1893 / 109 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

II. In das Genossenschaftsregister ist der durch Statut vom 20. April J. Is. errichtete: „landwirthschaftliche Consum⸗ und Erwerbs-

. verein für Beuteldors“ und die auf 5 km reichende Umgegend als Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter gar ficht; unterm 2. J. Mts. eingetragen worden.

Zweck des Vereins ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Warth her e dme. im 2 , e,, derselben im Einzelnen an die Mit⸗ glieder.

Die Bekanntmachungen desselben erfolgen in dem zu ö a. A. erscheinenden ‚Aischthalboten/ und müffen von den 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein; als solche wurden

Andreas Maier, zugleich Vereinsvorsteher,

Georg Maier, dessen Stellvertreter,

ers Seeberger, zugleich Lagerverwalter, gewählt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Fürth, den 3. Mai 1893.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.

Herrnstadt. Bekanntmachung. 9143 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend den Vorschuß Verein zu Herrnstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 7. Februar 1892 und 5. Februar

1893 eingetragen worden: Die Genoffenschaft hat sich in eine solche mit

6 Haftpflicht umgewandelt. Die Firma

autet:

„Vorschuß⸗Verein zu Herrustadt, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“. Das Statut ist dem entsprechend in den 5§5 1, 4,

5, 8, 10, 12, 23, 26 28, 31, 32, 34 —- 37. 40, 41,

45, 46, 48, 54, 6 abgeändert worden und hat durch

Einschaltung zweier neuen 43 und 44 unter Er—

höhung der folgenden Paragraphen um ? Nummern

eine Erweiterung erfahren, während die S b9 und 60

in Wegfall gekommen sind.

Die Haftsumme beträgt 300 6

Herrnstadt, den 28. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 19144

Hohenwestedt. In unser Genossenschafts,

register ist zu Nr. 215, Genossenschaftsmeierei

zu Todenbüttel E. G. mit, unbeschränkter

Dr nn icht heute folgende Eintragung bewirkt

worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes H. Vierth ist Landmann J. Martens in den Vor— stand gewählt.

Hohenwestedt, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

91461 Koblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Z eingetragenen Genossen⸗ schaft „Kaltenengerser Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Kaltenengers vermerkt worden, 6 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder: 1) des Ackerers Johann Peter Rünz, 2) des Korbmachers Nicolaus Dott, beide in Kaltenengers wohnend, der Korbmacher Mathias Rünz und der Ackerer Johann Rünz, Sohn von Peter, beide daselbst wohnend, zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden sind. Koblenz, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. II.

19147 Marburg. Bei dem Vorschußverein Mar⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Carl Henser zu Mar— 3. ist Privatier Jacob Sachs sen. zu Marburg vorläufig bis zur Neuwahl durch die General⸗ versammlung zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Eingetragen am 3. Mai 1893.

Appel, Actuar. Marburg, 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(9148 Meiningen. Eintrag vom 27.4. 1893 zu Nr. X. des Genossenschaftsregisters Nordheim⸗Berkach⸗ n, , , , Darlehnskassenverein e. G. m. n. * K An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrviears Franz Kühnhold in Nordheim ist Landwirth Rudolf Krieg in Nordheim zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Meiningen, den 27. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.

Feuhaus a. O. Bekanntmachung. 9149 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Fol. 1 zu der Molkerei Genossenschaft Höftgrube heute eingetragen: Laut Protokolles vom 20. Februar 1893 sind an Stelle des laut Protokolles vom 15. Januar 1893 ewählten Stellvertreters Hofbesitzer Claus Föge in obrock gewählt: a. Hofbesitzer A. Umlandt in Niederstrich, zum J. Stellvertreter, b. Gastwirth P. Katt 2. Stellvertreter. Neuhaus a. O., den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

in Höftgrube, zum

9304 Osterwieck. Bei dem Konsumverein Rohrs⸗ heim, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rohrsheim, ist heute in das Genossenschastsregister eingetragen worden, daß der Arbeiter Friedrich Jaeger zu Rohrs⸗ heim aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gärtner Carl Kühne daselbst neu in den Vorstand gewählt ist.

COsterwieck, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 9150

In der Generalversammlung des Ortenburger Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 5. v. Mts. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Vicar Daniel Herold der Vicar Friedrich Müller von Ortenburg in den Vorstand gewählt.

Den 28. April 1893.

Königl. Bayer. Landgericht ö Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

K. Ober⸗Landesgerichts Rath: (L. S.) Höglauer.

Rnein. Bekanntmachung. 9151]

In unserem Genoffenschaftsregister ist bei Nr. I, wofelbst die Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Rhein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aufgeführt steht, zu⸗ folge Verfügung vom 29. April 1893 heute nach—⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1893 ist an Stelle des verstorbenen Con—⸗ troleurs Fleischermeister Carl Dussello aus Rhein der Grundbesitzer Richard Brock aus Rhein zum Controleur gewählt.

Rhein, den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

9321] St. Wendel. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 14 des Genossenschaftsregisters „Ober thaler Bürgercasinoverein e. G. m. b. H. zu Imweiler“ Folgendes eingetragen: An Stelle des bisherigen Vorstandes sind in den Vorstand gewählt worden: 1) Michael Rech zu Osenbach, Präsident, 27) Mathias Rausch daselbst, Kassirer, . k Lavo . . Peter Lerman zu Imweiler ; 3j Johann Müller dafelbst Beisttzer. St. Wendel, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Senttenberg. Bekanntmachung. 9152]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 15. Oktober 1890 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: Drebkauer Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Drebkan eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an dle Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ö chaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Helder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ . zu Neuwied bekannt zu . Die Mitglieder des Vorstandes sind der Kaufmann R. Schmidt, zugleich Vereinsvorsteher, der Kauf⸗ mann O. Petrich, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, der Kaufmann E. Riedel, der Schmiede⸗ meister R. Schulze und der Schuhmachermeister C. Galle, sämmtlich zu Drebkau.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der 96. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung ist außer den nachbenannten Fällen nur dann verbindlich, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern vorgenommen ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen Über Einlagen unter ho0 S6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In Fällen, wo der Vor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, ilt die Unterschrift des letzteren als diejenige des Beisitzers.

Dis Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Senftenberg, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Spaĩ ching en. 9153 K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Bekanntmachungen über ö im Genossenschafts⸗ register.

Am 2. Mai 1893 wurde neu eingetragen: „Dar⸗ lehenskassenverein Rathshausen. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Rathshansen. Gesellschaftsvertrag vom 14. Nov. 1892.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. .

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma detselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und Darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Zu Mitgliedern des Vorstands wurden gewählt:

I) zum Vorsteher am 14. Nobemher 1892 Pfarr⸗ verweser Wörz und am 7. April 1893 an Stelle desselben Pfarrer 266 Kible,

2) zum Stellvertreter des Vorstehers Schultheiß Hummel, .

3) Matthäus Staiger, Küfer,

4) Heinrich Riede, Gemeinderath,

55 Simon Sauter, Gemeinderath,

sämmtlich in Rathshausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Z. U.: Ober⸗Amtsrichter Vogt.

954 Wilsdrutfr. Auf Folium 6 des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, betreffend den Darlehn⸗ und Sparcassenverein

* Sachsdorf bei Wilsdruff, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute verlautbart worden;

Der § 3 des Vereinsstatuts ist dahin erweitert, daß auch Einwohner der Ortschaften Wildberg und Roͤhrsdorf die Mitgliedschaft erwerben können und daß in §z 36 hinter dem Worte . Weistropy“ die Worte „Wildberg und Röhrsdorf“ zu setzen sind. Königl. Amtsgericht Wilsdruff, den 28. April 1893.

Dr. Gangloff.

9155 Vwilsdruff. Auf Folium 7 des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, betreffend den landwirthschaftlichen Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Sachsdorf bei Wils⸗ druff, ist heute eingetragen worden:

Der § 3 des Vereinsstatuts ist dahin erweitert, daß auch Einwohner der Ortschaften Wildberg und Röhrsdorf die Mitgliedschaft erwerben können. Königl. Amtsgericht Wilsdruff, den 28. April 1893.

Dr. Gangloff.

Würzburg. Bekanntmachung. 9156 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Hundsbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht dafelbft, vom 12. März J. J. wurde an Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Michael Pfeuffer der Gemeindekassier Herr Oekonom Johann Georg Döll von Hundsbach zum Vereinsvorsteher gewählt. Würzburg, 1. Mai 1893. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. . ( Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Würzburg. Bekanntmachung. 9157

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereines Obernbreit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht daselbst, vom 16. vor. Mts. wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes, des Lehrers Hrn. Christian Geiersbach allda, der Bauer Hr. Georg Köhler ebenda in, gewählt.

Würzburg, 1. Mai 1893.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der n ; (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. 9303 In das Musterregister ist eingetragen worden: 673. Firma E. ., GC Sohn in Anna⸗

ö 1 Packet, offen, enthaltend 4 Taschen⸗ und

1 Photographie⸗Rahmen von Pappe in bunt (hoch

geprägt), plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1049a,

104842, 1064, 106534 und 1116, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet den 8. April 1893, Nachm. 4 Uhr.

574. Posamentenfabrikant Gustau Wilhelm Tippmann in nner 1 Carton, verschlossen, enthaltend 9 Muster für Maschinengallons, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 109269011, 102602, 10360/3, 10261 /, 1026112, 10261/3, 102621, 10262/2 und 1026253, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. April 1893, Nachm. 16 Uhr.

675. Firma Wiegand E Steinohrt in Buch⸗ holz, 1 Couvert, offen, enthaltend 3 Muster für Posamenten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern h8ö6, 58356 und 5837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1893, Nachm. 43 Uhr.

676. Firma Carl Bindrich in Annaberg, 1 Packet, offen, enthaltend 2 Muster für Markt⸗ taschen auf Gallon⸗Maschinen gearbeitet mit Leder⸗ und Bindfadenhenkel, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 34 u. 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. April 1893, Vorm. 10 Uhr.

677. Posamentenfabrikant Karl Emil Haase in Annaberg, 1 Carton, offen, enthaltend 3 Muster für Posamenten, Flächenerzeugnisse, ,, Hob, 513 und 514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. April 1893, Nachm. 5 Uhr.

678. Posamentenfabrikant Karl Emil Haase in Annaberg, 1 Carton, offen, enthaltend 6 Muster für Posamenten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern l9, M20, al, bi, biI6, Sir, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 265. April 1895, Vorm. II2 Uhr.

679. Firma J. D. Möckel W Sohn in Buch⸗ holz, 1 Packet, verschlossen, enthaltend 25 Muster für

osamenten, plastisches Erzeugniß, Fabriknummern

Fs13— 938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

28. April 1893, Vorm. 412 Uhr.

. den 30. April 1893.

zas Königliche Amtsgericht. Wetzel.

Rreslau. 9297

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 428. Fabrikbesitzer Martin Kimbel zu Breslau, 1 Packet, enthaltend 59 Muster von Luxusmöbeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1939, 2061, 1938, 3617, 4239, 6118, 4238, 5309, 4241, 4622, 4913 a, 03, 4738, 5223, 5339, 4947 a, 4915, h205, 4724, 5224, 510, 5307, 4236, 5404, 5457, 5484, 31, 5495, 5662, 4862, 4863, 5765, 4515, 5319, 5762, 3027, 5848 a, 6095, 849, 5846, 58648, 5847, 5869, 5851, 5875, 5877, 5870, 5892, 5889, h9yoz3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1893, Vormittags 11 Uhr

25 Minuten.

Nr. 429. Fabrikbesitzer Martin Kimbel zu Breslau, 1 Packet, enthaltend 50 Muster von Luxusmöbeln, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Hoh, 6006, 60265, 5930, 59354, 5932, 929, 5979, 6060, 6093, 6097, 5824 a, 5305 a, 60659, 6100, 6106, 61094, 6159, 6148, 6143, 145, 677, 5175, 6175 a, 6i78, 6i83, 6266, 633, zg, 62653, 6255, 6302, 6397, 6291, 6395, 6agh, 6388, 6405, 6409, 6414, 6468, 6466, 6476, 6565, 6492, 5982, 6479, 6478, 6489 a, 6h49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1893, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 430. Fabrikbesitzer Martin Kimbel zu Breslau, 1 Packet, enthaltend 32 Muster von Luxusmöbeln, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4724, 6498, 6498 , 659l, 6h07, 6505, 6508 a, 6500, 6h32, 6h33, 6h35, 6695, 6h92, 6591, 6604, 6611, 6603, 6722, 6799, 6879, söss, 6552, 46g, 6533, 656z, 65655, 6167, 6shs,

6899, 6911, 6906, 6909, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 27. April 1895, Vorr:ittags 11 Uhr 25 Minuten. Breslau, den 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

PDürxen. (9292

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 93. Firma Gebrüder Schöller in Düren, Umschlag mit einem Muster für Teppiche, eg i Flächenmuster, Fabriknummer 1927, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 28. April 1893, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Düren, den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

PDisseldoꝝ g. 9298

t das Musterregister ist folgende Eintragung erfolgt:

Nr. 621. Leo Carrer, Ingenieur zu Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag mit einer Zeichnung und Beschreibung eines Spiralbillards und einer Spiralkegelbahn, Geschäftsnummer 155, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. April. 1893. Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 622. Firma Gebr. R. Lupp hier, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 751 bis 800, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 5. April 1893, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 623. Firma Landgrebe C Burberg hier, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für . druck, Fabriknummern 5112, 5121, 5091, 5113, 5lo5, il5, i283, Sog6, Sos5, 1647, 2068, 2004, 2089, 2248, 6552, 6523, 6550, 66549, 6194, 5340, 5341, 5465, 5466, 2175, 2250, 484. 5485, H487, 5493, b494, 5474, 5482, 30114, 30111, 30112. 30108, 30106, 30102, 30103, 30101, 30099, 30097, 30167, 2027, PF 1815, F isi7, E 182, F 1835, F iSi, p ĩS32;

Nr. 624. Dieselbe Firma, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Blaudruck, Fabrik— nmmern Wüöl, 219 2741, 225, 27ol, 1h33, 2779, 2785, 2789, 2766, 2755, 2715, 1526, 1509, 1510, 1585, 1541, 1548, 1537, 1543, 1572, 1567, 2226, 2447, 2476, 2474, 2453, 2438, 2463, 2461, 2154, 2174, 2176, 2077, 2172, 2082, 20213, 20214, 20215, 10892, 109893, 5241, 5240, 162, 5251, 5371, 5115, b265, 5127, 5194,

unter Nr. 623 und 624: Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am J. April 1893, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 625. Firma Goldberg Co hier, eine versiegelte Schachtel mit einem an einem Muff an⸗ gebrachten Muffhalter mit und ohne Carabiner⸗ Haken, Geschäftsnummer 543, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 29. April 1893, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Eisenach. 9293

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 128. Firma Caspar Heß in Ruhla, 1Muster Pfei fenbeschlag, hoher Deckel aus einem Stück mit fensterartigen ÄAushieben und Verzierungen, Fabr. Nr. 303, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schug frijt 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1893, Vormittags 113 Uhr.

Eisenach, den 1. Mai 1893.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. (Unterschrift.)

Eisenberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 28. G. Mühlenfeld in Eisenberg, ein versiegeltes Couvert mit einem Muster für keramische Geschirre, Fabriknummer 742, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1895, Vormittags 11 Uhr.

Eisenberg, am 4. Mai 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch. Kaiserslautern.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 150. Firma Gebrüder Gienanth Hoch⸗ stein zu Eisenhüttenwerk Hochstein, l versiegeltes Packet mit 38 Mustern von Kunstgußgegenständen, plastische Erzeugnisse, nämlich Wandeonsole Nr. 1774, Marquardständer Nr. 1780, Ofenvorsetzer Nr. 2121, Schmuckkästchen Nr. 1996, Schwedenständer Nr. 1969, Handleuchter Nr. 1054 und 1063, Tischglocke Rr. 1301, Leuchter Nr. 1104, Schwedenständer Nr. 1006, Uhrständer Nr. 1705, Aschenbecher Nr. 1027, Schwedenständer Nr. 1004, Leuchter Nr. 1105, Thermometer Nr. 1733, . Nrn. 17065, 1707, Uhr mit Barometer und Thermo⸗ meter Nr. 2047, Schreibzeug Nrn. 1166, 1158, 1167, 1157, 1156, Tischglocke Nr. 1309, Papierblock Nr. 1759, Falzmesser Nrn. 1271, 1270. Uhrständer Nr. 1708, Thermometerständer Nr. 1732, Feder⸗ schaale Nrn. 1253. 1252, Spiegel⸗Hufeisenform Rr. 1657, Etagsre Nr. 1591, Palmständer Nr. 2018, Coupe Nrn. 1380, 1353, 1379, Thermometer Rr. 1731, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. April 1893, Nachmittags 5e Uhr. .

Nr. 151. Firma Koller Fuhrmann in Kaiferslautern, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern zu Decorationszwecken, plastische Erzeug= niffe, Fabriknummern 258, 239, 249, 244 und 203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1893, Vormittags 114 Uhr.

Rr. 153. Eisenwerk Kaiserslautern mit dem Sitze in Kaiserslautern, ein versiegeltes Pacht mit 1 Muster eines Gaskachelofens, Nr. 10, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Kaiserslantern, 1. Mai 1393.

K. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Seeretär.

9302

18387

München. 9300

Eingetragen sind in das Musterregister unter

15 Rr. Hi für die Firma „Atelier für kunst= gewerbliche Metallarbeiten, Gustav Deschler, bormals Karl Wegmeier“!“ in München, zehn Modelle von Vereinszeichen, ausgeführt in Galvano plastik, nämlich: 1 Stück ,, . . 11, 1 Stück Velociped Preiszeichen, Gesch. Nr. 135, 1 Stück Stern, Gesch-Nr— 13, J Stück Stern, Gesch⸗Nr. 14, 1 Stück Sten, Gesch. Nr. I5, 1 Stück Schützenzeichen, Sesch⸗ Rr 16, 1 Stück Schützen zeichen, Gesch.⸗Nr. I',

Stück Turnerzeichen. Gesch. Nr. 18, J Stück ke, weichen Gesch. Nr. 19, 1 Stück Obertheil, Hesch. Rr. 20. in einem versiegelten. Couvert, Musler für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 1. April 1593, Vormittags 11 Uhr.

3) Nr. 612 für die Firma „A. Schuller“ in München, Inhaber Kaufmann Eduard Schmidt Fafelbst, das Muster eines Plakats, Anpreisung von Shphons, Limgnaden, Springerl ꝛc. betr., Gesch= Rr. I0l, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, 23. frist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1893, Na mittags 4 Uhr,. ö

3) Nr. 613 für die Firma „Münchener Spitzen papierfabrik C. Hörnle“ hier, das Modell eines Ewigkeitskalenders, ein Velociped darstellend, Gesch. Nr. 20, offen. Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1853, Nachmittags 3 Uhr.

4) Rr. 614 für die Firma R. Kallenberg Co in München, Inhaber: Kaufmann Ferdinand Schaitler jun. daselbst, einhundert Lichtdruck⸗ ÄUbbildungen von plastischen Erzeugnissen der Kunst— schlosserei in Luxus⸗ und Bedarfsartikeln; 9 Laternen, Gesch. Nrn. 881, 883, 882, 884, 903, 886, 898, S97, 901, 7 Träger (Wandarme), Gesch. Nrn., 879, S860, 02, 8s7, 896 a, 9h a, 888 a, 4 Ampelgehänge, Gesch.Nrn. 896 b., 895 b, 894, 888 hb, 4 Blumen- bouquetständer, e s92, 891, 890, S893, 3 Menuständer, Gesch. Nrn. 919, 908, 909, 1 Gas⸗ lampe, Gesch.‘ Nr. 357, 2 Wandblumenkörbchen, Gesch.⸗Nrn. SZ89, 921, 3 Handleuchter, Gesch.⸗Nrn. S71, 919, 20, 2 Palmenständer, Gesch. Nrn. 9165, gi6, 1 Blumentisch, Gesch. Nr. 917, 1 Cigarren lampe, Gesch. Nr. 905, 1 Schlüsselschränkchen, Gesch. Rr. 907, 1 Schmuckeassette, Gesch. Nr. 906, 2 Embleme, Gesch. Nrn. 317, 318. zum Hängen, 1Stammtisch⸗Embleme, Gesch. Nr. 911, zum Stehen, 1 Spielgeldschaale, Gesch. Nr. 914, 1 Stehampel, Gesch. Nr. 9g04, 1 Visitenkartenschaale, Gesch. Nr. giI2, 1 Rauchservice, Gesch.-Nr. 913, 3 Girandolen, Gesch. Nrn. 5h, 876, 77, 1 Blumenbouquetständer, Gesch. Nr. 946, 7 Handleuchter, Gesch.Nrn. 933, Is, 935, 9g36, 937, 938, 9639, 19 Lampenhacken, Gesch. Nrn. 989, 977, 971. 979, 969, 968, 967, gS0, 976, 975, H66, 9g65, 979. M78, 974, 972, 982, g81, 973, 7 Schreibzeuge, Gesch. Nrn. 922, 923, ö . . Gesch. Nr. 932, 1 Rauchzeug, Gesch. Nr. 9209, LCigarrenbecher, Gesch⸗Nr. 2287, 5 Postamente, Gesch. Nrn. Ga. 609, 948, 873, 874, 1 Feder⸗ wischer, Gesch. Nr. 2296, 1 Feuerzeug, Gesch. Nr. 2298, 1 Löscher, Gesch.⸗Nr. 2289, 1 Aschen⸗ schaale, Gesch. Nr. 2297, 1 Federhalterschaale, Gesch. Nr. 2288, 1 Platte, Gesch.“ Nr. 2292, Tisch, Gesch. Nr. 2223, 2 Rauchservices, Gesch. Nr. 2290, 2291, in zwei versiegelten Couverts mit je 50 Mustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1893, Nachmittags 33 Uhr.

5) Nr. 615 für den Cigarrengeschäftsinhaber Karl Neher in München, ein Muster einer Plakat⸗ ausstattung, Gesch. Nr. 1, 28 Muster von Aus— stattungen von Cigarrendüten, Gesch. Nrn. 30, 1, 40, 41, Fo, 51, 52, 53, 60, 61, 62, 63, 64, 70, 21. 72, 73, 74, 80, 81, 82, 85, 84, 85, 100, 101, 102, 103, Muster für Flächenerzeugnisse, in einem ver: siegelten Packete, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1893, Nachmittags 3 Uhr.

München, den 3. Mai 1893.

Kgl. Landgericht J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, K. Landgerichts ⸗Rath.

9301 Zum Musterregister wurde einge—⸗

Pforzheim.

Nr. 16 840. tragen:

Band III. O.⸗3. 260, Firma Joh. Hammer hier, 1 Muster eines Ringes ohne 6 mit der Geschäftsnummer 100, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1893, Vorm. 412 Uhr.

Pforzheim, den 1. Mai 1893.

Gr. Amtsgericht. von Babo.

Konkurse.

9184 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der Wittwe Wirth, Anstreicher, Tapeten⸗ und Farbhändler Ferdi⸗ nand Nispel, Charlotte, geb. Pieck, hier, A) den Nachlaß desselben ist heute, am 4. Mai 1895, Nach⸗ mittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 6. Juli 1893, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. JI.

19316 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der zu Bergen a. Rügen verstorbenen Frau Hy,. Crotogino ist heute, am 3. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hänsel in Bergen a. R. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 3. Juni 1892, Vormittags I Uhr, Prüfungstermin 17. Juni 189, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis 3. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht in Bergen auf Rügen.

Dunker.

[oozs]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Rudolf Schönborn hier, Louifen fer Nr. 12, ist heute, Vormittags 10J Uhr, von, dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Michaelkirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung m 29, Mai 189, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis . Juni 1893. Prüfungstermin am 20. Juni 1892, Mittags 12 Ühr, im Gerichtsgebäude, 2 Hiedrichsttaße 13, Hof, Flügel B., part.

Berlin, * 5. meige n During, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

9195

Ueber das Vermögen der Commaunditgesell⸗ schaft Theodor 1. Co., Schuhstraße 28 hier, ist heute, am 4. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren, eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthorpromenade 8 hieselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt, Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 2. Juni 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung eden 2. Juni 1893, Morgens 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 37, vor Herzog⸗ lichem Amtsgerichte hieselbst.

Braunschweig, den 4. Mai 1893.

. 9. Maler, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.

9163 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma A. Lorenz C Co. in Crimmitschau bestehenden Handelsgesellschaft ist am 4. Mai 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 8. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeige frist bis J. Juni 1893. Anmieldefrist bis 1. Juni 1893.

Actuar Wüstling, Ger. Schr. des Königl. Amtsgerichts Crimmitschau.

9034 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Robert Beyer in Kockwitz bei Hohenthurm wird heute, am 3. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelderstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 189, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1893, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rathhaus eine Treppe, Zimmer Nr. 5, Termin an—⸗ beraumt. Allen . welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige g in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1893 Anzeige zu machen. ;

Königliches Amtsgericht zu Delitzsch. Broesel. Hiermit veröffentlicht:

Delitzsch, den 3. Mai 1893.

Wenzel, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8715

l Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Weber Co.“ hier, welche bis zum 20. April d. J. „Coqui &. Weber“ firmirt hat und der⸗ malen von den Kaufleuten Carl Ludwig Gustav Weber und Joseph Hugo Walde vertreten wird, wird heute, am 2. Mai 1893, Nachmittags ot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Stöckel hier, Anton straße 17, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, fowie allgemeiner Prüfungfterrain: 7. Juni 893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

9048 ö!

Ueber den Nachlaß des am 21. April 1893 ver⸗

storbenen Agenten Otto Eckstein in Dresden

Ummonstr. 72), wird heute, am 4. Mai 1895,

Rachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Rathsauetionator Canzler hier, Landhaus⸗

straße 2, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1833 bei dem

Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung,

sowie allgemeiner Prüfungstermin; 7. Juni 1893,

Vormittags 9 Uhr. ffener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 29. Mai 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch; Seeretär Hahner, Gerichtsschreiber.

9180 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Dettmer zu Braubauerschaft, Horst Nr. 34 1, ist heute, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wirth Hubert Duesberg zu Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 7. Juni 1595 anzumeldenden Forderungen den 14. Juni E893, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1893. .

Gelsenkirchen, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

9168 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten C. Rögnitz zu Gransee ist am 4. Mai 18935, Rachmitiags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Biernath zu Gransee, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung G5§ 72, 79, 120 der ö am 30. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin am 4. Juli 1893, Vormittags 160 uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1893. ;

Gransee, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

9315 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Kauffrau F. Schütte Wittwe zu Greifsmald wird heute, am Y Mal 1853, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schoppen in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, den 2. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

19193 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Danudelsgfrau Hulda Streubel, geb. Müller. Inhaberin der Firma: S. F. Streubel“ zu Giebichenstein, Burgstraße Nr; 15a, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung VII.. zu Halle a4. S. am 5. Mai 1893, Vormittags J Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 25. Juni 15893. Erste Gläubigerzwersammlung den 10. Juni E893, Vormittags LO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 5. Mai 1893.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.

9161 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Niemeyer C Schwagmeyer zu Enger ist heute, am 4. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brand zu Herford. Anmeldefrist bis zum H. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung: 29. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterm den 17. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist 25. Mai 1893.

Herford, den 4. Mai 1893.

Horst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9172

Ueber das Vermögen des Aecordionverfertigers Hermann August Reichelt in Brunndöbra ist am 4. Mai 1853, Nachm. 15 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Conrad in Klingenthal. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 3. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. Juni 1893. Allgemeiner Prüfungstermin:

29. Juni 1893, Vorm. II Uhr. Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 4. Mai 1893.

Heyl. Veröffentlicht: Actuar Köhler, G.⸗S.

(9041

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Louis Fricke, Inhabers der Firma C. L. Fricke, vormals Heinrich Stellbogen hier, Burgstr. 20, ist heute, am 5. Mai 1893, Vormittags I1I0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hr. Dietsch hier. Wahltermin am 25. Mai 1893, Vormittags 1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1893. Prüfungs⸗ termin am 20. Juni 1893, e,, II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1893.

Secretär Beck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abth. III.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Max Hirsch von hier wird heute, am 5. Mai 1895, Vormittags 165 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Commissionär Louis Behr von hier. Offener Arrest und Anʒeigefrist bis 26. Mai 1893. AUnmeldefrist bis zum 2. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1893, Vormittags 10 Ühr, im hiesigen Amts- gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10.

Lobsens, den 5. Mai 1593.

Königliches Amtsgericht.

9171 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Winkeliers Heinrich Bodderas zu Lüdenscheid ist am 3. Mai 1893, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Pieper zu . Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1893. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 7. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungßtermin am 16. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, den 3. Mai 1893.

Hobles ke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

9177 (Auszug.)

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat am 2. Mai 1893, Nachmittags 45 Uhr, über das Vermögen der Schneidermeisters⸗ und Confektionsgeschäfts⸗ inhabersehelente Heinrich und Katharina Götz hier das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ perwalter: Rechtsanwalt Frankenburger dahier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1893 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 309. Mai 1893, Vormittags 94 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 1. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 3. Mai 1895.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.

9040 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1893 der⸗ storbenen Kaufmanns Andreas Valentin Kar— berg in Sonderburg wird heute, am 1. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Augustesen in Sonderburg. Offener Arrest mit R bis zum 1. Juni I5895. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.

Sonderburg, 1. Mai 1893. .

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

[90b2]

916

. das Vermögen des Kaufmanns Heinrich von Borstel in Stade ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechttzanwalt Wyneken in Stade. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 27. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Mai 1893, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Inni 1893, Vormittags 10 Uhr.

Stade, den 3. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Io 178 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat mit Be⸗ schluß vom 4. Mai 1893, Abends sechs Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hanschner, Inhaber einer Kleiderhandlung in Straubing, den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde ernannt der Kgl. Advocat Hr. Körbling in Straubing. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. Juni l. Is. einschließlich bestimmt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 309. Mai l. Is. einschließlich festgesetzt. Termin zur , über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses auf Dienstag, den 1. Juni JI. Is., Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. Der Prüfungstermin findet am Diens⸗ tag, den 13. Juni l. Is, Vormittags 9 Uhr, und zwar wie alle anderen Termine im Sitzungssaale Nr. 6 dahier statt.

Straubing, am 5. Mai 1893.

Gerichksschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Hahn, Kgl. Secretär.

9045 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Holzinger und des Wein händlers Fritz Holzinger bon Ausbach, welches durch Schlußvertheilung beendigt ist, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 2. Mai er. aufgehoben.

Ansbach, den 3. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Seer. Schwarz.

19047 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Braunstein hier, Prinzen⸗ straße 41, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Mai 1893, Nachmittags 126 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 29. April 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

19037 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Vogt zu Berlin, Zossenerstr. 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Mai Is93, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 3. Mai 1893.

von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

19312 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schichtmeisters Beyersdorff aus Beuthen O.⸗S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den Z. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Gerichtstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Beuthen O.“„S., den 4. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9187 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mechaniker Max Sandt und Sarg fe beide zu Bielefeld, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbgensstücke der Schlußtermin auf den 31. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Bielefeld, den 3. Mai 1893.

Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung J.

9188 In dem Konkurse über das Vermögen der Mechaniker Max Sandt und Carl Nielsen in Bielefeld betragen nach dem in der Gerichtsz⸗ schreiberei J. des Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht ausgelegten Schlußverzeichniß die zu berücksichtigenden Forderungen 466 M 73 8, während ein ver⸗ fügbarer ö von 10 M vorhanden ist. Bielefeld, 5. Mai 1893. . Der Konkursverwalter: Aget hen, Kanzlei⸗Rath.

9159

Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Weißwagagrengeschäfts, Wil⸗ helm Julins Erbentraut Wittwe, Anna Emilie Louise, geb. von Zweidorf, hierselbst ist, nach. dem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von , Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts, auf= gehoben. (

Bremen, den 5. Mai 1893. Der Gerichtsschreiber: Stede.

9176 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Christian Kleensang zu Horneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Buxtehude, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.