1893 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Actien. (Dividende ist event. für 1891,92 resp. für 1892,93 angegeben.) Dividende pro 1891 1892 38f. 3.4 T. Stck. zu

Aachen⸗Höngen. 600 do. conv. 400 Alfeld⸗ Gronau. 600 Allg. Häuserbau . 300 71, 00bz B ö 300 91, 006 Annener Gst. ev. 300 119,606 Ascan., Chem. ev. 600 122, 75G Baugef. City S 1000 79,00 do. Ostend 600 Berliner Aquar. 600 do. Cementbau 600 173, 006 do. Cichorienfb. 300 do. Wkz Snk. Vrz. 300 1160008 Birkenw. Baum. 600 61, 256 Brnschw. Pferdb. 500 103, 006 Bresl. Br. Wies. e 150 Brodfabrik =. 600 Carol. Brk. Offl. 300 Centr.⸗Baz. f. F. 600 87006 Chemnitz. Baug. 600 103,756 do. Farb. Körn. 366 S3, io G Contin. Pferdeb. 300 114,506 Grbllwiz. Pap. cv. 3060 izr Ooh; B Deutsche Asphalt 500 84,50 bz Dt Ind AGS. P 300 150,506 do. Verein. Petrl. 0 1000 do. do. St.⸗Pr. 0 1000 22,25 b; G Eilenburg. Kattn 0 300 57 00 Eppendorf Ind. 1000 36, 006 Fagonschm. S. P. 0 600 78, 256 ö Brauerei 0 500 Pö, 90B zelsenk. Gußsthl 4 1000 72, So G Glückauf conv.. 4 300 Gummi B.⸗Frkf. 8 1000 114,006 Gumf. Schwanitz 0 500 192,00 Hagen. Gußst. ev. 67 500 lo, 10bz G 300 133,006

J ö ö ess. Rhein. Bw. 300 5, 00B 505 lb oB *

art, , üb.

König Wilh. Bw. 600 . Königsb. Masch. ö Kgsb. Pf. Vrz. A. 500 142, 00 Langens. Tuchf. ev 2! 150 6600668 Leyk⸗Josthl. Pap 200 fl. Lichterfeld. Gas,

Wass.⸗ u. T. G. 1000 Lindener Brauer. 1500 ev. 297, 008 Lothring. Eisenw 500 Masch. Anh. Bbg. 300

Mckl. Masch. Vz. 300

d . 300 Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. NVürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.

do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Nostock. Schiffb. Sächs. Gußsthlf. Sãäch . Nahfd. Fb. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas. A. Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. 24 Südd Inm. 0M 43 6 Tapetenf. Nordh. 7 Tarnowitz St⸗Pr

do. TLäitt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier ( Ger.)

do (Volle 35 Wilhelmj Weinb 4 Wissen. Bergwk. O0 Zeitzer Maschlnen 20

DSC OOO OO w . ,, e C . . . G . . 9 8

2

, 0

t=

S K ——

ö

8

O OO C

r 891 6

2.

2

AU O 20 2 2

ö 83.

1 C - Q Q - O W822

61

. G r r m . . . . 3 8

K S = 1 8 .

2, 006 66,75 G 1 00/1000 75,50 6G 51,006 33,50 B 78, 00G 1.1 15000 30080, 106 72, 253 G 45, 006 98, 90 bz; G l, 75 G

/

*

K

! ———

0 Oαολ ùOt0—

iC - 1 C

D O

10

154, 75G 4 Mh G

18,25 G 116,506 66,75 G 109,00 B 211,006 0s, C5 G 166, 666 12, 90 bz G 50,25 bz G 120, 25G 47,50 B 1. 5 5G zoo / 120 74,75 bz G 1.1 1000 65,506 12,756 öh Hob G

.

C D

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende „66 pr. Stck. Dividende pro 1891 1892 Aach. M. Feuerv. M0 /op. 1000 7νν 460 460 110506 Aach. Rückvrs. G. 200/09 v. 400 Mιυ 120 110 27506 Brl. Lnd.⸗u. Wssp. 200 / 0 v. 00YMι5 120 17556 Brl. Feuervs. G. 200½ v. 10007½½ 100 130 2390 Brl. Hagel⸗A. G. 200 v. 1000.0 0 250 Brl. Lebensv. G. 200/90. 10002 181 Q Cöln. Hagelvs. G. 200/ο. 500M O0 60 3808 Cöln. Rückvrs. G. 20 /ov. 00Min 45 48 790 Colonia, Feuerv. 200/sov. 1000νν 400 360 91006 Congordia, Lebv. 200½ v. 10007. 45 48 12598 Dt. Feuerv. Berl. 200 v. 1000νt, 96 17506 Dt. Lloyd Berlin 20/9 v. 1000½ 200 Deutscher Phönix 20 ½ο v. 1000fl. 120 Dtsch. Trnẽp. V. 263 6jov. 2400 32 12003 G Drsd. Allg. Trẽp. 109 ο v. 10002νς 300 3340 Düssld. Trsp. V. I 0b v. 1000 Yun 255 26 ö Elberf. Feuervrs. M/ v. 10002Mιυ3 270 Fortuna, A. V. 200½ v. 1000 M, 200 Germania, Lebnsp. 2Mννa! pvp. 500 s 45 Gladb. Feuervrs. 20/9 v. 1000 30 Leipzig. Feuerprs. HOM /) v. 1000s 7260 Magdeb. Feuerv. M/ v. 1000 Mur 202 Magdeb. Hagelv. 33 0o v. 00M 0 Mag deb. Lebens v. Woo v. HM Mar. 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100Yut 45 Niederrh. Güt.⸗ A. 10)/o v. 500Mνι‚ 70 NVordstern, Lebps. 200½ p. 1000Mur 96 10 QAldenb. Vers. Gs. 200 /o v. 00M 65 66 . v. H 00 Mr 40 R

27006 56 l09g0G 770

3690 484 1053 G 395 B 1060 B 18006 l5l0B 7006 3890

6256 310 3850 B 1660 13006 4180 41008

66

reu5. Nat. Vers. 250 / gp. 400 Mur 45

rovidentig, 1900 von 109900 fl. 45

hein Wstß. ld. M ov. 10609 45 Rhein. Wstf. Rckv. 1060 / q. 400Mur 24 Schs. Rückv. Ges. Ho / Cv. 00 Mer 765 Schles. Feuerv.⸗G. 2M /ov. 00 MιZs 100 , ,, Tansatlant. Gut. 200 /ov. 1590, 90 Union, Hagel vers. 2M /o v. 00M. 15 Victoria, Berlin M0y¶ v. 1000 ur 165 Wftotsch Vf. B. ho op. IH zi, 84 Wilhelma Magdeb. Allg. 100M, 30

Berichtigung. (Nichtamtliche Curse.) Gestern: 5 Brauerei z ; Gummifabrik Schwanitz ,) 0bʒz.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 4. Mai. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere ge⸗ schäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, nur zeitweise gingen Ultimowerthe etwas reger um. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs blieb die Haltung schwankend; der Börsenschluß er⸗ schien aber befestigt.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um— sätzen. Deutsche Reichs- und Preußische consolidirte Anleihen fester.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener und Ungarische Gold— renten abgeschwächt; Rubelnoten fest.

Der Privatdiscont wurde mit 23 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Creditactien nach schwacher Eröffnung befestigt; Lombarden schwach, andere Oesterreichische Bahnen fester; Gotthardbahn schwach, auch andere Schweize⸗ rische Bahnen etwas abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnactien wenig verändert und ruhig; Lübeck-Büchen schwach.

Bankactien ruhig; die speculativen Devisen durch— schnittlich abgeschwächt, aber mit einer Befestigung schließend.

Industriepapiere ziemlich behauptet, aber wenig lebhaft; Montanwerthe schwächer.

Breslau, 3. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) Neue 3 G Reichs Anleihe 87, 10, 37 c Landsch. Pfdbr. gs, 765, Bresl. Discontobank 103,506, Bresl. Wechslerb. 100,00, Creditactien 175,6, Schles. Bankv. 11700, Donnersmarck 92, 00, Kattowitzer 120,00, Oberschl. Eisenb. 50. 265, Oberschl. Portl. Cem. 75, 560, Schlef. Zink 187,00, Laurahütte 106,60, Breslauer elektr. Straßenbahn 114,50.

Frankfurt a. M., 3. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20462, Pariser Wechfel 8l,23. Wiener Wechsel 166,206, 3 0/9 Reichs⸗ Anleihe 86, 8, 6 o, consolidirte Mexikaner 81,36, Gotthardbahn 161,70. Mainzer 112,20, Darm städter 13920, Disconto - Commandit 185,56, Mitteld, Credit 99 80, Oest. Creditact. 2803, Reichs⸗ bank 150 79, Bochum. Gußst. 124,20, Laurahütte 10750, Privatdiscont 23.

Frankfurt a. M., 3. Mai. , . Effecten⸗ Societät. (Schluß) Desterreich. Creditactien 2821, Gotthardbahn 161,60, Disconto— Commandit 186 00, Bochumer Gußstahl 123,806, Laurahütte 105, h0, Italien. Mittel meerbahn 104,36, Schweizer Centralbahn 118,80, Schweizer Nordost⸗ bahn 112,40, Schweizer Union 76.50. Fest.

Leipzig, 3. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) J 0 ο sächs. Rente 87,50, 359 sächs. Renke 100,20. Leipziger Creditanstalts⸗Actien 172,90, do. Bank-Aectien 1533,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 124,25. Altenburger Actien⸗Brauerei 170, 060, Sächf. Bank-Actien 115, 80. Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 113,5, Thüring. Gas-⸗Gesellschafts-Actien 166,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 80, 00, Mans— felder Kuxe 420,00.

Hamburg, 3. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ CLurse.) Preuß. 40 Cons. 107,50, Creditact. 282, 25, Deutsche Bank 160,75, Disconto⸗Commandit 186 60, Hamburger Commerzbank 106,50, Norddeutsche Bank 131,70. Lübeck. Büchener Eisenbahn 141,16, Laurahütte 194,890, Norddeutsche Jute-Spinnerei gb, 00, A.‚-C. Guano⸗Werke 145,50, Ham—⸗ burger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 107,50, Dynaͤmit⸗ Trust⸗Aetiengesellschaft 1354,25, Privatdiscont 23.

Wien, 3. Mai. (W. T. B.). Schluß. Curse.) Oestr. 413 o Pap. 98,4243, do. Silberr. 8, 15. do. Goldr. 117,45, 4559 ung. Gold 115,B35, 1866er Loofe 14900, Anglo⸗Aust. 152.50. Länderbank 257,56, Treditactien 33825, Unionbank 259, 25, Ungar. Credit 395,59, Wiener Bankverein 122,75, . Westbahn 376.00, Böhm. Nordbahn 56,66, Elbethalbahn 239,90, Franzosen 306,90, TLemb.“ Czern. 263,50, Lombarden 108.75, Rordwestbahn 2A L60, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 101,55, Dtsch. Plätze 69 558, Lond. Wchs. 123,10, Pariser Wchs. 48,90, Napoleons 9, 75, Marknoten 60, 068, Russ. Bankn. 1273, Silbercoup. 100, 90, Bulgar. Anl. 112.75, Oestr. Kronenrente 96,75, Ung. Kronen—

rente 94,80.

Wien, 4. Mai. (W. T. B.) Fest. Ungar. Creditactien 397,00, Oest. do. 340 06, Franzosen BOt,25, Lombarden 108, 5, Elbethalbahn 246,90, Desterr. Papierrente 9g8, 40, 4 ungar. Goldrente L165, 45, DOesterr. Kronen⸗Anleihe F690, Ungar. Kronen- Anleihe 94,95, Marknoten 66, 929, Ra— poleons 9.753, Bankverein 123,0, Tabackactien 182,25, Länderbank 258,40, Buschtierader Titt. B. Actien 466,00.

London, 3. Mai. (W. T. B.) ESchluß— Curse.) Engl. 24 0 Cons. g9, Preuß. Cons. 106, 330 Egypter gat, 4 0 unific. Egypter 1008, 44 Trib. ! Anleihe 9g54. 6 eί᷑ conf. Mexikan— 3814, Ottomanbank 133, Tanada Pacifie 85, De Beers neue 203, Rio Tinto 158, 45/0 Rupees 633, Fos fund. Arg. Anleihe 73, 5 59 Arg. Goldanleihe At, 4 o äuß. Goldanl. 434, 3 6/90 Reichs⸗-Anl. 86, Brasil. S9 r Anl. 67, Platzdiscont 2, Silber gs /i.

In die Bank flossen 315 000 Pfd. Sterl.

Paris, 3. Mai. SSchluß⸗-Curse) (W. T. B.) oo, amort. Rente 97 ,-0ob. Z 09 Rente I6, 35, Italienische 5 C o Rente 925774, 4 5½9 unif. Egypter 102395, 4 00 span, äuß. Anleihe 6565, Türk. Lpofe 0675, Banque ottomane 599, 00, Bangue de Paris 62,00, Banque d' Escompte 162.90, Credit foncier 262.00, Credit mobilier 133,00, Suezkanal, Actien 2670, 00. Wechsel auf deutsche Plätze 1223/18, Lon doner Wechsel kurz 25,17, Theque auf London 265119. Wechsel auf Amsterdam kurz 206. 75, Wechfel auf Wien kurz 202,90, Wechsel auf Madrid kurz 1431 50 30ͤ Russen 78,25, Privatdiscont 23.

St. Petersburg, 3. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 96,00, Russ. II. Orient. Anleihe 1024, Russ. III. Orient⸗Anleihe 1094, Russ. Bank für auswärt, Handel 283, St. Petersburger Disconto—⸗ Bank 450, St. Petersburger internat. Bank 458, Russ. 4560/9 Bodencredit Pfandbriefe 1531, Große Russ. Eisenbahn 2463, Russ., Südwestbahn⸗A. 1155.

Vmsterbam, . Nai. 33. 4. , i Schtün⸗ Curse. Destr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. 30,

Oesterr. Silberrente Jan.⸗„Juli verz. 7995, A4 0so ungar. Goldrente 945, Rusf. gr. Eisenbahnen 124, Russ. 2. Orientanl. 63, Conv. Türken 22, 33 0 holl. Anl. 102, Warschau⸗Wiener 1143, Marknoten 59, 18, Russ. Zollcoupons 1923.

Nemw⸗York, 3. Mai. (W. T. B.) . Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4. 3856, Cable Transfers 489, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5el7 *,. Wechsel auf Berlin (60 Tage) hifi, Canadian Pageifig Actien., 82, Chicago, Mil. waukee C St. Paul Actien 744, Illinois Central Actien 99, Lake Shore Michigan South. Actien 1253, N.. J. Cent C Hudson River Actien 105, Denver C Rio Grande Preferred 52, Silber Bullion 84.

Geld animirt, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 0 /.

Rio de Janeiro, 2. Mai. (W. T B) Wechsel auf London 113.

Buenos Aires, 2. Mai. (W. T. B.)

Goldagio 207,00.

Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . Niedrigste

Per 100 kg für: Richtstroh

Heu

S

8 = 1 = 041 1 S S E , =, . .

Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 KRAg Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg

K 146g . 9

2 80 1440 15 2

Berlin, J. Mai. (Amtliche Preisfeststel— lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1900 g. Loco still. Termine niedriger mit festem Schluß. Gek. 250 t. Kündigungsprels Y Loco 153 -— 160 ιν½ nach Qual. KLeferungsqualität 157 0, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 156,5 = 156 166,25 bez., per Juni⸗Juli 157,75 - 157 - 157, 75 bez., Per Juli-⸗August 159 25 158,75 169 bez., er August⸗ Sept. per Sept. Oktober 162 —- 1651, 3— 161,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco geringer Verkehr. Termine niedriger mit festem Schluß. Gek. 506 t. Kündigungspreis 6 Loco 130 —– 159 6 n. Qual. Lieferungsgualität 137 , inländischer, guter 1556, 5— 37, ah Bahn bez., per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni 138,25 138 —= 138,75 bez, per Juni-Juli 139,75 159,5 —= 140, 25 bez., per Juli⸗August 12 141,5.— 14235 bez, per August⸗September per Seyptbr.⸗Oktbhr. 145 144,5 145,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 = 175, Futtergerste 115 - 135 6e n. O.

Hafer per 1006 Kg. Loco schwach behauptet. Termine niedriger, Schluß fester. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis S6 Loco 144 - 160 S6 n. Qual. Lieferungsqualität 145 S Pommerscher mittes bis guter 144 149 bez., feiner 150 153 bez., preußischer mittel bis guter 144 149 bez, feiner 150 154 bez., schlesischer mittel bis guter 145 149 bez., feiner 156 564 bez, per diesen Monat 147,5 147 = 147,5 bez., per Mai⸗Juni und Juni⸗Juli 147, 235 147— 147,5 bez., per Juli⸗August 143,5 bez, per August⸗Sept. —, per Septbr. Sttbr. 141 = 1160 75 = 1416 bez.

Mais per lo90 kg. Loco nachgebend. Termine geschäftslos. Gekündigt t. Kündigungspreis Mt Loco 117— 124 S6 nach Qual., per diesen Monat 1IIL 6, per Mai⸗Juni 199,25 S6, per Juni⸗Juli 109,25 S6, per Juli⸗-August 10950 S, per August⸗ September per September⸗Oktober 112 J

Erbsen per 1009 Kg. Kochwaare 160 - 195 M, nach Qual, hochfeine Victoria - Erbsen bis 230 (a, Futterwaare 1356 146 4ƽ nach Qual.

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 ver 100 kg brutto inel. Sack. Termine matt mit festem Schluß. Gek. —. Kündigungs reis S6, per diesen Monat 18, 20— 18,25 bei,, per Mai-Juni 18,20 —– 18,25 bez, per Juni⸗Juli 18,35 18,46 bez, per Juli⸗August 18,65 18,70 bez., per August September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Unverändert. Gek. 400 Etr. Kündigungspr. Loco mit Faß 4, ohne Faß „„, per diesen Monat und per Mai⸗ Juni 50, 2= 0, 1—– 602 bez, per Juni⸗Juli —, per Juli ⸗August —, ver August⸗September per Sep⸗ tember-⸗ Oktober 5, 51,4 bez, per Oktober⸗Nobbr. ol, 9 = 51,5 bez.

Petroleum. (Rafftnirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine —. Get. Kg. Kündigungspreis I Loco per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchtzabgabe per 1001 2 1000, 190000,60 nach Tralles. Gektünd. Kündigungspreis Loch ohne Faß 57,3 bez.

Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt I.. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 37,5 bez.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9 10 000 ½υG nach Tralles. Gekündigt L. Kündigungspreis ½ Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchgabgabe. Behauptet. Gek. 50 000 1. Kündigungspreis a4. Loco mit Faß Per diesen Monat und per Mai Juni 36,7 36,6 —– 36,9 bez, ver Juni⸗Juli 36, 9— 37 36, 8 37,1 bez, per Juli⸗August per August⸗Sey⸗ tember 37.8 37,5 37,8 bez., per September 38, 37,8 38,1 bez, per Septbr⸗. Oktober —.

Weizenmehl Nr. 900 2200 - 20,90 bez., Nr. 0 19,75 17,75 bez. Feine Marken über Notz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 18,50 17,50 bez., do. feine

Marken Nr. O u. 1 19,50 18.50 bez. Nr. O 1,5 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. incl. Sack.

Bericht der nige Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,375 2,60 66 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2, 20- 2,30 M per Schock. Kalkeler je nach Qualität per Schock. Tendenz: Matt.

Stettin, 3. Mai. W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco behauptet, 150 154, pr. Mai 155,00, pr. Juni Juli 156,00. Roggen loco fest, 126 153, pr. Mai 135,56, pr. Juni⸗Juli 137909. Pommerscher Hafer loco 136— 143. Rüböl loco ruhig, pr. Mai 50,00, pr. Seytember⸗Oktober 51,56. Spiritus loco unverändert, mit 79 M Consumsteuer 3709, pr. Mai 35,59, pr. August⸗September 37, 06. Petroleum loco 9,55.

Posen, 3. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 62 55, 10, do. loco ohne Faß (70er) 35,50. Fester.

Köln, 3. Mai. (W. T. B) Getreide—⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,25, do. fremder lee , r, s , , , Roggen hiesiger loco 14,5, fremder loco 16575, pr. Mai 14.85, pr. November —. Hafer hiesiger loco 15,75, fremder —. Rüböl loco 55, 50, pr. Mai 52,40, pr. Oktober 54, 10.

Bremen, 3. Mai. (W. T. B.) K bericht Raffinirtes Petroleum. (Officielle Votirung der Bremer Petroleum⸗Börse.,) Faßzollfrei. Flau. Loco 5, 65 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middling, loco 41 . Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, per Ma 406 3, per Juni 41 3, per Juli 414 , per August 413 , per Sept. i *, per Oktober 42 5. Schmalz. Sehr fest. Shafer , Wilecor ol 3, Choice Grocery J, Armour HI K Cudahy 535 J, Rohe C Brother spure) . Fairbanks 45 J. Speck. Fest, loco Short elear middl. HH 5. Wolle. Umsatz

= Ballen. Ta back. Umsatz 15 Fässer Virginy, 60 Fässer Stengel.

Hamburg, 3. Mai. (W. T. B.). Getreide- markt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 166— 158. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 149 142, russ. loco ruhig, Transito 163. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 52. Spiritus loco fester, pr. Mai⸗ Juni 241 Br., pr. Jugi⸗Juli 2446 Br., pr. Juli⸗Aug. 256 Br., pr. August⸗ September 251 Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum loco matt, Standard white loco 5,26 Br., pr. Aug.

Dezember 5,20 Br. ; (W. T. B.) Kaffee.

Samburg, 3. Mai. Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Mai 74, pr. September 73, pr. Dezember 3 pr. März 72. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗-Rohzucker L. Produet Basis 88 6/ o Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 17,89, pr. Auguft 18310. pr. Sept. 16,473, Pr. Okt. 14,20. Fest.

Wien, 3. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 50 Gd., 8, 60 Br., pr, Herbst 55 Gd, 3,60 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 45 Gr., 7,5ß Br.,, pr. Mai⸗Juni 7,40 Gde., IUb9 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 5.28 Gd., H. 33 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,68 Gd., 6,73 Br.

London, 3. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht, Markt im allgemeinen sehr ruhig. Welzen und Hafer stetig, Mehl fest, Stadtmehl 25 29, fremdes 123— 346. Angekom⸗ mene Weizenladungen aus Wallawalla 27 geboten.

Liverpool, 3. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 19000 B., davon für Speculatien und Export 1060 B. Fest. Egypter Vis höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Mai. Jun; i saä Käuferpreis, Juni⸗Juli 416/64 Verkäuferpreis, Juli⸗ August 44 do., August⸗September 41e Käufer⸗ preis, September⸗Oktober 495/32 do., Oktober⸗RNo⸗ vember 4165/6 do., November⸗Dezember 4a /g. Ver⸗ käuferpreis, Dezember-Januar / zz d. Käuferpreis. Glasgom, 3. Mat. (W. T. B.) Roh⸗ ei sen. Anfang, Mirxed numbers warrants 40 fh. 95 d. S (Schluß.) Mixed numbers warrants

Stetig. 46 sh. 8 d.

Austerdam, 3. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Mai 175, pr. November 18. Roggen loco fester, auf Termine fest, pr. Mai 1358, pr. Oktober 134. Rüböl loco 26,50, pr. Herbst 273.

Antwerpen, 535. Mai. W. T. B.) Petr o⸗ leum markt. (Schlußbericht Raffinirtées Type weiß loco 125 bez. und Br., pr. Mai 153 Br., pr. Mai-⸗Juni 127 Br., pr. September⸗Dezember 23 Br. Schwach.

New⸗York, 3. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Vork 7i5sig, do- in New⸗Orleans 77/6. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5, 1h, do. Standard white in Philadelphia 5,19 Gd. Rohes Petroleum in Rew⸗ Nork 5, 10, do. Pipe line Certificates pr. Juni —. Matt. Schmal; loco 10,45, do. (Rohe K Bro⸗ thers) 10,865. Zucker (Fair refining Muscovados) zo ic. Mais (New) pr. Mai oz, pr. Juni oz, pr. Juli. H0z. Rother Winterweizen loeo 773. Kaffee Rio Nr. 7 153. Mehl (Spring clears) 2456. Getreidefracht 2. Kupfer 11, 99. Rother Weizen Pr. Mai 753, pr. Juli 783, pr. August 80, pr. Dez. 843. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 14 20, vr. August 14,15.

Chicago, 3. Mai. (W. T. B.) Weizen pr. Nai 713, pr. Juli 743. Mais pr. Mai 423. Speck short elear —. Pork pr. Mai 18,86.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 3. Mai 1893.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 450 Stück. (Durchschnitts-⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. J, II. Qual. 6, III. ual. 78—- 86 Sm, IV. Qual. 66 = 74 It.

Schweine. Auftrieb 6711 Stück. (Duurch schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 110 112 50, Landschweine: a. gute 10966— 108 S, b. geringere 1090 104 SM bei 20 0½ο Tara.

Kälber. Auftrieb 18527 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) J. Qual. 1,10 1,20 , I. Qual. O, 96 1, 98 A, III. Qual. 0, 6 - G, 94

Schaf e. Auftrieb 1020 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 Kg.) I. Qual. 0,70 , &a 4M, II. Qual.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

.

*

Aer Gezugspreis beträgt niertelsährlich 4 M 50 3.

2 *

AInsertionapreis fur den Naum einer Aruckzeile 30 3.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 5.

Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition

des Arutschen Reichs ⸗Anzeigerz

und Königlich NRreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8ᷓ., Wilhelmstraße Nr. 32.

, . ö

K

K

M 1H OX.

Berlin, Freitag, den 5. Mai, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs-Rath Dr. Krech, Mitglied des Bundesamts für das Heimathwesen, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pfarrer Kraft und dem Archidiakonus Dr. Wachs— mann an der Zions⸗Kirche in Berlin und dem Pfarrer Diestelkamp an der Nazareth⸗Kirche ebendaselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Tischlermeister Christian Bormann zu Berlin, dem Maurermeister Jänicke daselbst, dem Raths⸗Zimmermeister Hesse daselbst, dem Maurermeister Koch zu Charlottenburg und dem Fabrikbesitzer Karl Schwanitz zu Berlin den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, sowie

dem Maurerpolier Karl Wilke zu Berlin, dem Maurer⸗ Vice⸗Polier Hermann Fulber zu Schönwalde im Kreise Nieder-Barnim, dem Maurergesellen Karl Eleonowski zu Berlin, dem Kirchendiener Hoffmann an der Nazareth⸗Kirche daselbst, dem Maurerpolier Albert Schadow zu Berlin und dem Zimmerpolier Ludwig Götsch daselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbengnnten Offizieren zc, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Obersten von Ehrhardt, Train⸗Depot⸗Inspecteur, à la suite des Garde⸗Train⸗Bataillons, und ;

dem Obersten Reuscher, à la suite des Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 16 und Abtheilungs⸗-Chef in der Artillerie⸗Prüfungs⸗Commission; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Feuerwerks-Hauptmann Clouth bei der Artillerie— Prüfungs⸗Commission;

des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens:

dem Sergeanten Gnilke im Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. ia . Nr. 83, commandirt zur Gewehr⸗ Prüfungs⸗Commission;

des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem General der Cavallerie von Krosigk, Inspecteur der 1. Cavallerie⸗Inspection; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Stoy, A la suite des Schleswig- Holsteinschen Train⸗Bataillons Nr. 9, commandirt als zweiter Offizier zum Traindepot des IX. Armee⸗-Corps; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Militär⸗Intendanten des Garde⸗Corps Weideman n;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Clemens, à la suite des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments von Clausewitz (Oberschlesisches) Nr. l, commandirt zur Artillerie⸗Prüfungs⸗Commission, und

dem Rittmeister von Müller, persönlichem Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten Reuß ä. L.; sowie

der Fürstlich waldeckschen goldenen Verdienst— Medaille:

dem Lazareth⸗Inspector Lange beim Garnison-Lazareth

zu Altona.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Altona die ge. nur zur Abfertigung von Gütern in Wagenladungen befügte Haltestelle Falkenhagen 6m auch für den Eil⸗ und Fracht⸗Stückgutverkehr er—⸗ öffnet worden. Berlin, den 4. Mai 1893. Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts. Schulz.

Königreich Prenßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den, Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium ber öffentlichen Arbeiten Lorenz zum Geheimen Ober⸗Baurath,

den Geheimen Baurath Lex zum vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und

den Regierungs- und Baurath Kummer zum Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der öffent— lichen Arbeiten zu ernennen, sowie dem als Hilfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten beschäftigten Regierungs- und Baurath Schelten den Charakter als Geheimer Baurath und

dem in demselben Ministerium angestellten Geheimen expedirenden Secretär und Calculator Klein den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Dau in Torgau zum Ober⸗Landes⸗ gerichts-Rath in Marienwerder, und den Gerichts-Assessor Schumann in Staatsanwalt in Meseritz zu ernennen, sowie . Secretär Ringelsbach bei der Staatsanwaltschaft in Tilsit, dem Secretär Rost bei der Staatsanwaltschaft in Danzig, dem Secretär bei der Staatsanwaltschaft in Schneide— mühl Okonkowski, und dem Ersten Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Director Wester⸗ hoff in Iserlohn den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ostrowo zum

Just iz⸗Ministe rium.

Der Rechtsanwalt Asche in Berlin ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn— sitzes in Berlin, und mit der Verpflichtung ernannt worden, in dem Stadttheil Königsviertel innerhalb der Stadtbezirke ö. ö 188 und 195 zu wohnen und seine Geschäftsräume zu halten. t

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Die Ober försterstelle zu Nienover im Regierungs— bezirk Hildesheim ist vom 1. Juli d. J. ab anderweit zu ben.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisher bei der Königlichen Ministerial⸗Baucommission in Berlin angestellte Regierungs- und Baurath Thür ist an die , Regierung in Magdeburg, und

er die ständige Wasser⸗Bauinspectorstelle zu Tapiau, Regierungs⸗ bezirk n versetzt worden. .

Der Wasser⸗Bauinspector Weisser ist von Filehne nach Koblenz versetzt und ihm die zweite technische Hilfsarbeiter⸗ y, bei der Königlichen Rheinstrom⸗Bauverwaltung verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer an der Adlerflychtschule zu Frankfurt a. M. Dr. Heinrich Reichenbach ist der Charakter Professor beigelegt worden. : .

Am Schullehrer-Seminar zu Aurich ist der Lehrer Meinen zu Großefehn, und

am Schullehrer⸗Seminar zu Wunstorf der Lehrer Beuer⸗ mann aus Alfeld als Hilfslehrer angestellt worden.

Bekanntmachung.

Die Besuchszeit der Königlichen Museen und zwar des Alten und Neuen 6 des Museums für Voͤlker⸗ kunde und des Kunstgewerbe⸗Museums ist vom 7. d. M ab an den Sonntagen und dementsprechend an den zweiten Feier⸗ tagen des are Pfingst- und Weihnachtsfestes bis auf weiteres wie folgt festgesetzt:

In den Monaten April bis September von 12 bis 6 Uhr, Oktober und März von 12 bis 5. Uhr, November und Februar von 12 bis 4 Uhr, (. . Dezember und Januar von 12 bis 3 Uhr.

Berlin, den 4. Mai 1893. General⸗-Verwaltung der Königlichen Museen.

1

2”

Die Nummer 12 der GesetzSammlung, welche von heute ab a Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. g609 das Geseßz, betreffend die Aufhebung des 121 Absatz 2 der Medizinalordnung für die freie Stadt Frankfurt und deren Gebiet vom 29. Juli 1811. Vom 16 April 180

und unter

asser⸗Bauinspector Telchert zu Tangermünde in

Nr. 9610 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Uslar. Vom 28. April 1893. Berlin, den 5. Mai 1893. Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.

Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml.

S. 357) sind bekannt gemacht: I) der Allerhöchste ö. vom 8. Februar 1893, betreffend die ebruar 1840 an⸗

Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. F ͤ gehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizelvergehen auf die von dem Kreise Braunsberg zu bauende Kreis⸗Chaussee von Tiedmanns⸗ dorf bis zur Grenze des Kreises Pr. Holland bei Födersdorf in der Richtung auf Ebersbach, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Königsberg Nr. 12 S. 90, ausgegeben am 23. März 1893;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 1. März 1893, betreffend die Anwendung des Enteignungsrechts bei der von der Staatsbau⸗ verwaltung oberhalb der Mündung der Geeste auszuführenden Ver⸗ größerung des Hafengebiets von Geestemünde und zur Anlegung von Gleisanschlüssen aus diesem Gebiet an die von Geestemünde nach Bremen führende Eisenbahn behufs Entziehung und dauernder Be— schränkung des hierfür in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stade Nr. 14 S. 143, ausgegeben am 7. April 1893

3) der Allerhöchste Erlaß vom 2. März 1893, betreffend die Ver⸗ leihung des Enteignungsrechts an den Reichs- (Militär-) Fiscus bezüglich des zur Neuanlage des Artillerie⸗Schieß⸗ und e, . es bei Arys erforderlichen Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 17 S. 110, ausgegeben am 26. April 1893.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Prenßen. Berlin, 5. Mai

Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich am Mittwoch Abend sofort nach der, wie bereits gemeldet, um 10 Uhr 45 Minuten erfolgten Ankunft Beider Majestäten auf der Wildparkstation, von dort nach Berlin, um im Reichs⸗ kanzler⸗Palais mit dem Reichskanzler Grafen von Caprivi zu conferiren. Die Rückkehr nach dem Neuen Palais erfolgte Nachts 1 Uhr 15 Minuten.

Die Nachricht, daß der Staatssecretãr des Reichs⸗Postamts sich nach Königsberg degeben würde, um wegen der Schwierig⸗ keiten zu verhandeln, welche der Herstellung der Fernsprech⸗ verbindung mit Berlin in Königsberg bereitet werden, ent⸗ behrt der Begründung.

Württemberg.

Ihre Majestäten die Königin und die Königin⸗ Regentin der Niederlande sind vorgestern Abend in Stuttgart eingetroffen. Allerhöchstdieselben wurden am Bahn⸗ hofe von Ihren Majestäten dem König und der Königin sowie Ihrer Königlichen Hoheit der Prin zessin Fauline empfangen und in das Königliche Schloß geleitet

Die Kammer der Abgeordneten nahm gestern die Einzelberathung des Gesetzentwurfs über die Entschädigung für an Maul⸗ und Kiauenseuche r Rind⸗ vieh vor. Der Vorschl 4g des Entwurfs, die Entschädigung auf 33 des geschätzten Werths festzus en wurde in nament⸗ licher Abstimmung mit 45 gegen R Stimmen abgelehnt, der Commissionsantrag, * Enischãdigung, angenommen. Das ganze Gesetz wurde sodann einstimmig angenommen; edenso das Ausführungsgesetz zum Krankenversic gegeseßz dem 10. April 1892.

Sachsen· Weimar Eisenach.

Seine Königliche Hoheit der Großderzog ist dorgenern Abend von der Wartburg wieder in Weimar eingetrefen

Eachsen⸗ Coburg Gotha.

Der Landtag des Herzogthums Codurg ift genern in Coburg zusammengetrelen. Unter den dern Sandzag ane gangenen Vorlagen befinden sich: ein Geseßentwarf Wer e Erweiterung der Befugniß zur Erdedung den Gerne n

ein solcher ber die Abänderung des Art 8 des

esetzes und des der Verordnung zu de Ministerialdecret mit dem rn Gesetz, detreffend den Voranschlag fär den Staatehend denn Etat, sowie dem Entwurf zum Abgadengesegßz r 18s R Gotha trat ebenfalls gestern der Tandtag üg dd gthum Gotha zusammen dem die ats dr 1

8a B ; . und Domaͤnenkasse, sowle ein Deret der einen Ste

zugingen.