1893 / 109 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

9169 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Notars,

rocurators und Agenten Carl Friedrich

ustar Helmkampff, in Firma Carl ehr kampff, in Ritzebüttel, wird nach stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben.

Cuxhaven, den 4. Mai 1893.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gez) Baemeister. Veröffentlicht: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.

(9170 Konkursverfahren. J

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Cigarrenhändlers, jetzigen Wäschers August Vilhelm Schmidt, in Firma A. V. Schmidt, in Cuxhaven wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cuxhaven, den 5. Mai 1893.

Das . Ritzebüttel. (gez) Baemeister. .

Veröffentlicht: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.

(9046 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Martin Posanski zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich an: gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Mai is9z3z3, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— sichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt anberaumt.

Danzig, den 3. Mai 18935.

Grzegorzewski, : . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

lo9h] . .

In der John Hybbeneth'schen Nachlaß⸗Konkurs= sache soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen, deren Summe sich auf 6 33 3965.54 beläuft, liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei aus. Der verfügbare Massenbestand beträgt M1 8348. 76.

Danzig, den 6. Mai 1893.

Der Konkursverwalter: Paul Muscate jr.

19175 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bãͤckermeisters und Hausbesitzers Emil Adolf Müller in Döbeln ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Mai s8s93z, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Döbeln, den 4. Mai 1893.

Seer. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(9039 Fonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Barbiers Carl Autweiler zu Gummersbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch xechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gummersbach, den 4 Mai 1893.

Gosky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9192 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Gottfried Rohwedder zu Heiligenhafen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Ver— mögensstücke und über das Honorar des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juni 1893, Vormittags 109 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hieselbst bestimmt.

Heiligenhafen, den 2. Mai 1893.

Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9196] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereibesitzers Leonhard Leptin zu Heiligen⸗ hafen wird 3. erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdur .

Heiligenhafen, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

9165 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ziebell zu Körlin a. Pers. Inhaber der Firma Julius Ziebell's Wittwe daselbst, ist, nachdem der Zwangevergleich vom 8. April 1895 rechtskräftig geworden, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß— termin auf den 26. Mai 1893, , , , 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen wird spätestens 3 Tage vor dem Termin auf der Gerichts schreiberei niedergelegt werden.

Körlin a. Pers., den 30. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Schünemann, als Gerichtsschreiber.

[9186 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Bernhard Freund zu Koblenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Regierungsstraße 4, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Koblenz, den 2. Mai 1893.

. Horn, Gerichtsschreiber

des Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. 19036 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Heinrich Kursch zu Kolberg wird nach stattgehabter Schlußvertheilung und Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kolberg, den 29. April 1833.

Königliches Amtsgericht.

90431

Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers, Agenten und Auctionators Ernst Christoph in Duingen wird nach ö und . der vorgelegten Schlußrechnung damit aufgehoben.

Lanenstein, den 29. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

ol60

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Jaspers in Leer sst nach Abhaltung des Schlußtermins und nachdem die Schlußvertheikung nachgewiesen ist, das Ver⸗ . durch Beschluß vom heutigen Tage auf— gehoben.

Leer, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

90331

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Otto Johannes Hof⸗ mann in ö Neustadt wird nach erfolgter Abhaltung des 4 hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 4. Mai 1893.

königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Wilke.

(90321

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ernst Paul Gerber hier, Langestraße 41, wird auf Antrag des Gemeinschuldners und nach erfolgter Zustimmung der sämmtlichen be⸗ theiligten Gläubiger hierdurch eingestellt.

Leipzig, den 4. Mai 1833. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Wilke.

9326

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaften Kauf— mannes Philipp Wilhelm Hanauer hat der Gemeinschuldner einen weiteren Zwangsvergleichs⸗ vorschlag eingereicht, wonach er seinen nicht bevor— rechtigten Gläubigern 1590/0 ihrer Forderungen, zahl⸗ bar 8 Tage nach bestätigtem Zwangsvergleich, unter Bürgschaft des Restaurateurs Heinrich Knötzele in Ludwigshafen a. Rh. anbietet.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat Vergleichstermin anberaumt auf Mittwoch, den 24. Mai 1892, Nachmittags 2 Uhr, in seinem Sitzungssaale. Hiezu werden die Betheiligten geladen.

Ludwigshafen a. Rh., den 5. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär.

9189 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilers Fritz Kinast zu Lübbecke ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. Mai 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.

Lübbecke, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

8894 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Gustav Robert Gottlieb Schumacher zu Lübeck hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens gemäß 188, 189 R.⸗K.⸗O. beantragt. Lübeck, den 4. Mai 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. 9231 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Carl Ludwig Vost, In⸗ haber der Firma Heinrich Voß, wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 4. Mai 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

9044 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Molkerei Ellerwalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter aftpflicht, mit dem Sitze in Ellerwalde ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Mai E893, Vormittags 14 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Marienwerder, den 26. April 1893.

Krueger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

(9174 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Heinrich Kaatz, in Firma Heinr. Kaatz in Memel, ist eingestellt, nachdem die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche For⸗ derungen angemeldet haben, beigebracht ist.

Memel, den 3. Mai 1893.

; Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9191 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mondorf verstorbenen Pastors Christian oltmann soll die Schlußvertheilung stattfinden, ur Vertheilung gelangen 182863 .:Ä Die nicht bevorrechtigten Konkursforderungen betragen 3068, 6h 0 Ein Verzeichniß der letzteren ist auf der Gerichts- schreiberel des Königlichen Amtsgerichts Merzig hinter⸗ legt. Merzig, den 20. April 1893. Der Konkursverwalter: von Napols ki, Rechtsanwalt.

9179 Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 4. d. M. das am 30. Juli 1892 über das Vermögen des stauf⸗ manns B. Kestele hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. München, 5. Mai 1893. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8 Störrlein.

9049 onkurs verfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Wittwe Minna Lühder zu Nakel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1893 angenommene Zwangbvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J7. pril 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nakel, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

8452 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Drechsler in Neisse, in Firma Hermann Drechsler Carl Tomanek's Nachfolger, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Bes 6 der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 2. Juni 18693, Vormittags 9e Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Neisse, den 2. Mai 1893.

Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9185 Bekanntmachung. .

Durch rechtskräftigen Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 6. April 1893 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaspar Löllbach, Bier⸗ händler in Neustadt a. Haardt, auf Grund § 190 K.⸗O. eingestellt.

Neustadt a. Haardt, den 3. Mai 1893.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Serr, Kgl. Secretär.

8050 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Paul Matnschek zu Bogschütz⸗ Neue Apothekerei wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oels, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

9164 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schleifers und Siebmachers Joseph Zimmer in Oschatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschatz, den 3. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kowarzik, ö. Veröffentlicht: Seer. Thiele, G. -S.

8205] Oeffentliche Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursberfahren über das Vermögen des Eduard Keindl, Papierfabrikanten und Realitätenbesitzers zu Papiermühle an der Erlau, in Firma M. Keindl in Obererlau bei Kellberg, als durch Schlußvertheilung erledigt auf— gehoben.

Passan, am 29. April 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Scherer, K. Seer. ol 85

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lederfabrikanten Paul Sänger weil. . wird nach a des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Pöstneck, 2. Mai 1893.

Herzogliches , Abtheilung J.

gez) Schaller. Veröffentlicht: Viereck, Gerichtsschreiber.

9166 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Paul Schmidt zu Sputendorf, jetzt zu Berlin, Fichtestraße 1, ist zur 2 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Linden⸗ straße 54 / ß, Vorderhaus, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Potsdam, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

9167 Konkursverfahren.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver—⸗ mögen des Hufners Johann Heinrich Friedrich Vokuhl in Schmilan wird das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des weiteren Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden , n, liegt zur Einsicht der Interessenten drei Wochen vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung an . der Gerichtsschreiberei aus.

Ratzeburg, 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

9194 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers A. Randböll von Ternumgaard wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rödding, den 1. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: aldm ann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(9042 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Schanze zu Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1893 angenommene ,, durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. pril 189 bestätigt ist, , aufgehoben.

Steele, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

(9038 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Gustav Ulbrich zu Mittel⸗ hagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1893 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J7. April 1893 bestätigt ist, hierdurch .

Treptow a. R., den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

9051 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns D. Lehmann zu Tuchel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Mai E883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. selbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. N. 1c. /93.

Tuchel, den 29. April 1893.

; v. Warzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9173 Bekanntmachung.

Zur ö über den in dem Kaufmann August Beeeard'schen Konkursperfahren von dem Gemeinschuldner Beccard in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich wird in Verbindung mit dem ab⸗ zuhaltenden Prüfungstermin auf den KE T7. Mai er., Vormittags A1 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer der Abtheilung J, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Verglei svorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei 1. niedergelegt und kann daselbst werktäglich während der Dienststunden eingesehen werden.

Ueckermünde, 4. Mai 1893.

Lewerenz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9182 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wilhelmine Muncke, alleinigen In— haberin der Firma C. Muncke in Wasungen, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf Montag, den 29. Mai 18983, Vormittags HL Uhr, vor dem Herzog—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Veröffentlicht: Wasungen, den 2. Mai 1893. . Rösiger, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

9197 Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Köln (rechtsrhn.) und Oldenburg.

Am 15. Mai d. Is. gelangt ein Ausnahmetarif für Braunkohlenbrikets in Ladungen von 20 t von den diesseitigen Braunkohlenversandstationen Kalbe (Stadt), Frielendorf, Oberröblingen a. S., Stedten und Teutschenthal nach den Stationen des olden⸗ burgischen und ostfrieseschen Küstengebiet zur Ein⸗ führung. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen.

Frankfurt a. M., den 3. Mai 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, namens der betheiligten Verwaltungen.

9199 Bekanntmachung.

Ueber den Wegfall des Localbahnzuschlags bei directer Abfertigung nach und von den Bayerischen Localbahn⸗Stationen: Albesrieth, Asch⸗ Leeder, Denklingen, Eichstätt (Stadt), Floß, Hohenfurch, Kinsau, Köditz, Marxgrün-⸗Steben, Naila, Neuhof, Schongau, Selbitz, Störnstein, Unterdiessen, Vohen⸗ strauß und Waldthurn, ferner für Korbwaaren im Verkehr der Localbahn⸗Station Laufen und für Wegebaumaterialien im Verkehr der Staats⸗Loral⸗ bahn-Stationen Fischhaus, Fürsteneck, Freyung, Kalteneck, Karlsbach, Röhrnbach, Tiefenbach und Waldkirchen ertheilen auf Anfragen die Güter⸗ Abfertigungen der Stationen des Hannover⸗Baye⸗ rischen Verbandes Auskunft.

Hannover, den 2. Mai 1893.

Königliche Eisenbahn-Direction, auch namens der betreffenden Verbandsverwaltungen.

(9198) Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Für ein in der Zeit bis 1. Juni 1894 an einen Empfänger in Bayern zu lieferndes Mindestquantum von 200000 Tonnen Steinkohlen, Kokes und Bri⸗ quettes in Wagenladungen werden nach geliefertem Nachweis folgende Ausnahmefrachten angewendet: von Gustapsburg nach Aschaffenburg loco O. 23 6 und nach Aschaffenburg transit 0,290 MS für 1090 kg, bezw. die Differenz gegen die erhobene Mehrkraft erstattet.

Mainz, den 3. Mai 1893.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special ⸗Direction.

9190 Bekanntmachung.

Zum Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden im diesseitigen Binnenver⸗ kehr vom 1. Januar 1893 tritt am 20. Mai d. J. ein Nachtrag J. in Geltung. Derselbe enthält mit Genehmigung der Landes-Aufsichtsbehörde Aenderungen einiger Zusatzbestimmungen zur Ver⸗ kehrsordnung, namentlich hinsichtlich der Beförderung von Edelmetallwaaren als Reisegepäck sowie Er⸗

änzungen des Tarifs bezw. ermäßigte Preise für Rund reisekarten zum Besuche der Vogesen. Gleich⸗ Litig wird bekannt gemacht, daß am 1. Juli 1895 die Vogesenkarten für die J. Wagenklasse und die Fahrkarten für die seitherigen Rundtouren 2 und 3, welche durch die dem Publikum besser entsprechenden neuen Rundtouren 36 und 37 ersetzt werden, sowie die in Zabern, Molsheim und Schlettstadt auf⸗ liegenden Vogefenkarten, der ungenügenden Frequenz halber eingezogen werden. Die Gültigkeitsdauer der Vogefenkarten beträgt vom 20. Mai d. J. ab allge⸗ mein 4 Tage.

Straßburg, den 1. Mai 1893.

Kaiserliche General Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen. 1301]

n ; Serausgeber 91 . Kii Sn eisen der Patent⸗ * ö. und Marken

. . Zeitung.

me,

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt. . . n en, Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 8. Mai

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mm 109.

1893.

Berliner Börse vom 8. Mai 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1Dollar 4,25 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta o, 8o Mart. 18ulden österr. Währung —2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 1 Gulden holl. Währung 1B 70 Mark. 1 Mark Banco 150 Mark. 1 Krone —= 1,ů 125 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Markt.

Bank⸗Dise. 100 fl. 8 T.

1 6. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

Madrid u. Bare.

. 8 68 * ö 3

6.

. 5

3

2

Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.

St. Petersburg do. Warschau ..

335 533

1060 R. S. Gb HR. S.

D n 888 CeBTdSG GG

S T. 4E1I2,35 B Geld⸗Sorten und Banknoten.

Frz. Bkn. 100 F. Sl 20bz Holländ. Noten . 168,906 Italien. Noten. 77, 90 kf. Nordische Noten 11x 9b Dest. Bln. xi ofl 1 6 33h

Dukat. pr. St. 9, 70bzʒ Sovergs. p St. 29,42 bz G 20 Fres. St. 16,26 bz

8 Guld.⸗ St. Dollars p. St. 4, 1925 bz

do. pr. 00 gf. Russ. do. p. 100 R 212,95 bz —ᷣ Mai 213, 25a, Ga, 25bz do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 —, kleine 4,205 G do. Cp. 3. N. D. 4, 17256 Belg. Noten . S1, 0hbz Engl. Bkn. 1. 20, 46 b3 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 3 u. 40o4

ult. Juni 213, 25a, 50a, 25 bz

Schweiz. Not. 81 Zollcoupons . . 325, 70h

1. 2

JJ

1 JJ

166, 10 bz 165, 4563

1

212,00 210,50 bz

1000fl 166, 35b

Ob G kleine 325, 003 G

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche . o.

do.

do. do. ult. Mai

do. Int.⸗Schein.

do. pr. ult. Mai

Preuß. Cons. dy. do d

do. do.

do. do.

do. do. ult. Mai do. Int. Schein. do. pr. ult. Mai Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Mai do. Int. Schein. Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87. 89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do.

Berl. Stadt Sbl.

do. do.

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889

do.

Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876 do. do. 899 Elberf. St. ⸗Obl. Essen St. ⸗Obl. IV do. do.

Hallesche St. Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. Kieler Königsb. 91. u. Liegnitz do. 92 Magdebrg. St.⸗A

d, .

Mainzer St.⸗A. J do. do. Mannheim do. 88

1 - C - r

to- id - t.

5 8

. S

1.4.10 5000-500 versch. 5000 = 100 99,30 bz 1.1.7 5000-100 99,50 1.4.10 5000 - 200 103,40 bz versch. 000 200 1.1.7 2000 1001103, 30 1.4.10 5000-100 1.4.10 2000 100 97,50 bz G versch. 000-500 1.4.10 2000-200

te = et-

S

2 , E . Q .

.

do.

3f. 3.⸗Tm. Stücke zu 6 1.4.10 59000 00 versch. S000 = 200 versch. H000 —200

311.410

versch. 000 = 150 1.4. 10 5000-200 1.4.10 5000-200 311.410

3 versch. S000 2001 86, 80 bz pr. ult. Mai Sb, bo bz 3000 - 1501101, 50 bz 3000-75 100, 00bz 3000-150 -

!

2 2 *

D

2000-100 000-500

2000-500

7

1

2

. 3000-200 7 3000-200 10 1000-200 11 2000-200 IL 2000-200 7 1 1

107,70 B 00, 8obz S6, 80 B 6, So bz 86,70 B S6, 60 bz 107,50 bz B 1012063 S6, 0B S6, 80 bz 86, 70 B S6, 60 bz

3000 - 300 000 - H00 7,20 bz

110005 200 - oo = 5660 7, io

Ib 0 = 6G 7 25 bB Io 3666 - 5660 105, 8J G 0 3660 00 165. 56 ersch. S =3600 do. do. 1851 51 11.7 5666-366 7 56000 2060163568 12 2060-366 33 Shbd =3066 51.17 IG 23566 do. do. 904 1.2.3 1000 - 200

8, 0 G 98.006

163,16

98 206 105 506

Ostpreuß. Prv. O. Posen. . Potsdam St⸗ A. Oꝰ Regensbg. St. A. Rheinproyv.⸗Oblig

do. do. do. do.

RostockerSt.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. dBrlKfm. 4! Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 893 Westpr. Prov. Anl.

Berliner do. do.

do. 31 Landschftl. Central ͤ

do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 3 do. neue..

o. . do. Land. ⸗Cr.

do. Posensche do

Saͤchsische

do. do. do

do. Idsch. Lt. A. doe, , . do. do. Lt. CG. do do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Cr.

do do.

We fal . o. . Wstpr. rittsch. I. B: ko, . do. neulndsch. II.

Hannoversche ...

Hessen⸗Nassau.

.

ö

C S .

ö

Schlef altlandsch. d do

o. do. landsch. neue

ö

2

ir . ö

——

t = 106-1

821

ö

Q

k

ö .

2

n

*

6, 8o bz B 96,50 G do. S8, 9G 103, 106 99, 306 S8, 506 N 306 102,896 100,256 103,506 do. N, 40B

7 3000-100 7 5000-100 4.10 2000-200 2.3 5000-500 ersch. 1000 U. H00 O 1000 u. 500 17 1000 u. 500 7 3000-200 4.10 1000 - 100 1500-300

10 30002200

3665 = 150 3660 -= 3066 S666 - 1560 066 = 166 1000. 150 hoh0 16 6b = 166 3000 - 159 000 -= 1650 6606 = 160 ö0hh = 7h 3060-75 S660 = 75 5660-75 S660 - 765

115,206 105, 10bz G do. 1605. 1063 39 3606

99 1obz 37, 30 bz G

8 7obz do.

7, 40 bz

98, 50bz G . ; Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 33 ve Sächs. St.⸗A. 69 37 Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Cr.

98 1408 162, 23 . 98 50G do. gs hobz B 98, 50bz B 98 Hobz B 98 50 02, 0G 8 36G 65, 556 97 6obz

97,60 bz 97, 60 bz

5000-200 5000-200 3000– 75 3000-60 3000-60 0600-150 3000– 150 5000 - 100 3000-100 ooo = 00 3000-100 5000-100 S600 = 100 5000 - 200 00 - 200 5000-100 4000 100 H000 - 200 5000-200 7 5000-60 enbriefe.

103000 30 4.10 3000— 30

103,306

Kur⸗ u. Neumärk. ;

Lauenburger .. Pommersche ..

o. Posensche

do. Preußische ...

do. Rhein. u. Sãchsische ....

Schlesische . Schlsw.⸗

3000-30 3000-30 4.10 3000-30 3000-30

10 3000-30 3000-0 3000-30 3000-30 3000-30

ö

16 3666 - 36 16 3666-36

sch. 3060 –=36 660-56

103,25 bz 98, 10 bz 103,40 bz 103,50 bz 8, 00 bz 103,30 bz 98, 10 bz 103,30 z 98, 00 bz 103,60 99, 00 bz 103,40 103,10 103,25 bz

do.

do. do.

Badische Eisb. A.

Bayerische Anl. . Brem. A. S5 8, 38 39)

Sr , . R ü 8 8 8

Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.

Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86

Wald. Pyrmont . Württmb. 81-83

*

——

i = 1 - C 0 . 8

. 2

= 2 —⸗— 20

3 —— *

Dod Doo sso]l SG II 300 = S600 io, 466 sch. Abb = bb lo? 146 28 5600 = 566 3958, 50 hz ob -= Hh sos, 80 b; 6h = *66 = 0H = 560 os 50G ohh = 00 66 36 oh = S6 (= oo = 60 - zo = 660 zo = 1600 3056 = 160sos, Sobz G oo = HG (-= Sooo = 1b —— . sch. Hb = 660 B37 306 sch. 20h65 = 75 Sr, do bz G sch. Zh = 15 Il62, 7b G zoo = 360 ==

R . 8 8

Preuß. Pr.⸗A. Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. fl. E. Augsburger ? fl. . Bad. Pr. A. de 7 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose . Lübecker Loosen. Meininger 7 fl. 2. p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2.

Pappenhm. 7fJ. L. p. Stck

=

.

1 = 1

02 *.

sch. 006 = 260 —–⸗

187 60 b;

1110 B 29, 70 bz

137,40 bz 143,B 706 104, 0B 133,80 bz

36 oB 23 166

28, 20

128,25 bz 28, 75 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501103, 00

35. 3 Argentinische old⸗ A. fr. Z. do. d

A450 äußere v. 88

do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84

Buenos Aires Ho / Pr. A. fr.

do. 40/9 Gold⸗Anl. 88

Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. Staats⸗Anl. v. 86 37 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl. X. ..

Hzptische Anleihe gar. . . Anl.. 8

do. pr. ult. Mai do. Daira San.⸗Anl. 4 156. 4 10 Finnländ. Hyp. Ver.⸗Anl. 4

St. E.⸗Anl. 1882

eiburger Loose .. ropinations⸗ Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.⸗A. ö , 1881-84

cons. Gold⸗Rente

s 23

1

*

ö

—— * 22

Monopol⸗Anl. . . Gld. 90 (Pir. Lar.)

2 6 = 6 G8 = 8G

N N de

aats⸗Anleihe

ö

& =.

85

. d Holländ. St do. s in e . steuerfr. Hyp. Obl. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

ö

8.

do. pr. ult. Mai

do. amort. III. IV.

Karlsbader Stadt ⸗Anl.

Rag enhagener o.

Lissab. St. do.

Luxemb. Sta

* 2

1 Anl. 86 J. II.

m ats⸗Anl. v. Sꝰ Mag llnder Loose ö .

F 88 888 2 2 22

3

Ausländische Fonds.

Stücke 1000-560 Pes. 100 Pes. 1000-560 Pes. 100 Pes. 1000 20 20 *

100 Lire 2000-400 M 400 060 2000 - 400 400 6. 5000-500 Mt 1000-500 6 1000-20 100— 20

1000-200 K 20400 6. 1000 0

2000 - 200 Kr.

2000-400 Kr.

5000-200 Kr.

2000-200 Kr.

100 fl.

1000-100 K

100020 K*

100020 *

100 u. 20 K

1000—- 20 * 4050 405 6

4050 405 Ml 4050 - 405 M b 000-500 6 15 Fr. 10000 = 56 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr.

500 Fr. 500 A

20 * 12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire H00 Lire 500 Lire

4000-100 Fr.

5h00 Lire

2250, 900, 450 2000 M6 400 S6 1000100 M6 45 Lire 10 Lire

GG d = .

1

10 Mr 30 4

h000 u. 2500 Fr.

20000 u. 1090909 Fr.

1800, go, 300

50, 75 bz G 50, 75 G 42,506 42,506 43,40 bz 43,50 G 49,50 bz B 98, 40 bz G 8,40 bz G 8, 40 bz G 98, 40b3 G 38,30 bz B 38,50 bz B 61,75 bz G hl, 75 bz G 93, 80 bz G

1

92,40 bz

94406 11,256

ol goG6 ol 36G

1

ö 98, 75 B 58, 75 bz

S8 6obz II * 75b; Sl 16G

92,40 B 70, 60 bz 70, 60 bz 53,40 bz G 53,40 bz G 53,40 bz G 60, 75 bz G 60, 75 bz G

on 66

96 00G r, 3obz

92, 30 B S8, 50 M, 60 bz G 93, 80 bz G

160i 8 54 ,50bz G

41 00bz

19, 00 bz

kanische Anleihe do.

ob 75bz G iG ob Gel f.

Yb, ð0et. bz G

64, H0et. bz G 64, 50et. bz G 6d, h 0et. bz G

92, 20 bz B? Russ. Engl 2, 20a, 10 bz

101 00bz3G

do. pr. ult. Mai

1890 6 vers 100er 6 20er 6

do. pr. ult. Mai

Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do kleine ) Moskauer Stadt⸗Anl. 5 1. Neufchatel 10 Fr. V.... New-⸗Yorker Gold⸗A1Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3

do. Staats⸗Anleihe 833

do.

do.

st. Gold⸗Rente ..

do. do. pr. ult. Mai

do. 1 do. pr. ult. Mai do.

do. pr. ult. Mai

Papier⸗Rente ... 45 1.2.

Silber⸗Rente .. 48 1. do. kleine 45 1.1

P .

do. kleine 4. 4. 10

do. pr. ult. Mai

Loofe b. 1354.7. 4 14. Cred.⸗Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose .. . 5 1.5.11

do. pr. ult. Mai

Loose b. 1864... p. Stck Bodencredit⸗Pfbrf. 4 1.5.11 sche Pfandbr. Vp do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 1.6.12 rt. v. S8 / 89 C. 1.10. 92 fr. do. i. C. v. J.4. 93 fr. do. ex. C. do. kl. i. C. v. 1. 10. 92 fr. bo. 1. 8. v. J. 1. 33 kr. do. ö Tab. Monop.⸗ Anl. 44 1.4.10. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 15. 4. 10 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 1.4.1 do. I- XIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. von 18894 do. kleine do. von 188904 do. von 18914 Anl. v. 18225 do. kleine h do. von 18693 do. eons. Anl. von 1880 4

do. do. pr. ult. Mai

do. inn. Anl. v. 18874

do. pr. ult. Mai

do. 1X. 4 15.1.7 do. Gold Rente 1883 6 16. do. 6

. 6 verse do. kleine 6 versch.

GS = 1

DQ O D 0 0 23 222 *.

6

ðd o = =

88 *

D

1— N

C e W

1000-500 4 100 * 20 *

1000-5090 *

100 *

20 *

1000 - 100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 560 8 G.

4500 = 450 .

20400 - 10200 l

2040-408 6 000 = 500 6

1000 u. 200 fl. G.

206 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl. 260 fl. K.⸗M.

100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

20000 - 200 6 3000 - 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S.

2030 M6 2030 6 2030 M 406 66 406 S6 406 M 406 M6

100 Mr = 150fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 M06 2000 16 400 M. 4000 6

4000 - 400

400 6 5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

400 L. G. 400 L. G.

1036 u. 518 *

148— 111 4

1000 u. 100

625 Rbl. 125 Rbl.

Sl, Sa, 103 79 Hob; 0. 1066 S2 506

a7 9, 60a, 75 bz

8, ob; 68, 75 bz 67,25 G 23, 90 bz IIb, S9 bz G

1

0b, 10bz M7 hbz ix 7b; G

S1 306

Sl Hobz

82 506

81 M10b; B Sl, 106

1

332,50 bz 127, 90 B

333,50 bz

64,40 bz 32,76 bz 32, 10 bz 31, 00bz G 32, 75 bz 32,10 bz 31.00bzG 69, 40 bz 95,10 bz 90, 30 bz G S5, 10bz G 102,406 102,50 B 102,506 3870 99, 10bz B 97, 90 B 97, 90 B 84,25 bz S4, 30 bz S4, 1l0G 84,30 bz

126 60bz G S6, 25 bz 98, 50Qa, 60 bz

8 H 0Qu, 60 bz 98, 26 bz

1000 - 100 Rb. =

1

10000 - 125 Rbl. Io don ob;

boo0 Rbl.

1

Sl,„obz S S6 006 2.

92, 40B kl. f.

do Schw

157 56 , 8obz 66 00bz Gkl.f.

do. Serbische do. Rente

khlm. do.

Administr.

da s. Gold⸗Rente 18845

do. do. pr. ult. Mai St. Anl. von 1889 4 versch. 31265 125 Rbl. G. . kleine 4 versch. 625 125 Rbl. G. St. A. 1890 1I. Em. 4

do. III. Em. 4 ö IV. Em. 4 ver cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch.

do. her 4 ; Ler 4 versch. do. pr. ult. Mai k III. h. Drient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P.

do. pr. ult. Mai

do

1000-5090 Rbl. 125 Rbl.

00-20 4 500-20 4 500-20 *

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

99 706 gh 6 G n

99 106 go 16 n Hobi

Ih het. b; B

6 gobz

ob. 90a, So bz B

do. III. 5 1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 168, 9obz

do. pr. ult. Mai Nicolai⸗Obligat. . kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 ö kleine 4 Pr. ⸗Anl. von 1864 5 do. von 1866 5 . 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit ... 5 J gar. 9 Cntr.⸗Bder.⸗ Pf. J. 5 Kurländ. Pfandbr. 5 ed. St.⸗Anl. v. 1886 3 do. v. 1896 3 St. Rent. Anl. .. 3 Loose Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 41 do. v. 1878 4 do. mittel 4

PY.

Städte ⸗Pfd

Schweiz. Eidgen. rz. 983 1889

do. Gold⸗Pfandbr.

do. neue v. 85

do. kleine ö v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. ev.

do. 36. do. 8 do. pr. ult. Mai do. D do. pr. ult. Mai

kleine

.

consol. Anl. 1890

privileg. 1890

Zoll ⸗Sbligationen do. kleine h

do. pr. ult. Mai

. Loose vollg..

do. pr. ult. Mai

do. do. (Egypt. Tribut.).

= 5 ——

. 222 w d

——

836

kleine 4 br. 83 4

10 1 1

—— = Gis ** S2

2222 2 ——

v. 1884 do. pr. ult. Mai do. v. 18386 do. Pr. ult. Mai Spanische Schuld.... do. pr. ult. Mai Pfdbr. v. S4 / 85 4! do. v. 1886 J v. 1887 St.⸗Anleihe v. 1880 do. kleine

8

4

2 2 2 6 8 0 82 O O O

2500 Fr. 500 Fr.

500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 t.

1000, 500, 100 Rbl.

5000-500 M 5000-500 6 5000 - 1000 06 10 Thlr. 3000-300 6 4500 - 3000 MS 1500 M6 600 u. 300 M6 3000 - 300 6 1000 Fr. 10000-1060 Fr. 400 6 400 M6

400 li

8, 80, 70

gh 10 n. 366 G gg. 16 a, ZJb G

93,50 b; B 161,206 146,006 75, 10 bz 106,406 101,40 bz 88, 90 bz 97,75 G 97, 20bz G S8, 30

102,30 bz

102 265 bz G 102,25 bz G 102,25 bz G 100,60bz kl. f.

.

S9 bobz B

9 256

9 266

24000 = 1000 Pes. 166, 20bz Gkl. f.

4000-200 Kr. 2660 = 300 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9g000— 900 Kr. 1000-20 K

1000-20 X

1000-20 *

1000-20 *

4000 u. 2000 6 400 M6 400 M0 400 6 25000 = 5600 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

soh, oG kl..

100,206; 100.206 kl. f.

Il00, 75G

100, 56 100,756 100 7656 92, 0 G

.

3 0656

HJ oohz 6

22, 00 bz 4,25 bz G 94,50 77,50 bz

*

96 75 B

0 7ob:

g n Mh, 7obz

1000-20 R

1