach dem Reichsgesetze, betreffend die Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 18890 hat sich auf Grund des eingereichten Statuts vom 29. Januar 1893 im hiesigen Gerichts bezirke eine Genossenschaft gebildet, die die Firma Landwirthschaftlicher Konsumwerein zu Schnee berg und mgegend, eingetragene Genossen schaft mit veschräukter Haftpflicht“ führt und hren Sitz in Schneeberg hat. . Viese Genossenschast ist unterm heutigen Tage in dem Genossenschastsregister des hiesigen Amtsgerichts auf kolium 3 eingetragen und dabei noch verlaut⸗ bart worden; ö 1) Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschast⸗ licher Glnkauf von Verbrauchsstossen und Gegen⸗ ständen deg landwirthschastlichen Betriebes und ge— melnschastlicher Verkauf landwirthschastlicher Er— . Y vie Hastsumme eines seden Genosen betrügt
3) die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zwei, 4) die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im Amtsblatte des zuständigen Amts⸗ gerichts, d. i. zur Zeit der e ng Volks⸗ freund in Schneeberg, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, 9) das erste Geschäftsjahr beginnt nach erfolgter Eintragung in das Genossenschaftsregister und endigt mit dem Schlusse dieses Kalenderjahres, 6) a. Julius Hermann Mehlhorn, Siegelgut in Oberschlema, b. Christian Friedrich Tantenhahn in Griesbach, c. Richard Emil Vettermann in Neustädtel, 1. Gustav Hermann Günther in Niederschlema,
2
2
latt unter dem Tite
.
, , , , , .
.
Landwirth Franz Hartmann, Nicolaus Sch Nikolaus Kraus, sämmtlich von Knetzgau. Schweinfurt, 24 April 1893. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Striegau'er Vorschuß⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit
„ David Friedrich Möckel in Wildbach, sind Mitglieder des Vorstandes, und
7) Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind Dritten gegenüber verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schneeberg, den 13. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
2 -, , e, ö , , .
De,, e
Strieg au.
Gemäß Wahlverhandlung vom beschränkter Haftpflicht. 16. cr. bilden den Vorstand des Darlehenskassen⸗ vereins Knetzgau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, die Herren: Metzger Johann Baptist Hellmuth, Vorsteher, Landwirth Georg Waldhäuser, Stellvertreter des
Sch weinCcurt.
ö
— 8
Aachen. Als Marken sind ein— getragen unter Nr. 415, 416, 417 zu der Firma:; Ludger Jonen
in Aachen,
nach Anmeldung Nachmittags Ligueure, Weine
Zeichen:
Kerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung s8 II. Berlin, den 19.
Zeichen⸗Register.
zeip zig veröffentlicht.)
die ausländischen Zeichen werden unter
Tron ing *
b. das unte deutsche Holz
33 — 1 * ch⸗
ls E. Gérar
Berlin. Königl. Amts⸗ gericht I.
9 S9 II.
nr Graf *
2 8 26
**
J
406
6ER ONEN
*
5F1IUb
100 en, nan nnn nm, .
. —
Berlin. t 1 Mea mmm, S L.
kö ö ann, ,
364 ö 1
. nean Minn Da