Klasse. Klasse. Klasse einen fahrb Trockenrah dess d ü 2 B 47. Nr. 13 537. Doppelstopfbüchse mit zwischen⸗ 634. Nr. 3 5141. Luftgummireifen für Fahr⸗ 70. Fir. 13 A421. Verstellbares Cintauchmaß für ö. . 4. i ö. er e n F f liegendem Schmiergefäß. Friedr. Herm. Vogel räder, dessen Mantel einerseits in die Felge ein⸗ Schreibfedern. Friedrich rr gn f her g nf ri; . . ; u n t e e ) I a g e
in Reichenbach i. Vogtl., Liebaustr. 17. 15. April ekittet, andererseits in einen Haken derselben Director in Wien IV., Schäfergasse 21; Vertreter: Kolb E Eo. in Konst 29. Mä l ᷣ ö zg e . oz. l . / J R A j in igli ; ; 49. Nr. 13 371. Schraubstock- Klemmfutter, in München. 15. April 1893. 2 8 1336. Li g J J . giaffe . zum (ll en l 5⸗ hzeiger un onig 1 rel . en au 5⸗ nzeiger. k . . ö. 63 ö K 2. ö st . . 2 23 9 3 . 80. Nr. 13 193. Getheilter Kolben mit gleich⸗ ᷣ n int ⸗ rart greift, ester, runder, ovaler oder viereckiger eibe iften, Kreide ꝛc., bei welchem die Hohelsohle und bewegtem Speiseschieber fü Wil⸗ i j e en n,. wie auch ein großer runder Gegen⸗ mit zwei Gewindezapfen und Holzschrauben. Fr. das Messer aus einem einzigen Stück . und . . ihr 4 k M6 109. Berlin, Montag, den 8. Mai 1893. r, ö eien , . . w n,. n in Bruchsal, Baden. e. . 4 ee f der 4 durch . 3 Clisabethstr. 61. 17. April 1895. //. ,, 2 7 · — ug. men 3 35. = F. 263. 5 raube beliebig eingestellt werden kann. Kar — J. 341. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-, Gengssenschafts-, Zeichen = i ; Konkurse, sowie die Tarif ⸗ ꝛ Stahl in Eßlingen. 8. April 1893. — E. 404. Nr. E 364. Filter in Combination mit Meier, Mechaniker in Bern, Turnweg 39, 81. Nr. 1 391. Aus einem elastischen Reif ,, deutschen . enthalten sind, b auch in 33 . eren Erf. a Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan
Nr. 13 377. Ofen zum Anlassen von Windkessel, namentlich zur Reinigung von Luft Schweiz; Vertreter: Richard Lüders in Görli d Tragbü b ĩ fü Stahlbändern oder dergl, mit paarweise über für Bierausschankzwecke. Dr. Georg Calberla S 1893. — M. g . ger r g ssteb gen er l. er . einander und frei liegenden Anlaßplatten, von in Dresden, Johann Georgenallee 29. 10. April Nr. I3 424. Bleistifthalter mit federnd in München. 13. April 1893. — A. 380. en 2 ⸗ an e ⸗ eg er 8 68 en e e * (Mr 1096 24 *
denen die Deckplatten in beliebiger Weise ange⸗ 1893. — C. 269. ; geführtem Stift. Robert Hagenmeyer, Gra⸗ Sz. Nr. 13 496. Zifferblatt fü ul ᷣ hoben werden können. Otto Schober in Berlin 5. Nr. I 469. Ventilverschluß für Flaschen beur in Nürnberg hen k ril darauf bracht hein, ä 4 . ; z ; ö . ; J ;
Admiral ISa. 10. April 855. — Sch. 1065. ekennzeichnet durch die um den Zap Ver⸗ 393. — . J n n n, . Das Central - Handels. Negister; für das Deutsche Reich, kann durch all. Post Aunstalten, für Das Central Handels, Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Nr. IZ 3278. Masselbrecher, . durch . . ö * . . 1 1c Bierschaeidises Radirinstrument . * J Heils. ch dug j e l . 9 r , dn, nn nn n,, r,, ,,,, ,,,, a, ,,,, er nien ang. welcher ö 3 . in . verdeckte Nuth. CG. R. Schmidt, mit fal ah und Brieföffner. Emil Hirth, marlt 43. II. Ipril 1893. * 8 335 k ene, , be mtl ,. mee e, er e ee ierten nnn, ,,,, / .
wirt; Carl Reuther i. F. Bopb , Reuther Nineralwasserfabrikant in Leipzig ⸗-Neudnitz, Buchhändler in Leipzig⸗Neureudnitz, Josephinen⸗ Ss. Nr. A3 501. tz für Close n w . enn r ,,, , , , 3 ö , , , , ,, Handels ⸗Negister. r n m m , ,,,, J . ü srer, 13506. ügel⸗ rschluß, be. Nr. 13 A460. Ze er Mine, tohres ein R ) k ; ö : ; ten, , * 3 bin . für ö . ö g. n , n.. und: einem fast in dem die Mine . ö . k renn ch kids m n f i ,, 9 ö hi a . re g nn . 96 ir nere n, e ,,, Artikel ö , , ,,,, z n Länge spiralförmig sind, bestehen zalbkugelförmigen Deckel mit einer Vertiefung in einen Weichgummiring mittelst Schraubenpressung Platte angegofsen ist. J. Fisch Eie. i ichen! (Verlag der P. Stankiewicz und Commandftgesellschasten auf Aetien werden na äftslokat: Reichenb * ibehal irma! bi Wer aus einer geschlitzten Hülfe mit Außengewinde der Mitte. Otto Dickmann, Kaufmann in feststehend gehalten und außer Gebrauch vor dem München. I5. April 1899 2 Y 6 . . Bag ren zeichen (Verlag der P. Stan iewicß schen Cingan derselben von den betr. Gerichten unter der (Geschäftslokal: Reichenbergerstr. 47) sind: Beibehaltung der Firma bis auf. Weiteres fort= und konischem Ende und einer darauf passenden Muskau O.⸗L. 29. März 1893. — D. 499 Zerbrechen geschützt wird. F. Soennecken's 86. Nr 12 nz ghriig idrechte ö debe ; Duchdruckerfi in Herlin liegt der Ergänzungsband, Rurik bez Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- der Kaufmann garl Julius Paul Zimmer und führen. Die Firma wird alltin von der vorgen. Mutter. A. v. Tucholka in Hamburg, Har. 67. Rr. 17 365. Messerschärff ; 5 5 e 6, . 4 . ei . tes Bildgewe gr zu der das Jahr 1892 um . vor. Der Zweck dieser rea tere ntrage aug Kem öni e, , n, , , . der Kaufmann Raphael Silbermann, Wittwe Brandes rechtsverbindlich vertreten. . vestehuderweg 46. 16. Januar 63 urg 280. barer Fräse. Aug. e e , nch t e, . Den gn a. Hr ine f mi Söen. , . ö 9. K er. Ntachweisung. ein . . . ystematisch ö . . em Slchen n . ee beide zus Berlin, Die für obige Firma em Kaufmann, Fulius S0, Ri. g ., Schenlinder mit ingen , . gh len le er e hen m. , in pgeordnete , ,, e 96 ö n,, ,. zu hum Hessen und. der Rubrik Leipzig, resßz. Dies ist unter Nr. 14091 des Gesellschaftsregisterz Schomer hieselbst ertheilte Proeura ist auf Antrag siegc ber, nge eder Räte i wie cht che är us z 56s, Metal Putznpparat, bekehend Vn ss r if n en large, J. lor k eb, , fo . benen ehem enen mr; e sttgse, un sensäs ref ucht ae „hehdhentesistz; it untet Nr. 1s sh el bunschrreig, . Mich iss berührt. A. Weinhold in Louvain, Belgien; aus einem Bügel mit einer Einlage aus Segel. Nr. 3 464. Klebstoff⸗Auftrage⸗ und Streich⸗ Nr Ez 4600. Mit angenähten Fransen und , n. lich ö f. Il ; . . en beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— uh . . er, ist unter Nr. raunschweig, ö. 29 , Werne r, . v. k in Berlin 8. W. 16 n 6 ö dergl. ö 26. Vorrichtung, bestehend aus einem auf die Flaschen⸗ Stickerei verfehene Han lstteffcn. Strath⸗ i. ö . . ,,, 3 abends, die letzteren monatlich. V unbhm ch h 4 . Apr 3. — W. 936. amprath, Metallarbeiter in Grüng i. S., mündung gezogenen Hütchen von G ᷣ Joachim in Leipzi April 185 ö ĩ rhei ; j ĩ j ; . ; SI. Ring ds. Wm Tien ze bethätigende, k , . , . ö. wir n n . ö, in Leipzig. 10. April 18935. ö n . gern t ,. ö ,, ö a,, mit 2 Sitze zu ö y steht, w im Innern untergebrachte, federnde Ziehharmonika⸗ macher in Grüna i. S., Nr. 26 B. 1. April 1893. Berlin W., Leipzigerstr. 33. 14. April 1893 Nr. L E01. Axminster⸗Teppich⸗Gewebe mit . gin, t 6 16 ö. it de 1 ö . i n 3 Mai ish) 3 d . uf! . 14 ö din do 5 halgarretirung. Keller . Nündel in Alten⸗ — K. 1189. =S. 625. wollenem oder aus anderem . bet chenden . 6 ö. . . ,, . . hne. e ir ne nn 5 5. folgt: ö *. . 8 uf ö. ö ö . . ac. KEraunsehneig - Sei der in Handelzregiste burg S. A. 10. April 1893. — K. 1299. 68. Nr. L3 332. Briefkasten, welcher mittelst Nr. L3 A635. Schiefertafel mit Behälter Untergrund und reliefartig darauf liegenden Figuren 35 ö r b ih t. in dem vorliegenden ige ö 3 ö 3. d hon, f gt 4 . Nr. 8760 f an ry ö. ergleiche Band V. Seste zoß verzeichneten Firma: 54. Nr. 13 414. Listen über die im Entstehen einer durch die Rückwand desselben gezogenen zur Aufnahme von Schreibgeräthen. Heinrich Richard Steudtner in Chemnitz Bonn en tt 26. . . . ehenden Jahrgän . . kf a irn r 9 dels ges f. n hn . D nach ist ĩ ser Firmenregist t Rudolph Kraatz Go, f . k , ,,, Sh h fer T* . R n und ohne Roeber in Druxberge bei Magdeburg. 14. April l. Aprif 1853. — St. 395. ö nuhndhlche 6 ö . n der k . ö a ar er . Nr 3. ar hn, ,, S* n. J it heut geen eff * ; 1. 6. 2 . . 2 und J. Groningen in Berlin. Schlüssel durch Druck auf die Thür mittelst 1893. — R. 816. ; Nr. 4 ohl⸗ oder Röhr 3 1 j vres des * j ; ; j ; . j ; erige Mitgesellschafter, Kaufmann Dermann zäe I2. April 1895. — C. 270. einer Feder geschlossen 5 ö Trost . Nr. 2 507. Kugel ⸗Schreibstift. Josef belthh . r gr . or d ie sst in .. . 9 . , . . . 8 ien, nin, it dem Sitze . deren Inhaberin bisselbst ausgeschisden, dag gen der Kaufmann Wil⸗ Nr. L3 486. Ornamentale Ausschnitt⸗ Muninger in WBerlin, Landsbergerstraße 11. Rieder, Kaufmann in Traunstein, Oberbayern dadurch gekennzeichnet, daß die eins Scite des ,, z . eue Jahrgang dem nützlichen Werke ö Bie Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf . Witt tiber Ce . teterlte Veh, geb hein, nen, sllkst an er (en,, muster, bei denen die Formen durch Ausschneiden 6. April 1893. — T. 386. Bahnhofgasse 1661/3. 15 April . Bandes w Kektenfaden der solche . daß, Wu r inert ö * * . af , ,. , H den,, r, pr It . 36 f . * 6 — . . ö. geborene neu eingetreten ist. nach einem beliebigen Motiv bei regel⸗ Ber un⸗ , Nr. 13 359. Werthbehälter aller Art, R. 315. . . geringerer On gfttzt . ee, . , 6 mnoeue Freunde ge g n 8 eit and stellt . seither ö . ö in,. seph —ͤ . auer, zu Berlin . Men 3 5 24 263. Braunschweig, 3 Maj 1505. regelmäßiger Faltung hergestellt sind. Frau H. Geldschränke u. dergl., bei welchen hinter den Rr 13 809. Bleistifthalter mit Radir— ber ier em r fte .. k ,, . gin . , . . ö . ö. err ö . ö. iht ö ö. ö er Nr. 2 ; Ver oglichts Amtsgericht. Volchert in Berlin⸗Schöneberg. 31. Dezember äußeren Wandungen eine Luftschicht angeordnet gummi am Druckknopf. S. D. Zimmer, Kurz⸗ Schwartz Söhne Ev. in. Gr An nen: 61 ö 6 en von . ö . ö ng fol naher , Ning aan ke ö engen, 82 . Mylius R. Wegmann. 1892. — V. 160. . . und das innere mit einer dem Feuer gut wider⸗ und Spielwaaren-Export in Fürth, Bayern leben. 15. April 1835. — Sch. 1674. ⸗ H d Sachregister ö Firmenregisters . . * den fte g ed, — — 56. Nr. 13 348. Schnalle mit verzahnten Gleit⸗ stehenden und die Wärme schlecht leitenden Masse Rosenftt. 5. 15. April 1893. 3. 146. sr. 13 EZ. Gewebe Alz übersponnenem H . Den n egi in unser Firmenregister unter mit dem Sitze . Ber lu vermerkt steht, einge⸗ I8072 backen. Anton Tohnik in Hronov, Böhmen und ausgekleidet ist. Friedr. Aug. Goetz i. F.:! 71. Nr. 13 327. Federnder Spann- resp. Ein⸗ Draht aus unedelem Metall allein oder durch . Nr. 24 763 die Handlung in Firma: g tragen: ð ⸗ Braunschweig Bei der im Actiengesenl⸗ Franz Väura in Prag; Vertreter: Rud,. Schmidt Goetz C Co., Geldschrank u. Schloßfabrik in lagebügel für Fußbekleidungen. Siegmund Oppen⸗ Mischung mit Baumwolle, Schafwolle oder ( Das Volkswirth schaktliche Finanzblatt ; ö Pröchel 3 Sermans ; Die Firma ist in schaftsregister Band 11 Seite 115 verzeichneten . in Hresden.,, 11. April 15293. — T. 390. Stuttgart. 19. April 1893. — G: 652. heim i. FJ. R. Sppenheim Söhne, Fabrkkant Seide als Kette und Schuß hergestellt. Adolf Die Sparkaffe, Freies Srgan für die deutschen mit dem Sitzen Verlin und'alg deren Inhaber 2 4 i ,,,, f ; Nr. 13 531. Schnalle für Sattlereizwecke, Nr. E 362. Rechts- und linksseitig ver⸗ in Berlin, Königftt. 7. 5. Aprit 535. — Süß mann in Breslau ten dor ti 5h I3. pril Sparkassen. (Dr. jur. Heyden, Essen a. Ruhr.) Nr. 9. . K m Git 8 . 1 t J Germans brik slerilisirter Einzelverbände ist heute ve 3c, ger de . ime Finanz⸗Rath deren um den Mittelsteg des Schnallenbügels wendbares Schloß, bei welchem die Klinken mit S. 151. ö ,, J Sparkassen in Preußen. — Sparzwang für jugend⸗ r 8 , e,. en ert Joseph Herman . steri . er) ie, er 1 J bien 9 . . zic ö. , . beweglicher Dorn sich hinter den Quersteg des der Falle aus einem Stück hergestellt sind. «„ Nr. Lz 358. Zange zum Befestigen von Rr. 17 A135. Elastische, die Laden zunge von che Arbeiter. Nieder ändische Reich Postsparkasse. ug ö ö ig e f,. . ist unter Nr. 11 025 Ol r ft ist . ö ister unter n , 33 3 ni e gn, . ö ö . i n in Josg . in Untrasried. 10. April 1893. ö in K Feder an der mechanischen Webstühlen vorn ,, ,,. . . 5. ö ö . an f n n , H. 11 G02, R e . ie e r. g w . . K , ö. MT. 3 9. ! , 7 . 2 nnenseite einer Sei e. Wi ) s s . F i⸗ aufschie ö elche bei 2 apralle 23 de ö zeig, ) . Ulen, reystadt, . ꝗ i St 02, . Nr. E 364. Zapfenband, gekennzeichnet in in Glörfeld b. Halver Rn ö iind; . e gh ge, . / gris, — Finanz. Werwaltung; Kraft los erklärte mit de Sitze . a . niederlassun Fabrik , . ö eech ö . Nr. 12 533. Zügel zum Schonen der Pferde durch eine mit der Thür oder dergl. fest ver— — 7 4 64. ( bogen wird und dadurch unter Verminderung Staats. und Reicht Schulduarkunden. Pęsener Pro- . V ö steht 3 etragen ö ; mit den Sitz zu Berlin unde als deren Inhaber Her zogliches Amtsgericht und zur Sicherheit, gekennzeichnet dadurch, daß bundene und mit ihr um deren hf drehbare, Nr. E 368. Stiefelbeschlagschraube mit der Reibung die Ladenzunge bewegt Theodoꝛ binzialanleihe. — Held., Münz. und. Bankwesen: . Der Sitz der Hel af von Hamburg der Kaufmänn An of Paßmann zu Meiderich bei 3 ö ⸗ ein besonderer federnder Zügel von dem Kandaren— Schiene, deren Bewegung durch einen an ihr be—⸗ tiefem Einschnitt. Hugo Schmidt in Schöne⸗ Götzelmann in Hamburg Grimm J2. 13. April Neug Anleihen. Börsen. Enquete. Münz- Conferenz. ch B 1 verlegt und dadurch die Zwei . Ruhrort eingetragen worden ; zügel nach der Trense geführt ist. Chr. Clausen, festigten und in einer Kreisnuth geführten Stift berg b. Berlin, Maxstr. 5. 15. November 1892. 1855. — G. 659 . ö — Steuerwesen: Vermögenssteuer und, Lebens—⸗ 18 2 Der en aufgehoben 9 . ö 30. e. iter ist mit dem Sitze zu — Schmied, in Atzbüll bei Gravenstein. 15. April begrenzt ist. Otto Schulz, Fabrikbesitzer in Sch. 710. Rr. A3 191. Wassermotor mit einem mit wasicherung. Gemeindefinanzen. Frankrgicht; — 8 z . Jeet fre ffn i unter Nr. 12 596, Berlin unter Nr. 24 31 die Firma: a. oo] 1893. — C. 274. Naumburg a. S. 10. April i893. — Sch. 1071. 72. Nr. 13 392. Terzerol mit einfachem Lauf dreiseitig geschlossenen gekrümmten Zellen ver⸗ GCreditwesen: Hypothekendarlehen⸗ Rüchahlung. wof önm ⸗ Handels fg, in Firma: Paul Ossent gokzur g., In das hinge Handels registz ist am 57. Nr. E13 338. Copirbrettchen für photo. Nr. A 366. Schloß mit Schraubenfedern oder doppelten, neben oder über einander liegen fehenen Schainselrad, bel welchem der Finlaß = Versicherungswesen. Wesldentsche Verfichertungs, wole e g ff Nachfolger (Geschäftslocal: Langestraße 72 und Koppenstraße 11) zo, Aprii 1833 unter Hanpt. m, se, dn mn, graphi che Zwecke, mit an demselben angebrachter für Haltung und Bewegung der arbeitenden den Läufen, bei welchem Kasten und Lauf bezw. durch einen gegen ein' festes abgeschrägtes Schluß? Actien-Bank. Aachen. Münchener⸗Feuer,Versicherung. nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. und als w, Inhaber der Kaufmann Paul Bl. 189 die Firma Koch Schmidt zu Cobur Vorrichtung zum Festhalten des Negatips, be⸗— Theile. S. Simons . Co. in Rheda i. W. Läufe auß einem Stück Stahl oder Eisen ge— stück verstellbaren, enksprechend E geschrgten Tutonig in Leinig, Janus in Hamburg. -. Per. . en; ö . Johannes Offent zi Berlin eingetragen worden. urn W d, mme gen ,,,, stehend in seitlich gelagerten, doppelt gebogenen 11. April 13893. — S. 616. schmiedet sind. Melzer „* Feller in Zella Schieber geregelt wird. Gottfried Vohelba cher Khrewesen, — Gemeinde, nin gelegentheiken; Anleihe; gerrag Der Gesellschafter Richard Neidhardt ist aus Die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: und Fabrikant Johann Schmidt zu Caburg ein= Winkelhaken mit Stiftenverschluß. Wilhelm! . Nr. 3 367. Halter für geöffnete nach St. Blasii. 13. April 1893. — M. 954. in Schaffhaufen Schiveiz⸗ BVertrẽter Arthur Dresden. — Verschiedenes: Goldfund. — Literatur. d . delsgefellschaft durch Tod ausgeschieden . Loewenberg Co getragen worden. . Denzer in Freiburg, Konradstr. 24. 11. April außen schlagende Fenster, gekennzeichnet durch eine , Nr. 3 500. Gelochtes Brett mit Deckel Baermann in Ber iin w ö Luifenstr 13144 — Vacanzen. — Curse. — Börsentendenz. , Friederike Dorothee gr el (Gesellschaftote t Rr. 12 493) Tat dem Kaufmann Coburg, den 3. Mai 1895. 1893. . 2. 5612. schwenkbare S-förmige Schlitzschiene mit Klemm— zum Halten von Patronenhülsen beim Laden. n, . ,, Reidhardt, geborene Häßlein, zu Berlin, ist am Bernhard Ele e zu Bersin und dem Faufmann e,, Nr 12 341. Camera⸗Visirscheibenverstellung schraube. Paul Altmann, Glasermeister, und C. Gronert in Berlin NW., Luisenstraße 2a. Nr. 3 455. Turbinen mit freiem Wasser⸗ Genossenschaftlicher Wegweise Zeit 29 , g als Handels efessschaftẽrin ein. Fritz Fischer zu Pankow Pei Berlin derart EGollectiv= Schiegnitz, i. B mit ö und Zeiger, Robert Reinsch in NMar Barth, Tischlzrmeister, in Limbach i. S. 16. pri iss. — S. 663. ; strahl, gekennzeichnet dadurch, daß die Scan eln schi 13 en en dmisr. Henbffnschẽf! , ⸗ procura ertheilt, daß jeder von ihnen in Gemein- w Görlitz, Nicolaigraben 10. 11. April 1895. — 27. März 1593. — A. 368. 76. Nr. EL3 KEZ. Umhüllung (Hose) für Spinn⸗ an einer Scheibe befestigt sind, längs welcher das kveset. (Berlln Srl, Königgrätzerstt. 7d) Rr. 5. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 198, schaft mit dem unter Nr. 3l88 dieses Registers ein 9101 R. J 4 ö Nr. E 369. Durch die Schwerkraft selbst⸗ eylinder, bestehend aus mit Papier, Gewebe, Filz Wasser in sie gelangt. Freiherr A. von Babo Der ntffemitismus ist keine Löfung der Händwerker⸗ wofelbst bie Handelsgesellschaft in Firma: getragenen Procuristen Eugen Herzog die Firma der Coburn g. In das hiesige Handelsregister ist am . ö. 13. Kassettenverschluß mit federnder thätig einklinkender Fensterfeststelle mit Stange oder ähnlichen Stoffen vereinigtem Pergament in Neurod-Ettlingen, Baden. 17. April 1893. frage. — Die Stellung der Handwerker und In⸗ Heinrich C Sußdorf ö per Procura zu zeichnen berechtigt ist. 30. April 1893 unter Haupt-Nr. 633 Band II. perrnase. Robert Reinsch in Görlitz, Nicolai⸗ und, Schließplatte aus Metall. A. Petersen, papier, Gustav Sachsenröder in Barmen, K mungsfrage innerhalb der socialen Frage. — Stati, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge, Dies ist unter Nr. gJoz des Procurenregisters ein⸗ Bl. 188 Bie Firma Friedrich Jörg zu Königs⸗ . ö . April 1893. — R. 811. Nühlenbesither in Brodersby Mühle ei Karby, Loherstr. 1. 13. April 1393. — S. 621. 89. Nr. L 471. Oelfänger für Centrifugen, (. une el die Innungen. — Eine eigene Heim- tragen: . getragen worden. berg i. Frauken und als deren Inhaber Kauf 8 . ; 97 Ohne ö ö. durch Kr. Eckernfzrde, 6, März 1893. . 450. 77. Nr. E3 349. Karusselwippe mit doppelten, bestehend aus einer Glocke und einem das Oel cstätte. — Nächstenliebe — der beste Gottesdienst. — Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Ferner ist unter Nr. 89 bei der für die vorge⸗ mann Friedrich Jörg zu Königsberg i. Franken ein⸗ ntwickelung von vorne hergestellte Halbton⸗ Nr. A3 461. Vorrichtung zum Festlegen von senkrecht zu einander stehenden und senkrecht zu in die Schmierschale führenden Rohr. Ernst BPproductivgenossenschaft und Marxismus. der Betheiligten aufgelöst worden. nannte Firma dort eingetragenen Collectivprocura getragen worden. . J ö vermerkt worden, daß die r ,. des Otto Coburg, den 3. Mai 1893.
7
Gelatinreliefs. Jakob Husnik, Professor in Fensterflügeln, Klappen u. dergl. in beliebig weit einander schwingenden Sitzbrettern, welche eine Rasmus in Blankenburg a. H. 4. April 1893 .
̃ 6 Ver ĩ z I a. ö u e; ; Ble a. V. 4. 7 393. er Ührmacher Rudolph Sußdorf zu Berlin
66 Weinberge, Böhmen; Vertreter: W. 8 geöffneter Stellung, gekennzeichnet durch auf einer gleich eitige Drehung . und auch die — R. 794. ; ; . . . ; . ; . ab r e 3, 1 Clemm erloschen, die des Eugen Herzog derart in Kammer für Handels sachen. 9ʒ ö . damlurg Zeughaus markt 43. Sunttisch gebogenen Schigne, entmeder unter starker Ausführung der Wippe als Einzelwippe zulassen. Nr. 13 72. Rotirende Trockentrommel J Zeitschrift für Masch in enb au und Ftrma fort. Vergleiche Firmenregister Nr. 4 760. Kraft geblieben ist, daß er in emeinschaft mit Schiegnitz, i. V.
ö . . — X. 1322. Reibung odzr lose gleitend und mittelst Hebel Gd. Reitz C Sohn in Waltershausen i. Th. für Rübenschnitzel u. dergl. mit Regulirung der Schlosserei. (EGigenthümer und Herausgeber:; Deinnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter einem der unter. Nr. oho; diesez Registers einge⸗ ,,,,
59. Nr. 13 420. Ziehpumpe ohne Saugventil in jeder Stellung festlegbar angeordneten Schieber 8. April 1893. — R. 803. Hitzegrade, Zu⸗ und Abführung des Trockengutes SBustav Hoffmann. Berlin) Nr. 9. — Inhalt: Nee 24 766 die Handlung in Flma: tragenen Proeuristen Bernhard Sternberg und Fritz . mit selbstdichtendem Kolben. W. Mechler, mit auswechselbaren Reibflächen. Heinrich Blanke. Nr. 3 352. Spielzeug in Gestalt eines durch Zellenräder und Auffangvorrichtung für cher die, Herstellung non Werkzeichnungen, ; Heinrich C Sußdorf Fischer die Firma der Gesellschaft per procura zu Danzig. Bekanntmachung. Il9ꝛ2881 Mag inenfabrikant in Damm b. Neudamm. in Leipzig ⸗Plagwitz. 13. April 1393. — B. 1450. Turnhampelmanns, welcher zwischen zwei Pfosten den Trockengutstaub. A. W. Mackensen in . Schmiedeisernes Aushaͤngeschild. — Grundsätze für mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber zeichnen befugt ist. In unser Gesell chats registe⸗ ist heute sub 12. April 1353. — M. 963. Nr. E 463. Baskül⸗Verschluß mit Stift⸗ an elastischen oder unelastischen Schnursträngen Schöningen. 3. Dezember 1892. — M. 699. die zweckmäßige Anlage von Blitzableitern. — der Uhrmacher Rudolph Sußdorf zu Berlin einge Gelöscht sind: Ur. 375 bei der Actiengesellschaft „Weichsel,
61. Nr. 9 3X8. Vorrichtung zum Aufrichten stangen und eingeschraubten Riegelköpfen, sowie so aufgehängt ist, daß die durch unterbrochenes Nr. 13 497. Rieselrinnen für liegende Feuilleton: Ueber die Geschichte des Eisens und seine tragen worden. Firmenregister Nr. 6016 die Firma: Danziger Dampfschifffahrt und Seebadaectien⸗ langer Leitern, gekennzeichnet durch eine auf ge— mit nicht durchbohrtem Riegelknopf. A. Semik, Anziehen abwechselnd nach entgegengesetzter Rich⸗ Verdampf⸗Apparate. Ernst Raßmus in Gewinnung. — Illustrirte Patent schau; Chubbschloß n unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 798, Siegf. Geber. geselischaft“ folgender Vermerk eingetragen: , Gestell in Zapfen gelagerte horizontale Bau⸗ und Maschinenschlosser in Rybnik. 13. April tung zusammengedrehten , , der Figur Blankenburg 4. 5. 17. April 1893. — R. 823. mit verstebaren Juhaltungen; stellbare⸗ Thürband; wofelbst ble Handelsgesellschaft in Firma: Firmenregister Nr. 25 70h die Firma: Laut, Beschluß. der Generalpersammlung vom
elle, auf welche die Leiter durch Klammern 18933. — S. Hrb. . . diese Drehungen mittheilen. Carl Krause in Nr. E 98. Rieselboden für liegende Ver⸗ Schloß mit gleichfeitiger Riegel. und Fallen bewegung Stto Drewitz Nachfolger Seilbruns Waarenhaus. 1. April 1892 soll das Grundkapital der Gesellschaft schwingend befestigt wird, sodaß das kürzere Ende!. Nr. LZ 467. Vorhängeschloß mit Riegel, Rogzow b. Cöslin, PN mmern. 10. April 1893. dampf⸗Apparate. Ernst Ramus in Blanken⸗ urch den Schlüssel; Thür; und Fensterband mit Franz Huldschinsky Proeurenregister Nr. 9600 die ,. des Isaac um 114 900 c durch, die neue Ausgabe von 36. Leiter mittels einer am Gestell befestigten welcher gleichzeitig als Zuhaltung dient, bei — K. 1211. burg a. H. 17. April 1853. — R. 822. Teststellvor richtung. — Gegenseitigkeitsgeschäfte. — mit dem Sitz“ zu Berlin vermerkt steht, ein Hellbrun für die vorgenannte Firma. 1) 30 Stammactien über je 1000 M zu deren
Winde und Seilen nach unten gezogen, also die welchem der . event. nur in geschlossenem . Nr. 13 394. Puppenkörper mit Laubfüllung, Nr. EZ 504. Spritzrohre für liegende Ver⸗ Die Anlauffarben der Metalle und, ihrs Verwendung getragen: Berlin, den 5. 5 1893. Nominalbetra g;. ;
Leiter senkrecht gestellt werden kann;, Richard Zustande entfernt bezw. eingesteckt werden kann. Johs. Sauerteig in Sonneberg S. M. 12. April dampf⸗Apparate, Ernst Raßmus in Blanken— är das Kunstgewerhe.! — Nechnisches Anfragen und Bie Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft! Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung 89 / 0. 2 61 Stammprioritätzactien über je 1000
Scholtz, Zimmermeister in Lodz, Russisch⸗Polen, Emil Stamm, Lehrer in Elberfeld. 10. März I893. — S. 617. burg a. H. 13. März 18935. — R. 751 ö ,, . R . i e fe r, 43 De. der Belheiligten gufgelzst und das Geschäft Mila. höht ö. ö . demselben Beschluß
; . ; ⸗ corationsmittel; Rothguß oder Gelbguß für Wasser⸗ k ; erhöht werden. Ferner sin ; hg 9 j unter der Firma Otto Drewitz Nachfolger auf .
Widzewskastr. 1133, neu 90; Vertreter: Richard 1893. — St. 376. Mr. 13 470. Puppen, deren Kopf, Rump . Lider in Görlizz. 6. April 1593. — Sch. 1654... Nr. EZ 508. Verstellbares Thür, oder und starre oder D Glieder Def dn i Uebertragungen. iseitungshähne; Materigl für Ammoniak- Wasser= den Buchhandler Karl Heinrich Gustap Fock zu J ö . Nr,. 1* 514. Stahlzange zum Einklemmen Fensterband mit auf Stahlspitze, in Stahlpfanne Celluloid hergestellt sind. Max Gutgesell in Die folgenden Eintragungen sind auf die nach⸗ Pumpen; Zugankergonstruction; Verlegung einer Leipzig übertragen worden. Vergleiche Nr. 24 758 Bernburg, 9070] 36 und 40 des Statuts in der zum notarlellen Pro⸗ in Felsspalten, gekennzeichnez durch zwei, durch laufendem Drehungbzapfen. Julius Hein, Kunst— Gotha. 27. August 1892. — G. 375. enannten Personen übertragen. Nansmissign z. — Technisches: Ueber den Bau Hon des Firmenregisters. Handelsrichterliche Gera ngtmachun f tokoll vom J. April 1892 erwähnten Weise geändert Flügelschraube nach außen verstellbare, mit Zähnen und Bauschlosserel in Posen, Halbdorfstr. 2... Nr. 1 473. Witzkarte, die auf. dunklem Klasse, Geldschränken ꝛc. — Allgemeines. — Rechtsurtheile. Demnächst ist in. unser Firmenregister unter Fol. 261 des hiefigen Handeltregisters, woselbst die worden. . . versehene Schenkel. mit einer am Gelenk, be⸗ 5. April 1893. — H. 1333. Hintergrunde einen Todkenkopf, Teufelsfratze oder G68. Nr. 2746. Thürband, dessen Dornhülse ö — Ausstellungswesen. — Literatur. . Bezugs⸗ Nr. 4 7b8 die Handlung in Firma: irma: Danzig, den 28. April 1893. sestigten Oese zur Verwendung für . Nr 13 512. Glliptisch konische Verbindung dergl. zeigt, versehen mit beweglichem Unterkiefer mit einer Metalllegirung ausgebüchst ist. Firma ellen, Vermittelung — Suhmissions, Kalender. Otto Dremitz Nachfolger Scania, Chemische Fabrik zu Leopoldshall, Königliches Amtsgericht. X. Josef Rieder, Kaufmann in Traunstein, Dher von Nuß und Stift bei Schlössern, Gehr. und, beweglichen, abwechselnd in mehreren Farben Wender * Dürholt in Lennep. Narktberichte. Patent. Anmeldungen., Er mit dem Sie zu Werlin und als deren Inhaber Actiengesellschaft vormals F. R. Kiesel ö . 1601665. 1. April 1893. Weißtker, Techniker in Gera, Reuß, Fürstenstr. glühenden Augen. A. E. Weber in Köln, Nr. ERL 593. Kantenriegel, welcher mittelst theilungen. — Gebrauchsmusterschutz. Anmeldungen. der Buchhändler Far Heinrich Gustav Fock zu vermerkt steht, ist ufolge Verfügung vom heutigen mannis. Bekanntmachung. 9289] 83. , ö 260 ⸗ ö l6. Apri⸗ 1893. M g. Gertrudenstr. 20. 27. März 1893. — W. 222. Hebel und Gelenke bewegt wird und mit einer ̃ — Konkurse. — Konkuraufhebungen. Leipzig eingetragen werden. Tage nachstehender Eintrag erfolgt: In unfer Gesessschastsregister i Heute sub Nr. Söß 6 h ö. Pneumatischer Radreisen und 69. Nr. E 361. Scheere mit Schraube zur, Nr. 13 475. Laufwerk, mit Schnecken⸗ Feststellvorichtung und Staubkappen versehen ist. — ,, In ' unfer Gefellschaftsregister ist unter Nr. 13 902, Rubr. 1. die us er Peichanikern Heinrich Hahn und Johann Befestigung desselben, gekennzeichnet durch eine Ref ulirung des Schnittes. Ewald Hoppe, Antrieb, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Leo Meyhoefer in Berlin, Rosenthalerstr. 68. Allgemeine Brguer« und Hopfen woselbst die aer fe f in Firma: Durch Beschluß der Generalversammlung vom Ludwi Thebodor Loechel hier — 3. Handels⸗ d, we, und Gummiringbedeckung die am Fabrikant in Höhscheid⸗ Solingen. 10. April 1893. von einer Triebfeder getriebenen Zapfen⸗Trieb. 69. Nr. IT 533. Taschenmesser, sogenanntes . eitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ S. Barella 15. April 1683 sind die S8 13 und 28 der Statuten efellschaft in Firma Hahn K Loechel mit dem elgen . durch, Draht, Stahlstreifen oder — 8. 1395. 3 k rades, in Verbindung einer Schneckenwalze, durch Champagnermesser mit Drahtscheere und Hammer. ö. undes, des bayerischen, württembergischen und badi mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein abgeändert worden und zwar: . y, eingetragen, daß die Gesellschaft am Schrauben mit zwischen gelegtem Stahlband be., Nr. E 425. Scheere mit Schnittsicherung seine Drehung ein Schnecken⸗Getriebe in gleich⸗ — Robert Röltgen in Solingen, Victoriastr. 75. H schen Brguerbundes, sowie des thürlnger Brauerver⸗ getragen; a. der S 13 dahin; Alle öffentlichen Bekannt- J. Juli 1880 begonnen hat, hit ist. Sydney Smith, lol. South. Wopdside durch eine verdeckte Spiralfeder, Carl Linder, mäßig beschleunigte Bewegung versetzend. . Lösch ing. Publikation Organ sämmtlicher Seectignen Die Gesell geh ist durch den Tod des Kauf⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Saunzig, den J. Mai 1893 koad, Thomas Dunn Gleu, 52 Park Road und Scheerenmacher in Merscheid b. Solingen, Haupt⸗ Weißenberger in Nürnberg, Praterstr. 26. ös hungen. der Brauerei und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, manns Helnrich Barella aufgelöst. Dentschen Reichs Anzeiger. Jede Be⸗ ö William Purnis, 186 Henderson. Street, straße 2. 16 April 18393. — . 7496 14. April 1593. — W. 942. Klasse. In Folge Verzichts. sowie des Brau ⸗ und Malzmeister Vereins ice. Der Kaufmann August. Barella setzt das fanntmachung gilt als gehörig publicirt, wenn . in Slatgow Vertreter: Hugo und. Nr. E510. Scheere mit Vorrichtung, Nr. 13 477, Celluloid Puppenkopf, aus 6. Nr. 10 265. Heir Kühlmantel und Deckel lands. (Verlag von J. Cark in Nürnberg.) Nr. 66. andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. sie einmal durch das genannte Blatt ver- ill m Pataky in Verlin, Luisenstr. 26. welche gleichzeitig zur, Gangtzstellung und Er— Celluloidröhren hergestellt. S. C. Bötticher versehene Hefenwanne von beliebiger Form aus Inhalt:; Einladung des Vereinigten Staaten⸗Brau⸗ . e Nr. 24761 des in,, öffentlicht ist, Danzigs. Bekanntmachung. 19290 24. März 1363 — S. 59]; ö zeugung eines Zugschnittes dient. Weck 4 in Leipzig, Eilenburgerstr. 11. 14. April 1893. Kupfer oder irgend welchem anderen Metall. meisterbundes zum Internationalen Braumeister, Demnächst ist in unser Firmenreglster unter der § 28 dahin: Innerhalb der ersten sechs In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr; d 23. Als Wagen uhnd Schlitten Stamm, Schegrenfahrikanten in Weyer b. — B. 1457. 23. Nr. 12 761. Taschenbügel, bei welchem in Congreß in Chleago. — Gegen die Erhöhung der Nr. 24 761 die Handlung in nn . Monate des Kalendersahre findet regelmäßig Nr bs bei der Handelegesellschaft in Firma J. 8. benutzbares Fahrzeug mit verkürzbarem Räder⸗ Solingen. 15. April 1893. — W. 944. Nr. 13 502. Gesellschaftsspiel, wobei ein den Scharnieren angeordnete Blatt- oder Draht⸗ Brausteuer in der norddeutschen Brausteuergemein⸗ H. Barella in Berlin oder Leopoldshall eine ordentliche Jaeobsohn folgender Vermerk eingetragen; . abstand resp. Achsenlänge, gekennzeichnet durch 70. Nr, A3 329. Schutzvorrichtung für Blei⸗ aufgezogener Kreisel auf dem Boden eines Kastens federn verwendet werden. schaft. — üeber die Schwierigkeit der Erzielung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Generalversammlung der Aetionäre statt u. s. w. * Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ einen Rahmen, dessen Stücke durch Gelenke in stiftspitzen, bestehend aus einer zweitheiligen Auf— herumtanzt und in ein Loch desselben fällt. 51. Nr. Lz E49. Selbstthätig zurückschlagender zwei ganz gleicher Gebräude. — Ueber die Auf der Kaufmann tuo Barella zu Berlin eingetragen Bernburg, den 24. April 1893. —⸗ kunft auf it Der Heinrich Jacobsohn setzt das den Enden verbunden sind und in der Mitte der steckhülse, deren Obertheil auf dem Untertheil Christoph Engelhardt in Nürnberg, Fischbach⸗ Balgzuhalter, mit federndem Scharnier für Zieh⸗ bewahrung des Getreides. — Die Bierbrauerei in worden. Herzoglich Anhaltisches Amtcs gericht. ,, unter unveränderter Firma fort. Stirnseiten Gelenke besitzen, an dessen Langseiten vorwärts und zurückgeschraubt werden kann und straße 29. 15. April 1893. — GE. 413. harmonikas und ähnliche Instrumente. Elsaß Lothringen. — Feuilleton: Aus den Spruch—= Die Gesellschafter der hierselbst am 209. April AUnterschrift.) Demnächft ist ebenfalls heute in unser irmen⸗ die Räderzapfen und mit Füßen die Schlitten⸗ in der Vorderstellung die Bleispitze überdeckt., Nr. I 5033. Als Spielzeug dienende auf⸗ Berichtigung. ö des Reichs Versicherungsamts. — Ent⸗ 1893 begründeten offenen ndelsgesellschaft in register . 2 — i. . 9 ö n hier und als deren Inhaber der Kaufmann
Königliches Amtsgericht. X.
kufen befestigt sind. wobei im Rahmen ein zu⸗ Opyenheimer Sulzbacher, Exportgeschäft klappbare Sandform. C. F. Pötzschmann in Die im Deutschen Reichsanzei ö ĩ irma: . Fra re G S zsanzeiger vom 1. d. Mts. eidungen deutscher Gerichtöhöfe. — Ein⸗ und Aus, Firma: so ; 155. Grünhainichen. 30. März 1893. — P. 486. Nr. 103 unter den Gebrauchsmuster-Eintragungen fuhr der c ff 2. ö Gebrauchsmuster⸗ ö Dr. Worms 4 Co. 901 Heinrich Jacobsohn hier eingetragen. r das Deutsche Reich. — Kühlfaß. — Hoyfen⸗ ( Geschäftsloeal: rin d hg , 253) sind: KRraunsehweig. Bei der im Handelsregister Danzig, den 3. Mai 18553. r am Centralbahnhof in Rürnberg. — Gin— der Ingenieur Hr. Mar Rudolf Worms und Band II. Seite 2 verzeichneten Firma: Königliches Amtsgericht. X. ngenieur Samuel Hulme Rhodes, . Heimbruck Æ Brandes ⸗ w ist auf Antrag von heute vermerkt, daß na
sammenklappbarer Boden angebracht ist. Reinhold in Nürnberg. 6. April 1893. — O
r
Kleinert, Buchbindermeister in Hirschbergi. Schl, Nr. E 330. Auf den Handrücken zu be⸗ 80. Nr. 13 353. Ofen aus Eisenblech, umgeben veröffentlichen Nummern: liste
Greiffenbergerstr. 9. 12. 3 1893. — KR. 1214. festigender Se ref, ehe, aus einer mit von einem Dampfkessel, dessen e erb Ofen⸗ ; 13 . 13 134, 13 138, 13 142, 13 144, 13 147 verke
ö leg stck , . Auf⸗ . ö. ; r g e rern mne, tt 6 66 . ö. die kö e. Hitze 13 287, 13 288, 13 289, 13 293, 13 297, 13 300 . Ausfuhr des deutfchen Zollgebietes. — . der . ö . e äder, bestehend aus je auf welcher ein Löschpapierkissen oder eine Lösch⸗ urch Dampfentwickelung nutzbar macht. Albrecht d 13 301 apparat von ; ö ? beide zu Berlin. ü 9
) rech un z n. Roller u. Söhne Imprägnlrungs 85 , der Gesellschaft ist nur der Tode des bieherigen, alleinigen Inhabers der Firma, Danzitz. — Dl. 96
zwei auf Querleisten verschiebbaren und je zwei papierrolle angebracht ist. John Chambers Stein in Wetzlar, Bahnhof. 11. April 1893. — gehörer Klasse Hl. mittel für — — ĩ = ö seststehenden Tragleisten mit vier verstellbaren Moginie, Rentier in Wellington, Hankey Street, St, 5399. ö 6. ö 3 . Hai 1893. e ele. Sine e n, . . JImgenienr Hr. Mar Rudelf Worms bezechtigt. Vansmznn ähizelim Bran det ß bandes ft wiener, , i e
Tragbacken. Friedrich Dittmar, Tischlermeister, Neu- Seeland; Vertreter: Richard Lüders in, Nr. 13 396. Abschneidetisch für dünn⸗ Raiserliches Patentamt. 93271 Chronik. Hopfenmarkt. — Brileffasten. Bi ist unter Nr. 14090 des Gesellschafts. auf dessen Erben, als seine Wittwe, Wilhelmine, die Collectipprocura des Robert William Eggert in Beffau, Haidestr. 2. 36. März 1853. — D. 500. Görlitz. 7. April 1853. — M. I42. mwandige, hohle Gewölbesteine, gekennzeichnet durch v. Koenen. registers . worden. zeb. Hamm. und seine, Kinder, die volljährige und Fran Wilhelm Schmidt für die Handelsgesell;.
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.