Sonnabend, den 13. Mai 1893, Vormittags 10 Utzr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 19 bestimmt.
Gleiwitz, den 36.
Gerichtsschreiber des König
69?
In dem
der 6.
Grün
6972
mögensstücke
6976
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Friedrich Wallmann zu Berlingerode ist nach rechtskräftiger Bestäti⸗ i des Zwangs vergleichs Schlußrechnung des
6952
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers und Bäckers Friedrich Emil Otto in Niederstrahwalde wird hiermit nach Zu⸗ stimmung sämmtlicher bekannter
gestellt.
Königliches Amtsgericht Herrnhut, am 27. April 1863.
Veröffentlicht durch Act. Caust, Gerichtsschreiber.
6953
Tischlergesellen Gaarden ist zur
sos8d6]
In dem Konkurse über das Vermögen der Ehe— leute Schreiner, Krämer und Mühlenbesitzer Johann Zimmermann und Jacobing, Rossenstein, zu Limbach, soll eine Abschlagsver⸗ theilung erfolgen. Dazu find 461 M verfügbar. Zu
. sind 6 M 06 3 bevorrechtigte und
13 003 6 76 3 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen
kann auf der Gerichtsschreiberei IV. des Königlichen Amtsgerichts zu Asbach eingesehen werden.
Krumbach b. Asbach (Westerwald), den 21. April
berücksi
Ja kubek, lichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. . Henriette Senfileben schen Konkurs⸗ verfahren soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Forderungen ohne Vorrecht betragen 2846 16 34 , bare Massenbestand 276 S6 46 3. erg i. Schl., den 28. April 1893.
Der Konkursverwalter: Franz Winkler.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Pollmann in List ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung Schlußverzeichniß der bei der Vert sichtigenden Forderungen der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— der Schlußtermin den 17. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 126, bestimmt.
Hannover, den 24. April 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Einwendun eilung zu berück⸗ Beschlußfassung
Mittwoch,
erwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For— derungen Gläubigerversammlung auf den 1Æ. Mai d. JIs., Vormittags 0 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht dahier, Gefängnihgebäude, Zimmer Nr. 7, einberufen, zu welchem hierdurch alle Be— theiligten vorgeladen werden. Heiligenstadt, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 31. Dezember 1891 verstorbenen Johann Paul . Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun berücksichtigenden Forderungen fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Mai I893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht. Al Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
zur Beschluß⸗
Abtheilung III.
6956 !. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Zimmermann (C., Hein Nachfolger) in Labian ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, ver⸗ werthbaren Vermögensstücke und über die Bewilligung des Honorars der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 20. Mai E893, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierfelbst, Zimmer 2, bestimmt.
Labiau, den 22. April 1893.
Unterschrift), ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6945 ere, nen, rn,
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Theodor Kosch in Lautenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1853 angenommene Zwangbvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lautenburg, den 24. April 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
6940
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Leinziger Holzbearbeitungsfabrik Helbig Guth in Leipzig Volkmarsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 26. April 1893.
Koöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Wilke. ; Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗-S. 6944 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verftorbenen Prinzen Carl zu Hohenlohe⸗ Ingelfingen aus Schwarzwald wird nach er⸗ folgter Abhaltung des mi int hierdurch auf⸗ gehoben. (N. I a. 90.)
Lublinitz, den 21. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
6984 Vekanntmachnng.
Das K. Amtsgericht Memmingen hat nach Durch— führung des Konkursberfahrens und nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Korbmacherswittwe Maria Leikheim in Mem⸗ mingen aufgehoben.
Memmingen, den 21. April 1893.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Wiedemann, K. Secretär.
5856] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nicolaus Boetzle, Melker von Breitenbach, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen, sowie zur Berichtigung der Tabelle der eingetragenen Gläubiger vom 16. Oktober 18930 Termin auf Donnerstag, den 18. Mai 18832, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte hierselbst im Stadthause, anberaumt.
Münster i. E., den 22. April 18935.
(lb. 8] Kahl, Amtsg.⸗Secretär, .
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
6947] Beschlußt. Der Konkurs über das Vermögen des Klemnner meisters Otto Hahn in Neidenburg ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit , r. Neidenburg, den 24. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 693899 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Paul Boissier zu Potsdam
nach heute ie . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 25. April 1393.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 6950) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Hermann Thuns zu Nieder⸗-Peters⸗ waldau wird nach erfolgter Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben. ᷣ
Reichenbach u. E., den 26. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 6973 Konkursverfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers und Dachspahumachers Carl Heinrich Moritz Dämmig in Roßwein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das . verzeichniß der bei der , zu berü sichtigenden Forderungen und zur X der Hl ig über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 24A. Mai 1893, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Roßwein, den 27. April 1893.
Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6
6951 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Bruno Tritzschler zu Sommerfeld ist zur Abnahme der 3 des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Mai L65693, Vormittags EI] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Sommerfeld, den 25. April 1893.
Boigk, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6941 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Koömmanditgesellschaft Hugo Wolff & Co. zu Stettin ist zur Prüfung der nachträglich angemelde— ten Forderungen Termin auf den 29. Mai 189, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst Zimmer 55, anberaumt.
Stettin, den 24. April 1893.
Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1V.
6970 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma 2A. Ch. Stoll hier, Pflanzbad 13,6 Inhaber Albert Ehristian Stoll, Saffianfabrikant hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1853 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 26. April 1893.
Kaiserliches Amtsgericht.
[16980] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Frech, geb. Honold, ewesenen In⸗ haberin der Firma Albert Frech, Bürstenfabrik in Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und vollzogener Schluß— vertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf— gehoben.
Den 21. April 1893.
Gerichtsschreiber Holzwarth.
6977] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Bächle, Schuhmachers hier, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters durch Gexrichtsbeschluß von heute aufgehoben.
eschlußfassung
6949 Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Münzer zu Waldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 13691.
Waldenburg, den 27. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
6946 Konkursverfahren. Nr. 4193. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Handelsmanns und Zeugwebers
ofef Becherer von Elzach wird, nachdem die
chlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Wald⸗ kirch, den 17. April 1893. Großherzogliches Amts⸗ gericht. (gez) Urnau. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Milli.
7190] K. Amtsgericht Wangen i. A. Konkursverfahren. Das Konkurkverfahren über den Vermögensnachlaß des Johann Georg Phillipp, Kaufmanns in Isny, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch
Gerichtsbeschluß heute aufgehoben. Den 26. April 1893. . Gerichtsschreiber Siegle.
6979 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Getreidehändlers Ernst Friedrich Dost in Großolbersdorf ist zur Brüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf den 5. Mai E893, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Wolken stein, den 26. April 1893. Schäfrig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- 14. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
6985 Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona. Vom 1. Mai d. Is. ab können nach und von der Haltestelle Falkenhagen (Prignitz) auch Eil- und J abgeferligt werden. Der Fracht⸗
erechnung werden die für den Wagenladungs« Güterverkehr dieser Haltestelle bestehenden Tarif⸗ entfernungen zu Grunde gelegt.
Altona, den 25. April 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
6986 Staatsbahn⸗Güter⸗Verkehr Altona — Bres lan, Altona Bromberg und Altona — Frankfurt a. M.
Am 1. Mai 1893 erhalten die in den oben⸗ bezeichneten Güterverkehren bestehenden Ausnahme⸗ tarife Nr. 14 bezw. 20 und 19 für Eisen und Stahl zur überseeischen Ausfuhr nach austereuropäischen Ländern ein anderweites Artikel verzeichniß.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen.
Altona, den 25. April 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
7073
073 Dentsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer Verband. Vom IJ. Mai d. Is. ab findet die Dampfschiffs⸗
Verbindung zwischen ö, und Gothenburg. )
nur noch dreimal wöchentlich statt und zwar: ab Frederikshavn Montag, Mittwoch und Freitag 12 Uhr 20 Min. Nachm. ab e,, ,. . Dienstag, Donnerstag und Sonnabend 10 Uhr Vorm. Altona, den 25. April 1893. Königliche Gisenbahn⸗Direction
M HG2.
Börsen⸗Beilage zum deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 29. April
chen Staats⸗Anzeiger.
18383.
Amsterdam, Rott 100 fl
do. oo f ,, Skandin. Plä Kopenhagen ... Lissab. u. Oporto Madrid u. Bare.
New⸗Jork. ... Nö
,
ö
31
Wien, öst. Währ.
Schweiz. Plätze. Italien. Plätze . 100 Li
St. Petersburg.
Dukat. pr. St. 9, 68 bz Sovergs. x St. 20 Fres. St. 16, 26 G
Dollars p. St. —— Imper. yr. St. — . do. pr. 500 gf. —
do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 005 — — kleine 4 205b G Schweiz. Not. S1, 10bz do. Cp. z. N. J. 4.176 G Zollcoupons . . 325, S0 bz Belg. Noten . Sl, 10bz G Engl. Bkn. 1. 20,44 bz Zinsfuß der Reichsbank: zechsel 30 /, Lomb. 3 u. 40so.
Berliner Börse vn 29. April 1893. Amtlich festestellte Curse.
Umrechnugzs-Sätze. 1Dollar — 425 Mark. 1 Ine, Lira, Lei, Peseta — 9, 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung — 2 Art. 7 Gulden südd. Währung — 1 Gulden holl. Währu — 1B70 Mark. 1 Mark Banco — 1.50 Mark. 1 Krone —= 1,125 Ma. 100 Rubel — 820 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Bank⸗Dise. B Tier siss, 7obz — 2 168,20 bz
S105 B S0, 80 G 112.406 112456
2 20,42
20, 305 bz 3
70 20bz 415,75 bz i d5bz B
25 Z gh
166, 4ꝛ3 bz 165,60 bz S0 900bz G 77,75 bz
212003
1
2 210,75 bz E212, 40 bz Geld⸗ Sorten nd Banknoten.
zrz. Bln. 100 F. 81,20 6Gk. f. Dolländ. Noten. Italien. Noten. Rordische Noten Dest. Bkn. pl 00fl 166, 60b G 10001 166, 60bG Russ. do. p.100 R 212, 65 bz 1lt. April 213, 502213, 25 b
168,75 bz 78, 15 bz 112,40 bz
213,504, 25 bz
kleine 324, 75bG
Posen. P
Fonds und Staats⸗Papiere. 3f. Z.⸗Tm. Stilcke zu M6 1.4. 10 5000 - 200 versch. 000 — 200 versch. S000 — 200187 S7 a8 7, 10bz
Dtsche Rchs. Anl. 4 do. do. do. do. do. do. ult. Mai do. Int.⸗ Schein. Preuß. Cons. Anl.
do. do. ,
do. do. ult. Mai do. Int.⸗Schein. Pe n. D. N. g. St. do. do. ult. Mai do. Int. Schein. Pr. Sts. Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. : Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. Al. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do.
Berl. Stadt
,
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889
do.
Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876
,
Essen St. ⸗Obl. IVI4 do. do. Hallesche St.⸗Anl. . Karlsr. St. ⸗A. 86 do. oö, Kieler Königsb. 1 Lu. Liegnitz do. 92 Magdebrg. St.⸗A. , 16767
do, .
Mainzer St.⸗A. do. , Mannheim do. 8 do. do. 90 Ysthrenß. ry d
zrov.⸗Anl.
per Erscheinen ... ersch. S000 — 15090 416 5600-269 4.10 5000-20087, 20et. bz B . Sr as? ĩobʒ per Erscheinen .. 3 versch. ᷣ 000-200 — S7a87, 10 bz
ö ö,, gb; Berliner
do. do.
do. Landschftl.
zer Erscheinen ..
C
C — — — i . t t - t -
2000 - 100 S000 -= 00 6 - )b000 — 600 Hõ000 - 100
000 - 100 Dö000 = 200 000 -= 200 000 - 100 O ö000 - (100 O 2000 - 100
j Ostpreußische .. Pommersche ...
Land. ⸗Cr. 41 do. d, Posensche do. Sächsische .. Schles. altlands do. do do.
2000-200
10006200 26000 = 566 S666 -= 566 600 =200 000-260 6 —
2000-200 do.
2000-200 2000-500 O 2000-500 O 2000 - 200 ersch. 000 200 5000-200 — 5000-200 22000 - 200 9 2000-200 1000– 200 1000-200 3000100
do.
do.
ots dam St⸗A. 92 4
do. ö Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G. A. 91 Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89
Central⸗
do. do,. do. de;, Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
do. . Wstpr. rittsch. IJ. IB 3] do. do9. II. 35 do. neulndsch. II.
Hannoversche .. Hessen⸗Nassau.
17 3600-309 10 Ih - I66
i506 -= 300 ibo = 306
O 3000 - 200
. 8
3000-150 3000 300 3000-150 3000-150 10000150 000 150 H000-— 150 3000-150 3000-150 3000– 150 300075 300075 300075 3000– 75 3000-75 3000-200 000-200 3000 75 3000-60 300060 3000-150 3000-150 5000-100 3000– 100 000-100 3000-100 5000-100 5000-100 IS000 0-200 000 - 209 5000-100 4000-100 50060 c- o- 5000-200 000-60
—— — — — Q — — Q — — — — — Q — — Q —
. 2
landsch. neue ö do. Idsch. Lt. A. 3] do. do. Lit. A. 4 do. do. Lt. C. 3 dy. L. (. do. do. Lt. D. 3 do. Lt. D. 4 Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. 31 Westfãlische
wen, , r
t 1 — — — — — — Q — — — — — — — Q — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— Q —
Rentenbriefe. 4 1.410 3000- 30 -, 4 14.160 3060— 30 —
8 20 bz
99,50 bz G 88,50 G 97, 25 G 103,006
103.506 N 356 7 766
Lauenburger . Pommersche
do. 3 Rhein. u. Westfãäl.
115,00 bz 108, 506 105,106 99, 809 G
g oobz G S7. 10
1 98, d90bz
C == — 18
M7 50bz 99, 006
Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. S6 3
S C SCC i =
9870 Reuß. Ld⸗Sp 102,406 7, 60 bz
i = 10.
.
78,406 98 406 Wald Pyrmont Württmb. 1 83 Preuß. Pr⸗A. 5 Kurhess. Pr.⸗Sch.
8 . w 8 3 8 8 8 = ö. ‚
98 406
/ 98,406 — — Augsburger 7 fl.⸗ X. Bad. Pr. A. de ß7 Bayer. Prãm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech 3h
98. 406 102, 90bz 98,306 103,30 bz 99, 10 bz N, S0 G 37, 806 97, 806
85 3 * J
Kur⸗ u. Neumãrk. 4 1.4103 30 Kur⸗ u. Neumärk. 3 versch. 000-30 4 1.1.7 3000—30 .. 4 1.4.10 3000-30 Z versch. 3000-30 4 14103000 30 .. 34 versch. 3000-30 . .4 1410 300030 30 versch. 3000-30 4 1.4. 160 3606 30 * versch. 0006 ‚=3090 Sächsische ... . 4 1.4.10 3000-30 4 1.4.10 3000-30 Schlsw.⸗Holstein. 4 14 10 3000 0 Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 0090 do. Anl. 1892 35 1.5.11 2000-209 Bayerische Anl. . 4 versch. Brem. A. 85, 87, 858 35 1.2.8 18960 u. 9237 versch. Grßhʒgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St⸗Rnt. 3] do. St. ⸗Anl. 86 3
2000-200 000-500 5000-500 2000-200 2000-500 000-500 5000-500 5000-500 3000-609 3000 100
— Si
C = = K f άÇ&,Fi —
— —
— — — — — — 0 2
—
5000 -= 509
Y
1500 75
H — *
ö
2000-75 3000-300 versch. 2000-2090 K
S O
— 8 3 = —
—
— *
Gi GK . . G
* 1 — 1 W
*
ligationen Dentscher Kolonialgesellschaften.
11 1 2 MMG 0OS 11 OOO - 350103 . 14146 1000 3501193, 128
. Argentinische bo / Gold⸗A— fr. 3. A400 äußere v. 8 -
Barletta⸗Logse .. Bukarester Stadt⸗Anl. 84
Buenos Aires Ho / g Pr.⸗A. fr do. 40 / Gold⸗Anl. 88
Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 9 Chilen. Gold⸗Anl. 18893
Chinesische Staats⸗ Dän. Landmannsb.⸗Obl.
Staats⸗Anl. v. 86
Donau⸗Reg. 190 fl. X... Egyptische Anleihe gar..
do. pr. ult. Mai do.. Daira San. Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗
1893. . ift mit Zustimmung gller bekannten CWäubiger durch Den 24. April 18935. iche Et Jos. Klein, Konkurkverwalter. Beschluß vom 28. März 1893 eingestellt und wird Gerichtsschreiber Holzwarth. als geschäftsführende Verwaltung. 7071 Bekanntmachung. . ĩ Directe Güterverkehre von deutschen und niederländischen Stationen nach Eydtkuhnen und nach Grajewo zur Ausfuhr nach Rußland. ö — . Vom 1. Mai dieses Jahres ab wird die Station Dos der bayerischen Staatseisenbahnen in den Anhang zu den Ausnahme -Tarifen für den directen Gütervertehr von deutschen und nieder⸗ ländischen Stationen nach Eydtkuhnen und nach Grajewo zur Ausfuhr nach Rußland mit folgenden Frachtsätzen aufgenommen: ö Klasse Klasse! Special-Tarif Special⸗Tarif Syrc gl TWartt a6nahne gr n, . t⸗ w—— . 8 . A. B. [. 1. 1 — 9 Ddatenori ; Ent⸗ Eydtkuhnen, Station des Eisenbahn⸗ Mengen . . . K . . . ö 1. Kategorie ö IL. Kategorie w II. Kategorie Birectlons⸗Bezirks Bromberg, zur Ausfuhr Unter à 2 nee m, nen, nene, ö,, sernung nach Rußland . 5000 5000 5000 5000 5000 10000 5000 5000 10000 06060 5000 10000 5000 5000 10000 5000 5000 10000 5000 5000 100090 . , 6 6 g e re, . km Fracht sätze für 100 kg in Mark. Anhang. Tarif⸗Tabelle J. (Seite 24 und 25 des Haupttarifs.) . ö ö . . 1181 5,76 4,61 3, 84 576 461 I 3,841 576 4661 3, 841 576 126 277 576 3301 3,01 576 2,90 2,42 5,76 2,56 2, Anhang. Tarif⸗Tabelle I. (Seite 32 und 38 des Haupttarifs.) ö . ö 1181 5,23 440 3,85 3,95 3,498 3,02 3,36 2398 260 2, 14 2441 68, n 3,28 2,35 3,13 2,578 2,43 2,74 2, 44 2165 . Grajewo, Station der QOstpreußischen ⸗ u ( Suͤdbahn, zur Ausfuhr nach Rußland l ! Auhang. Taxif. Tabelle. . (Seite LG und 11 des Haupttarifs.) 3 ö ö 1160 . ;, 5,23 440 3,85] 3,95 3,49 3.021 3,6 2,98 2,60 d d 23 1 3,71 3,28 2, 8h 3,13 2,78 243 1 274 2,44 2,13 Bromberg, den 20. April 1865. 53 ; . Königliche Eisenbahn ⸗Direction. I7072] der Großherzoglichen Direction der Oberhessischen nommen. Das Nähere ist auf den betreffenden Köln (rechtsrh.) zur Einführung. Ferner wird dit
Staats bahnverkehr Altona Erfurt,. treten directe Tarifsätze für die von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und ren zwischen Station Brunsbüttel des hn⸗Directionsbezirks Altona einerseits und den Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt nebff anschließenden Privatbahnen andererseits in
Am 1. Mai d. J Beförderun lebenden T
Eisenba
Stationen des
Kraft
70785]
raft.
Näbere Auskunft ertheilen die Abfertigungestellen. Erfurt, den 27. April 1893.
gFönigliche Eisenbahn⸗ Direction.
Bekanntmachung. ;
Am 15. v. Mts. ist zu dem Tarif für den Personen⸗ und Gepäckverkebr zwis göniglichen Eisenbahn⸗Direction
n Stationen der Frankfurt a. M
Eisenbahnen zu Gießen, der Special Direction der Hessischen Ludwigs Eisenbahn ⸗ Gesellschaft zu Mainz und der Direction der Kronberger Eisenbahn zu Kronberg der 5. Nachtrag in Kraft getreten, welcher die von der Landes⸗Aufsichtsbehörde genehmigte Zusatzbestimmung zu 30 G) der Verordnung vom J. Januar 1893 für die Beförderung von Edel⸗ metallen c. enthält. Frankfurt 4. M., den 25. April 1833. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
6387] Bekanntmachung.
Ihringshausen und Speele werden vom ]. k. Mte. ab für den directen Verkehr mit Württembergischen Stationen in den Westdeutscher Verband aufge—
Stationen zu erfahren. Hannover, den 25. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
7082
Güterverkehr Köln (rechtsrh.) 2c. Erfurt und
auschließende Privatbahnen. Durch den vom 1. Mai d. J. ab gültigen Nach⸗
trag XI. zu dem Tarife für den vorbezeichneten
Verkehr kommen Ausnahmefrachtsätze für Braun⸗
sohlenbrikets (Darrstelne und Naßpreßsteine) bei
Aufgabe von mindestens 20 000 Kg an einen Em⸗
Hänger von den Braun kohlenversandstgtionen des ECisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt nach mehreren nördlichen Stationen des Eisenbahn⸗Directions bezirk
Station Groß -Lichterfelde an der Bahn Berlin = Halle in den Ausnahmetarif für Gießereiroheisen auf⸗
genommen.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten
Dienststellen zu haben. Köln, den 27. April 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗ Direction (rechtsrh. ).
St. ⸗E.⸗Anl. 1882
Freiburger Loose . Galiz. Propinations⸗A Genua 1650 Lire⸗»Loose. x Gothenb. St. v. 1 S.⸗Azh Griechische . 1881486
cons. Gold⸗Ren
Monopol⸗Anl. Gld. 90 (Pir. So)
— b
—
— * —
— — Q — — Qn
Holländ. Staats⸗Anl⸗
Comm. Cre steuerfr. Hyp. bl. do. Nat. Bl. Mb.
do. pr. ult Mai amort. I IV. Karlsbader Stad Anl. ö
—
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: — Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Änstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Kopenhagener do. 26 St. Anl.
Luxemb. Staats. Al. v. 89 Mailänder Loose .
222 2— *
Usländische Fonds.
Stücke
1000-500 Pes.
100 Pes.
1000-550 Pes.
100 Pes. 1000-20 20 K 100 Lire 2000-400 400 6s 2000 —=400 i 400 6 5000-500 6. 1000-500 6 1000-20 100— 20 K
1000-200 X 20400 M. 1000 6
2000-200 Kr.
2000-400 Kr.
5000 — 200 Kr.
2000 –— 200 Kr.
100 fl.
1000-100 ER
1000 —20 4
100020 K
100 u. 20 R
100020 4 1050 — 405 6
10 Men — 30 6
4050 – 405 6 4050-405 6 000 — 500 M. 15 Fr. 1000 * H0 fl. 150 Lire
S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
500 Fr. 500 4 100 * 20
h000 u. 2500 Fr.
20 K 12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 u. 1660 Fr.
4000 1600 Fr.
6h00 Lire
1800, 9oö, 300 M 2266, go, ab0
2000 M06. 400 6 1000100 6 45 Lire 10 Lire
51003 G ol, 00bz G 43A 00bz G 43,00 bz G 43,90 bz G 44,00 bz G 49,30 bz B 38,506
98, 80 B
8, 20bz G gs, 20 bz G 37,40 bz G 37,50 bz G 62, 70 bz G 62, 70bz G 4, 1l0bz G S7, 25 bʒ
lob Net. bz 6 in ob; lf.
r* G6obz gdõ Oo bz B
.
1
101,40
1
98756 kl..
58. 25 b ö
88 006 32,20 bz SI JGG 22 5063
M, 40bz G 7, Sobz G
4,75 bz 4, 75 bʒ
so 7obz Gkl f. 6 30G * ki]
7, 1066
M2, 60bz GY
92, 70bz
2, 70Qu, 90 bz
99 50bz B
94, 006 101406
56, 75 bz G
5b, 7h bz G
1 oobz
19,20
do. kleine 6 do. pr. ult. Mai
do. Pr. ult. Mai Staats⸗Eisb. Obl. 5
Moskauer Stadt⸗Anl. 865
Gold⸗Rente ..
do. pr. ult. Mai. Papier⸗Rente . do. pr. ult. Mai do. pr. ult. Mai
ꝛ; . Silber⸗Rente . 94, 40G kl. f.
.
pr. ult. Mai Loose v. 1854... 4 Cred.⸗Loose v. 58 — 1860 er Loose.. . do. pr. ult. Mai Lobse v. 1864... Bodeneredit⸗Pfbrf. 4 sche Pfandbr. — V6 Liquid. Pfandbr. 4 v. S / Sh iC. 1. 10. 923 fr. I. E. v. J. 4. S5 fr.
do. kl. i. C.. 1. 0 33 fr. i. C. v. 1.4.33 fr.
Tab. ⸗Monop. Anl. Raab⸗Grazer Pram. Anl. Stadt Anleihe JI.
do. 1II. VIII. Em. Staats⸗Obl. fund.
m . 6
—
— — N12
1000
von 1892 5 von 1889 4 von 1890 4
von 1891 4 Anl. v. 18225
122222 — — — —
a
—
von 1869 3 cons. Anl. von 18804
deo , , , ‚ — — — — — 2
— — Q —
do. Pr, ult. Mai inn. Anl. v. 18874 do. pr. ult. Mai
Gold Rente 18836
1000
10090-5090 4
100 20 *
1000-500 *
100 X 20 *
20020 R
1 290 * 5 1000 - 10 Rib. p.
10 Fr.
1000 u. 500 5 G. 4500 -450 M 20400-10200 2040 –- 408 6 5000-500 1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 f 1000 u. 190
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 —-— D200 6. 3000-100 Rbl. P. 2 1000 - 100 Rbl. S.
2030 6. 2030 6 2030 6 406 3 406 16 406 6 406 466
100 . 2 150 fl. S. * 6 106z
500 Lire 500 Lire 4000 MS 2000 6 400 60 4000 . 400 66
400 16
5000 X. G. 1000 u. 500 X. G.
400 X. G.
148— 11 * 1000 u.
625 Rbl. 125 Rbl.
100οσ - 125 Rbl.
doo Rbl.
Jao0g.
S0, 75a, bo bz
d
8 L 8 d d d do do d d 8 d
8 d 8 d do do d d d d
400 (60
100 *
100 Rbl.
(5
, , , ; 3 *
1. 9
neee, e, em, em, e,. * *
u, j j j
Russ. Gold⸗Rente
1000-599 Rbl. 125 FRI 127 Mb.
4
ö 1 . D vo De 8e * o
. . = = . n. 1
n=
2 1. , , C C *
8 8 8 8 — 8 *
.
0 0: ᷣ C C2
‚ Bode Cre Boden⸗EGredt 3 ö.
. Rwe oclmeb.
2 2 2
2 = — g g
4
2 7 2 *
2 * 2
*
* *
3
2 ö. 1. pr. ult. Mai
, ,.
* 8
83 2 2 13631
Joll Sbligationen d
.
*
„ Loose vollg..
2 do. vr. ult. Mai wen rin
Egyyt. Tribut.]
.
4M WMQ — 1000 Pef. 1000 200 Kr. 200M — 200 Kr
2M — 2 M Kr. SoM —4 M0 K 800 u. 400 Kr. SoM — 400 K o nu. 400 Kr. S80C0Qν - 900 Kr. oo — 20 4 Co — 20 K oM 20 *
too — 20 R
4000 u. Woo
400 40
4 W 6
40 166 oM. 00 Fr.
0 Fr
4M Fr.
.
3660 166933, 806 Sy0o00o-— 100 -
H000 - 50037, 60 2000-75 977
102, 80 b lf. j O. 1 0b G ö 100, 10b GLR.