eines beliebigen Zweiges des sich nacheinander verzweigenden Stromkreises einer Ortsbatterie von einer entfernten Geberstelle aus mittels nur
eines Nlasse.
Drahtes.
2. Nr. 66 097. Verfahren und Apparat zur fraktionirten Destillation von
continuirlichen Petroleum und anderen Kohlenwasserstoffen.
26. Nr. 26 086. Neuerungen an Central⸗ oder
Wechselventilen für Leuchtgas⸗Reiniger.
Nr. 58 494. Herstellung von Leucht⸗ und Deizgas mittelst eines ununterbrochen betriebenen
Schachtofens. 20. N 61 325. Einstellvorrichtung an Bruch⸗ bandpelotten u. dergl. 24. Nr. 59 397. Zeitungshalter. Nr. 65 625. Beweglicher Schulbanksitz. 26. Nr. 51 569. Zugregulator für Niederdruck⸗
Dampfkessel. Nr. 57 952. Drehbare Feuerbüchse. 28. Nr. 57 363. Sägenschärfmaschine. ö. Nr. 61 779. Bandsägen⸗Schärfmaschine. 40. Nr. 44 913. Einrichtung bei der unter Nr. 43 232 patentirten Neuerung im Verfahren der Goldgewinnung mittels Chlors. 12. Nr. 49 303. Anzeige⸗Kraftmesser für um⸗ laufende Wellen. Nr. 53 558. Anzeigewerk für Drucküber⸗ schreitungen bei Manometern. Nr. 59 965. Meßeylinder an selbstthätigen Getreidemessern. Nr. 64 169. Controlvorrichtung für Fuhr⸗
werke.
42. Nr. 52 9677. Rundnähvorrichtung für Stroh⸗ hülsen⸗Maschinen.
44. Nr. 48 505. Vorrichtung zur selbstthätigen Gebührenerhebung für die Benutzung von Stühlen, das Oeffnen von Thüren u. dergl.
45. Nr. 36 917. An mehrscharigen Pflügen mit wendbarer Karre ein zum Heben und Senken, sowie zum seitlichen Neigen des Scharrahmens dienender Hilfsrahmen.
„Mr. 29 739. Neuerung an Pflügen.
Nr. A5 290. Neuerung an Pflügen; Zusatz zum Patente Nr. 39739.
Nr. 49 193. Neuerung an Pflügen; Zusatz zum Patente Nr. 39739.
Nr. 62 773. Mähmaschine.
Nr. 64 117. Kartoffelerntemaschine.
Nr. 65 760. Hufbeschlag mit den Huf um⸗ schließenden Bändern.
46. Nr. 53 581. Kleinmotor für Betrieb durch Drukklluft.
Nr. 57 240. Kleinmotor für Betrieb durch Druckluft; Zusatz zum Patente Nr. 53 581.
47. Nr. 59 4609. Gefäßverschluß mit ab— dichtendem elastischen Rande.
Nr. 60 737. Druckregler mit federbelastetem Kolben und auf ein Ventil wirkendem Schubstift.
419. 6 58 426. Schraubenmuttern⸗Schneid⸗ maschine.
52. Nr. 63 473. Stoffschiebervorrichtung für Nähmaschinen.
53. Nr. 69 431. Verfahren zur Erzeugung einer Mehlkruste auf der Oberfläche geschälter
Erbsen und anderer Hgülsen früchte
55. Nr. 49 203. Verfahren zur Vereinigung von Metallblech mit r .
57. Nr. 40 768. Herstellung von Leimdruck⸗
platten für die Buchdruckpresse.
Nr; 42158. Neuerung in der Herstellung von Leimdruckplatten für die Buchdruckpresse; Zusatz zum Patente Nr. 40766.
Nr. 67711. Antriebsvorrichtung für Ser⸗ torenverschlüsse.
59. Nr. 58 526. Einkammerige Vorrichtung zum Heben von Sli g, mittels Druckgas. 60. Nr. 33 462. Elektrisch gesteuertes Drossel⸗ ventil mit Abschluß bei Ünterbrechung des
elektrischen Stromes.
63. Nr. 59 17141. Fahrrad, dessen Antrieb durch je zwei auf dieselbe Druckflüssigkeit einwirkende Kolben erfolgt.
Nr. 64 414. Vorrichtung zum Ausspannen der Zugthiere während der Fahrt.
64. Nr. 59 885. Steuerung für den den Ver⸗ schlußpfropfen tragenden Bügel an Flaschen—⸗ verschlüssen.
Nr. 67 021. Flasche, welche einmal entleert, nicht wieder gefüllt werden kann.
66. Nr. 59 512. Fleischschneidemaschine.
69. Nr. 60 984. , Lanze.
71. N A9 967. Polirstahl zur Bearbeitung von Schuh⸗ und Stiefelabsätzen.
„Nr. 63 272. Verfahren zum Poliren der Absätze, Sohlen u. s. w. von Schuhwerk.
72. Nr. 48 506. Einrichtung zum Härten von Geschützröhren.
Nr. 5 3 766. Schnellfeuergeschi Verschluß mit selbstthätiger Abfeuerungs⸗Vorrichtung.
Nr. 57 832. Geschoß mit vom e sitgzrohr unabhängiger, durch die Treibgase bewirkter Drehung.
26. Nr. 53 226. Differential- Fleyer.
82. Nr. 64 119. Filtrir⸗Schleudermaschine für ununterbrochenen Betrieb.
S4. Nr. 61 871. Abdichtung von Wehrklappen und Schützen.
S6. Nr. 48 545. Mechanischer Webstuhl mit Schützen wechsel. .
88. Nr. 37 269. Einrichtung zur Regulirung des Füllungsgrades bei hydraulischen Maschinen.
89. Nr. 54 374. Reinigung von Zuckerlösungen, Melassen u. s. w. durch gewisse Fluorsilicium⸗ verbindungen.
gNlasse. b, in Folge Verzichts.
22. Nr. 61 237. Verfahren zur Herstellung von Bleiweiß.
* 9 Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. affe.
22. Nr. 2229. Verfahren zur Darstellung rother, brauner und gelber Farbstoffe durch Einwirkung der Disulfosäuren des Betanaphtols auf Diazo⸗ verbindungen.
Nr. 72I7. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen durch Einwirkung der Disulfosäuren des Betanaphtols auf Diazoverbindungen des Phenols, der Naphtole und deren Aether; Zusatz jum Patente Nr. 3229.
Nr. 26491. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung der den Hauptbestandtheil des G-Saljes des Patentes Nr. 3229 bildenden
worden.
7) Berichtigung.
Die Bezeichnung des Patentes Nr. 66 921 Kl. 19
in der Patentschrist ist insofern richtig zu stellen, als
es heißen muß: Pflasterplatten aus Asphalt u. s. w. Berlin, den 4. Mai 1893.
Kaiserliches Patentamt. 8415
von Koenen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels , n. aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
18233 Aachen. Bei Nr. 16550 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „L. J. Dejardin“ mit dem Sitze zu Aachen und Zweign jederlaffung in Verviers ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Ge⸗ , . ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf— gelöst. Bei Nr. 1007 des Procurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma der Maria, geb. Kayser, Ehe⸗ frau von Michael Debefre in Aachen ertheilte Pro⸗ cura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Proecura ist erloschen. Aachen, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
239 Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2525 eingetragen: der Kaufmann Johann Jacob Gründahl zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Gründahl C Müller. Altona, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I a.
8234 Altona. Bei Nr. 1141 des Gesellschaftsregisters, . Ludwig Kray E Co zu Astona⸗Ottensen, esellschafter Kaufleute Ludwig Johann Heinrich Kray zu Altona, Hermann Carl Christian Rosen—⸗ dahl zu Hamburg und Guido Jürgen Hansen zu Altona, ist notirt: ; . Am 28. April 1893 ist der Kaufmann Hermann Carl Christian Rosendahl aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Altona, den 29. April 1893.
Andernach. , ,, , 82361
In unser Firmenregister ist unter Nr. 186, Firma Karl Spahn, in Spalte 6 folgende Eintragung gemacht worden:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1893 am nämlichen Tage. Sodann ist die seitens dieser Firma der Helene Dickhaus zu Andernach ertheilte Procura erloschen. Andernach, den 29. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
KRerxlin. Sandelsregister 84731 des , Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 2. Mai 18953 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
In unser , ,, ist unter Nr. 9247,
woselbst die Handelsgesellschaft in .
Lindan C Winterfeld
mit dem Sitze zu Magdeburg und Zweignieder⸗
lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Otto Eugen Lindau aufgelöst.
Der Kaufmann Ferdinand Max Lindau setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 735 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 24735 die Handlung in Firma:
Lindau C Winterfeld
mit dem Sitze zu Magdeburg und Zweignieder⸗
lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Ferdinand Max Lindau zu Magdeburg ein— getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 043,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Louis Cohn jr. Nfg.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
Die, Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
* aufgelõöst.
Der Kaufmann Franz Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 736 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 24736 die Handlung in Firma;
; Lonis Cohn Jr. Nfg.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Franz Cohn zu Berlin eingetragen
worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13741,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. Carl Wen * Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Spediteur Franz Harms zu Berlin setzt das Sade n g Tt unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 737 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 24 737 die Handlung in Firma:
. Carl Wen Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Spediteur Franz Harms zu Berlin eingetragen
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
ö Gebr. Bukofzer (Geschäftslokal: Landsbergerstr. 107) sind: der . David Bukofzer und der i, , itzer Jacob Bukofzer, eide zu
S- Naphtoldisulfosäure; 2. Zusatz zum Patente Nr. 3229. dusat
registers eingetragen worden.
Dies ist unter Nr. 14083 des Gesellschafts«
Zweck der Gesellschaft i ; mit Wein und Spirituosen in Flaschen und Ge— binden, insbesondere mit Krankenweinen.
sind im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ zu erlassen.
heim zu Berlin; derselbe ist berechtigt, allein für si die Gesellschaft zu vertreten. ch
Hexlin. die Handelsgesellschaft in Firma:
mit dem Sitze in Steglitz eingetragen worden.
mann Johannes Retzlaff
Kojanomo. Bekanntmachung.
schaftsregister unter
und sind die Gesellschafter:
Ronn. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das : ö. , ,. . . ku 677,
Berlin. woselbst di ö
Oechelhaenser K Theviot mit dem
woselbst die Handlung in F
; = 16 . mit dem Sitze zu Krefeld und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen; Die Zweigniederlassung in Berlin ist erloschen. Die Procura der Frau Florine Hertz, geborenen Woog, zu Krefeld für die vorgenannte Firma ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7736 des Procurenregisters erfolgt. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 19911, woselbst die Handlung in Firma: Edmund Hammerstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Markus Kristeller zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Edmund Hammerstein zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, jetzt die Firma Hammerstein Kristeller führende Handelsgesellschaft unter Nr. 14082 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14082 die Handelsgesellschaft in Firma: ; Hammerstein C Kristeller mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren , ,. die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. April 1893 be— gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24738 die Firma:
; Eduard Protze (Geschäftslocal: Bülowstraße 74) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Carl Franz Protze zu Berlin,
unter Nr. 24 739 die Firma:
Paul Hohenstein (Geschäftslocal: Kurstraße 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Paul Hohenstein zu Berlin,
unter Nr. 24 740 die Firma: Heinrich Wallet (Geschäftslocal: Behrenstr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wallet zu Berlin, unter Nr. 24741 die Firma:
Johannes Schneider (Geschäftslocal:; Reichenbergerstr. 127) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Wil⸗
helm Joseph Schneider zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist:
Procurenregister Nr. 9504 die Proecura des Ernst Arnold Lieber für die Firma: E. Baudouin C Co. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12733, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Berliner Kronen⸗Brauerei, Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: In der Genęeralversammlung vom 20. März 1893 ist eine Aenderung der S§ 2, 20 und 26 des Statuts beschlossen worden, und zwar nach Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande Nr. 837 zum Gesellschafts⸗ register Jol. J. Seite 146 u. flgde. befindet. Hierdurch haben diese Paragraphen denjenigen Wortlaut wiedererhalten, den si
irma:
ie vor den am 10. Dezember 1891 beschlossenen Aenderungen gehabt hatten. In der Generalversammlung vom 20. März 1893 ist beschlossen worden, eine en ms des Grund⸗ kapitals um 268 000 0 herbeizuführen. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 14084. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Veritas“ Weinhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. April 1893. f der Betrieb des Handels
Das Stammkapital beträgt 40 000 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Oppen⸗
Das Geschäftsloegl befindet sich Zimmerstr. 3/4.
Berlin, den 2. Mai 1893.
Königliches umi n, J. Abtheilung 89 / 90. ila.
Bekanntmachung. 182371 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 287
J. Retzlaff C Co.
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Johannes Retzlaff zu Steglitz, 27 . n ni. Hermann Hannemann zu
erlin. —
Zur Vertretung der . ist nur der Kauf⸗ erechtigt.
Die Gesellschaft hat am 17. April 1893 begonnen.
Berlin, den 28. April 1893.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI.
79741 Zufolge n, ,. von heute ist in unser Gesell⸗ str. 2 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Klose u. Mueller . Stuhlfabrik Bojan owo. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen
) der i nnn Albert Klose in Striegau, 2) der Fabrikant Carl Mueller in Bojanowo. Bojanowo, den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19278,
Der Gesellschafter Heinrich Jacob Emil Oechelhaeuser ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und führt der Gesellschafter Lud⸗ wig Theviot das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 435 die Handelsfirma Oechelhaenser 4 Theviot mit dem Sitze in Beuel und als deren alleiniger Inhaber der in Beuel wohnende Kauf⸗ mann Ludwig Theviot eingetragen worden.
Bonn, den 28. April 1893.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
; 8240]
KEremem. In das Handelsregister ist eingetragen
den 28. April 1893:
L. Düring, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Verden bestehenden Hauptniederlassung: Die Zweigniederlassung ist errichtet am 1. Januar 18953. Offene Handels⸗ gesellschaft. Inhaber der in Bremen wohnhafte Kaufmann Isaak Düring und der in Verden wohnhafte Kaufmann Martin ö
Gebrüder Fritze Co.,, Bremen: An Arnold Duckwitz Fritze ist am 27. April 1893 Procura ertheilt.
J. Cr Grabenhorst, Bremen: Seit dem am VB. April 1893 erfolgten Ableben des Inhabers Johann Christoph Grabenhorst ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Anna Louise Caroline, geb. Hoopmann, Inhaberin der unverändert ge⸗ bliebenen Firma. Am 25. April 1893 ist an Friedrich Hermann Droop Procura ertheilt.
Moritz Mendelssohn, Bremen: Inhaber Meritz Johann Mendelssohn.
Hremer Gold- C FEoliturleisten- Fabrik, Steinbrügge K KRerning- hausen, HHastedt: Am 25. April 1893 ist der in Hastedt wohnhafte Kaufmann Peter Eupen als Theilhaber eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben. Die an Christoph Heinrich Grimberg ertheilte Handlungsvollmacht ist am 26. April 1893 erloschen.
Den 29. April 1893:
M. X B. Mau, Bremen: Offene Handels⸗ e sschsft errichtet am 25. März 1893. In⸗ aber die in Bremen wohnhaften Händlerinnen Margarethe Marie Mau und Rebecke Marga⸗ rethe Mau, gen. Betty Mau.
Frank rurter Lebens versichernn s- Gesellschaft in Frank rurt a. M.: Die dem Albert Bertram ertheilte Vollmacht ist erloschen. Auf Antrag der Gesellschaft ist die Firma derselben im hiesigen Handelsregister gelöscht.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 29. April 1893.
C. H. Thule sius Dr.
⸗ 8000) Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist am 29. April 1893 Bd. J. Bl. 113 unter Haupt⸗ nummer 109 eingetragen worden:
Die Firma Carl Ordolff in Königsberg in Franken ist erloschen.
Coburg, den 29. April 1893.
Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V.
S004] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 30. April 1893 unter Haupt-⸗Nr. 636 Band II. Bl. 191 die Firma Heinr. Kaule zu Coburg und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Kaule— zu Coburg eingetragen worden. Coburg, am 30. April 1893. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V. . 8001] Coburg. Im hiesigen Handelsregister ift am 30. April 1893 Band J. Bl. 209 unter Haupt⸗ nummer 191, die Firma Franz Birnstiel zu Coburg betr., eingetragen worden; Kaufmann Hugo Birnstiel zu Coburg hat Pro⸗ cura. Coburg, am 30. April 1893. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V. . 10023 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 30. April 1893 unter Haupt. Nr. 635 Band II. Bl. 190 die Firma Reinhold Krauß zu Rodach und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Krauß zu Rodach ꝗingztra en worden. Coburg, den 30. April 1893. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz i. V.
S006] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 30. April 1893 unter Haupt⸗Nr. 637 Band II. Bl. 192 die Firma Agentur⸗ Speditions Æ Commisfions⸗ Burean Berthold Döll zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann,
Berthold Döll zu Coburg eingetragen worden.
Coburg, am 30. April 1893. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V.
80056]
J Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist am 309. April, 1893 Band J. BI. 137 unter Haupt- Nr. 133, die Firma Samuel Friedrich Holtzapfel von Grub b.
Cob. betr., eingetragen worden: Dr. Edmund Holtzapfel in Grub hat Procura. Coburg, am 30. April 1893.
Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V.
Bekanntmachung. 8239
t die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
Berlin:
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Sch oly.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl ago⸗
Sitze in
Benel vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
r. /// // ///
.
*
Siebente
Beilage
zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger. Berlin, Donnerstag, den 4. Mai
Der Inhalt diefer ö in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Genossenschaftz-, Jeichen und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan.
n HO.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Blatt unter dem Tite
E883.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ou. ios m
Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Rei ich all die Königliche Expedition des Deutschen high und Königlich Preußischen Staats—⸗
Berlin auch dur Anzeigers SW. . 2 bezogen werden.
kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
Handels⸗Register.
Dessau. T7978] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 719 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: m . ; . Die Firma Wilhelm Muth in Jeßnitz ist erloschen lt. Anzeige vom 26. April 1893. eingetragen worden ; Dessan, den 27. April 1893. Herzoglich mi,, Amtsgericht. ast.
7979
Dortmund. Unter Nr. 659 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 21. April 1893 unter der Firma Klein C Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 27. April 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Bäcker Franz Klein zu Dortmund,
2) die Wittwe Bildhauer Anton Effelsberg, geb.
Katharina Reuter, zu Köln⸗Ehrenfeld. Dortmund, den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht. 7981
Dortmund. Der Bäcker Franz Klein zu Dort mund hat für die zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 659 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Klein C Cie eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Engelbert Effelsberg zu Dortmund als Procuristen bestellt, was heute unter Nr. 485 des Procurenregisters vermerkt ist.
Dortmund, den 27. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
7980 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 638, betreffend die Firma Heinrich Carl Neuhaus C Ce zu Dortmund in Spalte 4 Folgendes eingetragen: -
Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen.“
Dortmund, den 27. April 1893.
Königliches Amtsgericht. DPDũüsseldorr. Bekanntmachung. 8249
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1390 — Aetiengesellschaft in Firma „Rheinische Metallwaren ⸗˖ und Maschinenfabrik“ hier, Folgendes eingetragen: Laut notarieller Beurkundung ist in der außerordentlichen Generalversammlung der Actionäre vom 12. April 1893 Folgendes b n worden und der Beschluß zu 1 inzwischen zur Aus⸗ führung gekommen. . .
1) Bas gegenwärtige Grundkapital der Gesellschaft von 1 550 606 6 wird um 60 0900 S erhöht durch Ausgabe zum Nominalbetrag (al pari), von 69 Stück neuer auf den Inhaber lautender Actien, jede über 1000 , welche, abgesehen von dem Beginn der Dividendenberechtigung, gleichberechtigt mit den be⸗ stehenden Aetien n Die Aetien Ind voll einzu⸗ zahlen mit der Maßgabe, daß durch den Betrag der— felben von insgesammt 60 9000 4 alle Fen Inhabern der Genußscheine A. laut der Statuten zustehenden Rechte, insbesondere auch die bereits von ihnen im Prozeßwege anhängig gemachten Ansprüche, für welche sämmtlichen Ansprüche vergleichsweise der Betrag von 60 900 M als Ablssungssumme vereinbart worden ist, abgegolten, beziehungsweise ausgeglichen werden. .
Die neuen Actien tragen Dividendenscheine für das Jahr 1893ñ94 und folgende. . .
2) Im Hinblick auf die beschlossene Kapital erhöhung und Ablösung der Rechte der Inhaber der Genußscheine . sind die 5§8 3, 28 und 29 des Statuts der Gesellschaft entsprechend geändert. 8 0 fällt fort. Der § 31 wird infolge dieses Fortfalls zum § 30, § 32 zum F 31 und 5 33 zum § 32.
Die Statutenänderung tritt erst in Kraft, nach⸗ dem der Erhöhungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist. ;
Düsseldorf, den 28. April 15893. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
7982 Eberswalde. In unser Firmenregister ist sub Nr. 277 die Firma „Peter Wolfram's akademische Buchhandlung“ ¶ Otto K mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Kreßmann daselbst eingetragen worden.
Die unter Nr. 208 bisher eingetragene Firma „Peter Wolfram's akademische Buchhandlung“ ist im Regifter gelöscht, zufolge Verfugung vom 15. April 1893.
Eberswalde, denselben.
Königliches Amtsgericht.
KEinbeck. Bekanntmachung. (983 Auf Blatt 336 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Carl Rabbethge X Ce eingetragen: ‚. l.. Dem Gesellschafter, Domainenpächter Erich Rabbethge zu Rotenkirchen ist die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft ertheilt. . . II. Dem Fabrikdirector Carl Klose in Einheck ist neben dem Inspector Carl Boden in Rotenkirchen und dem Disponenten Ernst Blankemeyer in Einbeck
Collectiv⸗ Proꝑeura ertheilt.
Die Zeichnung der Firma seitens der Genannten eschieht rechtsverbindlich, wenn immer 2 der Eil en, ge fte gleichzeitig zeichnen. Einbeck, den 27. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
7984] Eisenach. Die Fol. 116 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Hopp C Kurzweg in Eisenach ist heute gelöscht worden. Eisenach, den 27. April 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. (Unterschrift.)
Elberfeld. Bekanntmachung. 7935
In unser Proeurenregister ist heute unter Nr. 1776 die der Ehefrau August Görts, Auguste, geborene Weiter, zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma: Joh. Abr. Görts ertheilte Procurg ein— getragen worden. Die dem Walter Görts zu Elber⸗ feld für die genannte Firma ertheilte Procura ist erloschen und hat diese Löschung unter Nr. 1758 desselben Registers stattgefunden. ;
Elberfeld, den 25. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eschweiler. Bekanntmachung. 7966]
In das Procurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurden heute bezüglich der unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Englerth Cinzer zu Esch⸗ weiler⸗Pümpchen folgende Procuren eingetragen:
1) unter Nr. 43 die dem Director Paul Hengsten⸗ berg zu Eschweiler⸗Pümpchen für genannte Handels— gesellschaft ertheilte Procura; J
2) unter Nr. 44 die dem Kaufmann Franz Lürken zu Eschweiler⸗Pümpchen für dieselbe ertheilte Collectiv⸗ Procurg. Letztere ist in der Weise ertheilt, daß der Procurist Franz Lürken zur Firmenzeichnung nur mit dem früher bestellten Procuristen Mathias Hubert Albertz, Director zu Eschweiler⸗Aue, berechtigt ist.
Ferner wurden unter Nr. 2 und 11 des Proeuren; registers gelöscht die dem Kaufmann Theophil Maaßen zu Eschweiler⸗Pümpchen ertheilte Procura und die den Directoren Paul Hengstenberg und Her— mann Hoffmann zu Eschweiler⸗Pümpchen für die Handelsgesellschaft Englerth & Cünzer ertheilten Collectivprocuren. .
Eschweiler, den 28. April 1893.
Hagen . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Finsterwalde. Bekanntmachung. I987 Die unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Carl Hahn zu Finster⸗ walde ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost Der Spediteur Reinhold Richter und der Agent Curt Fürl zu Finsterwalde sind zu Liquidatoren ernannt. Finsterwalde, den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht.
8252 Frankrurt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . . 10 757. „Mueller Schneider“. Unter dieser Tirma haben die dahier wohnhaften Kaufleute Johann Jacob Müller und Johann Heinrich Schneider eine (offene) Handelsgesellschaft errichtet, welche am 21. April 1893 begonnen hat. Frankfurt a. B., den 26, April 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Friedeberg N. -M. Bekanntmachung. 7988 In unserm Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 176 die Firma:
W. Bachmann H und als deren Inhaber: Guts und Ziegeleibesitzer Wilhelm Bachmann zu Friedeberg N. M, gelöscht.
Friedeberg N.⸗M., den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht. Fritzlar. Bekanntmachung. 8265] Zu Nr. 77 des Handelsregisters Fritzlar, Firma H. Loewenstein in Wabern, ist eingetragen: „Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 28. April 18937. Fritzlar, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht. Do rn.
Gelsenkirchen. Handelsregister 8264 des Königlichen Amtsgerichts ö Gelsenkirchen.
Unter Nr. 113 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mei 1893 unter der Firma M. Sternheim X Eo. u errichtende offene Handelsgesellschaft zu Bickern am 28. April . eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; ; .
1 ö. . Moritz Sternheim zu Bickern,
2) der Kaufmann Abraham Herz zu Bberhausen.
Ble Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.
Gelsenkirchen, den 28. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
79809)
Görlitr. Die dem Kaufmann Rudolf Gernreich in in von dem Goldwaarenfabrikant Herrmann Hugo Stiller daselbst für die Firma Hugo Stiller ertheilte Procura ist heute in das gerichtliche Pro⸗ curenregister unter Nr. 285 eingetragen worden. Görlitz, den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht.
7990 Greifenberg i. POmm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 265: als Firmeninhaber: der Kaufmann Paul Otto Richard Goetsch, als Ort der Niederlassung: Greifenberg i. Bomm. , als Firma: Paul Goetsch eingetragen. Greifenberg i. Bomm., den 26. April 1893. Königliches Amtsgericht. Gudensberg. Bekanntmachung. 326551 In unser Firmenregister ist unter Nr. 66 die Firma „A. Metz in Gudensberg“ und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer August Metz daselbst eingetragen am 29. April 1893 laut Anmeldung vom 28. April 1893, Verfügung vom 28. April 1893. Gudensberg, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht. Guttstadt. Handelsregifter. 8256 Bezüglich der Firma Franz Liedig zu Guttstadt ist heute unter Nr. 185 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Guttstadt, den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht. Hagen i. W. Handelsregister 7791 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die dem Kaufmann Eugen Junker zu Hagen für die Firma Max Oestreich zu Hagen ertheilte, unter Nr. 391 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 29. April 1893 gelöscht. Haltern. Handelsregifter 8257 des Königlichen Amtsgerichts zu Haltern. Die unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Fergas K Loquay (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Carl Fergas zu Haltern und Fabrikant Rudolph Loquay zu Haltern) ist gelöscht am 27. April 1893. Haltern, den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht.
S258] Harzburg. In dem hiesigen Handelsregister für Aetiengefellschaften Blatt 9 ist heute bei der Firma Actiengesellschaft Mathildenhütte hie⸗ selbst vermerkt; worden, daß die dem Kassirer Friedrich Schneider in Bündheim ertheilte Procura erloschen und dagegen dem Buchhalter und Kassirer Bernhard Wiesmann zu Schlewecke Procura in der Weise ertheilt ist, daß derselbe mit einem der Vor⸗ standsmitglieder die Firma zu zeichnen befugt ist.
Harzburg, am 25. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
8006
Köln. In das hiesige Handels- (Procuren⸗) Re—
gister ist bei Nr. 2613 heute vermerkt worden, daß die für die Firma: ö
„Bernh. Philipp“ .
zu Köln dem Stto Philipp daselbst ertheilte Pro⸗
cura erloschen ist. ;
Köln, 6. April 1893. 3
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
8007 Häöln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3202, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:;
„Lindau C. Winterfeld . zu Magdeburg mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Köln, 11. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. ogg
Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 6053 eingetragen worden der in Magdeburg wohnende Kaufmann Max Ferdinand Lindau, welcher für seine Handelsniederlassung da⸗ selbft unter der Firma; —
„Lindau Winterfeld“ in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.
Köln, 11. April 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
8009 HKölm. In das hiesige Handels⸗ (Gesellse 3 Register ist bei Nr. 3513, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Köln⸗Ehrenfelder Spiegel und Fenster⸗
galerien · Fabrik Rhosen C Krah c“ .
zu Köln⸗Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein getragen: ! . .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. .
er HKviegelfabriant Peter Wilhelm Roosen setzt das Geschäft unter der Firma:
„Köln ⸗Ehrenfelder Spiegel⸗ und Jenster⸗
galerien · Fabrik Wilh. Roosen
zu Köln⸗Ehrenfeld fert. -
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6064 der Spiegelfabrikant Peter Wilhelm Roosen zu Köln⸗Ehrenfeld als Inhaber der Firma:
„Köln ⸗Ehrenfelder Spiegel⸗ und Fenster⸗
galerien ⸗ Fabrik Wilh. Roosen
tel
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint . der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L n 50 „ für das Vierteljahr. — Einzelne
In tertiensgreis für, den Raum einer Druckzeile 29
ummern kosten 20 8. —
2
die Eintragung erfolgt, daß der ꝛc. Roosen für die obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Katharina, geb. König, Procura ertheilt hat.
Köln, 13. April Iö9s.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
83010 HKöln. In das hiesige Handels⸗(Procuren⸗) Register ist bei Nar. 2082 heute vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Arnold Schmitz zu Köln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Arnold Schmitz Junior“ dem Carl Gremler zu Köln ertheilte Procura er⸗ loschen ist. Köln, 12. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
80111 HKöln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3404, woselbst die Handel gesell⸗ schaft unter der Firma: ; „Kölner Baubeschlag⸗Fabrik Bohnsack Lorentz“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. ö. ö Der Kaufmann Christian Bohnsack setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma zu Köln⸗Ehrenfeld ort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6955 der Kaufmann Christian Bohnsack zu Köln als In⸗ haber der Firma: ; „Kölner Baubeschlag⸗Fabrik Bohnsack C Lorentz“ heute eingetragen worden. Köln, 12. April 1893. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
8012 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-z Register ist unter Nr. 3563 heute eingetragen worden die Commanditgesellschaft unter der Firma: „C. Heppe C Co.“,
welche ihren Sitz in Köln hat.
Der in Köln wohnende Kaufmann Carl Heppe ist persönlich haftender Gesellschafter.
Köln, 13. April 1893. . .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
80131
In das hiesige Handels- (Firmen⸗) ist heute unter Nr. 60656 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Isaae/ genannt Julius Windmüller, welcher daselbst eine k errichtet hat, als Inhaber der
irma: „J. Windmüller“. Köln, 13. April 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Köln. Register
8014] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts?) Register ist bei Nr. 1996, woselbst die Handels—⸗ gesellschaft unter der Firmg: „Geschwister Zimmermann“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschafterin Auguste Zimmermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschafterinnen sonst unver⸗ ändert fortgeführt.
Köln, 114. Wipril 1893. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. rn Köln. In das hiestg⸗ Handels⸗ ( Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 3564 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Kloster & Cie.“ . welche ihren Sitz in Köln⸗Ehrenfeld und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .
Die & iich fn sind die zu Köln-Ehrenfeld wohnenden Kaufleute Philipp Kloster und Johann Langer.
Köln, 17. April 1893. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
.
Höln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register
ist heute unter Nr. 6057 eingetragen worden der in
Köln wohnende Kaufmann Johann Wirth, welcher
daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als
Inhaber der Firma:
ö , n Köln, 18. April 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 8016 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts Register ist heute unter Nr. 3565 e, worden die Commanditgesellschaft unter der Firma:
„Schiffer Co.“,
welche ihren Sitz in Köln hat.
8019 Köln. In das hiesige Handels (Proeuren⸗) Register ist heute unter Nr. 2821 eingetragen worden, 6 der in Köln wohnende Kaufmann Johann Mathias Kutteuz für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
eute eingetragen worden. ; . ? Ferner ist . Procurenregister unter Nr. 2820