1893 / 107 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8

er

gießerei.

[8048

Hildesheim. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 12

zu der Firma: Gebr. Propfe

zu Hildesheim, nach Anmel⸗

dung vom 26. d. Me Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Zeichen: .

für Erzeugnisse des Maschinenbaues und der Eisen—

Hildesheim, den 29. April 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

8047

Höln. Als Marke ist ein⸗

getragen unter Nr. 789 zu O

der Firma: „Gebrüder

Dürst“ zu Köln, nach An⸗—

meldung vom 24. April

1893, Vormittags 11 Uhr

4 Minuten, für Garne aller

. kingelragene Sehutrmarkze.

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 24. April 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8293 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 796 zu der Firma: „Schiffer C Ce“ zu Köln, nach An⸗ meldung vom 29. April 1893, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Vogelfutter jeder Art, das Zeichen:

nn. t wird.

53151

Langem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Georg Scherer und Compagnie

in Langen, nach e, , vom 18. April 1893, Vormittags 97 Uhr, für Es essenz, Spirituosen das Zeichen:

Leit pzig. getragen . Firma: Joseph Watson & Sons zu Leeds in England, nach An— meldung Mittags 12 Uhr, für gewöhnliche Seife das Zeichen:

sig, Liqueure, Punsch⸗

Langen, 18. April 1893. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Dr Blum.

8476

Als Marke ist ein—⸗ unter Nr. 5463 für die

vom 24. April 1893,

Leipzig, den 29. April 1393 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Dr. Wilke.

8475

KLeipziß. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5462 für Frau Emma Falk zu Wien in Oesterreich, nach Anmeldung vom 24. April 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für Fleckenreinigungspasta, ge⸗ nannt Aphanizon, das Zeichen:

Die Marke wird auf der Verpackung an⸗ gebracht.

Leipzig, den 27. April 1893.

Waschen, Putzen oder Reiben des

zu reinigenden Stoffes entfällt gänzlich.

1

Jedes

abzubürsten.

ausschl. W 9. .

automatisch wirkende

Hl6elheilik light

Staub

Bis Flecken sind nur mit der Basta zu pe- streichen, dieselbe trocknen zu lassen u. der

rückbleibende weisse

E. FALK, MliER.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Pr. Wilke. .

Stoffe und deren Farben sind gleichgiltig, da weder die einen noch die anderen im Geringsten ange-

griffen werden.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6464 zu der Firma: Christian Zimmermann in Leipzig, nach Anmeldung vom 27. April 1893, Vormittags 10 Uhr, für Rasir⸗Apparate das Zeichen:

Die Marke wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

. den 29. April 1893. 84

önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Wilke.

7276

Meissen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 31

* der Firma Johannes Quaas in Meißen nach

nmeldung vom 20. April 1893, Vormittags 11 Uhr, für Metall-,, Kurz⸗ und Stoffwaaren das Zeichen:

Meißen, am 27. April 1893. Königliches Amtsgericht. Caspari.

773 eutkhingen. Als Marke ist eingetragen 3 r. 24 des Zeichenregisters zu der Firma: Fr. chradin in Reutlingen, nach Anmeldung vom 7. April 1893, Vormittags 11 Uhr, für Wollgarn das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Den 28. April 1893. gang, Amtsgericht.

Ober⸗Amtsrichter: Muff.

6323

Solingen. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 415 zu der Firma: Alexander Coppel in Solingen, nach Anmeldung vom 21. April 1393, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Stahlwaaren, sowie Waaren aller Art das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Ver⸗ packung angebracht.

Solingen, den 23. April 1893.

Königliches Amtsgericht zu Solingen.

8294 Solimgen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 416 zu der Firma H. C. Stoeckicht in Solingen, nach Anmeldung vom 28. April 1893, Nachmittags 3 Uhr 83 40 Minuten, für Stahl⸗ und Eisen⸗ 8 ö waaren aller Art das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Solingen, den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht zu Solingen. 8390

Stuttgart. Als Marken sind gelöscht die unter

Nr. 71 zu der Firma: Stuttgarter Liqueur fabrik von Max Levi in Stutigart, für Liqueur, am 15. Dezember 1881,

Nr. 73 zu der Firma: Chemisch⸗technisches Laboratorium Hugo Krosch in Stuttgart, für chemisch-technische Präparate, am 26. Januar 1852,

Nr. 76 zu der Firma: Friedr. Frisoni in Stuttgart, für medtzinisch⸗diaäͤtetische Präparate, am 8. Mai 1882,

Nr. 79 zu der Firma: „Universum“, Interua⸗ tionale Aunoncen⸗Couvert⸗ Compagnie Stutt⸗

art, H. Stiemer C Ce in Stuttgart, für , und ⸗⸗Streisbänder, am Z. August

Nr. 80 zu der Firma: W. Eug. Seemann in Stuttgart, für Ei⸗Albumin, am 2. August 1882,

Nr. 81 zu der Firma: F. Auberlen⸗Ostertag in Stuttgart, für Web⸗ und Wirkwaaren sowie Textilindustrieartikel, am 11. Oktober 1882,

Nr. 85 zu der Firma: Hermann Lehreukrau in Stuttgart, für Brot- und Konditoreiwaaren, am 20. Dezember 1882,

Nr. 86 zu der Firma: G. if cher in Stuttgart,

Nr. 93 zu der Firma: Haueisen * Sauer in Stuttgart, für Schuhwaaren, System Professor cht am 4. Dezember 1883,

r. 148 zu der . Robert Hallmayer in k für Lakritzenstangen, am 21. September

eingetragenen Zeichen. Stuttgart, den 1. Mai 1893. K. Amtsgericht Stadt. Landgerichts⸗Rath Pfizer.

179341 Vlotho. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 20 des Zeichenregisters zu der Firma: EG. Niehage in Vlotho, nach m ig vom 25. April 1893, Vormittags 10 Uhr, für Chinabitter das Zeichen:

n *

rr rr, n.

.

bh dor mn .. 63. BERLIN, PAkIS8 2 MAbRID, Wi n

) w

.

——

. . 1 welches auf. Raumgefäße, die den von der Firma ge⸗ führten Chinabitter enthalten, aufgeflebt wird. Königliches Amtsgericht.

Witten. Zeichenregifter 8661 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 4 und 7

zu der Firma Auffermann C Blömer in Witten

laut Bekanntmachung in Nr. 306 bezw. Nr. 71 des

Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 30. Dezember 1881

bezw. 24. März 1883 für Feilen sowie Eisen- und

Stahlwaaren eingetragenen Zeichen.

Witten. Zeichenregister 8479 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: Ang. Auffermann in Witten, nach Anmeldung vom 2. Mai 1893, Morgens 114 Uhr, für Eisen- und Stahlwaaren, mit Ausschluß von Gewehren und Pistolen, sowie deren Verpackung das Zeichen:

Witten, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

D * . Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) EIber geld.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1204. Firma Jung Simons in Elberfeld, 1 Umschlag mit 18 Mustern und zwar 16 Muster für ganz wollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 346 bis mit 361, 2 Muster für halbwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 362 u. 363, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1265. Firma Wilh. Hebebrand in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Baumwoll- garn in geperlter Drehung für Häkel⸗, Stick- und ähnliche Arbeiten in allen Farben, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 3, 4 u. 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1893, Vormittags 11 Ühr 30 Minuten.

Nr. 1206. Firma Wilh. Hebebrand in Elber⸗ feld. 1 Umschlag mit 30 Mustern für Häkel⸗ Stick- und ähnliche Arbeiten aus Celluloid, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, la, ?2 bis 8, Za, 9 his 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Elberfeld, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

38653

Frankenberg i. S. 8649 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1783. Firma Schmidt Pfitze in Franken⸗ berg. acki verschlossen, mit 7 Flächenmustern für Tücher, Dessin: 3531, 1600, 3485, 2499, 2474,

2397, 2933, 2984, 3916, 3052, 3136, zzz, z19t, zärb, 3331, 3375, 3714. zazz, 3751, Schutzftis i r gf. angemeldet am 8. April 1893, Nachmittags 1sa4 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 29. April 1893.

Unterschrift.)

Freiburg. 8413 Nr. 9936. In das diesseitige Musterregister ist eingetragen bei O. Z. 48: Friedrich Schneckenburger, Apotheker in Freiburg, hat für das unter Nr. 48 eingetragene Muster von Pastillen die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet.

i, . den 8. April 1893.

tr. 19484. Ferner ist eingetragen bei O.⸗3. 49:

Theodor Kromer Schloßfabrik in Freiburg, hat . das unter Nr. 49 eingetragene Muster eines Schloß⸗Drehgriff⸗ und Schlüsselschildes die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Freiburg, den 13. April 1893.

Großh. Amtsgericht. Reich. Glauchau. 8659

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 957— 959. Firma Boesneck C Mener in Glauchau. 127 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ klebten Couverts. Flächenmuster. Fabriknummern: Couvert zu Nr. 957: 3488— 3527, zu Nr. 968: Jöäs = 53566, zu Nr. gö9: 3567 - 3614. Schutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 10. April 1893, Naͤchm. 14 Uhr. :

Nr. 960. Firma Schumann C Heidner in Glauchau. 22 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ siegelten Coupert. Flächenmuster. Fabriknummern: 6h, Sil, sig, si7, 825, 836, 762, 733, S33, 834, 1084, 1036, 1937, loss, 98, 988, 9o0. go5, 1147. 1076, 1073, 1078. Schutzfrist zwei Jahre. An⸗ gemeldet am 11. April 1895, Nachm. 5 Uhr.

Glauchau, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Krause. Hamburg. 8656

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. S825. Firma Coutinho C. Meyer, in Hamburg, hat für die am 26. April 1390, Vor— mittags iJ Uhr eingetragenen Muster bezügl. der Fabriknummern 1814 bis inel. 1821 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf. 6 Jahre; an⸗ gemeldet am 26. April 1893, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten.

Nr. 1124. Firma Actien Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend je eine Abbildung von 1 2er Ofenvorsetzer, 2) eines Schirmgestelles, 3) eines Spirituskochers, 4) eines Ofenschirmfußes, 5) eines Sargfußes (Klaue), 6) eines Bilderrahmens (Visitrahmen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 142 148, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. April 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1125. Firma R. Bauer . Co, in Ham—⸗ burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster für Bilder⸗-Carton, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 15. April 1893, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1126. Firma Mühlmeister Johler, in Hamburg, ein versiegeltes Couvpert, enthaltend 3. Stück Etiquetten zu Cigarren⸗Ausstattungen, Flächenmuster, Fabriknummern 1235, 1236, 1237, 12384, 1261, 1262, 1263, 1264, 12642, 1265, 1266, 1267, 12682, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. April 1893, Vormittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1127. Firma Ehlers C Krafft, in Ham⸗ burg, ein offenes Couvert, enthaltend 3 Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 7, 8 und 9, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 27. April 1893, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Hamburg, den 3. Mai 1893.

ö Das Landgericht.

IserIio9hn. S655

In unser Musterregister ist für den Monat April eingetragen:

A. Nr. 853. C. Joh. Schwauemehyer zunior zu Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 4 Hühnerringe Nr ö lol, 102, 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1893, Nachmittags i Uhr.

Nr. 854. Firma Krumscheid C Königs zu Iserlohn, ein persiegeltes Packet, enthaltend drei Muster von Gardinenhaltern Nr. 56, 57 und 58, ein Muster von einem Quast in Messing Nr. 35, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1893, Nachmittags 53 Uhr.

Nr. 855. Firma Turk Staby zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Thür drückern Nr. 823, 826; Schlüsselschild Nr. 211; Thürgriffen Nr. 330, 331, 332, 334, 338, 340, 342, 343, 344. 345; Fenster⸗Ruder Nr. 495, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1893, Nachmittags i / Uhr.

Nr. 856. Firma Witime Wilh. von Hagen zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Driginalmuster von Huthaken Nr. 1631, 1632, 1633, 1634, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1893, Rachmittags 3 Uhr.

B. Nr. 694. Firma Gustav Hausmann zu Iserlohn hat für das unter Nr. C94 des Musterregisters angemeldete Musterschild Nr. 1111, eine Verlänge⸗ rung der Schutzfrist von 7 Jahren (von 3 auf 10 Jahre) angemeldet.

Iserlohn, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Lörrach. 3650 Nr. 9236. Ins Musterregister wurde eingetragen:

Firma Köchlin⸗Baumgartner n. Cie., in Lör— rach, Packet Nr. 248 enthaltend 14 Muster auf Wollen.“ Seiden⸗ und Baumwollenstoffen, N. S. T. B. 128, 200, 298, 268, 271, 284, 289, 690, 603, g00, 903, 90h, 9gl4, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Flächen⸗ erzeugnisse bestimmt, angemeldet am 21. April 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Lörrach, 21. April 1893.

Großherzoglich Badisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

18645 eingetragen

NMHecerame.,

In das hiesige Musterregister ist

. Seifen⸗ und Laugenpulverfabrikate, am 31. März 3,

2606, 2644, 2655, 2714, 2762, 2798, 2858, 3690,

worden:

gegenständen enthaltend,

Nr. 1304. Firma Hermann Hofmann in Meerane, ein Packet mit 15 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 8350 —– 8362, 8300 und 8200, W i frff̃ 2 Jahre, an⸗ gemeldet am T. April 1893, Vormittags 110 Uhr.

Nr. 1305. Firma C. F. Schmieder C Eo in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2701 2715 und 217 —– 2751, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. April 1893, Nachmittags ? 46 Uhr.

Nr. 1306. Firma Hirt Hupfer in Meerane, 2 Packete mit je 59 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknum mern 1796 - 1845 und 1846— 1895, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. April 1893, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 1307. Firma Eduard Reinhold in Meerane, 4 Packete mit je 50 bezw. 47 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 401 459, 451-500, 50-550 und 551 —597, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1308. Firma L. Thieme Ce in Meerane, 2 Packete mit 50 bezw. 30 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster versiegelt, Fabriknummern 4448— 4497 und 4498 -= 4627, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. April 1893, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 1309. Firma Franz Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 14 Mustern für Kleider— stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 301-314, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1893, Nachmittags 124 Uhr.

Nr. 1310. Firma Hirt C Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 24 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1896 1919, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. April 1893, Nachmittags Vu6ß Uhr.

Meerane, am 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

FPosen. 8660

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 46. Handelsgesellschaft in Firma Hart⸗ wig Kantorowiez in Posen (Nr. 113 des Ge— sellschaftsregisters) ein Modell für eine Liqueurflasche, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäfts—⸗ nummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1893, Vormittags 10 Uhr.

Posen, den 30. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Salzungen. 8654

Im Musterregister ist eingetragen:

Ludwig Heller in Liebenstein S.⸗M., vier Bügelverschlüsse in einem verschlossenen Umschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April er. Abends 53 Uhr resp. 19. April er. Abends 6 Uhr.

Salzungen, den 29. April 1893.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II. Müller. Schmölin. Musterregister S658 des Herzoglichen Amtsgerichts zu Schmölln.

In das Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 70. Firma Carl Brandt jnn. in Gößz⸗ nitz. 27 Muster von Steinnußknöpfen, versiegelt. Fabriknummern: 7063 bis 7067, 7069, 7070, 76072, 7074 bis 7077, 7079 bis 7082, 7087 bis 7095, 0216, O233. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. April 1893, Nach⸗ mittag 15 Uhr.

b. Nr. 71. Firma Rob. Pöschel in Gössnitz. 20 Muster von Steinnußknöpfen, offen. Fabrik⸗ nummern: 4251 bis 4260, 4286, 4277, 4363 bis 4505, 4307 bis 4311. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist ! Jahr. Angemeldet am 21. April 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Schmölln, den 1. Mai 1893.

Herzogliches Amtegericht. Grau.

Waldenburg. 8647 In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 123: C. Tielsch C Co zu Neu⸗Altwasser, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Gypsmodell Tellerform) zu einem Tafelserviee ze. Rococo⸗Form“ Fabrikzeichen A. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1893, Vormittags 9g Uhr. Waldenburg, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 86571

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 121. Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wer⸗ nigerode, 8 Muster auf Kunstgußgegenstände, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24, 395, ao, 711, 177f, 165d, 1418a. 1813, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. April 1893, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Wernigerode, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Wurzen. 8651

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 110. Firma Zimmermann E Breiter in Wurzen, ein verschnürtes mit 5. Fabriksiegeln ver⸗ schlossenes Packet, 15 Muster von Cartonagen— ; mit den Fabriknummern oM 3 / l, ho? 3/2, 5073/3, 5074/1, 5674/2, 5074 / 8, 5M 6 / l“, 076 /2, 5080, 5098, 5136, 1, 5136/2, 5136/3, 5140, 5147, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. April 1893, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 111. Firma Sächs. Bron cewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen (Aetiengesellschaft), ein mit 8 Fabriksiegeln verschlossenes Packet, 7 Blatt Lichtdrucke enthaltend, 13 Muster von Beleuchtungs⸗ körpern aus Bronce darstellend, versehen mit den Fabriknummern 1053, 1054, 1056, 1057, 1058, 2845, 2846, 2847, 2848, 2849, 2850, 2851, 2852, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1893, Vorm. Val? Uhr.

Königliches Amtsgericht Wurzen, am 2. Mails'gsz.

3

Konkurse. 18447

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Lutz in Alt⸗Damm ist heute, am 2. Mai 1593, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Müller zu Ält—

Damm. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1393 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Affener Arrest bis zum 17. Juni 1853. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und ebent, über die im 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 18. Mai ES93, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.

Alt⸗Damm, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

8461 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Actiengesellschaft in Firma: „Chemische Fabrik vorm. Beyerlein X Schmidt“ in Altenburg ist am 3. Mai 18983, Vorm. 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rothe hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Juni 1895. Ablauf der Anmelde— n m. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: E Juni E893, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Juli 1893, Vorm. 9 Uhr.

Altenburg, den 3. Mai 1893.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. J.

8442

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Gustav Falck, Stralauerstr. 0 (Wohnung Marsiliusstr. 8), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Rosenbach, Oranienburger⸗ straße 5. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai ES93, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1853. Prüfungs termin am 4. Juli A 893, Mittags 12 Uhr, im. Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 3. Mai 1893.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

18559] Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Nah— mann Moyise (Moritz Janower, Meyerstr. Nr. 56 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Dr. Th. Lürman hierselbst. Offener Arrest mit . bis zum 15. Juni 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Mai 1893, Vorm. IH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin . Juli 1893, Vorm. 1A Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 3. Mai 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede—. 8448 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm 9 auf Grof⸗Nuhnen bei Frankfurt a. S. wird heute, am 2. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Tzschachmann zu Frankfurt. a. O., Regie⸗ rungsstraße 22. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1892, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1893, Vormittags 160 Uhr. . Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 893.

Frankfurt a. O., den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8557 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. März 1893 im Gerichtsgefängniß zu Freiberg verstorbenen Land wirths Gustav Bruno Fischer, früheren Guts⸗ besitzers in Kirchbach bei Oederan, ist gestern, am 2. Mai 1893. Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt. Justiz Rath Geißler in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1893. Frist zur ö Konkursforderungen bis zum 1. Juli 1893. Erste Gläubigerversamm— lung den 31. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1893, Vormittags 0 Ühr.

Freiberg, am 3. Mai 1895.

Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. IIb.

Der Gerichtsschreiber: Secretär Nicolai. 8450 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Barbiers und Zahn⸗ technikers Adolf Reiser in Freyftadt ist heute, am 2. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Bruno Franke in Freystadt als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 24. Mai resp. 9. Juni 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 17. Juni 1893, Vormittags EG Uhr.

Freystadt, den 2. Mai 1893.

Schneider,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8421

Ueber das Vermögen des Harmonikamachers Franz Precht in Zwötzen ist heute, am 1. Mai 1893, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung E6. Mai 1883, Vormittags EH Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: E. Juli 1893, Vormittags Ei Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1893.

Gera, am 1. Mai 1893.

Teich, Secr.,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 8431 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Janitza zu Guttentag wird heute, am 3. Mai 1893, Vormittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Amand Kurda zu Guttentag wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur e la ßfafsun, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 12. August 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs« masse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

esitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1893 Anzeige zu machen.

Guttentag, den 3. Mai 1893.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Guttentag.

8558 Konkursverfahren.

Nr. 19 266. Ueber das Vermögen der Firma F. O. Erbacher Nachfolger in Heidelberg ist heute, am 3. Mai 1895, Vormittags 8:. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige- und An⸗ meldefrist bis zum 2. Juni 1893 einschl. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, 30. Mai d. J., Vorm. 87 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, L. Juni 1893, Vorm. Sr Uhr, Zimmer Nr. 7, II. Stock.

Heidelberg, 3. Mai 1893.

Gr. Amtsgericht. CG Engelberth. ies veroffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fabian.

8419 Ueber das Vermögen der Firma Franz Tanger⸗ mann, Inhaber Tangermann 4 Brinig (offene Handelsgesellschaft) hierselbst ist heute, am 2. Mai 1893, Morgens 99 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber⸗ Gehilfe Müller hierselbst. Offener Arrest mit An— meldefrist bis 31. Mai 1893. Erste Gläubigerver— sammlung mit Prüfungstermin am 8. Juni 1893, Morgens 9 Uhr. Herzogliches n g e zu Helmstedt.

gez nn fe. Veröffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschreiber. 84181

Ueber das Vermögen des Maschinenfabri⸗ kanten Franz Tangermann in Helmstedt ist heute, am 3. Mai 1893, Morgens 85 Uhr, dat Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber⸗ gehülfe Müller hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 31. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am S8. Juni 1893, Morgens 9 Uhr. Herzogliches Amtsgericht Helmstedt.

(gez.) Kruse.

Veröffentlicht: Zimmerm ann, Gerichtsschreiber H. Amtsgerichts.

8h53 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Mehlhändlerin Franzisea Tenbusch zu Baukan ist heute, am J. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hölscher hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Juni 1893 bei dem unter— zeichneten Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zu⸗ glei zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. Juni 18923, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon- kursperwalter bis zum 1. Juni 1893 Anzeige zu machen.

Herne, den 1. Mai 13893. ;

Königliches Amtsgericht. 8417 Bekanntmachung. .

Das Königl. Amtsgericht Kempten hat unterm Heutigen, Mittags 11 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannseheleute Josef Seybold junior und Maria Seybold, geborene Sölle, von hier auf deren Antrag bei vorliegender Zahlungsunfähig⸗ keit den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Heimbucher in Kempten aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis 26. Mai 1893, den Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich 27. Mai 1893 bestimmt, endlich zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Byte slun⸗ eines Gläubigerausschusses und über die in 85 120ff. der K. O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Mittwoch, den 31. Mai E89, Nachmittags z Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amtsgerichts Kempten.

Kempten, den 2. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Hofmann, geschäftsl. Kgl. Secretär.

S552] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Weber zu Feudingen ist am 29. April d. J., Nachmittags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Domänen⸗Inspector Jonas zu Laasphe. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 1. Juni d. J. Anmeldefrist bis zum 1. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai, Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juli, Vor- mittags 10 Uhr.

Laasphe, den 29. April 1893.

Königliches Amtegericht.

8441

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Alfons Goedecke, Inhabers der Firma A. Berg— mann C Ce in Leutzsch bei Leipzig, ist heuie, am 3. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Edwin Müller hier. Wahltermin am 2E. Mai 1893, Vormittags 1A Upor. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1893. Prüfungs« termin am 19. Juni 1893, Vormittags

EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1393. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, den 3. Mai 18935. Dr. Wilke. Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber.

8665

Das Kgl. Amtsgericht Nördlingen hat über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Georg Jungbeck in Nördlingen auf dessen Antrag vom 2. Mai 1893 den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Fischer in Nördlingen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung fowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Juni 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗-Ausschusses, dann über die in 120 und 125 der Reichs⸗Kon⸗ kursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 26. Juni 1893, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichtes Nördlingen bestimmt.

Nördlingen, den 3. Mai 1893.

Der Königliche Gerichtsschreiber. Haas.

1lS5bõ J] Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Passau hat am 2. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, folgenden Beschluß erlassen:

»Es wird über das Vermögen des Schäftemachers Ferdinand Hauzinger in Passau das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvoll⸗ zieher Hambaum in Passau. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 29. Mai 1893 incl. Forderungsanmelde⸗ frist bis zum gleichen Tage. Wahltermin und Be— schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses und über die in den 55 120— 125 K.-O. bezeichneten Fragen, sowie allgemeiner Forderungs⸗ prüfungstermin am Samstag, den 10. Juni 1893, Vormittags 87 Uhr, Sitzungssaal 13.

Paffau, am 2. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.

Scherer, K. Secr.

8434 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Robert Schmidt vormals Anton Schmidt Inhaber Gustav Springer zu Posen, ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 3. Juni 18935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Mai 1893, Vormittags KES Uhr, Prüfungstermin am 13. Juni 1893, Vormittags LI Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 2. Mai 1893. .

Grzebyta,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8436 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Brett⸗ händlers Heinrich Ferdinand Kempe in Seiffen ist heute Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1893, Vormittags 10 uhr. An⸗ meldefrist bis 256. Mai 1893 und Prüfungstermin am 8. Juni 1893, Vormittags 10 uhr.

Sayda, den 28. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kretz schmar. 8668 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Ueber das Vermögen des Bäckers Ernst Hallm in Baltmannsweiler und dessen Ehefrau Katha— rine, geb. Spieth, wurde heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Siger in Beutelsbach zum Konkursverwalter ernannt. Forderungsanmeldefrist bis 25. Mai 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin, zugleich zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5 120 und 122 K.⸗O. genannten Gegenstände am L. Juni 18923, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1893.

Den 3. Mai 1893.

Amtsgerichtsschreiber Haußmann.

8435 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Anna Dobrzynska, geb. Maladinska, in Thorn ist am 2. Mai 1895, Nachmittags 6 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Feblauer in Thorn. Offener Arrest it Anzeigefrist bis 5. Juni 1893. Anmeldefrist zum 20. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1893, Vormittags 9 Unr; Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1892. Vormittags 9 Uhr, daselbst.

Thorn, den 2. Mai 1893.

Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

m

11 2

kR5X =

8420 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gnstav Eduard Dressel in Eich ist heute, am 3. Mai 1893, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Rechtganwalt Dr. Jahns in Auerbach i. V. Anmeldungstermin bis zum 31. Mai 1893. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 9. Juni 1893. Vormittags EO Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zun 31. Mai 1893.

Actuar Martin, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Trenen.

8559] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Präfried zu Bad Nauheinz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad Nanheim, den 28. April 1893.

Das Großherzogliche Amtsgericht. 8678 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der

Kauffrau Agnes Dietloff in Firma G. Diet loff

Nachf. soll die Vertheilung der Masse stattfinden.