1893 / 104 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

39

fahrt betheiligten Kriegsschiffe, daß die Majestãten an Bord s Carrara die von den Truppen gezogene Absperrungs⸗ S. M. Kreuzer „Falke“, Commandant Corvetten⸗Capitän

sie nicht Englands Zusagen an die Türkei entspreche und dem J Cleveland, dem Vice-⸗Präsidenten Stevenson, den Ministern Hompesch nicht die genügende Unterstützung gefunden habe, sehe er als

ö. —⸗ ; kratisirung des Wahlrechts schmackhaft zu machen. Verstehe man dar—⸗ grüßt, besonders die Herzogin von unter nicht das mobile Geldkapital, sondern den in Grund und Boden,

gegangen seien: Der „Lepanto“ hißte die gelbe Kaiferstandarte linie, stürmte nach dem Bahnhof und umringte den Becker, ist am 29. April in Kamerun eingetroffen. topäischen Recht zuwiderlaufe. Jedenfalls werde er nicht und dem Herzo und der Herzogin von Veragua. Die gutes Omen an. 3

eben der blauen italienischen Königsflagge und wurde bei der Kaiserlichen Wagen unter den unausgesetzten jubelnden Der Dampfer „Aglaia“ der Deutschen Dampfschiffs⸗ . ö. 3, . daß England eine Verpflichtung gegen letztere war kr lit! von n und anderen Per⸗ t ö 261 ö . 2 2 2

Ausfahrt aus dem Hafen von den Huͤrrahrufen der Besatzung der Rufen: „Es leben die Italien befreundeten Monarchen!“ rhederei zu Hamburg z mit dem Ablösungstransport Egypten entdeckt habe, welche dieses in den Stand setze, frei sönlichkeiten. Ver . wurde von der Menschenmenge ati, den man in neuester te n . z e

Schiffe, die über Topp flaggten, begrüßt. Das Wetter hatte sich Kleine Mädchen brachten Ihrer Majestät der Kaiserin für S. M. S. „Alexandrine“ und S. M. S. „Arcona“ eingegangene Verpflichtungen gegen Europa bei Seite zu überall auf das Wärmste

bereits vollständig zum Besseren gewandt. Der „Lepanto“ mit den Blumensträuße dar, während Ihre Majestät den Kindern am 30. April in Kapstadt angekommen. ö. setzen. Eine ins Unendliche verlängerte Besetzung sei aus den Veragua. Die Wagen waren mit Blumen angefüllt, welche in wer Industrie und anderen conservativen Erwerbszweigen angelegten Torpedobooten nahm die Führung und dampfte, gefolgt von Juckerwerk 'spendete. Unter stets sich wiederholenden ö. ö englischen Ansichten entschwunden und der Competenz seitens der Zuschauer von der Tribüne geworfen wurden, Hefitz, so habe gerade dag Herrenhaus die Aufgabe und den Beruf, den anderen Kriegsschiffen, an dem nördlichen Ufer des Golfs enthusiastischen Ovationen setzte sich der Zug alsdann wieder des Staats, der seine Verpflichtungen halten müsse, die auf dem Fesiplatz errichtet war. Am östlichen Eingang diesen Besitz zu schützen. Man habe nicht bloß den grundstür⸗ nach Westen zu: vor der Villa Nazionale wurde über das dort in Bewegung. entrückt, England sei völlig im Rechte, eine Conferenz der des Jackson-Parks erhielten der Präsident Cleveland und zenden Theorien der Sqrialdemgkratie, fondern auch einer vielfach liegende Geschwader: Panzerschiffe „Affondatore“, „Italia“, Die Ankunft des Kaiserlichen Sonderzuges in Spez ia 4 Württemberg. europäischen Mächte mit der Türkei zu berufen, um ihr den die übrigen Würdenträger Plätze auf einer Estrade. Hinter zu Tage tretenden weichlichen Nachgiebigkeit der Vermaltungẽpraris „Dandolo“, Andrea Doria“, „Piemonte“ „Stromboli( Nevue erfolgte um 12 Uhr 36 Minuten, unter den Salutschüssen Am nächsten Sonntag, 7. Mai, findet, wie der „StA. Albntrag borzulegen, daß ein neues Arrangement nöthig sei, ihnen hatten die diploͤmatischen Vertreter der auswärtigen bezüglich derselben entgegenzutreten, ebenfo auch den Fehlern, die das

; n pz 8 5g y 2 2 und Egzypten, wenn nicht dauernd, so doch ohne stricte Zeit, Mächte Platz genommen. Die aus 600 Musikern zusammen⸗ ie . . k ei lit 8 6 beschränkung unter Vormundschaft bleiben müsse, wenn es gesetzte Kapelle intonirte Nationalweisen, worauf Gebete . Entfernung soria lbemottatischet Arbeiter aus Slaats betrieben te wirklich Englands Ansicht sei, daß die veränderten Umstände gesprochen wurden. Nachdem sodann eine Fest-Ode vor⸗= durchaus schwächliche Haltung eingenommen; fonst würde der Saarbrücker und die großen Segnungen, seiner Einmischung dies ver⸗ getragen worden war, erhob, sich unter unbeschreib⸗ Strike viel schneller Aberwünden worden fein. Die zum Wahlrer fahnen, anlaßten. Dies könne England unter vollkommener Wah⸗ lichem Jubel, der sich immer wieder erneuerte, der Präsi⸗ beantragten Reuerungen würden sammt und sonbers bloß der Social

rung seiner Ehre thun. Was England aber nicht mit dent Eleveland, um zunächst den Vertretern der aus, demokratie zus gute kommen. Es sei unbegreiflich, daß der Finanz⸗

abgehalten. Alle Schiffe waren in großer Parade, S. M. Schiff der Forts und der auf der Rhede vor Anker liegenden Schiffe. . W. meldet, in der Garnisonkirche zu Ludwigsburg die Nixe“ am Ausgange des Hafens mit 300 Mann in den Der Kaiser und die Kaiserin wurden auf dem Bahnhof von Fonfirmation Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Raaen. Die Rundfahrt ging an den Gestaden des Posilippo, dem dort bereits vorher eingetroffenen italienischen Königspaar, Pauline von Württemberg statt. Die gesammte in bei der Insel Nisida, durch den Golf von Pozzuoli, bei Bajä⸗ dem Herzog und der Herzogin von Genua, den Ministern Stuttgart wohnende Königliche Familie wird Fer Feier an⸗ am Capo di Miseno, zwischen diesem und der Insel Giolitti, Brin, Racchia, Pelloux und Rattazzi sowie von den wohnen, von auswärts Ihre Majestäten die Königin Procida, die Insel Ischia rechts liegen lassend, vorbei Vertretern der Behörden, etwa 0 Vereinen und den Schülern und Hie Königin-⸗Regentin der Niederlande

nach Capri, das gegen 3 Uhr erreicht wurde; auf der Fahrt der Lehranstalten empfangen. Der Pischof. und andere hohe fowie Ihre Durchlauchten der Fürst und“ Li ürsti EChren thun konne, das sei die Äbleugnung von. Ver- wärtigen Nationen den Willkommensgruß zu, bieten: Vor Minister sich damit einyerstan zen, erklären könne. Wenn daz Herren⸗ machte der Ne Utniberto, Schießversuche mit seinen Monstre⸗ geistliche Würdenträger waren ebenfalls auf dem Bahnhbf' ate ö . chat gue chf! Befehl sind . . , , welche, die Idee einer unendlichen Besetzung den Augen der Völler der alten Welt seien durch die ablehne, werde es sich um das Vaterland geschützen nach einer schwimmenden Scheibe. Bei Capri stoppte wesend. Die Kopf an Kopf gedraͤngte Volksmenge durchbrach bas Cinladungen ergangen; an die Staats-Minister, die Präsidenten Egyptens ausschlössen, oder die unendliche Besetzung so zü' junge Nation große Werke vollbracht worden. Das' jetzt hel Wchteche ßes Blattes nimmt der Prasident des Staats er „»Kepanto“: es wurde offenbar in Erwägung gezogen, ob vom Militär gebildete Spalier. Aus den Fenstern wurden der beiden Kammern, als Vertreter des Landes, an den com— DDdeirten und die Verpflichtungen durch Nebenrüchsichten so zu unternommene Werk sei, der Erleuchtung des Menschen— Min fern, en er ,,,, , ,,, Line Landung zum Zweck des Besuchs der Insel und der Blumen geworfen, die Kirchenglocken ertönten' in vollem Ge— mandirenden General als Vertreter des Armee Corps, an die tstemperiren, daß England thatsächlich überhaupt davon befreit geschlechts geweiht. Im Sinne der erhabensten Brüderlichkeit der Ken ; 2 ? blauen Grotte ausführbar sei; doch die bewegte See hieß von läute, als gegen 1 Uhr die Masjestäten den Einzug in die Stadt gesammten Hofstaaten mit ihren Gemahlinnen, an den Ge⸗ . wäre. Davon abgesehen, sei das Vorgehen der Regierung Nationen möge an der wahren Bedeutung der heutigen Feier ;

diesem Vorhaben Abstand nehmen, und so fuhr der Lepanto“ antraten. Allerhöchsldieselben begaben Sich zunächst in das heimen Rath, das Consistorium, die Hofgeistlichkeit und je gemeinsam mit den, europäischen Mächten frei und offer, festgehalten werden. Hierauf drückte Cleveland guf einen

dicht an der Nordküste von Capri entlang, fodaß die schöne Arsengl, wo die Arbeiter wie gewöhnlich bech nr waren. einen Geistlichen der anderen evangelischen Kirchen Stuttgarts, dasjenige zu empfehlen, was sie soweit Englands Titel Knopf, wodurch auf elektrischem Wege in einem Augenblick Haus der Abgeordneten.

Insel im ganzen wie die einzelnen Bergspitzen und die Häuser Der König ordnete die Einstellung der Arbeit an, worauf die ferner an Vertretungen des Pfarrgemeinderaths der Hofkirche gehe für Egypten als bestes halte. Dennoch könne er sämmtliche Maschinen der Maschinenhalle in Function traten Der Bericht über die gestrige Sitzung befindet sich i bon Capri und Alngcapri deutlich erkennbar waren, und sodann Arbeiter unter jubelnden Zurufen' das Arsenal verließzen¶ und der bürgerlichen Collegien der Haupt- und Residenzstadt. Sit Charles Dilkes Antrag dem Hause nicht empfehlen, da und. sämmtliche Springbrunnen, zu spielen begannen. Die kJ über gestrige Sitzung befindet sich in

halb um die Ostküste herum, um den Majestäten wenigstens noch die Alsdann begaben Sich die Kaiserlichen und die König— . . derselbe der Regierung die Hände binden würde. Frankreich Artillerie löste Salven, die Glocken ertönten und die ,

unter dem Namen „Fariglioni“ bekannten eigenthümlichen Fels- lichen Majestäten an Bord der Yacht „Savoja“ zu einem Mecklenburg⸗Strelitz. habe kein besonderes Recht, in dieser Angelegenheit zu Festtheilnehmer stimmten das „Hallelujah!“ von Händel an. 73. Sitzung vom 2. Mai.

bildungen an der Südostküste zu zeigen. Weiter ging es Ausflug nach den Inseln des Golfs. An der Fahrt, welche gegen Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die interveniren; dessen Rechte seien nicht verschieden von An die Eröffnungsfeierlichkeit schloß sich ein Festmahl an, Der Sitzung wohnen der Präsident des Staats-Ministe⸗

vorbei, an der Punta della Campanella (Sireneninseln), an fünf Stunden währte, nahmen theil die verwlttwete Herzogin Großherzogin haben sich den „Meckl. Nachr.“ zufolge denen anderer Mächte. England müsse bedenken, daß es Der Deputirte Felisbello Freire ist nach einer Mel⸗ riums, Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der

der Küste von Sorrento entlang, die mit ihren Limonen- und von Genug, der Herzog von Genua und der Herzog' der gestern nach London begeben, um in Kew bei London in der vielfachen Meinungsaustausch mit Frankreich zu pflegen habe. dung des „W. T. B.“ aus Rio de Janeiro zum Finanz- Finanz⸗Minister Or. Miq u el und der Minister der öffentlichen

Orangen⸗-Gärten in hellem Lichte erstrahlte, bei Castellamare Abruzzen, ferner die Minister Giolitti, Brin, Racchia, Pelloux. Stille und im engsten Familienkreise am 28. Juni das Fest . Ungestüm von jeder Anerkennung des besonderen Antheils, Minister, der Admiral Firmino Ehaves zum Marine— Ärbeiten Thielen bei.

vorbei, und nach Norden und Nordwesten beidrehend, fuhr das Die „Savoja“, reich beflaggt und geschmückt mit X lumen, der goldenen Hochzeit zu feiern. ö den Frankreich an den egyptischen Unterhandlungen genommen Minister ernannt worden. w Die zweite Berathung des Comm unalabgabengesetzes

Geschwader an den Gestaden des in voller Klarheit fich aus— verließ den Hafen unter dem Geschützdonner der daselbst vor Anker habe, zurückzutreten, würde nicht ganz mit Englands freund— Das Protokoll über die Regelung der Grenzstreitig— wird bei dem zweiten Theil fortgesetzt, welcher die Kreis—

breitenden, an dem Hauptgipfel mit Rauch bedeckten Vesuv , ,. Flotte und dem Hurrah der Matrosen. Das Meer war d . lichen Zezichungen zu Frankreich zu vereinbaren sein auch an keiten, zwischen Chile und Argentinien ist gestern von der Pre Provinzialstenern bitrifft. vorüber: deutlich wurden dem Auge einige Ruinen von lig ruhig, der Ausblick auf das Panorama wunderbar schön. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Albrecht von ö und für sich kein politischer Schritt sein. Was die schilenischen Regierung unterzeichnet worden s 75 bestimmt, daß die bestehenden Vorschriften über die

Pompesi sichtbar, weiterhin die weinbewachsenen und , wandte sich die Savoja“ auf Palmazia zu. Alle Preußen ist gestern Nachmittag mit dem Prinzen Friedrich Wiederbelehung der Convention Sir Drummond Wolff s Aufbringung der Kreis- und Provinzialsteuern unberührt bleiben mit, Landhäusern reich besetzten Abhänge des Vesuv, rte an den Ufern des Golfes waren reich beflaggt, die Glocken Wilhelm, voön Altenburg kommend, wieder in' Braun? betreffe, so habe er nicht, gehört, daß die Gründe, mit folgenden Maßgaben: sowie Resina, das auf der Stelle des alten läuteten, und überall strömte die Bevölkerung jubelnd und be— schweig eingetroffen. . die Frankreich veranlaßt hätten, die Verwerfung der . ; I) Wie den Städten, bleibt auch den Landgemeinden die Be— nn . ist, und I die ö ö an den Strand. In Porto Venere, wo die Yacht Dentsche Colonien Convention zu , . . Parlamentarische Nachrichten. lg a nn ;, ö ü e Weise ihre Antheile reihen von Neapel wieder in Sicht kamen. Gegen 7 Uhr Halt machte, nahmen die Allerh ten Herrschaften das Früh⸗ J . . Auch sei die Wolff'sche Convention in der bisherigen ; an den Kreissteuern aufgebracht werden sollen. . . die Fahrt J J gaben die . stück ein. 3 3 Uhr a, ö r f; der . M Der Kaiserliche Commissar Dr. Peters ist am 29. v. M. . Sache ,, Im Hinblick ej gin Dentscher Reichstag. ) Beis der, Vertheilung der Kreiästeuern sind die Grund Kriegsschiffe den Salut für den „Lepanto“, aus dem Sich Wilhelm und der König Humbert in Begleitung der Königlichen jn Baden Baden ein getroffen, um dort eine Kur zu gebrauchen. diese Verhältnisse sollten die Haͤnde der Regierung nicht durch 87. Sitzung vom Dienstag, 2. Mai, 1 Uhr. Gebäude, und, die Gäewerbesteuer der Klaffen 1 und I in der Regei alsbald die Allerhöchsten Herrschaften gusschifften. Auf den Prinzen auf der Insel . an Land und besichtigten ben ö ö D. Col. Bl. zufolge eine vorherige Erklärung gebunden werden. Die Regierung Der Sitzung wohnen bei die Staatssecretäre Hr. von . i ,,, , K begleitenden Kriegsschiffen waren die Passagiere Gäste der dortigen Gruson'schen Panzerthurm. Von allen Forts donnerten . . . n s ern te, ö. Mitte März d. J habe keine wichtigen Schritte gethan, die Möglichkeit einer Boetticher und Freiherr von Maltzahn, sowie der Königlich 3) Die Mehr- oder Minderbelastung einzelner Kreistheile mit Königlichen Marine; sie wurden von den Offizieren während die Geschüͤtze den Salut. Nach einstündigem Aufenthalt auf; K n , ,, r. Plehn ist Mitte März d. J. entscheidenden Handlung näher zu rücken. Frankreich habe preußische Kriegs-Minister von Kaltenborn Stachagu und Kreisftenern und einzelnct Kreise mit Probinzialsten en? Karf' auch der etwa neunstündigen Fahrt auf das Liebenswürdigste auf- der Insel kehrten die Majestäten an Bord der „Savosja“ in 3, . . J zwar im Oktober oder November Eröffnungen gemacht, auf der Königlich preußische Finanz⸗Minister Dr. Miquel. nach einem anderen Maßstabe als nach den Quoten der Kreis- genommen und bewirthet. zurück und wohnten nunmehr einem Schießen des Panzer— sch J 1 , . 6 Ita ttt ran. welche die Regierung freundlich geantwortet habe, aber Eng— Eingegangen ist die Verordnung des Bundesraths über steuern bezw. der directen Staatssteuern erfolgen. J Nach der Abendtafel bei den Majestäten war in dem schiffes „Italia“ nach der Scheibe bei. Alsdann fuhr die , ,. . 3 ist k . h . auf weiteres land könne auf diese Frage nicht eingehen, ohne die K die Beschäftigung der jugendlichen Arbeiter und der Arbeite— 8 Ha, der neu eingeschaltet ist, giebt den Kreisen die Carlo⸗-Theater, einem der größten Theater Europas, große Königliche Yacht über Santa Teresa nach dem Arsenal zurück, ,, . i . , 9 . Hen vom Monat Januar in Betracht zu ziehen. Die Frage sei höchst rinnen in den Ziegeleien. Befugniß, das Halten von Hunden mit einem Betrage bis zu Galavorstel lung angesagt, Das Haus war in seinen sechs wo die MNafestäten unter begeisterten Ovationen der Bevölkerung , W erh den, Kg serlichen Besirs⸗ schwierig und delicat. England sei dem egyptischen Volk, den Auf der Tageserdnung steht zunächst die dritte Berathung 5. M6 jährlich zu besteuern, ohne daß dadurch die Rechte der Rängen und im Parquet dicht besetzt: der weite Raum mit den um Uhr an Land stiegen ö ah St; gu l-Fllaire im Verhinderungsfalle britischen Unterthanen und den Unterthanen anderer Mächte des Gesetzentwurss, betreffend die Ersatßperth eilung. Der. Gemeinden auf Erhebung einer Fundestener berührt werden. . Toiletten und Uniformen gewährte einen imposanten Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm und der König Se , 43 Schr ner . dem in Egypten verantwortlich. Ein gewisser mäßiger Zeitraum selbe werd unveränder! nach den Beschlüssen der zweiten Abg. Freiherr von Zedlitz ffreicons.) beantragt, dem 5 75 Anblick; die Erleuchtung wurde nicht nur durch Gas und Humhert besichtigten hierauf noch jenen Theil des Arsenals, e,, . 6 3 ö. ö n . 3 Gesuch müsse gestattet werden, ehe man sagen könne, daß die normale Lesung genehmigt; ebenso wird in dritter Berathung ohne in Nr. 2 in Betreff der Kreissteuern , Zusatz zu geben: Elektricität, sondern auch durch große Wachskerzen, die man wo die Versuchsbassins und der Modellsaal liegen. Später . ,,, Schutztruppe bis zum 7. Februar 1896 , J sei, ö . . in Egypten zu . Debatte der zweite Nachtrag zum Reich shaushalts⸗ . rich die Wen g fühenmcg der, ,, 8 ; i önnte ie die einzeln Bas⸗ ĩ jestq ie Pri i inister eine . 3. . . erstorbenen Khedive gestanden habe und, wie er zweifellos F ür 1392/93 genehmigt. 'erlichen. Beschlüsse der Kreistag 6. 8 tonnen e, de,, , ,, e r, ge le re d , , e ge ,,, Vorstellung an sich schien nicht das Hauptinteresse glänzenden Gartenfest im Garten der Admiralität bei und be— 8 . , . Nufanterie, egiment. FRaiser werde. Der jetzige egyptische Premier habe eine gesunde und Bestimmungen über den Wu cher, wird in der Schluß⸗ er ff ef refer , Kreisab . . des Publikums zu erregen; auch hier wie in Rom unterhielt gaben Sich sodann zur Abreise nach dem Bahnhof. . ann . . . Nr. 120, rationelle Ansicht über die Situation; die Regierung dürfe von abstimmung endgültig angenommen. ö . Sc n, 3. . . e . man sich ziemlich laut und zwanglos, während auf der Bühne Die Verabschiedung der Kaiserlichen Majestäten von hi , he ern gen hong ö ö gif 'm 29 . ihm und dem Khedive solche Beziehungen erwarten, welche die Bei Schluß des Blattes beginnt die Berathung des erforderliche Genehmigung nicht erhalten habch , außer Gruft? der letzte Act des „Lohengrin“ aufgeführt wurde. Nach Ihren Majestäten dem König Humbert und der Königin ö 6. , , mit dem H. April d. J. der. Schutz englische Regierung in den Stand setzen würden, ihre Pflicht zu Antrags Ahlwardt. Freiherr von Richthofen-⸗Gäbersdorf (conf) beantragt, 11162 Uhr, als Lohengrin soehen seine große Arie über die Hurg Margherita war eine überaus herzliche. Bei dem Abschled tr 13. ö ö. ö j J erfüllen. Diese muͤsse aber vorsichtig sein und jedes Vorgehen und ö im S 75 hinter Nr. J hinzuzufügen: von Monsalvat, über den Gral, über seinen Vater Parsifal küßte die Kaiserin Auguste Victoria die Königin Margherita, Re . . e er en r He fel s er ten, jede Sprache vermeiden, welche die Lage verwickeln könnten. . Diejenigen Kreissteuerpflichtigen, welche in einer anderen als und über seine Mission beendigt hatte, erschienen die Majestäten welche die Küsse erwiderte. Wönig Humbert um är mt wicberholl . . 1. . lter en, 5 . ö l ö Er sei erfreut, daß alle Parteien des Hauses hierin einig Preuszischer Landtag. ihrer Wohnsitzgemeinde Grundbesitz oder Gewerbebetrieb haben, sind in der Mittelloge, begrüßt von den Klängen der ilalienlschen Seine Majestat den Kaiser Wilhelm. Kaifer Wilhelm küßte swi lier gan e; 56 6h n, . . seien, und appellire an diese Einigkeit, unvorsichtige Erklärungen . zu verlangen berechtigt, daß die vom Hreise auf das Ginkemmen und der deutschen Nationalhymne, von dem Evviva- der Königin, König Humbert der Kaiserin die Hand. Als n,, . dfv . Eröherzog zu vermeiden, da nur Unheil daraus entstehen könne, wenn Herre ) aus. aus diesem Srundbestt oder Gew erhebetriek gelegten Kreis steuern Rufen und dem Hänveklatschen des gesammten Publikums, Fer Kaiserliche Zug Um 6 Uhr 35 Minuten unter lebhaften 9 af ffn . ,,. hi n nh uh . ö. die freie Action der Regierung durch eine verfrühte Erklarung 13. Sitzung w ö. reer n g, . 1 1 ö. . ö d die Wärme des , . . , ich Hie beiden nach Ost-Afrika zu begeben ö J öh. . e , n, n n n Der Sitzung wohnt der Präsident des Staats-Ministeriums, an die Kreisverwaltung zu rich ten.“ ; J eir ĩ ; ch ein 3 5 . J ( ö ö ö. 21 J , S V . ? D 1 ini e e ; : ö J . auf s iese Be J , 6rd r, , , ',, ,, ,, , . ; sen , a; , . n, e, be, e. Agentur eröffnet worden. Zum Post-Agenten ist der Rauf— daß er den Beginn ber Einzelberathunn'der“t ul“ Sasel Erb'Parschall der Kurmark Brandenburg Geb hard stimmungen des s 75 einen Linfluß üben kannten auf die Vertheilung wieder hervortreten mußten, um für die Ovation in huldvoller König Humbert und die Königin Margherita reisten bald mann Habeler heften ward? daß er den Beginn der Einze erathung der Homerule Sigismund Gans Edler Herr zu Putlitz ist durch der Communalabgaben nach s 45 in der Richtung einer zu starken Weise durch, Verneigen zu danken. Die Kaiserin und zur darauf, gegen is, Uhr, nach Rom ab. Bein Abschied brachte in ,,,, am, Bill vom naͤchsten Donnerstag auf den folgenden Montag Allerhöchsten Erlaß vom 17. April d. J. als erbliches Mit- Heranziehung des Grundbestzzs. . 25 Linken die Königin nahmen in der Mitte Platz, rechts von der ihnen nochmals eine große Menschenmenge unter dem vertagt habe. glied berufen. Abg. Freiherr von Zedlitz (freicons) erwidert darauf, daß die Kaiserin, die ein rothes Seidenkleid trug, König Humbert; links Schwenken von Hüten und Tüchern lebhafte Ovationen dar. Spanien. SEingetreten ist Ober-Bürgermeister Bunnemann— Gemeinde verttetun gen 26 der 2 hätten, 5 . starken von der Königin, die in weiß erschienen war, Kaiser Wilhelm, Tuch in Pisa, wo der Königliche Zug gegen 9 Uhr eintraf, Der 3 tial“ will wissen, die Einbrit der Vor- Bielefeld Heranziehung des Grundbesitzes Porzubeugen,. Der § 75 biete einen ö ; . . . 5 . , Ver Imparcial! will wissen, die Einbringung der Vor ; ; . durchaus gangbaren Weg für die Löͤsung dieser Fragen noch nicht, er Allerhöchstwelcher Admirals-Uniform angelegt hatte, und wurde das Königspaar von der am Bahnhof zusammen— Oesterreich⸗ Ungarn. lage über die Aufnahme einer Anleihe sei bis zum Herbst Das Ableben des Freiherrn von Tettau ehrt die Ver— bilde nur ein Provisorium, und die endgültige Lösung werde später neben Seiner, Majestät der Prinz von Neapel. Lohengrin geströmten Bevölkerung begeistert begrüßt. Die Kaiserin ist gestern Vormittag, begleitet von der vertagt. . ö sammlung in der üblichen Weise. 5 durch Line Novelle zu fuchen fein. Sein Ankrag folle kes ermöglichen, wiederholte seine große Arie, und, nachdem die Aufführung Der Sonderzug Ihrer Kaiserlichen Majestäten traf, von Erzherzogin Marie Valerie und dem Erzherzog Franz Salvator Die noth wendigen Verstärkungen sind dem „W. Auf der Tagesordnung steht der Bericht der X. Commission die bestehenden Steuerordnungen dem Rahmen dieses Gefetzes anzu⸗ dieses Theils der Vorstellung beendigt war, wurde aus“ dem dem Jubel der Menge empfangen, gestern Abend um 5 Uhr in Hetzendorf eingetroffen, wo Allerhöchstdieselbeꝰ von deni T. B.“ zufolge nach der Insel Cu ba abgegangen. ; über die Novelle zum Wahlgesetz. passen. Dig betreffenden Kreistagsbeschlüsse müßten vor dem Inkraft—⸗ Publikum heraus abermals „die Hyinne“ verlangt: wiederum in Genug ein. Der Kaiser und die Kaiserin . Sich Kaiser begrüßt wurde. Darauf wurde die Fahrt nach Lainz (. a,, , . Die Commission hat die W chlisse des Abgeordneten töreten des Gesetzes gefaßt werden, um rechtzeitig ein übereinstimmendes erhoh sich das Haus und wiederum traten die Majestäten an wiederholt an dem Fenster des Wagens, um der Bevölkerung fortgefetzt. ; J J Türkei. . hauses wesentlich abgeändert. An Stelle der von der Regie- Recht zu schaffen . . JJ ie Hrüstung heran, um die preußische und dann die italienische zu danken. Um 3 Ühr 6 Minuten erfolgte unter erneuten Der Bürgermeister von Budapest hat, dem Der sserbische Qberst Markovitsch, der, am Sonntag rung vorgeschlagenen, vom anderen Hause acceptirten Zwölf, Ag. 1 ö ö . ö y, nr, stehend anzuhören und für die Ovation zu danken. Kundgebungen die Weiterreise nach der Schweiz. (S. die letzten W. T. B.“ zufolge, einen Aufruf veröffentlicht, worin er die dem. Sultan die Thronbesteigung des Königs . telung des Steüerbetrages ist die Beibehaltung der bisherigen k , 65 ö an . lach der Pause wurd der vierte Act der Oper „Favorit! Depeschen.) Budapester Bürgerschaft in enthusiastischen Ausdrücken auf— 3 wurde von dem Sultan wohlwollend empfangen Drittelung angenommen; die Nichtanrechnung der Einkommen⸗ stimmt dem Antrag Zedlitz zu und einpfiehlt den Antrag Richthofen, agg en⸗ worauf die Majestäten Sich zurückzogen; ein Ballet fordert, dem Kaiser, welcher seit der Erhebung Budapests un erhielt den Großcordon des Medschidie⸗ Ordens. Der steuer über 20600 ist beseitigt. . der die Doppelbesteuerung beseitige. . „Amor“ bildete den Schluß des Abends. zur Residenzstadt am 3 Mai zum ersten Mal wieder dort ein— Sultan empfing ferner die Vertreter der Vereinigten Von dem Minister des Königlichen Hauses von Wedel Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Noell erklärt sich mit dem Am Sonnabend fruͤh um 9 Uhr machten die Majestãten Die Königliche Akademie in Neapel (Accademia kreffen werde, in den Straßen einen recht festlichen, herzlichen BSBStaaten und Spaniens in Abschiedsaudienz. wird beantragt, die Anrechnung der Einkommensteuerbeträge ] Antrage Zedlitz einverstanden, bittet aber um Ablehnung des Antrages mit der Bahn vom A aus einen Ausflug nach Pompeji, qi archeglogia, letter e belle arti, Rampe de] Salvatore Empfang zu bereiten und die Häuser zu decoriren, um so „ihren . Rumänien. über 2009 M6 nur zur Hälfte stattfinden zu lassen. 8 . . . reh ,, Abends, war. großes Ggladiner, dann Ball im „Casing dell No“ ) hat eine Preisarbeit über die „keramische mit tiefster Unterthanentreue gepaarten Dank, ihre unverbrüch— . Die Session der Kammer ist bis zum 13. Mai ver— Ein Antrag des Grafen Hompesch, die Vorlage nach den nine Y ö gr ich iwer n g e dorf leon befürwortet Unione“, dessen Ehren⸗Präsident Seine Majestät der Köni g . ; z we ,,, like,. ,, , gn, ö. j . 866 Yai ver- Beschlüssen des anderen hauses anzunehmen, findet nicht . Alg. Freiherr von Richth ofen-Gäbersdorf (cons) befürworte . ö . , . n Konig Kunst in Großgriechenland ausgeschrieben, an welcher liche Anhänglichkeit und unveränderliche Liebe gegenüber dem längert worden. ĩ sel 9. zunehmen, seinen Antrag damit, daß er die Doppelbesteuerung vermeide, die dadurch von Italien, dessen Präsident der Fürst (är ignan ist. Der sich Mitbewerber aus allen Landern betheiligen können. Die besten und constitutionellsten König zu bekunden.“ ö ö die genügende Unterstützung. ö. ö ö. entstehe daß ber Ferelsstenerpflichfige einma auf CG Kund seiner Communal⸗ Vorstand des Casinos hatte Ihrer Majestät ber Königin von Känlteth Arbei ir in Prei . ö Schweden und Normegen. Referent Graf Klinckowström empfiehlt die Commissions— mme ih 26 n, w,, e, dn, . ö h Einlieferung der Arbeiten, für deren beste ein Preis von . ͤ . t ö p abgaben in seiner Betriebsgemeinde und dann auf Grund des Zufchlags stalien sowie Ihrer Majestüät der Kaiserin je ein neizendes 065 Lire ausgesetzt ist hat bis spätestens am 30. März 1855 Groftbritannien und Irland. ! Der schwedische Reichstag hat laut Meldung des beschlüsse. ö zur Staatseinkommensteuer in feiner Wohnfitzgemeinde zu den Kreis- Tanz-Carnet aus Schilspatt mit dem betreffenden Alliance— zu erfolgen. J Das Unterhaus nahm in seiner gestrigen Sitzung die W. T. B.“ mit 211 egen 153 Stimmen für den Bau eines In der Generaldiscussion erhält zunächst das Wort steuern herangezogen werden könne. wappen in Silher von dem berühmten Goldschmied und Hof— Die nicht preisgekrönten Arbeiten werden Cigenthum der erste Lesung der Bill über Gleichstellung der kocalen Abgaben neuen Panzerschiffes . Kronen genehmigt; davon soll Graf von Frankenberg: Es sei ihm unerklärlich, weshalb Bei Schluß des Blattes nahm der Finanz⸗Minister Dr.- juwelier Luigi Casalta anfertigen lassen. ; Akademie, doch dürfen die Verfasser von denselben Abschriften in London an. Der Präsident der Localverwaltung eine Million in das Budget für 1891 eingestellt werden. das Herrenhaus so Jllig die Wahlrefzrm vornehmen. , doch Miguel das Wort. Ihre Majestät die Kaiserin haben den hübschen Gedanken Smnenn . Fowler gab dabei die Erklätrung ab, die Vorlage er' In, der gestrigen Sitzung des Storthings schlug der nur Hlickwerk ei. und das in der . verheißen Bahlgeset k ist folae in ben w,, gehabt, einigen Mannschaften von der Sonnabend früh wieder n,, e,, . in italienischer mächtige den Grafschaftsrath, eine gleichmäßige! Ab— Deputirte Horst (radicale Ln 8 n, , nicht bringe. Man sei bisher mit dem geltenden Wahlgesetz ganz Im Reichstage ist fo gender. in der Budgeteommüission : 4 ug Sämmtliche Arbeiten müssen entweder in italienischer tig Srasschaf z gleichmäßige l ; . Linke) vor, das Storthing möge ut ausgekommen. Die Behauptung, daß ohne Wahlreform bereits von dem Abg. Richter eingebrachte, von der Mehrheir aber in See gegangenen Forvette (Nixe . welche lran heits halber oder in lateinischer Sprache abgefaßt sein. Ueber die weiteren gabe von 6 Pence per Pfund Sterling vom ein⸗ eine Resolution annehmen, worin dem Einverständniß zwischen keine J zu erlangen sei, treffe nicht zu. Redner abgelehnte Abänderungsanttag zur weiten Berathung des Ent⸗ in Neape zurückgelassen werden mußten, durch den Konsul Bestimmungen für die Preisbewerbung wird auf schriftliche geschätzten Werth des Londoner Grundbesitzes zu erheben dem Storthing und dem nr enen Ministerium Sten bezieht fich auf die Verhandlungen. des anderen Hauses, wurfs eines Gesetzes, betreffend die Friedenspräfenzstärke des Blumen zustellen zu lassen. . ; Anfrage seitens des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ und den Ertrag unter die Londoner Sanitätsbehörden nach . hinsichtlich der staatsrechtlichen Auffassung der Ministerverant⸗ um nachzuweisen, daß auch dort die Vorlage auf abfällige Kritiken Deutfchen Seeres von den Abg. Dr. Althaus (dfr.) und Ge⸗ Die Damen von der deutschen Colonie haben Ihrer heiten Auskunft ertheilt. ; . dem Verhältniß der Bevölkerungszahl zu vertheilen. Sir wortlichkeit Ausdruck gegeben werde. gestoßen sei und daß auch die Regierung keine rechte Freude daran habe. nossen von neuem eingebracht worden: Majestät der Kaiserin bei der Ankunft durch eine kostbare . Charles Dilke lenkte darauf die Aufmerksamkeit des Haufes, Ameri Die Klage, daß die Zahl der Wähler namentlich in der ersten Klaffe Der Reichstag wolle beschließen, an Stelle des 8 1 folgende Blumenfpende nebst Schleife, welche den Beifall Allerhöchst⸗ auf die Poͤlitit in Betreff Egypténs und beantragte, zu ö merita. ö abnehme, daß zum theil die erste Klasse, nur durch einen einzigen beiden Paragraphen MU zunęhmen; ö ö derselben in hohem Maße gefunden, ihre Huldigung zu erkennen beschließen, daß die Zeit gekommen sei, in welcher bie khn den Die Weltausstellung in Chicggé ist, wie W. T. B.“ Wähler repräsentirt werde, sel unberechtigt. Diese Erscheinung sei ö 1. Ver 5 des Artikel 59 der k des Deutschen gegeben. Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich sächsischer verschledenen Abministraltonen Egyptens bezüglich der Ver— berichtet, gestern Mittag durch den Präsidenten Elevel and doch keineswegs neu, und außerdem sei es doch kein Unglück, wenn Reichs vom 16. April 1871 (Bundesgesetzbl. 1871 Nr. 16) erhält mit

—— Staats- und Kriegs-Minister, General-Lieutenant Ebler vnn waltung des Landes gegebenen Erklärungen verwirklicht werden

eröffnet worden. Während der ganzen Nacht war ö. ge⸗· der, der in seinem Kreise nach seiner ganzen socialen Stellung dem I. Oktober 1893 folgende Fassung: der Planitz und Fürstlich reußischer (ä. L.) Geheimer Rath sollten.

fallen, der erst um 7 Uhr früh aufhöͤrte; der Himmel blieb den ersten Rang einnehme, in der ersten Klasse allein wähle. Jeder wehrfähige Deutsche gehört sieben Jahre lang, in der

; ; ; ö . 2 ĩ . . ; . ; Er (Redner) sei in seinem Wahlkreise bisher stets der einzige Wähler Regel vom vollendeten 20. bis zum beginnenden 28. Lebensjahre, dem Gestern Mittag trafen die deutschen u nd die ita lieni⸗ von Geldern-CErispendorf find in Berlin eingetroffen. Der Premier-Minister Gladstone gab hierauf dem eech, . er , der vielen Tausende von erster Klasse gewesen. Die fernere Klage, daß die große Maffe der stebenden Heere und zwar bei den Fußtruppen die ersten zwei schen Majestäten, wie schon gemeldet, in Spezia ein. „W. T. B.“ zufolge folgende Erklärung ab:; Er glaube nicht, der 8 3. ie sich seit den frühen Mor enstunden mittels Bevölkerung keinen., genügenden Antheil am indiresten Wahlrecht Fahre, beß den übrigen Truppengattungen die ersten drei Jahre bei Auf der Fahrt von Neapel über Rom dorthin wurden Aller— 6 daß Lord Salisbury's jungst ethane Aeußerung über Egypten lell isenbahn, u Wagen und zu Fuß nach der Aus- habe und durch die neue Steuergesetzgebung in diesem geringen den Fahnen, die letzten fünf bezw. vier Jahre in der Reserve die höchttdieselben, wie nachträglich berichtet worn, in Grosseto, Pija . habe andenfen ehen di ggf d ale gern, bi 6 . ung, begaben, erlitt hierdurch keine Beeinträchtigung. Recht noch weiter, verkürjt, werde, habe auch keinen folgenden fün n , Ber Landwehr ersten Aufgebots und sodann und auf vielen anderen Stationen von den zusammengeströmten S. M. Kreuzer Möwe“ gommandant Kapitän— Verhältnisse entstanden sein würden, um solche Verhän— han J ö der Herzog und die Herzogin ,, dur * e , ,, Bewohnern jubelnd begrüßt. Ein be onders herzlicher Empfang Lieutenant Hartmann, ist am 39. April in Sansibar an— nisse alsdann zum Grunde Liner Beendigung der Besetzung Zuge nah m 5 ; K ö in ö die auf Besitz und Geburt begruͤndeten = un , ,, ,, ö 6 Ihren Majestãten dem Kaiser ünd der Kaiserin, gekommen, JJ Egyytens zu machen. Die Regierung weiche nicht ab von von Herrn len er, . ri! ] ühtt⸗ , et heröhich; fassung Aim init seien, bleibe das Wahlrecht nach der Steuerlast § 2. Die Friedenspräsenzstärke des Deutschen Heeres an Unter—⸗ em „W. T. B.“ zufolge, in Massa⸗Carrara bereitet S. M. Kreuzer⸗Corvette „Leipzig“, Commandant der Erklärung aller Parteien, daß die Besetzung von Egypten grüßt wurden. Hierguf ordnete sich

ö ; ; . ; 8 . Pig, E , len, Da der F 3 j slet“ allein übrig, und da freue er sich, daß das Herrenhaus die vom an. offizieren und Mannschaften wird für die Zeit vom 1. Oktober 1893 Als der Kaiserliche Zug Vormittags 11 Uhr 41 Minuten die Capitän zur See Hornu ng, ist am 30. April in St. Vin— eine Last, und eine Schwierigkeit, unter gewisen Fällen ein , wurde eröffnet durch berittene Polizei; dern Hause beschlossene Demokratisirung des Wahlrechts abgewiesen biz um sl. März 18855 auf 486 983 Mann festgestellt. Die Ein enannte Station passirte, durchhrach die in großer Zahl cent eingetroffen und beabsichtigt heute, am 2. Mal, nach Risico für England sei, daß eine, permanente Besetzung . Husaren unt dem ehr. , nnn in glänzenden und den alten, guten Zustand wiederhergestellt habe. Hoffentlich jährig⸗Freiwilligen kommen auf die Friedenpräsenzstärke nicht in An= en Bahnhof umdrängende Bevölkerung von Massa⸗ Madeira in See zu gehen. Egyptens nicht die traditionelle Politik Englands bilde, daß 2 sodann die agen mit dem Präsidenten J werde das Plenum der Commission zustimmen; daß der Antrag rechnung. w