8631]
Waren, Meckllbæ. In das Handelsregister, betr. die Handelsfirma Benj. J. Treumann in Waren, ist zufolge Verfügung vom 2. d. M. Fo. 21 Nr. 210 heute eingetragen worden: in Col. 7. Procuristen:
Der Kaufmann Moritz Treumann hat dem Johannes Rudeloff zu Waren heute Procura ertheilt.
Waren, Mecklbg., 3. Mai 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wend. Buchholz. Bekanntmachung. S632
In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. d. M. unter Rr. 3 eingetragen bei der, Handelsgesellschaft in Firma Junker und Willnow:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Mühlenbesitzer Rudolf Willnow setzt das Handelsgeschäft unter der Firma R. Willuom fort (pergl. Nr. 13 des Firmenregisters. . demnächst in unser Firmenregister unter Nr. 13:
1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen— besitzer Rudolf Willnow zu Staakmühle.
2) Ort der Niederlassung: Staakmühle.
3) Firma: R. Willnow.
Wend. Buchholz, den 1. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Witten. Handelsregister 8535 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma „Märkische Mühlen⸗Actien⸗
Gesellschaft vormals A. Rosiny . Eie zu
6 ist unterm 2. Mai 1893 Folgendes ver⸗
merkt:
Die Kaufleute Anton Rosiny und Fritz Rosiny, beide zu Duisburg, sind zu Mitgliedern des Vor— standes ernannt.
Jeder von ihnen hat die Ermächtigung zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma.
Witten. Handelsregister 8534] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma Auffermann G Blömer zu
, . ist unterm 2. Mai 1893 Folgendes ver—
merkt:
Die Liquidation ist beendigt, löscht.
die Firma ist ge⸗
Witten. Handelsregister 8h33] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 279 die
Firma Aug. Auffermann und als deren Inhaber
der Fabrikant August Auffermann zu Witten am
2. Mai 1893 eingetragen.
Wöitzenhausen. Bekanntmachung. 8636 Im hiesigen Handelsregister ist heute laut An—
meldung vom 27. April 1593 unter Nr. 162 ein—
getragen:
Firma; Wilh. Enter mit dem Sitze in Witzen haufen,
. Kaufmann Wilhelm Enter in Witzen— ausen.
Witzenhausen, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Orthelius.
Genossenschafts⸗Negister.
Berlin. Genossenschaftsregister 8284 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1893 ist am selben Tage in unser Gengssenschaftsregister unter Nr. 156, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschafts⸗Bank „Moabit“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen .
Der Kaufmann Wilhelm Gericke zu Berlin, bisher Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes, ist wirkliches Vorstandsmitglied geworden
Berlin, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila.
Kraubach. Bekanntmachung.
Den Vorschuß⸗Verein G. G. mit schränkter Haftpflicht zu Braubach betr.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. April 1593 ist der Kaufmann August Lepper von hier an Stelle des erkrankten Philipp Oppel zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 77. April 1893 am 25. April 1893. . . Nö über das Genossenschaftsregister Band III.
Braubach, den 28. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
8637 unbe⸗
Christhurz. Bekanntmachung. 8305
Die Molkereigenossenschaft — Christburg, Eingetragene Genossenschaft mit unbef chränkter Haftpflicht, hat in der Generalversammlung vom 5. März 1895 einen die Befugnisse des Geschäfts⸗ führers betreffenden Zusatz zu g 6 des Statuts be— schlossen. Dies ist in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Christburg, den 29. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
PDramburg. Bekanntniachung. 8538
Zu Nr, 4 unseres Genossenschastzregisters ist zu folge Verfügung vom 25. April 1893 vermerkt:
Auf Grund des Beschlusses der Generalverfamm- lung vom 8. April 1893 ist die bisherige Firma: Dramburger landwirthschaftlicher Eonsum-⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ . chränkter Haftpflicht“ geändert und lautet fortan: „Dramburger landwirthschaftlicher Consum—⸗ Certaufẽs. und Credit ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht und ist der bisherige Gegenstand des Unternehmens auf den Verkauf von Wirthschafts. und Lebenz— bedürfnissen und Gewährung von Gredit erweitert, und die 3, . jedes Genossen auf 400 S für jeden Geschäftsantheil erhöht.
Dramburg, den 25. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. 82865
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 3 Regulatoruhren⸗ Fabrik Concordia Spalte 4 eingetragen worden:
Am 19. April 1893 ist § 53 des Statuts ab— geändert. .
Freiburg i. Schl., den 27. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Guttstadt. Bekanntmachung. 8539 Genossenschaftsregister.
Nr. 7. Noßberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Köllmers Franz Pofchmann aus Noßberg, der Köllmer Julius Poschmann aus Noß— berg Vorstandsmitglied bis zur Frühjahrs- General⸗ versammlung 1897 geworden.
Guttstadt, den 28. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Hattingen. Bekanntmachung. 8540
Bei dem Dumberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingeiragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altendorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des veistorbenen Wilhelm Bungert ist desfen Sohn, der Wirth Wilhelm Bungert zu Altendorf, zum Vorstandsmitglied bestellt.“
Hattingen, den 3. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Heidenheim. 86541 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. In dem hiesigen Genossenschastsregister Bd. J. Bl. 16 wurde heute unter der Firma:
„Molkerei Gussenstadt, . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
folgender Eintrag gemacht;
An Stellé des J. G. Hafner ist in den Vor⸗ stand Christian Prinzing von Gussenstadt ge— wählt worden.
Den 1. Mai 1893. Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Heidenheim. 8542
Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. II. Bi. 61 wurde heute unter der Firma: Landwirthschaftlicher Konsumverein Gussen⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit un—
beschränkter Haftpflicht“
folgender Eintrag gemacht:
An Stelle des Karl Hailer ist in den Vorstand Chxristian Jäger in Gussenstadt gewählt worden.
Den 1. Mai 1893.
Ober⸗Amtsrichter Wiest. 8543
Homberg ((Ob. -Hessen). Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1593 wurde der Confumverein zu Gontershausen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Wilhelm Rau i Hermann Nicklas II., Heinrich Reiß, Heinrich Nicklas III., sämmtlich von Gontershausen. Ein⸗ trag in das Genossenschaftsregister ift erfolgt.
Homberg, 30. April 1895.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
S544 HKalvönrde. Im hiesigen Genosfenschestz e , ist bei der Bd. J. Bl. 5 eingetragenen Moslterei Uthmöden. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute vermerkt, daß den Vorstand vom 1. April d. Is. an bilden f Gemeindevorsteher Heinrich Fickendey, Ackermann Friedrich Oelze, Ackermann Fritz Fehse jun., sämmtlich zu Uthmsöden. Kalvörde, den 3. Mai 1893. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
HE irchheim u. L. Bekanntmachungen Shah] über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genbssen—
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Kirch⸗
heim u. T.
2) Datum des Eintrags: 2. Mai 1893.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlaffungen: Darlehenskassen⸗ verein Kirchheim u. T. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Kirchheim u. T. der Genossenschaft: Das
4. Rechtsverhältnisse Statut ist vom 19. März 1893.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf. sichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirkz.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vor teher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit— glieder des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. ᷣ
Der Vorstand besteht dermalen aus:
L) Andreas Raichle, Fruchthändler, Vorsteher, 2) Eduard Thumm, Hausyater, Stellvertreter, 3) Gottlieb Mauz, Oekonom, 4 Heinrich Brändle, Oekonom, 5) Karl Hoyler, Hausmeister,
sämmtlich in Kirchheim u. T.
) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
3. B.: Ober⸗Amtsrichter Daser
8286 Lebach. Saarwellinger Konsum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saarwellingen.
Zufolge Anmeldung vom 5. und Verfügung vom 24. April 1893 wurde unter Nr. 7 des Genoffen⸗ schaftsregisters eingetragen: !
Als Lr ne n,. sind neu gewählt:
1) Johann Stein, 2) Jacob Mahler, 3) Peter Massonne, alle zu Saarwellingen. Lebach, den 25. April 1853.
Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8287 Lebach. Zufolge Anmeldung vom 23. April 1893 und Verfügung vom 26s. April 1893 wurde unter Nr. 27 des Genossenschaftsregisters heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: „Dieffler Allgemeiner Arbeiter Eonsum⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter
. Haftpflicht“
mit dem 6 zu Diefflen Kreis Saarlouis.
Die Genossenschaft bezweckt Förderung der wirth— schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ samen Einkauf von Lebensmitteln, Futter und Dung⸗ mitteln, sowie Producten jeder Art im Großen und ö im Kleinen gegen Baarzahlung an die Mit— glieder.
Der Vorstand besteht aus den 4 Mitgliedern:
1) Peter Jost⸗Müller,
2) Peter Engstler,
3) Peter Wagner,
4) Nicolaus Bach, alle zu Diefflen.
Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma des Vereins und werden' durch zwei Vor⸗ standsmitglieder unterzeichnet und in der Saarzeitung veröffentlicht.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Präsident des Vor— standes und der Schriftführer ihre Unterschriften hinzufügen.
Bei Verhinderung des Präsidenten zeichnet sein Stellvertreter für ihn.
Die Haftsumme für jedes Mitglied beträgt 24 .
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Lebach, den 26. April 1893.
Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Li hech. S563 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Am 2. Mai 1893 ist eingetragen: Auf dem Folium der Düchelsdorf⸗Sierks— rader Genossenschaftsmeierei in Düchels⸗ dorf e. G. m. u. H.: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Lübeck, den 2. Mai 1853. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Neuburg a. P. Kgl. Landgericht Neuburg a. D. An Stelle des als Stellvertreter des Vereins— vorstehers des Heuberger Darlehnskassennereins, eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Heuberg ausgeschiedenen Johann Eberle wurde der Schmledmeister Heinrich Eckert in Heuberg gewählt. Neuburg a. D., den 29. April 1893. Der K. Landgerichts⸗Präsident: J. V.: Knözinger, K. Director.
8288
Nürnberg. Bekanntmachung. 18289
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Behriugersdorfer Darlehenskassenverein eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Behringersdorf. Das Statut datirt vom 25. April 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Dartehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Ramen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fond soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins bezirks in der im Statut festgesetzten Weise erhalten bleiben,
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und 3 Beisitzern. Der Vorstand wird auf 4 Jahre gewählt; alle 2 Jahre scheiden 2 bezw. 3 Mitglieder desselben aus.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahine der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzzern erfolgt ist. Bei gänzlicher und theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ½ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereing— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Michael Kreutzer, k. Pfarrer in Behringers⸗ dorf, Vereinsvorsteher, Georg Bachmeier, Gastwirth daselbst, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehersßz, , . Hutzelmann, Wagner in Behringers— orf, ö Deuerlein, Bürgermeister in Schwaig, un
Christian Albert, Oekonom in Malmsbach.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, 27. April 1893.
Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen.
(E. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Vürnber. Bekanntmachung. 8290
In der Generalversammlung des Consumvereins Schniegling, Doos, Muggenhof und Um ⸗ gebung eingetr. Genossenfchaft m. beschr. Saftpflicht, vom 11. März 1895, wurde an Stelle des ausgeschiedenen II. Vorstandes Gottlob Schäfer der Weißgerber Johann Rohmer in Fürth gewählt.
Nürnberg, 25. April I855.
Kgl. Landgericht, Kammer JI. f. Handelssachen.
Kolb, Kgl. Landgerichts, Rath.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 8274 Betreffend den landwirthschaftlichen Con sum! verein e. G. mit unbeschränkter DSaftpflicht zu Appenheim. Eintrag vom 29. gleichen Tage. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 8. Aprif 1895 unter der Firma *randwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Appenheim er- richteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brguchsstoffen und Gegenftäͤnden des landwirthschaft⸗ lichen. Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Deutschen landw. Genossenschaftspreffe aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit hahen soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Johann Bieser, Director, 2 Friedrich Christian Weicker, Rendant, 3) Wilhelm Schmuck, Stell vertreter, . sämmtlich zu Appenheim. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ober⸗Ingelheim, den 29. April 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Ober-⸗Ingelheim: Debus.
Ottweiler. Bekanntmachung. 8409
Auf Verfügung vom 28. April 1893 wurde bei dem unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters einge⸗ tragenen Conusum Vereine eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hüttigweiler, eingetragen:
Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1893 wurde Mathias König, Bergmann zu Hüttigweiler, in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
April 1893 auf Verfügung vom
8291] Hantzan. Bei der Genossenschaftsmeierei zu Sp arrieshop G. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
„An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hinrich Krohn und Hans Mohr sind die Landleute Peter Huckfeld und Wilhelm Albrecht, beide zu Spaxrieshop wohnhaft, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Rantzau, den 20. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
8399 Kostock.. Zufolge Verfügung vom 1. dieses Monats ist heute in das hiesige Genossenschafts⸗ register zur Firma „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Kritzmowm“ in Gol. 4 einge⸗ tragen worden:
In der Generalversammlung vom 14. April 1893 ist beschlossen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in Zukunft nicht mehr in der Rostocker Zeitung zu erfolgen haben, fondern an deren Stelle das Correspondenzblatt des Verbandes Mecklenburgischer Genossenschaften treten soll.
Nostock, den 2. Mai 186.
Abth. III.
Großherzogl. Amtsgericht. Saarbrücken. Bekanntmachung. S546] Königliches Amtsgericht Saarbrücken. Zufolge Beschluß der Generalpersammlung des Allgemeinen Consum Verein Dudweiler Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, geschieht die Bekanntmachung für den ö. nur noch durch Aushang in dem Geschäfts— ocal. In den Vorstand wurden neu gewählt: . Friedrich Reiter, Schneider zu Dudweiler, als Präsident, ö Hauck, Bergmann daselbst, als Schrift⸗ führer, Heinrich Kamp, Schneider daselbst, als Kassirer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April er. unter Nr. I8 des Genvssenschaftoͤregisters. ö Saarbrücken, 279. April 1893. . . Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath. 86761 Schweinrurt. In der am 16. 1. Mts. abge⸗ haltenen Generalversammlung des Darlehen s⸗ kassenvereins Großwenkheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. wurde an Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Herrn Heinrich Fleischmann der Landwirth Herr Johann Röder von Großwenkheim als Vorstandsmitglied gewählt. Schweinfurt, 29. April 1833. ; Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handeltzsachen. Der 6 Schmitt. .
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Anstalt, Berlin 8MW., Wilhelmstraße Nr. 33.
zum Deutschen Reichs⸗An
M O7.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels- Geng Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 5. Mai
Das Central⸗Handels⸗Register für das Da . Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch y.
Nee , , Wlbel nit
die Königliche Expedition des Deuts— 2 erogen werden.
en Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Genossenschafts⸗Register.
7183647 Bei Nr. 15 unseres Genossenschafts— registers: „Asigemeiner Coufum · Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Humes“ ist heute Folgendes ein— getragen worden:
Für das Geschäftsjahr 1393 wurden in den Vor— stand gewählt: Jakob Schmitt, Jakob Naumann und Jakob Kuhn, alle in HSumes. Johann Schirra, Adam Appel und Peter König, alle in Humes, scheiden aus dem Vorstande aus.
Tholey, den 2. Mai 1393.
Königliches Amtsgericht. JI.
la oleꝝ.
Wadern. Bekanntmachung. 8282
Zufolge Verfügung vom 29. April er. wurde unter demselben Tage in das Genossenschaftsregister Nr. 9 bei dem Consum-⸗Verein Eintracht eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
zu Biel in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Infolge Beschluß der Generalversammlung vom 3. März er. sind für die Vorstandsmitglieder Michel Schmitz, Bergmann, und Peter Barth, Bergmann, beide zu Biel, der Ackerer Nikolaus Diedrichs als Vorsitzender und der,. Ackerer Peter Besch als Schriftführer und Kassirer, beide zu Biel wohnend, in den Vorstand gewählt.
Wadern, den 29. April 1893.
(L. S.) Butting, t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S548 Wismar,. In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Verfügung vom 29. April 1893 sub Fol. 32 Nr. 9 heute eingetragen: . Firma: Bobitzer Molkerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Bobitz.
Rechtsverhältnisse derselben:
L) Nach dem Statut vom 11. März 1893, welches im Original zu den Aeten — ([I] act. — genommen ist, ist der Gegenstand des Unternehmens die gemein— schaftliche, möglichst hohe Verwerthung der von den Mitgliedern producirten Milch.
2) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen und Erlasse erfolgen unter der Firma derselben und werden von dem Vorstande unter— zeichnet.
Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen und etwaiger sonstigen Mittheilungen bedient sich die Ge⸗ nossenschaft der Mecklenburgischen Nachrichten, eventuell eines von dem Vorstande zu bestimmenden weiteren Blattes. .
3) Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zu der Firma derselben mindestens zwei Vor— standsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.
4) Das Geschäftsjahr läuft, und zwar das erste vom 11. März 1893 bis 1. Juli 1893, die späteren vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres.
5) Der Vöarstand besteht aus folgenden drei Per⸗
onen:
a. Gutspächter Klepper⸗Petersdorf, b. Gutspächter Gans⸗Gr.Kranckow, c. Gutsbesitzer Langenbeck-⸗Schönhof. Daß Verzeichniß der Genossenschafter ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. Wismar, den 3. Mai 1893. ö
Der Gerichtsschreiber: W. Burmeister.
8549 Wolfenbüttel. In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma: . ; „Consum⸗Verein Beddingen, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen:
. An alle ö. ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Kothsassen Heinrich Siedentopp in Beddingen ist der Schneidermeister August Kirch⸗ hof in Beddingen als Kassirer in den Vorstand gewählt. .
Wolfenbüttel, den 29. April 1893.
Herzogliches Amtsgericht. ; Reinbeck.
Zeichen⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) . 6480
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 414 zu der Firma: Butenberg, Heusch Cie in Aachen, nach Anmeldung vom 24. April 1393, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Nadeln aller Art das Zeichen:
J 6 .
w
do lunltaus 1492 . ; .
— . 21 2 2 V
Das Zeichen wird auf, der Verpackung angebracht. Aachen, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kerlin. Königliches Amtsgericht 1. 7184 zu Berlin, Abtheilung 89 II. Berlin, den 22. April 1893.
Als Marken sind gelöscht: . .
1) das unter Nr. 703 zu der Firma „Fror Wm Richter Bier Import Export E. Ziegler Commanditgesellschaft auf Actien“, Väter geändert in: „Frdr. Wm Richter Nfgr. Bier⸗ Import K Export“ in Berlin laut Bekannt ⸗˖ machung in Nr. 92 des Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1883 für Bier in Flaschen eingetragene Zeichen,
2) das unter Nr. 707 zu der Firma Jünger Gebhardt in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 1099 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 k Toilettenseifen 2c. eingetragene Zeichen,
3) das unter Nr. 704 zu der Firma Haase 3 Brandt in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 73 des „Deutschen Reichs, Anzeigers“ von 1883 für „Farben! eingetragene Zeichen.
Wenkim. Königl. Amtsgericht 1. 7183
zu Berlin, Abtheilung 89 I. - Das unter Nr. 714 zu der Firma: Ern. Stein in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 132 des zDeutschen Reichs- Anzeigers“ von 1883 für Medicinal ⸗Tockayer⸗Weine eingetragene Zeichen ist laut Anmeldung vom 25. April 1553, Mittags 2 Uhr präcise, fortan für Ungarweine, ungarische Liqueure und Cognacg bestimmt.
erlin. Königl. Amtsgericht . 7064 zu Berlin. Abtheilung 89 I. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1727 zu der Firma; H. Hauptner in Berlin, — nach Anmeldung vom 25. April 1893. Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, für thierärztliche, chirurgische und landwirthschaft— liche Instrumente und Geräthe das Zeichen:
Kerlin. Königliches Amtsgericht I. [T7065 zu Berlin, Abtheilung 8911.
Als Marke ist eingetragen unter .
Nr. 1728 zu der Firma Dr. Heinrich
Byk in Berlin, nach Anmeldung
vom 25. April 18953, Nachmittags 1 Uhr
35 Minuten, für pharmaceutische Prä—⸗
parate das Zeichen:
7859] Bockenheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma Rademanus Nährmittel⸗ fabrik Frank Cie in Bockenheim, nach An— meldung vom 22. April 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten für J. Erdnußgrütze, II. Erdnußkaffee, III. Erdnußcakes das Zeichen:
Bockenheim, den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
3682 Kielefeld. In unser Zeichenregister ist unter Nr. 110 für die zu Bielefeld bestehende, unter Nr. 516 des Firmenregisters mit der Firma Carl Colbrunn eingetragene Handelsniederlassung nach Anmeldung vom J. April 18393, Vormittags 169 Uhr,
latt unter dem Tite
enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente,
das Dent
Das Central⸗Handels⸗Re
Bezugspreis beträgt
gebracht werden soll, ein
Kielereld. In unse unter Nr. 355 des Gesel
28. März 1893, Nacht
unter Nr. 7:
Die Zeichen werden
Hamburg.
C Bank⸗Compagnie in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 24. April 1393. Nachmittags 3 Uhr 30 Min., für Seiden⸗ waaren, wollene und baumwollene Litzen, Ta⸗ back, Cigarretten, Bier, Weine, Liqueure, Spiri⸗ tuosen, Glaswaaren und deren Verpackung das Zeichen:
das nachstehende Zeichen, welches auf der Verpackung
Hamburg, den 24. Das
L 4M 50 3 für das Vierteljahr. Infertionsꝑreis für den Raum einer Druckzeile 0 8.
von je einem Dutzend leinener Taschentücher an⸗
getragen:
Bielefeld, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
er Zeichenregis
lschaftsregisters mit der Firma Gebr. Crüwell eingetragene lsn nach Anmeldung vom 21. April 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, die nachstehenden Zeichen, welche als Marke für Verpackungen der Tabackfabrikate dienen, eingetragen.
Eltvikle. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Math. Müller zu Eltville, nach Anmeldung vom nittags 3 Uhr 45 Minuten, für Schaumweine das Zeichen: unter Nr. 8:
unter Nr.
durch Druck
Flaschen⸗Innern befindlichen Korkflächen, welche nach unten gekehrt sind, angebracht. Eltville, den 27. April 18953. Königliches Amtsgericht.
Als Marke ist eingetragen Nr. 1911 zur Firma: China Export Import-
April 1893. Landgericht.
NRiele feld. Nr. 111 für die zu Bielefeld bestehende, unter Nr. Holländische Kaffee ⸗-Lagerei C. Lüer einge⸗ tragene Handelsniederlassung, nach Anmeldung vom 21. April 1893, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, das nachstehende Zeichen, welches in vergrößertem und verkleinertem Maßstabe auf den zur Verpackung von Ravensberger Hafer⸗Cacao gebrauchten Cartons angebracht werden soll, eingetragen:
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
189.
Gebrauchs muster, Konkurfe, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
sche Reich, eu. oh)
gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 8. —
177311 In unser Zeichenregister ist unter
1267 des Firmenregisters mit der Firma:
Ravensberger lalek- Cb
—
ndels. Herre.
Roh. Helsper, Bielefeld.
Bielefeld, den 24. April 1893 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bielefeld, den 24. April 1893. . Königliches Amtsgericht.
79365 /
10:
auf den im
7061 unter
7733
ster sind unter Nr. 112, 113 und 114 für die zu Bielefeld bestehende,
Handelsniederlaffung,
Nr. 114.
53
Abtheilung J.
7062 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1912 zur Firma: China ; Export I‚nport⸗ C Bank⸗ Compagnie in Hamburg, nach Anmeldung vom 24. April 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Min., für Seidenwaaren, wollene und baumwollene Litzen, Taback, Cigarretten, Bier, Weine, Liqueure, Spirituosen, Glaswaaren, Fensterglas, Spie⸗ gelglas und deren Verpackung das Zeichen: Hamburg, den 24. April 1893. Das Landgericht.
7063] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 1913 zur Firma: China Export Import ⸗ Bank-Compagnie in Hamburg, nach Anmeldung dom 24. April 1893, Nachmittags 3 Uhr 350 Min., für chemische und pharmgeeutische Präparate, Farb⸗= waaren und Farbstoffe, Wollen waaren, Wollengarn, Baumwoll⸗ waaren, Baumwollgarn, Seiden⸗ waaren, wollene und baumwollene Litzen, Metalle, Metallwaaren, legirtes Metallgespinnst, Beleuch⸗ tungsartikel, Zuͤndhölzer, Stearin⸗ kerzen, Lichter, Nadeln, Taback, Cigar- retten, Bier, Weine, Liqueure, Spiri⸗ tuosen, Uhren, Glaswaaren, Fenster⸗ glas, Eisendraht, Spiegelglas und deren Verpackung das Zeichen: Hamburg, den 24. April 1893. Das Landgericht.
r
l Hamburg. Als. Marke ist gelöscht das unter Nr. 411 zu der Firma: Ahrens Lonis in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 1063 des Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1883 für Schmal eingetragene Zeichen. Damburg, den 29. April 1893. Das Landgericht Hamburg.