1893 / 104 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

, , Check Conto [E102 31

Activa. e 381 664 M 13 8. a 26 807 121. 6?

ĩ inen: 2920 M Bestand ; . . . ,, 46 ö , Wechsel; Aufgerufene, noch . Ein , . 36 70 3 Lombard: 2689 800 M lösung gelangte Banknoten. , 6 . V . . Sonslige Activa: Reseryefondddd ,, ö 8 3 ; d 4 ö. . . ö Kassiva. Grundkapital: 3 C0 o0 6 Re. 6 ) 612 664. 3

Oldenburgische Landesbank.

serve⸗ Fonds: 600 O09 M. Banknoten im Umlauf:

Berlin, den

1. Mai 1893.

. . ; deshalbigen Ansprüche innerhalb acht Wochen, 7968 Wochen Uebersicht bin r te nr mi tr, 1 n gi ö lid el, Wagner, Charlottenburg, Marchstr. 10, bei a der , . Ansprüche, . , ebe, Göre Te, , wafsernlter beige. er e gg, fn ce, es. Ari R e n ch 8⸗ B a un k . aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren wos 16 3 vom 2. April A893. Wechseln: vod 189 * 8. 4. Etwaige Bewerber um das erledigte Patronat Die Commissare . m, , . schen etre, 4 des dahier bestehenden Waldenberg schen Familien ih , , . Vial. J n , g e f . ö ö Stipendiums werden hiermit aufgefordert, ihre Freiherr . 1 9 9 3 ö l shhe 8 d b f ländischen Münzen, da un Oldenburgischen Landesban 7125 m n, zg. , Bebechnehh 5. . Sz 312 000 gijchen z ; ö si ö s s f 3 Ken, n,, K Massiener unll Müncfiener deuer⸗Mersicfierungs-Gesellsciaft. 3 ö Noten anderer Banken 1 ; ; ; , 3 w . K 9 . . . . . , 4 Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergiebt sich aus dem nachstehenden Auszug J , nr k J 379 36 3 aus dem Rechnungsabschluß für das Jahr 1892. 3 sonftigen Active 41 036 00 Gonto-⸗Corrent⸗ Saldo. 75567 694. 66 . h 9 000 000. Passiva. Lombard. Darlehen. lo oss . ö. Grundkapital... . J k 8) Das Grundkapital tz zz zg antsgeb rde . So, de; ' 5r6. 3 Prämien Einnahme für 1892 . 12. 2 3 Der Reservefondz. .. 30 000 000 Richt' eingeforderte 60 00 des . . ür 1892 ö. 642 734. 50 10 Der Betrag der 3 enen, . e wle. . . e, 3 ö ö. für . 5 343 407 10 I 412 wer nc 3 Prämien⸗Uebertrüige . J 19 . täglich fallgen 4. . . Uebertrag zur Deckung außergewöhnlicher Der hefn s ein⸗ J 12 Ti fonte affe g ,, . M0 3 000 . schließlich des gesetzlichen Reservefonds von Ml. 900 000 26. . 3 ö de e et . mer 2 , gener g . . ; e ; u, ö Ung. h abe 85 . ö 9 w ö. J . . n e en 0 8 822 819. 16 Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1892. M166 58 ; . ö Einlagen von ie Gesellschaft übernimmt die Versicherung von Haus⸗ und gewerb⸗ 7726] Wochen ⸗Ueberficht Privaten. 16 242 193. 20 ; Die ese sschaf ; chaftlichen Objekten, Waaren und der Städtischen Bank zu Breslau Einlagen auf lichem Mobiliar, landwirthschaftliche ö

Maschinen aller Art und Gebäudeversicherungen, letzten in der Stadt Berlin nur für Rohbauten.

General⸗Agentur⸗Büreau: 8W. Krausenstr. 37, am Dönhofsplatz.

i , , n, Merkel. Harbers. Wiesenbach. 77 35 80 0 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver 7768 Rechnun Aus ( . . ö gabe. Einnahme. Gewinn und Nerlust Rechnung K ö K J . . ö g I) Fällig gewordene 10 Verschiedene Bekanntmachungen. 4 . a g, . tilitärdienst⸗Ver⸗ ö e , Reserpe; a. Militardien z0o2 o nean Dette Publique Ottomane Consolld ée. . Hilitãrdienst. Ver n n , n. Revenus Conc6dés par l'Tradé Impsrial du 8/20 Décembre 1881. sicherunghy ö. . . J 2000 280210 ͤ e Mars IS93 Aussteuer⸗ . 2) Rückgewährte Prä⸗ 11e Exercice Mois de ö e 645 423,31 1196 644 46 ö. . dienst. , , Militärdienst⸗Ver⸗ . Recettes nettes 1 J . nettes des ,, 6 a. Militardienst. Jer b. Uussteuner. Versich 2657 61 437463 frais d' Admi- des frais d' Administration Provinciale sicherungen . ) . . 61 . af eo , e 2 633,7 3) Agentur ⸗Provisionen 3533 3 . et Centrale . Aussteuer⸗ ö . 6 Verwaltl ing osten 103 283 ! ä. pre 2 Versich. 96 12231 158766 01 135540047 55 . z83 3 . Total des . Tot 2) Prämien Fmrnehe- z. * . 1385 85 176938 mois pré—- au 31 Mars au 31 Mars a. Militärdienst⸗Ver⸗ . ö ö Pia sgtres Liv. Turq. . 89 1892 J b . 6) Prämien Ueberträge: as codents 1893 92 b. Aussteuer Versich. 260 367 533 394 833 09 a. Militärdienst⸗Ver⸗ . , 39 ann, ö 54 8771: en,, 23 52 ; = , / / k 8e hl p. Cee en Bersich 130 606 71 184 85923 ,, = 7) Prämien⸗Reserve: ; Mssitãrdie zer⸗ Militärdienst⸗Ver⸗ Tabac (xecouvrement a. Militärdienst ˖ Ver k a. M 671 348 64 N arrierss) J , 6 3sSel. b. Aussteuer⸗Versich. K QGo 43 72 ö b. , . al e . Timbre 39e ö . 16) Police⸗Gebühren .. 7b5bl 35) 8) Gestundete Prämien * . J 3 ehlbetrag aus der . / . des Vorjahres: S Pecheris. Vorjahren .... 184 57267 a. Militärdienst⸗Ver⸗ 83 ggg on w sichernn gen 22 9852 . Frais 23 par . 6 . b. Autsteuer Versich. 38160 72 3 . Direction Geén.. 32219 3 9 tiefonds . Zins. 450 = . . 2 2 ; 9) Garantiefonds s 336 Recettes nettes 10 493 203 09 102 61932 ö. 102 61982 ö 106 2 ö 1200 8 evanc d ? 87 * 87 500 Feh aus den w J J is So- 18 500 15 ö 5 184 5726: Tribut de is Bulgaris 12 . im Jahre J J 6 remplacs jusqu à K li ation par L. T. ,, . 7 2 5 1 prèlever . 94 5 23. 19 5 235 19 5 85457 2 076 ö. ö fsicht th . destens 4. 3500 als . sur Dime des Tabacs 530 275 238 1 ö 3. . . 8 8 . rath min 3690 ö = , , e mn 26 , n, , qu, 1 ö sweise behufs Tilgung des Fehlbetrages Eee dent Re venus de Auf M 2400 dieser Tantieme hat derselbe bedingung , , . 5 Chypre, remplacs vom Jahre 1890 Verzicht geleistet. Die Tantièeme kommt daher nur mit 1 12 * par L. ö. 130 00 Anrechnung. ö sur solde Dime des j . Passiva. ö Tabaes, ou trattes dd uu Bilanz Conto . 8 sur Douane . J 3 3 4 6 . v Rede vance de la Ron- ö. . . ö. w ö. 6 38 6 ; e . 3 ö i k mw An Solawechsel der Ga- . 4 1 soo ooo * = . . VN i 2200 * , * 1 ö J ö ö H . ö 1113 . 2 . P ĩd 3) Werthpapiere: ö cz rdienst- 4 ö a. Staatspapiere. 96 744 50 2 oa 853 52 * . ö ö. b. Pfandbriefe. 2312 3 326 0651 20 b. A . . D s ,,,, . Veen. ace n, is 6s se ma. D * 285 3545 . 295 3545 283 818 27 4 „Darlehen auf Policen 45 ; . e , 5 . Juthaben bei Bank 6 3). r e. ? s Sm . w . —m J . ; 713. ? . . &) . rückftandige Zinsen. a ß z gie her. or zig 5 4 1 2 ,, . k g. ne 3 086 62 Versicher. . 16 988 96 1 488 33760 r 93 . 2. : 22 D e / , r 85 199 io . Guth ghen 122692 83 813 833 . e, ,, , . 5 u . im . ᷣ— amm mmm, mme. 3. Militãrbienst⸗ . 65) . Ueberschuß . . Livres Lire 1 3 Versicherungen. 23 13 53 Jahre 1852 492162 a Turques Turduess . b. Aus steuer⸗ . Versicherungen. 4 0s9g 43 ke 1 oe , ae er ,. 9) . baare Kasse. ̃ 160 10704 * * 2 8 42 42 . . ö Inventar u. Druck⸗ * a , gro9 bs . 2 1 * 6m ö 12 Fe jzlbetr⸗ g aus den ö * . . . . 7 64 6 nm! . 181 3672 67 * r 2 21 6 7272773 za 3? 2279 346 37 6 263 45 3716 50 ; e . n r en, n, 3. a,, z Hannover, den 31. Dezember 1892. ö 1 8 7038. 22 sos n „Hannovera j d , . , hen Ee, e n, wie,. are, Militairdienst⸗ und Aussteuer Her sicherungs - Hesellschaft für Deutschland. mam * ? 2. d e, = . ö C H. Te mann. h . ö. 1 K. e, . . . 33. 7 Die Uebereinstimmung det vorliegenden led, Abschlusses mit den Büchern und Belegen ö etre, en bescheinigt hiermit. * ö, gi . . * r. * . 399 15 14 . 57 341 . . t D e r* A uf i ch t 8 r a . h. j 1 6 j monntler d nn ert 12 3341 D, , won Loebell, G. Dieterlch, Joh, Fusch, Franz Echte, Ed. Michaelis. Julius Seiler. dae ö Prästbent, Mice Hrästzent,. Archtteft. Fabrikant. e .

ö J 869 . Four le Conseil 8 Adaninigtration:.. 1 1 4 1 1 ö Le (Conse ller De,, . u Bergen ud Lindan

CGongtanrtireple, 1e e, Emm 86

K. M

ber sbigt. Neyssor.

ese, Stapt / Nevisor,

m ission. j Aug. Laverscher, Magistrats⸗ Actuar.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M O4.

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central ⸗Handels⸗Register Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Blatt unte

und Königlich Preußischen Staats—

Vom Central⸗Sandels Megister für das Deutsche Reich“

enschafts-, Zeichen- und Muster⸗Registern,

Berl in, Dienstag, den 2. Mai

ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Regist

über Patente, Gebra r dem Titel

1893.

uchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan

er für das Deutsche Reich. an 1

. für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Das Central -⸗Handels⸗Register für das ö Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 für das Viertelja jr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 0 3. K

werden heut die Nrn. 104A. und 104 B

ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 24. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Posen. Bekanntmachung. 7353 Zur Mitwirkung als Gerichtsschreiber bei der Be— arbeitung der auf die Führung des Handels- Genossenschafts., Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts im Geschäftsjahre 1893 ist vom 1. Mai ab der Secretär Grzebyta bestellt. Posen, den 24 April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

9 X *

Handels ⸗NRegister. Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschasten auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—

abends, die letzteren monatlich.

7602 Aachen. Bei Nr. 1936 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgefellschaft unter der Firma „Homann C Esser“ mit dem Sitze zu , . verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver— merkt: Der Theilhaber Friedrich Lünenschloß ist am 14. April 1893 gestorben und an diesem Tage dessen Wittwe, Fanny, geb. Schürmann, Rentnerin zu Aachen, als Theilhaberin in die Handelsgesellschaft eingetreten. Aachen, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

7601 Aachen. Unter Nr. 2118 des Gesellschafts— registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „L. Bein . Knops“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Ludwig Bein und Alois Knops, beide Fruchthändler in Aachen. Die Gesellschaft hat am 28. April 1893 begonnen. Aachen, den 29. April 1893. Königliche Amtsgericht. Abtheilung V.

7605

Unter Nr. 1707 des Gesellschafts—

Barmen. registers wurde heute eingetragen die Firma Blinde E Hunsche und als deren Theilhaber der Fabrikant

Wilhelm Blinde und der Kaufmann Hunsche jr. hierselbst. Die Gesellschaft hat am 15. April 1893 begonnen. Barmen, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Wilhelm

7606 Barmenm. Unter Nr. 1708 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen die Firma Ge⸗ schwister Bergmann und als deren Theilhaber: 1) Rudolf Bergmann, Fuhrunternehmer in Elberfeld, 2) Hugo Bergmann, Barmen, 3) Hulda Bergmann, Geschäftstheilhaberin da—⸗ selbst, 4) Max Bergmann, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 be⸗— gonnen. Barmen, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Rerxlin. Handelsregister 7932 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. April 1693 ist am selben Tage in unfer Proecurenregister unter Nr. 9895 eingetragen worden, daß die hiefige Actiengesellschaft in Firma: Berliner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik 1 err g n alt 6h orm. F. Pietschmann C Söhne Gesellschaftsregister 11 576 dem Georg Reichelt zu Berlin dergestalt Collectivprocura ertheilt hat, daß derselbe, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, und zwar alsdann in Gemeinschaft mit einem anderen Procuristen oder mit einem Vorstandsmit— gliede, die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Berlin, den 29. April 1893. Königliches J J. Abtheilung 89. ila.

Ker in. Sandelsregister 7933 des nig n Amtsgerichts L. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 29. April 18553 find am sell en Tage i Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter ist unker Nr. 10 20, woselbst die Handelsgefenßschaft in Firma:

Fuhrunternehmer in

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Johann Robert Louis Ziersch zu Berlin aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stietzel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver—⸗ inderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 722 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 247227 die Handlung in Firma:

Carl Mahlo Butterhandlung mit dem Sitze zu Berlin und als derem Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stietzel zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1393 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Axerio C Bastuechi (Geschäftslocal: Friedrichstr. 243) sind: der Kunstmarmorierer Giulio Axerio und der Kunstmarmorierer Giovanni Bastucchi, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14079 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24723 die Firma: Ludwig Paetow (Geschäftslocal: Franzstraße 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Heinrich Friedrich Carl Pactow zu Berlin unter Nr. 24 724 die Firma: S. Sparfeldt (Geschäftslocal: Grimmstraße 1) und als deren Inhaber der Bäckermeister Friedrich Wilhelm Hermann Sparfeldt zu Berlin, unter Nr. 24725 die Firma: August Kupper (Geschäftslocal: Greifswalderstr. 99 und als deren Inhaber der Pferdehändler Carl August Kupper zu Berlin, unter Nr. 24 726 die Firma:

. A. Grün (Geschäftslocal: Goebenstr. 11) und als deren Inhaberin die Handelsfrau Minna Marie

Adeline Grün, geborene Schreiber, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Carl Julius Grün zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Proeura ertheilt und ist die— selbe unter Nr. 9894 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden. Der Bankier Adolf Friedmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. A. Friedmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 24 550) dem Max Samson und dem Heinrich Friedmann, beide zu Berlin, Collectiv⸗Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9892 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden. Der Kaufmann Albert Wollf zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Albert Wollf bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 057) dem Joseph Wollf zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9893 des Procurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Dr. Philippi. HE euthen a. Oder. Bekanntmachung. 7608) In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 36 eingetragene Firma Ehr. Hagedorn In⸗ haber: Maler Ehristian Hagedorn hierselbst gelöscht worden. Beuthen a. Oder, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

KElumenthal. Bekanntmachung. 7609 In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Blatt 60 eingetragen die Firma Geschwister Samuelsohn in Blumenthal mit dem Nieder⸗ lassungsorte Blumenthal und als deren Inhaber:

1 Fräulein Jenny Samuelsohn,

2) ren Ida Samuelsohn, beide in Blumenthal. Rechts perhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 25. April 1893.

Blumenthal, den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht.

KEonndor. Nr. 3669. Unterm Heutigen wurde unter O.⸗-3. 171 zum Firmenregister eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Viktor Rösch in Epfenhofen. Inhaber der Firma: Viktor Rösch von Epfenhofen. Verehelicht seit dem 16. Mai 1867 mit Pauline Müller von Grimmeltshofen. In

dem abgeschlossenen Ehevertrag wurde allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt. 7611 Bonndorf, den 26. April 1893. Gr. Amtsgericht. Schmieder. 7610 E onndort. Unterm Heutigen Nr. 3558 wurde

zu O.. 3. 170 des Firmenregisters eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Martin Stadler in Stühlingen. Inhaber der Firma: Martin Stadler, lediger Kaufmann in Stühlingen. Bonndorf, den 26. April 1893.

Gr. Amtsgericht.

Carl Mahlo, Butterhandlung

des Aufsichtsraths zum Procuristen bestellte Kauf— mann Walther Buchler und der von denselben zum Bevollmächtigten gewählte Dr. phil. Fritz Giesel, welch letzterer jedoch nur mit dem Zusatze „i. V.“ zu zeichnen berechtigt ist, sämmtlich hieselbst.

verzeichnete Firma:

ist auf Antrag heute gelöscht.

Kremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 25. April 1893:

7612

HKRrandenbung a. HH. Bekanntmachung. Unter Nr. 116 unseres Gesellschaftsregisters, wo—⸗ selbst die Handelsge sellschaft in Firma „A. Jung G Ce“ eingetragen steht, ist Nachstehendes ver⸗

merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Brandenburg a. H., den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht.

7613 KRrandenburzg a. H. Bekanntmachung. Unter Nr. 180 unseres Gesellschaftsregisters, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Dieckmann C Schrobsdorff“ 3 , steht, ist Nachstehendes vermerkt: das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf: 1) den Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Carl Friedrich Wilhelm Dieckmann jun., 2) den Ziegeleibesitzer und Kaufmann Emil Max Schrobsdorff zu Wust, übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. . Demnächst ist unter Nr. 285 unseres Gesellschafts⸗ registers die Firma: „Dieckmann C Schrobsdorff“ mit dem Sitze in Wust, als Inhaber der Firma: I) der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Carl Friedrich Wilhelm Dieckmann jun., 2) der Ziegeleibesitzer und Kaufmann Emil Max Schrobsdorff, u Wust, und als Beginn der Gesellschaft der 1. April 1893 eingetragen, sowie daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist. Brandenburg a. H., den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht.

7614

Krandenburs a. H. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 286

die Firma Schultze C Hübner mit dem Sitze in

Brandenburg a. H. und als Gesellschafter

1) der Kaufmann Ernst Max Hubert Hübner

zu Brandenburg a. H.

2) die verwittwete Ziegeleibesitzer Karl Schultze, Marie, geb. Dortschy, zu Götz,

sowie als Beginn der Gesellschaft der J.

1893 eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Februar

7615 Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 330 ist heute die unter der Firma: „Chininfabrik Braunschweig,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ gegründete Gesellschaft, welche das Geschäft der bis⸗ herigen Actiengesellschaft Chininfabrik Braunschweig mit Activa und Passiva auf Grund der in der Ge— neralversammlung vom 30. März 1893 genehmigten Bilanz per 1. Januar 1893 übernommen hat, ein getragen. . Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. März 1893. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in der Stadt Braunschweig und bezweckt die Darstellung chemischer Präparate, insbesondere von Chinin, sowie den Handel mit derartigen Fabrikaten und dazu dienenden

Robstoffen. Gesellschaft 54

Das Stammkapital ad 60 . Der Aufsichtsrath besteht aus 3 Mitgliedern, welche auf 1 Jahr in denselben gewählt werden. Das Rechnungsjahr ist das Kalenderjahr. .

Die Gesellschaft wird nur verpflichtet durch zwei Unterschriften, welche der Gesellschafts firma beigefügt. werden, und sind zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma befugt: ; ö die vom Aufsichtsrathe gewählten Geschäftsführer, Kaufleute

Hfrmann Buchler,

Alfred Hahn,

der beträgt

sowie der Chemiker r. phil. Hermann Buchler, und ferner

der von den Geschäftsführern mit Zustimmung

Die im Actiengesellschaftsregister Bd. II. Seite 8ö5

„Actiengesellschaft Chininfabrik Braunschweig“

Braunschweig, den 28. April 1393. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

T7616

Kremer zuckerrafünerie, ERremen: Am 1. April 1893 ist Hermann Bethge als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und am 9. März 1893 der Inspeckor Anton Wolf zum Mitglied des Vorstands vom 1. April 1893

Schm ie der.

PDieꝝ. 2 Nr. 18, woselbst die Gesellschaft May X Urdan zu Diez eingetragen ist, in Colonne 4 Fol eingetragen worden:

woselbst die hier vermerkt

22. April 1893 ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden und die Firma erloschen. Alle Activa derselben sind von dem seitherigen Mit⸗ inhaber Friedrich Theis übernommen worden.

C. HI. Haake Brauerei, Act.-Ges., HKremen: Das Mitglied des Vorstands Richard Müller ist am 6. Dezember 1897 ge⸗ storben. Die Generalversammlung vom 13. April 13533 hat Aenderungen der S§§ 9, 10, 13, 15, 24, 26 beschlossen.

B. G. Etmer, Bremen: Durch den am 31. März 1893 erfolgten Austritt der Mit- inhaberin Bernhard Gustaxvy CFtmer Wwe., Johanne Christiane, geb. Bock, ist die Handels- gesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Bernhard Gustav Etmer hat die Activa und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft seit 1. April 1893 für seine alleinige Rechnung unter unveränder Firma fort.

Hohnhold Kahle, Bremen: Mit dem am 22. April 1893 erfolgten Ausscheiden des Mit- inhabers Wilhelm Kahle ist die Handelsgesell= schaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Hein⸗ rich Hohnhold hat deren Activa und Paffiva übernommen und führt das Geschäft für seine ö Rechnung unter unveränderter Firma sort.

A. Bandmann C Co., Bremen: In den Personen der Commanditistin hat durch Au⸗ scheiden eine Aenderung stattgefunden.

Hremer Filiale der Deutschen Kank: Die Generalversammlung der Deutschen Bank vom 21. März 1893 hat Aenderungen der S§S 18 und 37 des Statuts beschlossen. Hervor⸗ zuheben ist, daß Abs. 3 des 5 18 des Statuts jetzt lautet: Zur Ertheilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangs⸗ bescheinigungen, zur Ausstellung und Indossirung von Wechseln, Anweisungen Und Checks sowie zur Annahme von Wechseln genügt die Hand⸗ zeichnung von zwei hierzu Bevollmächtigten.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 25. April 1893. C. H. Thulesius Dr.

Ereslau. Bekanntmachung. 7617 In unser Firmenregister it bei Nr. 6111 das

Erlöschen der Firma C. Rettig hier h getragen worden. Breslau, den 26. April 13933. Königliches Amtsgericht.

Cloppenburg. 764121 Amtsgericht Cloppenburg.

In das Handelsregister ist Seite 2 ju NM. 199

zur Firma Gerhard Nutmann in Clovpenburg

Folgendes eingetragen worden:

Nr. 4. Das Geschäft wird unter der Fieber

Firma fortgeführt von der Ehefrau des

Hermann Gerhard Nutmann, Mari h

geb. Hellebusch, zu Clopxe g

Cloppenburg, 1393, Ar Großherzoglich Oldenburg

de (Unterschrift.

My

Cochem. Bekanntmachung. C764 In unserem Firmenregister ist heute Nr. 178 eingetragene, bisher vo Heinrich Josef Hoffmann in Seh X S8*5πι r S. Sein betriebene Handelsgeschaft gelöscht worden;: eden die von dem genannten Inhaber dem Fantenn— Franz Hoffmann in Sehl ertheilte, unter R. 17 des Procurenregisters eingetragene Procura. Cochem, 27. April 1593. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Cöthen. S565] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. S23 des Handelsregisters ist die Firma Paul Prause“ in Cöthen und als deren I= haber der Kaufmann Paul Prause daselbst einn

tragen. Cöthen, den 28. April 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.

6 In unser Gesellschaftsregister ist **

er es .

a. dessen Schwiegersohn Oberst⸗Lientenant a D.

zu . V am 17. Dezember 1892 als Handelsgesellschafter * getreten.

Diez, den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Beyerle. Elberfeld. Bekanntmachung. Wer. n .

irma Louis Rocholl wit den Se fert eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 24. April 1893.

In unser . ist heute bei

an ernannt worden. Friedrich Theis Herr, Bremen: Am

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.