1893 / 105 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1893. Treuenbrietzen, den 1. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber * 3 m Amtsgerichts: emke.

8141 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters, Mehl- und Syecereihändlers Johann Kronenberger des Zweiten in Zotzenheim wohnhaft, Inhaber der 3 gleichen Namens, wird heute, am 30. April 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der. Geschäftsmann Johann Schmitt in Wöllstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 189. Mai 18893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 3. Juli E893, Vor⸗ mittags 19 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungssaale im Amtsgerichtsgebäude zu Wöllstein Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ö e aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 17. Juni 1893 Anzeige zu machen.

Wöllftein, den 30. April 1893.

Großherzogliches ö Wöllstein. J. V.: Dahlmann.

8133 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Friedrich Dönges, früher Flaschenbierhändler, jetzt ohne Geschäft in Worms wohnhaft, wird heute, am 1. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Anwaltsgehilfe Uhrig in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenständé, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 31. Mai 1893, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldi , wird aufgegeben, nichts an den dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1893 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Worms. Unterschrift.)

I79lo] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Davidsohn, in ö. A. Münzer hier, Jerusalemerstraße 46 (Wohnung Alexandrinenstraße 113), ist zur Abnahme der 6 rechnung des Verwalters und event, zur Beschlu fassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläu—⸗ bigerausschusses Schlußtermin auf den EO. Mai 1893, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 28. April 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

[7911 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Dahinten hier, Tempelhofer Ufer Nr. 32, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 28. April 1893.

. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

8137 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Pferdehändler Herrmann und Moritz Kron⸗ heim soll, nachdem 20 0, mit 34 007 66 27 3 bereits abschläglich vertheilt sind, die Schlußver— theilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Ge— richtsschreiberei Abtheilung S4 des Königlichen Amts⸗ gerichts J. niedergelegten Verzeichnisse betragen die noch zu berücksichtigenden Forderungen 136 024 (M 86 3, für welche ein Massebestand von 7005 M 19 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus⸗ zahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen.

Berlin, den 1. Mai 1893. .

Conradi, Verwalter der Masse.

*

8135 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Niestroj zu Beuthen O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung der Schluß⸗ termin auf den 26. Mai 1893, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier—

7903 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhäudlers Eduard Kling zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Mai 1892, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Ge⸗ richtsgebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt.

Danzig, den 29. April 1893.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

7898 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Friedrich Ernst Sonntag hier, Alaunstr. 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gexichtsschreiber.

7942 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Weerpas in Düffeldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März IShʒ angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom felben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 27. April 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

7906 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Hans Nickel zu Frank⸗ furt a. O. ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangs— vergleich Vergleichstermin auf den 24. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53 /6ä, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 27. Ayril 1893.

k Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

.

7905

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Klempnermeisters Otto Thalmann weil. in Zwötzen a. G. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute auf— gehoben. Gera, den 29. April 1893.

Teich, Seeretär,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

7954 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgeselischgft Carl H. Freter in Hau⸗ nover wird nach Ausführung des bestätigten Zwangs⸗ vergleichs vom z. März d. J. hierdurch aufgehoben. Hannover, den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

7939 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Rugge zu Brüuninghausen hat der Freiherr Clemens von Romberg zu Brün— ninghausen eine Forderung von 3500 S6 wegen vor— zeitiger Lösung des von ihm mit dem Gemein— schuldner für die Zeit bis zum 1. November 1903 , . Pachtvertrages nachträglich angemeldet und beansprucht wegen dieser Forderung abgesonderte Befriedigung aus den eingebrachten Sachen des Ge— meinschuldners und der von diesem gestellten Caution. Die Prüfung der Forderung soll in dem auf den IZ. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumten Ver— gleichs termine erfolgen. Hörde, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. 78959 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich Wilhelm Arzt in Lengenfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußlermins hierdurch aufgehoben. Lengenfeld, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

. Vänig. Veröffentlicht: Expedient Hesse, G.⸗S.

7188 Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen der Modistin Therese Fleischmann in Lindau i. B. wurde heute das Verzeichniß der bei der Massevertheilung zu berück—⸗ sichtigenden Forderungen zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lin= dau niedergelegt. Die Summe dieser Forderungen beträgt 9o74 M6 O7 3. Zur Vertheilung sind 1588 M 83 3 vorhanden. Lindau, den 27. April 1893.

S. Dirr, Konkursverwalter. 7940 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Maria Wissing, in Firma Geschwister Wissing, zu Lüdenscheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1893 bestätigt ist, aufgehoben. Lüdenscheid, den 28. April 1893.

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen . hierselbst bestimmt. Schkeuditz, den 22. April 1893. Körner, Justizanwärter,! als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7909 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Musikus Albin Heinke in Schmölln wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. März 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schmölln, den 28. April 1893.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Goepel. Veröffentlicht: Seifarth, A.⸗G.⸗Seer. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

7920 Bekanntmachung. ; In der Kaufmann Andreas Porada'schen Konkurssache von hier soll mit Gexicht die einzige bezw. die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen mit abgesonderter Befriedigung betragen 360M und die der nicht bevorrechtigten 207 ½ 28 3. Der verfügbare Massebestand beträgt 1026 M 39 3, wovon noch die Kosten des Verfahrens zu decken sind. Dies wird mit Bezug auf die 5S§ 139 141 d. R. K.⸗O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Schweidnitz, den 1. Mai 1893. Heinrich Weise, Konkursverwalter.

7900 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnuers F. H. Hintze zu Schwerin ist zur Prüfung der nach dem Ablauf der Anmeldefrist noch angemeldeten Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mitt⸗ woch, den 24. Mai 1893, Vormittags

7951 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Sturm, Goldarbeiter, in Speyer wohnhaft, wurde durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Speyer vom 26. April 1893 zur Prü— fung nachträglich angemeldeter Forderungen von Gläubigern besonderer Prüfungstermin anberaumt auf Samstag, den 27. Mai 1893, Vormit⸗ tags 95 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts Speyer. Speny er, den 1. Mai 1893. Königl. Amtsgerichtsschreiberei.

Klein, Kgl. Secretär. 7892 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Januar 1892 verstorbenen Kaufmanns Collani aus Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

79098 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Michael Suttner in Tölz wird wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben. Die Betheiligten werden hiemit auf⸗ gefordert, Einwendungen gegen die vom Konkurtz—⸗ verwalter gestellte, auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegte Schlußrechnung binnen einer Ausschlußfrist von 14 Tagen hierorts geltend zu machen. Tölz, 28. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Sepp. 7899] Koꝛꝛkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Viktor Würzig zu Weißen⸗ fels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. Mai 1893, ö LEH Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Weißenfels, den 26. April 1893.

Petschick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7956] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers und Schlossermeisters Albert Jungbluth zu Witten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs bergleiche Vergleichstermin auf den E16. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Witten, den 20. April 1893.

Feldmann,

Tarif- ꝛt. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

7925 Steinkohlen⸗ und Koks⸗Verkehr ans dem Waldenburger und Neuroder Revier.

Der Ausnahme⸗-Tarif für die Beförderung Nieder⸗ schlesischer Steinkohlen und Koks nach Stationen der Oesterreichischen Südbahn, der Wien⸗Pottendorf⸗ Wr. Neustädter Bahn und der Eisenbahn Wien⸗ Atpang vom 1 Juli 1889 nebst Nachtrag J. wird mit dem 15. Juni d. J. aufgehoben.

Falls an Stelle der zur Aufhebung kommenden Frachtsätze inzwischen nicht anderweite directe Fracht⸗ sätze zur Einführung gelangen sollten, werden Sendungen nach den betreffenden Stationen vom 15. Juni d. J. ab in gebrochener Kartirung ab⸗ gefertigt.

Berlin, den 28. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

7958 Staats bahnverkehr Elberfeld⸗Altona.

Am 1. Mai d. J. wird die an der Neubaustrecke St. Margarethen Brunsbüttel gelegene Station Brunsbüttel des Eisenbahn-Directionsbezirks Altona für die Abfertigung von Gütern, Fahrzeugen und lebenden Thieren in den Staatsbahnverkehr Elber— feld⸗Altong einbezogen. Der Frachtberechnung werden bis auf Weiteres die um 7 km erhöhten Ent— fe fen der Station St. Margarethen zu Grunde gelegt.

Elberfeld, den 27. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗-Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

79567] Gr. Badische Staatseisenbahnen. Mit i m vom 15.5 Mai l. J. gelten im inneren Verkehr die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 13 für Cement und Cementwaaren zur Ausfuhr nach der Schweiz von Mannheim, Heidelberg und Karlsruhe Hauptbahnhof und Mühlburger Thor nach Konstanz auch für solche Sendungen, welche von directen Frachtbriefen nach Stationen der Vorgrlberger Bahn begleitet sind und zur Einfuhr nach Oesterreich ver— zollt werden.

Karlsruhe, den 28. April 1893.

Geueral⸗Direection.

7924 Bekanntmachung.

Süddeutscher Eisenbahn⸗Verbanud. Süddeutsch österreichisch⸗ ungarischer ö Güterverkehr.

Mit Wirksamkeit vom 1. Mai 1893 gelangen für die Beförderung von Eichenrinde, geschnitten und in Bündeln, bei Aufgabe als Frachtgut in Ladun⸗ gen von 5st und 10 t pro Wagen und Frachtbrief nachstehende Frachtsätze zur Einführung.

von den Stationen der Böhm. Westbahn Radotin . Rewmwnitz 5000 10000 5000 100090 Eg kg kg 1 kg Frachtsätze für 100 kg in

Stationen der Württemberg. Staatsbahnen Backnang Metzingen

1.27 1.42

.. die Beförderung werden offen gebaute Wagen gestellt. Das Auf⸗ und Abladen der Sendungen ist Sache der Parteien. München, im April 1893. General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.

Bekanntmachung.

Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Süddeutsch⸗österreichisch⸗ ungarischer Güterverkehr.

Am 15. Mai 1893 gelangen für die Beförderung von Schieferthon (lose oder in Säcken verpackt) bei Aufgabe als Frachtgut in vollen Wagenladungen von mindestens 16 006 Cg und Frachtzahlung nach dem Ladegewicht der verwendeten Wagen ab der Station Rakonitz der a. pr. Buschtehrader Eisenbahn nach den Stationen Friedrichsthal und Ottweiler R. N. E. der Kgl. Eisenbahn⸗-Direction Köln (linksrh.) nach— stehende Fraͤchtsätze zur Einführung.

. Rakonitz G. C B) Frachtsätze für 100 kg in Mark

717 Friedrichsthal 1,65 714 Ottweiler R. N. E. ; 1, 65 Das Auf⸗ und Abladen der Sendungen ist Sache der Parteien.

Fur die Beförderung werden offene Wagen gestellt.

München, im April 1893.

General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.

Nach

Kilometer

7922] Breslau-Warschauer Eisenbahn. . Zu dem diesseitigen Personen⸗ und Gepäcktarif

M O65.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 3. Mai

1893.

Berliner Börse vom 3. Mai 1893. Amtlich festgestellte Curse.

O.

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. d 3

1 Gulden österr. Währung 2 Mark.

12 Mark. ö 1750 Mark. 1 Krone 1,128 Mart. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre

Sterling 20 Mark.

Amsterdam, Rott

do. Brüsselu. Antwp. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

Umrechnungs-Sätze.

1Dollar 4,25 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta 0, 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung 1 Gulden holl. Währung 1,B70 Mark. 1 Mark Banco

Wechsel.

100 fl 8 ö . J

166 1. . 109 Fres. 8 T. 100 Fres. 2 M. 100 Kr.

do. do.

.

do. do.

do. do. ult. Mai do. Int. Schein. do. pr. ult. Mai Preuß. Cons. Anl. 4 do. )

do. do.

do. do. d

do. do. ult. Mai do. Int. Schein. do. pr. ult. Mai Pr. u. D. R. g. St do. do. ult. Mai do. Int. Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68

0.

St.

versch 5 oo = 150 1.4.10 50600 - 200 I.4. 10 5000-200

J 3 versch. S000 = 200 lt. Mai

3000-150 3000 - 75

r.

*

1Milreis

do. St. Schdsch.

3000-150

Madrid u. Bare.

do. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.

St. Petersburg . Warschau ;

Dukat. pr. St. 9, 69 G Sovergd. p St. 20 Fres. St. 16,25 6 8 Guld. St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 00 g f. do. neue.... do. do. 500 g

do. Cp. 3. N. J. 4,176

1Milreis ?: 100 Pes. 100 ef. 100 8 100 Fres. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. . 100 Lire 100 Lire 2M. 100 R. S. 3 W. 4 100 R. S. 3 M. 209,60 bz . . 166 R. S. 8 T. 4 Eil, 35bʒ Geld⸗Sorten und Banknoten. Frz. Bkn. 100 F. 81, 30bz Volländ. Noten 68, Sp bz Italien. Noten . 78, 00k. f. Nordische Noten 112,30 bz Dest. Bkn. plofl 66, zh do. 1000f1 166,35 bz Russ. do. p. 100 R 211, 80bz ult. Mai 211, 50Qet. 2212, 00 21 1, 75ßʒ 211, h0Qet. a2 12, 00 WI 1,75bʒ Schweiz. Not. Sl -00bz Zolleoupons . . 325, 75b G Belg. Noten . S0, 906 do. kleine 3265, 10b G Engl. Bkn. 14. 20,425 6 . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo / o,. Lomb. 34 u. 40/0.

do.

do. do.

COO do 85 ** 3

S CON O«d' 2 .

do. Wien, öst. Währ. 165, 25 bz 165,75 bz

211, 15bz

do.

do.

do

. ; . . Amerik. Noten ult. Juni 1000 u. 3005 -= . do. kleine 4,2056

Kieler Königsb. 1 Lu. II. 4 Liegnitz do. 92 1. 4 Magdebrg. St. ⸗A. 33 do. 1891 31

do. d D,

do. do. d

Crefelder d Danziger d Dessauer d Düsseldorfer 18763 do. 1890 3. Elberf. St. ⸗Obl.

do.

do. do.

do.

do.

,,

do. do.

do.

Kurmärk. Schldv. ! Oder⸗Deichb⸗Obl. : Alton. St. A. S7 89] Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

O.

Berl. Stadt⸗Obl. ! 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. 4 do. 1889

O. 0. 0.

0.91

3000-300 5000 - 500 2000 - 109 H000 - 500 5000-500 H000 - 100 5000 - 100 0 5000 - 200

3000 - 200 2000-100 5000-100 10 2000-100 sch. S000 —=500

Q C Q

e- e - te C- C Cᷣ· C ᷣ·ᷣᷣkä—ů 3 2

1

te C- te-

61

10005. 200 26000 * 560

89 89

Mainzer St.⸗A. .

88

Mannheim do. 88 37 1.17 1000-200 do. 59 4 1.2.5 J1000 - 200

5000-500 3000-200 3000-200 1000-200 2000 - 200 2000-200 2000-500 2000-500 4.10 2000-200 zersch. S000 - 200 1.7 5000-200 * 1.7 5000-200

6. 12 2000-200 3.9 2000—– 200

32 9 3 5

= 2 2222— **

41 5

Fonds und Staats⸗Papiere.

3f. 3.⸗Tm. Stücke zu 6 JI.4. 10 5000 - 200 versch. 5000 200 3 versch. S000 - 200

311410

107,80 z 101,003 G

Sh. So bz d Sb, 0a, 7 6bz S6 75 G Sb Ha Hh bz

1607, 50bʒ 161 325bz S6, 5 bz d

S6, 6 0u, 70 bz

S6, 75 bz G

S6, 5 Qu, 60 bz

S6, H0Qa, 70 bz Sb, 5 Qu, 50 bz 101,906 99, 906 99, 90 G

M766

1

102 606 gh 6B

99 46 1602, Ssobz G

97 406

2000-200

97,006 102,906 1053, 008 gs, 40 b; B 98, 40 bz B 103,40

98, 406

1053, 006

Ostpreuß. Pr. O. 34 Posen. Prop. Anl. 37 Potsdam St⸗A. 92 4 Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprop. Sblig

do. do. 3

do. do. RostockerSt.⸗Anl. 3! k Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prov. Anl. 3]

do⸗ ; . ͤ Landschftl. Central

do. do. 53 do. do.

do.

do.

Ostpreußische ..

Pommersche ... do. J do. Land. ⸗Cr. 45 do. 31

Posensche do

D. Sächsische ..

Schkes altlandsch 33 13. do do

do. landsch. neue 35 ,, do.

do.

do.

do.

do.

do. de Schlsw. Hlst. L. Cr. d do.

O. Willie... Wftpr. ittsch. i. ik

do. Do .

do

Hannoversche ... 4 Hessen⸗Nassau . . 4

17 300-1090 17 5060-166 110 23 5060-566 ersch. Ih u. 66 4.16 19000 u. 569 17 1060 u. 6h 36060 - 265 lo 1665= 106 17 1560-366 10 1660-566

.

ĩ

. ö 1.10 3000 -200

1 2 T 4 1 ö 1 1 1 1 1

2000-200

briefe.

3000-150 3000-300

3000-156 10000-150

3000 75

2

3000-75 000 - 75 Ib00 - 75 000 - 75

56606-2600 660-366

3000 75 3000-60 3000-60

3000150

S666 - 660

briefe.

1.4. 10 3000-30 1.4

1.4.10 300030

6, 70 B 96,406

S8 20 bz B

3000 - 150

103,2

99 h50G 8, 5666 7 366

68

103,506 7 65 B r 565

115, 30 bz 08 5b; G oh, 46; Ih 50 bz G

1M,00 6

5000 - 150 000 - 150 3000-150 3000 - 150 3000-150

60600-1560 Hoh = 166 000 - 160 H 000 = 165 5600 = 160 7 5000 160 000 = 00 660 260 600 =309 S000 -= 169 1000 1060 006-200 H G00 - 200

103,

7

Ih h bz G Sr b; 8 7obz N öobz B go hb)

98 756 102,406 MN, 40 bz 98, 50 bz

ö IG, 50 bz

gs 5obz

9s, Ho bz 98. 50 bz 02, 90bz

Js 30G 165,

306

M7 60bz 97, 60 bz MN, 60 bz

106

do.

do.

do.

do.

do. do.

do.

do.

Lübecker

Lauenburger.

Sächsische ... Schlesischen. Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 2001 Anl. 1892 39 Bayerische Anl. 4

Brem. A. 85, 87, Ss 397 1896 u. S3 35

do. Reuß. Ed. Sachs⸗Alt.

do.

Pommersche . do.

Posensche do.

Pteußis che.

O. Rhein. u.

do.

Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St⸗Rnt. 3

do. St.⸗Anl. ß 3 amort. 87 3 9133

do.

1 11 Meckl. Eisb Schld. 33 1 do. cons. Anl. S6 37 -

1 v

do.

Wald. ⸗Pyrmont . 4 Württmb. 81— 83 4 versch. 2000 200 Preuß. Pr.⸗A. 55 335 1.4.

Kurhess. Pr. Sch. p. Stck Ansb.⸗ Gunz. 7fl. L. p. Stck Augsburger ? fl. L. = p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 Bayer. Präm.⸗A. 4 I.. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Ech 33 1.4.10 Dessau. St. Pr. A. 37 1.4. Hamburg. Loose . 3 I. 3. Loose . 3 14. Meininger 7 fl.. p. Stck Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7fl. 2. p. Stck

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 11

9 1 1

.. 4 1.4. 10 300-30 1 ö 39 versch. 3000 30 98, 20 bz Westfäl. 4 1.4.10 3009 —- 30 1

IM versch. 066- Ih 4 44.

l

I. 4. 10 3000 - 30 1.4. 10 3000- 30 1

1.5. 11 2000-2001 versch. 200 2001 1.2.3 5000-500 versch. 5000 500

15.5. 1 2000200

186503 Spark. 4 Lb⸗Ob. 33 Sächs. St.⸗A. 69 3 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 4 versch. 2000 75

9 31 1.1.7

1.2.8

O03, 2h bz S, 50

O3, 50 bz 03, 25 B

98,20 bz

03, 25 bz

98, 20 bz

03, 25 B

93,606

9, 00 bz 1093,B50

Gz. 26

103410 h gi doch

l/ 6G or ag B

8, g0obz G 98, 90 b; G 105, 20G 2000 - 500 98

15. 11 560660 - 56636,

.

72

11 5000-500 H000 - 500

3000 600

3000 - 100. O 3000 100

S000 - 500 ersch. S000 = 100 1500-75 persch. 000-500 versch. 2000 75

5. 4.1 . . 41 .

1.1.7 3000-300

369 754

300 300

60 300 300 . 159

12 120 7 f

.

1.2.

1.1.7 1000 - 350

8 40

8, 006

Yoobz B

/

1

ö S7, 50 bz

97, 70 bz G

102, 735 bz G

1

I

133 6008

120 1402, 006 44,30 B

7 f. D290, 75bz

137,70 bz 143,506 104,50 G 134,106

135,508

129,25 bz

28,20 bz

127,506 28, 60 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Dt. ⸗Ostafr. 3. D. 5

103,00

Ausländische Fonds. 3f. 3⸗Tm. Stücke Argentinische ho / Gold⸗A. fr. 3. 1000-500 Pes. do. do. kleine 100 Pes. do. 430/o do. innere 1000 -=590 Pes. do. do. kleine 100 Pes. do. 4100 äußere v. 88 100020 X do. do. kleine 20 * Barletta⸗Loose = p. 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 85 1. 2000 —=400 uh do. do. kleine 59 1.5. 400 6 do. do. v. 183885 1.6.16 2000 - 400 Mi do. do. kleine h . 400 Mi Buenos Aires 5o / y Pr. A. fr. 000 - 500 I do. do. kleine 1000-500 6 do. Ao / o Gold⸗Anl. 85 1000-20 Do. kleine 100— 20

1000-200 E 20400 6 1000 M

Obl. 43 1.1.7 2000 200 Kr.

37 1.1.7 2000 400 Kr. 31. 6. 2 5000-200 Kr. 2000-200 Kr.

100 fl.

1000— 100 X 1000–— 20 100020 100 u. 20 K

100020 4050 405 M 10 Min 30 M 4050 405 M 4050 405 M 5000 —500 6 15 Fr. 10009 56 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. H000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 R 100 20 *

5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 K 100 20 E

do. do. Chinesische Staats⸗ Dän. Landmannsb.⸗ ; do. . Staats⸗Anl. v. S6 33 do. Boderedpfdbr. gar. 37 Donau⸗Reg. 100 fl. L. . . 5 1.1. Egyptische Anleihe gar. 3 1.3. D 351 d,. l do. do. do. pr. ult. Mai do. Dalra San. ⸗Anl. 4 16. 4. 10 Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4 1653.9 do. Loose ...... —p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 18824 1.6.12 do. do. v. 18864 1.1.7 do. do. 56 Freiburger Loose .... p. Stck Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1. Genua 159 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881484 do do. H00er cons. Gold⸗Rente do. 1090er do. kleine Monopol⸗Anl. . . do. kleine Gld. M0 (Pir. Lar.) do. mitte do. kleine

do.

do.

51,40 bz 51,50 bz G 13, 90 bz G 43,40 bz 14.6663 14,25 bz 49 566 ö 50 bz G 98,50 G IS 566 bz B 8.506 38, 00 bz G 38, 00 bz G 61,50 bz G 61,50 bz G gd, 00 bz G S7, 00bz B

1 105,75 bz G

92,50 bz 96,00 bz 94,40 bz 12,00

gh 00G 02, 6006 03, 056

S8 0bz G 31,090 bz Sl Gdb; G

92, 40bz G 72,50 bz G 72,50 bz G 54,90 bz G 54, 90 bz G 4 Ho bz G 62, 70 bz G z * b; G 6h, 75 bz G 6h, 75 bz G 6h, 7h5 bz G

1II,10bz kl. f.

.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. ö, Moskauer Stadt⸗Ar Neufchatel 10 Fr.⸗L.

do. pr. ult. do. do. do

do. pr. ult.

do. Staats⸗Anlei do. do. Oest. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do. pr. ult. Papier⸗Rente

. do. pr. ult. , do. Pr. ult.

do. do. do. do. pr. ult.

do. pr. ult.

do. .

do. kl. i. C. v. I. dh .

do. Tab. Monop. Raab⸗Grazer Präm. do. Rum. Staats⸗Obl. , .

9

Mexikanische Anleihen.

Staats⸗Eisb.Obl. 5 kleine h

New-⸗Yorker Gold⸗Anl. 6. Norwegische Hypbk.Obl. 37

kleine

Gold⸗Rente .. kleine

Silber⸗Rente; . 4 kleine 44

kleine

Loose v. 1854.34 Cred.⸗Loose v. 58 1860er Loose ..

Loose v. 1864... Bodeneredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. Liquid. ⸗Pfandbr. .

Mai

„6 versch. 6 versch. do. kleine 6 versch.

1890 6 versch.

100er 6 versch.

20er 6 versch.

Mai

il. 86 5

Anl. 6

he 883 . 59 18924 44 4

1. . 1 3.

1 ö. 1 ö. 4 1. 41

Mai

P 41 11

4

* 1.4

4

Mai

Mai

M ai

5 Mai

v. S8 / S9 C. I. 109. 92 fr. i. C. v. 1.4.93 ü.

J. ex. C.

10. 92 fr.

i. G. v. I.. 33 fr.

ex. C.

4 1.5. 5 ö n 4 1.6.12 1000 - 1090 Rbl. S.

Anl. 4 i6. 4.

Röm. Stadt ⸗Anleihe 1.4 do. II. VIII. Em. 4

fund. 5 nittel 5h kleine h mort. 5 kleine 5

loo - 609 Rbl. p.

p. Stck 15

Anl. 43 1.4.10 100 Mn 150. S.

1000-500 * 100 * 20 *

1000-500 K 100 K 20

200-20 * 20 *

10 Fr.

1000 u. 500 § G. 4500-450 6 20400-10200 2040 408 000-5600 06 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f

1000 u. 100

1000 u. 100 100 fl. 1000 u. 100 f 100 fl.

250 fl. K. ⸗M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

128, 104127, 80 bz 335,00 B 101,50 bz G 65,80 bz 63,906 33,206 32 5663 G 31, 60bz G 33,206 37 560 bz G 31, 60bz G 70,60 bz 96, 50 B gl 4606 Sh, 30 bz G 102, 106 102,20 bz 102, 40bz G 98,970 bz 99,00

160 u. 50 fi 20 000-200 l 3000-100 Rbl. P.

2030 6. 2030 M6. 2030 6 406 M. 406 M6 406 6 406 M

500 Lire 500 Lire 4000 M6 2000 60 400 6 4000 6 400 6.

82, 60 bz? 82, 70 bz Sb, 90 bz 82, 30 bz 1,00 bz 81,20 83, 30 B S0, 75 bz 68, 25 bz 69,40 bz 67, 10bz G 23,90 bz

16, 56

—— 97 . 0 bz B 97, 90

S1 6obz

S1, 80 b

/

/

Sl 25 6 1 356 S1 J06

131. 50bz

336,00 127,80

G kl. f.

3

bz bz

kl. f.

Nuss. Gold⸗Rente 18845

do. do. do. do.

o. St. A. 1890 I. Em.

ö. do. pr. ult. Mai . St.⸗Anl. von 1889 4 versch.

do.

do.

s. Eisenb. Anl. 4 ; 5er 4 Ler 4

kleine

III. Em. IV. Em.

pr. ult. Mai

. 111.4 o. Orient⸗Anleihe II. 5

do. pr. ult. Mai

do.

do. pr. ult. Mai 4

I

Nicola] Obligat.

H. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit ... 5

Cntr.-Bder . Pf. J. 5 Kurländ. Pfandbr. 5. ed. St. Anl. v. 138631

do. Schw do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do. do. do.

do.

do. do. do.

do.

do.

St. ⸗Rent.⸗Anl. . . 3

Loose

; kleine Poln. Schatz⸗Obl. 4 ö kleine 3. Pr.⸗Anl. von 18645 1..

von 1866

gar.

v. 1890

Hyp. ⸗Pfbr. v. 1879

do. do.

do.

do.

Rente

do. pr. ult.

do.

do. pr. ult.

v. 1378 mittel kleine 1889

v. 1884

v. 1885

4

4

do. Städte⸗Pfdbr. 83 4 Schweiz. Eidgen. rz. 98 31 Serbische Gold⸗Pfan dbr. ' 5 Mai 5 Mai

1 . 4 versch. versch. 4 versch. 4 versch. versch. versch. versch.

versch. ů1

1000-599 Rbl. 125 Rbl.

3125—125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 K 500-20 K 5 O - 20 KR 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. P.

9 9

9,30 6 33, 75G 838, 75 G 99,30 bz

*

99, 204A, 25a, 20 bz

. 67, 006

5 1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 69, 00

3115.

4

5

822

47

ö Q Q

22 K D 8

O

33 13

K

QUiz

2 2 29

17

1

J

Spanische Schuld 14 1s.] na 0

do. Stock do. do.

de. pr. ult. Mai, hlm. Pfdbr. 0

do. do.

v. 84 / 85 v. 18386 v. 1887

do. St. Anleihe v. 1880

do. do. do.

do. do. do.

kleine neue v. 85 kleine

46 1.17 4 1.5.11 1 1.5.5

6. 6. 12

150 u. 100 Rbl.

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl.

100 Rbl.

2 1000, 500, 1060 Rbl.

5000 - Nã⸗00 5 0O0OQ— 500 5000 -— 1000

10 Thlr. 3000-300 6 4500 - 3000 6

1500 600 u. 300 6 3000 - 300 0

1000 Fr.

10000— 1060 F 400 6

6 16 106

ho on zo 99g, 00bz G 39,00 bz G

400 6 400 66

24000-1000 Pes. 66 256

4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr.

10h, 75ß Af. Iod 66 100,40; kl. f. lol, 70

lol, zoB

9000 900 Kr. 1000-20 K 1000-20 * 100020 K

1000-20

4000 u. 2000 M 400 6 94,80 bz G 400 6 77,90 bz 400 16 2

2b 000 - 500 Fr.

vom 1. Januar bezw. 15. März d. Iz, wird mit ; Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. der Nachtrag 1 her⸗ . Holländ. Staats⸗Anleihe ausgegeben. Derselbe enthält Aenderungen der do. Comm. ⸗Cred.- X. Zusatzbestimm ungen zur Verkehrsordnung, deren Ital. steuerfr. Hyp.· Qbl. Durchführung von der zuständigen Landesbehörde ge⸗ do. do. Nat. Bk. Pfdb. nehmigt ist. Abdrücke dieses Nachtrags sind auf do. ; unseren Stationen unentgeltlich zu haben. do. Oels, 74. Lipril 1393. do. eint Direction. do. do. pr. ult. Mai do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt -⸗AUnl. Kopenhagener do. d do. 1892

selbst, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 9, be⸗ stimmt. . ö Beuthen O.⸗S., den 28. April 13953 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7921]

Hobleske, 92, 256

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79385 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Gastwirths Gerhard Stüer zu Klarholz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom s. April 1393 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen 9, vom 13. April 1393 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rheda, den 29. April 1893.

Königliches Amtegericht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7955 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Rudolf Hurttig in Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 25. Mai E892, Vormittag EO uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Betheiligten werden hierzu mit dem Bemerken vorgeladen, daß das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung mit

do. do. v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. do. B. do., ö. 8 do. do. pr. ult. Mai do. do. . do. do. pr. ult. Mai do. Administr. do, kleine do. consol. Anl. 1890 do. privileg. 1890 do. Hon i ,

1.

M7 90bz G 97,90 bz G 84,406 S4 60 bz S4, 75 B S4, 50 bz

4000-400 M. 400 M 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 148— 111 * 1000 u. 100

von 18925 1.1. kleine 5

J

I

l

l

1

I

2 J

12000 - 100 fl. . von 18894 1.1.

1

J

J

ö

1

J

J

1

100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10009 Fr. 4000 - 100 Fr.

500 Lire

1800, 06, 300 M 22b6, g 0, 460

6

.

6 7obz Gklf. g oc * Hl ed ,.

kleine von 18904

12

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Franz zu Danzig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI.

do. von 1891 s.Engl. Anl. v. 1822 do. kleine do.

92, 75 B* 92,90 B 92, 60 bz S8, 60G 99,506 93,50 B 101,306

gr 5obz G

T S / 8 E 0

* *

von 1859

D e, e, e / ö 2 4 s 22

. g6 10a 5obz Is. bn. ob)

* h

do. 126 Rbl.

hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt. ; Danzig, den 29. April 15893. Grzegorzewski,

7907 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Schkeuditz verstorbenen Kaufmanns Emil Barth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

den Belägen auf der Gerichtsschreiberei 11. nieder⸗ gel gt sind.

zitten, den 24. April 1393. Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: . *

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen. Buchdruckerei und Verlagtz⸗˖ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2000 M 400 1000 - 160 45 Lire 10 Lire

o. Lissab. St.Anl. 86 1. II. do. do. kleine duremb . Stagts. Anl. v. 82 Mailänder Loose .... do. .

J

56,00 bz G S6 40636 41 00bʒ

19 60 bz G

inn. Anl. v.

. Gold ⸗Rente do.

4

9

5

. 3 do. cons. Anl. von ö do. pr. ult. Mai

J ;

do. pr. ult.

1887 Mai IV. 4 18836 1. 811

ö 625 Rhl.

4.10 5.1.7

2.

10000 - 100 Rbl. ]

boo0 Rbl.

J

J

10000 - i126 Rbl. Io So 3, Bob

do. do.

Zoll⸗ d

o. do. pr. ult.

kleine Mai

do. Loose vollg. ....

do do.

do.

pr. ult. Mai

(Egypt. Tribut.).

O D L C D O

222 K r h

fr. p. Stck

4 10. 4. 10

doo Fr. 400 Fr. 1000-20 *

96 306

Pol bob gl. hn bobz