seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Elisabeth, ge⸗ borenen Knein, Procura ertheilt hat. Köln,, 18. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
8017 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5731 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Julius Strömer sein daselbft bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
. „Rudolf Strömer“ mit Einschluß der Firma an die Kaufleute:
1) Theodor Bertram in Köln,
2) Pieter Jakobns van der Leijs, zu Middelborg Helland) wohnhaft, jedoch im Begriffe, nach
öln zu ziehen, welche das Geschäft unter ien Firma in Gesellschaft zu Köln fort—
ühren.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3566 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
; „Rudolf Strömer“, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen
Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
I) Theodor Bertram, Kaufmann in Köln,
2) Pieter Jakobus van der Leijs, Kaufmann zu
. jedoch im Begriffe, nach Köln zu ziehen.
Köln, 15. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
. oo HKöln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3567 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Reichardt Bros.“,
welche mit dem 1. März 1893 begonnen, ihren Sitz in Hull und nunmehr in Köln eine Zweignieder⸗ lassung errichtet hat.
Die Gesellschafter . ; 1) Alexander Reichardt, Kaufmann und Importeur, zu Hull in England;
2) Joseph Reichardt, Kaufmann und Importeur,
daselbst wohnend.
Sodann ist in dem Proeurenregister unter Nr. 2822 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handels gesellschaft den in Köln wohnenden Kaufmann Arthur Renier zum Procuristen bestellt hat.
Köln, 0. April 185.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
8021] Kölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Hen ist bei Nr. 3358, woselbst die Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Peters & Rosenzmeig“ zu Köln-Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein— rg gen
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst.
Der Kaufmann Franz Joseph Peters setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln-Ehren⸗ feld fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6058 der Kaufmann Franz Joseph Peters in Köln-Ehren— feld als Inhaber der Firma:
. . „Peters & Rosenzweig“ heute eingetragen worden.
Köln, 22. Ilpril 1853.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
. 8023) Kölm. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 153, woselbst die Actiengesell⸗ schaft unter der Firma:
„2A. Schaaffhausen'scher Bankverein“ zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, heute eingetragen:
Das Mitglied des Vorstands resp. der Direction Director Carl Klönne hat seinen Wohnsitz von Köln nach Berlin verlegt.
Sodann ist in dem Procurenregister bei Nr. 1622 vermerkt worden, daß die dem Robert Rademacher ertheilte Procura durch Tod erloschen ist.
Ferner ist bei Nr. 2615 desselben Registers ver⸗ merkt worden, daß der Procurist Franz Woltze eben⸗ falls seinen Wohnsitz von Köln nach Berlin ver— legt hat.
Köln, 24. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
ö. ö (8022 Höln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) ö gister ist heute unter Nr. 6069 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann, Hermann Heßlein, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als K. , ma H. Heßlein“. Köln, 24. Aprll 1555. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
HR öslim. Bekanntmachung. 8261 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 26. April 1893 bei der daselbst unter Nr. 358 verzeichneten Firma „Auguste Dittmer in Firma G. Rosenbaum zu Köslin“ Folgendes eingetragen worden:
In Swinemünde ist eine Zweigniederlassung
errichtet. Köslin, den 27. April 1893. Königliches Amtsgericht.
HEtthus. Bekanntmachung. S262 In unser Firmenregister ist unter 781 die Firma Hugo Lehmann zu Kottbus und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Lehmann daselbst heut eingetragen. Kottbus, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. HE reunburg O. 8. Bekanntmachung. 18264] In unserem Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 370 die Firma Ignatz Bloch zu Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Bloch zu Kreuzburg O.-S. eingetragen worden. Krenzburg O. S., den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht. HKreuzhburzß O. -S. Bekanntmachung. 158263) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 315 ein etragene Firma J. Bruksch in Kreuzburg O. S. st heute gelöscht worden.
Krone a. Er. Bekanntmachung. 8265 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 76 die Firma Augusft Dreier hier und als deren In⸗ haber Kaufmann August Dreier zu Krone a. Br. eingetragen. one a. Br., den 28 April 1893. Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. 7366 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11, wo selbst die Kaufleute Cammnitzer und Bukofzer hier als Inhaber der Firma „Cammnitzer und Bu⸗ kofzer“ eingetragen sind, in Spalte „Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft' Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April am 8. April 1893. Acten uͤber das Gesellschaftsregister Band II. Seite 25. Labes, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 194 neu eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Louis Cammnitzer zu Labes. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma:; L. Cammnitzer. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 6. April 1853 am 8. April 1893. Acten über das Firmenregister Band XI. Seite 194. Labes, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Laubam. Bekanntmachung. 8024
Zufolge Verfügung vom 28. sshril 1893 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. in unserem Firmenregister unter Nr. 127: Der Kaufmann Bernhard Zeimann zu Lauban ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moses Moritz Gottheiner als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der unver⸗ änderten Firma M. Gottheiner bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 98 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
b. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 98:
Die Handelsgesellschaft in Firma M. Gott⸗ heiner mit dem Sitze in Lauban unter nach— stehenden Rechtsyerhältnissen:
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Moses Moritz Gottheiner zu Lauban, 2) der Kaufmann Bernhard Zeimann zu Lauban. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma soll jeder der beiden Gesellschafter berechtigt sein. Lauban, den 28. April 1893. Königliches Amtsgericht.
S266 Leipzig. Auf dem die Actiengesellschaft in . Credit⸗ und Spar⸗Bank in Leipzig betreffenden Bezirk des eingetragen infolge des Generalversammlungsbeschlusses vom 15. April 1893 um 2500 000 S, zerlegt in 2500 auf Inhaber lautende Actien zu 1000 , erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der außerordent— lichen Generalversammlung vom 15. April 1893 ab— geändert worden ist.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 7 500 000 6, zerlegt in 7500 Actien zu 1000 6 Leipzig, den 1. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb.
Dr. Wilke.
Fol. 7041 des Handelsregisters für den unterzeichneten Amtsgerichts ist heute worden, daß die ö. der Actionäre
8026 Lobberich. Zufolge Verfügung und Anmeldung vom heutigen Tage ist unter Nr. 105 des Firmen⸗ registers vermerkt worden, daß die in Breyell woh— nende Handelsfrau Wittwe Hubert Lotz, Maria Gertrud, geborene Laden, in ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Hubert Lotz“ den in Breyell wohnenden Kaufmann Josef Lotz als Gesellschafter aufgenommen hat. Beide führen das Geschäft unter der bisherigen Firma Hubert Lotz fort. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 59 heute eingetragen worden; Die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma Hubert Lotz, welche ihren Sitz in Breyell und am 29. April dieses Jahres begonnen hat. Die Gesellschafter sind: die Wittwe Hubert Lotz, Maria Gertrud, geborene Laden, und der Kaufmann Josef Lotz, beide Inhaber eines Manufacturwaaren⸗ geschäfts zu Breyell. Ferner wurde gleichzeitig die seitens der vorstehend genannten Handelsgesellschaft dem Kaufmann Albert Lotz zu Breyell ertheilte Procura unter Nr. 30 des Procurenregisters eingetragen. Lobberich, den 27. April 1893.
JJ Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Zufolge Anmeldung und Verfugung vom heutigen Tage, wurde die seitens der Wittwe Hubert , Marig Gertrud, geborene Laden, Kauffrau zu Breyell, als Inhaberin der Firma Hubert Lotz daselbst gemäß Nr. 23 des Procurenregisters dem August Lotz in Breyell ertheilte Procura im Procurenregister gelöscht. Lobberich, den 22. April 1893.
Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lübeck. 18302
Eintragung in das Handelsregister. Am 1. Mai 1853 ist eingetragen: auf Blatt 476 bei der Firma Buck C Willmann: Procuristen: i Theodor Buck. riedrich Georg Adolf Hillers. Lübeck, den 1. Mai 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.
Nauen. Bekanntmachung. 8268 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügun vom H. April 1893 am selben Tage unter Nr. 66 die Firma Otto Neumann mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Neumann zu Nauen ü,, worden.
Nauen, den 5. April 1895.
Vauem. Bekanntmachung. 82701 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. April 1393 am selben Tage unter Nr. 65 die Firma G. Haeublein mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Destillateur Georg Haeublein zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 7. April 189. Königliches Amtsgericht.
Nauen. Bekanntmachung. 8269 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. April 1893 am selben Tage unter Nr. 65 die Firma G. Priem mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Apotheker Georg Priem zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 18. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Veunkirchen. Bekanntmachung. 8271]
Unter Nr. 96 des Handels⸗Firmenregisters ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Wels nf! Bazar“ mit dem Sitze zu Neun⸗ kirchen, Bez. Trier, und als Inhaberin Maria, geb. Frank, Ehefrau von Johann Anlauf, Kauffrau zu Neunkirchen, eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 44, wo die Firma „Anlauf's Bazar“ und Inhaber Johann Anlauf in Neun— kirchen eingetragen steht, vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen“.
Neunkirchen, den 29. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
8272 Neustadt i. Schwarrn m. Nr. 3264. Zu O. 3. 56 des Firmenregisters — Firma L. Feser in Saig — wurde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Neustadt, 27. April 1893. Gr. Bad. Amtegericht. Guttenberg. Oberhausen i. Rheinl. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Die unter Nr. 49 des Firmenregisters eingetragene Firma Eckstein C Cie zu Oberhausen (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Albert Eckstein und Fräulein Ida Silberbach zu Oberhausen) ist gelöscht am 29. April 1893.
8407 Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 443 der Firmenacten eingetragen:
Kö Friedrich Hahn.
itz: Idar. I) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Emil Friedrich Hahn in Idar.
2) Procurist: die Wittwe des Goldschmieds August r Hahn, Christine Karoline, geb. Bohrer, aselbst.
Oberstein, den 29. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
8275 Ober weissbach. Fol. 93 des hiesigen ö registers ist laut Beschlusses vom heutigen Tage die Wittwe Auguste Amalie Müller, geb. Pabst, in Meura als Inhaberin der Firma „August Müller in Meura“ eingetragen. Oberweißbach, den 24. April 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Dr. Wahn.
82761 Parchim. Im Handelsregister ist unter Nr. 453 die hiesige Firma Ferd. Bade des Kaufmanns . Friedrich Carl Adolf Bade hieselbst heute gelöscht. Parchim, den 2. Mai 1893. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. - (8277 Rhe dit. Bei Nr. 12 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Ed. Junkers zu Rheydt ein getragen worden, wurde vermerkt: Der Kaufmann Franz Daniel Busch in Rheydt ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Junkers daselbst eingetreten. Demnächst wurde unter Nr. 148 unseres Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Ed. Junkers“ zu Rheydt eingetragen. Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute Eduard Junkers und Franz Daniel Busch zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 29. April 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Rheydt, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J.
Schönebeck. Bekanntmachung. 8278 Zufolge Verfügung vom 22. d. Mis. ist heute in unserm Procurenregister unter Nr. 23 eingetragen, daß dem Kassirer . Enderling zu Schönebeck für die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 17 eingetragene Firma: „Hermania, Actiengesellschaft, vormals Königl. Preuß. chemische Fabrik in Schönebeck“ Procura derart ertheilt ist, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder zu zeichnen befugt ist. Schönebeck, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht.
8279 Sinzig. In das Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 208 die Firma Dr C. Kerstiens Tönnissteiner Brunnen Brohl a. Rhein und als deren Inhaber der Sui mann Carl Kerstiens, Doctor der Chemie, zu Brohl eingetragen worden. Sinzig, den 29. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
8280 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
trag auf den Kaufmann Max Kaefer zu Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
II. Bei Nr. 735. — Die Firma Gustav aefer mit dem Sitze zu Solingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Kaefer daselbst wohnhaft.
Solingen, den 28. April 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
8281 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 128 — Firma Carl Röttgen zu Solingen —: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. V.
8035 Sonneberg. Infolge Anmeldung vom gestrigen Tage ist auf Blatt 13 des Handelsregisters zur Firma: J. G. Escher Sohn zu Sonneberg eingetragen worden, daß Kaufmann Heinrich Püttner zu Sonneberg am 15. d. M. als offener Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten ist.
Sonneberg, den 28. April 1893.
Herzogl. Amtegericht. Abth. J. Lotz. Stxassburg i. Els. 180371 Kaiserliches Landgericht Straßburg. ; In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗ ragen:
Unter Nr. 157 Band VI. die Actiengesellschaft
unter der Firma: Bierbranuereigesellschaft
„Zum weißen Hahn“ (Hahnenbräu) mit dem Sitze in Schiltigheim. Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. März 1893. Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb der in Schiltigheim bestehenden Bierbrauerei und Mälzeret „Zum 66 Hahn“, nebst Wirth⸗ schaftsanwesen, die Herstellung und der Verkauf von Bier und Malz, sowie der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenproduete. Das Grundkapital beträgt 660 000 , eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende Actien über je 1000 .
Die Firma Marx u. Co., Bierbrauerei Zum weißen 531 in Schiltigheim, bringt als Einlage ihre daselbst gelegene Bierbrauerei und Mälzerei mit allem Zubehör, Maschinen und Brauereiein—⸗ richtung nebst Gefäßen, Wirthschaftsgeräthen, Pferden, Wagen ꝛc. im Gesammtwerthe von 596 000 M und erhält dafür 596 Actien der Gesellschaft.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichts⸗ rathe bestellt.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand durch ein—⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern mindestens zwei Wochen vor dem Verhandlungstage unter Bekanntgabe der Tagesordnung.
Alle Bekanntmachungen erfolgen mittels Einrückens in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Gründer der Gesellschaft sind: 17 Martin Marx, Bierbrauer in Schiltigheim, als Theilhaber der Firma Marx u. Co., Bierbrauerei „Zum weißen Hahn“ daselbst, 2) Hermann Neuberger, Kaufmann in Mannheim, 3) Emil Dietz, Kaufmann daselbst, 4) Julius Rosenstiehl, Kaufmann in Schiltigheim und 5) Hermann Hofmann, Braumeister daselbst, 9 Heinrich Marx, Bierbrauer in Straßburg, Mit⸗ theilhaber der Firma Marx u. Cie. vorgenannt.
Der Aufsichtsrath besteht aus den sub 1 bis 3 genannten Personen und August Bauer, Brauerei⸗ director in Frankfurt a. M.
Vorstand der Gesellschaft ist Heinrich Marx, Bier brauer in Straßburg.
Zu Revisoren gemäß Art. 209 h. H⸗G.⸗ B. sind bestellt: Karl Matter, Maschinenfabrikdirector, und Theophil Baumann, Fruchtmakler hierselbst.
Zu Nr. 153 Band VI. betreffend die Aetiengesell⸗ schaft Elsässische Parfümerie vorm. M. Weill u. Co. in Straßburg:
Der Kaufmann Franz Stiller in Straßburg ist zum Procuristen bestellt.
Straßburg, den 29. April 1893.
Der Landgerichts⸗Seeretär: Hertzig. Wiesloch. Bekanntmachung.
Zum Firmenregister wurde eingetragen:
I) Zu O.⸗3. 212, Firma Wolf Gieser in Walldorf:
Die Firma ist erloschen.
) Zu O. Z. 303, Firma B. Jeremias in Ingen⸗ heim (Hauptniederlassung) und Walldorf (Zweig⸗ niederlassung): Nach Aufgabe der Zweigniederlassung in Walldorf ist die Firma hier erloschen. Wiesloch, den 28. April 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mainhard.
Genossenschafts⸗Register.
7706] Herzberg a. Harz. In das Genossenschafts⸗ register ist zu der Firma: „Consum⸗-Verein zu Osterhagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute Fol. 20 ein- getragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Statienisten Carl Engel ist der Ackermann Ernst Morich in Osterhagen gewählt, so daß der Vorstand besteht aus dem Weber Carl Leunig, dem Landbrief träger Carl Lüder und dem Ackermann Ernst Morich, sämmtlich in Osterhagen. Herzberg a. H., den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.
82831
7707 HKamenry. Auf Folium 6 des fi die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften bestimmten hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Spar⸗ und Vorschußverein zu Kamenz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute verlautbart worden, daß das Vorstandsmitglied Herr Friedrich Gustav Adolph Goldberg in Kamenz ausgeschieden und Herr Gustav Adolph Moritz Birus daselbst Vorstandsmitglied geworden ist.
Kamenz, am 28. April 1893.
Das Königliche Amtsgericht daselbst.
gKirenzburg O. S., den J. Mai 186. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
J. Bei Nr. 417 — Firma Gustaw Kaefer zu Solingen: — Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗
Dr. Kluge.
—
Wittenberg. Bekanntmachung. 8297 In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 9, woselbst der Spar und Credit Verein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht — verzeichnet ist, folgender Vermerk in Gol. IV:
In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1852 ist in dem Nachtrage zum Statut beschlossen, daß die Einladung der Genossen zu einer General— versammlung durch einmaliges Einrücken in das Wittenberger Tageblatt fegt und die Tages⸗ ordnung in dem Locale, wo die qu. Versammlung stattfindet, acht Tage vorher öffentlich ausgehängt wird; . —
zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge— tragen worden. ;
Wittenberg, den 18. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausl(län dischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 8388
Charlottenburg.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Stüc. aneh. Johannes Busch zu Charlottenburg, Umschlag mit 1 Muster, betreffend einen Cigarrenlüfter, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Charlottenburg, den . Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Fürth. 8389 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 401. Firma Julius Offenbacher in
Fürth, 7 Muster geschnitzter Holzetagsòren in neuer
eigenartiger Ausführung und Verzierung, verschlossen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, Fabriknummern 1486 — 1492, angemeldet am
19. April 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1402. Firma Ch. Frank in Fürth, 14 Muster von Celluloidgriffen für Schirmstöcke in verschiedenen Farben und Formen mit durch Guillochiren hergestellten Verzierungen, Fabriknum⸗ mern 6955 — 6968, ferner 1 Muster eines Turner Spazierstockes mit 6 Mustern von zum Aufschrauben bestimmten Schildern aus Celluloid in verschiedenen Farben und Formen mit Inschrift und Turner— zeichen, Fabriknummern 9063 / 1-5, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1893, Vormittags 1093 Uhr.
ü 4053. Firma N. Wiederer Ce in Fürth, 8 Muster von verzierten Bildergläsern, deren Rückseite in verschiedenen durchsichtigen Farben gemalt sind, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummern 1095.1 — 8, angemeldet am 24. April 1893, Nachmittags
49 Uhr.
Nr. 404. Firma J. Haffner's Nachf. Albr. Staedtler in Fürth, eine Partie Muster von Zinnfiguren in s Abtheilungen, namlich: a. Beduinen karawane, b. Beduinenrast, . Löwenjagd, d. Strauß⸗ und Antilopenjagd, e. Afrikanische Jagd, f. Ueber⸗ fall einer Karawane und in einer Originalpackung zusammengestellt, offen, Muster für plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist drei⸗ Jahre, Fabriknummern 615 — 635 und 7600 —= 720, angemeldet am 25. April I. J., Nachmittags 4 Uhr.
Jürth, 36. April 18653. ;
K. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
(L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.
Schwei dnitꝝ. 883861
In unserem Musterregister ist heut eingetragen worden: .
Nr. 135. Max Krause Fabrikbesitzer, in Firma R. M. Krause in Schweidnitz, ein ver— schnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend Photo⸗ graphien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift: M. K. 36, Nr, S88, 898, 901, 903, 904, 905, 906, 907, 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, 917, 918, 919, 23 und 924, Schutzfrist drei 56 angemeldet den 6. April 1893, Mittags 1 Uhr.
Schweidnitz, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Schw etzing em. . 4123
Nr. 6906 u. 7214. In das diesseitige Muster⸗ register wurde eingetragen:
J. Unterm 5. April 1893 unter Rubrik 9:
a. Zu O.-3. 13. Am 5. April 1893, Vorm. 10 Uhr, wurden umgeschrieben; Litt. a. u. b. auf die Firma J. Kimling Cie in Schwetzingen, Litt. C. u. 4. auf die Firma Hermann Trunk, Schwetzingen, Cigarrenfabrik Plankstadt: Bei Neuanfertigungen bleiben die Buchstaben K. u. P. weg bezw. werden bei Mustern der Firma Trunk durch die Buchstaben H. L. ersehft.
b. Zu O.-3. 14. Am 5. April 1893, Vorm. 10 Uhr, auf die Firm Hermann Trunk, Schwetzingen, Cigarrenfabrik Plankstadt umge⸗ schrieben: Bei Neuanschaffungen werden die Buch⸗ staben K. u. L. durch H. L. ersetzt.
C. Zu O3. 18. Am 5. April 1893, Verm. 10 Uhr, wurden umgeschrieben: a. die Flächen⸗ muster auf die Firma J. Kimling C Cie in Schwetzingen, h. das plastische Muster auf die Firma Herinann Trunk, Schwetzingen, Cigarren⸗ fabrik Plankstadt: Bei Neuanfertigungen bleihen die Büchstaben K. u. DT. weg bezw. werden bei Mustern der Firma Trunk i. n ef .
Il. Unterm 11. April zu O38. 18. Firma J. Hockenheimer . Söhne zu Hockenheim, ein verstiegelter Umschlag mit 3 und ein solcher mit 2 Mustern von Etiquetten für Cigarrenkistchen, ersteres mit der Aufschrift „Trudchen“, letzteres mit der Aufschrift „Pikant“, Flächenmuster⸗ Fabrik nummern 504 - 506 u. Hot —b08, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1893, Nachmittags 41 Uhr.
Schwetzingen, den 11. April 1893.
Gr. Amtsgericht. Kapferer.
Stuttgart. 83861 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1259. Carl Cartheuser, Inhaber der leichnamigen Firma, Tragantwaarenfabri⸗ ant in Stuttgart, das Muster eines Scherz Würfelbechers auß Carton — Fabr.⸗Nr. 1899 — in
durch die Buchstaben
begingen, Packet, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1893, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1260. Julie Christ, Kaufmannswittwe in Stuttgart, das Modell eines Gasbadeofens — Nr. 54 543 — in photographischer Abbildung, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ö angemeldet am 22. April 1893, Vorm. 114 Uhr.
Stuttgart, den 1. Mai 1893.
K. Amtsgericht Stadt. Landgerichts⸗Rath Pfitz er.
Konkurse. 8169
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schoyer hier, Beuthstraße 2, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kauf⸗ mann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai E893, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1893. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1893. Prüfungstermin am 28. Juni 18923, Mittags 2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 2. Mai 1893.
During, Gerichtsschreiher
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 82156 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Theodor Koeper zu Bottrop ist heute, Nach mittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lentze in Borbeck. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Mai 1893, Vorm. O Ühr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Mai 1893.
Bottrop, den 1. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Carl Ferdinand Schildknecht, in Firma H. Schildknecht Jr., Breedenstraße 16 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gildemeister hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1893 . Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Juni 1893, Vorm. EH Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 2. Mai 1893.
Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 8169 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Engen Wolf — in Firma Wiegand C Wolf — in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das k eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. Juli 1893, Vormittags iH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1893.
Chemnitz, den 1. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Secr. Pötzsch. 8158 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Productenhändlers Eduard Gustav Wolf in Denben ist heute, Vormittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der , . Weinhold in Deuben zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis 31. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1893, 10 Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1893, 11 . Vormittags. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. Mai 1893.
Döhlen, am 1. Mai 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Act. Schellenberger. 8401 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tomas Bohnen⸗ stiel II., Winzers in Herxheim a. Berg, ist heute, Vormitt. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursberwalter Rechtsconsulent Hambrecht in Dürkheim. Erste Gläubigervers. Zz. Mai 189, allgem. Prüfungsterm. 20. Juni 1893, jedesmal im Sitzung saale hiesigen Gerichts Vorm. 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1895 erlassen, bis 25. Mai 18983 sind auch die Konkursforderungen anzumelden.
Dürkheim, Pfalz, 28. April 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
P 2
Zwick, K. Secretär.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagners Caspar Bohnenstiel zu Herxheim a. Berg ist heute, Vorm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursber alter: Rechtsconsulent, Schneider in Dürkheim. Erste Gläubigerversammlung: 2. Mai L894, allgemeine Prüfungstermin: 20. Juni ES93, jedesmal im Gerichtssaale Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1893, bis dahin sind auch die Konkursforderungen anzu⸗ med thei Pfalz, 2. Mai 1893
ürkheim, Pfalz, 2. Mai ⸗ . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Secretär.
S400
8173 Konkursverfahren.
Ueber daös Vermögen der ledigen Pauline Grohmann in Elsterwerda, Inhaberin eines Eigarrengeschäfts, ist am 1. Mai 1893, Vor⸗ mittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Hermann Schierz in Elster⸗
1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 16. Juni 1893 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Juli S9, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 18983
einschl. Königliches Amtsgericht Elsterwerda.
18224 Bekanntmachung.
Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 1. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Specerei⸗ händlerswittwe Anna Margaretha Rupyrecht in Fürth. Konkursverwalter; Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 24. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 7. Juni er. Vormittags 9 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 18/11. Frist zur Anmeldung der IJorderungen bis Samstag, den 27. Mai 1893; offener . und Anzeigefrist bis Dienstag, den 23. Mai
Fürth, den 2. Mai 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, K. Secretär.
8195
Ueber das Vermögen des Johann Heinrich Wehren senior, Schuhfabrikant zu Kerven⸗ heim, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Geldern das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt van Koolwyk zu Kleve. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Rathhaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1893.
Geldern, den 28. April 1893.
Nicolai, Aetuar, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8165 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Klempners und Mechanikers Heinrich Christian Bonnet zu Hamburg, Fruchtallee 66 und Fürstenplatz 1, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 2. Mai d. J., Vorm. IL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. EZ. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr. .
Amtsgericht Hamburg, den 2. Mai 1893.
Gemäß § 1035 K.-O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber.
8197
: ö. das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pailliart (Firma H. Pailliart) in Hannover, Ludwigstraße Nr. 1, ist am 2. Mai 1893, Mittags 14 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Roscher in Hannover, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 27. Mai L893, Mittags 2 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, den L7. Juni 1893, Vor⸗ mittags ELO Uhr.
Hannover, den 2. Mai 1893. . Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. ITV. 8192
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hentze (lin Firma Friedr. Hentze C Ce) zu Vörde ist heute, am 1. Mai 1893, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der kaufmann Heinrich Preußer zu Haspe zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 26. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1E. Juli 18893, Vormittags EO Uhr, vor dem hlesigen Amtsgerichte statt. Der offene Arrest ist erlassen; die diesbezügliche Anmeldefrist läuft am 15. Juni 1893 ab. .
Secretär Dringenberg, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Haspe. 8193 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Johann Strätner zu Altendorf a. d. Ruhr ist heute, am J. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge— richtstarxator Wagener zu Dahlhausen. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1883. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: ER7. Mai 1893. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 7. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr;
Hattingen, den 14. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
8196 kn das Vermögen des Bäckers und Gast— wirths Heinrich Beckmann in Lage ist heute, am 2. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vom Fürst⸗ lichen Amtsgericht hiers. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Privathaumeister Hanke hierf. Konkursforderungen find, bis zum 27. Mai 1893 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1893, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin am G. Juni E883, Vormit- tags 10 Uhr, vor Fürstlichem Amtsgericht hiers. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1893. . Lage, den 2. Mai 1893. - Struchtemeier, Segretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. l8l62] Konkursverfahren. ; Durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts bier⸗ selbst von heute, Nachmittags 34 Uhr, ist das Kon— kursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des zu Eckirch, Gemeinde Markirch, verstorbenen
Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 22. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 25. Mai 1893, Bormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hierselbst. Offener Arrest ist erlassen. Für gleichlautenden Auszug: Markirch, den 1. Mai 1893. Der Amtsgerichts⸗Secretãr: Bach.
8198 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Kürschners Friedrich Carl Richter in Marne wird heute, am 1. Mai 1893, Vormittags 19 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Thomas in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstaͤnde guf Freitag, den 19. Mai E893, Vormittags EO Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 16. Mai 1893 Anzeige zu machen.
Marne, den 1. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. . J Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber.
8177
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Voß, in Firma Gebr. L. K B. Voß hieselbft, wird heute, am 1. Mai 18953, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Konkursverwalter; Buchhalter Fehrmann hieselbst. — Offener Arreß mit Anzeigefrist bis zum 30. d. M. — Anmeldefrif bis zum 31. d. M. — Erste Gläubigerversammlung am XH. d. M., Vorm. 10 Uhr. — Allgemeiner Prüfungstermin am 2A. F. M., Vorm. Y Uhr.
Parchim, den 1. Mai 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
8159
Ueber das Vermögen des Kistenmachers Chr. Hermann Hahn von hier, z. Zt. in Triptis, ist heute, am 1. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsschreiber Viereck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 23. dies. Mts. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 1. Juni 1893. Vormittags 190) Uhr.
Pößneck, 1. Mai 1893.
Grötenhardt, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
8180 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Emil Blaufelder zu Treten ist am 1. Mai 1893, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni E893, Vorm. 10 Uhr.
Rummelsburg i. , , den 1. Mai 18935.
Nicol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8178 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Naumann Salinger zu Stendal ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 1. Mai 1893 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Friedrich Wilhelm Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am HE. Juni 1893, Vormit⸗ tags I0 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1893.
Stendal, den 2. Mai 1893. ö
Bauermeister, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8156
t Ueber den Nachlaß des weiland Lohgerbers Wil⸗ helm Dammeyer in Uchte wird auf Antrag von Gläubigern das Konkursverfahren am 1. Mai 1893, Nachmittags 125 Uhr, eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Oekonom Heinrich Thiermann in Uchte ernannt. Anmeldungen bis zum 24. Mai 1893. Gläubigerversammlung den E16. Mai l 893. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den L. Juni 1893, Vormittags A Uhr.
Uchte, den 1. Mai 1893.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 8202 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. R. Levy zu Weistenfels ist heute, Mittags 124 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter Kaufmann Otto Francke hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 5. Inni 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 16. Juni 18933, Vormittags 9 Uhr.
Weißstenfels, den 1. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
8174 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten B. Gerlach in Witten ist heute, am 29. April 1893, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann E. v. d. Heide in Witten. Offener Arrest mit lend e. is zum 237. Mai 18693 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1893 einschließlich. Erste Gläubigerver= sammlung den 29. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juni 1893, Vormittags O0 Uhr.
Witten, den 29. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Ball.: Feldmann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Schneiders Adolph Dellenbach eröffnet, und der
werda. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai
Hilfsgerichtsschreiber Hamberger in Markirch zum