1893 / 104 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

7520 Konkursverfahren.

termins hierdurch aufgehoben. Buttstädt, den 24. April 1893. Großherzoglich Säͤchsisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

[7580] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Lonis Friedrich Schade in Neustadt b. Ch. wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 28. April 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

7579 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Karl Friedrich Döhnel in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 28. April 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aetuar Pötz sch, G.⸗S.

755]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Eduard Schubert in Wilmsdorf wird im Mangel einer für die Kosten

ausreichenden Masse hiermit eingestellt. Dippoldiswalde, am 27. April 1893. Königliches Amtsgericht.

7567 Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Eduard Semmelmann zu Dort⸗ mund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Februar 1893 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗

selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. (gez. Nagel.

wird hierdurch gemäß § 151 der Konkurs⸗Ordnung

öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 24. April 1893. ; Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7532 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Jacob Marcus in Gollub ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Sr ne erf

ag, sowie zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung und event. zur Beschlußfassung über die Verwerthung des der Konkursmasse gehörigen Grundstücks und des Waarenlagers und die Wahl eines Gläubigerausschusses auf den 17. Mai 1893, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗

Termin zur Beschlußfassung über den Vor

lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Gollnb, den 24. April 1893. Wojtkows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7609 . In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Sypar⸗ und Vorschußvereins e. G.

m. n. S. in Wallendorf wird der auf Dienstag,

den 9. Mai d. J. anberaumte Schlußtermin auf— gehoben und auf Dienstag, den 23. Mai 1893, Vormittags 107 Uhr, verlegt. Gräfenthal, 29. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Unterschrift.) J7513] , , , ,,. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hauderers Fritz Brüne zu Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen, den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht.

754] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Stroh in Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hanau, den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

17573 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ebner von Heinrichs⸗ walde ist zur Verhandlung über den vom Gemein⸗ schuldner gemachten Vergleichsvorschlag Termin auf den 13. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Heinrichswalde, den 26. April 1893.

. Tolsdorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7530] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Cartonnage⸗ fabrikanten Max Haupt in Ilmenau, ist an Stelle des bisherigen Konkursperwalters, Rentners Hermann Barthold, in der Gläubigerversammlung vom heutigen Tage der Kaufmann Karl Pensky in Ilmenau als Konkursverwalter ernannt worden.

Ilmenau, den 29. April 1893.

Großherzogliches Sächs. Amtsgericht. II. Abth.

Kaestner.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeifsters Robert König in Guthmanns— hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

n e , durch Beschluß des Kg

7243]

S 155,25 verfügbar. Das

kann auf der Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden. Königsberg (Neumark), 28. April 1893. Der Verwalter: Otto Britting.

7535 Konkursverfahren.

hierdurch aufgehoben. Labes, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht.

7519

gehoben. Leipzig, den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Wilke. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗-S.

7536 Konkursverfahren.

selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Memel, den 28. April 1893. Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7571] Konkursverfahren.

selbst, Kirchstraße 74, Zimmer 5, anberaumt. Montjoie, den 19. April 1883. . Otters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T7583 Konkursverfahren.

unterzeichneten Gerichts. Münstermaifeld, den 18. April 1893. Königliches Amtsgericht.

7h84] Konkursnerfahren. Auf Antrag des Gemeinschuldners wird das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Metzgers Anton Mittler von Polch in Gemäß— heit des 5 138 Absatz 1 der Konkursordnung ein— gestellt. Zur Abnahme der vom Verwalter einge—⸗ reichten Schlußrechnung ist Termin auf den EL2. Mai 1893, Vormittags ELI Uhr, anberaumt und zwar im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts. Münstermaifeld, den 18. April 1893. Königliches Amtsgericht.

T7541] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stemminghold jr. zu Oberhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oberhausen, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 7h29] . Nr. 16109. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Gustar Speidel dahier wurde unterm 26. April 1893 nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Pforzheim, den 28. April 1893. Der Gerichtss chreiber den Großh. Amtsgerichts:

Heiß. 75661 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Boas Becher in Schrimm, ist zur , der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 2. Juni 1893, Vormittags

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Schrimm, den 19. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

7h62 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Nachlaß Ver⸗ mögen des verstorbenen Rittergutsbesitzers Sieg⸗ mund Reisner in Oftrowierzun ist zur Gläu—⸗ bigerversammlung neuer Termin auf den 26. Mai 15893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 12, an—⸗ beraumt. Schrimm, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

7563] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kunstmühlbesitzers Anton Wind von Großz—

aitingen ist wegen rechtskräftiger n n nn, des . mts⸗ gerichts dahier vom Heutigen aufgehoben worden. Schmabmünchen, 28. April 18953. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Schwabmünchen.

(L. S) Brunner, K. Secretär.

In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Gutsbes. FZ. Reschke zu Schwanenhof bei Mohrin soll ,, erfolgen. Dazu sind

Verzeichniß der zu be⸗ rücksichtigenden a,, en in Höhe von M 31 02427 j erichtsschreiberei II. des Königlichen

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Hedwig Sprengel in Labes wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mausikalienhändlers Balduin Dörffel, Inhaber der Firma Aifred Dörffel hier, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Bachmann, in Firma Heinrich Gronau Nachfolger in Memel, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 24. Mai E88, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Winand Stollenwerk, Caroline, geb. Huppertz, Händlerin zu Simmerath, ist zur i fn einer nachträglich angemeldeten Forderung

ermin auf den 25. Mai E893, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier—⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Gerbers Mathias Zirwas, Anna Maria, geb. Loskill, in Lehmen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Ab⸗

7518] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwebers August Lauschke zu Wellersdorf wird nach erfolgter Realisirung der Masse hiermit aufgehoben.

Sorau, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schuhmann.

7588] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wei⸗ land Holzwärters a. D. Kühlhorn hierselbst ist nach Vertheilung der Masse durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Sternberg (Meckl.), den 28. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Habemann, Gerichtsactuar.

76587] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Fischer, Schuhmacher u. Schuhhänd⸗ ler in Stuttgart, wurde nach Abnahme der ö. rechnung des Verwalters und vollzogener Schluß vertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf— gehoben.

Den 26. April 1893. Gerichtsschreiber Holzwarth.

7h58] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cementwaarenfabrikanten und Bau ⸗Unter⸗ nehmers Josef Wilkes in Uerdingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Uerdingen, den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht. (gez Hermes dorff. Beglaubigt: (L. S.) Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7h39] Konkursverfahren.

Nr. 4609. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Grässer in Wald⸗ kirch wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.

Waldkirch, den 25. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht. (gez Urnau. Dies veröffentlicht:

7581] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haus⸗ und Feldbesitzers und Holzhändvlers Ernst Louis Richter gen. Preißler in Großz⸗ olbersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Mai 15893, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Wolkenstein, den 28. April 1893.

w Schäfrig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nahme der von dem Verwalter eingereichten Schluß rechnung ist anberaumt auf den EZ. Mai 1894, Vormittags LE Uhr, im Sitzungssaale des

der Verkehr zwi

werden aufgehoben.

Tarif- 2, Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

7650s]

Eisenbahn⸗Direetionsbezirk Altona.

Am 1. Mai 1893 tritt ein neuer Gütertarif, Theil II. Besondere Bestimmungen nebst Kilometer⸗ er und Tariftabellen, für den Binnenverkehr des enbahn⸗Directionsbezirks Altona in Kraft, durch welchen der Localgütertarif des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Altona vom 1. August 1891 nebst Nachträgen aufgehoben wird. Die im Tarif vom 1. Mai 1893 enthaltenen „Besonderen Bestimmungen zu der Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands“ sind seitens der zuständigen Aufsichtsbehörde genehm igt. In den neuen Tarif sind im Wesentlichen die z. It. bereits bestehenden Bestimmungen übernommen. In Verbindung mit der am 1. Mai d. J. in Vollzug zu setzenden Vereinigung des Hamburger und Lehrter Güterbahnhofs in Berlin wird die Verkehrs abgrenzung für die Hamburger Staatsbahnhöfe dadurch vollständig zum Abschluß gebracht, daß auch ö. dem vereinigten Hamburger und Lehrter Bahnhof in Berlin einerseits und Hamburg andererseits künftig ausschliestlich nach und von Hamburg Ls. (über Bergedorf) abgefertigt wird. Für Stn g hter mit direet lautenden Fracht⸗ briefen für Westerland und Keitum auf der Insel Sylt findet vom 1. Mai d. Is. ab von sämmt⸗ lichen für den Stückgutverkehr eingerichteten Stationen des diesseitigen Bezirks directe Ab— fertigung uach Westerland unter Zugrundelegung der Tarifentfernungen für Hoyer einschließlich der in den Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger angegebenen Entfernungszuschläge statt. Die Ausnahmetarifsätze für Eisen und Stahl zur überseeischen Ausfuhr nach Flensburg tr. und Kiel tr. ) Soweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen herbeigeführt werden, treten die⸗ selben erst mit dem 15. Juni d. J. in Kraft. Exemplare des neuen Tarifs können zum Preise von je 1,40 „M durch die betheiligten Güterabfertigungs—⸗ stellen bezogen werden. Altona, den 29. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

75699] Mit dem 15. Mai d. Is. wird die Station der Sächsischen Staatseisenbahnen Coswig in Sachsen in den Tarif für den Deutsch⸗Sosnowicer Grenz⸗

26. Februar alten

verkehr vom Io. Mär neuen Stils 1893 aufge⸗

nommen. ĩ Die betreffenden Frachtsätze sind auf den Ver— bandsstationen zu erfahren.

Breslau, den 29. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Directiou. Namens der Verbands verwaltungen.

7h96]

Kerkerbach Bahn. Mit dem 1. Mai d. J. tritt unter Aufhebung des Localtarifs für die Beförderung von Personen. und Neisegepac vom 1. März 16900 der Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden im Binnen verkehr in Kraft.

Derselbe enthält die von der Landesaufsichts⸗ behörde genehmigten ergänzenden bezw. abweichenden 3 a men zur Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. Die bisherigen Beför⸗ derungspreise bleiben unverändert. ĩ

Exemplare des Tarifs können zum Preise von 0, 50 A0 von uns bezogen werden.

Ehristianshütte, den 28. April 1893.

Der Vorstand.

Nähere Auskunft ertheilen unsere Gepäckabfer⸗ tigungen.

Darmftadt, den 26. April 1893.

Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn. 7597] Berlin⸗Tiroler Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. gelangt zum Tarif für den Berlin-Tiroler Güterverkehr vom 1. Juli 1890 der II. Nachtrag zur Einführung, welcher Aufhebung von Frachtsätzen enthält.

Der Nachtrag ist unentgeltlich von den betheiligten End⸗Verwaltungen bezw. Stationen zu beziehen.

Erfurt, den 29. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗-Direction.

7593 Bekanntmachung.

Zum diesseitigen Local-Gütertarif vom 1. April 1890 ist der vom 1. bezw. 15. Mai d. J. an gültige Nachtrag 23 herausgegeben, welcher Tarifsätze fuͤr die neueingerichteten Güter⸗Haltestellen Barnten und Kordingen enthält.

Exemplare des Nachtrags sind bei den Güter⸗ Abfertigungsstellen zu haben.

Hannover, den 27. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

7591

Ausnahmetarif für Eisenerz ꝛe. und Koks

zum Hochofenbetrieb.

Am 1. Mai d. J. tritt ein ermäßigter Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Eisenerz, ab— geröstetem Schwefellies (Schwefelkiesabbränden), Kupfererzabbränden (purple ore), Hammer, Luppen⸗, Puddelofen⸗, Schweißofen⸗, Walzen und eisenhaltigen Konverterschlacken, sowie von Koks zum Hochofen⸗ betrieb im Binnenverkehr der Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirke Elberfeld, Erfurt, Frankfurt a. M., Hannover, Köln (linksrh.), Köln (rechtsrh.) und Magdeburg, der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen und der Luxemburgischen Wilhelmsbahn, im Wechselverkehr derselben unter einander und mit Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Altona, der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder, Eisern⸗Siegener, Georgs⸗Marien⸗ hütten⸗, Halberstadt⸗Blankenburger, Oldenburgischen Staats⸗, Oberhessischen, Warstein⸗Lippstadter und Werra⸗Bahn in Kraft.

Die Frachtsätze dieses Tarifs kommen nur für Sendungen zur Anwendung, welche an Hochofen⸗ werke gerichtet und in den Frachtbriefen ausdrücklich als zum Hochofenbetrieb bestimmt“ bezeichnet sind. Nähere Auskunft ertheilen auf Anfrage die betheiligten Güterabfertigungsstellen, bei welchen auch Abdrücke e Ausnahmetarifs zu 50 3 das Stück zu haben ind.

Köln, den 27. April 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direction, (rechtsrheinische).

T7595 Saarbrücken⸗Pfälzischer Güter⸗Verkehr. Am 1. Mai d. J. gelangt zum Saarbrücken⸗ Pfälzischen Gütertarif der Nachtrag IV. zur Ausgabe. Der Nachtrag enthält: ;

1) Entfernungen und Frachtsätze für die Pfälzi⸗ schen Stationen Billigheim-Mühlhofen, Ingenheim-Appenhofen, Klingen und Klingen⸗ münster, .

2) Ausnahmefrachtsätze für Mineralöl⸗Rückstände.

Verkaufspreis des Nachtrags O, 10 (. Köln, den 29. April 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction, linksrheinische).

7592 Ansnahmetarif für Eisenerz aus dem Lahn⸗ Dill⸗ und Sieggebiet, sowie für Ruhrkoks nom 15. September 1891. Am 1. Mai d. J. erscheint zum vorbezeichneten Tarif der Nachtrag VI., welcher Eisenerzfrachtsätze von Station Freienohl des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Elberfeld, Koksfrachtsätze von Station Riemke (Zeche Constantin d. J.) und die Beseitigung der von einigen Zechen bestehenden Frachtsätze für Koks. enthält. Soweit die letztere Maßregel Fracht⸗ erhöhungen in sich schließt, kommen die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 15. Juni d. J. in Än⸗— wendung.

Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen zu haben. ö Köln, den 29. April 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Gisenbahn⸗Direction, (rechtsrheinische).

7590 Bekanntmachung. Reichseisenbahnen in Elaß⸗Lothringen und Wilhelm⸗ Luxemburg⸗Bahn. Zu dem Gütertarif für den Binnenverkehr vom J. Januar 1893 kommt am 1. Mai d. J. der J. Nachtrag zur Einführung. Derselbe enthält einen neuen Ausnahme-Tarif 9 für Eisenerz und Schlacken zum Hochofenbetrieb. Kosten⸗ frei. Straßburg, den 26. April 1893. Kaiser⸗ liche General⸗Vireetion.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: ——————— Verlag der Expedition (Sch ol y.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M HO4.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

Berlin, Dienstag, den 2. Mai

Börsen⸗Beilage

er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

Berliner Börse vam 2. Mai 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗-Sätze. 1Dollar 4,25 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta 0, 80 Markt. 1 Gulden österr. Währung 2 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1570 Mark. 1,50 Mark. 1 Krone 1,125 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Dtsche Rch do. do.

do. do. ult. Mai do. Int. Schein. do. pr. ult. Mai Preuß. Cons. Anl.

7 Gulden südd. Währung 1Mark Banco

,

6. ö

Brüsselu. Antwy d d

o. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

do. do. ult. Mai do. Int. Schein. do. pr. ult. Mai Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Mai do. Int. Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87. 89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

Berl. Stadt Sbl. Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A.

ö 1 X 23

888

. C O

dio 8 S

8

*

Madrid u. Bare. New⸗FJork. ...

8 *

j

8

* e- S C- ter- N t - t -

8

WE 2

te -= te-

Budapest .

CO Db OO .

K k K —— . J

dio E 28 3 —— te

ö —— w Q Q

te = 0 -

1605 R. S. 5

S/ . 8 88

Düsseldorfer 1876

Elberf. St. Bbl. 3 fen St Sb V

Hallesche St. Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 3

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Frz. Bkn. 100 F. Sl 20G Holländ. Noten . 168,90 bz Italien. Noten. 70,85 Gk. f. Nordische Noten 112,306 Oest. Bkn. p100fl 166,40 bz 100011 66,40 bz Russ. do. p. 100 R 211,80 bz 212, 25a2 11,75 bi

ult. Juni 212, 25à211,75 bz / / 5

—— te t - 10

Dukat. pr. St. 9, 69 bz Sovergs. p St. 20.43 bz 20 Fres. St. 16,265 bz 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf.

W

to te -

do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 500 w kleine 4,205 G do. Cp. ʒ. N. J. 4, 17G Belg. Noten . 81, 05G Engl. Bkn. 1. 20,44 bz Zinsfuß der Reichsbank:

Schweiz. Not. 8 Zolleoupons .. kleine 324, 80h G

echsel 30 / , Lomb. 3 u. 40/0.

Mainzer St.⸗A. . 4.

Mannheim do. 883

Q Q Q

Fonds und Staats⸗Papiere. 3f. 3.⸗Tm. Stücke zu h

J. 4.10 5000-200 versch. 5000 200 versch. 5000 200 . 8

versch. S0o0 = 160 1.4.16 5000 - 200 1.4. 160 5600 = 260

3 1.410 3 versch. Hoo0 200

lt. Mai 000-150 3000-75 1 3000-150 3000-300 000 - 500 O 2000-100 ersch. S000 -= 500 10 5000-500 ersch. S000 = 100 7 5000-100 O 500-266 ersch. 3000 = 260 2000 - 1009 -. O 50 0Q 44100 -, O 20οο— IM h. H 000 500 O 2000-200

1100065 200 606 -= 506 Gb = 669 3000 - 200 G6 = 600

O 1000-200 12000200 12000 - 200 2000-500 O 2000 –- 560 O 2000-200 versch. 5000 200 7 5000200 S000 - 200 2 2000 200 3.9 2000– 200 1000200 1000-200

Posen.

10, 20bzB

Rostocker St. Schneb. G. A. J Schldv. d Brl Kfm. 4! Spand. St. A. 91 Stettin do. 893 Westpr. Prov. Anl. 3!

107,650 bz G

Berliner

Posensche

Sächsische . 1 Schles. altlandsch. do do

( landsch. neue k do. ldsch. Lt. do. 6

Ostpreuß. Prv.⸗O. 3) rov.⸗Anl. 3. Potsdam St⸗A. 24 Regensbg. St. 1.3 J ; ö O.

.

Landschftl. Central do. , do. Kur⸗ u. Neumärk. neue. Ostpreußische . . . 39 nmersche .. . 3.

Land. Er / do.

. do. 1 3 1 do. J

Schlsw. Hlst . Westfalische

Wstpr. rittsch. I

do.

do. neulndsch. II.

Hannoversche ... Hessen⸗Nassau ..

3000-100 7 5000-100 102000200 238 5000-500 ersch. 1000 u. 500 101000. 500 1000 u. 500 3000-200

dy. Anl.

Q

ö

. 000 = 150 3000– 300 3000-150 000 = 150 10000. 150 S000 150 5000 - 150 3000 = 150 33000 150 000 = 150 - N, 60 B 98, 90 bz

21

666 = 30660

3000 - 150 3000-150 5000 - 100 3000-100 000 - 100 3000100 ooh -= 190 5000-100 5000-200 5000-200 5000-100 4000100 000 - 200 5000-200

e R

t te t 1

3

81

96, 70B 6,406

88 206

99, 50 G 88,50 6 M7, 266 105,106

115,30 bz 108,60 6 105,256 99, 60 bz

g9 25 bz S7, 30 bz

gs 80obz

8 8b G 1623, 566 97,50 B 98 608 162, 308 8, 50 G 98 50G 98 50G 98 50G lo, 9gobz 8. 0G 63, 306 97 90 7,90 gr 6B

103,40 bz

Kur⸗ u. Neumark. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ...

Pommersche ...

do. cons. Anl. 86

Sächs. St.⸗A. 69 37 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. do. Low. Pfb. u. Cr. 3) versch. . 4 versch. Wald. ⸗Pyrmont. Württmb. 81—83 4 wpersch.

1.4.10 3000-30 versch. 3009 = 39 1 669g = 35 14.10 3000 30 v

3 versch. 3566 =36

i b 66) versch 3009 -= 390

... 4 1.4. 16 5666 - 50 0 14. 16 35666 - 365 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200

do. Anl. 1892 33 1.5.11 Bayerische Anl. . 4 versch. Brem. A. 85, 87,88 35 1.2.3 5000 5099 1890 u. 2 33 versch. 000-500 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 155. 1 2000 209 Hambrg. St.⸗Rnt. 3]

do. St.⸗Anl. 86 3

2.3 2000-500

1.5.11 5009-5990 1.5.11 5000– 500 1.4.10 5000-500 1.1.7 3000— 600 1.1.7 3000-100 1.4.10 3000—–100 1.1.7 5000500 versch. S000 100 1.17 150075

1093,50 bz B

10M, 50G 2000-200 26000-2060

000 - 500 2000 = 75 2000 - 75 1.1.7 3000 - 300 2000 - 200

Preuß. Pr.⸗A. 5 3 1.4. 300 Kurhess. Pr. Sch. p. Stck 120 Ans b.⸗Gunz. 7fl. S. p. Stck 7 fl. Augsburger 7. fl.⸗L. p. Stck Bad. Pr. A. de 674 1.2.3 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.5. 300 Braunschwg. Loose p. Stck 60 Göln Mö. Br Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose Lübecker Loose. Meininger 7 fl. L. P. Oldenburg. Loose 3 2 Pappenhm. 7fl. X. p. Stck 7fl.

2.

10 309 . 1.3. 159 1 1h59 Stck 13 12. 120

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5

1.1.7 1000

Mexikani o Ausländische Fonds. 1000-500 Pes. 1000-560 Pes.

. : 3f. Argentinische bo / Gold⸗A.

480 do. 43,;20et. bz B

A430. äußere v. 88 1000– 20 Barletta⸗Loose ; Bukarester Stadt⸗Anl. 8465 1.5.11 kleine 5 1.5.11

2000-400 6

2000 = 400 (6

kleine 5 1.6.12 Buenos Aires 5o / Pr. A. fr. 000-500 Mt. 1000-500 M6 1000-20

100-20 E

1000-200 X

do. 40/0 Gold⸗Anl. 88

Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 926 Chilen. Gold⸗Anl. 1889

Chinesische Staats-AUnl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

——

tet

(05,70 b; G 2000-200 Kr. 111,10 bz kl. f. 2000 - 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 - 200 Kr.

21

Staats⸗Anl. v. 86

do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl. L. . . 5 Egyptische Anleihe gar. . 3

te =.

1000-100 K 100020 100020 100 u. 20

1000 20 4050 405 M 10 Min 30 M 14050 = 405 4050 405 Mis 6000 - 500 0

. * ö . . .

do. pr. ult. Mai Dara San. Anl. 4 156.4. 10, Finnländ. Hyp.Ver.⸗Anl. 4 15.3.9

St. ⸗E.⸗Anl. 188

ö.. ö ö. 3. . . . ö ( ö . .

Freiburger Loose .. Galiz. Propinations⸗Ar Genua 1650 Lire⸗Loose . . Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3] nl. 1881-845

cons. Gold⸗Rente⸗

.

S00 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr.

ö

Monopol⸗Anl. . . bo00 u. 2500 Fr.

Gld. 90 (Pir. Lar.)h5

8 S —— —** * 2 . ö .

r de de

2

88

2

taats⸗Anleihe

Comm: Cre. . steuerfr. Hyp. Obl. do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb.

ter-

12000 - 100 fl.

8

Helin S

go 30G kl..

5

1

20000 u. 100090 Fr. 4000-100 Fr.

SG L 3 —=— ö

2!

do. pr. ult. Mai To Ba bobz de. amort. III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl.

e nr o. *. St.

. D. Luxemb. Sta . ,, done

T

1800, g0o6, 300 N2bb, So, ah0 .

te =

See = . ..

ats⸗Anl. v. 82 1000-1090 06

1 1 /

**

do.

do

do. pr. ult. Mai . ö D. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 Fr.⸗L. . . New⸗Vorker Gold⸗-Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.! Staats⸗Anleihe 88 do. klei . 96 Gold⸗Rente ... do. klei do. pr. ult. Mai Papier⸗Rente ... 0. do. P do. do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente .. . 49 1.1.7

goofe d. IS54 ., 4 14. Cred.⸗Loose v. 58 p. St ,,,, do. pr. ult. Ma Xgofe v JBßim⸗, Bodeneredit⸗Pfbrf. 4 sche Pfandbr. V5 do. Liquid. Pfandbr. 4 Port. v. S8 / 891. C. 1. 10.92 fr. do. do. i. C. v. 1.4.93 fr. do. do. . C. do. do. kl. i. C. v. . 10.92 fr. do. do. i. C. v. 1.4.93 fr. do. do. do. Tab. Monop.⸗Anl. 4 Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Stadt ⸗A Anleihe 1.4 do. II- VIII. Em. 4 Staats⸗Obl. fund. h do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do

s.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. k . ,,, 1880

o. do. pr. ult. Mai nl. v. 1887 * pr. ult. Mai . o. . 3 18836

o.

inn.

sche ö. . versch.

do. kleine 6 vers do. pr. ult. Mai

18906 persch. 100er 6 versch.

d

0 *

2

5 ——

r. ult. Mai

1000 u

—— D 8G 2 S3

8

O Ode de de O

von 18925

G

2

* 83*

—— 0 ——

1 4 1

8 ö.

1000-500 K

100 20 *

1000-500 K

100 K 2606 7

200-20 *

0 *

5. 1000 609 5bl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 § G. 4500 450 M. 20400 - 10200 Miu 2040-408 M6 5 000— 500 . 1066 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u.

1000 u.

100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1060, 506, 10 fl.

100 u. 50 fl.

20000 - 200 M. 3000-100 Rbl. P.

1000-100 Rbl. S.

2030 6. 2030 2030 . 406 496 e. 406 (Mt. 406 M

100M 150 fl. S.

509 Lire 500 Lire 4000 6. 2000 6 400 M6 4000 Mi 400 M.

4000 - 400

400 6

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 K 148-111 * 1000 u. 100 K* 625 Rbl.

125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10009 - 125 Rbl. oz, obz B ooo Rbi.

Ja00g.

8 ILà, 80, 7oa, sl bz

6 ob Gfl. f.

100

100 f ,

30a, 10et. bz G 335,00 bz B

102,00 bz G

do. do. do. do.

do. St.⸗Rent.⸗Anl. . . do.

do.

do

do. do.

do.

Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. Serbische Gold⸗Pfandbr. ö do. Rente do. pr. ult. Mai

, do. pr. ult. Mai Spanische Schuld.... o. pr. ult. Mai Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 85 43 1. do. do. St. Anleihe v. 1880 do. do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. do. do. do. do.

do.

5 8

do.

do

do. do.

do.

ss. Gold⸗Rente 188435

ö. do. pr. ult. Mai St. ⸗Anl. von 1889 4

834 =*

S G

2 3

. St. A. 1890 1.6m.

.

Eisenb. Anl. 1

re TR RR, r 8 88838 263 2

2 8 8 S SS S

pr. ult. Mai

o. Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Mai

do. pr. ult. Mai Nicolai⸗Obligat.

Poln. Schatz - bl.

Pr. ⸗Anl. von 18645 . von 18665 . H. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit ..

= = = 0 8 8 K 1

2. 4 2 N *

Q Q W G ** O O

D

Syp. Pfbr. v. IS79 4!

—— C Gis

2 2 83

* ( = 2 1 k 2 * 2

do. db.

neue v. 85

—ẽ. 89

pr. ult. Mai . H. j do. pr. ult. Mai do. Administr. do. do. consol. Anl. 1890 do. privileg. do. 34.

do. pr. ult. Mai do. Loose bollg. do. pr. ult. Mai do. (Egypt. Tribut.).

bligationen

1000-50990 Rbl.

125 Rbl.

sch. 3125 125 Rbl. G.

, —2 0 O60 - 20 22 20 * 66-20 R . 9 n,, 3125 u. 1250 R 625 Rh 5 Rho 129 Mbol. 25 Pp 2 IbI- u. 100 Rbl * 1 bi . . 2 FT. . 6 8 Fr. 910 827 600 Re 9 . 2 1 100 Rp O00 u. 500 7 190 wrr 100 Rbl. * 1000 u. 100 Rb 400 60

1000, 500, 100 Rbl. ——

5000-500 16 5000-500 60 5000 - 1000 66, 10 Thlr. 3000-300 M. 500-3000 960 600 u. 300 6 3000-300 S6 1000 Fr.

100601066 Fr.

400 M6. 400 6

400 M6.

24000 - 1000 Pes. 166 256

4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. oh G = 166 Kr. 800 u. 400 Kr. Sob0 == 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 —=900 Kr. 100020

100020 4 100020

1000-20 K

4000 u. 2000 M od,75bz G

400 6, 400 6

265000 - 500 Fr.

500 Fr. 400 Fr. 1000-20

m

79, 30 bz G

100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G

. bz