1893 / 103 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittage LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. Mai 1893 einschließlich. Schlochau, den 25. a 13893.

Gerichtsschreiber des en glichen Amtsgerichts.

[I212 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmieds Hermann Julius Gerth in Gößnitz ist am 28. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. KRonkurs bei walter Rechtsanwalt Ranft in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An— meldefrist bis 31. Mai 1893. Erste Gläubiger, versammlung und Prüfungstermin am 8. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 28. April 1593.

Seifarth, A.⸗G. Seer. ,

Gerichtsschreiber des derzoglichen Amtsgerichts. T7216 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Gillmann in Stolp ist heute Nachmittags 6 Uhr das —— eröffnet, Verwalter: Kaufmann S. Frank in Stolp. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur nn, der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Juni 1893. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 9. Juni 1893, Vormittags EI Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 37.

Stolp, den 25. April 1893.

Lange,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17279 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. April 1893 ver— storbenen Maurers Carl Flachsbart in Wen⸗ nigsen wird, da derselbe il erschuldet ist, auf den Antrag der durch die Vormünderin Wittwe Flachs⸗— bart vertretenen minderjährigen Kinder und Erben, heute, am 26. April 1895, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der erich s voll. zieher a. D. Behrens in Wennigsen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1893 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigeraus schuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie . von Grundstücken aus freier Hand und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Mai 189, Vormittags 10 Uhr, vor dem . Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige. Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. Mai 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht du Wennigsen.

. .

In dem Konkurse über das Vermögen des Krämers John Hencke von hier, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, soll die Schlußvertheilung stattfinden. Die bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen betragen nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. hier niedergelegten Verzeichnisse 13.35 e bebor⸗ rechtigte und 3788,43 M nicht bevorrechtigte. Der verfügbare Hen sebestzy beträgt 793,54 A6

Altona, den 28. April 1893.

Der Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Alexander Schmidt.

7484 Bekanntmachung g.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 22. April 1893 das unterm 24. März 1892 über das Vermögen des Oekonomen Kaspar Löcherer in Haunstetten eröffnete Konkursverfahren nach Genehmigung der Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Angsburg, den 28. April 1893.

, des Königlichen Amtsgerichts.

Der K. Seeretãr: Sertorius.

(7228 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Otto Brunstein in Schenefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 27. Mai 18934, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Blankenese, den 25. April 1893.

Decker: Actuar, als Gerichte schreiber des Königiichen Amtsgerichts. T7205 gtontursberfa hren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Carl Vetterleiẽn zu Char— lottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 25. April 15893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Kleinschmidt. 7208 Beschlus .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bergmann Friedrich Wilhelm Wiederstein und Johannette, geb. Uhr, von Nisterberg wird auf Antrag des Konkursverwalters eingestellt, da eine den een des Verfahren ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (5 190

Daaden, den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

2360 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Langfuhr verstorbenen . Carl Ferdinand Dahl wird zur Beschlußfassung über eine der Wittwe Dahl zu gewährende weitere Unter⸗ stützung eine Gläubigerversammlung auf den 12. Mai 1893, Pormittags 1H Uhr, im Gerichtsgebäude Pf ffferstadt, Zimmer 42, anberaumt.

. den 27. April 1893.

Königliches Amtsg erich. XI.

72451 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters G. Reinhardt in Iluersgehofen wird nach ne. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehob en,

Erfurt, den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 2251 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Iwan zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

17224 Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Rudolf Höhle zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Forst, den 28. April 13935. Königliches ? Amtsgericht.

7244] Konutursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers und Hausbesitzers Ernst Julius Horn in Großschirma wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermin 6 aufgehoben.

Freiberg, den 27. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16

Dr. Knaur.

Actuar Nicolai, Gerichtsschreiber.

Veröffentlicht:

[7223] Beta nntmachtzug,

In dem Konkurse über das Vermögen des Isaak Sichel von Heldenbergen ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung der Gläubiger eingestellt worden.

Friedberg, 26. April 1893.

Großh. Hess. Amtsgericht. Landmann. 7246 gtontursv er fahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Abelmann in Firma C. Abel⸗ mann Sohn zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1893 gu genommene Jwangsvergleich durch 1 kräftigen Beschluß vom 7. Januar 1893 bestätigr ist, hier⸗ durch aufgehoben.

ö a. S., den 26. April 1893.

Königliches Amtẽger icht. Abtheilung VII.

7213 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Moses Simonsohn zu Haynaun wird nach erfolgter Abhaltung des in nn hierdurch aufgehoben.

Haynau, den 15. April 1893.

Konigliches Amtsgericht. 7218 Konkursverfahren.

Nr. 3106. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Faßbritanten Friedrich Walter in Stadt Kehl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kehl, den 24. April 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez; Leon hard. Dies veröffentlicht: Der Gerichts schreiber: (lx S8.) Kopf. 7233 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Landwirths Nicodemus Deggelmann in Reichenau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den L6. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierfelost an⸗

beraumt. Dies veröffentlicht: Konftanz, den 26. April 1893. 5g, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 7209 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Kowalski in Kosten ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird hiemit aufgehoben.

Kosten, den 20. April 1893.

Königliches Amtsgericht. TJ207] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Otto Weinholz zu Kottbus wird, nachdem der im Vergleichstermine am 10. April 1393 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Kottbus, den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht. T7214 gtonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gustav Heineke's Nachfolger zu Lauenburg i. Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mãr; 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom A. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lanenburg i. Pomm., den 22. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 7211

Das Konkursverfcihren über den Nachlaß des Dr. jun. Ludwig Stephan Schmidt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 27. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Wi] ke. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

7481 Durch Beschluß des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. vom 28. April 1893 wurde das 36 n . über das Vermögen der in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wohnhaften Eheleute Franz Er⸗ hard Kitzmüller und Anna Rehm nach rechts kräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Ludwigshafen a. Rh., den 28. April 1893. Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär.

7227 soukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Pollnowm in Lyck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemgchten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 25. Mai 1893, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 111, anberaumt.

Lyck, den 26. April i893.

Königliches Amtsgericht. 7221 Konkursverfahren.

as Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Heck hier wurde durch Be⸗ cluß Gr. Amtsgexichts, Abtheil. 5, hier vom

Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins wieder zufgehoben.

Mannheim, 25. April 1893.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf. 7210 gonturgverfahren.

Das Konkurs bersahren über das Vermögen. ded Kaufmanns Louis August Bahr, in Firma Louis Bahr in Memel, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 29. März 1393 angenommene

Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3 März 1893 bestätigt ist, i e,

Memel, den 26. April 1893.

. Harder, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72511

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civils achen, hat af Beschluß bom 36. ds. M. das am 66 Januar I. Is. über das Vermögen des Mehlhäudlers Joh. Bapt. Rothhammer hier, Augustenstr. 10, eröffnete Konkursverfahren, als durch Zange vergleich beendet, aufgehoben.

München, 27. April 1893.

Der Königl. Gerichtẽs . 4 8.) Störrlein.

7250 ö

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, Hat mit Beschluß vom 26. d. M. das unterm 13. Januar 1893 über den Nachlaß des am 6. Dezember 1892 verst. K. Postrevisors Her⸗ mann Haffner hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 27. April 1893. Der Kgl. Gerichts . (L. S Störrlein. 7247

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Peter Hinrich Dodegge zu Ottern dorf wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 24. Januar 1893 hierdurch aufgehoben.

Otterndorf, den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht. JI.

7 182 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Brühl zu Aßmannshansen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 17. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier elbst Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Rüdesheim, den . April 1893.

Jünger, Gerichtsschreiber ö Königlichen , .

ie, er, .

7215 . arte, derf ehen, .

. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kinderwagenfabrikanten Friedrich Oskar Dähnert in Niederneuschönberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 25. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte , , bestimmt.

Sayda, den 25. April 1893.

Kretzschmar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7222 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters August Friedrich in Schmölln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Kin wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück—⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußefassung der He lig? über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 25. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen une i hierselbst bestimmt.

Schmölln, den 27. April 1893.

Seifarth, A.« ö Seer.

Gerichtsschreiber des Verzoglichen Amtsgerichts. [7226] Betanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rau in Schwabach, in Firma Rau und Soloweieig daselbst, steht Vergleichstermin auf Mittwoch, den 24. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, an.

Schwabach, am 24. April 1893.

K. Amtsgericht. (gez) Dürig. Zur Beglaubigung: (L. S.) . K. Secretär.

7204 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Rudolf Eugen Braune, Inhabers der Firma Eugen Braune in Zwickau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 27. April 1893.

bm lich Amtsgericht. Richter.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutsthen Cisenbahnen.

7286

Staatsbahn⸗Güter⸗ Verkehr Elberfeld Berlin. Mit dem 1. Mai d. J. gelangt ein Nachtrag J.

zur Ausgabe, welcher einen geänderten, theilweise er⸗

mäßigten Ausnahmetarif fuͤr Eisen der Speeial⸗

ehstsn. .

i n. und II. nach Stettin (loco und trans.) enthã Druckexemplare des Nachtrags werden an Inhaber des Haupttarifs , . verabfolgt. Berlin, im April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.

7285

Staatsbahn⸗ . i n Köln ( Irh.)—

erlin.

Mit dem 1. Mai d. J. gelangt ein Nachtrag J. zur Ausgabe, welcher einen geänderten, theilweise er⸗ mäßigten Ausnahmetarif für Eisen der Specialtarife J. und II. nach Stettin (loco und trans.) enkhält.

Druckexemplare des Nachtrages werden an Inhaber des Haupttarifs unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, im April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen. 7284 Main⸗Neckar⸗ Bahn. .

Zum Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Hessischen Gütertarif vom 1. Oktober 1889 tritt am 1. Mai J. J. der Nach— trag VI. in Kraft, enthaltend einen neuen Aus⸗ nahmetarif für verschiedene Düngemittel für den Verkehr zwischen den auf hessischem Gebiete gelegene n Stationen der Main⸗-Neckar⸗ und Hessischen Ludwigs⸗ Bahn sowie der an letztere anschließenden hessischen Nebenbahnen. bei den Güterabfertigungen.

Darmstadt, den 25. April 1893.

Direction der Main⸗RNeckar⸗Bahn.

7287

Sächsisch⸗Südmestdeutscher Verband. 74731). Am 1. Mai dss. Irs. kommen im Ver⸗

kehre zwischen Scheibenberg (Sächs. Staatsb.) einer⸗

seits und den Stationen Frankfurt a. M.. Hanau, Wiesbaden und Darmstadt der Hessischen Ludwig: sbahn und Heidelberg, und Schwetzingen der Badischen Staatsbahn die glei chen directen Frachtsätze zur Einführung, welche für die betreffenden Stationen der Preuf ßischen Staatsbahnen und der Main-Neckarbahn im Nachtrage 1IV zu est Nr. 5. des Mitteldeutschen Verbands⸗Gütertarifs ent⸗ halten sind.

Ebenso werden vom 1. Mai dss. Irs. an für den Verkehr zwischen Auggen und Denzlingen (Badische Staatsb.) ) einerfeits und den Stationen Elsterwerda, Gera, Görlitz, Großzschocher, Kamenz, Leipzig J. und II., Plagwitz Lindenau, Weida, Zeitz und Zittau der Sãchfischen Staatsb. andererseits, die gleichen directen Frachtsätze angewendet, die im Mittel⸗ deutschen Verbande laut Nachtrags J. und II. zu Heft Rr. J fur die betreffenden Stationen der

reußischen Staatsbahnen bestehen, zugleich wird der Ausnahmetarif 8 für Düngemittel in Heft Nr. J des Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbandes auf sämmtliche auf Großherzoglich Hessischem Gebiete gelegenen Verbandsstationen der Heffischen Ludwigẽ⸗ bahn ausgedehnt.

Ueber die Frachtsätze geben die betheiligten Stationen Auskunft.

Dresden, am 27. April 1893.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahneu,

als geschäftsführende Verwaltung.

7283] Am 1. Mai d. J. werden für den Verkehr der Nordfeehafenstationen mit Aachen, Aachen-Kölnthor, Aachen⸗Templerbend und Rothe Erde für rohe Baumwolle (Ausnahmetarif für den Verkehr mit den Elbe⸗, & und Emshafenstationen vom 1. Januar 1892, Klasse 12) ermäßigte Frachtsätze eingeführt. Ueber die Höhe derselben geben die be—⸗ theiligten Güter-Abfertigungsstellen Auskunft. Elberfeld, den 26. April 1893. Königliche Gifenbahn⸗Tirertion.

7288

Staatsbahn⸗Verkehre Elberfeld, Fraukfurt

a. M., Hannover-“, Köln linksrh.“, Köln

rechtsrh. und Magdeburg ⸗Erfurt, Reichsbahn⸗

Staatsbahn⸗Verkehr sowie Norddeutscher Verbands Güter⸗ Verkehr.

Am 1. Mai d. J. werden die Stationen Dessau und Roßlau des Eise nbahn⸗-Directionsbezirks Erfurt in den in den obengengnnten Verkehren bestehenden . für Gießerei⸗Roheisen einbezogen. Ueber die Höhe der AusnahmeFrachtsätze geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.

Erfurt, den 28. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten V özerwaltungen. 7282, , , e. Hessifcher Verkehr.

Am 1. Mai d. Is. tritt der Nachtrag IV. zum Gütertarif für vorbez zeichneten Verkehr in Kraft, über dessen Inhalt die Güterabfertigungen Auskunft ertheilen.

Gießen, den 26. April 1893.

Großherzogliche Direction der O Oberhessischen Eisenbahnen. 7296 Deutsch franz sischer Verband. (Verkehr über Elsaß⸗Lothringen. ) Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. Is. kommt das 6. Ergänzungs⸗ und Berichtigungsblatt zu Theil 11a. (Deutsche Schnittsätze) zur Einführung. Dasselbe kann von den Verbandsverwaltungen und von unserer Druck sachen⸗ Controle unentgeltlich bezogen werden.

Straßburg, den 22. April 1893.

Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen.

Herausgeber

. Jesg ge der Paient⸗

. und Marken⸗ b lehne Pale nthin Kanbe nr in 0 Zeitung.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Herti n . . Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg« Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 16G3.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

do. do. Amerik. Noten

1000u. 5009 kleine 4, 205b G Cp. . N. Y. I T25bl 5 Belg. Noten. 81, 106 Ing. Bkn. Zinsfuß der Reichsbank:

do.

ma, BVörse vom 1. Ma 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs-Sätze. 1 France, Lira, Lei, Peseta o, so Mark.

1èDollar 4,25 Mark. Gulden südd. Währung

1 Gulden österr. Währung 2 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1,70 Mark. 150 Mark. 1 Krone 16,125 Mart. 100 eu f e gl Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

12 Mark.

do.

Brüsselu. Antwp. 100 Fres. do. 100 Fres. 2 M. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. London

do.

do.

Lissab. u. Oporto 1Milreis do. 1 Milreis Madrid u. . 13 Pef. do. 100 Pes.

do. do.

New⸗NJork . .

Bud apest.

do. do.

do. do.

Warschau ..

Du kat. pr. St.

20 Fres. E 8 Guld.⸗St. —, Dollars p. St. Imper. do. Pr. 50 do. neue. ö. J = 500 g

l. o.

St. 16, 2655 bz

Wechsel.

Amsterdam, Rott 100 fl. 100 R M. 8 8

100 Kr.

ͤ (

109 5 100 F Fres 100 Fres.

100 l.

100 fl.

Wien, öst. Währ. 100 fl.

100 fl.

Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze 100 Lire 160 do. . 100 Lire St. Petersburg .

100 R. S. . *. S. 100 R.

6. 20 44bʒ

Bank⸗Dise.

8 T 1 21

T.

8 2 C C

do .

28

.

K

*

2

1 J 8 3 14 z 1 2

T

728

e

*

E

22

2

E

*

——

.

83 8

48212, 00bz Geld⸗ Sorten und Banknoten.

3 Frz. Bkn. 100 F. . 206 Sovergs. p St. 20,425 B Holland. Noten. 1667 75 bz Italien. Noten ES, 1obz Nordif che Noten ] 112,40 Dest. Bkn. pig of Ib 5 bz 10001 166,65 bz

*

ö do.

* . Russ. d ult. Mai

ult. Juni

Schweiz.

Not. S0. 9h hz . 18

3 3h, 36h Mannheim d do. ö.

y * 9 / 1 1 Wechsel 3o / , Lomb. 33 u. 40 9.

1Mark Banco

de-

165,40 bz 165,70 bz

11, 40bz

10,20 bz

1060 Hi 217 J 6 212,75 a2 öh

212, 75a, 50 bz

lein 24, r

Pr. Sts.⸗Anl. 684

Kurmärk. Schldv. ! Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Alton. St. A. 87 893. Augsb. do. v. 1889 335 Barmer St. ö

Breslau St.⸗-Anl. Cassel Stadt⸗ Anl. Charlottb. St.⸗A.

Fonds ö. Staats⸗Papiere.

3. Tm. Stücke zu M4

Dtsche Rchs.⸗Anl. j . I. 4.10 5000 - 200 do. do. 33 versch. do. do. 3 versch ? zö66b -= 200

do. do. ult. Mai

do. Innt⸗ Schein. per Erscheinen. Preuß. Cons. Anl. 4

J

do,. J. do. do. do. 3 do. do. ult. Mai

do. Int. Schein. per Erscheinen Pr. u. D. R. g. St.

do. do. ult. Mai do. Int. Schein. per

do. St. Schdsch. 35 5

5* 4

d .

b do. 4 zerl. Stadt⸗Obl. .

ö do. 1892

* * 31 2 31 . 2 * (

2 35 4. 2 52

do. do. 1889 do. do.

Crefelder do. Dan iger do. Dessauer do. 91 SDüsseldorfer J 38. 5

d

Elberf. St.⸗ Es sen St. O ö

. do.

Hallesche St.⸗ Anl. ee. St. A. 86 3

do. do. 893

Kieler do.

Königsb. 91 J. u.

Liegnitz do. 8. ö

Magde br g. S

,

,

Mainzer St. .

do. do.

do. do. Ostpreuß Prv. 2 37

irre Prov. 5 5

versch. 5000 150i 1.4.1050 ͤ 1 4. 10 5000-200

3000– 150 6655 * ö 5000 - 5 ö Do 5000-5 00

ö 000-500 02 goz B H000 - 100 9, 30h 3 öSoG6G00 -= 1600 9, 30 bz

0500 8 200 102,906

vf ch. 3000-20 ö —— Hohe I 5000 168

9. 2000 -= 100197, 500 363 63 900 ö. .

looo Ro 2000-50 ö.

5000-500 697, 566

3000 200 ö 3 O0 200 O 1I000– 200

J 266 . . „306 21 0-2 . 306 2000 97 506 3 . 1062, 96066 . 309 103,00 B

200 98, 35 B 66d . 16 8, 25 B 666 - 165 3,6 55 ö

2000 . 3, 402 2606 5 200 —,

oo O0 98,256 8 100000 103.006 3000-1009 16,0 B 7 5000— 100 1h64 25 bz

Berlin, Montag, den 1. Mai

107,70 bz B 000 –— 20901101, 10bʒ 87, 20 B 87, 00 bz S6, 80 G 107,60 bz G O0 - 2001101, 25 bz G 37, 55 87, 00 bz 86, 806 3 * versch. H 000-200 87, 00 bz 2 inen .. 86, 90 b B 3000 -= 150102, 05663 000-7 ) 100 006

Kur. u

097 dobz G

Potsdam St⸗ A. 92 Regensbg. St.⸗A. ? Rheinp rop. O ig

do. do. do. do.

RostockerSt.⸗Anl.

Schöneb. G. ⸗A. 91 * Schldo. dBrl Kfm. Spand. St. A. 91 Stettin do. 33 Westpr. Prov. Anl.:

. ö. do. do.

do. nete do. Ostpreußische .

n rsche

do.

do. Land. Cr.

Sig sis sche

n . altlandsch. 3

do. do.

do. landsch. y z

ö .

do. Idsch. Lt. A.: d, . do do do I . do. do. . 6

. do. 6

hlsw. Slst 8 .

. do.

Weftfalische

do.

Wftyr. rittsch. j. 16 J

do. . . do. ne eulndsch. II.

Hannoversche . . . 4 Hessen⸗ Nassau . .

10 ,.

.

. u. . 3000200 10 1009 190

0 Miöbb⸗ 3669

. 10 3000 200

115,00 bz

. 59 560 . 2 J 56

Neumärk. !

98, 606

3 8, 506

d 2

98 50G ,, Bayer. 0102, 90 bz 98,306 M103, 30 bz 99, 10bz M97, 70 bz G ö . ob. G 56 00 - 60 97, 70bz G

. 3 3 . 8 k 8 w . Q Q Q ⸗— Q —·— —= Q Q

J

Nentenbriefe.

1.4.10 3000—30 103 3

O. ö

do. do.

. . 6 9 3669760 B do. 99, 10

8

do.

98 708 Reuß. II02, 50 bz 200 97,60 B

Sachf s⸗ lt

Cöln⸗Md.

Dt.⸗O

Dän.

Egyptis do. priv.

,, oi do.

Finnlän

H Fonds.

Argentinische de Gold⸗A.

do. kleine

do. innere

do. kleine

4400 äußere v. 88

do. do.

do.

. Buenos Aires

do. do. do.

do.

do.

do.

410 *K2*

Gold

do. klei

Barletta⸗Loose ; Bukarester Stadt⸗Anl. S4

do. kleine ? do. v. 1888 5 do. kleine ? Ho /o Pr.⸗A. do. kleine

o Gold⸗Anl. 88

do. kleine

Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 926 Chilen.

Anl. 1889 do.

Chinesische Staats Anl. z

Landmannsb.⸗Obl. 47 do. ;

Staats⸗Anl. v. 8

do. Boderedpfdbr gar. 3

DD.

Donau Reg 100 fl. che dlnhe he gar.

Anl.

do. * pr. ult. 6 de,. Daira an. Anl. 4

do.

do. 96.

do.

do.

d D.

do. cons. SGold⸗ Rente ]

do. do. do. do. do. do. do;

de.

Monopol⸗Anl. . 14

do. kleine] 46 Gld. 90 (Pir. zar.) H 16. 6. 1 do. mittel 5 sis. 6. 1 . /

1d Dyp. Ver. ⸗Anl. 4

E.⸗Anl. 18824 do. v. ISS 4 do.

Freiburger Loose .. . Galiz. Propinations⸗ Anl. / Genua 1590 Lire⸗Loose .

Gothenb. St. v. . S. A. 3 Griechische Anl. 1881-845

do. 500er 5

do. 108er do. kleine 4

steuerfr. r. 80. do. Nat. Bk. .

do. pr. ult. . ar,. in, .

er Stadt ⸗Anl.« e , ü. do. ö.

ö St.

do. . Staats. 2 e Mail ander . ö

do. do.

Anl. 86 J. II.

do. i892 4

kleine

——— 222

Q G

Stücke 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000-560 Pes. 100 Pes. 1000-20 20 E 100 Lire 2000 - 400 , 400 Ml 2000 - 400 0 400 .

IO 00 = 500 6 1000 500 0 1000-20 E 100— 20 R

1000-200 E 20400 (,. 1000 v6 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000-200 Kr 2000 200 Kr. 100fl. 1000—100 E 1000-20 1000-20 P 100 u. 20 X

10000 * 4050 405 M 10 Min 30 6 1050 –— 405 Mt. 4050 405 M O00 500 15 Fr. 10000 -50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr H000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 100 R 20 * hH000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 *

100 20 K* 12000 - 100 fl. 100 fl.

500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr.

1000 100 Fr

00 Lire

1800, 906, 300 ,

2 256, g06, 400 20600 l 400 M0 1000100 . 45 Lire 10 Lire

49, 20G Mos 98,20 bz G 8, 40 bz G 8s, 20bz G

37 „, 30 bz G 9 6 b3 6 62,50 bz G 94, 163 8 87 obi Bkl. f ss

o ögJobz G 111 I6b, 6. 2 50633 ; 6, 00bʒ g4,40bz kl. f. 11,75 bz

ol, obz G 10l, 60 bz G

5

gs3,5bz kl.

58, 25 bz

3

4, 40 bz G

do. Russ.

99, 7h bz. * 93 56 B S 92 60b; S S5 5h bz G 26 99,606

g, 006 101,406

56, 00et. bz G b zõbic

10, 50 bz

Ig br G

533 Anleihe. do. 656 kleine 6

do. do. do. 5160 bz G do. ol, 66bz G do. 413,20 bz G do. 43, 40b3G do. 44, 00bz G do. 14,1l0bz G do.

Ziehung do. 92,4 1 9 do. 71,50 bz G do. 7156 b; G do.

cons. Anl. von 1880

do. ult. Mai

do. pr.

do. 18906 do. 100er 6 do. 20 er 6 ͤ

po B n . ai

Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5

do. ö 5

zkauer Stadt⸗Anl. 865 Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... New⸗Vorker Gold Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl. : S8, 40 bz G do. 87, z6b G do.

Staats⸗Anle zihe 88 3 do. i do.

est. Gold⸗Rente ....

do. do. 5

Papier⸗Rente ... 4

do.

do. pr. ult. Mai do.

do. pr. ult. Mai

Silber⸗Rente . . . 41 kleine 45

do. pr. ult. 53 Loose v. 1854...

o. Cred.⸗Loose v. 58 1860er Loose 6

do. pr. ult. Mai

Thpbse n 1536... Bodencredit⸗ Plhrf w /

. Pelnisgz Pfandbr. . 5 . do. Liquid. ⸗Pfandb 1

88,30 bz B Port. Il, 56b, do. Sl, 106 do.

v. 88 / 89 i C. 1.1 193 fr. e nm. ( . gz fr. do. C.

do. kl. . 8 v. 145. f fr. do, . G. v. 144.93 ö

do. ex. C.

Tab. Monop. Anl. 49)

Raab⸗Grazer Präm.⸗ 5 ; 54,40 bz G Röm. 4. 10b3 G do. hl, 80G Rum. Staats⸗Obl. fund. 51 866 do. 65, 20bz G do. 6h, 20 bz G do. h. 3h b; G do. 101,50 B do. do. 66, 80 bz Gkl. f. do. 6,40 bz Bkl. f. do. do.

Stadt ⸗Anleihe do. II. T III. En . 5

do. mittel h do. kleine h

do. amort. ͤ do. kleine 5h do. von 18925 do. kleine 5h

do. von 18894

do. kleine

do. von 18904 do. von 18914

Engl. Anl. v. 1822 5 do. kleine ß

do. von 18233

do. do. pr. ult. Mai

inn. Anl. v. 18874

do. pr. ult. Mai do. IV. 4

Gold ⸗Rente 18836

do. 6

6 der ch

.

33

2

1000 u.

8 . .

J 80

re = D ——

Ode

4

* * * * . 2 1 . 6 2 3 . 3 O O 2 2 *

10060 - 500 4 100 R 20 K*

1000-500 R 100 20 *

200-20 * 33 ö.

1000 100 Rbl. P.

39 Fr.

1000 u. 560 8 G.

4500-450 5

20400-10200 M

2040 4038 6b 5000-500 6

200 fl. G.

1000 u. 101

1000 u. 100 f

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 f 100 fl. 1000 u. 100 f 100 fl.

260 fl. K.⸗M.

100 fl. Oe. W.

1000, 500, 100 fl. g Hl lg., 10bz

335, 00 bz B

100 u. 50 fl. 20000200 Mn

3000 = 106 Rbk. *. 1666 100 Rbl.

2030 (6 2030 M⸗ 2030 M 406 (. 406 M 406 Mb. 406 6

100 Mn 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 M 2000 6 400 16 4000 M 400 4000-400 5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 X 148— 111 * 1000 u. 100 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 —- 100 Rbl.

10000 = 125 Rbl.

5000 Rbl.

1.4.10 3000—30

lr bz G

200 fl. G.

Sh / 10et. bz B 6 3

Administr.

w. consol. Anl. 1895 privileg. 1890 Zell Bbligationen

Gold⸗Rente 18845

do. do. pr. ult. Mai St. Anl. von 1889

84. kleine 4 St. ⸗A. 1890 1I. Em.“

do. III. Em. do. IV. Em.

. con. Eisenb.⸗AUnl.

d D. 5 el j do. er do. pr. ult. Mai

do. i,, Drient⸗Anleihe II. 5

do. pr. ult. Mai do. IL. do. pr. ult. Mai

Nicolai⸗Obligat.

do. kleine

30. Poln. Schatz⸗Obl.

do. kleine

v. Pr.⸗Anl. von 186476

: do. von 18665

5. Anleihe Stiegl. 5

Boden⸗ Credit h

P do. gar. *. do. Cntr. Bder.⸗ Pf. J. do. Kurland. Pfandbr. 5 2

ö St.⸗Anl. v. 1886 39

do. v. 189 . St. Rent.⸗Anl. . Doe Hyp.⸗Pfbr. v. 1379

do. v. 1878

do. mittel 4 266 kleine 4

. . tz. do. 133 3 Sibi sche Gold⸗Pfandbr. 5 Rente v. 1884 5

do. pr. ult. Mai

do. v. 18855

do. pr. ult. Mai

Spanische Schuld . . . .

do. pr. ult. Mai

Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 85 41 v. 1386 4 ; . v. 1887 4 St. ⸗Anleihe v. 8804 do. kleine 4 1 do. neue v. 85 4 . do. kleine J 6 gü. . v. 1887 .

k. Anleihe v. 65 A. ep.

do. B. do. H. do. pr. ult. Mai do. D. do. pr. ult. Mai

do. kleine

ö

do. kleine do. pr. ult. Mai

Loose vollg.. . . fr.

do. pr. ult. Mai

(Egrpi. Tribut. . 4h)

Anzeiger. 2

Kur⸗ u. Neumärk. 4 Kur⸗ u. Neumärk. ; Lauenburger ... 506 Pommersche 88,50 G do 9735 6 103,00 G 103,506 77, 25 G 97,506 do. Sach sische

*. 9* 3 versch. 3000-30

1.4. 10 3000-30 versch. 3000— 39 14 10 Doo - verfch 3 . ö ö pe n H R . ; verfch ; 363 ö Rn. u. Ke in. 1 1.4.10 30d . n, , M0 -= .

t ls de 1 16 3606-36 1 versch. 06 = 66 Anl. 3. 13 Ji ß Bayerische . Brem. A⸗ 3 5, 35 ö 6 G 8 . 87, 10b hö9g vambrg. St.⸗Rnt. ! 31 St.⸗Anl. 86 3 1 amort. 39 .

8 w. H ein 108, 606 Badische a. A. 4 0 I 05, 40 bz do. 99, So bz

al. ess 8 S6 4 . 26. .

7 . . Meckl. nb ,

do. cons⸗ 10 65 6

Wi. pr ) Wirtin . 8. ö 8 506 r .

—— Jurh 98,50 G

ö ö 2p. St Ans ö. . fl L. p. S

Augsburger fl. Bad. Pr.⸗ .

Brauns ö

De essau. 533 6 Sampurg. Lbofe . Lübecker Loose . . 3 1.4. Meininger If .

Oldenburg. Pappenhm. 7 .

K ö ,,

1000-500 ö ; . bz G

8136 Rbl. G. B

1. P.

1000 u. 100 Rbl. p. j

5. 0. 9. . E

J

5000-500 O00 -— 1000 S0

OM

83

4500 = 3000

K

10000 1060 Fr.

1 1 2

790, 30bz G

1009-200 &

100, 10bGkl. f. So00 -= 400 ; S00 u. 400 S000 - 400 Kr S00 u. 400 K

1000—– 30 F 22 30bz G 1000 u. 2000 0 oc ob; 6

—— 22 0 2 D.

2

59 3 6 25000 6. Fr.