1893 / 102 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

r. , , ö e . a, r , .

(6961

Braunkohlenabbaugesellschaft Mariengrube b. Meuselmitz.

Die Actionärè werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Freitag, den 19. Mai IJ. J., Vormittags 9 Uhr, in der Restauration zur Stadt Gotha in Altenburg stattfindet, andurch eingeladen.

Tagesordnung:; 1) Geschäftsbericht, Rechnungsabschluß, Bilanz, Verwendung des Reingewinnes. 2) Entlastung der Verwaltungs organe. 35 Wahlen zum Aufsichtsrath

Der Jahresbericht für das Jahr 1892 nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom J. Mai a. c. ab im hiesigen Geschästs locale der Gesellschaft, Uferstraße Nr. J, zur Einsicht für die Actionäre aus; auch wird daselbst vom 8. Mai J. J. ab der gedruckte Geschäftsbericht ausgegeben.

Altenburg, am 27. April 1893.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrathes der Braunkohlenabbaugesellschaft Mariengrube b. / Meuselwitz:

L. Günther.

9 fir. Sleinknahlenbauyerein Gottes Segen zu Lugan.

Die in der gestrigen Generalversammlung he⸗ schlofsene Dividende auf das Jahr 13952 von i? Yo auf die Stamm⸗ und 220o auf die Prioritäts⸗Actien unseres Vereins kann von heute ab gegen Ein⸗ lieferung der Dividendenscheine .

Nr 335 der Stamm⸗Aetien mit M 5. —, Nr. 27 der Prioritäts-Actien mit M 66. in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha, iliale Leipzig, .

in nnr, ö. Herren Kunath . Nieritz,

in Zwickau bei Herren Ferd. Ehrler C Bauch

sowie der Vereinsbank,

in Lugau an unserer Kasse erhoben werden.

Lugau, den 5. April 1393.

Der Aufsichtsrath. Otto Stapel, d. Zt. Vorsitzender.

6109 . . Nürnberger Actien Bierbrauerei

vormals Heinr. Henninger,

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. Februar lfd. IS. hat die Herabsetzung des Actienkapitals von 3 900 000 MS auf Lie Hälfte durch Einziehung und Vernichtung von 3230 Actien beschlossen und wurde dieser Beschluß unterm 7d Ms. im Gesellschaftsregister des K. Land, gerichts Nürnberg eingetragen. Indem wir dies emäß Art. 243 des allgem. deutsch. Handelsgesetz⸗ uches hiermit bekannt machen, laden wir zugleich die Gesellschaftsgläubiger ein, sich bei uns zu melden, Der Vollzug des obigen Beschlusses kann erst nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres stattfinden und wird seiner Zeik weitere Bekanntmachung hierüber erfolgen. .

Nürnberg, den 22. April 13893. Nürnberger Acetien⸗Bierbrauerei vormals Heinr. Henninger.

Gg. Knoesel.

6535 . ; Zuckerfabrik Northeim. Wir laden hierdurch unsere Herren Aetionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. Mai 1893, Nachm. z Uhr, nach dem Hotel Sonne hierselbst ein. Tagesordnung;

1) Vorlegung des Geschäftgberichts und der Bilan; für das Geschäftsjahr 1892/93, Decharge⸗Ertheilung für den Vorstand und den Aufsichtsrath und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 9h Beschlußfassung über Auflösung unserer Fa⸗ brik als Aectiengesellschaft und Errichtung einer neuen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

3) e n, Wahl des Aufsichtsraths und Wahl der Repiforen für das Geschäftsjahr 1893/94.

4 Wahl der Dünger Ankaufs-Commission.

Northeim, den 26. April 1893.

Der Vorstand.

7234 Actiengesellschaft zur Hebung

der Kur⸗ K Bade⸗Iͤndustrie zu Ems. Die diesjährige XVIII. ordentliche General⸗ versammlung findet am 20. Mai 1893, Vor⸗

mittags 11 Uhr, auf hies. Königl. Amtsgericht

statt. Ta i, , . 1) Geschäftsbericht pro 1892. 2 Reyssionsbericht des Aufsichtsraths,

3) Bilanzvorlage, Vertheilung des Reingewinns

und Decharge⸗Ertheilung. 4) Wahl des Directors.

53 Wahl von 3 ausscheidenden Mitgliedern des

Aufsichtsraths.

i Heneralversammlung ist nur z Geri ugelassen . e n , § 12 der Rechtsanwalt August Cohn in Neustrelitz ist ge⸗

storben und sein Name in der Anwaltsliste gelöscht.

gegen Vorzeigung von Statuten gestattet. Der Der

Vorstand⸗Stellvertreter: Aufsichtsrath.

UM 2 7 52 Heffische Ludwigs⸗Eisenbahn. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. J. Mts. ist die Dividende für das Betriebs⸗ jahr 1892 guf 4 ͤ0 46 26560 pro Actie * , 600 festgesetzi worden. Dieselbe kann vom 15. Mai I. Is. ab gegen Rücklieferung des Dividendencoupons Nr. 7 bei unserer Effecten⸗ verwaltung dahier und bei der Bank für Handel Jndustrie in Berlin erhoben werden. Mainz, den 26. April 1893.

Der Verwaltungsrath.

7232 ; . ; Glogauer Druckerei⸗Berein, Aktktien⸗Gesellschaft. . Die Herren Actionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 19. Mai d. Jr, Vormittags 11 lÜihr, im Landschaftsgebäude zu Glogau, rer Straße Nr. 1, stattfindenden ordentlichen eneralver⸗ sammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . N en n, K von Actien. 27) Rechenschaftebericht. 3 k der Bilanz und Entlastung. 4) Besprechung wegen Umwandlung der Actien⸗ gefellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht. ;

5) Wahlen zum Aufsichtsrath.

65 Geschäftliche Mittheilungen. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung. sowie der Geschäftsbericht liegen in unserem Geschäftslocal, Langestraße 36, zur Einsicht bereit.

Glogau, den 33. April 1893. Der Vorstand. Freiherr v. Buddenbrock.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 7230

Die Generalversammlung der Deutschen Volks⸗ baugesellschaft eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht findet statt am Moutag, den S8. Mai 18893, um 12 Uhr, zu, Berlin. im Herrenhause, Leipzigerstraße 3, wozu die Mitglieder der Genossenschaft hierdurch statutenmäßig eingeladen werden.

Tagesordnung: . . Richtigsprechung der Jahresrechnung und Verthei⸗ ung des Reingewinns. . , 6 Gefammtbetrages, welchen Anleihen nicht überschreiten dürfen.

für 1893. 9h 33 ö resp. mitgliedern. Deutsche Volksbangesellschaft

Wiederwahl von

Haftpflicht. Der Aufsichtsrath Dern burg, stellvertretender Vorsitzender.

6131 Bekanntmachung.

1893 aufgelöst. Genossenschaft zu melden.

1893. . Der Genossenschaftsvorstand. Für denselben: ö Der Vereinsvorsteher: Seraphim Seßler.

Beschlußfassung über die Höhe des Eintrittsgeldes Statutenveränderungen (68 2, 5, 10, 18, 22, 28,

Aufsichtsraths⸗

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Die Genossenschaft Frohnstetter Darlehn kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unheschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Geueraiversammlung vom 27. März

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der

Frohnstetten in Hohenzollern, den 23. April

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

7091 Bekanntmachung.

hierselbst eingetragen. Erfurt, den 26. April 1893. Königliches Landgericht. 7092 ; Kgl. Württemb. Landgericht Stuttgart.

ist heute eingetragen worden; .

. Mee een in Br. Louis Jordan in Stuttgart. Den 26. April 1893.

Der Präsident⸗ .

In Vertretung: Landgerichts⸗Direetor Hauff.

7090] Der beim unterzeichneten Gexichte

Rostock, 27. April 1893.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Felix Ernst Gustav Heinrich Weigelt

In Hie Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte

zugelassene

9) Bank ⸗Ausweise. Keine.

10) Verschiedene Bekannt machungen. 7123

Curemburger Kergwerks · 1. Saarbrürher Eisenhütten Actien Gesellschaft. (Bnrbacherhütte bei Saarbrücken.) Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß, nachdem der erste Couponbogen mit den Nr. 1-30 erledigt ist, ihnen vom 1. Mai d. J. ab ein neuer Bogen, enthaltend die Coupons Nr. 1– 20, verabfolgt wird. . Sie werden gebeten, zu diesem Zwecke ihre Actien vor dem 1. August d. J. bei einer der nach⸗ folgenden Stellen zu hinter g;.

1) in Brüssel bei der Soci te gn rale pour favoriser Lin dustrie natio- nale,

2) in Arlon bei der RÆKanqgue centrale du Luxembourg-belge, .

3) in Luxemburg bei der Internationalen Bank, . ö.

4) in Burbach bei der Gesellschaftskasse.

Dle neuen Couponbögen können mit den dazu ge—

hörigen Actien 14 Tage nach Hinterlegung der letzteren in Empfang genommen werden. .

Bei Hinkerlegung der Actien muß ein mit Unter schrift versehenes Verzeichniß, in welchem die Num⸗ mern derfelben angegeben sind, in doppelter Aus— fertigung beigefügt werden. ;

Rach dem J. Augunst sind die neuen Couponbögen nur noch von der Gesellschaftskasse auf der Bur— bacherhütte erhältlich. . .

Burbacherhütte bei Saarbrücken, 20. April 1893.

Der General⸗Director: H. R. Seeb ohm. Der Präsident des Verwaltungsraths: L. Biourge.

7241 . Lebensversicherungs. & Ersparnis Bank in Stuttgart.

Die 38. ordentliche Generalversammlung findet am 31. Mai d. J., Vormittags 1 Uhr. im gelben Saale des Bürger⸗Museums, Langestraße Nr. 4B. in Stuttgart, statt.

Tagesordnung: Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1892.

Stuttgart, 26. April 1893.

Der Präsident des , Balz. . ö

Zur Theilnahme an der Versammlung sind die mit M 1000. und höher betheiligten Todesfall⸗ versicherten berechtigt; die Berechtigung ist durch Vorzeigung der Police (Prämien⸗ Quittung genügt nicht) nachzuweisen.

T7103

Feuerversicherungs⸗Verb

and deutscher Fabriken.

Rechnungs Abschluß an Lenze

Ausgabe.

Einnahme. .

S6. 3 w Prämien⸗Einnahme 102 95913 Zinsen und Gebühren . 15 16158 Außerordentlicher Beitrag des Vereins zur Wahrung der Interessen der ö chemischen Industrie Deutschlands . 90 08 30

208 189 06 Bilanz pro 31.

Activa.

das erste Geschäft

ĩ Mb * Bezahlte Brandschäden einschließlich Regulirungskosten, abzüglich des Ankheils der Rückversicherer Rückversicherungs⸗Prämien uns, Ristorni Prämien⸗Reserve . Zinsen auf die Obligationen pro ö 892

21 92866

54 479 37 17 60885 21 860 —– . * 21 21 21 Verwaltungs kosten Amortisation auf Organisationskosten Geschäftsunkosten Provpision abzüglich des Antheils der Rückversicherer Abschreibung auf Inventar, 10060. Verbrauch an Drucksachen und Schildern 21424 208 189 06

Dezember 1892.

Passiva.

. Solawechsel der Obligationsinhaber . 739 00 . Kassenbestand . ö. 92 761 97 Organisationskosten des ersten Geschäfte⸗ / jahres it 36 8653.41 Amortisation gemäß 36 . .

d ,,, 7370.68 29 482 15 Guthaben: ö

a. bei Banken .. . 66164 363.0 ö P. bei Diversen... , 5 5630.20 159 895 90 Inventar e, 90 ei. Inte e tr bschreibung! . , ispo Werth der vorräthigen ᷣöᷣ Drucksachen .. . 106 1256. 865 Werth der vorräthigen Schilder -

406 26

l 3 Betriebsfond 109090

17 608 85

Obligationen a. pro 1891 b. pro 1892. Diverse Creditoren

Berlin, den 5. April 1893.

J. F. Holtz.

Vorsitzender des Aufsichtsraths. . Die in der Sitzung des Aufsichtsrathes v hat die vorstehende Bilanz sowie den vorstehenden gemäß geführten Büchern des Verbandes in Ueberei Berlin, den 8. April 1893.

R. Schatz.

In der am 6. April d. J. abgehaltenen Chemnitz als Kassirer wiedergewählt worden, Zu Iwickau und Franz Starcke in Leipzig gewählt. Leipzig, 27. April 1893. Jul. Parre

103505135

R. Schering.

lei Allgemeine Deutsche zahnärztliche Wittwenkasse. Generalversammlung ist Herr Richard Schreiter in ind die Herren Robert Matthes in

Feuerversicherungs⸗Verband deutscher Fabriken.

Der Vorstand. Fr. Rehfeld.

om 2. Dezember 1892 gewählte Revisions⸗ Commission Rechnungs-Abschluß geprüft und mit den ordnungs—

nstimmung gefunden.

Albr. Schubart.

Aufsichtführenden s

idt, Vorsitzender.

6127

Kaufmann.

8, 3 im

H. Reuter. August Göbel.

Der Präsident: Budde.

Großherzoglich Mecklenburgisches Ober⸗Landesgericht.

* 1 Berlin C., Grünstr. 4.

(tür das Doutsche HR eich) Jahrgang 1893/94 60, 000 Adressen aus 2100 Orten nach Orten und nach Branchen geordnet.

Ein mehr als 1200 Seiten stark. Band in Loinm, gebund. gr. 8 Preis M. 6.50 postfrei in Deutschland und Oesterreich,

Soeben ist erschiemen . und direct von uns oder durch jede Buchhandlung zu beziehen das

Adresshuch

übrigen Weltpostverein. Vw. & S. Loewenthal.

gaarz Seide „zolkfrei n Mü. 16.80 Vf.

bis 68. 50 p. Stoff zu einer Robe, sowie schwarze weiße und farbige Seidenstoffe v. 75 Vf. bis Me. n 8. 63 p. Meter glatt, gestreift, karrirt, ge⸗ mustert 2c. (ca. 240 versch. Qual. u. 2000 versch. Farben, Dessins ꝛc.) ö Seiden ⸗Damaste v. Mk. 1. 85 18.8 Seiden⸗Fonlards J 5.35 Seiven⸗Hrenadines, 1.37 —- 11.8 Seiden ⸗Bengalines. 1.95. 8.39 Seiden ⸗Ballstoffe , „= 18.65 Seiden Irmärss, Nerveilleüz, Duchesse ete. porto- und zollfrei ins Haus. Muster umgehend. Doppeltes Briesporto nach der Schweiz.

Seiden⸗Fabrit G. Henneberg, Zürich.

Königl. und Kaiserl. Hoflieferant.

Sechste

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. April

2 102.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 1021)

1893.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts, Jeichen, und Muster-Negsstern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan.

; Das Central ⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt I M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

werden heut die Nrn. 102 A. und 102.

ausgegeben.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.! Nr. 17. Inhalt: Die Handelsbestrebungen Deutschlands und Italiens in der Schweiz. Arbeiterwohl und Schleuder— preise. Eine neue Erscheinung im Detailverkehr. Der Vermittler. Besteuerung der großen Pariser Bazare. Zur Begriffsbestimmung des Wuchers. Das Ableugnen einer Forderung ist nicht als Betrug zu bestrafen. Dauerhaftigkeit des italienischen Kunstgewerbes. Zur Rauchver⸗ hütung der Dampfkessel. Eine neue Holzsäge⸗ und Hobelmaschine. Deutscher Fußboden. Eßgabeln mit beweglichen Zinken. Elektrische Holzfällung. Verschiedenes. Vom Büchertisch.

Der Gewerbefreund, Allgemeiner technischer Anzeiger, Zeitschrift für ,, Gewerbe und Technik. Nr. 17. Inhalt: Patiniren. Nach⸗ richten aus Handel und Industrie. Reichsgerichts⸗ Entscheidungen. Verschiedene Mittheilungen. Ueber silberplattirtes Kupferblech. Unzulässige Eintragungen in Quittungskarten. Löthen des Aluminiums. Technisches. Technischer Brief⸗ kasten. Recepte. Literarisches. Submissionen. Patentwesen Handelsgerichtlich neu eingetragene , Kauf⸗Gesuche und Verkäufe, Stellen⸗ gesuche ꝛe.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser lichen Patentamt. Nr. 17. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Loͤschungen; Nichtigkeitserklärung; Patentschriften.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie (Expedition Berlin C. 2, Heiligegeistgasse Nr. 17, ieben der Börse) Nr. 17. Inhalt: Wandlungen der Technik. Aus dem Patentamt. Neueste Patent⸗

8 3 3 7 3 *. anmeldungen. Gebrauchsmuster. Literatur. Sprech⸗ saal: Zur Ramiefrage. Antworten: Auf Frage 67: Einrichtung von Kunstwollfabrikation, J. u. II., auf Frage 101: Sarfert'sche Decatirmaschine II. auf Frage 113: Beetlemaschinen, auf Frage 114: Spul⸗ maschinen für Zwirnspulchen. Fragen: Nr. 127, 128, 125, 130, 131, 132. 133. Verdingungen. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Rundschau. Markt⸗ berichte. Berliner Garnbericht. Letzte Marktberichte. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Rundschau. Letzte Nachrichten. Berliner Curse vom 24. April. Telegramme.

Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ du strie, vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Leipzig. Nr. 17. Inhalt: Fach⸗ wissenschaftliches: Die Dresdner Ausstellung von Mustern für Textil⸗Industrie, Tapeten und Vorsatz⸗ papiere. Die Weltausstellung in Chicago 1895. Schmelzen mit zerstäubter Fettflüssigkeit. Neuer Stoff meßapparat für mechanische Webstühle. Reservedruck auf Seide und Halbseide. Studien über das Verhalten von Tetrazofarbstoffen zu Oxycellulose. Rundschau. Sprechsaal. Tech⸗ nische Notizen. Patentwesen. Allgemeiner Theil: Deutschlands Antheil an der Textilwaaren— Einfuhr der Vereinigten Staaten. Modenbericht: Vorbereitungen für den Sommer 1894. Zur Lage der sächsischen Wirkwaaren⸗-Industrie. Berliner Garnbericht. Vom New⸗HYorker Importgeschäft. Marktberichte. Gebrauchsmuster. Verzeichniß neu eingetragener Firmen. Zahlungseinstellungen. Submisslonskalender. Was giebt's Neues?

Technisch⸗ wirthschaftliche Um sch au Wochenschrift für die geschäftlichen Interessen des gesammten Maschinenbaues. Verlegt bei Funcke u. Naeter in Berlin. Nr. 17. —. Inhalt: Ober⸗ schlesische Berg⸗ und Hütten-Industrie. Industrielle Werke. Projekte. Preis und Coneurrenz⸗ ausschreibungen. Geschäftsthätigkeit. Bilanzen und Geschäfteberichte aus der Maschinenindustrie. Dividenden industrieller Werke. Liquidation in⸗ dustrieller Werke. Zahlungseinstellungen und Konkurse. Ausstellungen. Versicherungswesen. Gescetze, Verordnungen, Bestimmungen. Ge⸗ richtliche Entscheidungen. Vereine und Verbände. Submissionen. Patentschau f. d. Maschinen⸗ industrie. Gebrauchsmuster. Versammlungen. Bücherschau. Verschiedenes. Statistik. Preisbewegungen. Curse. Terminkalender.

Zeitschrist für Instrum enten bau. Offieielles Organ Der Berufsgenossenschaft der Musikinstru⸗ menten⸗Industrie. (Verlag von Paul de Wit in Leipzig) Nr. 21. Inhalt: Bekanntmachung der Berufsgenossenschaft der Musikinstrumenten⸗ Industrie und der Section III. Nicolas Lupot. . Sprechsaal. Friedrich Kgiser's , 3 ermischtez: Die Leipziger Ostermesse. Glasflöten. Deutsche Hausorgel. Der Accord. Eine alte Kirchenorgel verbrannt. Export-Verkehr mit Bul⸗ garien. Zur Warnung. ,, Kritik. Patent-Nachrichten. Gebrauchs⸗ muster. Waarenzeichenregister. Illustrirte Patent⸗Uebersicht. Personal⸗ und Geschäftsnottzen.

Handels ⸗NRegister. Die Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 7260 Alt-Damm. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Handelsgesellschaft Otto Rüdy u. Co. mit dem Sitze der Gesellschaft „Finkenwalde“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) der Handelsgärtner Otto Rüdy, 2) der Handelsgärtner Paul Wilke, beide zu Finkenwalde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Alt⸗Damm, den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht. 7262 Altoma. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2524 eingetragen: der Kaufmann Johann August Ludwig Riessen zu Hamburg, Ort der Niederlassung Hamburg mit Zweig— niederlassung zu Altona. Firma L. J. W. Schnltz. Altona, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. 7263 Altona. Bei Nr. 1083 des Gesellschaftsregisters, Firma J. Philipp zu Altona, Gesellschafter Kaufleute Phöbus gen. Ferdinand Philipp und Gustav Hermann Lehmann, beide daselbst, ist notirt: Am 25. April 1893 ist der Kaufmann Phöbus genannt Ferdinand Philipp aus⸗, dagegen die Wittwe Friederike Philipp, geb. Epstein, in die Gesellschaft eingetreten. Altona, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

7261 Altona. Der Apotheker August Louis Anton Wasmuth zu Altona hat für sein daselbst unter irma A. Wasmuth C Co bestehendes und unter Nr. 2130 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Fabrikanten Vollrath Wasmuth zu Altona Pro⸗ cura ertheilt. Derselbe ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt. Dies ist heute in unser Proeurenregister unter Nr. 565 eingetragen worden. Altona, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

6988 Aschersleben. Unter Nr. 461 unseres Firmen registers ist zu der dort verzeichneten Firma J. So⸗ chaezewer mit den Sitz in Wernigerode und einer Zweigniederlassung in Aschersleben In⸗ haber Kaufmann Isidor Sochaczewer in Wernige⸗ rode heute Folgendes vermerkt worden: Die Zweigniederlassung in Aschersleben ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Weinheber in Aschersleben übergegangen, welcher das Handels geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt; ver⸗ gleiche Nr. 479 des Firmenregisters.“

Ghichʒeitig ist unter Nr. 479 des Firmenregisters die Firma J. Sochaeczewer mit dem Sitvz in Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der , , Bernhard Weinheber daselbst eingetragen worden.

Aschersleben, 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Aurich. Bekanntmachung. 7264

Auf Blatt 97 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. J. Petersen in Victarbur eingetragen: Die Firma ist erloschen“.

Aurich, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Harth. Bekanntmachung. 72665

„In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. April 1895 unter der neuen Nr. 115 eingetragen worden:

Die Firma „J. E; Friederiey Nachfolger Christoph Niemann“ zu Barth und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Keßler zu Barth.

Barth, den 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kerlin. HSandelsregister 7235 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. April 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser elch . ist unter Nr. 3278, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft für den Ban landwirth⸗ ware Maschinen und Geräthe und für

agenfabrikation H. F. Eckert mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Federmann hat auf⸗

gehört, stellvertretendes Vorstandsmitglied zu sein.

In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 3619, woselbst die Aetiengesellschaft in Firma:

Actien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

In der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1892 sind die 19 und 27 des Statuts geändert worden, und zwar nach Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 257 zum Gesellschaftsregister, Vol: III. Seite 809 u. flgde. befindet.

Die hiesige Actiengesellschaft in Firma:

Worthington Pumpen Compagnie

; Actiengesellschaft

(Gesellschaftsregister Nr. 146045) hat dem G. L. Hugo Franken zu Berlin dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß derselbe in dem Falle, wo der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, und zwar dann in Gemeinschaft mit einem Director oder einem stellvertretenden Director, die Gesellschaft zu ver⸗ treten ermächtigt ist.

Dies ist unter Nr. 9891 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 27. April 1893.

Königliches , J. Abtheilung 89. Mila.

KRerxlin. Handelsregister 7236 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. April 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Firmenregister 9j unter Nr. 13 320, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

William Simon

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den am 24. Oktoher 1877 geborenen Alfred Simon zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24714 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 24714 die Handlung in Firma: William Simon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der am 24. Oktober 1877 gehorene Alfred Simon zu Berlin, vertreten durch seine Mutter und Vor⸗ münderin Wittwe Lina Simon, geborene Katzmann, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 709 die Firma: Richard Bruse (Geschäftslocal: Klosterstr 65/67) und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Richard Wilhelm Bruse zu Berlin, unter Nr. 24710 die Firma: A. Zeitner (Geschäftslocal: Friedrichstr. 3) und als deren Inhaber der Milchhändler Carl Friedrich August Zeitner zu Berlin, unter Nr. 24711 die Firma:

Robert Naumann (Geschäftslocal: Adalbertstr. 60/61) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Naumann zu Berlin,

unter Nr. 24712 die Firma:

L. Schoppmeyer's Buchhandlung

Wilhelm Homborg

(Geschäftslocal: Französischestr. 34) und als deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm Aloy⸗ sius Homborg zu Berlin, unter Nr. 24713 die Firma: 1 Osegr Ungnad (Geschäftslocal: Melchiorstr. 2) und als deren Inhaber der Juwelier Oscar Maximilian Philipp Friedrich Franz Ungnad zu Berlin eingetragen worden. ö Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 579 die Firma: Dr. Hebenstreit vorm. Adolph Neumann. Procurenregister Nr. 1816 die Procura des Rudolph Winter für die Firma:

Moritz Gottschalk. Procurenregister Nr, 9571 die Procura des David Heinrich Friedrich Oskar Kirchhoff für die Firma:

Selowsky C Renard. Berlin, den 27. April 1893. Abtheilung 90.

E onn. Bekanntmachung. 7266

Zufolge Verfügung vom heutigen 36 ist in das hicsige Handels⸗Procurenregister unter Nr. 363 die seitens der in Bonn bestehenden Actiengesellschaft unter der Firma: Bonner Verblendstein⸗ und Thonwaarenfabrik dem in Hangelar wohnenden technischen Fabrikleiter Reinhold Gallasch für ihre Handelsniederlassung ertheilte Proeura eingetragen worden.

Bonn, den 24. April 1893.

Neu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Ronn. Bekanntmachung. 7269] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 606, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Voeschemeier Nachfolger

mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Der Gesellschafter Joseph Stecker ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und führt der Ge⸗ sellschafter Johann Rong das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 433 die Handelsfirma

Sriedrich Boeschemeier Nachfolger mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Johann Rong eingetragen worden.

Bonn, den 25. April 1893.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

ö

Konn. Bekanntmachung. 72671

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 304, wo⸗ selbst die Handelsfirma:

. C. M. Boißer se mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Carl 2 Boißerée vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Handelsniederlassung ist von Bonn nach Köln verlegt worden; die Firma ist demzufolge im diesseitigen Firmenregister gelöscht.

Bonn, den 26. April 1893.

. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

R onn. Bekanntmachung. 7268 Zufolge Verfügung, vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 434 die

Handelsfirma: Otto Blume

mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann 6. Blume eingetragen worden.

Bonn, den 26. April 1893.

. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

KEreslau. Bekanntmachung. . (6993

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 902, be⸗ treffend die Aetiengesellschaft Schlesische Gas⸗ . zu Breslau, heute eingetragen worden:

Durch Beschlus der Generalversammlung der Actionäre vom. 5. April 1893 sind die §§ 13 Schluß⸗ fatz, 23, 36 Absatz 5. Schlußfatz und hing 7 des Statuts abgeändert worden. Beglaubigte Abschrift des Protokolls befindet sich Blatt 50 des Beilage⸗ bandes XXX. zum Gesellschaftsregister.

Breslau, den 19. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. (69891 In das Gesellschaftsregister des früheren König-⸗ lichen Kreisgerichts zu Breslau ist bei Nr. 3, be⸗ treffend die Commanditgesellschaft Fuchs Æ Co zu Huben, heute eingetragen worden:

in Spalte 3: Sitz der Gesellschaft jetzt zu Breslau, .

in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft;

Der persönlich haftende Gesellschafter. Stadtrath Karl Friedrich Hermann Beblo zu Breslau, ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die beiden Commanditisten haben ihre Einlagen erhöht.

Breslau, den 20. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 69901 In unser Gesellschaftsregister i ceute bei Nr. 25706 die durch den Austritt des Kaufmanns Paul Kuveke zu Breslau aus der offenen ann,, S. Kuveke hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6806 die Firma H. Kuveke hier, und als deren Inhaber der Zimmermeister Georg Kuveke hier eingetragen worden. Breslau, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht.

N reslau. r,, ,,. 7270 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 140 die durch den Tod des Kaufmanns Max Zeisig hier⸗ selbst erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesell schaft Heinrich Zeifig und in unser Firmenregister Nr. 8898 die Firma Heinrich Zeisig . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Zeisig hier

eingetragen worden. Breslan, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 7273

In unser Firmenregister ist bei Nr. S556 der Uebergang des unter der Firma Eugen Schmidt bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Droguisten Emil Drechsler zu Breslau, und unter Nr. 8807 die Firma Vietoria Drogerie G. Drechsler hier und als deren Inhaber der Droguist Emil Drechsler zu Breslau heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

——