1893 / 102 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

22

wee,

KRreslau. Bekanntmachung. 17274 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1527 der Uebergang des unter der Firma Robert Keller bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Robert Keßler zu Breslau und unter Nr. 8809 die Firma Robert Kestler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Robert Keßler zu Breslau heute eingetragen worden.

Breslau, den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht.

KRrxeslau. Bekanntmachung. (6991 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. Bei Nr. 1652, betreffend die Firma Moritz Wentzel hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Moritz Wentzel auf die verwittwete Frau Kaufmann Wentzel, Friederike, geb. Schnug, zu Breslau durch Erbgang übergegangen. (Vergl. Nr. 8810 des Firmenregifters.) b. unter Nr. 8810 die Firma Moritz Wentzel hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Wentzel, Friederike, geb. Schnug, zu Breslau. . Breslau, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht.

KRreslam. Bekanntmachung. 6992 In unser Procurenregister ist bei Nr. 752 das Erlöschen der der verehelichten Kaufmannn Friederike Wentzel, geb. Schnug, hier von dem Kaufmann Kurt Wentzel hier für die Nr. 1652 des Firmen— registers eingetragene Firma Moritz Wentzel hier ertheilten Procura heute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 7 In unser Procurenregister ist Nr. 1962 der Kaufmann Ludwig Pohl hier als Procurist des Kaufmanns Hugo Lüdcke hier für dessen hier be— stehende, in unserem Firmenregister Nr. 76022 ein⸗ getragene Firma Hugo Lüdcke heute eingetragen worden. Breslau, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 7271] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7622 das Erlöschen der Firma Albert Milde hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Kruchsal. Handelsregistereinträge. (6994) Nr. 10 601. Zu O. 3. 139 des Gesellschafts⸗ registers Firma Jacob Bär in Bruchsal wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter David Bär ist am 31. Oktober 1891 gestorben; dessen Wittwe Sofie, geb. Landau, in Bruchsal ist als gleichberechtigte Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten. Bruchsal, den 26. April 1893. * Großh. Amtsgericht.

Bechtold.

KHurg, Ez. MHagdeburg. Königliches Amtsgericht Burg, Bezirk Magdeburg.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 27. April 1893 an demselben Tage unter Nr. 122 eingetragen:

Hömen C Co. mit dem Sitze der Gesellschaft in Burg.

Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Adolph Krojanker, b. der Kaufmann Johann Hömen, beide in Burg.

Cassel. Handelsregister.

Nr. 1216. Firma R. Hahn in Cassel.

Das Handelsgeschäft ist seit dem 1. April 1893 auf den Zimmermeister Walther Sellnick zu Cassel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Laut Anmeldung vom 17. am 22. April 1893.

Cassel, den 22. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

7020

Cassel. Handelsregister. T70ls8] Vr. 300. Firma M. Schiwarzschild in Eassel. Der am 17. Oktober 1891 erfolgte Eintrag einer

Zweigniederlassung in Bingen ist gelöscht, nachdem

sich ergeben hat, daß die Zweigniederlassung dafelbst

nicht errichtet ist; eingetragen am 22. April 1893. Cassel, den 22. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Nr. 1797.

Sandelsregister. 7 Firma Julie Adler in Cassel. Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 21. November 1892 ein—

017

Cassel. Handelsregister. 7019 Nr. 1931. Firma E. Wenzel in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kohlenhändler Eduard

Wenzel in Cassel.

Laut Anmeldung vom 21. April 1893 eingetragen

am 25. April 1893.

Cassel, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

6995 Charlottenburg. Zu Nr. 260 unseres Firmen⸗ registers ist heute bei der Firma „Max Cassirer“ eingetragen worden, daß der Sitz des Handels—⸗ geschäfts nach Schöneberg (Straße 50) verlegt ist. Charlottenburg, den 25. April 18935. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 7201] In unser Gesellschaftsregister t bei der unter Nr. 29 vermerkten Firma Heuer & Clemens hier folgende Eintragung erfolgt: Col. 4. Die Handlung hat in Alt⸗Tellin eine Zweigniederlassung unter der Firma Heuer C Clemens errichtet; eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1893 am selbigen Tage. Demmin, 36. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. I 200] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 vermerkten Firma der Demmin'er Kreis⸗ bank für Ackerbau und Gewerbe hier zufolge Verfügung vom 24. April 1893 am 26. ejusdem Folgendes eingetragen: Col. 4. Der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Paul Necker hier, ist als solcher aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Joseph Busch hier als zweiter persönlich haftender Gesell— schafter gewählt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1893 ist das Gesellschaftsstatut wie folgt abgeändert: S8 und 9. Die Rechte und Pflichten der per— sönlich haftenden Gesellschafter ergeben sich aus den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs und des Gesetzes vom 18. Juli 1884. Unter sich können die persön— lich haftenden Gesellschafter besondere Abreden über

die Geschäftsführung treffen.

Demmin, 26. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Dessau. (6996 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 89 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: br 1. 25. April 1893. Die offene Handelsgesellschaft A. * O. Nary in Dessan hat sich am 1. April L893 aufgelöst und ist die Firma auf Antrag der Inhaberinnen gelöscht lt. Antrag und Verfügung vom 25. April 1893 eingetragen worden Dessau, den 25. April 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

6997 Dülken. In unser Gesellschaftsregister ji unter Nr. S4, woselbst die Handelsgefellschaft in Firma: F. W. Gruteser

mit dem Sitze zu Amern St. Anton, Section Geneschen II., Poststation Burgwaldniel, vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Arnold Gruteser in Amern St. Anton, Sect. Geneschen II., setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 252 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 2652 die Handlung in Firma: F. W. Gruteser mit dem Sitze zu Amern St. Anton, Section Geneschen II., Poststation Burgwaldniel, und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Gruteser in Amern St. Anton, Section Geneschen II., ein— getragen worden. Dülken, den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

unter

Diüsseldort. Bekanntmachung. (6998 Die unter Nr. 3028 des Firmenregisters einge— tragene Firms „W. de Haen'sche Buchhand— lung, J. Baedeker“ ist geändert worden in: „Julius Baedeker (W. de Haen'sche Buch⸗ handlung)“. Die Eintragung ist heute in unser Firmenregister erfolgt. Düsseldorf, den 22. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 7001 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1637 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Ludwigs G Rasky“„, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind:

1) Josef Ludwigs, Kaufmann zu Düsseldorf,

2) Mathigs Rasky, Destillateur zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1593 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.

Düfseldorf, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Düsseldort. Bekanntmachung. 7000 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3038 Firma „G. Starck“, Polimentfabrik hier heute Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Douqué zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Franz Douqu é, vorm. E. Starck, Polimentfabrik“, fortfetzt. Diese Firma ist unter Nr. 3250 des Firmenregisters eingetragen worden.

Düfseldorf, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldor. Bekanntmachung. 6999 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1638 eingetragen die offene Handelsgefellschaft in Firma „Prinz Engels“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind:

R Mathias Prinz, Ingenieur zu Düsseldorf,

2) Heinrich Engels, Kaufmann zu Köln,

im Begriffe nach Düsseldorf zu verziehen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.

Düsseldorf, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũuüsseldorgt. Bekanntmachung. 7002 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1389 Commandit⸗Gesellschaft in Firma „A. Weber 4 Co.“ hier Folgendes einge⸗

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Weber zu Düssel⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3251 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Düsseldorg. Bekanntmachung. T7003 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1639 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kölner Transport⸗-Gesellschaft, Gies⸗ ler . Ellerhorft“ mit dem Sitze der . niederlassung in Köln und einer Zweigniederkassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Rudolf Giesler, 2) Christian Friedrich Eugen Ellerhorst, Kaufleute zu Köln. . Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1892 in Köln begonnen, die Zweigniederlassung in Düsseldorf am 25. April 1895. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Düsseldorf, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Emden. Vekanntmachung. 7004 Band L Fol. 3 hiesigen Handelsregisters ift zur hiesigen Firma J. M. Balk Söhne eingetragen: Sp. 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Simon Valk auf dessen Sohn, Kaufmann Jacob Simon Valk zu Emden, übergegangen. Sp. 5. Die dem J. S. Valk erth eilte Procura ist erloschen. Emden, den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht. II.

7005

Errurt. In unserem Einzelfirmenregister 1 men II. Pag. 101 ist bei der unter Nr. 992 einge— tragenen Firma Ed. Kruspe in Spalte „Be— merkungen“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Das Geschäft ist mit activis und passivis auf den Instrumentenfabrikanten Friedrich Wilhelm Ernst Kruspe zu Erfurt übergegangen. Eingetragen auf Verfügung vom 25. April 1853 an demselben age.

Ferner ist eingetragen in pag. 189 sub Nr. 1160:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Instru— mentenfabrikant Friedrich Wilhelm Ernst Kruspe zu Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Ed. Kruspe.

Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 25. April 1853 an demselben Tage.

Erfurt, den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

demselben volumen

Euskirchen. Bekanntmachung. 5956 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 231 die Firma „J. Elaren“ mit dem Sitze in Zülpich und als deren Inhaber der Apotheker J. Claren zu Zülpich eingetragen werden. Euskirchen, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Glo vitꝝ. Bekanntmachung. 69261 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 53 eingetragene Firma A. Hamburger heut gelöscht worden. Gleiwitz, den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

6918 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 22 Nr. 57 zur Firma „H. Kallmann“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Güstrom, den 26. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 7007] Die am hiesigen Orte unter der Firma Dall Andresen bestandene Handelsgesellschaft ist durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Mit— gesellschafter Jes Dall hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Jes Dall“ für eigene Rechnung fortführt. Die Firma Dall . Andresen ist heute in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 20 gelöscht und in dem Firmenregister sub Nr. 217 die Firma Jes Dall in Hadersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Jes Dall daselbst eingetragen worden. Hadersleben, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rissom.

7008 Halberstadt. Unter Nr. 1162 des Firmen registers ist heute die Firma A. Heydecke zu Grosz⸗ Quenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Heydecke daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hamburg. 7009 Eintragungen in das Handelsregister. 1892. April 22. H. Pohlmann. Inhaber: Hermann Pohlmann. E. Vollhardt C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firmg, deren Inhaber August Heinrich Eduard Ernst Vollhardt und Johann Cark Hein⸗ rich Jacobs waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. J. Prinzlau. Inhaber: Johannes Georg Prinzlau. Franz Putfarken. Inhaber: Johannes Matthias Franz Hermann Friedrich Putfarken. R. Braune. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Paul Carl Friedrich Roggatz und Eduard Paul Fischer waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation beschafft; demgemäß ist die i, gelöscht. *) Roggatz. Inhaber: Paul Carl Friedrich Roggatz.

Meyer Remmers. Nach dem am 3. Dezember 1892 erfolgten Ableben von Wilhelm Christoph Ferdinand Meyer wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Heinrich Remmers, als alleinigem Inhaber, unter seiner bereits bestehenden Firma Heinrich Remmers fortgesetzt.

Th. Kruse. Georg Heinrich Christlan Theodor Kruse ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theilhaber Max Gottlieb Kruse, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

2 Inhaber: Hermann Friedrich Leopold Briese.

J. H. C. Quandt. Carl Quandt.

Hermann Meier. Meier.

C. F. Pfeiffer. Pfeiffer.

Inhaber: Johann Heinrich

Inhaber: Johann Hermann April 24.

Inhaber:

Georg Raabe. Inhaber: Wilhelm Georg Raabe.

D. H. Ratjen. Inhaber: Detlev Heinrich Ratjen.

Kaltenbach . Schmitz. John Hubert Schmitz jr., zu London, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Hubert Schmitz zu London unter unveränderter Firma fort.

Friedr. von Rappard. Inhaber: Friedrich Peter Emil von Rappard.

April 25.

Heinrich Möller. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Angela, geb. Nehemias, des Heinrich Möller Wittwe, geführte Geschäft ist von Joseph Möller und Jacob Möller über⸗ nommen worden und wird von denselben als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

L. Witt. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Altona. Inhaber: Ludewig Jürgen Christian Witt, zu Altona, Peter Wilhelm Witt, zu Altona, und Ferdinand Fritz Carl Noack, hieselbst.

Mermod Fréres. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu St. Croix (Schweiz). In⸗ haber: Charles Philippe Mermod, Louis Philippe Mermod, Gustape Alfred Mermod und Leon Marcel Mermod, sämmtlich zu St. Croix (Schweiz). .

Das Landgericht Hamburg.

Friedrich Christian

Hannover. Bekanntmachung. 17011 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4859 eingetragen die Firma Alfr. Kruse, G. Dyckhoff Nachf., :ꝛnit dem Hauptniederlassungsorte Hamburg und einer Zweigniederlassung in Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Kruse in Hannover. Hannover, 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 7010 Auf Blatt 249 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. W. Sältzer eingetragen: Die Procura des Kaufmanns Louis Preis zu Hannover ist erloschen. Hannover, 25. April 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 702

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 48660 eingetragen die Firma F. A. Eichmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Friedrich August Eichmann zu Hannover. Hannover, den 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 70131

Im hiesigen Firmenregister ist heute Blatt 4098 zu der Firma M. Bär eingetragen: In das be— bestehende Geschäft ist Kaufmann Moritz Katzenstein zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1893. Hannover, den 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 7014 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4699 zur Firma Otto Gottschalk mit Zweigniederlassung Hannover eingetragen: Dem Kaufmann Daniel Julius Robert Ferdinand Jahncke in Hannover ist Procura ertheilt. Hannover, den 26. April 1893.

Tönigliches Amtsgericht. IV.

6436 Heidelberg. Nr. 175338. Zum Firmenregister wurde eingetragen: a. Zu O.⸗3. 435 Bd. II: Die Firma „Emma Ziesel“ in Heidelberg. Inhaberin ist die mit Andreas Ziesel dahier verheirathete Emma, geb. Dewald, dahier. Nach § 1 des Ehevertrags vom 5. Oktober 1892 ist völlige Vermögensabsonderung zwischen den Ehegatten festgesetzt. b. Zu O. -Z. 724 Bd. J.: Firma „Jacob Sond⸗ heimer Wwe.“ in Kirchheim. Die Firma ist mit dem Zusaßze „Nachf. W. Vilgis“ auf die ledige Wilhelmine Vilgis in Kirchheim Übergegangen. Heidelberg, 20. April 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt. 7015 Hildburghausen. Laut Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. 150 des Hane so enn fers die Firma Kartographisches Institut von Hugo Petters in Hildburghausen und Hugo Petters das. als deren Inhaber eingetragen worden. Hildburghausen, den 24. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. k

Redacteur: J. V.: Sie menroth. Gerlin;! = 2 Verlag der Expedition (Scholg.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg=

tragen:

ggatz 3 Paul Fischer. Inhaber: Eduard Paul ischer.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

21

e ee r, , .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Siebente

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 29. April

1893.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Negister

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

2

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers 8 W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. 2 * e. mr mere, er, .

14

r das Deutsche Reich. n 1026)

Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L n 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

ionspreis für den Rar in eile 0 8. Fnsertionspreis für den Raum einer Druckzeil .

Handels ⸗Negister.

Insterburg. Handelsregister. 7016 Der Kaufmann Emil Angerer in Insterburg hat für seine Ehe mit dem Fräulein Helene Rudatis durch Vertrag vom 20. April 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 24 April 1893 in das Register über Ausschließung ber ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Infterburg, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht.

HH aukehmen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen: 6 Gol. 2. Kaufmann Carl Col. 3. Kaukehmen.

l. 4. Carl Billin.

Ol. 5. Eingetragen zufolge

10. April 1893 am selbigen Tage. Kaukehmen, den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Maze. ö. Billin in

Col. 5 Verfügung vom

7022 Kirechberz. Die zu Kirchberg unter der Firma „Gerson und Söhne“ bestehende Handelsgesell⸗ schaft ist durch den am 8. Februar vorigen Jahres erfolgten Tod des einen Theilhabers Simon Gerson aufgelöst worden, Activa und Passiva sind auf die Theilhaber Joseph und Jakob Gerson übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzen. Für die genannte Handelsgesellschaft ist dem Kauf⸗ mann Nathan Gerson in Kirchberg Procura ertheilt worden. Kirchberg, den 25. Apr Königliches 2

ĩ

il 1893. Imtsgericht.

7023

Lennep. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma J. F. Laus⸗ berg in Krebsöge bei Lennep in Spalte 4 ver⸗ merkt worden: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. .

Der frühere Mitinhaber, Bierbrauer Friedrich Lausberg in Krebsöge bei Lennep setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann ist in das Firmenregister unter Nr. 420 die Firma J. F. Lausberg in Krebsöge bei Lennep und als deren Inhaber der Bierbrauer Friedrich Lausberg in Krebsöge bei Lennep eingetragen worden.

Lennep, den 20. April 1893.

Königliches Amtsgericht

17199

Lübeck. 14127 Eintragungen in das Handelsregister.

Am 26. April 1893 ist eingetragen:

auf Blatt 1609 bei der Firma C. Köster Grube Nflg.:

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt

eingetragene Firma Ernst Henk übergegangen;

Ort der Niederlassung: Lübeck. .

Inhaber: August Christoph Ernst Henk, Kaufmann in Lübeck.

Das Geschäft ist eingetragenen, jetzt Grube Nflg. geführt.

Lübeck, den 26. April 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

bisher unter der Blatt 1609 erloschenen Firma C. Köster

7024

Magdeburg. Handelsregisteer. hier ist unter

1) Die Firma Herm. Hartwig Nr. 1866 des Firmenregisters gelöscht. ö 2) In das Gesellschafisregister ist unter Nr. 1508, betreffend die „Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube Aktiengesellschaft in Magdeburg⸗Buckau, eingetragen; Der Ingenieur Hermann Heylandt in Magdeburg ist zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Magdeburg, den 24. April 1833. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 7026 M. - GLIadbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1476, woselbst die zwischen dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Sigmund Mer⸗ länder und der Firma Max Simon zu Frankfurt a. M. als Commanditistin zu n ,, unter der Firma S. Merländer . Cie. bestehende Handelseommanditgesellschaft eingetragen ist vermerkt worden, daß aus der Firmg Max Simon ein persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden ist. M.⸗Gladbach, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. III. Reusalx. Bekanntmachung. 7026 In unserem Firmenregister ist heute unter lfde. Nr. 369 die Firma Bernhard Baum zu Neusalz und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Baum zu Neusalz eingetragen worden. Nensalz, den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht. 7197] Neustrelitz. Im hiesigen Handelsregister Fol.

Firma „A. Bandoly“ des Kaufmanns Robert

Christian Friedrich Bandoly hieselbst gelöscht.

Reustrelitz, den 22. April 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacoby.

Oldenburg i. Grossh. 17027 Grosherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 401, Nr. 592 zur Firma „Jever⸗Carolinensieler Eisenbahn⸗

Gesellschaft in Oldenburg“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. d. Mts. ist eine Aenderung des § 32 der Statuten dahin be⸗ schlossen, daß die ordentliche Generalversammlung in den ersten 6 (statt bisher 4) Monaten stattfinden soll. 1893, April 25.

Harbers.

Bekanntmachung. 6928 Der in unserem Firmenregister unter Nr. 205 eingetragene Firma G. Fuchs ist zufolge Verfügung vom 20. April 1893 gelöscht worden.

Pleß, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

PlIess.

Pr. Eylau. Handelsregister. 7028 In unser Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firma Franz Lablack mit ihrem Sitz in Schmo⸗ ditten und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lablack in Schmoditten zufolge Verfügung vom 10. d. M. an demselben Tage und unter Nr. 44 die Firma A. Hofer mit ihrem Sitz in Pr. Eylan und als deren Inhaber der Gerber und Lederhändler August Hofer hierselbst zufolge Verfügung vom 19. April d. J. am folgenden Tage eingetragen worden.

Pr. Eylau, den 19. 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ranwitsch. Bekanntmachung.

Bei Nr. 58 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Handelsgesellschaft in Firma: Marcus Cohn mit dem Sitze zu Rawitsch vermerkt steht, ist zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen worden, daß die Auguste (Goetel) Cohn aus der Handelsgesell— schaft ausgeschieden ist.

Rawitsch, den 22. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

HRawitsch. Bekanntmachung. 7029 In unser Firmenregister ist unter Nr. 372 die Firma Rudolf Ziegler in Rawitsch und als deren Inhaberin die Wittwe Emilie Ziegler, geb. Ziegler, in Rawitsch zufolge Verfügung vom 26. April 1893 an demselben Tage eingetragen worden. Rawitsch, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht.

7030 Rheydt. Bei Nr. 109 unseres Proeurenregisters, woselbst die den Kaufleuten Emil Stahl und Hein— rich Freimuth für die Firma Hermann Schött in Rheydt ertheilte Collectivprocura eingetragen wor— den, ist vermerkt: Die Procura ist gelöscht.

Demnächst wurde die dem Kaufmann Emil Stahl für obige Firma ertheilte Proeura unter Nr. 130 unseres Procurenregisters eingetragen.

Rheydt, den 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

7031 RKinteln. In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 91 unter Nr. 103 eingetragen die Firma Dr. Th. Lange Photographie⸗Verlag Bedarfs⸗ artikel für Photographie mit dem Niederlassungs⸗ orte Rinteln und als Inhaber Apotheker Dr. Theodor Lange zu Rinteln. Rinteln, den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht. 6809 Kostock. Zufolge Verfügung vom 25. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1029 Fol. 499 eingetragen worden in Col. 3: C. Bertall ot. Col. 4: Rostock. Col. h: Droguist Carl Bertallot zu Rostock. Rostock, den 26. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Saarbrücken. Bekanntmachung. 6810 Königliches Amtsgericht Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 20. er. ist die Firma Geschwister Stein mit dem Sitze zu St. Johann wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen. Eingetragen auf Grund Verfügung vom 21. er. unter Nr. 216 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, 21. April 1893. . Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

; 7199 St. Gonr. In das Proeurenregister sind heute unter Nr. 11 . .

1) Adolf Mall, Kaufmann in Steeg,

2 Karl Naumann, Kaufmann in Bacharach. als Procuristen (Collectiv-Procura) der zu Steeg unter der Firma Jakob Hütwmohl bestehenden Handelsgesellschaft eingetragen worden. St. Goar, den 24. April 1893.

7032] Schwerin i. Neckel. Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der noch gültigen, die Firma „C. Karutz Wittwe“ betreffenden Eintragungen von Fol. 14 Nr. 37 des von dem früheren Magistrats⸗ gerichte hieselbst geführten Handelsregisters auf Fol. 463 Nr. 394 des Handeleregisters des Groß herzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist zu derselben heute eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist verwandelt in Ernst Karutz. Spalte 5: Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Ernst Karutz zu Schwerin. Schwerin i. M., den 27. April 1893. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar.

7o33 Seelow. Unter Nr. 106 unseres Firmenregisters, die Firma A. Klaar in Gros⸗Neuendorf be⸗ treffend, ist folgende Eintragung bewirkt:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1893 am 24. April 18935. (Acten über das Firmenregister Bd. X. S. 49.) Seelow, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

7034

Simmern. Bekanntmachung. en s s. April 1893

In unser Firmenregister ist am 21. eingetragen: l Zu Nr. 4 bei der Firma Friedrich Carl Götz zu Simmern: ; Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Friedrich Carl Götz, Kaufmann zu Simmern, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 2) Unter Nr. 119: Die Firma Friedrich Carl Götz zu Simmern und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Carl Götz zu Simmern. Simmern, den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht.

7035 Sonneberg. Auf Blatt 44 des Handelsregisters ist zur Firma C. A. Mylius zu Sonneberg ein⸗ getragen worden, daß am 10. d. Mts. Adolf Mylius zu Sonneberg aus der Firma ausgeschieden ist, neu eingetragen wurde Bl. 435 die Firma Adolf Mylius zu Sonneberg und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Mylius zu Sonneberg. Sonneberg, den 22. April 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI. Lotz.

Sorau. Bekanntmachung. m

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. April 1893 am 24. April 1893 Folgendes eingetragen worden:

J. Zu Nr. 554, woselbst die Firma Gustav Bock zu Sorau eingetragen steht:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Ernst Nacke zu Sorau übergangen, welcher dasselbe unter der Firma E. Nacke fortsetzt.

Vergleiche Nr. 748 des Firmenregisters.

II. Nr. 748 (früher Nr. 554):

Firma: E. Nacke.

Ort der Niederlassung: Soran. ö

Firmeninhaber: Apotheker ErnstNacke zu Sorau. Sorau, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Spremberg. Bekanntmachung. 7037 In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 63 eingetragen worden, daß seitens der unter Nr. 27 des Gesellschafts⸗ registers vermerkten Handelsgesellschaft „Gust. Trag⸗ mann u. Söhne“ zu Spremberg dem Tuch— fabrikanten E. Schmidt jr. zu Spremberg Procura ertheilt ist. . Spremberg, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht. T7038] Steinbach-Hallenberz. In das Handels register des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 69 neu eingetragen: Firma: Gustav Wilhelm Menz in Steinbach⸗Hallenberg. . Inhaber der Firma: Handelsmann Gustav Wil⸗ helm Menz daselbst. . Steinbach⸗Hallenberg, am 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. lro39] Steinbach-Hallenberg. In das Handels⸗ register des unterzeichneten Gerichts ist heute zu Nr. 26: Firma David Recknagel in Unterschön au eingetragen: Die Firma ist erloschen. Steinbach Hallenberg, am 25. April 1893. Königliches Amtsgericht. . Stettim. Die Kaufleute Jacob Friedrich Theodor Hellmuth Schröder und Casper Grandorp Nordahl zu Stettin haben für ihre in Stettin unter der Firma „Theod. Hellm. Schröder“ bestehende, unter Nr. 438 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Disponenten Walter Neumann zu Stettin zum Proeuristen bestellt. Dies ist in unser Proeurenregister unter Nr. 940 heute eingetragen. Stettin, den 25. April 1893.

Striegau. Bekanntmachung. 68117 Es ist heute in unser Firmenregister unter der laufenden Nummer 265 die Firma Bruno Dreßler in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Dreßler zu Striegau, ferner in unser Pro⸗ curenregister unter der laufenden Nummer 37 die dem Kaufmann Georg Hochhäusler zu Striegau für die vorstehend bezeichnete Firma Bruno Dreßler er⸗ theilte Procura eingetragen worden.

Striegaun, den 19. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

JI. Einzelfirmen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Chr. Sigle in Stuttgart. Den Kaufleuten Max Maurer und Christoph Gölz in Stuttzart ist Collectivprocura ertheilt worden. (24.4. 93.) Friedr. Weller in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (24.4. 93.) Carl Kohl u. Eie. in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (24.4. 93. A. Gschwindt in Stuttgart. Infolge Uebergangs des Geschäfts auf einen anderen Inhaber ist die Firma erloschen. (24.4. 93.) Th. Josenhans, vormals A. Gschwindt in Stuttgart. Inhaber: Theodor Josenhans, Kauf— mann in Stuttgart. Teppich, Möbelstoffe⸗ u. Linoleum⸗Handlung. (24/4. 93.) Jacob Fröh⸗ lich in Stuttgart. Die Firma ist erleschen. (25.4. 93.) F. Stoll jr. in Stuttgart. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers ist die Firma nebst dem Geschäft auf seine Wittwe, Anna Fischer, geb. Siber, in Stuttgart übergegangen. Dem Re⸗ dacteur W. Bloßfeld ist Procura ertheilt worden. (25.4. 93.) Albert Hoff, vorm. J. n. S. Lips in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (25. 4. 93)

K. A. G. Backnang. Albert Off, Mechanische Strumpfstrickerei; Murrhardt. Inhaber: Albert Off, Kaufmann in Murrhardt. (21.4. 93.)

K. A. G. Calw. Otto Bihlmaier, gemischtes Waarengeschäft in Calw. Die Firma ist erloschen. (21.4. 93.) Wilhelm Deker, Kunstmühle, Oberes Bad Liebenzell. Inhaber: Wilhelm Deker, Kunstmüller in Liebenzell. (21.4. 93.)

K. A. G. Eßlingen. H. Kitzele, Spezerei u. Viktualienhandlung in Mettingen. Inhaber: Hein⸗ rich Kitzele in Mettingen. Infolge Geschäftsaufgabe ist die Firma erloschen. (22.4. 983.) Bätzner u. Comp., Kratzenfabrikation in Obereßlingen. Inhaber: Louis Bätzner, Fabrikant in Obereßlingen. Die Firma ist nach Aufgabe des Geschäfts erloschen. (22.4. 93.) Ernst Eckert in Eßlingen. In⸗ haber: Ernst Eckert, Lederhandlung und Schäfte— fabrikation in Eßlingen. Eckert hat das Geschäft aufgegeben und seine Firma ist erloschen. (22. 4. 93.)

K. A. G. Hall. C. Holch, Baugeschäft mit Sandsteinbruchbetrieb und Baumaterialienlager; Hall. Inhaber: Carl Holch, Werkmeister und Steinbruch⸗ besitzer in Hall. (17.4. 93.) Fr. Groß, jr., Hall. Inhaber: Beschlägfabrikant Friedrich Groß, jr., in Hall. Die Procura des Louis Groß ist er⸗ loschen. (17.4. 93.)

K. A. G. Heilbronn. M. Schneider; Haupt⸗ niederlassung in Straßburg, er,. in Heilbronn. Inhaber: Adolf Ma agei, Kaufmann in Straßburg. Procuristin: Die Ehefrau des In⸗ habers, Marie Matthaei, geborene Schlumbrecht, in Straßburg. (22 4. 93.)

K. A. G. Reutlingen. Joh. Jac. Ammer, Reutlingen. Inhaber: Gustav Ammer, Fabrikant in Reutlingen. Messerwaarenfabrikation. (I8. 4. 93.)

K. A. G. Riedlingen. Karl Setz, Sohn, Conditorei u. Colonialwarrenhandlung in Riedlingen. Inhaber: Alfred Setz, Conditor u. Kaufmann in Riedlingen. Nach dem Ableben des seitherigen In⸗ habers ist Geschäft u. Firma auf dessen Sohn Alfred Setz übergegangen. (I9. 4. 93.) .

K. A. G. Tübingen. Adolf Stum pp, Hopfen⸗ handlung, sowie Specerei⸗, Woll⸗ u. Baumwollgarn⸗ geschäft in Tübingen. Inhaber: Adolf Stumpp, Kaufmann in Tübingen. Nach Durchführung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des verstorbenen Inhabers die Firma gelöscht. (17.4. 93.)

K. A. G. Tuttlingen. Johs. Koch z. Blume, Trossingen. Inhaber: Johannes Koch in Trossingen. Schankwirthschaft und gemischtes Waarengeschäft. ( 7.4. 953.

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Württembergische Hypothekenbank in Stuttgart. Der bisherige Director A. Habermaas ist aus dem Vorstand auß geschieden und an seine Stelle als Director der Finanz⸗Rath Friedrich Cronmüller zu Stuttgart ein⸗ getreten. (24.4. 93.) Otto Wider n. Roser in Stuttgart. Der bisherige Procurist Johannes Knauß, Kaufmann in Stuttgart, ist am 20. April 1893 als Theilhaber in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Es besteht keine Procura mehr. (24.4. 85) =

K. A. G. Blaubeuren. Bürkle u. Söhne, Webmaschinenfabrik; Blaubeuren. Der Theilhaber Ludwig Bürkle ist gestorben. Das Geschaͤft wird durch die zwei weiteren Theilhaber David u. Johann Georg Bürkle in Blaubeuren unter der bisherigen Firma weiter betrieben. (20.4. 93.) .

KF. A. G. Calw. Burkhardt u. Deker, Kunst⸗ mühle zum Oberen Bad in Liebenzell. Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelsöst; die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Einzelfirma Wilh. Deker fortgeführt. (21.4. 93.)

K. A. G. Laupheim. Laupheimer Werkzeng⸗ fabrik vormals Jos. Steiner und Söhne. Sitz in Laupheim. An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes des Vorstandes Emanuel Steiner in

Stuttgart.

Königliche Amtsgericht. Abtheilung XI.

CLVI. ad Nr. 166 ist heute antragsmäßig die

Königliches Amtsgericht.

Laupheim ist in den Vorstand der seitherige Pro⸗