1893 / 102 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigen⸗ thümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens e , .

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Lehmann in Breslack . er Besichti der Domã ch vorheri

ie Besichtigung der Domäne nach vorheriger

Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 5. April 1893.

Königliche be,, Abtheilung sür Kirchen⸗ und Schulmesen. v. Schroetter.

14998 Bekanntmachung. Domãnen · Verpachtung.

Die im Kreise Hildesheim belegene Domäne Har⸗ sum, rund 214 ha groß, darunter rund 196 ha Ackerland und 8 ha Wiesen, mit einem Gesammt⸗ Grundsteuer⸗Reinertrage von rund 8563 S6, soll für den 18jährigen Zeitraum von Johannis 1894 bis dahin 1912 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 100 000 ½ erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, ebenso wie über ihre persön⸗ liche Befähigung als Landwirth Pachtbewerber sich möglichst bald, jedenfalls aber bis zum Verpachtungs⸗ termine, bei uns auszuweisen haben. .

jährlich

Das jetzige Pachtgeld beträgt 24 300 (M.

Den Verpachtungstermin haben wir auf Montag, den EL5. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der hiesigen Königlichen Regierung anberaumt.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, Karte und Grund⸗ ö. können in unserer Domänen⸗

egistratur im Landschaftsgebäude hierselbst, die Verpachtungsbedingungen auch auf der Domäne Harsum eingesehen werden.

Auf Verlangen übersenden wir die Verpachtungs⸗ Bedingungen gegen Erstattung der Kosten.

Hildesheim, den 14. April 1893.

Königliche Regierung,

Abtheilung für directe Steuern, Domänen

und Forsten. Ströücker.

rund

4997 Bekanntmachung. ;

Das im Kreise Strasburg von der Kreisstadt Strasburg 18,5 kin, vom Bahnhof Hohenkirch etwa 14 ki und vom Bahnhof Konojad etwa 8 km ent⸗ fernt gelegene Domänen⸗Vorwerk Dombrowken soll am Mittwoch, den E. Juni d. J., LI Uhr Vormittags, in unserem Sitzungszimmer Nr. 11 auf 18 Jahre, von Johanni 1894 bis dahin 1912 öffentlich und meistbietend vor Herrn Regierungs⸗ Assessor Dr. Schwarzlose verpachtet werden.

Es beträgt der Gesammtflächeninhalt des Vor⸗ werks 591,525 ha, darunter 415, 5063 ha Acker und 111,B,7287 ha Wiesen, der Grundsteuerreinertrag rund 6514 M½, der bisherige Pachtzins 19 346 S, darunter 1216 M Zinsen für Meliorations⸗Kapitalien. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 105 000 06 erforderlich.

Die Pachtbewerber haben sich vor dem Verpach⸗ tungstermin, spätestens bis zum 13. Juni d. J., über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, und in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz eines zur Uebernahme erforderlichen Vermögens vor unserem Lieitations⸗ Commissar auszuweisen.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Feldt in Dombroken, ist gestattet.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Pächter eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.

Marienwerder, den 17. April 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Stenern, Domänen und Forfsten.

Bode.

14799 Domainen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Homberg belegene 22 km von der Stadt Homberg, Station der Leinefelde⸗Niederhone⸗ Treysaer Eisenbahn, und 14 km von der Stadt Hersfeld entfernte Domaine Neuenstein soll von Johannis 1894 ab auf 18 Jahre öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden.

Größe 123,R8716 ha, darunter 78,6987 ha Acker und 21,8571ñ᷑ ha Wiesen. Grundsteuer⸗-Reinertrag 997,68 „6, bisheriger Pachtzins 3181 M 69 4.

Oeffentlicher Bietungstermin ist auf

Dienstag, den 30. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im oberen Sitzungssaale vor dem Regierungs⸗Assessor von Geyso anberaumt.

2. Sar n 374 3 21 9 .

Zur Pachtübernahme ist ein verfügbares Vermögen von 45 000 erforderlich.

Pachtbewerber haben sich über dessen eigenthüm⸗ lichen Besitz und über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung durch glaubhafte Zeugnisse vor dem Termin auszuweisen.

Die Verpachtungs bedingungen liegen in unserem Domainen⸗Secretariat sowie im Domainen⸗Rent⸗ amt II. zu Cassel offen und können gegen Erstattung der Druckkosten bezw. der Schreibgebühren von uns bezogen werden.

Besichtigung der Domaine ist nach vorheriger An⸗ meldung beim Domainenpäch ter Reinhard zu Neuen⸗ stein gestattet.

Cassel, den 11. April 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Stenern, Domainen und Forsten.

Schön ian.

I70539 Domänen⸗Verpachtung.

Die Domäne Rangen, unfern der Stadt Zieren⸗ berg im Kreise Wolshagen, 22 Em von Cassel ent⸗ fernt, soll von Johanni 1894 auf 18 Jahre, mithin bis Johannis 1912, meistbietend verpachtet werden.

Größe: 149, 4662 ha sausschließlich der Wege und Gräben), darunter 116, 7667 ha Acker und 18,6971 ha Wiesen. Grundsteuerreinertrag: 3669,33 S0 Bis⸗ heriger Pachtypreis: 7873,42 40

Deffentlicher Bietungetermin ist auf Montag, den 29. Mai d. Js. Vormittags 11 Uhr,

Domänen⸗Departements Rath, Regierungs⸗Assessor von Geyso anberaumt.

Zur Pachtübernahme wird ein verfügbares Ver⸗ mögen von 60 000 S erfordert und haben Pacht- bewerber sich über dessen eigenthümlichen 37 und über ihre persönliche Qualification durch glaubhafte Zeugnisse vor dem Termin auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserem Domãänensercretariat sowie im Domänen⸗Rentamt II. zu Cassel offen und können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. Druckkosten von uns be⸗ zogen werden.

Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger An⸗ meldung beim Pächter Gerlach zu Rangen bei Zierenberg gestattet.

Cassel, den 20. April 1893.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

v. Eschwege.

7087 Bekanntmachung. Der Bedarf von ungefähr 200 000 kg Steinkohlen, 552 500 kg Braunkohlen und 285 chm kienen Klobenholz

für die unterzeichnete Anstalt für die Zeit vom 1. Juli d. J. bis Ende Juni 1894 soll im Wege der Submission beschafft werden.

Offerten hierauf werden bis zum

Lg. Mai d. J., Vormittags ILO Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet.

Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Die Preisforderungen sind bei den Kohlen auf 100 kg und bei dem Holz auf ein Kubikmeter mit Anfuhr anzugeben.

otsdam, den 25. April 1893. önigliches großes Militär⸗Waisenhaus.

6502 Bekanntmachung.

Die Anfertigung und Anlieferung von 2 Stück eisernen Verschluß⸗Pontons für die beiden End⸗ schleusen des Nord⸗Ostsee⸗Kanals bei Brunsbüttel und Holtenau soll öffentlich verdungen werden. Die Verdingungsunterlagen können von uns gegen postfreie Einsendung von 1,590 S6 baar oder durch Postanweisung nicht aber in Brief⸗ marken bezogen werden, auch liegen dieselben in unserem hiesigen Bureau, Muhliusstr. Nr. 665, Zimmer 1, zur Einsicht aus. Anträge auf Ueber⸗ sendung der Bedingungen unter Nachnahme des Betrages finden keine Berücksichtigung. Die An⸗ gebote, welche den Bedingungen für die Bewerbung um Lieferungen genau entsprechen müssen, sind, mit der Aufschrift: „Angebot auf die Anfertigung und Anlieferung von 2 Stück eisernen Verschluß⸗Pontons für die beiden Endschleusen des Nord⸗Ostsee⸗Kanals bei Brunsbüttel und Holtenau“ versehen, bis zum 15. Mai d. J., Mittags L 2 Uhr, an uns einzusenden. Dieselben werden alsdann in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden. Für die Ertheilung des Zuschlags wird eine vier— wöchige Frist vorbehalten.

Kiel, den 21. April 1893.

Kaiserliche Kanal⸗Commission.

7086 Bekanntmachung.

In der hiesigen Strafanstalt werden am 1. Juli d. Is. cirea 35 Gefangene, welche mit Cigarren⸗ fabrikation beschäftigt sind, disponibel. Dieselben sollen für Industriegrbeiten, die der Gesundheit nicht nachtheilig sind, im Submissionswege verdungen werden.

Zuverlässige, bis zum Betrage von circa 60 M pro Kopf cautionsfähige Unternehmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflectiren, wollen ihre Angebote versiegelt mit der Aufschrift „Offerte auf Beschäf⸗ tigung von Gefangenen in der Strafanstalt zu Lüneburg“ bis zum Mittwoch, den EG. Mai er., Vormittags 10 Uhr, franco Anstalt einreichen.

Die Bedingungen, welche dem abzuschließenden Contracte zu Grunde gelegt werden, können an den Arbeitstagen im Büreau des Arbeits⸗Inspectors ein—⸗ gesehen und Auswärtigen auf portofreies Verlangen gegen Einsendung von 70 mitgetheilt werden, auch ist die unterzeichnete Direction zu jeder weiteren ö guf mündlichem wie schriftlichem Wege ereit.

Die Zuschlagsfrist ist auf 4 Wochen festgesetzt, vom 1. Tage nach dem Submissionstermin an gerechnet.

Königliche Direction der Strafanstalt.

7 e

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

60989 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 1. Juli 189 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Ostrowo sind folgende Stücke gezogen worden: ö 1I) Buchstabe A. Nr. 20 und 81 über je 1000 6 2 ö. E. Nr. 16, 45, 59, 101, 128, 191 und 239 über je 500 M. x. Nr. 35, &, 115, 140, 185, 264 und 381 über je 200 (M. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen vom 1. Juli 1893 ab gegen Erhchung des Nennwerths bei der hiesigen Kämmereikasse einzuliefern. Ostrowo, den 30. Dezember 1892. Der Magistrat.

52750] Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgeloost: Buchstabe A. zu 100909 M: Nr. 65. Buchstabe E. zu 700 M: Nr. 26 54 und 76. Rückzahlung vom I. Juli 1893 ab bei unserer Kämmerei ⸗Kasse. Mit dem 30. Juni 1893 hört die Verzinsung auf. Anrich, den 3. Dezember 1892.

Der Magistrat.

im oberen Sitzungssaale der Regierung vor dem

Schwiening.

5hl0z3 Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus⸗ loofung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt Obligationen sind

Nr. 45 à 1000 ,

Nr. 106 149 201 à 500 A,

Nr. 342 270 411 513 à 200 4 gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum H. Juli E893 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen sowie der dazu gehörigen Coupons Nr. 25 bis 30 und Talons vom 1. Juli 1883 ab bei der Kämmerei⸗Kasse hier in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1893 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Der Werth der fehlenden Coupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht.

Perleberg, den 9. Dezember 1892.

Der Magistrat.

637851 Bekanntmachung.

Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung von vierprocentigen Neidenburger Anleihscheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 ausgegeben, sind folgende Nummern gezogen:

I) Litt. B. Nr. 5 29 77 116 156 und 193.

2 Litt. C. Nr. 40 g5 134 196 und 240.

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzah⸗ lung zum H. Juli 1893.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihscheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Communalkasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger Königsberg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehuskasse in Berlin.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1893 auf.

Neidenburg, den 17. Januar 1893.

Der Kreis⸗Ausschusß 1 Kreises Neidenburg. Schultz.

52749] Bekanntmachung.

Von den städtischen Anleihen von Malstatt⸗ Burbach vom 2. Januar 1888, 1. Juli 1888, 1. November 1888, 2. Januar 1889 und 1. Oktober 1891 sind ausgeloost worden und werden hiermit gekündigt:

Buchstabe A. zu 1000 M

Nr. 4 24 31 und 36.

Buchstabe E. zu 500 M.

Nr. 106 113 135 und 286.

Buchstabe C. zu 200

Nr. 13 32 33 49 59 60 und 74.

Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Juli 1893 bei der hiesigen Stadtkasse statt.

Von letzterem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Malstatt⸗ Burbach, 5. Dezember 1892.

Der Bürgermeister: Meyer.

Io 72765] Bekanntmachung.

Bei der am 20. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung von Anleihescheinen des Kreises Oschersleben sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 30 41 138 181 186.

Buchstabe H. Nr. 239 320 356 435 442 496 518 525 529 548 575 588 600 655 671 695 724 746 829 883 899 963 996 1000 1018 1097 1104 11657 1163 1164 1263 1270 1272 1280 1318 1364 1398 1426 1431 1475 1509.

Buchstabe C. Nr. 1531 1615 1619 1637 1646 1669 1827 1855 1882 1908 1919 1937 1939 1940 1944 1979 1985 1990 2044 2062 2097.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗— gefordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1889 3 bei einer der nachbezeichneten Einlösungsstellen:

a. der hiesigen Kreis⸗Conmunal⸗Kasse, b. dem Bankgeschäft Securius, Würz E Co. zu Berlin W., Friedrichstraße 61, c. dem Bankgeschäft Gerson, Walther E Co. zu Aschersleben einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 1. Juli 1893 auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

Von der vorjährigen Ausloosung sind noch rück⸗

ständig die Anleihescheine: Buchstabe A. Nr. 5. Buchstabe B. Nr. 1330.

Oschersleben, den 21. Dezember 1892.

Der Kreis⸗Ausschusz.

68831 ö, , ,, .

Bei der nach Bestimmung des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 29. Juni 1881 am 13. Dezember 1892 vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1893 vorschriftsmäßig zurückzuzahlenden Kreis⸗Anleihe⸗ scheine von E88 R sind folgende Nummern ge— zogen worden:

Buchstabe A. Nr. 37 60 63 95 174 229 379 485 565 612, zusammen 10 Stück à 1000 AM. 10000 6,

Buchstabe L. Nr. 55 379 395 431 450 578 628 68960 717 722 765 768 855 875 882 1011, zusammen 16 Stück à 500 S S000 „,

Buchstabe C. Nr. 56 107 148 221 239 289 313 459 463 500 558 689 783 787, zusammen 14 Stück à 200 6 2800 M.

Diese r, . werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapital⸗ betrag vom 1. Juli 18943 und später een Rück⸗ abe der Anleihescheine der noch nicht fälligen Zins—⸗ . und der Anweisungen bei unserer Kreis⸗ Communal⸗Kasse in Bergen oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine endet mit dem 1. Juli 1893.

Bergen, den 19. Dezember 1892.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Rügen.

Dr. von Koerbher.

9638]

Die 2 Grund des Privilegii d. d. 20. April

1857 zur Einlösung durch das Loos pro 1893 be⸗ stimmten Obligationen des Krossener Deich⸗ verbandes: Litt. A. Nr. 2 112 113 408 435 436 469 565 à Stück 100 Thlr., Litt. E. Nr. 55 141 228 309 u. 337 3 Stück 50 Thlr. sind hiermit zum EL. Juli 1893 gekündigt und von da ab von unserer Deichkasse, zu Händen des Königlichen Rentmeisters zu Krossen a. O., ausgezahlt, nicht mehr gültig. Außerdem sind die zum 1. Juli 1891 und 1892 als zahlbar gekündigten Obligationen Litt. A. Nr. 442, Nr. 8 und Nr. 334 bis jetzt noch nicht abgegeben. Krossen a. O., den 30. Dezember 1892. Deichamt des Krossener Verbandes. Uhden, Müller Natusch.

66486 Bekanntmachung.

Bei der planmäßig stattgehablen Ausloosung sind folgende am J. August 1893 bei der Kreis⸗ kasse in Rawitsch und der Landeshauptkasse in

'Bosen einzulösende Auleihescheine des Kröbener äreises gezogen worden: von der Aro igen Anleihe II. Ausgabe

Litt. D. 22 31 36 68 113 142 162 290 zu 200 6. von der A0υ igen Anleihe IIH. Ausgabe

Litt. B. 2 72 zu 1000

Litt. D. 8 46 61 72 zu 200 M.

Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 30. Ja⸗ nuar 1892 wird nochmals veröffentlicht, daß bei der für das Jahr 1892 erfolgten Ausloosung folgende, am 1. August 1892 einzulösen gewesene Scheine ge⸗ zogen waren: von der Ag υᷣ igen Anleihe II. Ausgabe

itt. G. 55 59 zu 500 M

Litt. D. 139 164 397 zu 200 M von der 0½υ igen Anleihe EI. Ausgabe

Iitt. B. 67 über 1000

Litt. D. 3 19 37 51 76 100 zu 200

Rawitsch, 30. Januar 1893.

Der Kreis Ausschuß . Kreises Rawitsch.

Lewald.

56351 Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Ausloosung Duisburger Stadt⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

1) von der Anleihe von 900 000 (M vom Jahre 1881

Litt. A. Nr. 19 44 63 131 133 147 204 270 347 367 438 458 552 572 646 652 660 685 785 und 820;

Litt. ER. Nr. 11 13 32 38 69 und 72;

2) von der Anleihe von 3 500 z 900 6

vom Jahre 1882

Nr. 29 81 188 205 233 269 290 323 386 392 410 473 555 621 780 843 886 g0l 1043 1050 1095 1147 1164 1165 1172 1256 1387 1439 1448 1489 1542 1600 1809 1866 2127 2139 2209 2239 2267 2286 2414 2519 2534 2551 2611 2655 2697 2700 2706 2708 2792 2836 2863 3047 3062 3180 3277 3338 3485 und 3491;

3) von der Anleihe von 1000 000 .

vom Jahre 1885

Nr. 27 230 275 321 404 461 473 5I6 und 691;

) von der Anleihe von 1009 9000 s

; vom Jahre 1889 I. Emission

Nr

5) von der Anleihe von 49090 000 S

vom Jahre 1889 H. Emission Nr. 30 119 163 199 205 476 477 637 718 720 876 1135 1184 1668 1696 1713 1847 1882 1972 1983 2000 2068 2168 2230 2506 2793 2841 2881 3202 3291 3313 3341 3385 3492 3638 3659 3697 3703 3761 3870 und 39956.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahlung der Beträge derselben erfolgt vom 20. Juni i892 ab und zwar:

der Obligationen zu 1 bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. C Cie. zu Köln, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkafse; der Obligationen zu 2 bei der Diskonto⸗Gesellschaft und der Dentschen Bank zu Berlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne zu Frankfurt am Main, dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. Cie. zu Köln, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu T und 4 bei der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 5 bei der städtischen Hafenkasse und der Stadt⸗ kasse hierselbst. ;

Mit dem 30. Juni 1893 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt.

Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen:

der Anleihe von 900 000 Se vom Jahre 1881:

Litt. B. Nr. 94 und 97, ausgeloost per 30. Juni 1890,

Litt. A. Nr. 242 269 und 689, ausgeloost per 30. Juni 1892

der Anleihe von 3500000 M vom Jahre 1882:

Nr. 2153, ausgeloost per 30. Juni 1889,

Nr. 34 115 3195 3266 und 3492, ausgeloost per 30. Juni 1890,

Nr. 309 und 344, ausgeloost per 30. Juni 1891;

der Anleihe von 1000600 ½ vom Jahre 1885:

Nr. 70, ausgeloost per 30. Juni 1890

der Anleihe von 4000000 S6 vom Jahre 1889,

II. Emissiont :.

Nr. 779, ausgeloost per 30. Juni 1392, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗= meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung ein⸗ zureichen.

a ,. den 16. Dezember 1892.

er i r , . ehr. Die Anleihe n. Schuldentilgungs⸗Commission. A. Böninger. Julius Weber. H. J. Vygen.

157750)

. sloosung Dürener Stadtanleihescheine. 3 1 ern, öffentlichen Verloosung der

am 1. Juli 1893 zur Auszahlung kommen⸗

den Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern

gezogen: . s dem Privilegium vom 25. Januar 1) au P .

Litt. E. à 1090 Thlr. 292 301 304 316 335 368 430 443 450 457 491 527 538 541 542 544 574 583 585 595.

Litt. EB. à 50 Thlr. 280 287 308 312 326 328 330 347 374 377 421 429 443 474 476 477 503 531 543 577 587.

2) aus dem ein,, vom 21. November

Litt. C. 4 190 Thlr. 5 32 109 127 170 191 255 355 415 463 558 586 652 666 697.

Litt. C. 3 50 Thlr. 3 4 100 195 214 240 243 309 372 373 475 515 551 553 580. .

2) aus dem Privilegium vom 3. März

1879:

Litt. E. à 1000 S 26 138 166 211.

Litt. E. àa 500 ½υ 317 361 433 521.

4) aus dem Privilegium vom 9. April

1884:

Litt. F. A 1000 p 4 14 187 212 288 335 347.

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, den Betrag derselben gegen Auslieferung der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Zins scheinen und Zinsanweisungen am H. Juli 1893 bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Dürener Volksbank zu erheben.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß der pro 1. Juli 1892 ausgelooste Anleiheschein Litt. C. Nr. 599 zu 50 Thlr. noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgezeigt worden ist.

Düren, den 21. Dezember 1892. .

Die städt. Schuldentilgungs⸗ Commission.

Werners, Büuͤrgermeister.

6805] Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der Memeler Kreis⸗Obligationen und Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen:

L. Emission:

Litt. A. Nr. 15 19 26.

Litt. L. Nr. 19 86 93 111.

Litt. C. Nr. 5 19 35 59 73 94 102 113 118 129 132 133 148 172 213 216 219 239 260 273 274 282 297 314 325 347 371 392 412 417 440 462 470 476 483.

EI. Emission: Litt. C. Nr. 6 8 18 27 36 42 64 74. EI. Emission:

Litt. A. Nr. 25 28 44 76 100 169.

Litt. EL. Nr. 74 114 251.

Litt. GC. Nr. 15 17 103 116 166.

EV. Emission:

Litt. L. Nr. 4.

Litt. D. Nr. 39 87,

Litt. E. Jr. 5 16. . . welche hiermit zum 1. Juli 1893 gekündigt werden. ; ;

Die Inhaber dieser Obligationen oder Kreis⸗ anleihescheine werden aufgefordert, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1893 an gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen öder Anleihescheine nebst Coupons oder Zinsscheinen 9 und 10 und Talons hier bei der Kreiscommunalkasse oder in Königsberg bei der Ostpreuischen landschaftlichen Darlehnskasse in Empfang zu nehmen. .

Vom 1. Juli 1893 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung nicht statt und werden die Beträge etwa fehlender Coupons bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.

Aus der Ausloosung vom 22. Dezember 1890 sind von der ersten Emission Litt. C. die Nummern 227 481 482 über 150 M, von der II. Emission LIitt. B. Nr. 13 über 300 S, von der Ausloosung vom 21. Dezember 1891 von der ersten Emission Litt. C. Nr. 152 165 225 359 406 408 424 466 und 478 über 150 ½, von der III. Emission Litt. B. Nr. 299 über 300 S, und von der 1V. Emission LTitt. C. Nr. 36 über 1000 M noch nicht zur Ein— lösung präsentirt.

Diese Nummern werden hiermit wiederholt auf⸗ gerufen.

Memel, den 19. Dezember 1892.

Der Kreisausschuß des Kreises Memel. Cranz.

66621] Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis⸗ Obligationen des Kreises Oletzko sind folgende Nummern gezogen worden.

Litt. A. Nr. 5H über 3000 A6 . 3000 2 1500 1500 1500 600 600 600 600 600 600 300 300 300 300 37 300 48 300 53 300 ö

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen werden den Inhabern zum 1. Inli Es mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im cursfähigen gulf sowie der dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1893 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeik bei der hiesigen Kreis⸗ Communalkasse oder bei der Ostpreußischen , Darlehns⸗Kasfse in Königs⸗ berg in Empfang zu nehmen. .

Vom 1. Juli 1893 ab hört die n n der ausgeloosten Qbligationen auf und wird der Werth der nach dem 1. Juli 1893 fälligen nicht eingeliefer= ten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Marggrabowa, den 16. Dezember 182.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Oletzko.

Dr. Meister, Landrath.

. ,, , n an

. , . ,

47316

Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889. Bei der heute erfolgten Ausloosung von An⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A: 166 240 339 360 422 459 581 651 709 757,

10 Stück zu 5000 MA 50 000 Buchstabe E: 21 88 157 332 416 546 594 675 731 856 907 1018 1073 1182 1281 1322 1387 1409 1425 1560 1693 1757 1771 1827 1860 1877 18386 1960 2064 2093 2108 2113 2282 2411 2447 2473 2475 2616 2627 2675 2972, ,

41 Stück zu 1000 S. 41 000 A6 Buchstabe C: 20 81 155 232 288 318 468 487 573 653 815 828 829 862 1172 1192 1226 1251 1280 1381 1387 1566,

22 Stück zu 500 M 11000 . Buchstabe D: 22 73 113 209 281 344 392 476 576 724 727 868,

12 Stück zu 200 6 2400 60 Der Nennwerth der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1893, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird von dem Kapitalwerthe gekürzt. In Betreff der im Monat Januar 18935 zu bewirkenden Ausloosung von Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen der älteren Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

Elberfeld, 10. November 1892.

Für den Ober⸗Bürger⸗ Die stãdtische meister: Schulden⸗Tilgungs⸗

Der Beigeordnete: Commission.

Ernst. Keetman. Lucas. Schlieper. 57614 Ausloosung von Obligationen bezw. Anleihe⸗

. scheinen der Stadt Koblenz.

Bei der am 16. d. Mts. von der städtischen An— leihe⸗Commission vorgenommenen Ausloosung derjenigen Koblenzer Stadt⸗Obligati onen bezw. Anleihescheine, welche nach Vorschrift der Aller⸗ höchsten Privilegien vom 19. Februar 1877 bezw. 24. August 1885 am HE. Juli AS83 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:

Von den Koblenzer Stadt⸗Obligationen

vom Jahre 1877: Litt. A. über 100 6

Nr. 80 118 und 135.

Litt. E. über 5 0G t

Nr. 214 266 333 und 3653.

Litt. C. über 20 6

Nr. 364 406 und 520.

Von den Anleihescheinen der Stadt Koblenz vom Jahre 1885: Buchstabe A. über 1000

Nr. 76 97 193 232 320 361 526 591 619 697 780 879 922 953 9gö59 984 und 996.

. Buchstabe . über 5 00

Nr. 1019 1165 1271 1288 1354 1461 1470 1549 1602 1640 1672 1686 1711 1835 1839 und 1982.

Buchstabe C. über 200 S6

Nr. 20656 2073 2105 2215 2321 2428 und 2468. Die Inhaber dieser Obligationen bezw. Anleihe⸗ scheine werden ersucht, dieselben am L. Juli 1893 bei der hiesigen Stadtkasse zur Rückzahlung des Darlehns vorzulegen. Die Auszahlung des Nenn⸗ werthes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Obligationen bezw. Anleihescheine gegen Aus⸗ lieferung derselben nebst den für die fernere Zeit bei⸗ gegebenen Zinscoupons und Talons bezw. Zinsscheine und Anweisung zur Empfangnahme der 2. Reihe Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen bezw. Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1893 auf. IGleichzeitig werden die Inhaber der früher zur Tilgung ausgeloosten, bis jetzt aber zur Einlösung nicht vorgezeigten Obligationen bezw. Anleihe⸗ scheine und zwar:

Stadt Obligationen vom Jahre 1877:

. Litt. A. über LOG .

Nr. 94 141 und 142;

Anleihescheine der Stadt Koblenz vom Jahre 1885: Buchstabe A. über 1000

Nr. 634;

- Buchstabe L. über 5 00 M

Nr. 1024;

Buchstabe C. über 200 66

Nr. 2108 und 2190 wiederholt an die Einziehung der nicht mehr ver⸗ zinslichen Kapitalbeträge erinnert.

Koblenz, den 21. Dezember 1892.

Der Ober ⸗Bürgermeister: Schüller. õ3 426 ,,

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Stadtobligationen sind von der Anleihe 1884 (Allerhöchstes Privilegium vom 29. September 1884) 17 Obligationen zu 1000 M und zwar die Nummern 2 66 13 71 125 151 167 802 M g39 n ön 358 379 426 546 und 55ß sowie 2 Obligationen zu 500 S und zwar die Nummern 26 und 43 gezogen worden.

Von der Anleihe 1887 (Allerhöchstes Privi⸗ legium vom 29. Juni 1887) sind 8 Obligationen zu 1000 S und zwar die Nummern 190 262 282 295 309 318 327 und 332 sowie 2 Obligationen zu 500 M und zwar die Nummern 109 und 116 ge⸗ zogen worden.

Von der Anleihe 1889 (Allerhöchstes Privi⸗ legium vom 27. Nobember 1889) sind 12 Obliga— tionen zu 1000 S und zwar die Nummern 44 46 137 170 223 228 273 3064 335 410 525 und 551 gezogen worden.

Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch ar Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur

luszahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1893 festgesetzt und werden die Inhaber aufgefor⸗ dert, den Niennwerth der Obligationen nebst n inn Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zins— abschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 1. Juli 1893 hört die Verzinsung der aus— geloosten Obligationen auf.

Saarbrücken, den 5. Dezember 1892.

Der Bürgermeister:

64574 Bekanntmachung. .

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten ö giums vom 14. Oktober 1885 und vom 6. Februar 1888 am 8. November d. J. erfolgten Ausloosung der am 1. Juli 1893 zurückzuzahlenden An⸗ leihescheine des Kreises Grimmen sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Emission 0.

1) Buchstabe A. Nr. 49 zu 1000 Mn 1000 . 2) Buchftabe E. Nr. 10 62 zu je

II. Emission */. 3) Buchstabe D. Nr. N 99 102 168 zu je 1000 6. 4) Buchstabe E. Nr. 2 60 61 85 zu je 500 S6 5) Buchstabe F. Nr. 45 78 109 134 zu je 200 4. ö Sa. 6860 60 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, die entsprechende Kapitalsabfindung vom 1. Juli S933 ab bei der hiesigen Kreis Communal⸗ Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine in . zu nehmen. Außerdem wird darauf aufmerksam gemacht, daß der am 1. Juli 1892 fällig gewesene Anleiheschein Litt. B. Nr. 29 zu 500 S. bisher noch nicht eingelöst worden ist. Grimmen, den 12. Dezember 1892.

7121 . * 58 6 P 82 Italienische Gesellschaft der Sardinischen Secundärbahnen. Ziehnng vom . April 1893.

Die gezogenen Obligationen werden vom 1. Juli 1893 ab eingelöst. . Dieselben müssen mit allen halbjährlichen, noch nicht fälligen Coupons eingereicht werden. Vom 1. Juli 1893 ab hört der Zinsgenuß auf.

Obligationen L. Serie.

5. Ziehung.

Stücke à L Obligation:

Nr. 172 596 2422 3108 4453 5236 5410 6447

7283. Stücke à2 5 Obligationen: Titel Nr. 8162 Oblig. Nr. 8206 8210, Titel Nr. 8411 Oblig. Nr. 9451 9455, Titel Nr. 8413 Oblig. Nr. 461 9465, Titel Nr. 9190 2blig. Nr. 13346 13350, Titel Nr. 11099 Oblig. Nr. 22891 22895. Obligationen II. Serie. 4. Ziehung. Stücke à2 I Obligation: 939 1929 1945 246 2804 4319 4680 5h35 6798 6828. Stücke à 5 Obligationen: Titel Nr. 9347 Oblig. Nr. 14731 —14755, Titel Nr. 11460 Oblig. Nr. 25296 25300, Titel Nr. 12156 Oblig. Nr. 28776 28780, Titel Nr. 12273 Oblig. Nr. 29361 29365, Titel Nr. 12895 Oblig. Nr. 32471 32475. Stücke à 10 Obligationen: Titel Nr. 13205 Oblig. Nr. 35041 35050, Titel Nr. 14240 Oblig. Nr. 45391 45400, Titel Nr. 14372 Oblig. Nr. 46711 46720. Obligationen III. Serie. 1. Ziehung. Stücke à I Obligation: Nr. 1700 1800 1837 2386 2387. Stücke à 5 Obligationen: Titel Nr. 4095 Oblig. Nr. 10371 10875. Titel Nr. 4398 Oblig. Nr. 12386 12390. Die Rückzahlung geschieht außer in Italien: in Berlin bei den Herren Breest C Gelpcke, bei den Herren F. W. Krause C Co., Bankgeschäft, in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Effeeten⸗ X Wechsel⸗Bank, in Hamburg bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler C Co., in Leipzig . der Leipziger Bank, in Dresden bei der Filiale der Leipziger Bank, zum jeweiligen Tagescurse für kurz Italien. Bei diesen Firmen werden auch vom 1. Juli 1893 ab die per diesen Termin fälligen Coupons eingelõöst. . Von den früheren Ziehungen sind die folgenden Obligationen noch nicht zur Einlösung eingereicht: I. Serie. 1 Stück à 1 Oblig.: Nr. 7670. EI. Serie. Stücke à 1 Oblig.: Nr. 26590 4263. Rom, 2. April 1893. Italienische Gesellschaft der Sardinischen Seenndärbahnen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

72331 . Generalversammlung der Interessentschaft

des Actien⸗Dampfschiffes Nordstrand am

24. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, in der Hafenhalle auf Nordstrand.

Tagesordnung: ;

1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Fest⸗

stellung der Dividende. .

2) Antrag, das Dampfschiff unversichert fahren zu

lassen. Der Vorstand.

7106

Der Kaufmann Arthur Rosenthal hierselbst hat als Commanditist unserer Gesellschaft Klage getzen die Letztere erhoben wegen Anfechtung des General⸗ versammlungs⸗Beschlusses vom 27. Mai er. Punkt 3 der Tagesordnung.

Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Königlichen Landgericht J. hier, 11. Kammer f. H. ist auf den 25. Mai er,, Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumt.

Dies wird auf Grund des Art. 1904. des Ges., betr. die Commanditgesellsch. auf Actien, hiermit veröffentlicht.

Ierrmann Gerson

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Feldmann.

Ph. Freudenberg. Franz H. Mever.

7237 Actien · Gesellschast Straßenbahnen

Mülhausen · Ensisheim · Wittenheim. Die Herren Actionäre der ,,,, . „Straßenbahnen Mülhausen⸗Ensisheim⸗Wittenheim“

werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 20. Mai 1892, Na

mittags 2 Uhr Hoffnungsgasse 2, in Mülhausen i. E., höflichst ein⸗

ins Local der Gesellsch .

geladen. Jedem Actionär steht das Recht zu, an der General⸗ versammlung theilzunehmen oder sich durch einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Actionäre, welche der Generalversammlung beizuwohnen wünschen, sind gehalten, ihre Actien bis zum Tage der Versammlung bei der Gesell⸗ schafts kasse zu deponiren oder sich daselbst über den Besitz von Actien genügend auszuweisen.

2 ag , n . 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und Abnahme

der Rechnung. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinnes. . 3) Entlastung des Vorstandes. Mülhausen i. E., den 27. April 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: H. Noack⸗Dollfus.

Actien · Gesellschast „Tramways Mülhausen“. Die Herren Actionäre der Gesellschaft Tramways Mülhausen“ werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 20. Mai 1893, Vormittags 1 Uhr, ins Local der Ge⸗ sellschaft, Hoffnungsgasse 2, in Mülhausen i. E., höflichst eingeladen. Jedem Actionär steht das Recht zu, an der Ge⸗ neralversammlung theilzunehmen oder sich durch einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Actionäre, welche der Generalversammlung beizu⸗ wohnen wünschen, sind gehalten, ihre Actien bis zum Tage der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskafse zu deponiren oder sich daselbst über den Besitz von Actien genügend auszuweisen.

Tages orduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Abnahme

der Rechnung. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands. Mülhausen i. E., den VN. April 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

Meyer⸗Furrer.

Uzi] Export⸗Möbel⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung der Actionäre am Sonnabend, den 27. Mai 18932. Morgens 10 Uhr, im Bureau der Rechtsanwälte Dres. Donnenberg C Jaques, Hamburg, gr. Theater⸗

straße 46. Tagesordnung:

1) Antrag des Vorstandes und Aussichtsrathes auf Liquidatien der Gesellschaft.

2) Im Falle der Annahme des Antrages sub I. Wahl eines Liquidators und Befugung des selben, alles Eigenthum der Gesellschaft, auch etwaiges Grundeigenthum bestmöglichst unter der Hand oder öffentlich zu realisiren.

Diejenigen Actionäre, welche an den Berathungen und Beschlußfassungen dieser Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben sich bis zum 26. Mai 1893, Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer Actien im Burean der Herren Notare Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow, Hamburg, große Bäckerstraße 13, zu legitimiren und daselbst die entsprechenden Eintritts- und Stimm⸗ karten entgegenzunehmen.

Samburg, den 28. April 1893.

Der Anssichtsrath. Der Vorstand.

7238

. Bayerisches Portlandeementwerk Marienstein Aetien⸗Gesellschaft.

Infolge eines Formfehlers bei der Ausschreibung konnte die für 27. April c. einberufene II. orden liche Generalversammlung nicht abgehalten werden und findet dieselbe nun am Donnerstag. den 25. Mai, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Münchener Bank in München, Promenadeplatz 16, statt, wozu wir die Herren Actionäre hiermit geziemend einladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Verträge mit den Vorbesitzern.

2) Vorlage der Bilanz und des Rechenschafte⸗ berichtes des Aufsichtẽraths und der Direction über das abgelaufene Geschäftsjabr.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Direction.

Der Besitz von je einer Actie berechtigt zu einer Stimme. Zur Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur jene Acetionäre befugt, welche ihre Actien spätestens 3 Tage vor derselden bei der Münchener Bank oder beim Vorstand der Gesellschaft unter Vorweis angemeldet baden.

München, 27. April 1893.

Der Aufsichtsrath. von Schultes, Vorsitzender.

16263 Außerordentliche Generalversammlung der Actionäre der

Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik findet statt in der Krüger'schen Gastwirthschaft jn Schellerten am .

Dienstag, den 16. Mai d. J.. Vormittage 11 Uhr. Tagesordnung: 1) Actien⸗ebertragungen. . 2 Beschlußfassung über die Verlãngerung des G sellschafrts vertrages und über die Annabme dey revidirten Stafutg und des Nebenvertrageg!. Der Aufsichterath. Der Vorstand.

Alb. Freudenberg. Herm. Freudenberg.

S. Bebrens. W. Rose. C. Bebren