1893 / 110 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin. Genossenschaftsregister 19531

des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1893 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Genossens aftsregister ist unter Nr. 29, woselbst die Genossenschaft in Firma! . Spandauer und Friedrich⸗Wilhelmstädtische Schornsteinfeger⸗Meisterschaft. Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Andreas Arand, Carl Schulz und Julius Lo— renz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die zu Berlin wohnhaften Schornsteinfegermeister Wilhelm Sellin, Gustav Lindow und Carl Bergstock sind Vorstandsmitglieder geworden.

In unfer Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende n,

181.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Spar⸗ E Darlehnskasse des Deutschen Inspectoren⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Berlin. .

Spalte 4. Nechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut datirt vom 18. Februar 1893.

Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch, Annahme und Verzinfung von Spargeldern, Ertheilung von Dar⸗ lehnen und Vermittelung von sonstigen Bank- und Gommissionsgeschäften.

Der Vorstand besteht aus zwei Directoren.

Zur Zeit sind die Directoren:

1) der Geschäftsführer Alexander von

heim zu Berlin, . .

2) der Redacteur Gustav Hüllmann zu Berlin.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in die „Deutsche Inspectoren⸗ Zeitung! einzurücken; wenn dieselbe unzugänglich werden sollte, tritt an ihre Stelle der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“. ;

Bei den vom Vorstande zu erlassenden Bekannt⸗ machungen sind die für die Firmenzeichnung geltenden Vorschriften inne zu halten; Bekanntmachungen des Auffichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Beru⸗ fung der Generalpersammlung erfolgt durch zwei⸗ malige öffentliche Bekanntmachung. Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft außer mit seinen Geschäftsguthaben mit einer Summe von 100 S6 Die Haftung eines Genossen, welcher auf mehr als einen Geschäftsantheil betheiligt ist, erhöht sich für jeden Geschäftsantheil um weitere 100 606 ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 139, Jedem gestattet.

Das Geschäftlocal befindet sich Mansteinstr. 7.

Berlin, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila.

Wieters⸗

Rlankenheim. Bekanntmachung. (9532

Bei der Landwirthschaftlichen Bezugsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ni6B˖lktersheim (Eifel) ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragen:

In der Generalversammlung der Mitglieder der 2c. Genossenschaft vom 12. Februar 1893 ist der bis—⸗ herige Stellvertreter des Directors Joseph Joepen als Rendant an Stelle des am 15. April 1893 aus⸗ geschiedenen Fridolin Poenkgen und Joseph Gau zu Nettersheim als Stellvertreter des Directors in den Vorstand gewählt.

Blankenheim, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. KRKruchsal. Handelsregistereinträge. Y414]

Nr. 11 4594. Zu O.⸗-3. 22 des Genossenschafts⸗ registers in Fortsetzung von O.-3. 19 daselbst, „Darlehenskassenverein Untergrombach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Untergrombach“ wurde heute ein—⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 20. April 1893 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt:

Konrad Biedermann als Vorsitzender, Stefan Becker als dessen Stellvertreter, Franz Kußmann, Romann Biedermann und Anton Wachter II. als weitere Vorstands⸗ mitglieder. Bruchsal, den 5. Mai 1893. Großh. Amtsgericht. Bechtold. Fulda. Bekanntmachung. 9533

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist unterm 10. April 1893 bei Nr. 5 „Molkereigenossen⸗ schaft Boeckels eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Ein— trag bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1893 ist die Molkerei⸗Genossenschaft zu Boeckels, e. G. m. u. H., zum Zwecke der Auf— lösung in die Liquidation eingetreten und hat die Generalversammlung zu Liqguidatoren der Genossen— schaft den Gutsbesitzer K. Klingebiel zu Boeckels und den Gutsbesitzer . Bormann zu Boeckels ernannt.

Fulda, am 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey. Giessen. Bekanntmachung. 9534

An Stelle des Heinrich Stumpf von Garbenteich ist Heinrich Hinterländer II. von Garbenteich zum Vorstandsmitglied des landwirtschaftlichen Kon⸗ sumvereins eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht zu Garbenteich gewählt worden.

Eintrag im Genoffenschaftsregister ist heute erfolgt.

Gießen, 4 Mai 15893.

Großherzogliches Amtsgericht. Gebhardt.

Hochheim a. MN. Bekanntmachung. 9535 An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Meier Kahn zu Breckenheim ist als neu gewähltes Vorstandsmitzlied des landwirthschaftlichen Consumvereins E. G. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Breckenheim der Landwirth Philipp Carl Bohrmann daselbst im Genossenschaftsregister æingetragen worden. (Genoss. Reg. 5.) Hochheim, 1. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

HKupp. Bekanntmachung. 9636] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter

2d eingetragenen Ehrosezütz er Darlehnskafsen⸗

verein Folgendes eingetragen worden: ö

Der Bauer Mathias Kocziok zu Chrosezütz ist als fünftes Vorstandsmitglied auf die Dauer von 5 Jahren bis zur Frühjahrs Generalversammlung 1833 in den Vorstand gewählt worden.

Kupp, den 27. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 9537

In das Genossenschaftsregister ist unter Ziffer 4 nach Verfügung von heute die Genossenschaft:

„Altfraunhofener Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitze in Altfraunhoöfen eingetragen worden.

Die Genossenschaft ist durch schriftlichen Genossen⸗ schaftspertrag vom 4. April 1893 für den Pfarr⸗ bezirk Altfraunhofen mit Ausschluß der Expositur Oberganghofen gegründet.

Gegenftand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig lie⸗ gende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhäͤltnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft müssen, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstands mitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet und in dem landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt gemacht werden.

In den Vorstand wurden gewählt: ;

I) Rasthofer, Georg, Bauer zu Aufham, als

Vereinsvorsteher, ;

2) Priller, Simon, Bauer zu Peisting, als dessen

Stellvertreter,

3) Wiesmeier, Joseph, Bauer zu Altfraunhofen,

4) Kießlinger, Martin, Bauer zu Altfraunhofen,

5) Schandl, Georg, Bauer zu Holzmann bei

Altfraunhofen. .

Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer erforderlich.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Landshut, den 3. Mai 1893.

Königl. Bayer. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident: (L. S.) v. Ammon.

Ludwigsburg. Bekanntmachungen 95638] über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—

läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen—

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Lud— wigsburg.

3) Datum des Eintrags: 28. April 1893.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Schwieberdingen, eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwieberdingen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 23. April 1893.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; auch wird eine Spar⸗ kasse mit dem Verein verbunden. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf— sichtsraths im Amtsblatt des hiesigen Oberamts— bezirks.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Karl Zoller, Schultheiß, Vorsteher des

Vereins,

Johannes Beck, Gemeinderath, dessen Stell⸗ vertreter,

Ludwig Krämer, Gemeinderath,

Carl Zaiser, Gemeinderath,

5) Gottlob Theurer, Gemeinderath.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit— glieder des Vorstands, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder.

5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Z. B.: stv. Amtsrichter Nörr.

Xürtingen. Bekanntmachung. 9539 Unter Nr. 2 wurde am 29. April 1893 in das

hier geführte Genossenschaftsregister eingetragen, daß

Johannes Salzer von Kohlberg aus dem Vorstande

des Darlehenskassen⸗Vereins Kohlberg, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, ausgeschieden und an seiner Stelle

Jakob Geiger, Gemeindepfleger von Kohlberg, in

den Vorstand der genannten Genossenschaft einge⸗

treten ist.

Nürtingen, den 5. Mai 1893.

K. Amtsgericht. Amtsrichter (Unterschrift).

Oster odęe a. Harz. Bekanntmachung. 95d0)]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Consum⸗Verein zu Osterode a. H., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht auf Seite 2 eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Oberlehrers Walter Hesse in Osterode a4. H. ist laut Beschluß der Versammlung des Aufsichtsraths und Vorstandes vom 21. April 1893 der Lagerist Fritz Bretthauer in Osterode a. H. in den Vorstand gewählt worden.

Prökuls. Bekanntmachung. 9541] Die Statuten des Vorschuß vereins zu Prökuls G. G. m. u. H. sind in den S5 4, 23 und 24 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1893 abgeändert. Pröknls, den 5. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

(9542 KRKauschenberz. In unser Genossenschafts— register ist heute die durch Statut vom 27. Februar und Nachtrag vom 15. April 1893 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma „landwirthschaft⸗ licher Consumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Josbach eingetragen worden. w

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft— licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirthschaftlichen Betriebs und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die „Deutsche landwirth⸗ schaftliche Genossenschafts⸗Presse.“

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Friedrich Henkel, Heinrich Hauck, Konrad Möhl, Peter Dersch in Josbach. , .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rauschenberg, den 4. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Amelung. Saargemiünd. Bekanntmachung. 9543]

Der unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts— registers eingetragene Allgemeine Konfumwerein in Forbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat seit 21. März 1893 zu Neue Glashütte eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. .

Saargemünd, den 27. April 1893.

Der Landgerichts-Seeretär Bernhard.

Saargemünd. Bekanntmachung. 9544

Gemäß Statut vom 15. März 1893 hat sich unter der Firma „Lothringer Consum-Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Forbach“, eine Genossenschaft ge— bildet, welche den Zweck hat. Förderung der wirth⸗— schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ famen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf— nissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der ‚Forbacher Zeitung“. Alle in derselben erfolgenden, die Firma der Genossen⸗ s 5 2 Y2 s⸗ 3 23 schaft tragenden und von dem Vorstande unterzeich⸗ neten Bekanntmachungen gelten für die Genossenschaft als rechtsverbindlich. Ueberdies werden die Bekannt— machungen eine Woche in dem Geschäftslocale der Genossenschaft ausgehängt.

Alle Geschäftsacte des Vorstandes, welcher aus drei Mitgliedern besteht, müssen von diesem unter— zeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter dem Firmenvordruck der Genossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namens- unterschriften zufügen.

Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt 3 S6 und kann jedes Mitglied nur einen Geschäfts⸗ antheil erwerben.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen und endigt das erste Geschäftsjahr mit dem 31. Dezember 1893.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

1) Peter Hergott, Bäcker in Forbach, 2) Johann Haag, Maurer in Forbach, 3) Nikolaus Becker, Ackerer in Buschbach. Saargemünd, den 1. Mai 1893. Der Landgerichts⸗Seeretär: Bernhard.

9546 Schweinfurt. In der am 3. v. Mts. abge⸗ haltenen Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Frickenhaufen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des verlebten Landwirths Johannes Fuchs zum Vorstandsmitglied Herr Eustach Müller, Landwirth von Frickenhausen, gewählt.

Schweinfurt, 4. Mai 1893.

Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Stassfurt. Bekanntmachung. 9547

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 10, woselbst der Consum Verein zum Adler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löderburg eingetragen steht, in Spalte 4 folgende Eintragung:

Der Bergmann Heinrich Haven ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Bergarbeiter Albert Anders zu Löderburg in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 1. Mai 1895 am 3. Mai 1893.

bewirkt worden. Staßfurt, den 3. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Wadern. Bekanntmachung. 9548

Zufolge Anmeldung vom 4. Mai 1893 und Ver— fügung vom selben Tage wurde heute unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters bei dem Wadriller Allgemeinen Consum⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wadrill Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 18693 wurden an Stelle der a. Nikolaus Treitz, Bergmann, Präsident, bh. Nicolaus Britz, Bergmann, Schriftführer, e. Mathias Marmitt, Kassirer, d. Wilhelm Petit, Bergmann, Beisitzer, die a. Ackerer Peter Simon zu Wadrill, zum Präsi⸗ denten, b., der Ackerer Mathias Koch zu Gehweiler, zum Schriftführer, J. der Ackerer Nicolaus Nickels zu Wadrill zum Kassirer und d. der Schuhmacher⸗ meister Nicolaus Petit zu Gehweiler, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Wadern, den 5. Mai 1893.

(L. S. Butting,

Osterode a. H., den 4. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

9549] Walldürn. Nr. 39016. Zu O. 3. 1 ö. 21 nossenschaftsregisters „Vorschußverein Hardheim e. G. m. u. H.“ wurde heute eingetragen:

In. der Generalversammlung vom 30. v. M. wurde Bürgermeister Kuhn in Hardheim als Director der genannten Genossenschaft gewählt.

Walldürn, den 5. Mai 1893. Gr. Amtsgericht. Bolzʒze.

Konkurse. 9374

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers F. Wolff zu Anklam ist am 5. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Victor Schulze zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1893. Anmeldefrist bis 30. Juni 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 31. Mai 1893, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 18593, Vormittags 105 Uhr.

Anklam, den 5. Mai 1893.

Radke, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9367 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Ernst Scheumann in Kunnersdorf, P. A. Erdmannsdorf i. Sachsen, wurde am H. Mai 1893, Vorm. 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gensel in Schellen berg i. S. 1. Gläubigerversammlung: 29. Mai 1893, Vorm. 16 Uhr. Anmeldetermin: 6. Juni 1893. Prüfungstermin: E9. Juni 1893, Vorm. IO Uhr. Iffener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Augustusburg i. S.: Actuar Bruckner.

9511 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Ludowika Stürmer, geb. Glaß, verw. gewesene Behr, in Bartenstein, Inhaberin der Firma H. Behr, ist am 6. Mai 1893, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Behr zu Bartenstein ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1893. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1893 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 189 3, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. Juni S933, Vormittags 11 Ühr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7.

Bartenstein, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. II. 950d

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nichard Reinert hier, Prinzenstr. 97, welcher unter der nicht eingetragenen Firma „Richard Reinert“ hier, Prinzenstr. 97, ein Papier- und Kurzwaaren⸗ geschäft en gros und unter der ebenfalls nicht eingetragenen Firma „A. Seeger“ hier, Friedrich⸗ straße 31, ein Papier- und Lederwaarengeschäft en détail betreibt, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubiger⸗ versammlung am E. Juni 1893, Vormittags IHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Juni 1893. Prüfungstermin am 8. Juli E893, Vormittags 115 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 6. Mai 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

9375)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Laue hier, Kronenstraße Nr. 27 (Wohnung Char— lottenstraße 68), ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem n , Amtsgericht Berlin J. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach hier, Oranienburgerstr. Nr. 54. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Mai 1893, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 8. Juni 1893. Prüfungs⸗ termin am 3. Juli 1893, Mittags 12 Unr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 6. Mai 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

9508] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Olsberger Holzindustrie O. Geßner zu Olsberg ist am 5. Mai dieses Jahres, Nachmittags 45 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Director W. Schumann zu Olsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni dieses Jahres. Anmeldefrist bis zum 20. Juni inel. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai, Morgens 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli, Morgens 10 Uhr.

Bigge, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. (98340) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirths Heinrich Wilhelm August Hollmann, Molkenstraße 2! ierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; echts anwalt Edzard hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1893 i 1 Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Juli 1893, Vorm. 1A Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 6. Mgi 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

o343] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Etui⸗Fabrikanten Josenh Johann, Hirte, in Firma J,. J. Hirte, zlosterstraße 15 hierselhst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt HDr. J. Kulenkampff hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1893 einschließlich. Erste Gläubigerber⸗ sammlung 30. Mai 1883, Vorm. III Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Juli E893, Vorm. LI ühr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 6. Mai 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

9357 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kramwaarenhändlers Emannel Loske zu Koberwitz, Kreis Breslau, sst heute, am 4. Mai 1893, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Hermann Hatscher von hie. Sadowastraße Rr. 19. Anmeldeftist bis zum 20. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 27. Mai 189, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 1. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Rr. 4, Zimmer Nr. S9, im II. Stockwerk. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1893.

Breslau, den 4. Mai 1893.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

93721 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Friedrich August Berger in Burgstädt wird heute, am 6. Mai 1893, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gutzschebauch in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Mai 1893. An⸗ meldefrist bis 30. Mai 1893. 1. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Ebert. Bekannt gemacht: (L. 8.) Secretär Schmal fuß, Gerichtsͤschreiber. 9368 Konkurseröffnung.

leber das Vermögen der verstorbenen Putzwaaren⸗ händlerin Nosalie Hedwig, verehel. Meyer, geb. Dietze, in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Kon— kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 7. Junk 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 29. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 3. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. Mai 1893.

Chemnitz, den 5. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Secretär Pötzsch. 9641 Konkursterfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Peter Gasbar zu Dienze, Kasernenstraße Nr. 9, wird heute, am 3. Mai 1893, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Versicherungs— agent Eduard Bauermeister zu Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1893, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am zz. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Dienze i. Lothr.

9506 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Prölß in Düsseldorf, Ratingerstraße 48, sowie der Geschäftsfilialen derselben JI) Fürstenwall 140 daselbst, in Kettwig a. d. Ruhr, Hauptstraße 18, 3) in Godesberg, Bahnhofstraße 18, und 4) in Hilden, Mittelstraße 54, wird heute, am Freitag, den 5. Mai 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cohen in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1893, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. 9497] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Banquiers Carl Elling und der Firma Carl Elling zu Ebers⸗ walde ist heute, am 5. Mrai 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath August Lautenschlaeger hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursföorderungen sind bis zum 15. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den Z. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 29. Juli E89, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen 44 onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz jaben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum I65. Juli 1895 Anzeige zu machen.

Eberswalde, den 5. Mai 1893.

. Sprung, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

oz 47] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Christian Eduard Anton Seidel in Hunds—

bel wird heute, am 4. Mai 1893, Nachmittags

Uhr, das Ho terer e gn eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Landrock in Eibenstock wird zum Konkurs— gerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in ; 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände owie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen i,, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schusdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. Kautzsch.

9337 Konkurseröffnung.

Das Königl. Amtsgericht Forchheim hat auf den Antrag des Kaufmanns Isaak Frank sen. zu Forchheim unterm Heutigen folgenden Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen der Maurers⸗ Wittwe Kunigunda Schnell zu Reuth wird der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist Vormittags 114 Uhr erfolgt. Konkursverwalter Rechtsanwalt Bornschlegel zu Bamberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. Juni 1893. Anmeldefrist bis 27. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 2. Juni E89, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

Forchheim, den 5. Mai 1893.

Der K. Gerichtsschreiber:

ö ,,, 9358 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Piest (Teppiche und Möbelstoffe) dahier, Holzgraben 28, ist am 2. Mai 1893, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Hassel hier Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 10. Juni 1893. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 30. Mai E893, Vormittags EH Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 22. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 2. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

9359 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Heinrich Kleinbell dahier, Bergerstraße Nr. 189, ist am 2. Mai 1893, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. J. Oppenheimer dahier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1893 und Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 10. Junt 1893. Bei schriftlicher Anmeldung empfiehlt sich Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung. Erste Gläubigerversammlung 320. Mai 18893, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 22. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 2. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

9360 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Jo⸗ haun Friedrich Carl Miltenberger, Darmstädter⸗ landstraße 8 dahier, ist am 5. Mai 1893, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Spiegelberg hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai 1893. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 10. Juni 1893. Bei schriftlicher Anmeldung Vor— lage in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 25. Mai E893, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Juni 1893, Vorm. 1A Uhr.

Frankfurt a. M., den 5. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

9500 Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen der Lederhändlers⸗ Eheleute Josess und Erescenz Limmer in Freising betr. Das K. Amtsgericht Freising hat am 6. Mai 1893, Vormittags 1 Uhr beschlossen: Es sei über das Vermögen der Lederhändlers⸗ Eheleute Josef und Crescenz Limmer in Freising der Konkurs zu eröffnen. Als Konkurs⸗ verwalter wird der K. Gerichtsvollzieher Herr Schanz hier ernannt. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 30. Mai 1893 einschließlich. Gläubiger⸗ versammlung am 3. Juni 1893, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1893, Vormittags 19 Uhr.

Freising, den 6. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

Freising. Ficht, K. Seeretär. 9370 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Handelsmanus Karl Schmidt zu Gram⸗ schütz ist heute, am 5. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Wilhelm Eckersdorff von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 18934, Vorm. 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 9. August 1893, Vorm. 9 Uhr.

Glogau, den 5. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

9512 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Lud wig Reinhardt aus Weißenborn (Eichsfeld) wird heute, am 5. Mai 1893, Vormittags 124 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Bernhard Hempel zu Großbodungen wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den R. Mai 1893, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EF. Juni ES934, Vormittags E07 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Könkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu (eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter ö zum 31. Mai 1893 Anzeige zu machen

Königliches Amtsgericht zu Großbodungen.

9356 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl Friedrich Christian Baader zu Hamburg, Winterhude, Dorotheenstraße 104, und Eppendorf, Falkenried 39, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Kenkurs eröffnet. Verwalter: gn halfer S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai, d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 306. Mai d. J., Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni d. J., Vorm. 19 uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Mai 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

9503 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Phi⸗ lipp Weber in Karlsruhe wurde heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Grum- bacher hier wurde zum Verwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. Mai 1893 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung: Samstag, den S0. Mai E893, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den 10. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. Mai 1893.

Karlsruhe, 4. Mai 1893.

W. Frank, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

9509 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Angres zu Woischnik, in Firma Lonis Angres, ist am 5. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr 15 Mi⸗ nuten der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Ziemann in Lublinitz. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses den 9. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 3. Juli 1893, Vormittags g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1893.

Lublinitz, den 5. Mai 18983.

Königliches Amtsgericht. 9353 Konkursuerfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Reuter, Ernestine, geborenen Merres, Inhaberin der Firma H. Reuter zu Magdeburg⸗Neustadt, Breiteweg 88, ist am 6. Mai 1893, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Juni 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juni 1893, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

9346 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der verwittweten Sattlermeister Johanna Linke, geb. Drechsler, 2) deren Sohn Sattlermeister Berthold Linke, beide aus Münfterberg, ist heute, am 6. Mai 1893, Vormittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Heinrich Pischel zu Münsterberg. Anmeldefrist bis zum 7. Junk 1893. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 189, Vormittags 97 Uhr. Prüfungstermin den 15. Juni E893, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1893.

Münsterberg, den 6. Mai 1893.

Zwirner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 93411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Müller⸗ meister Auguste Vietze, geb. Nousch, zu Weiß⸗ wasser ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Weigand zu Muskau. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 13893. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni E893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1893, Vormittags IO Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest und An— zeigepflicht bis zum 31. Mai 1893.

Muskau, den 5. Mai 1893.

; Stisser, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9329 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Tegtmeier in Borstel ist am 5. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Wolter in Rin— teln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. . M. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis I2. Juni d. J. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ev. die im § 126 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 26. d. M., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 0. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr.

Obernkirchen, den 5. Mai 18935.

Schmalstieg, Actuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

9336 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers und pen⸗ sionirten Bergmanus Mathias Bost zu Schiff⸗ weiler ist am 53. Mai 1893, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Döhmer in St. Johann. Anmeldefrist und

9495 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Mathilde Wendeler, geb. Voß, in Pr. Friedland ist am 6. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf—

mann Adolf Schmidt in Pr. Friedland. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni A893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1393 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr.

Pr. Friedland, den 6. Mat 1893.

, Ehrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9591] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen, des Klempners und ausbesitzers Hugo Günther in Cunsdorf wird heute, am 5. Mai 1893, Vormittags 412 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hr. Schütz in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 18983. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ ä ,. h . 20. . . tönigliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Secretär .

9352 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil⸗ helm Krüger zu Strausberg ist auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst am 3. Mat 1893, Nachmittags 5J Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Strohfeldt hierselbst. Erste Gläubigerversammlung 25. Mai 1893, Vor⸗ mittags EL Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1893. Allgemeiner Prüfungstermin 8. Juni 1893, Farne 1H Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Mai 1893.

Strausberg, den 3. Mai 1893. e als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9376 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ma Joscht zu Tarnowitz ist der Konkurs er ik Verwalter: Kaufmann Paul Schubert zu Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1353. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1893, Vormittags AI Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. Juni 1892, Vormittags

10 Uhr, im Zimmer Nr. 3. Tarnowitz, den 4. Mai 1893. . Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9335 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Friedrich Hurlbeck, Inhabers der Firma Carl Hurlbeck, in Treuen ist heute, am 6. Mai 1893, Vormittags p10, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Local⸗ richter Morgner in Treuen. Anmeldungstermin bis zum 7. Juni 1893. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den L7. Juni 1893, Vormit⸗ tags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1893.

Actuar Martin, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Treuen.

9362 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schaube zu Woldenberg N. M. ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Schulze zu Woldenberg. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1893 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1893, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 12. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.

Woldenberg, den 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Hackrath, als Gerichtsschreiber.

9378 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ hann Lewandowski zu Wreschen ist heute, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Peyser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juni 1893. Ablauf der An⸗ meldefrist am 10. Juni 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Juni 1893, Vorm. 10 Uhr, und allemeiner Prüfungstermin: 20. Juni 1893, Vorm. ILO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst.

Wreschen, den 3. Mai 1893.

Roll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

93631 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Pferdehändler Herrmann Kronheim und Moritz Kronheim, beide zu Berlin, Prenzlauer⸗ straße Nr. 6 wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das ,, der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den E. Juni 1893, Mittags IT Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Fluͤgel B., part., Saal 27, anberaumt.

Berlin, den 5. Mai 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

9344

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Johann Heinrich Tellenbröcker hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 5. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber: Ste de.

9361 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Bork zu Caffel, Schloß= platz Nr. 11, wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 13. April 1893 angenommene Zwang. vergleich durch rechtskräftigen ö vom I7. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cassel, den 2. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.