1893 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie ⸗Actien.

(( Dividende ist exent. für 1801/92 resp. fur 882/9s angegeben.)

Dividende pro sisoisisga 85. 3. T. Sid. zu

Aachen⸗Hörigen. 0 4 conv.

Gronau. äuserbau. . Annener Gßst. ev. Ascan. Chem . ed. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbgu do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Perdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik Carol. Brk. Offl. Centr.Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei zelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz

agen. Gußst. cv. einrichshall ..

ö .

do O

C G R 9 . n m , R w ö 4 ö 2 2 2 2 ö ö ö 6 ö

ö. te t=

L , Oo

SS ter-

—— ——

2

= G S- C ——— —·

OG O O M Ꝙλ c , O O O re / —— —— —— —— 2

11 &

Co . J D 21

S0

ö 81 8 ter

ͤ l

ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. e Leyl⸗Josthl. Pap Lichter feld. Gas= Wass.⸗ u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. bo. do. 11. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Aet. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. Conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Sch. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. Fb. Schles. Dpfr Prf⸗ 3. ier e, riftgieß. Huc 8e , StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd InÜnm. 4000 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergw.k. Zeitzer Maschinen 2

M =

6

———— ——— - —— 2 2 2 0 ——

. D O O O . II

8 SEI

e .

2

C II ——1 3828

D w E iC 106.

te

ͤ

—— ; D // / R

2

1 r . D OS 20 O 0

81838 —— ess

w / / /

2

OK O CQI

1

8 8 2

609 490 600 300 300 300

69, 50G 00G 119,25 6 120 00 79, 00

/ 173, 006

66 oB S6 br G oz ooh

8, 006 6053, 15 G S3 5 G 11,5606 127 066 5, 606 150 S0 G

22, 25 bz G 57, 006 36, 265 bz G 73, 00bz G 24,50 bz 72, 25G

115,00 bz G 191,90 bz 109,006 131,506 4,60 bz G 102,00

58 5obz G 3 663 gg Hh

v Ig vob

21506 Sr 6 bz G

zoo / joo 7 7, 30 bz G 300 600 300

15000 300 80, 606 300

zoo / æooo (46, 25G 300 600 1000 h 150 300 600 1000 1000 600 1000 500 600

1000 600 300 300 300 600 500 500

zoo / ixco 74, 00 bz

1000 600 300

50, 75G 33,50 7, 006

72,25 G

8, 60 bz G 92, 50 GG

1517566 63, 55

118,B 75 B 116, 10bz G 66, 75 G 109,00 bz 210,506 108,006 106,006 12,50 bz 52,50 bz 120,006

go oo 65 256

12, 60 G 260, 25G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende (6 pr. Stck.

Dividende pro ls9gl . Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 / v. 400 MνυννnI20 Brl. Lnd. u. Wssp. 20/0 v. 00 Mνυm 120 Brl. Feuervs. G. 200. 1900Qπνυά4 109 Irl. dagel⸗ I. Gj. Zhcso v. IM υάs 60 Brl. Lebens. G. 2060/0 v. 1000 181 Cõöln. Hagelvs. G. 200 /ov. 500 Mπνυά&-́ 9 Cöln. Rücktrs.⸗G. 200½ v. 00) 45 Colonia, Feuerv. 20M / ov. 10002 409 Concordia, Lebv. 20M v. 1000 νn 45 Dt. Feuerv. Berl. 2M / o v. 100 αά! 96 Dt. Lloyd Berlin 20/0 v. 10002νυ 200 Deutscher Phönix 2M /o v. 1000. 120 Dtsch. Trnẽp. V. 26 36/ov. 2400 32 rsd. Allg. Trep. 1 0G/ο v. 100 ππά 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10) /o v. 1000 ιm 2535 Elberf. Feuervrs. 20 / ov. 1000 7a 270 1 A. V. 20½ v. 1000 200

ermania, Lebnsp. 20 / ov. H00Mννr 45 Gladb. Feuervrs. AM /o v. 10007M½ 30 Leipzig. Feuervrs. HM / gv. 1000 7Mυt 720 Magdeb. Feuerv. 2M /¶9v. 1000 2ιυ5 202 Magdeb. Sagelv. Z3 o/o v. 00 Mνιυβ 9 Magdeb. Lebensp. WM o v. S00ππά 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 10071½* 45 Niederrh. Güt. A. 10so b. 500 Mun 70 Nordstern, Lebvs. Mo v. 19002 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20M gv. 500 Mun

reuß. Lebns v. -G. 2/9 v. H00λ)Cᷓ reuß Nat. Vers. ho / gv. 400 Min

ropidentia, 100, von 19991.

hein. MWstf. Lld. 100 / ov. 1000 Mun , d, , ,,,. hs. Rück. Ges. Ho / gv. 00 Qυν

es. Feuerp. G. 2M) / ov. HMM. Thuringia, V. G. 2M ob. ICM .πμσί- Tanzatlant. Güt. 20 ov. 1500 . Union. Hagelupers. 2M /o v. 0M Mτιυ, ] Victoria, . 2M o v. 1000 I65 ö B. 200 p. 1000 54 Mlhelma Magdeb, Allg. 1007 50

1892 460 110506 110 27506 17565 G 130 2390 0 240

60 380 48 785 360 91006 48 12398 100 17506

12506 33516

5850 B 27006 109906 770

4848 408 bz B 895 B 1060 18006 1510 7006 8766

6256 3108 3560 B 1660

13006 1803

41003 10503

755 bz B

Berichtigung. (Nichtamkliche Curse.) Gestern: Birkenwerder Baumat. 60, 25b3G.

Fonds ˖ und Actien / Börse. .

Berlin, 6. Mai. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber befondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs etwas lebhafter, gestaltete sich aber weiterhin wieder ruhig, als sich infolge von Nealisirungen die Gesammt⸗ haltung etwas abschwächte. Der Börsenschluß er⸗ schien dann wieder befestigt. .

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem andel; Deutsche Reichs- und Preußische consolidirte Anleihen waren nur ziemlich behauptet. .

Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten sich gleichfalls ziemlich fest und ruhig; Russische Anleihen und Noten fester.

Der Privatdiscont wurde mit 23 0/s notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Creditactien nach fester Eröffnung später etwas ab⸗ geschwächt; Lombarden weiter nachgebend, andere Deflerrelchische und Schweizerische Bahnen wenig verändert. J

Inländische Eisenbahnactien ziemlich fest und zum theil mehr gehandelt, besonders Marienburg · Mawka und Ostpreußische Südbahn. . .

Bankactien ruhig; die sperulativen Devisen nach fester Eröffnung etwas abgeschwächt und nur zeit- weise lebhafter. . ,

Industriepapiere ʒumeist behauptet und ruhig; Montanwerthe ziemlich fest.

Breslau, 5. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Curse.) Nene J Go Reichs Anleihe S6, 9h, 34 Co Landsch. Pfdbr. Is, 45, Bresl. Discontobank 103,156, Bresl. Wechslerb. 166, 00, Creditactien 175,69, Schles. Bankv. 116,80, Donnersmarck 91,35, Kattowitzer 119.25, Oberschl. Fisenb. 458,25, Oberschl. Portl⸗Cem, 7h, 25, Schles. rt 187, 00, Laurahütte 101,35, Breslauer elektr.

traßenbahn 11490.

Frankfurt a. M., 5. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 2046, Pariser Wechsel gl, 5, Wiener Wechsel 166,15 30 Reichs⸗ Anseihe 86,25, 6 00 consolidirte Mexikaner 81, 60, Gotthardbahn 16090. Mainzer 111,79, Darm ssädter 139,20, Dis conto⸗ Commandit 184,70, Mitteld. Credit 99. 55, Oest. Creditact. 2894, Reichs⸗= bank 150 40, . 121,20, Laurahütte 101,70, Privatdiscont 28.

Frankfurt a. M., 5. Mai, (W. T. B.) Effecten⸗⸗Soeietät⸗. Schluß.). Desterreich. Greditactien A9, Gotthardbahn 166,70, Discont o GCommandit 183,30, Bochumer Gußstahl 12040, Laurahütte 101,40, Schweizer Centralbahn 117,90, Schweizer Nordostbahn 111.30, Schweizer Union 7ö, 0, Schweizer Simplonbahn hb, 86. Matt.

Leipzig, 5. Mai. (W. T. B.) . Schluß⸗ Curfe. ) J oo sächs. Rente 8770, 390 / sächs. Rente 100, 20. Leipziger Creditanstalts⸗Actien 17200. do. Bank. Actien 132,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig L24, 25, Altenburger Actien- Brauerei. 171 09, Sächs. Bank⸗Actien 115,89, Zuckerraffinerie Halle,. Actien i3,75, Thüring. Gas-Gesellschafts-Actien 165,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 80, 90, Mans⸗ felder Kuxe 420, 00.

Hamburg, 5. Mai. (W. T. B) Schluß Curse. Preuß. 409 Cons. 107, 40, Creditact. 279,39, Deutsche Bank 1658,70, Disconto⸗Commandit 184,30, Hamburger Commerzbank 106,25, Norddeutsche Bank 150 00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 140,00, Laurahütte 99.50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei ga, 00, A.- C. Guano⸗Werke 146420, Ham⸗ burger Packetfahrt Aetiengesellschaft 105,76, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 132,75, Privatdiscont 2.

Gold in Barren pr. Kilogramm 2188 Br., 2784 Gd. .

Silber in Barren pr. Kilogramm 112,90 Br., 112,40 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20333 Br., 20,58 Gd., London kurz 20 465 Br., 20415 Gd., London Sicht 20,455 Br., 20,455 Gd., Amsterdam Ig. 168, 00 Br., 167,70 Gd, Wien lg. 165,50 Br., 163,50 Gd., Paris Ig. 89. 80 Br., 86,50 Gd., St. Petersburg Ig. 210.590 Br., 208,59 Gd, New⸗ Hork kurz 426 Gd., 4,14 Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.

Wien, 5. Mai. (W. T. B. . Schluß ⸗»Curse.) Oestr. 41/5 ο Pap. 98, 30, do. Silberr. 98 00, do. Goldr. 117,46, 45/9 ung. Gold 115,365, 1850er Loose 148.50, AngloAust. j51.00, Länderbank 257,10, Creditactien 337 00, Unionbank 268,5, Ungar. Credit 394,25, Wiener Bankverein 122,00, Böhm. Westbahn 376,900, Buschth. Eisenbahn 466,90, Ferd. Nordbahn 2940,00, Franzosen 305,165, Lemb.⸗ Czern. 257,50 ex, Lombarden 106,59, Nordwestbahn 2f7, 50, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 101,650, Dtsch. Plätze o, i293, Lond. Wchfs. 123,10, Pariser Wchf. 45,85, Napoleons 9.763, Marknoten S0 121, Ruff. Bankn. 1,74, Silberedup. 100,90, Bulgar. Anl. 112.75, Oestr. Kronenrente 96, S5, Ung. Kronen⸗ rente 94,75.

London, 5. Mai. (W. T. B.) Schluß Curfe. Englische 2 0,½ Consols 99, Preußische o Consols 106, Italienische 5 Rente 923, 3rę o Egypter 95, 4 0 unifie. Egypter 1008, So Trib. Anleihe 99, 6 o/ cons. Mexikan. si, Ottomanbank 138. Canada Pacifie 84, De Beers neue 1943. Rio Tinto 155, 40/0 Rupees 631, o/o fund. Arg. Anleihe 724, ho /o Arg. Goldanleihe il, 4 5 äu(f. Goldanl. 44, 3 ,o Reichs- Anl. Z6, Brasil S9 r Anl. 674, Platzdiscont 23, Silber 385 / is.

In die Bank floffen 100 0090 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flosfen 650 006 Pfd. Sterl. nach

Australien.

Paris, 5. Mai. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 oss amort. Rente 97,10, 30/9 Rente 79023, 4 069 unif. Egypter 101 ex., 400 span. äuß. Anleihe 66,51, Türk. Loose 90,9, Banque ottomane 599, 00, Banque de Paris 672090, Bangue d' Escompte 162, Credit foncier 961, 00, Credit mobilier 133,00, Suezkanal Actien 2675, 0, Banque de France IhYöG 00. Wechsel auf deutsche Plätze 122, Lon—= doner Wechsel kurz 25,17, Cheque auf London 25,159, Wechsel auf Amsterdam kurz 205.75 Wechsel auf Wien kurz 202,590, Wechsel auf Madrid kurß 131,50 3 Russen 78,55, 6 21.

St. Petersburg, 5. Mai. (W. X. B. , Tondon (3 Mt.) v5 S5, do. Berlin (3 Mt) 1675, do. Amsterdam (3 Mt 7935, do. Paris 3 Mt.) 38, M7, ⸗Imperials 769, Russ. 400 1889 r

Consols 149, Russ. Präm. Anleihe von 1364 (gest) do. von 1866 (gest) 221, Russ. 2. Orient

do. 3. Drient ⸗Anleihe 1043, Russ.

Große Russ.

Actien 99,

1263, N. J. Cent & Hudson

Denver C Rio Grande Preferred

Bullion 833. .

** ö für Regierungsbonds 6, für andere icherheiten 6 0so. Buenos Uires, 4. Mai. (W. T. B.)

Goldagio 209,00.

52, Silber

Produeten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 5. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

BVöchste Niedrigste

Preise. .

Per 100 Eg für: Richtstroh

Heu Hel sen gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 11 Bauchfleisch 1 Ex.... Schweinefleisch 1 Kg.... Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 Rg Butter 1 Rg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg

20 70

2 3539 141

122 b 2

Berlin, 6. Mai. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) ;

Wehen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 19290 Eg. Loco ohne Umsatz. Termine schwankend, schließen matt. Gek. 250 t. Kündigungspreis 161.06 Loco 150 164 06 nach Qual. Lieferungsqualität 159 *, per diesen Monat per Mai⸗Juni 161 - 151, 25— 160,75 —= 161 bez., per Juni⸗Juli 162 162 50— 161,75 bez., per Juli⸗August 163. 25 162,50 bez., per August⸗ Sept. —, per Sept. Oktober 165,50 166 16h bez. ;

Roggen per 1000 kg. Loco schwaches Angebot.

Termine höher. Gek. 250 t. Kündigungs preis L455 S6 TLoco 132 144 6 n. Qual. Lieferungs, ualität 142 0, inländischer, guter 142 143 ab Veh bez, per diesen Monat 145,5 in einem Falle bez, per Mai⸗Juni 145,5 145,7 - 144,25 [44,5 bez., per Juni-⸗Juli 146,75 147,90 - 146 146,25 bez, per Juli⸗August 1483,15 149 - 147,75 148,25 bez., per August⸗September per Septbr.⸗ Oftbr. 151 = 151,25 - 150 = 150,5 bez.

Gerste per 1600 kg. Still. Große und kleine 133 —= 175, Futtergerste 115 - 135 6 n. Q.

ang per 1000 kg. Loco sehr fest.. Termine nahe Sichten schließen niedriger. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 145,5 ½. Loco 144 -= 1614 n. Qual Lieserungsqualität 146 ½½. Pommerscher und preußi⸗ scher mittel bis guter 145 = 150 bez., feiner 151 154 bez, schlesischer mittel bis guter 146 –- 150 bez., feiner 151 = 155 bez., per diesen Mongt 160-149 bez., per Mai⸗Juni 150 —=149 bez., per Juni⸗Juli 150,25 „1455 bez, per Juli⸗August 147 —146 bez, per August⸗ Sept. September⸗Oftober 143 bez.

Mais per 1000 Kg. Loco fest. Termtne höher. Gefündigt t. Kündigungspreils 6 Loco 118 126 S nach Qual., per diesen Monat 112 bez. per Mai⸗Juni 111 - 111,75 bez., per Juni⸗Juli II —1III,75' bez, per Juli⸗-August. —, per August⸗ September per September⸗Ottober 114,5 - 14 Ii 35 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1609 195 46 nach Qual., hochfeine Victorig⸗Erbsen bis 230 , Futterwaare 135 = 146 16 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. ken n, höher. Gek. 250 Sack. Kündigungs. preis 18, 89 MS, per diesen Monat —, per Mal Juni 18, 80 bez., per Juni⸗Juli 19 —= 18,90 bez, per Juli⸗ August 19,30 19, 20 bez., per August · September —, per September Oktober —. .

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gekündigt Gtr. KRündigungsvr. * Loco mit Faß „, ohne Faß 4M, per diesen Monat und per Mai⸗ Juni 5 M, Per Juni-Juli per Juli-August , per August⸗September —, per September Oktober öl, 9-617 bez, per Oktober⸗Novbr. 52,3 h1,9 bez., per November⸗Dezember 52,3 52,1 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 CEtr. Ter- mine —. Gek. kg. Kündigungspreis M0 Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M. Verbrauchsabgabe per 1001 à Io o 10000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungtpreis * Loch ohne Faß 7 bez.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchtabgabe per 1001 à IM o/ 10 0000̃)9 nach Tralleg. Gekündigt . 1. Kündigungspreis 36,80 S6 Loeo ohne Faß

h bez.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100 2 Iob og 10 006 0nö0 nach Tralles. Gekündigt 1. . M Loco mit Faß per diesen Monaf —.

K

Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gek. 80 0001. , ,,. 37,20 S Loco mit Faß —, 8 diesen Monat 36 9 3371. Iö,8- 57 bez., per Mal. Juni 36,9 = 37 —= 36,7 36,9) bez, ver Juni⸗Fuli 37 37,2 == 36,8 37 bez., ver Juli⸗Augufl —, per August September 38,1 37.8 . ez., per September per September⸗Ok⸗ tober —.

Weizenmehl Nr. 90 22300 2000 bez, Nr; 0 19575 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Rr. O u. 1 19, 00 - 18,00 bez., do, feine Marken Nr. O u. 1 20 00 19,00 bez., Nr. 0 1,5 c höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.

Stettin, 5. Mi. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco höher, 150 —– 153. pr. Mal 153,50, pr. Juni Juli 156,09. Roggen loco höher, 130 155, pr. Mai. 136350, pr. Juni⸗Juli 13800. Pommerscher Hafer loco 136 147. Rüböl loes behauptet, pr. Mai HG Oo, pr. September⸗Oktober 51,50. Spiritus loco fester, mit 70 s Consumsteuer 37,50, pr. Mail 35,80, pr. August⸗September 37.00. Petroleum loco 9,50. . Posen, 5. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 54,60, do. Ioco ohne Faß (0er) 35,900. Matter.

Köln, 5. Mai. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,25, do. fremder WJ rte, Roggen hiefiger loco 14575, fremder loco 165,765, pr. Mal 14,85, pr. November —. Hafer hiesiger loco 15,75, fremder —. Rüböl loco 54400, pr. Mai 52, So, pr. Oktober 54.50. ; .

Mannheim, 5. Mai. (B , , Hrn, ducten markt. Weizen pr. Mai It, 0, pr. Juli 16,76, pr. November 17, 15. Roggen pr. Mai 14 30, pr. Juli 15,25, pr. November 15,50. Hafer pr. Mai 16, 5, pr. Juli ih, 70, pr. November 14,76. Mais pr. Mai 11, 30, pr. Juli 11410 pr. November 11,79.

Bremen, 5. Mai. (W. T. B.) . bericht Raffinirtes Petroleum. (ffieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse) Faßzollfrei. Ruhig. TVoco 5,09 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loco 413 4. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin- Lieferung, per Mai 41 3, ver Juni 414 , per Juli 415 3, per August 414 4 per Sept. 42 5, Fer Oktober 484 J. Schmalz. Höher. Shafer 3, Wileor 52 3, Choice Grocery , Armour 52 IJ, Cudahy 535 , Rohe & Brothers spure) , Fairbanks 45 J. Speck. Fest, loco Short clear middl. bg. Wolle. Umsgtz I5 Ballen. Taback. Ümsatz 2800 Packen St. Felix, 110 Seronen Carmen,. .

Hamburg, 5. Mai. (W. T. B). Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 155 160. Roggen loco fest, mecklenburg, loco neuer 142 - 145, russ. loco fest, Transito 104. 666 fest. Gerste fest. Rüböl (unverz) be⸗ sauptet, koco 52. Spiritus loco ruhig, Pr. Mai—⸗ Juni 24 Br., pr. Juni⸗Juli 245 Br., pr. Juli⸗Aug.

fest. ÜUmsatz 36606 Sack. Petroleum loco

ruhig, Standard white loco 5,15 Br., pr. Aug.

Dezember h, 15 Br. . (W. T. B) Kaffee.

Hamburg, 5. Mai. Ka (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr.

Mail 7343, pr. September 724, pr. Dezember 723, pr. März 72. Behauptet. ö

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis S8 5/o Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Mai 18,523, pr. August 18,90, pr. Sept. 17, 36, pr. Okt. 14777. Fest.

Wien, 5. Mai. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,55 Gd., 8,65 Br., pr. Herbst 5,58 Gd., 3,61 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 755 Gd., 7, 65 Br., Pr. Mai-⸗Juni 7,49 Gd. , 750 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.30 Gd., 5,33 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,60 Gde, G63 Br.

Pest, 5. Mai. (W. T. B). Produetzen⸗ markt. Weizen höher, pr. Mai-Juni 810 Gd. s, 12 Br., pr. Herbst 8,6f Gd., 8.35 Br. Hafer pr; Herbst 6,25 Gd.,, 630 Br. Mais pr, Mai⸗Juni „yI Gd, 497 Br., Per Juli⸗August 5,13 Gd. 514 Br. Kohlraps pr. August⸗Septbr. 15,40 Gd.

15,50 Br.

London, 5. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Englischer Weizen zu w sh. höher ziemlicher Begehr, fremder bis sh. höher, Mehl und Mais fest, Mahlgerste cirea 4 sh. höher, Malzgerste ruhig, Hafer zu sh. höher guter Begehr, rufsischer Hafer eirea 5 sh. höher. Ange⸗ kommene Weizenladungen sehr fest. Von schwim⸗ mendem Getreide Weizen fest, aber ruhig, indischer 3 sh. höher, Gerste stetig, Mais fest, ruhig.

Liverpool, 5. Mai. (W. T. B.). Bau m⸗ wolle. Umfatz 10 000 B., davon für Speculation und Erport 500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Mai. Juni 45/16 Verkäuferpreis, Juni⸗ Jult 4 is / . Käuferpreis, Juli August 43. do., August⸗September 415 / do, September⸗ Oktober 46 do., Oktober⸗Novpember 411sea do., November⸗ Dezember 4*ssa do,, Dezember-Januar isssa d, do.

Glasgow, 5. Mai. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Anfang. Mixed numbers warrants 40h. 5 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 10 sh. 5 d. . .

Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine steigend, vr. Mai 178, pr. November 1865. Roggen loco steigend, auf Termine höher, pr. Mai 42, pr. Oktober 139. Rüböl loco 263, pr. Herbst 263.

Antwerpen, . Mai. (W. T. B), Pet ro⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 123 bej. und Br., pr. Mai 174 Bre, Pr. D nt 123 Br., pr. September⸗Dezember 123 Br.

wach.

New⸗York, 5. Mai. (W. T. B.), Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗ Jork 71 / ig do. in New Srleang Jösig. Raff. Petroleum Standard white in New-⸗Jork 5, 10, do. Standard white in Philadelphia 5.oß Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗ Hork h,. 00. do. Pipe line Certificates pr. Juni h6. Willig. Schmalz loco 10,55, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,30. Zucker (Fair refining Mus eovador) zz. Mais (Rem) pr. Mai Hl, pr. Juni olt, pr. Juli 52. Rother Winterweizen loco 786. affe Rio Nr. 7 IbJ. Mehl (Spring elearkh 245. Getreidefracht 1. Kupfer 1490. Rother Weizen pr. Mai 763, pr. Juli S0, Pr. Uugust SJ, pr. Dez. 86. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juni 14,25, pr. August 1410.

Ehicago, 5. Mai. (W. T. B.) Weijen nr Mal 7235, pr. Juli 754. Mais pr. Mai 44.

Speck short elear nom. Pork pr. Mai 19,00.

DV; Br., pr. August⸗September 251 Br. Kaffee

Dentscher Neiehs⸗Anzeiger

und

Ver Bezugspreis heträgt viertrljährlich 4 S 50 8. Alle Nost-Anstalten nehmen BHestellung an; für Berlin außer den PRost-Anstalten anch dir Ezpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne URummern kosten 25 5.

KR

⸗Anzeiger.

. MR

9 9

Insertionzpreis für den Raum einer Nruchzeile 303. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Nentschen Rrichs · Anzeigers und Königlich Preußischen staats-Anzeigerz Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

S8. Mai, Abends.

2 *.

1893

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittergutsbesitzer von Waldow auf Mehrenthin im Pfarrer Herink zu Schloß Goldmannsdorf im Kreise Pleß den vier

Kreise Friedeberg N.M. und dem katholischen

Adler-⸗Orden vierter Klasse,

dem Obersten Brix vom Kriegs⸗Ministerium, Vorsteher der Geheimen Kriegskanzlei, den Königlichen Kronen-Orden

zweiter Klasse,

dem Rendanten der Nazareth⸗Kirchenkasse, Bezirksvorsteher Bertrand zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter

Klasse, dem emeritirten Lehrer Klein zu Urbach im Kreise Neu⸗ wied den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie dem Gräflich von der Schulenburg'schen Förster Bohne

zu Güntherswerder im Kreise Filehne, dem Gerichtsvollzieher a. D. Nickel zu Wahlershausen bei Cassel, dem berittenen Gendarmen a. D., jetzigen Octroi⸗-Aufseher Steiner zu Metz, früher zu Solgen, und dem Buchdruckerei-Factor Franz Sieger zu Bonn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem General⸗-Adjutanten, General der Cavallerie Freiherrn von Los, commandirendem General des VIII. Armee Corps, sowie dem Major von Hausmann im Generalstab des VIII. Armee⸗-Corps die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Heiligkeit dem Papst ihnen verliehenen Decorationen zu ertheilen, und zwar ersterem: des Christus-Ordens, letzterem: des Commandeurkreuzes des Pius⸗Ordens.

Deutsches Reich.

wennn t ng nn g betreffend 3 der deutschen Prüfungs⸗ zeichen für Handfeuerwaffen in England.

Nachdem die Eintragung der deutschen Prüfungszeichen für Handfeuerwaffen in die Register der Prüfungsanstalten zu London und Birmingham erfolgt ist, sind gemäß der Gun Barrel Proof Act vom 13. Juli 1868, Art. 132 die mit den gesetzlich vorgeschriebenen deutschen Prüfungszeichen versehenen Handfeuerwaffen in England von der Prüfung befreit. Berlin, den 5. Mai 1893. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rothe.

B elgn il .

Die in 8 3 des Gesetzes, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern, vom 1. Juni 1891 vorgeschriebene Offen⸗ legung der Gebrauchsmuster-Anmeldungen ist unerwünschten Verzögerungen ausgesetzt, wenn die Anmeldungen anderweit im Geschäftsgange gebraucht werden oder an andere Behörden (Gerichte, Staatsanwaltschaften) versendet sind. Auch hat sich . die Schriftstücke derjenigen Anmeldungen, welche J chäftlich stark in Anspruch genommen werden, einer schnellen Abnutzung unterliegen.

Mit Rücksicht ö fl. wird auf Grund des § 2 Absatz 4 des genannten Ge . in Ergänzung der Vorschriften über die Anmeldung von Gebrauchsmustern vom 31. August 1891 ( ⸗Neichs- Anzeiger Nr. 206) Folgendes bestimmt:

Die zu einer Gebrauchsmuster-Anmeldung gehörigen Schriftstücke sind fortan in zwei Exemplaren vorzulegen. Dasselbe gilt von der Abbildung des Modells. Gehört zu der Anmeldung eine Nachbildung des Modells, so genügt ein Exemplar derselben; doch ist es erwünscht, daß in solchem Falle noch eine der Nachbildung entsprechende Abbildung bei⸗ gefügt wird.

Berlin, den 7. Mai 1893.

Kaiserliches Patentamt. von Koenen.

Bekanntm ach ung.

Bei dem Postamt 72 (Wilhelmstraße) wird am 12. Mai der Telegraphenbetrieb eingerichtet,

Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden für die betr. Geschäftsstelle an den Wochentagen von 3 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends und an den Sonn- und

eiertagen von S bis 9 Uhr Morgens und von 5 bis 7 Uhr bends festgesetzt.

Berlin CG. den 6. Mai 1893.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Reichstags. Vom 6. Mai 1893; und unter Reichstag. Vom 6. Mai 1893. Berlin, den 6. Mai 1893. Kaiserliches , m nt, Weberstedt.

Die Nummer 16 des Reichs-Gesetzblatts, welche von Nr. 2097 die Verordnung, betreffend die Auflösung des

Nr. 2098 die Verordnung, betreffend die Wahlen zum

Königreich Preußen.

Rath zu ernennen.

Ministerium des Innern. Belnn n n Nachdem durch Kaiserliche Verordnung vom heutigen Tage bestimmt worden ist, daß die Neuwahlen für den Reichstag am 15. Juni d. J. vorzunehmen sind, setze ich auf Grund des § 2 des Reglements vom 28. Mai 1876 (Bundes⸗Gesetzblatt Seite 275) den Tag, an welchem die Aus—⸗ legung der Wählerlisten zu beginnen hat, . auf den 18. Mai d. J. hierdurch fest.

Berlin, den 6. Mai 1893. Der Minister des Innern. Graf zu Eulenburg.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der zeitweilig bei den Vorarbeiten zur besseren Schiff⸗ barmachung der Aller und Leine thätige Wasser⸗-Bauinspector Weißker wird vom 1. Mai d. J. ab wieder bei den Vor⸗ arbeiten für den Bau des Mittelland⸗Kanals zur Verbindung des Dortmund⸗Emshäfen-Kanals mit der Weser und Elbe beschäftigt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Dr. phil. Dietrich Brandis in Bonn i 8 Prädicat Pri feso⸗ beigelegt . ö Am Schullehrer⸗Seminar zu Rawitsch Jüttner aus Bromberg, und . ahm Schullehrer⸗ Seminar zu Petershagen der Lehrer Witte aus Lotte als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

ist der Vicar

Das Königliche Hygiene-Museum, Klosterstr. 35, ist geöffnet:

Am Dienstag und Freitag von 10 bis 2 Uhr.

̃ An Sonn⸗ ünd Festtagen

in den Monaten April, Mai, Juni, Juli, August und September von 12 bis 6 Uhr Nachmittags, .

in den Monaten März und Oktober von 12 bis 5 Uhr Nachmittags,

in den Monaten Februar und November von 12 bis 4 Uhr Nachmittags,

in den Monaten Januar und Dezember von 12 bis 3 Uhr Nachmittags.

Berlin, den 6. Mai 1893.

Der Director der hygienischen Institute der Universität Berlin. Professor Rubner.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Januar 1894 zu tilgenden Schuldverschrei⸗ Staats-Anleihe vom Jahre 1868 A

m n. bungen der werden am Freitag, den 2. Juni 1893, Vormittags 11½ Uhr, in unserein Sitzungszimmer, Oranienstraße 939, 1 Treppe, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen. Die verloosten Schuldverschreibungen werden denmächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht. Berlin, den 3. Mai 1893.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann.

*.

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die in der Ersten Beilage zu Nr. 102 des „Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath von Krosigk zu Karthaus zum Regierungs—

kehrenden Fahrzeuge vom 1. April 1893 und meine daselbst abgedruckte Bekanntmachung vom 24. desselben Monats bringe ich hierdurch zur Kenntniß, daß im Ueberwachungsbezirk Schilno Dr. Drewitz als leitender Arzt, Dr. Abraham und Dr. Wentscher als stellvertretende Aerzte, bei der Bootsüberwachungsstelle Thorn der Königliche Assistenz-Arzt erster Klasse Dr. Slawyk, bei der Bootsüberwachungsstelle Schulitz der , Assistenz-⸗Arzt erster Klasse Dr. Munzer, un bei der Ueberwachungsstelle Brahmünde der Königliche Stabsarzt Dr. Hahn als leitender Arzt, der Königliche Assistenz⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Grüder als Stellvertreter desselben in Thätigkeit getreten sind. Danzig, den 5. Mai 1893. Der Staatscommissar für das Weichselgebiet. Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister von Goßler.

Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten Dr. Bosse, nach der Rheinprovinz.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 8. Mai

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag im Neuen Palais die Vorträge des Chefs des Civil⸗ cabinets und diejenigen der Marine.

. Gestern wohnten Beide Majestäten dem Gottesdienst in der Friedenskirche bei.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Justiz⸗ wesen und für Elsaß⸗Lothringen hielten heute eine Sitzung.

Die Commission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche. Reich setzte in den Sitzungen vom 4. und 5. Mai die Berathung der Vorschriften über den Eigen⸗ thumsanspruch (88 929 bis 9ga5) fort. ö

Zu dem §z 938, welcher die Geltendmachung des dem Besitzer wegen seiner ,, auf die Sache dem Eigenthümer gegenüber zustehenden Anspruchs regelt, war in der letzten Sitzung beschlossen worden, daß diesen Anspruch auch im Wege der Klage geltend machen kann, wenn der Eigenthümer den Besitz der Sache wiedererlangt hat; daß der Anspruch jedoch erlischt, wenn er nicht im Falle der Herausgabe einer beweglichen Sache vor Ablauf eines Monats, im Falle der Herausgabe eines Grundstücks vor Ablauf von sechs Monaten nach der Herausgabe an den Eigenthümer gerichtlich geltend gemacht wird, es sei denn, daß der Besitzer bei der Herausgabe den Anspruch sich vorbehalten hat. Um dem Eigenthümer für den Fall, wenn die Herausgabe der Sache an ihn ohne einen solchen Vorbehalt erfolgt ist, einen weiteren Schutz zu ge⸗ währen, wurde die Bestimmung hinzugefügt, daß in Ermangelung eines solchen Vorbehalts der Eigenthümer befugt sein soll, durch Rückgabe der Sache die Rechtslage, wie sie vor der Herausgabe an ihn war, wieder⸗ herzustellen. Ein Antrag, statt dessen zu bestimmen, daß der Eigenthümer nicht über den Werth hinaus hafte, welchen die Sache zur Zeit ihrer Herausgabe an ihn bezw. zu der Zeit habe, zu welcher er in Verzug der Annahme gekommen sei fand keine Zustimmung. Eine Ergänzung erfuhr der Entwur durch die Aufnahme einer Vorschrift, welche dem Besitzer für den Fall, daß der Eigenthümer die Abnahme der Sache gegen Befriedigung des Besitzers wegen des Verwendungsanspru

verweigert, die Möglichkeit gemährt, dem Schwebe . ein Ende zu machen. Der Besitzer soll unter Angabe des Be⸗ trages der ihm zu ersetzenden Verwendungen dem Eigenthümer eine angemessene Frist für die Abnahme der Sache gegen Berichtigung des Verwendungsanspruchs mit der . bestimmen können, daß, wenn die Berichtigung des Anspruchs

der Besitzer

Anzeigers“ veröffentlichte Anweisung zur gesundheitspolizei⸗ lichen Ueberwachung der im Stromgebiet der Weichsel ver⸗

nicht innerhalb der Frist erfolgt, der Besitzer wegen seines Anspruchs Befriedigung aus der Sache im Wege der Zwangs