Darmstadt. Ib93 1]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 69. . „J. Ph. Leuthner“ zu Tiarm—⸗ stadt. Muster eines Zeichenblocks, offen, Flächen · erzeugnisse, Fabriknummer 1893, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1893, Vormittags 107 Uhr.
Darmstadt, am 24. April 1893.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt. JI. Pr. Berchelmann.
Pʒppein. . 13830
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 47. Heinrich Vorholz, Buchbinder⸗ meisfter in Döbeln, ein Muster eines nach einer 1 angefertigten Bildes, Döbeln von der Bahnhofstraße aus darstellend, offen, Flächenerzeug-= nisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 5. April 1893, Nachmitt. 4 Uhr.
Döbeln, am 19. April 1893.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese.
ö peln. . 4467 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. Wilhelm Robert Tümmler, Fabri⸗
kant in Döbeln, ein Packet mit 8 Mustern von
Schlüsselschildern, Fabrik-Nrn. 7293, 1225, 1280,
1281, 725, 726, 727“, 728 und 1 Muster eines
Musikkastengriffs, Fabr⸗Nr. 425, verschlossen,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗
meldet am 7. April 1893, Nachmittags 46 Uhr. Döbeln, am 11. April 1893. . Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese.
Eisenach. V 3214 In das Musterregister ist eingetragen: . Bei Nr. . Die Firma Gebrüder Ziegler in
Ruhla hat für die unter Nr. M7 eingetragenen
Muster von Holz-Tabakspfeifen Nr. 11012. 14 und
Pappkartons G & R die Verlängerung der Schutz⸗
frist um 3 Jahre angemeldet. Nr. 126. Sattlermeister Karl Bachmann in
Eisenach, 1 Muster Zeichnung) eines Kummt⸗
holzes aus einem Stück mit Zugvorrichtungen, Fabr.
Nr. 1, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre,
angemeldet am 1. April 1893, Vormittags 117 Uhr. Eisenach, den 5. April 1893. ;
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. (Unterschrift.)
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 34. Firma Loeser et Wolff in Elbing, ein versiegeltes Convolut, angeblich 4 Cigarrenkisten⸗ Etiketten Nr. 1493, 2493, 3453 und 4494 enthaltend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Elbing, den 24. April 189.
Königliches Amtsgericht.
Forst i. L. . 6565751 In unser Musterregister ist heute eingetragen
worden: ; Nr. 27. Firma Reinhold Jackeschky in
Forst N.⸗L., zwei versiegelte Packete, enthaltend 4?
bezw. 46 Muster für Buckskin⸗Fabrikate, Flächen—
erzeugnisse, Fabriknummern: . . ö Packet Nr. JI. 4700, 4701, 4702, 4703, 4704,
47605, 4706, 4707, 4708, 4709, 4710, 4711, 4712,
4713, 4714, 4715, 4716, 4717, 4720, 4721, 4722,
4723, 4724, 4725, 4726, 4728, 4729, 4730, 4731,
4732, 4733, 4734, 4735, 4736, 4737, 4738,
4740, 4741, 4742, 4743, 4744, 4745, 4746,
4748, 4749.
Vacket Nr. II. 4750, 4751, 4752, 4753,
45h, 4756, 4757, 47560, 4761, 4763, 4765,
4765, 4766, 4767, 4768, 4769, 4770, 4771,
4773, 4775, 4776, 4777, 4778, 4779, 4780,
4782, 4783, 4784, 4785, 4786, 4787, 4788,
4790, 4791, 4792, 4793, 4794, 4795, 4796,
4798.
Schutzfrist ein Jahr, angemeldet den 11.
1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Forst, den 12. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genthin. 7498 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma Paul Stolte zu Genthin,
1 Muster für Dachfalzziegel mit einfachem Falz und
1. Muster für Dachfalzziegel mit doppeltem Falz,
offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—
gemeldet am 11. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Genthin, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Giessen. 1928 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 154. Firma J. Barnaß in Gießen, ein
verschlossenes Couvert, enthaltend Ausstattungen von
Cigarrenkisten, Flächenerzeugnisse, mit den Nummern
14361 bis einschließlich 14364, 14373, 14374, 14377,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1893,
Vormittags 10 Uhr.
Gießen, den 5. April 1893.
Giessen. 55731 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 155. Firma Georg Philipp Gail in
Giesten, ein nicht verschlossenes Couvert, enthaltend
ein Etiquett ‚„Unser Matrose“, welches bei Um⸗
hüllungen von Rauchtabakfabrikaten mit verschiedenen
Beischriften oder Nummern Verwendung finden
soll, Geschäfts-Nr. 8, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗
frist zehn Jahre, angemeldet am 19. April 18935,
Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.
Gießen, den 19. April 1893. a , Hess. Amtsgericht. Hebhardt.
Giessen. . . In das Musterregister ist zu Nr., Su eingetragen: Firma J. Barnaß in Gießen hat für die unter
Nr. 5 eingetragenen Muster Nr. 6074 und 6078 die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet.
Gießen, den 26. April 1893.
Grätrenthal. (6197
in Ernstthal, 1 verschlossenes Päckchen, enthaltend 2 Glasengel mit beweglichen Flügeln, Geschäfts⸗ nummern 165 und 166, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1893, Vormittags 95 Uhr.
Gxossenhain. 5574
Gxossschönanu. 6904 worden:
Lversiegeltes Packet mit 27 Mustern baumwollener Hosenstoffe, Fabrik⸗Nrn. 342 — 363,
4 Mustern baumwollener Hosenstoffe, Fabrik-Nrn. 364 = 3X, je Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1393, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Heidelberg. 4091 wurde eingetragen:
das unter obiger O.-3. 64 des eing Modell heute Nachmittag 4 Uhr eine Verlangerung der Schutzfrist von einem Jahre angemeldet.
Herrnhut. 7507
hut, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern für 1 Register ⸗Namenbuch, 1Register⸗ Sontobuch. 1. Re⸗ gisterStädtebuch, 1 Register⸗Lagerbuch, 1 Register⸗ Unkostenbuch und 1 Register⸗-Tagebuch, Flächenerzeug—⸗ nisse, Nr. 2, 3, 4, 5, 6, 7, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1893, Nachmittags 46 Uhr.
hut, ein Muster unter dem Namen Primanota (Kassahuch und Memorial als einziges Grundbuch), offen, Flächenerzeugnisse, Nr. 8, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 13. April 1893, Nachmittags 45 Uhr.
Hildesheim. 6905
Hildesheim, Modell zur Anfertigung von Obst und Gemüse darstellenden Conditorwaaren — offen — Hastisches Erzeugniß — Geschäfts⸗Nr. 1 — Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1893, Vor— mittags 10 Uhr.
Kirchheim u. L. 1917
heim u. T., 1 Muster für eine Messer⸗ und Gabel⸗ putzmaschine, plastisches Erzeugniß, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 5. April 1893, Vor—⸗ mittags 114 Uhr.
Kirchheim u. L. 355
dreier Qualitäten melirter und einfarbiger Phönix · garne „Extra, Prima und Supra“ nebst Farben und Melangenkarte, sowie je ein Muster 6, 8 und 10 fach schwarz doppelt⸗gezwirnter Adlerwolle nebst zwei Gestricken aus diesem Garn, Flächenmuster, ohne besondere Fabrik- oder Geschäftsnummer,
Nachmittags 4 Uhr.
manufattur Febr. Voigt in Sitzendorf, eine Kiste mit 4 Mustern für Menagen, die Fabrik—
HK ööslin. 5291] Köslin, ein versiegeltes Packet mit 19 Stück
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1893, Nachmittags 54 Uhr.
Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.
In das Musterregister ist i, ne, . ; Nr. 78. Glasarbeiter Septimins Böhm jun.
Gräfenthal, den 21. April 1893. ; Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Unterfschrift.) 2
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Firma H. R. Leichsenring in Großen⸗
hain, ein i, , . Packet, enthaltend 17 Stück neue Muster, Nr. 63 8.
Firma H. R. Leichsenring, plastische Erʒzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. April 1853, Nachmittags 5 Uhr.
bis 85 des Musterbuchs der
Großenhain, am 18. April 1893. Das Königliche Amtsgericht. Steche, A.⸗G.⸗R.
In das hiesige Musterregister ist eingetragen
225. Firma P. Rentsch in Seifhennersdorf,
226. Dieselbe, 1 versiegeltes Packet mit
Großschönau, am 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. Hertel.
Nr. 16187. Zu O.⸗Z3. 68 des Musterregisters
Die Firma „L. Reif“ in . hat für Registers eingetragene
Heidelberg, 11. April 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 3. Kaufmann Max Kummer in Herrn⸗
Nr. 4. Kaufmann MaxJKummer in Herrn⸗
Herrnhut, den 28. April 1893. Das Königliche Amtsgericht. 8 aase.
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 22. Tischlermeister August Schlotter in
Hildesheim, den 26. April 1893. königliches Amtsgericht. J.
In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 12.2. Firma Christian Gaier in Kirch⸗
Kirchheim u. T., den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Daser.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. /*. Gebrüder Müller in Ocethlingen, Ü versiegeltes Packet, enthaltend je eine Collection
——
Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1893,
Kirchheim u. T., den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Da ser, Ober⸗Amtẽrichter. HKönigsee. 7180 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 57. Firma Sitzendorfer Porzellan—⸗
nummern 5174. 5175, 5176 und 5177 führend, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Aprit 1893, Nachmittags 3 Uhr. Königsee, den 22. April 1893. Fürstliches Amtsgericht. Marschall.
In unser Musterregister ist eingetragen: . Nr. 25. Kaufmann Emil Friedrich zu
Muster zeichnungen auf Fil; zu Stickereizwecken, Geschäftsnummern 743 bis 761, Flächenerzeugnisse,
Köslin, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 6837
bestimmt, versiegelt, Mus⸗ ir jr nisse, Fabriknummern 3 u. 4, Schutzfriß. 3 Jahre, angemeldet am 8. April, Nachmittags 6 Uhr. Langenselbold, 10. April 1893.
—
Spindler.
Lesum. 6199
19 Muster, von Etiketten, Nr. 55 — 73, Jlächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre.
Eintragung in das Musterregister. Am 25. April 13893 ist eingetragen:
ein Modell eines Tönnchens aus Weißblech, welches als Emballage dienen soll,. Geschäftsnum:ner 486,
4. April 1893 ist in das Musterregister eingetragen: Unter Nr. 76: Firma Villeroy * Boch zu Mettlach, Steingutfabrik, ein versiegelter Umschlag, enthaltend farbige Abdrücke zum Decoriren von
zeichnung Decor 712, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 4. April 1893, Nachmittags 5. Uhr. Merzig, den 4. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Musterregisters am 16. April 1887 eingetragenen 3 Muster der Firma Villeroy . Boch zu Mettlach, 3 deren Schutzfrist am 14. April 1890 auf drei Jahre verlängert worden war, wird hiermit auf Antrag der besagten Firma auf fernere drei Jahre verlängert. Merzig, den 13. April 1893.
Muskau. 2919
E Comp. in Muskau, ein versiegeltes Packet,
zeugnisse, Fabriknummer 2058, Schutzfrist 3 Jahre,
Veuhaldensleben. 1914 In unser Musterregister ist für die Firma Lerch c Möller zu Althaldensleben unter Nr. 136
Ein verschlossenes Packet mit 6 Zeichnungen von Modellen für plastische Erzeugnisse in Thon mit den
2 G
(W. von Krause) zu Neusalz, 4858 Muster für Eisengehänge, Tafel 292 bis 31I, Nr. S807 bis 854, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
55 Minuten. . Nr. 60. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk (W. von Krause) in Neusalz, 45 Muster,
frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten.
Königliches Amtsgericht. Veustadt i. Sch v arg val d. 56816 Nr. 3101/3. In das Musterregister wurde ein—
I. Nr. 47. Aktieungesellschaft für Uhren⸗ fabrikation in Lenzkirch, ein versiegeltes Packet,
1 Nr. 39. Auf Antrag der Aktiengesell⸗ schaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch wird die Schutzfrist für ihre am 1. Aprik 1890 ein—
uhren Nr. 146, 148, 150, 1 Photographie von Weckeruhr Nr. 147, 1 Photographie von Tafeluhr
Muster von gebogenem Anker Nr.? auf weitere drei Jahre verlängert. . Neustadt, den 18. April 1893.
Guttenberg.
längert. Neuwied, den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Langenselbold. (4093 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 75. Firma J. Brüning und Sohn zu Langendiebach, zwei Cigarrenkistchen in besonderer
In das Musterregister ist eingetragen:
Vor d hausen. 56815
Nr. s6. Firma Decar Ebert in Nordtzausen, Nottweil hat, für die unter Nr. 17 eingetragenen sechs Muster fär Papierwaaren, versiegelt, Flachen. Muster für Flächenerzeugnisse die Verlängerung der
Ausführung zur aleichteit en Aufnahme eier Uhr z erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am * ! 3 für plasti che Erzeug⸗ 18. Wprit 1893, e un, 8 11 ⸗ i Nordhausen, am 19. April 1853.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königliches Amtsgericht. oberndort.
Schutzfrist auf 3 weitere Jahre — bis 138. Oktober 3 41 Uhr 4
il, den 4. April ae lichcz. Aunmtsgericht.
Amtsrichter Rueß.
beantragt. In das Musterregister ist eingetragen: 93. Nr. 19. Firma Eoester 4 Tepyichfabrik in Uslar, für Teppiche und Läufer von oder Velours, S608 und 863 1I. April 1893, V Uslar, den 19. April Bz. Königliches Amtsgericht. II.
Co., Sollinger 1 Packet mit 3 Mustern — Roßhaar, aufgeschnitten Flächenmuster, Fabriknummern S515, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Oberndorf.
sige Musterregister wurde eingetragen:
ans in Schramberg. enthaltend zwei Sriginale
Fabrikations⸗
NR ott weil. ; . In das Musterregister ist eingetragen: 7 Firma Held u.
In das hie Gebrüder In das Musterregifter ist eingetragen: unverschlofenes Pa e. 24 9r r, . ö . * f. . und Numn
m, 19. ri 3, Vormittags 116 Uhr, nd Nummern: . ; 2 Baß“ Nr. 2939, ausführbar in verschieden
HSauptbestandtheile, Muster für chutzfrist 5 Jahre, ange⸗ Vormittags 11 Uhr.
Amtsrichter Jahn.
Teufel in Rottweil, acket mit 29 Mustern für Gewebe, abriknummern 311, 312, 313, 314, Slo, 16, Iz, Zis, zig, 336, 331, 352, 355, zz4, 546, zal. 342. 343, 344 345, 361, 363. 363, 65, 366, 367, 371, 372, 373, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 4. April 1893, Nachmittags 5 Uhr. Den 4. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
stv. Amtsrichter: Ru eß.
ein versiegeltes
Wecker⸗Uhren Flãchenmuster,
Völklingen.
In das Musterregister des Amtsgerichts ist eingetragen:
ü. Firma Raspiller C Cie zu
siegeltes Packet, angeblich ent⸗ Bierkanne mit Neusilberdeckel, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 10 Jahre, Vormittags 9 Uhr. 21. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.
en Dimen⸗
sionen der einzelnen hiesigen Königlichen
2 icht 20. April 1893. plastische Erzeugnis Amtsgericht Lesum pril 3 ie en a fg ess,
Den 4. April 1893. Glashütte, ein ver
haltend eine gepreßte genannt „Berliner“, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet den 21. April 1893, Völklingen, den
N ottweñil.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Thomas Haller, fabrik in Schwenningen, offene Zeichnungen mit 50 Abbildungen von Uhren mit den Fabriknummern 449, 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449, 459, 451, 464, 1352, 13553, 1354, 382, 3 385, 386, 387, 388, 389, 390, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 463, 746, 749, 750, 751, 752. 2036, 2027, 2030, und 1 Stck. Cottage, Muster für zfrist 5 Jahre,
inter Nr. 66. Fr. Ewers * Er in Lübeck, Töss neek;; un er 9 In das Musterregister Nr. 53 wur Conta * Böhme hier. Schutzfrist 8 Fahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet Gouvert Nr. 43 mit angeblich 19 Zei am 23. April 1855. Vormittags 15 ühr 35 Rin. Modellen zu Porzeslanfiguren, F Lübeck, den 25. April 1353 doppelt, 636 dreifach, 3881 doppelt, 7565, 7566, Das Amtsgericht. Abtheilung II. ob's bis 8682 sämmtlich doppelt. 4363 bis 4365 : sämmtlich doppelt, 4369, 43 Merris . . 1916 ie, hö , ĩ ü. . . w astische Erzeugnisse, Schutz re e e ng des Amtsgerichts Merzig vom 2 . 66 j ug
de eingetragen: 1 versiegeltes chnungen von abriknummern 8141 Walk en ried. In das hiesige Musterregister ist heute einge Wiedaer Hütte, Actiengesellschaft in Wieda Nachmittags 4 Uhr, 2
Eisengußwaaren⸗ 19. April 1893, hotographien, offen, Modelle für Reguliröfen mit Kochkachein, Fabriknummern 155 für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
70, 4371 doppelt, 4372,
elt, 83790 doppelt,
rist drei Jahre, ange—⸗
rmittags 11 Uhr.
Pößtneck, 7. April 1893. Herzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
150, 455, 454,
und 158, Modelle frist zehn Jahre. Walkenried, den 19. April 1893. Herzogliches Amtsgericht.
Flächenerzeugnisse, Schu angemeldet am 13. April 1893, Nachmittags 6 Uhr. Den 13. April 1893. Königliches Amtsgericht. stv. Amtsrichter: Rueß.
Abtheilung J.
Tafel⸗Wasch⸗ und Kaffeegeschirren, tragend die Be— Rastatt. Nr. 5665. In das M eingetragen:
Firma Adolf Niederbühl, Schmelzers Nach⸗ folger in Rastatt, angemeldet am 6. April 1593. - Nachmittags 25 Uhr, zwei versiegelte Packete Nr. 40 Merzig. 4465) und 41, enthaltend je einen Militärputzkasten für Die Schutzfrist der unter Nr. 36 und Nr. 7 des Ir f
ufterregister ist unter O. 3. 19 Schleusingen.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Sebastian Schmidt Porzellan⸗ fabrik in Schmiedefeld, je 1 Modell von Nr. 584, 604, 611, 607, 638, 649, E650, 658, 657, 670, je 2 Modelle von Nr. 590/91, 614, 613, 615, 624, 635. 644, 645, 646, 647, 667, 675, je 3 Modelle von Nr. 654, je 4 Modelle von Nr. 609, je 5 Modelle von Nr. 668, je Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Schleusingen, am 27. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Wittenberg. In das hiesige Musterregister ist sub Nr. 2
Wittenberg, 32 = 49 bezeichnete Abbildungen und Trägermustern, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet den 24. April 1393, Mittags 17 Ühr. Wittenberg, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht.
eine Kiste Ingenieur Hubert Joly zu fünf Stn 16 5 1fanterie und reitende fünf Stück mit Nr.
und BVaffengattung, zerlegbar in resp. 2 Theile,
. z e 2. 41 verschlossen astisches Erzeugniß, Schutzfrist söhlossen,
plastisches Erzeugniß,
Rastatt, den 5. April 1893. . Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Königliches Amtsgericht. R edtchenbaen i. Sehl. In unserem Musterregister ist heut eingetragen worden: ;
ister ist ei Laufende Nr. 53, In das Musterregister ist eingetragen: wer n dag ö. Nr. 20. Handelsgesellschaft Rätsch, Schier Na .
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 698. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit zehn Mustern halbwollener Flächenerzeugnisse, B 1, B23, B 3, B 4 V5H2, Vö5s, jedes einzelne De Schutzfrist drei 16. April 1893, V
Schneceherg.
Auf Nr. 62 des Musterregisters, Johann Paptist Schedlbauer, Metallwaarenfabrikant, in Aue betr., ist die
Firma Cohn Gebrüder zu angemeldet chmittags 5 Uhr, ein Packet, enthaltend 50 Stück den Geschäftsnummern 6551, 6667 bis 6676
Kleiderstoffe, Dessin⸗ Nummern ssin in diversen Farben⸗ Jahre, angemeldet am ormittags 3 Uhr. Nr. 699. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Flächenerzeugnifsfe, G69, G70, S 66, 8 67, S868, 8 69, 75, S 765, S 77, S 80, S 81, H 13, H 14, R 15, H 16, HI7, H 18, H 19, H 260, 8520, 855g,
Verlängerung also auf 10 Jahre, Vormittags 10 Uhr,
XI5 i. . z . rig Her“ Flächenmuster mit enthaltend zwei Modelle von Mustern zur Her ohs. 6g. 6s,
ö ehltern zu ö 615, 6656 stellung von Glühlampenglocken, für plastische Er— 6373 66ls. 662tz
6941 bis 85a, 9I5. Steppgewebe, genannt Minnerba, Rrn. 7383 Köpergewebe,
22. April 1893, Antrags verlautbart worden. Schneeberg, am 26. April 1893. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.])
angemeldet am 1. . ö Vormittags 11 Uhr. bis gb́h Muskau, den 7. April 1893. . , , , e,, . muster, drei Jahre, vom 11. April 1895 bis zum Königliches A mtsge richt. 11 ö
ein versiegel tes Kleiderstoffe,
. ffe ö r Dessin Nummern O65, G 66, C567, O68,
April 1896. S 60, 8 61, Reichenbach u. C., den 11. April 1893. 62, Sy Königliches Amtsgericht. 8 0 It,
Schnecheræg. J . ö
In das Musterregister ist eingetragen:! Ne. 71. Albert Wilhelm Bauer, Zeichner Zeichnungen für Klöppel⸗
W 22, W 23, E3, R 4, Fh, benstellungen, Jahre, angemeldet am 16.
eingetragen: Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Bei laufender Nr. 137. vormals Gräfl.
in Albernau, 6 Stück spitzen Dess. Nr. 326, 114 a, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. April 1393, Vormittags 113 Uhr. Schneeberg, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Et, jedes einzelne Dessin in diversen Far Schutzfrist drei 1893, Vormittags 9 Uhr.
Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, tes Packet mit 50 Mustern halbwollener Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Rummern. 35, G 75, G 75, G. 7's,
N9, NIG, NIl,
Lauchhammer, Einsiedel sche hat für die unter Nr. 137 ein mit Thermometer,
Tabriknummern 924 A. B., Sn3 G., 1036, 1037, 10358, vereinigte, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet heute Vormittag Werke in Riesa, 10 Uhr. . getragenen Muster: Neuhaldensleben, den 4. April 1893. Fabr. Nr. : r Königliches Amtsgericht. Schale mit Aufsatz u. Glasvase, kleine Schale, . ö 9 2 870 Fa vr. Nr. 38 , 1. Nęus al- . los g! Zahr. in gd, (vn Verlängerung der Schutzfrist In das Musterregister ist eingetragen: auf weltere inf Jan beanklant,. Nr. 59. EGisenhütten! und Emaillirwerk M wertere gr, 896 ö 7 Moejt 1893 ö . Königliches Amtsgericht Riesa, am 12. April 1893 J. A.: Ass. Oehm, H.⸗R.
Barometer
. ein versiegel Thermometer, e
Kleiderstoffe, G 71, G 72, G 73, G72, G 809, & 8, G 82, G3, NI2, NI3, NI4, NM iB, D 54, D 55, D 56, A 5, KI81l, K 184, K 185, K 186, K 187, KIigy9, Rio kill n 175, K 176, Kir, KR lr8 Ri 180, K 182, Gög, C6606, G 61, G6 62, 6 63 in diversen Farbenstellungen, angemeldet am 16. April 1893 Nr. 791. Firma Ferdinand Gut ein versiegeltes Packet mit Kleiderstoffe, H 5h, Hö6, 37, V 38, V 39, V 460, V4, V 43, 17706, 1 13316, M 101, M102, M iIoz3 N72, N73, BB 1, BB 2,
Fabr. ⸗Nr. 3079; Fabr. Nr. 3080; s chönan . W. In das Musterschutzreg'ster wurde unter O.-3. 17 eingetragen:
Firma Mech. Weberei Zell i. W. 1 unver— schlossenes Packet mit 1 Mußster buntes Tafeltuch Zwirndecke), Variationen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1893, Nachm. 3 Uhr.
Schönau i. W., 13. April 1893.
Gr. Bad. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
mit 55 56
KI88, K 189, K 183, G64, ides einzelne Dessin utzfrist drei Jahre, ormittags 9 Uhr. Gutte in Reichenau, fünfzig Mustern halb Flächenerzeugnisse, Dessin⸗
Fabrik ⸗Nr. verschiedenen
gemeldet am 15. April 1893, Rachmittags 4 Uhr Riesn. ö w .. . In das Musterregister ist eingetragen: . Firma Lauchhammer, vereinigte, vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke, ein der⸗ Tafel 312 bis 321 und 323 bis 335, Nr. SJ55 bis z siegeltes Padet. mit 7Mustern und zwar: Miniatur 3 * v O2 . 26 6 8 * 6. 2 9 5 ,, ö 3. . e,. J 8 . oe bezw. zö5 bis 891 für Eisengehänge, Tafel 332 (tagerg, Fahr, Met Etag're mit 1 Platte, und 3256, Nr. 875 bis 884 bezw. s95 bis Soy für Fabr. Nr. 3476, Miniaturetagèere, Fabr.⸗Nr. IJ473 a, eiserne Wandarme, Tafel 325, Nr. 892 bis SM für . eiserne Lyren, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz. Dresden, Vabr ; w ö ö , . r S, Fabr. Nr. 3007, Regulirofen., Fabr. Nr. 39, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . s j 9 gemeldet am 10. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Neusalz, den 18. April 1893. gemeldet am 10, Apri Vormitta . ; Königliches Amtsgericht Riesa, am 15. April 1893. J. A.: Ass. Oehm, H.⸗R.
K n ze 7 M 1604, M I0ö, R 71,
2 5 BB3, BB 4, BBhö, 8101, Sil, Sil, sioß, Ssi6t, X36, J 31, J 32,
34, J 35, J 36, 19203, 20319, L3I, 6 6 , in diversen F angemeldet am 1
Nr. 702. Firma Ferdinand G ein versiegeltes Packet mit fün Kleiderstoffe,
usterregister ist eingetragen unter Nr. 12 (Firma Emil Lychenheim Schwartau): ein offenes Couvert, enthaltend 57 Muster für Eti⸗ quetts, Geschäftsnummern 191 bis 257 einschließlich, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 6. April 1893, Nachm. 65 Uhr. Schwartau, 18935. April 6. Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heim burg.
Albrechtsburg,
845, jedes einzelne Dessin Schutzfrist drei Jahre, 6. April 1893, Vormittags Uhr. utte in Reichenau, fzig Mustern halb⸗ Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ 2735, 34, KR 55, R 66. K, R 69, 1574, 2516, 18501, 2517,
arbenstellungen,
getragen: Rix doxs. ö ö In unser Musterregister ist eingetragen worden: Paul Heinze, 1 angeblich enthaltend je eine Photographie von Wecker straße 8/9, ein offenes Packet, enthaltend ein Muster Nr. 194. Tischuhr Nr. 195, Pendel Nr. 13, als Tiegermuschel-⸗Nachtlampe, Fabriknummer 5957 111, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, plaftische Erzeugnisse,. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet angemeldet am 172. April 1893, Vorm. 119 Uhr. am 10. April 1893, Vormittags 11 Ühr 25 Minuten. Rixdorf, den 13. April 1893. Königliches Amtsgericht.
2518, 2519, 2520, 523, 13901, 13902, 13903, 13904, 3607. 3666, 3699, 3598. E 64, 11819, EI, S938, jedes einzelne Schutzfrist drei
Sebnitz. In das Musterregister ist eingetragen Firma Strohbach C Co offenes Couvert, enthaltend 2 Mufter Drell, Fabriknummern 45 un angemeldet am 12. April 18 Sebnitz, am 18. April 1853 nn, Amtsgericht.
in Sebnitz, für Jaquard⸗ d 46, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags z12 Uhr.
3695, 3604, 3603, 3602, 3601, 3600, E58, E 59g, E 60, E 61, E62, P63, . 74, in in diversen Farbenstellungen, Jahre, angemeldet am 16. Aprik 1893, Vormittags Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, Jacket mit fünfzig Mustern halb— Flãͤchenerzeugnis 4675, 4688, 4706, 2148, 2, Mh 3, 2269, 2360, 2376, 2445, 2446, 2460, 2464, 188, 2489, 2496, 2512, 10172, 101 lord, 1063533, 165, 1026s, in diversen Farbenstellungen, angemeldet am 16. April 1 Firma Ferdinand G eltes Packet mit fünfzig Mustern halb— Flächenerzeugnisse, Dessin 7213, 7223, 7242, 7280,
gereichten Muster von 3 Photographien von Tisch- Rixdortr.
; . J ein versiege In unser Musterregister ist eingetragen worden: sieg
Themarx. Kleiderstoffe, as Musterregister ist eingetragen: : Firma August Scheller in es Packet, enthaltend T Tineale chtung, Muster f mern 11091 und April 1893, April 1853 ö Imtagerich.
Nr. 63 auf weitere drei Fahre verlängert. Straße 8/9, offener Carton enthaltend sechs Il. Nr. 23. Auf. Antrag der Attiengesell! Garderobenknöpfe, Fabriknummern 541, 9h32, 9539, schaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch, wird 543, 9göb4, gö59, plastische Erzugnisse, Schutzfrist die am 13. Mai 1890 auf 3 Jahre verlängerte] Jahr, angemeldet am 14. April 1893, Vormittags Schutzfrist für ihr am 12. Mai 1857 eingereichtes ] Uhr 30 Minuten. Rixdorf, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht.
2189, 220 1 berfichelt , e. vapiereinri Fabriknum angemeldet am 7. Themar, den 8
ür plastische Erzeugnisse, 1, Schutzfrist 2 Jahre, Vormittags 11 Uhr. jedes einzelne Dessin o , ö. 5 . ) , 893. Vormittags r. Großh. Bad. Amtsgericht. Ronneburg. J utte in e,, In das Musterregister ist eingetragen: ö Firma Donner Debus in Roune⸗ Veu wied. ö lböl6] burg, ein Packet mst fechs und vierzig Mustern zu In das Musterregister ist eingetragen: Kleiderstoffen, Dessinnummern 4041 - 4050, 4055 — Firma Joh. Peter Schneider Neumied. Die 4081, 2145 — 2147 und 2150 - 0h65, Schutzfrist für daz unter Nr. 31 des Musterregisters muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. April eingetragene Muster, Fabrik⸗Nr. 8, Plakat und 1893, Vormittags 11 Uhr. Ftikette für Tabakfabrikate, wird um 3 Jahre ver—⸗
Luttlingem. J In das M
Mühlheim uhren auf Consolen mit nummern 19, 26, 15 ferner von nummer 65 und 65 und 66, Muß Schutzfrist 3 arz 1893, Vorm. 8 Nachm. 4] Uhr un uttlingen, 6. April 1853 Württ. Amtsgericht.
richter Hefelen.
ein versieg Kleiderstoffe, Nummern 7256, 7201, Z0l, Z1I6, 7332, 7361, 7370, 7374, 7386, 7390, 7398, 5201, 51 17537, 17546, 15510, 1551 15016, 15025,
usterregister ist eingetragen: chnekenburger, Uhrenfabrik in 1ẽ Photographie von Metallbeschlägen, 5, ib, js, 23, 35. 3] einem Gewi
7377, 73709, 52, 53, 54, 56, 17531, 5. 156524, 15529, 15005, 15027, 6666, 6668, 6693, S6bt, 66h, 669, 6697, 6699, 6161, 6173, 6166, 6203, 4628, 4644, 4664, diversen Farbenstellun gemeldet am 16.
offen, Flächen⸗
. wichtregulato Ronneburg, den 24. April 1893. Viertelregulator Herzogliches Amtsgericht. jedes einzelne Dessin in gen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ April 1893, Vormittags 9 Uhr.
irma Ferdinand Gutte in Reichenau, es Packet mit fünfzig Mustern halb
Flachenerzeugnisse, Dessin⸗
ter je fuͤr plastis J angemeldet am Uhr, ergänzt am 30. März „April Nachm. 2 Uhr.
Rottweil. — . In, das Musterrregister ist eingetragen:
; . ; . ein versiege Bei Nr. 17 die Firma Held und Teufel in
Kleiderstoffe, Nummern 250
4466] 25965, 25066, 25067, 25063 25959, 25979, 25071,
25072, 25M 3, 25074, 250665, 90), 7910, 7911, 912. 7913. 7914, 7915, 7916, 7917, 7918, 15348, 15342, 13908, 13909, 4709, 4710, 4711, 4712, 4713, R714, 4715, 4718, 47I7, 4818, 2730, 2731, 2732, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1893, Vormittags 9 Ühr.
Nr. 796. Firma Ferdinand Gutte in Neichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flä enerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 27982, 27991, 28008, 28026, 28040, 28047, 28068, 28074, 28688, 28098, 28111, 28125, Eil Fill, Fit n, FII6, F117, EII8S8, E119, F120, FE I21, F 122, F123, FI24, lh, Fießz, inn, EI28, E29, E130, Figl, EI32, E133, F134, F135, F 136, F 137, F138, B79, B80, BSI, B S2, B83, B 84, B85, B86, BS7, 5112, jedes einzelne Dessin in diversen ,, . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1893, Vormittags 9 Uhr.
Zittan, den 19. April 1893. Königl. Sächs. Amtsgericht. röder.
Konkurse.
7217. K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Ehristian Bandle, Rothgerber in Unterweissach, am 27. April 1893, Nachmittags 55 Uhr. Konkursverwalter Amts notar Sauer in Unterweissach. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 22. Mai 1853. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 29. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiber Schneider. 7277 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Klara Pahle, Inhaberin eines Putz und Weißwaaren“ geschäfts dahier, wurde heute, den 27. April 1893, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkurs— verwalter: K. Gerichtsvollzieher Bauer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 3 Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in Art. 126 u. 125 der Konk⸗Ordg. be⸗ zeichneten Fragen Samstag, 14. Mai 1893, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Ronkurs orderungen bis zum 31. Mai 1893 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 15. Inni 1893, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59.
Bamberg, den 27. April 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts J.
Ott, Kgl. Seeretär.
7483 .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lewin zu Beuthen O.⸗S. ist heut, Nachmittags „Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen S. S. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 10. Juni 1893. Prüfungstermin am 7. Juli 1893, Vormittags II Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 5.
Beuthen O.⸗S., den 27. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
7289 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Martha Falk in Schleusenau wird heute, am 27. April i335, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige- und AÄnmeldefrist bis zum 29. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 9. Juni 1893, Vor mittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude hierselbst.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7254 Konkursverfahren.
Nr. 10777. Ueber das Vermögen des Louis Mayer, Schuhwaarenhändler in Bruch sal, ist am 27. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Zeiser hier. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 18. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ bersammlung 26. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr.
Bruchsal, den 25. April 1893.
Großherz. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel. [7206 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten Tischler⸗ meifters Robert Schröder zu Charlottenburg, Wormserstraße 5, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lewin zu Charlottenburg, Wil⸗ helmsplatz 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 7. Juni 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Mai 1893, Vormittags EL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 18934, Vormittags 10 lihr, Berlinerstraße 77, III Treppen.
Charlottenburg, den 28. April 1893.
. Bathe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7248 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
Ueber das Vermögen des Wilhenn⸗ Friedrich Haag, Schuneidermeisters in Heiningen, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter ift Amtsnotar Ammon in Boll. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 18953. Grste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am I. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Den 25. April 1893.
Gerichtsschreiber Langbein.
25068, 25059, 25060, 25661, 250652, 25663, 5064.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brakenhjelm, ĩ früheren E in Firma F
erdinand Theodor Bra kenhielm, xport Zucker waaren Fabrikanten, erd. Brakenhielm zu Hamburg, Hoheluft, Wran Nachmittags 3 öffnet. Verwalter: Buchh Colonnaden 26. Offener A zum 20. Mai d. J. zum 31 Mai d. versammlung d. Allgemeiner Prüfungstermin Vorm. E19) Uhr.
¶ Brãłkenhjelm)j gelstraße 75 - 79, Konkurs er⸗ alter Fedor Winterfeldt, : rrest mit Anzeigefrist bis einschließlich. Anmeldefri Teinschließlich. Erste Gläu
M Vorm. 100 Uhr. d. L. Juni d. J.
amburg, den 25. April 1893. gung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sophus Haar, Stickereien, Hamburg, JZollvereins⸗ wird heute, Nachmittag
Verwalter:
Friedrich Heinrich Fabricanten mechanischer a Friedrich Niederlage, Wilhelmstraße 35, 83 Uhr, Konkurs er⸗ O. Herwig, st mit Anzeige⸗ einschließlich. einschließlich. Erste 2Z. Mai d. Allgemeiner Prüfungster J. Vorm. 10 Uhr. amburg, den 28. April 1893. gung: Holste, Gerichtsschreiber.
ö Buchhalter G. Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest frist bis zum 265. Mai d. J. meldefrist bis zum 3. Juni d. J. Gläubigerversammlung LOB Uhr. den 20. Juni d. Amtsgerĩicht Zur Begla
Konkursverfahren. gen des Kaufmanns Heinrich zu Hörde
Ueber das V Schmülling sen 27. April 1893, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Schrop zu Hörde ist zum Konkursverwalter er⸗ gen sind bis zum 8. Juni 3 Gerichte anzumelden. Beschlußfassung über die W walters, sowie über die B es und eintretenden der Konkursordnun den 15. Mai 18 zur Prüfung der angemeldeten den 17. Juni 1893, dem unterzeichneten Gerich anberaumt. Allen masse gehörige Sache in masse etwas schuldig an den Gemeinsch leisten, auch die Besitze der Sach welche sie aus der Sache a gung in Anspruch nehmen, 8. Juni 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hörde. Beglaubigt: Oebike, Gerichtsschreiber.
ist heute, 6 Uhr 10 Minuten, Der Rechtsanwalt
Konkursforderun Es ist zur Vahl eines anderen Ver— estellung eines Gläub n. Falls über die in 5 120 9 bezeichneten Gegenstãnde auf 5 10 Uhr, und orderungen auf Vormittags 9 Uhr, vor te, Zimmer Nr. 15, Termin onen, welche eine zur Konkurs⸗ Besitz haben oder zur Konkurs⸗ sind, wird aufgegeben, nichts uldner zu verabfolgen oder zu Verpflichtung auferlegt, von dem den Forderungen, für bgesonderte Befriedi⸗ dem Konkursverwalter
93, Vormitta
Ueber das Vermögen des Eduard Schmidt hier, heute, am 28. April 189. Konkursverfahren eröffnet Rechtsanwalt Johannes am 15. Mai 1893, Anmeldefrist bis zum termin am 15.
Schankwirths Christian Paffendorferstraße 4 ist Vormittags g UÜhr, das t worden. Verwalter: Herr Barth II. hier. Wahltermin
Vormittags 11 Uhr. 3. Juni 1895. Juni 1893 Arrest mit Anzeigepflicht
Vormitta
zum 28. Mai 1893. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II den 23. April 1893. Dr. Wilke. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Konkursverfahren. der Modistin Ehefrau geb. Engelbrecht, zu ril 1393, Nachmittags 1 Uhr, Rechtsanwalt Offener Arrest und Anzeige f Anmeldefrist Glãubigerversammlung Mai 1893,
April 1893.
Ueber das Vermögen Emilie Schäkermann, Lippstadt ist am 27. Ap
Rintelen zu Lippstadt. frist bis 20. Mai 1893 bis 20. Mai und Prüfungstermin den mittags 11 Uhr. Lippstadt, den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Sauer, Amtsgerichts⸗Secretär.
einschließlich.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Wolf in Metz, Fischstr April 1893, Vormittags Jo Ühr, das Konkurs. derfahren eröffnet und der offene Ärrest erlassen. Großwendt zu Metz wird zum t. Anzeige⸗ ur Erste Gläubigerversamm⸗ ai 1893, Vormittags 9 Uhr, 12. Juni 1853, Bor
toro: 2 8 unterzeichneten Gerichte.
Schreiner meisters wird heute, am
Der Kaufmann The Konkursverwalter ernann zum 1. Juni 1893. lung den 15. Prüfungstermin den mittags 9 Uhr, vor Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
Konkursverfahren.
Johann Heinrich Damis beute, Mittags 12 Uhr,
öffnet wor Kaufmann Karl Anmeldefrist bis ubigerversammlung am 209. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1893.
All zr or- gemeiner . Offener Arrest mit An—⸗
Vormittags 11 Uhr. zeigefrist bis zum 15. Mai 1893. Königliches Amtsgericht Reichenbach, am 26. Axril 1893. r Gerichtsschreiber: Actuar Nagler.
Konkurseröffnung. das Vermögen de Felix Scheringer zu Sor Amtsgericht zu Schlochau heute, am X. Mittags 12 Uhr, das Kor Einstweiliger Verwalter: zu Schlochau.
38 Rittergutsbesitzers ge hat das Kö April 1893 ikursverfahren eröffnet. Benno Soldin Forderungen
Frist zur Anmeldung de ai 1893 ein-
und sonstigen Ansprüche bis zum 17. schließ lich Erste Gläubigerpersammlung und Prü- fungstermin Donnerstag, den 25. Mai 1893.