1893 / 104 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Elberfeld. Bekanntmachung. T7620

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2528, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Seuster æ Weidmann mit dem Sitze zu Glber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Weidmann hier setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Aug.

eidmann fort. .

Demnächst wurde unter Nr. 4268 des Firmen⸗ registers die Firma Aug. Weidmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor— genannte August Weidmann eingetragen.

Elberfeld, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. 7621

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2388, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Bruno Bergmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Städtgen hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst wurde unter Nr. 4269 des Firmen⸗ registers die Firma Bruno Bergmann mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der vorgenannte Ernst Städtgen eingetragen.

Elberfeld, den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

7622 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zu den nachfolgenden Firmen: 1I) J. H. Maas in Burwinkel, 2) J. Haje Ehefrau in Elsfleth, 3) Heinr. Hayen in Elsfleth, 4) J. F. Bargmann in Elsfleth, 5) A. Jungeblodt in Berne, 6) August Koopmann in Berne eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1893, April 24. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: von Finckh. Elster werdn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute laufende Nr. 8 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Töppel . Freystedt. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Elsterwerda. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Adolf Töppel und der Kaufmann Ludwig Freystedt, beide in Elsterwerda. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter herechtigt. Elsterwerda, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht. II.

7623 unter

Emmendingen. Bekanntmachung. [7625] Nr. 6103. Zu O.⸗3. 5 des Firmenregisters, Firma Gustav Wagner in Emmendingen, wurde eingetragen: Der Inhaber der Firma hat das bisher von ihm betriebene Geschäft seinem Sohne Gustav Wagner in Emmendingen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiter betreibt, übertragen. Gustav Wagner ist verheirathet mit Frieda, geborene Rubin, von Emmendingen. Nach dem zwischen denselben am 10. September 1886 abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil den Betrag von 100 S zur Gütergemeinschaft ein, während alles weitere, gegenwärtige und zukünftige Vermögen derselben mit den darauf haftenden Schulden als im Stück verliegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Emmendingen, 21. April 1893. Großh. Amtsgericht. Frey.

Emmendingen. Bekanntmachung. [7624]

Nr. 5937. Zu O.⸗3. 43 des Gesellschaftsregisters, Firma Erste Dentsche Ramiegesellschaft, ist ein⸗ getragen:

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 17. April 1893 wurde Herr Banquier Eduard Kaufmann in Freiburg zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths der Gesellschaft erwählt und beschlossen, daß mit 1. April 1893 die Unterschrift des bisherigen Directors, Herrn August Liebenschütz, welcher ausgetreten ist, erlischt und daß auf Grund des § 36 der Statuten dem Herrn Rudolf Born in der Weise Collectivprocura ertheilt wird, daß derselbe ermächtigt ist, sowohl mit dem Herrn Director Baumgartner, wie auch mit dem bisherigen Procuristen Herrn Franz Neidhardt gemeinsam für die Erste Deutsche Ramie ⸗Gesell⸗ schaft rechtsgültig zu zeichnen.

Emmendingen, 23. April 1893.

Gr. Amtsgericht. Frey.

7626 Erfart. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 384 verzeichneten Firma Gutbier C Wunderlich in Colonne 4 Folgendes ein— getragen .

Der Kaufmann Heinrich Wunderlich ist am 17. April 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit Activen und Passiven auf den Kaufmann Friedrich Louis Prager allein übergegangen. Eingetragen auf Verfügung vom 27. April 1893 am 28. April 1893.

Sodann ist in unserem Einzelfirmenregister unter Nr. 1162 auf Verfügung vom 27. d. M. heute fol⸗ gende Eintragung erfolgt: .

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Friedrich Louis Prager in Erfurt.

Ort der Niederlaffung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Gutbier u. Wunderlich.

Erfurt, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

7627 Erkelenz: Unter Nr. 145 des hiesigen Firmen registers ist heute die Firma Franz Schild zu Lövenich, Inhaber Kaufmann Franz Schild da— selbst, eingetragen. Erkelenz, den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Falkenburg. Bekanntmachung. 7628

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 37, woselbst die Handelsgesellschaft „Tuchfabrik C. Block und Comp. zu Falkenburg“ einge⸗ tragen steht, Folgendes eingetragen:

Der Tuchfabrikant Eduard Birnbaum ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Diese wird durch 66. ö der noch vorhandenen vier Gesellschafter vertreten.

Gelsenkirchen. Handelsregister 7006 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. S2 des Gesellschaftsregisters eingetragene . Commanditgesellschaft Jonassohn Lo. zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber: die Frau Laura Jonassohn, geb. Steinmann, und die Kauf— leute Max Simon, Alexander Leroi und Hugo Flegelheim zu Frankfurt a. M. ist wegen Auflösung gelöscht am 25. April 1893. Gernsbach. Bekanntmachung. 7629

Nr. 3750. J. In das diesseitige Firmenregister wurde zu Ordnungsziffer 47 eingetragen: die Firma Ferdinand Gerber in Gernsbach ist als Einzel⸗ firma erloschen.

II. Unter Ordnungsziffer 38 des Gesellschafte⸗ registers wurde eingetragen: die offene Handelsgesell⸗ schaft Ferdinand Gerber mit Sitz in Gernsbach.

Die Theilhaber sind:

a. Friedrich Schmelzle, Kaufmann in Gernsbach, verehelicht mit Marie Treiber von Wildbad ohne Ehevertrag. -

b. Karl Gerber, lediger Kaufmann in Gernsbach.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell— schaft zu vertreten.

Gernsbach, den 24. April 1893.

Großh. Amtsgericht. Huffschmid.

Goldap. Handelsregister. 7630 In unserm Firmenregister ist am 20. dieses Monats die unter Nr. 72 eingetragen gewesene Firma C. Schröder in Goldap gelöscht worden. Goldap, den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht. Grätz, Eoscm. Bekanntmachung. 7631 In das hiesige Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft ist unter Nr. 17 zufolge Verfügung vom 29. April 1893 an demselben. Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul David Frost zu Grätz für seine Ehe mit Ida, geb. Nehring, durch Vertrag, de dato Strelno, den 11. September 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Grätz, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht.

7632 Grossbodungen. Im hiesigen Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 die Firma Gottfr. Tischer eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen:

„Die Firma ist hier gelöscht.

Der Kaufmann Heinrich Tischer zu Haynrode ist nämlich in das bisher von dem Kaufmann Paul Tischer daselbst unter der Firma Gottfr. Tischer betriebene Handelsgeschäft eingetreten.“

Zugleich ift in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 6 die durch den Eintritt des Gesellschafters entstandene Handelsgesellschaft mit der Firma Gottfr. Tischer und dem Sitze zu Haynrode (Kreis Worbis) ein⸗ getragen. Als Gesellschafter sind eingetragen:

1) der Kaufmann Paul Tischer zu Haynrode,

2) der Kaufmann Heinrich Tischer daselbst, mit dem Bemerken, daß jeder Gesellschafter zur selbständigen Vertretung der Handelsgesellschaft be⸗ fugt ist und daß die Gesellschaft am 25. April 1893 begonnen hat.

Endlich ist im Procurenregister zu Nr. 2 vermerkt, daß die der Ehefrau Johanne Tischer von der Firma Gottfr. Tischer ertheilte Procurg erloschen ist.

Großbodungen, den 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 7633 Gr. Salze. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 271 eingetragene Firma „Wilhelm Rieger“ zu Biere heute gelöscht worden. Gr. Salze, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. 7634 Gr. Salze. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 282 die Firma „E. Tägtmeyer“ zu Biere und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Tägtmeyer, Emma, geb. Heuer, daselbst heute eingetragen worden. Gr. Salze, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Gudensberz. Bekanntmachung. 7635 In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 die Firma, Markus Glias junior in Gudensberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Elias junior daselbst, eingetragen am 25. April 1893, laut Anmeldung vom 24. April 1893. Verfügung vom 24. April 1893. Gudensberg, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Hannu. Bekanntmachung. 7636

Im Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma „Kausel . Jacobi zu Hanau“ folgender Eintrag bewirkt:

Die dem Kaufmann Karl Jacobi ertheilte Pro— cura ist erloschen.

Hanau, den 26. April 1893.

königliches Amtsgericht. JI.

Harburg a. E. Bekanntmachung. [7637 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 80? eingetragen die Firma (offene Handelsgesellschaft) Gebr. Behr mit dem Niederlassungsorte Har⸗ burg lals Zweigniederlassung der gleichen . in k, und als deren Inhaber die Kaufleute Nathan Aron Behr in Lüneburg und Meyer⸗Behr in Hamburg⸗St. Georg. Harburg a. S., den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

T7638 Heidelberg. Nr. 18 675. Zu O.⸗3. 438 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen:

Die Firma „Gg. Kaltschmitt“ in Kirchheim. Inhaber ist Kohlenhändler Georg Kaltschmitt 11II. in Kirchheim, verheirathet mit Elisabetha, geb. Alt⸗ haus, von Ilvesheim, ohne Ehevertrag.

Heidelberg, 28. April 1893.

Gr. Amtsgericht. Engelberth. Höchst a. W. Bekanntmachung. 7639

In das hiesige Procurenregister ist heute unter Nr. 68 eingetragen, daß den Herren H. H. F. van Panhuys zu Frankfurt a. M. und A. Bausch zu Höchst a. M. für die Firma Fischer E Schmitt . ö a. M. Collectivprocura ertheilt wor⸗

en ist.

Ino wrarlam. Bekanntmachung. 7640 Das Erlöschen der Firma Nr. 198, S. David⸗ sohn, Inhaber Samuel Davidsohn, ist heute im Firmenregister eingetragen worden. Inowrazlaw, den 26. April 1893. Königliches Amtsgerecht. Ino wrarzlaw. Bekanntmachung. 7641 Das Erlöschen der Firma Nr. 215, Joseph Abramezyk, Inhaber Joseph Abramezyk, ist heute im Firmenregister eingetragen worden. Inowrazlaw, den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Er. Handelsregifter. 76521 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 2717 die Firma Steinfurt C Grothe am 22. April 1893 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 7650] In unserm Procurenregister ist bei Nr. 969 die Procura des Buchhalters Oscar Jacoby für die Firma Max Jacoby am 22. April 1893 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 22. April 1893.

Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Er. Handelsregister. 7651]

Der Kaufmann Nathan Lindemann in Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma N. Lindemann errichtet. Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3466 am 22. April 1893 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht. XII. Hönigshberg i. Er. Handelsregister. 7648)

Der Kaufmann Nathan Lindemann zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Pauline Levy durch Vertrag vom H. Februar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das einge— brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. April 1893 an demselben Tage unter Nr. 1339 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht. XII. RKHönigsberg i. Pr. Handelsregister. 7649]

Am 20. April 1893 ist in Königsberg i. Pr. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma N. C A. Sachs von den Kaufleuten Nicolai Sachs in Kowno (Rußland) und Albert Sachs in Königs— berg auf gemeinschaftliche Rechnung errichtet worden.

Dies ist sub Nr. 1071 unseres Gesellschafts—⸗ registers am 22. April 1893 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 22. April 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberæ i. Er. Handelsregister. 7653)

Das am hiesigen Orte unter der Firma Bert⸗ hold Feder bestehende Handelsgeschäft des Kauf— manns Adolf Dzialowski ist von diesem auf den Kaufmann Berthold Feder zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe für eigene Rechnung unter un⸗— veränderter Firma fortführt. Deshalb ist die ge⸗ dachte Firma in unserm Firmenregister bei Nr. 3386 am 22. April 1893 gelöscht und gleichzeitig sub Nr. 3465 unverändert eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 22. April 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Hönigsberz i. Er. Handelsregister. 7646

Das Handelsgeschäft R. Alexander ist nach Auf—⸗ lösung der bestandenen Handelsgesellschaft mit dem Tode des Mitinhabers Raphael Alexander auf den bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Hermann Alexander in Königsberg, als alleinigen Inhaber übergegangen, . dasselbe unter unveränderter Firma weiter— führt.

Deshalb ist die gedachte Firma bei Nr. 953 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 3467 des Firmenregisters eingetragen am 24. April 1893.

Königsberg i. Pr., den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg ij. Er. Handelsregister. 7644 Die Firma Arthur Thewing ist in unserm Firmenregister bei Nr. 3373 am 25. April 1893 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 25. April 1893.

HKönigsbers i. Er. Handelsregister. 7645

Der Kaufmann Gustav Scheller zu Königsberg hat für sein am hiesigen Orte bestehendes Handels⸗ geschäft die Firma „Felix Devitz Nachf.“ in „Gustan Scheller“ umgeändert.

Deshalb ist in unserm Firmenregister am 25. April 1893 die frühere Firma bei Nr. 3293 gelöscht und die neue Firma sub Nr. 3468 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregifter. 7647]

Der Kaufmann Franz Arthur Matz zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Hedwig Arnoidt durch Vertrag vom 13. März 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das

eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. April d. J. an demselben Tage unter Nr. 1340 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pre, den 265. April 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

7654 Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Zweigniederlassung der

Norddeutschen Zuckerrafsinerie

in Frellstedt eingetragen, daß dem Ober⸗Inspector Karl Anton Bergmayer in Frellstedt Procura er⸗ theilt ist mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zeichnen zu dürfen.

Königslutter, den 28. April 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal. Köslin. Bekanntmachung. 7655

Der Kaufmann, Commerzien⸗-Rath Carl Walde⸗ mann zu Köslin, hat für die daselbst bestehende, unter Nr. 255 des Firmenregisters eingetragene Firma „Carl Waldemann“ dem Kaufmann Albert Rudnick zu Köslin Procura ertheilt.

Eingetragen unter Nr. 61 des Procurenregisters.

Köslin, den 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

7657] HKreFeld. Bei Nr. 1864 und resp. sub Nr. 2022 des Gesellschafts⸗ und unter Nr. 1590 des Proeuren⸗ registers ist Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hermann Hoddick hierselbst, persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der hierselbst bestehenden Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Hoddick Co, ist am 11. Fe⸗ bruar er. gestorben. Zufolge Vereinbarung ist die Handelsgesellschaft mit dem genannten Tage in eine Commanditgesellschaft umgewandelt worden, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der bereits frühere Theilhaber Kaufmann Max Bretthal hierselbst ist. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf die Com⸗ manditgesellschaft übergegangen. Der Wittwe Her⸗ mann Hoddick, Bertha, geb. Schmölder, ist die Er— mächtigung ertheilt, die Firma Hoddick C Co per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. T7658]

Unter Nr. 485 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts hierselbst wurde eingetragen die Firma „Hr W. Velten's Pomologischer Garten, Konservenfabrik“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Gartenbesitzer Dr. Wil⸗ helm Velten daselbst.

Gleichzeitig wurde unter Nr. 106 des Proeuren⸗ registers eingetragen die zu der vorerwähnten Firma dem Verwalter Christoph Kremer zu Kreuznach seitens des Firmeninhabers ertheilte Procura.

Kreuznach, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Krotoschin. Bekanntmachung. 7659

In das hiesige Procurenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

1 r .

2) Prinzipal: Kaufmann Philipp Sternberg in Krotoschin.

3) Firma, zeichnet: P. Sternberg.

4) Ort der Niederlassung: Krotoschin.

5) Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 277 des Firmenregisters.

6) Procurist: Handlungegehilfe Adolph Fischel in Krotoschin.

7) Zeit: Eingetragen zufolge 27. am 27. April 1893.

Krotoschin, den 27. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

welche der Procurist

Verfügung vom

7660 Lieberose. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1 F. E. Hille C Söhne eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Max Hille zu Lieberose das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Ferner ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 20 eingetragen worden: . . des Firmeninhabers: Kaufmann Max Hille. Ort der Niederlassung: Lieberose. Bezeichnung der Firma: F. G. Hille Söhne. Lieberose, den 26. April 1893 Königliches Amtsgericht. 7661 Lieberose. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 21 die Firma Otto Hille, als Ort der Niederlassung Lieberose und als Inhaber der Firma der Kaufmann Otto Hille eingetragen worden. Lieberose, den 26. April 1893. Königliches Amtsgexicht.

MHarggrabonwa. Bekanntmachung. [7662] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 2235 die Firma Carl Sembritzki gelöscht. Marggrabowa, den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht.

7664

Marienburg i. Westpr. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 468

die zu Marienburg bestehende 1

des Kaufmanns Carl Rudolf Radtke zu Marienburg

unter der Firma „Rudolf Radtke vormals Isidor Katz“ eingetragen. . . Marienburg, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 H G4.

Bekanntmachungen der deutschen i n enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handelz⸗Register für

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ eträg ; Jun erti ans Lreis är dn Raum einer Druckzeile

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

Anzeigers 8s. Wilbelmstraße 2 Fezogen werden.

Handels ⸗Negister.

Marienburg. e e n, ,. I663 In unserem Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 264 eingetragenen Firma „Fr. Thürmer“ heute vermerkt, daß die Handelsniederlassung von Sandhof nach Vogelsang verlegt ist. In unser Firmenregister ist heute ferner unter Nr. 469 die zu Vogelsang bestehende Handelsniederlassung des Zimmermeisters Friedrich Thürmer zu Vogelsang unter der Firma „Fr. Thürmer“ eingetragen. Marienburg, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht. 7665 Mayen. Zufolge Verfügung vom 27. April 18935 ist die Procura des Dr. Eduard Luhmann, Chemiker in Niedermendig für die Firma Gesell— schaft zum Betrieb der Obermendiger Kohlen⸗ säure⸗Werke mit dem Sitze in Rotterdam und mit einer Zweigniederlassung zu Obermendig, Pro— curenregister Nr. 23, gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Mayen. II. Mülhausen i. Els. Handelsregister 7669] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhßausen i. Els.

Unter Nr. 279 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Jn Einiger“ in Kirchberg Inhaber ist Herr Fabrikant

nülhausen i. Els. Handelsregister 7668] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 280 Band JV. des Firmenregisters ist heute die Firma „X. Stirn⸗Villem ain“ in Mas— münster Fortsetzung der Firma „Villemain“ Nr. 899 Band J. eingetragen worden.

Inhaber ist Herr Weinhändler Taver Stirn da— selbst, welchem das Handelsgeschäft übertragen worden ist.

Mülhausen i. Els., den 25. April 1893.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 7667] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 281 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Burgart freres“ Fort⸗— setzung der offenen Handelsgesellschaft unter der gleich⸗ namigen Firma Nr. 137 Bd. JV. des Gesellschafts⸗ registers in Riedisheim eingetragen worden.

Inhaber ist Herr Camill Burgart, Weinhändler in Riedisheim, welcher das Handelsgeschäft allein fortführt, nachdem infolge Austritts des Gesell⸗ . Herrn Eugen Burgart die Gesellschaft auf— gelöst ist. de wrälgausen i. Gls., den 26. April 1893.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Serretär: rr ene Kanzlei⸗Rath.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 7666] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 13 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die Commanditgesellschaft unter der . „Glenck . Cie“ in Hüningen eingetragen worden. Personlich haftender Gesellschafter ist Herr Fabrikant Karl Glenck daselbst.

Mülhansen i. Els., den 26. April 1893.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Seeretär: Wel ö er, Kanzlei⸗Rath.

Münstermaifeld. 7671 Handels⸗ und Genossenschaftsregifter des Königlichen Amtsgerichts Münstermaifeld. J. In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter

Nr. 7 zu der Firma „Miesem *. Wirth“ fol⸗

gender Vermerk:

„Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Miesem aufgelöst. Der Kaufmann Anton Wirth von hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort“ und

II. in das hiesige Firmenregister unter Nr. 117 die Firma „Miesem Wirth und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Wirth hierselbst am 18. April 1893 eingetragen. .

Sch riever, Gerichtsschreiber.

Kauen. Bekanntmachung. 7673 In unser , ist zufolge Verfügung

vom 18. April 1893 am selben Tage unter Nr. 9 die

Actiengesellschaft:

; „Osthavelländische Kreisbahnen“ mit dem Sitze zu Nauen eingetragen worden,.

Die Gesellschaft beruht auf dem Gesellschafts—⸗ vertrage vom 17. August 1892. 2. Dezember 1892, 28. März 1893 und 15. April 1893. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Nauen nach Ketzin, sowie deren spätere Fortsetzung, und etwaiger Seitenlinien. Das Grundstück beträgt 706 000 „½, die Höhe der einzelnen Actien, welche auf den Inhaber lauten, je 1000 Mi

Der Vorstand besteht aus einer oder zwei Per⸗ sonen, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Mittheilung der Tagesordnung mittelst zwei⸗ maliger Bekannimachung im „Deutschen Reichs— Anzeiger⸗ und im „Osthavelländischen Kreisblatt“, von denen die erste spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erscheinen muß.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Mai

7 7 77 8 7 2 7 7 2 7 7 , a d. d, d .

1893.

das Dentsche NMeich, Gn. 10νν)

Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 5 für das . Einzelne Nummern kosten 20 5. .

den „Deutschen Rrichs⸗Anzeiger“ und das „Ost— havelländische Kreisblatt“.

Zur Beschlußfassung in der Generalversammlung über die Vermehrung des Grundkapitals ist eine absolute Stimmenmehrheit von 3, zur Beschluß⸗ fassung über Ausdehnung des Unternehmens über den im 51 des Gesellschafté vertrages angegebenen Zweck, über Fusion mit einer anderen Gesellschaft, über Auflöfung der Gesellschaft und über den Verkauf der Bahn eine solche von J des in der Generalversamm⸗ . vertretenen Grundkapitals erforderlich.

Vorstand der Gesellschaft ist der Geometer Baß zu Nauen. ; .

Die Gründer der Gesellschaft sind: .

1) der Domgutspächter, Major a. D. Kuno Friedrich Lippold von Bredow auf Bötzow,

2) der Stadtrath Carl Heinrich Wilhelm August Ringewaldt zu Nauen,

3) der Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm Albrecht zu Ketzin,

4) der Fabrikbesitzer Paul Friedrich Carl Maaß zu Ketzin, . .

5) der Großherzoglich Mecklenburgische Geheime Commerzien⸗Rath Theodor Friedrich Carl Lenz zu Stettin,

6) der Director Hermann Weule zu Nauen.

Dieselben haben sämmtliche Actien übernommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

I) der Rittergutsbesitzer Wichard von Bredow zu Bredow,

2) der Bürgermeister Robert Gottlob Otto Zesch zu Ketzin, .

3) der Kaufmann Franz Prien zu Berlin.

Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft ist, so lange der Vorstand aus einem Mitglied be— steht, dessen oder seines Stellvertreters Unterschrift, wenn aber der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erforderlich.

Alle Ausfertigungen erfolgen unter Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze Direction“ also:

„Direction der Aetiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen.“

Nauen, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 7674 ist heute eingetragen

KReisse. In unser Firmenregister worden: . J. bei der unter Nr. 346 eingetragenen Firma Robert Birke zu Neisse:. .

Der Kaufmann Robert Birke in Neisse hat das von ihm unter der Firma Robert Birke betriebene Colonialwaaren⸗ und Dungnmittelgeschäft an den Kaufmann Oswald Moschner in Neisse veräußert, welcher dasselbe unter der Firma Robert Birkes Nachf. Osw. Moschner fortführt (vergl. Nr. 791 des Firmenregisters), während der bisherige Firmeninhaber Robert Birke den bereits von ihm betriebenen Großhandel mit Dungmitteln unter der Firma Robert Birkes Dungmittelgeschäft en gros fortsetzt, ö .

II. unter laufender Nr. 791 (früher Nr. 346) die Firma:

Robert Birkes Nachf. Osw. Moschner mit dem Sitze in Neisse, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oswald Moschner zu Neisse,

III. unter laufender Nr. 792 die Firma:

Nobert Birke Dungmittel⸗Geschäft en gros mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Birke zu Reisse.

Neisse, den 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Oberndorf i. Württ. 7675 K. W. Amtsgericht Oberndorf.

Im diesseitigen Handelsregister für Gesellschafts— firmen wurde heute unter der Firma Aktien⸗ gesellschaft Schwarztuälder Bote folgender Ein⸗ trag gemacht: ö

„Auf das Ableben des bisherigen Vorstands der Gesellschaft, Frau Amélie Brandecker in Oberndorf, wurde das Mitglied des Aufsichtsraths Dr. August Wolf, Oberamttarzt in Oberndorf, durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. d. M. zum stellver⸗ tretenden Vorstand für die Zeit bis 1. Juli d. J.

bestellt.“ 8 B.:

Den 26. April 1893. Amtsrichter Jahn.

Oberstein. 7678

Eintragung ins Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Philipp Veeck zu Sbertiefenbach (Nr. 238 der Firmen⸗Acten) eingetragen:

2) Seit dem am 12. Januar 1888 erfolgten Tode des Firmeninhabers, des Kaufmanns Philipp Veeck in Obertiefenbach, führt dessen Wittwe Elisabethe, geb. Allmann, zu Obertiefenbach das Handelsgeschäft unter der bisherigen rn und mit, dem bisherigen Sitze fort und zwar für sich persönlich und für ihr einziges minderjähriges Kind, Namens Adele Veeck, dessen Hauptvormünderin sie ist.

Oberstein, den 14. April 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. ros kopff.

Obersteim. 7677 Eintragung ins , ,

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Ph. Caesar zu Idar (Nr. 66 der Firmen Aeten) eingetragen:

2) Seit dem am 9. Dezember 1889 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers, des Kaufmanns Georg Philipp Caesar in Idar führt dessen einziger Sohn und Erbe, der Kaufmann Philipp Caesar jr. in Idar, das Handelsgeschäft unter der bis herigen Firma und mit dem 3 Sitze fort.

Oberstein, den 14. April 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

7676)

Oberstein. Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 441 eingetragen: 5 L. Bartholome C Hornung. i

Zischbach. . Gf Handelsgesellschaft seit dem 5. April 2) Inhaber:

a. Kaufmann und Holzhändler Ludwig Bartho⸗

lome in Fischbach, .

b. Kaufmann Julius Jacob Hornung in Kirchen⸗

bollenbach. Albert

3) Procurist: Fischbach. Oberstein, den 14. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Kaufmann Hornung in

Oberstein. 7680 Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 442 der Firmen⸗Acten eingetragen: Firma; Ph. Hahn Cy. Sitz: Idar. ö I) Offene Handelsgesellschaft und Commandit⸗ gesellschaft seit dem 19. April 1893. 2) Persönlich haftende Gesellschafter: a. August Hahn, Kaufmann zu New⸗NJork, b. Philipp Hahn, Kaufmann zu Idar, c. Rudolf Hahn, Kaufmann daselbst. 3) Commanditist: Oberstein, den 20. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

7777 Offenburg. Nr. 7098. In das Firmenregister wurde heute unter O.⸗Z. 325 eingetragen:

Firma Karl Deger in Offenburg. Inhaber der Firma ist Karl Deger in Offenburg, seit 18. April J. J. verheirathet mit Marie Küsters in Offenburg. Nach dem Ehevertrag vom 17. April I. Is. ist Folgendes bedungen: Als Norm ihrer ehe⸗ lichen Güterverhältnisse bedingen die Brautleute eine völlige Vermögensabsonderung, sodaß ihr beider⸗ seitiges Vermögen durchaus getrennt bleibt und die Braut die freie Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter und den freien Genuß ihrer Einkünfte behält und daß auch kein Theil für die Schulden des andern zu haften hat, gleichviel ob dieselben vor der Ehe oder während derselben con⸗ trahirt worden sind.

Offenburg, 26. April 1893.

Gr. Amtsgericht. Nüsser. Peine. Bekanntmachung. 7681]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 422 eingetragen zu der Firma „Actiengesellschaft Ilseder Hütte zu Gr. Ilsede“:

An Stelle des verstorbenen Justiz⸗ Raths Meyers⸗ burg in Celle ist der Bürgermeister a. D. Theodor Hurtzig in Hannover als Mitglied des Aufsichtsraths neugewählt worden.“

Peine, den 27. April 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Regensburg. Bekanntmachung. .

In der Generalversammlung der Actiengesellschaft Berlin⸗Passauer Fabriken für Parket u. Holzbearbeitung in Regensburg vom 27. April 18935 wurden die aus dem Aufsichtsrath statuten⸗ gemäß ausgeschiedenen Mitglieder:

a. Herr Josef i Director der Bayer. Ver⸗

einsbank in Munchen, - .

b. Herr Commerzien⸗Rath Carl Pustet in

Regensburg wieder gewählt. Regensburg, am 28. April 1893. Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der Jammer für Handelssachen: Lang.

7683 Schubin. Der Kaufmann Julius paradst zu Znin, Inhaber der Firma Josef Cohn zu Znin, bat für seine Che mit Elise Emma, geb. Hirsch, durch Ver⸗ trag d. d. Posen, den 16. Februar 1893 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1893 am 22. April 1893. Schunbin, den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 7684 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 119 die Handelsgesellschaft in Firma:

2. Motard * Co. mit dem Sitze zu Sternfeld bei Spandau und mit Zweigniederlassung zu Berlin heute eingetragen worden. ;

Die Gesellschafter sind:

I) die Wittwe Marie Florence Motard, geb. Raffard, zu Belmont in ö ö. zer een n, Charles Eugene Motard zu Berlin. Die Gesellschaft hat am gonnen. . Ferner sind unter Nr. HI unseres Procurenregisters: 1I) Emil Hermann Johannes Hennig zu Berlin, 2 Julius Otto Max Dobert zu Westend bei Berlin, 3) Alfred Eugene Motard zu Sternfeld bei Spandau als Procuristen für die Handelsgesellschaft A. Mo⸗ tard . Co. heute eingetragen worden. Je zwei . Procuristen sind befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Spandau, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht.

1. Oktober 1863 be⸗

7685 Sprottan. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 164 eingetragene Firma A. Neumann zu Sprottau heute r worden. Sprottan, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht.

7686 Stallupönen. In unserem Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 22. d. M. eingetragen worden:

a. bei Nr. 23 die Firma Gebrüder Krug, In⸗ haber Kaufmann Friedrich Herrmann Carl Krug in Stallupönen, betreffend Col. 6. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Krug in Stallupönen übergegangen, und

b. unter Nr. 439. Der Kaufmann Emil Krug in Stallupönen, mit dem Niederlassungsorte Stallu⸗ pönen und der Firma Gebrüder Krug.

Stallupönen, den 24. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 7687]

Der Konsul Wilhelm Küster zu Stolp hat für sein hier unter der Firma Hermann Küßfter be⸗ stehendes und unter Nr. 194 des Firmenregisters ver⸗ zeichnetes Bankgeschäft den Kaufmann Ludwig Neitzke hier zum Procuristen bestellt.

„Dies ist unter Nr. 69 in unser Procurenregister eingetragen.

Stolp, den 28. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. (1688

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. April 1893 am folgenden Tage ein⸗ getragen: ö

Unter Nr. 82 bei der Gesellschaft

„Patent Stell⸗Kummet⸗Fabrik F. Martens C Co“ zu Stralsund

in Colonne 4:

Die Firma der Gesellschaft ist umgeändert in „Stell ⸗Kummet⸗Fabrik F. Martens Comp.“.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Tennstedt. Bekanntmachung. 7690 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 120 ein⸗ getragene Firma H. C. Wenzel ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. April 1893 am heutigen Tage ge⸗ losthn worten. Tennstedt, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. Tennstedt. Bekanntmachung. T7689 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 116 ein⸗ getragene Firma H. W. Görbing zu Tennstedt ist zufolge Verfugung vom 22. April 1893 am heutigen . gelöscht worden. Tennstedt, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. T7691]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6835 der Kaufmann Johann Friedrich Janz in Tilsit mit der Firma: Gen,. , da,

„Joh. Fr. Janz und dem Orte der Niederlassung „Tilsit“ ein⸗ getragen.

Tilsit, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Torgau. Bekanntmachung. 7693 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 29 eingetragene Firma C. F. Pietzsch in Torgan

zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Torgau, den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht. Torgau. Bekanntmachung. 76921 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 45 eingetragene Firma J. G. Kinder in Torgan gelöscht worden. , Torgan, den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht. 7694 Trier. Jufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen: ͤ ; 1) Bei Nr. 1884 des hiesigen ,, be⸗ treffend die Firma Wr J. Dosp zu Trier;

Dandelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann

Franz Eduard Ritterath zu Trier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Wr J. Sosp Nachf.“ fortsetzt.