1893 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1893 18:00:01 GMT) scan diff

w

Industrie⸗Aetien. (Dividende ist event. für 1891592 resp. für 1892/93 angegeben.) Dividende pro isi 102 35. 8. T. Std. zuc c

Aachen⸗Höngen. 1.1 600

do. conv. 400 Alfeld⸗ Gronau. 600 107,50 Allg. Häuserbau. 300 167, 756 Anhalt. Kohlenw 300 90,00 bGkl. f. Annener Gßst. ev. 300 119,506 Ascan., Chem. ev. 600 120,09 Bauges. City SP 1000 79,00

do. Ostend bo0 Berliner Aquar. 600 do. Cementbau 600 170,006 do. Cichorienfb. 300 do. Wr Snk. Vr. l 360 si6h, 0oB Birkenw. Baum. 600 59 80bz G Brnschw. Pferdb. 300 103, 006 Bresl. Br. Wies. e 150 Brodfabrik . 600 Carol. Brk. Offl. 3600 Centr.⸗Baz. f. F. bo0 88,006 Chemnitz. Baug. 600 li04,00bzG do. Färb. Körn.

300 82,106 Contin. Pferdeb.z 5 * 300 115, 00 Cröllwtz. Pax. ev. 7 300 127,006 Deutsche Asphalt 4 * 500 84,256 Dt Ind AGS. P. 300 150,506 do. Verein. Petrl. O = do. do. St. Pr. 0 Eilenburg. Kattn 0 Eppendorf Ind. ö 0

k //

S O0 Q O Q S QO OO W 2

.

1000 1000 300 1000 600 66, 10G 500 1000 70, 00bzG 300 1000 113,756 500 188,756 500 107,506 300 1131,25 G 300 14,606

500 l02, 00 600

1000 58,256 5600 42,00 150 200fl.

1000 —⸗ 1500 lev. 297,506 500

300

300 85,00 B z6h 45,663 300 1000

300 22, 00bz G 1200 68,003 G

doo / ooo 7 7, 0 bz G 300 50, 50bz G oh 6b; 300 N76, 006

iso / zoo C0, 00bz B

300 N71, 25G

zoo / ooo 46,50 G 300 199, 50bz G 600 192,25 bz G 1000

150

,

600 153,006 1000 60, 00bz G 1600 63,5606

600 118,256 1000 115,B 75 B

500 166, 75 G

600 109, 00 1000 212,25 G

600 107,50 G

366 106 66

300 12,506

300 51,006

600 119, 00bzG

500 45,00

500 199,506

ö . zol 100

rankf. Brauerei 0 zelsenk. Gußsthl Glückauf eony. . Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. ev. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev ey Jofthl. Bap Lichterfeld. Gas⸗, Wass. u. T. G. Lindener Brauer. 2 Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. ö Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Aet. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. Fb. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Südd Iwnm. 0M Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do, n, Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.) 4 do. (Bolle) 0 Wilhelmj Wein 4 Wissen. Bergwk. O0 Zeitzer Maschinen 20

ö

O O E Q O CQ, n

—*2

er . . 52

—— Q

2 *

8 o O 8 r r 8 6

D

SI

6

w = Ss. 10

o

LLS 2 DN =

der/ / 4 3 .

J 1 J J l J l 1 1 1 l I 1 . 1 I 1 1 1 1 1 J I l J

1 i660 65 256 17 12366 1 216, 66

r r r r r R 3

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende (6 pr. Stck. Dividende pro lsgl 1892 Aach⸗M. Feuerv. 200 /ov. 10004Mn 460 460 1105096 Aach. Rückvrs.⸗G. 20/9 v. 400 Mνn 120 27506 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 200/90 v. 50090Mυν 120 1755 G Brl. Feuervs.⸗G. 200. 1000 100 1 2390 Brl. Hagel⸗A. G. 200 v. 100021 0 240 Brl. Lebensv. G. 2000. 10003Mνυ 181 Toöin. DRagelbs. G. z0c ov. HMM, 5 60 B80 Cöln. Rückprs. G. 2M /οv. DQ0υνά 45) 784 Colonia, Feuerv. M/ ov. 1000 7Mν 409 360 Dio G Concordia, Lebv. 20/o v. 19002 ιr 489 1239 Dt. Feuer. Berl. A o v. i ur 6 50G Dt. Lloyd Berlin 20/0. 10002½ν 200 Deutscher Phönix 20/0 v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnẽp. V. 26 36sov. 2400 60 32 1251 G Drosd. Allg. Trsp. 10 / v. 1000 Mun. 300 3340 Düssld. Trsp.⸗V. 100 /o v. 1000 Mu 255 25 Elberf. Feuervrs. M /o v. 1000 7M 270 5850 B A. V. 20 / v. 1000 M, 201 27006 ermania, Lebnsv. 20 / gv. 500 MυνυC 4 10906 Gladb. Teuervrs. WM /o v. 1000 τνιάc 3 770 Leipzig. Feuervrs. hM / v. 1000777 Magdeb. Feuerv. Ma) v. 1000 20 Magdeb. Sagelv. 33 0/o v. 50 Mun Mag deb. Lebens v. Wo v. ᷣ00 M Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt.⸗A. 10) /o v. 00 υνά: Nordstern, Lebvs. 200½ v. 1000 96 Oldenb. Vers. Gs. 20M / 9p. 500 Mr 65 .

484 4076 395 1060 1530066 1510 7006 5756

6256 3156 350 B 1650

reuß5. Nat. Vers. 250 /9 v. 400 Min

rovidentia, 1060/9 von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 1M /9v. 1000 Mur 4 Rhein. Wstf. Rc. 190 /ο0a. 400MMν : Sãchs. Rück. Gef. 0 / Sv. H t, an Schles. Feuerp⸗G. WM /ov. 00 t& Thuringia, V.⸗G. 20. 1000 Min ? Tangatlant. Gñst. n, ,. 13006 Union,. Hagel vers. M /o v. M0Mιt 15 130 Victoria, Berlin M/ . Q 1865 i093 Wstetsch H B. 2M p. 19000 τνά& 54 10103 Wilhelma Magdeb. Allg. 1007Mιt 30 754

Fonds und Aetien⸗Börse.

Berlin, 10. Mai. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen weniger günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs bei über⸗ wiegender Verkaufsneigung, nur mäßig lebhaft, ge⸗ staltete sich aber weiterhin auf einigen Gebieten etwas reger, als sich vom Kohlenmarkte ausgehend und in Verbindung mit festeren Wiener Notirungen die Haltung hier ziemlich allgemein befestigte. Der Börsenschluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt wies im allgemeinen ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel. Deutsche Reichs.! und Preußische consolidirte Anleihen waren abgeschwächt, besonders 33procentige.

Fremde festen Zins tragende Papiere, waren zumeist behauptet, zum theil etwas abgeschwächt, wie namentlich Ungarische Goldrenten, Mexicaner, Argen⸗ tinier ꝛc. Italiener, Russische Anleihen und Noten wenig verändert.

Der Privatdiscont wurde mit 3 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien nach schwächerer Eröffnung in festerer Haltung ziemlich lebhaft um.

Lombarden und andere österreichische Bahnen schwach, Dux -Bodenbach fester; Gotthardban und andere schweizerische Bahnen etwas abgeschwächt.

Inlãändische Eisenbahnactien waren zumeist wenig verändert, aber eher schwach und ruhig; Dortmund⸗ Gronau, Eutin-Lübeck, Krefeld Uerdingen fester.

Bankactien setzten in den speculativen Devisen durchschnittlich etwas niedriger ein, konnten sich aber weiterhin befestigen und wieder über ihren Anfangs⸗ eurs erheben.

Industriepapiere ziemlich behauptet und ruhig; Montanwerthe nach schwacher Eröffnung fester.

Frankfurt a. M., 9. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,477, Pariser Wechsel sl,. Wiener Wechsel 165,87. 3 0 Reichs— Anleihe 86, 80, 6 69 consolidirte Mexikaner 79,50, Gotthardbahn 160,0. Mainzer 111,30, Darm städter 136,0, Disconto- Commandit 183,30, Mitteld. Credit 99.70, Oest. Creditact. 278, Reichs⸗ bank 150,00, Bochum. Gußst. 116,90, Laurahütte 100,40, Privatdiscont 24.

Frankfurt a. M., 9. Mai. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß) Desterreich. Creditactien 2753, Gotthardbahn 160,30, Disconto⸗ Commandit 182330, Bochumer Gußstahl 117,50, Laurahůtte 100, 90, Italien. Mittelmeerbahn 103,20, Schweizer Centralbahn 116,70, Schweizer Nordost⸗ bahn 110,40, Schweizer Simplonbahn 53, 20.

Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Preußische 40s0 . Consols J07, 6. Ita— liener 92 20, Creditactien 276,75, Deutsche Bank 159,900. Disconto⸗ Commandit 183,609, Hamburger Commerzbank 1065, 9, Norddeutsche Bank 130,70, Lübeck-Büchener Eisenbahn 140,20, Laurahütte 190,10, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 93, 00, AC. Guano⸗Werke 14450, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 107,20, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 152,90, Privatdiscont 23.

Gold in Barren pr. Kilogramm Ass Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 113,75 Br., 113.25 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,2 Br., 20,27 Gd., London kurz 20,485 Br., 20,4335 Gd., London Sicht 2051 Br.,, 20,48 Gd., Amsterdam lg. 167,90 Br., 167,60 Gd., Wien lg. 165,00 Br., 163,900 Gd., Paris lg. 8070 Br., 806, 40 Gd., St. er lg. 211,50 Br., 200,00 Gd., New⸗ Hork kurz 4,20 Gd., 4,14 Br., do. 60 Tage Sicht 4, 16 Br., 4,10 Gd.

Wien, 9. Mai. (W. T. B. . Schluß⸗Curse.) Oestr. 413 osoJo Pap. 98,20, do. Silberr. 98, 00, do. Goldr. 117,30, 40/0 ung. Gold 115,25, 1860er Loose 14875, Anglo⸗Aust. JI, 00. Länderbank 2565, 20, Creditactien 336 25, Unionbank 266,75, Ungar. Credit 392,0, Wiener Bankverein 122,40, Böhm. Westbahn 374,99, Böhm. Nordbahn 198,00, Buschthierader Eisenbahn 464,900, Ferdinand⸗Nord⸗ bahn 2950 00, Franzosen 307,75, Lemberg⸗Czerno⸗ witz 26800, Lombarden 1065,50, Nordwestbahn 27900, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 102,90, Dtsch. Plätze 60330, Lond. Wchs. 123,50, Pariser Wchf. 48,935, Napoleons 9,78, Marknoten 60, zo, Russ. Bankn. L273, Silbercoup. 1990, 90, Bulgar. Anl. 112,80, Oesterr. Kronenrente 96,70, Ungar.

Kronenrente 94,665.

Wien, 10. Mai. (W. T. B.) . Fester. Ung. Creditactien 391,00, Dest. do. 334,65, Franzosen 307,25, Lombarden 104,75, Elbethalbahn 239,600, Oesterr. Papierrente 98,05, 40n⸗9 ungar. Goldrente 115,15, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe 96,80, Ungar. Kronen⸗-Anleihe 94,40, Marknoten 60,378, Na⸗ poleons 979, Bankverein 12225, Tabackactien

Länderbank 254,50, Buschtierader Litt. B.

1581.50, Actien —.

London, 9. Mai. (W. T. B.. (Schluß Curse. I Engl. 2400 Consols 984, Preust 480 Conf. 106, Italien. 5 d/ O Rente 918, Conv. Türken 211, 35 6so Egypter 945, 4 oο unific. Egypter 99J, 4 o/o Trib. - Anleihe 984, 60½ O cons. Mexikan. 7st, Ottomanbank 138. Canada Pacifie 815, De Beers neue 19, Rio Tinto 1543, 40/0 Rupees 633, 6o /g fund. Arg. Anleihe 723, 5 o / Arg. Goldanleihe or, 4 o äuß. Geldanl. 45, 3 960. Reichs⸗Anl. 85, Brasil. 89 r Anl. 67, Platzdiscont 34, Silber 383.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,69, Wien 12,49, Paris 25,45, St. Petersburg 243.

In die Bank flossen 48 909 Pfd. Sterl.

Paris, 3. Mai. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) oo, amort. Rente N ,⸗02g, 3 ,9 Rente 96,923, Italien. H o/, R. 92775, 409 unifie. Egypt. 100,16, o/ span. äußere Anleihe 668, Banque ottomane 594,00, Banque de Paris 667, 00, Banque d' Escompte 160,00, Credit foncier 963,90, Credit mobilier 135,00, Suezkanal⸗A. 2690,90, Banque de France 3920,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1224, Lon⸗ doner Wechsel kurz 2523, Cheque auf London 26.25. Wechsel auf Amsterdam kurz 206 90. Wechsel auf Wien kurz 202, 900, Wechsel auf Madrid kurz 430,50, 3 / Russen 78,55, Privatdiscont 2 / 18.

St. Petersburg, 9. Mai. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) Sh ß, do. Berlin (3 Mt.) 46, 8p, do. Amsterdam (3 Mt.) —, do. Paris 3 Mi.) 38021, ⸗Imperials 769, Russ. 400 1883 r Consols 149, Ruß. Präm.⸗AUnleihe von 1864 (gest.) 24564, do, von 1866 (gꝗest) 221, Russ. 2. Orlent- Anleihe 1024, do. 3. Orient⸗Anleihe 1063, Russ.

450620 Bodencredit⸗ Pfandbr. 153, Große Russ. Eisenbahnen 2475, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116, St. Petersburger Discontobank 458, do. Internat. Handelsbank 459, do. Privat- Handelsbank 403, Russ. Bank für ausw. Handel 2883, Privatdise. 53.

Amsterdam, J. Mat. (W. T. B.) (Schluß Curse. ) Destr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 803, Oesterr. Silberrente Jan.Juli verz. 799, Russ. gr. Eisenbahnen 12435, Russ. 2. Srientanl. 623, Conv. Türken 214, 35 Ho holl. Anl. 1023, Warschau⸗ . 1153, Marknoten 59, 15, Russ. Zollcoupons

Wechsel auf London 12,12.

New York, 9. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse Wechsel auf London (60 Tage) 4868, Cable Transfers 4 883, Wechsel auf Paris (60 Tage) h, 193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9gbö, Eanadian Pacifie Actien 78, Illinois Central Actien 98, Lake Shore Michigan South. Actien 1245, N. H. Cent & Hudson River Actien 1046, Denber C Rio Grande Preferred 50s, Silber Bullion 843.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 30.

Rio de Janeiro, 8. Mai. ( , Wechsel auf London 11116.

Buenos Aires, 3. Mai. (W. T. B.) Goldagio 210,00.

(W. T. B.)

Wien, 9. Mai. Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 7. Mai.) Notenumlauf . 475 923 000 54280001. Silbercourant. 174 461 000 356 000 Goldbarren. . 103 805 000 164 000 In Gold zhlb. Wechsel 14367 000 815 000 Portefeuille 185 608 000 2200000 ö 22 491 000 4 529 0090 Hypotheken⸗Darlehne 122 585 000 14 000 Pfandbriefe imumlauf 121 3564 000 4 322000 Steuerfreie Notenres. 20 660 000 w 4409 090 ,

) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 30. April.

St. Petersburg, 9. Mai. (W. T. B.) Aus—⸗ weis der Reichsbank vom 8. Mai n. St.“) Kassenbestand. . . Rbl. 168 6h8 000 4 25 592 000 Discontirte Wechsel . 19 284 000 2049000 Vorsch. auf Waren, 179 000 520009 do. a. öffentl. Fonds 5 013 000 83090090

do. auf Actien u.

Obligationen.

Contocorrent des Finanz⸗Ministeriums, 59 630000 1610 0090 Sonst. Contocorrenten, 57 348 000 80) 000 Verzinsliche Depot. 20 369 000 14000 j . Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom Mai.

10 487 000 4 2313 000

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. Mai,. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: 3 Richtstroh 30 Heu 10

3

Erbs

CO ME 8 OO 2 0

Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 g Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 g Hammelfleisch 1 kg k Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Lale ander . Barsche Schleie - Bleie , 70 Krebse 60 Stück .. 1 1765

Berlin, 10. Mi. (Amtliche Praisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine animirt. Gekünd. t. Kündigungspreis So. Loco 156 —– 168 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 162 6, per diesen Monat 164575 167 bez, per Mai⸗Juni 164—167 bez., per Juni⸗Juli 165,5 = 165,25 167,50 bez., per Juli⸗August 166,5 = 168,75 bez., per August⸗Sept. —, per Sept. ⸗Oktober 169 168,50 170,50 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco in guter Frage. Termine animirt. Gekünd. t. Kündigungspreis Loco 142 152 66 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 148 M, inländischer, guter 147 150 4, per diesen Monat 152,5 153,750 bez., per Mai⸗Juni 152— 153,5 bez., per Juni⸗Juli 152,5 154,5 bez., per Juli⸗August 153.25 15555 bez., per August⸗ 6 —, per Septbr.“Oktbr. 155 1657,25

57 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140—- 175, Futtergerste 120 135 ½ n. Q

Hafer per 10060 kg. Loco begehrt. Termine steigend. Gekündigt t. Vündigungẽhreiẽ 0 Loch 148 164 6 n. Qual., Lieferungsqualität 150 υς Pommerscher mittel bis guter 148 152 bez., feiner 153 157 bez., preußischer mittel bis guter 149 152 bez., feiner 153 157 bez., schlesischer mittel bis guter 150 153 bez. feiner 154 158 bez., per diesen Monat 154,5 157,75 bez., per Mai⸗Juni 194,5 157,75 bez., per Juni⸗Juli 154,5 158,25 bez., per Juli⸗August 150 153,75 bez., per ge l September per September Oktober 148 150 149,5 150 bez.

Mais per 1000 Kg. Loco höher. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis S Loco 120 129 S6 nach Qual., per diesen Monat 1144 116 bez., per Mai⸗Juni 113 -= 113,5 bez, ver Juni⸗Juli 113 113,5 bez., per Juli⸗August 113 113.5 bez., per . —, per September⸗Oktober 115 6 bez.

Erbsen per 1000 k. Kochwaare 1690-195 nach Qual., hochfeine Victoria⸗ , bis 230 MV, Futterwaare 135 —– 146 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 109 kg brutto inel. Sack. Termine steigend. Gek. Sack. Kündiqungs⸗ preis M, per diesen Monat 19,565 19,95 bez.,

36 36 36 26

60 20

do dd ND , D —1 1 r‚ r = = 1—1

per Mai⸗Juni 19,656 19,95 bez., per Juni⸗-Jul; 19,ů75 —= 20, 10, bez., per Juli⸗August 3 3 n per August. September per September ⸗Oktobe G 29 b 55 bez. z

Rüböl pr. 106 kRg mit Faß. Wenig verändert. Gef Ctr. Kündigungsvr. 6 Loco mit Faß . ohne Faß 46, per diesen Monat 30, bez, pe⸗ Mai- Juni bo, 8s bez, per Juni Juli —,B per Juli⸗August —, per August⸗ September per Sey. tember⸗Sktober 5l, 8 –51,6 bez., per Oktober⸗Nohbr 52 51,7 bez., per Novbr. Dezember 52, 1– 51, 8 be

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Ter mine —. Gek. kg. Kündigungspreis M Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100! à 1000/9 1000000 nach Tralleg. Gekünd. Kündigungspreis S Loco ohne Faß

Spiritus mit 70 „S6. Verhrauchsabgabe per 1091 2 Ib / = 16 006066 nach Tralleg. Gefündig J. Kündigungspreis M Loco ohne Fah 38, 1— 38,3 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0/9 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S6 Loco mit Faß per diesen Monat

Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 1. Kündigungspreis S Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Mai. Juni 37,5 7, 37,4 bez., per Juni⸗Juli per Juli⸗August per August September 38,3 38,5 = 3852 38,4 bez, per September —, per September⸗Oktober —.

Weizenmehl Nr. 00 22,25 20.25 bez., Nr. 0 20,00 -= 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 2000 —=19, 00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 21,00 —= 20,00 bez., Nr. 0 1,5 4 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inel. Sack.

Königsberg, 9. Mai. (W. T. B.) Ge— treidem ark. Weizen fest. Roggen stei— gend, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 130-133. Gerstt fest. Hafer steigend; eco pr. 2009 Pfund Zollgewicht 138 144. Weiße Erbsen pr. 2000 Psö. Zollgewicht 127,00. Spiritus pr. 1001 1006 loco 35, pr. Mai 36, pr. Juni.

Danzig, 9. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loxeo unverändert, Umsatz 230 To. do. bunt und hellfarb. 152, do. hellbunt 150, do. hochbunt glasig und weiß 151,00, Regu⸗ lirungspreis zu freiem Verkehr 150,90, do. pr. April⸗Mai Transit 126 Pfd. 153,00. Roggen loco unverändert, inländ. pr. 120 Pfd. 130,00, do. poln. oder russ. Trans. 110, 00, Regulirungspr. zum freien Verkehr 131,00, do. pr. April-⸗Mai Transit 120 Pfd. 130,00. Gerste große loco 125,00. Gerste kleine loco 110. Hafer loco 130. Erbsen loco 126,00, Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Proeent loco contingentirt 5ö, 00, nicht contingentirt 34,50.

Stettin, 9. Mai. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen loco höher, 150 156, pt. Mai 158,90, pr. Juni⸗Juli 161,00. Roggen loco höher, 135 140, pr. Mai 14350, pr. Juni⸗Juli 1445090. Pommerscher Hafer loco 136— 144. Rüböl loco ruhig, pr. Mail 50,50, pr. September⸗Oktober 5l, 59. Spiritu loco fest, mit 70 , Consumsteuer 36,2, pr. Mai 35,60, pr. August⸗September 36,8. Petroleum loco 9,50.

Posen, 9. Mai. (W. T. B.). Spiritus loco ohne Faß (H0er) 54, 50, do. loco ohne Faß (70m) 34,90. Still.

Bremen, 9. Mai. (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗ bericht Raffinirtes Petroleum. (Offieiell Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 4,90 Br. Baumwolle. Anziehend. Upland middling, loco 42 3. Upland, Basiß middling, nichts unter low middling, auf Termin— Lieferung, per Mai 415 , per Juni 414 43, per Juli 42 5, per August 474 3, per Sept. 425 per Oktober 424 3. Schmalz. Steigend. Shafer , Wilcor 53 , Choice Grocery 4, Armour 53 s, Cudahy 5d 3, Rohe & Brothetz pure) , Fairbanks 45 J. Speck. Fest loco Short clear middl. H5ö5. Wolle. Umsgß 205 Ballen. Taback. Umsatz 8000 Packen St. Felix, 21 Seronen Carmen,

e,. 9. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco neuet I159—162. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 146 - 148, russ. loco fest, Transito 108 nom. ö fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) fest, oco 52. Spiritus loco etwas fester, pr. Mai Juni 245 Br., Pr. Juni⸗Juli 2446 Br., pr. Juli⸗Aug. 254 Br., pr. August⸗September 257 Br. Kaffee fest. Umsatz 35090 Sack. Petroleum soco still, Standard white loco b, O5 Br., pr. Aug

Dezember b, 10 Br. ö (W. T. B.) Kaffee

Hamburg, 9. Mai. (Nachmittagsbericht, Good average Santos M. Mal 715, hr. September 73, pr. Dezember Tat, pr. März 724. Ruhig. . Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucket J. Broduet Basis 88 6 Rendement neue Usanch frei an Bord Hamburg pr. Mai 18,30, pr. Augut 18.473, pr. Sept. 16,973, pr. Okt. 14.623. Schwächer. Wien, 9. Mai. (W. T. B.) Getreide“ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,490 Gd., 8,46 By / pr. Herbst 841 Gd, 344 Br. Roggen pr, Früh sahr 756 God., 7,65 Br., Pr. Mai-Juni 7,32 Gh z, F Br. Mais pr. Mai- Juni b, 21 Gd., b, 26 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.53 Gd., 6,56 Br. ; Glasgow, J. Mai. (W. T. B.) Roh= eisen. Anfang.! Mixed numbers warrants 40 s⸗ bj 6 6 (Schluß.) Mixed numbers warrant! Aimsterdam, 9. Mal. (B. T. B) 3 Ge/ treidemarkt. Weizen pr. Mai 181, pr. Norbh⸗ 185. Roggen höher, pr. Mai 151, pr. Dktbr. 16, Nem⸗HJork, 9. Mal. (W. T. B.). Wa gren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 71 / ig, do. h New? Srleanß 78. Raff. Petroleum Standan white in New-⸗Pork b, 10, do. Standard white n Philadelphia 5, d,. Gd. Rohes Petroleum in Nen York h,. 00, do. Pipe line Certifleates pr. Juni ?., Stetig! Schmal Loco 11,2, do. (Rohe & Pin thers) 11,69. Zucker (Fair resining Vu cord zz. Mais (ew) pr. Mai 50, pr. Juni, obi pr. Juli 5i3. Rother Winterweizen loco 813. z Kaffee Rio Nr. 7 153. Mehl (Spring cleat 230. Getreidefracht 1. Kupfer. 111 lun Rother Weizen pr. Mai Sog, pr. Juli 83g, *. August 848, pr. Dez S954. Kaffee Rr. 7 low ond pr. Juni 14,70, pr. August 14.50. ; Shisngo, g. äh, (W. Tg Weinen.] Mal zz, pr. Jull F5t. Maltz pr. Mai K Speck short elear Pork pr. Mai 20,60.

Deutscher Reiehs⸗Anzeiger

und

Ber Kezugspreis hrträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition

§W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ͤ Sinzelne Aummern kosten 25 5.

5

9

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Inserate nimmt an:

Insertionspreis für den Raum einer Arnckzeile 30 5.

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ätaats-Anzeigerz

ͤ

Berlin 8w., Wilhelmstrase Nr. 32.

Mm 112

ö

Berlin, Freitag, den 12. Mai, Ahends.

X

1893.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Justiz-Rath Keller, Mitglied des

General-Auditoriats, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: Großherzoglich der Wendischen

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordens: dem Ober⸗Postdirector Tybusch zu Minden i. W.; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Geheimen expedirenden Secretär und Calculator Trucksaeß im Reichs⸗Eisenbahnamt.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Gesandten von Gutschmid in Tokio ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1855 für seinen Amtsbereich die Ermächtigung ertheilt worden, bürger— lich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ genossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Be anni ma chu ng.

Am 1. d. M. ist an der Strecke Hennef (Sieg)] Beuel (Rheinufer) der Broelthaler Eisenbahn der Haltepunkt Großenbusch für den Personenverkehr eröffnet worden.

Berlin, den 10. Mai 1893.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.

Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗-Regierungs-Rath von Goetz zu Breslau, den Verwaltungsgerichts-Director Schommer zu Köln, den Ver⸗ waltungsgerichts-Director von Haugwitz zu Berlin und den Ober- Landesgerichts-Rath von Bruchhausen zu Naum⸗ burg a. S. zu Ober⸗Verwaltungsgerichts-Räthen zu ernennen.

luf Ihren Bericht vom 22. April d. J. will Ich dem Kreise Falkenberg, Regierungsbezirks Oppeln, welcher den Bau folgender Chausseen: 1) von Niewodnik über Norok, Weißdorf bis zur Einmündung in die Breslau⸗Oppelner Pro⸗ vinzial-Chaussee in Schurgast, 2) von Guhrau über Rogau, Kirchberg bis zur Falkenberg-Grottkauer Chausseg bei Pilken—⸗ dorf, 3) von Friedland über Ranisch nach Gro 3⸗Schnellendorf bis an das südliche Ende dieses Dorfes, 4 von Friedland über Poln. Jamke bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Pogosch, von Lammsdorf nach Bielitz, 6) von Lammsdorf über iersbel in der Richtung auf Friedland bis zur Einmündung in die Chaussee von Falkenberg nach Friedland beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu den unter Nr. J bis 3 auf⸗ geführten Chausseen , . Grundstücke verleihen. AUuch sollen . dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1816 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ Vergehen auf sämmtliche vorgenannte Straßen zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neapel, den 28. April 1893. Wilhelm k.

Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Justiz⸗Ministe rium.

Der Rechtganwalt Zühl in Zehdenick ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Zehdenick, und ;

der Rechtganwalt Wolski in Allenstein zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Allenstein, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Pr. Friedland ist der bis⸗ herige Präparandenanstalts-Hilfslehrer Kreutz zu Schwetz als Seminar-⸗Hilfslehrer angestellt worden.

Königliche Seehandlung.

Bei dem Königlichen Leihamt sind ernannt: der Rendant Winkelmann zum Rechnungs-Revisor und Auctionator,

der Controleur Noelle zum Rendanten,

der Kassirer Osterm ann zum Controleur,

der Buchhalter Hilke zum Kassirer,

die Secretäre Erbs und Hellmann zu Buchhaltern und

2

der Bureau⸗Diätar Ewert zum Secretär.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 12. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten heute Vormittag die Bataillone des Königin Elisabeth⸗ Regiments bei Haselhorst, kehrten von dort am Nachmittag nach Berlin zuruͤck und gedenken um 6 Uhr den Vortrag des Reichskanzlers entgegenzunehmen.

Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung zu⸗ sammen. Vorher waren die vereinigten Ausschüsse für Justiz⸗ wesen und für Rechnungswesen sowie die vereinigten Aus— schüsse für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Rech—⸗ nungswesen versammelt.

Ein Verzeichniß derjenigen Artikel, für welche gemäß dem Beschlusse des schweizerischen Bundesraths vom 14. Februar d. J. bei der Einfuhr nach der Schweiz Ursprungs⸗ zeugnisse verlangt werden, ist in Nr. 51 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ vom 28. Februar d. J. (Zweite Beilage) mitgetheilt worden.

In der Ersten Beilage bringen wir nunmehr einen Be⸗ schluß des schweizerischen Bundesrgths vom 14. April d. J. zum Abdruck, durch welchen die Forderung von Ursprungs⸗ zeugnissen fuͤr Waarensendungen nach der Schweiz eine Ein⸗ schränkung erfahren hat, indem wir gleichzeitig ein Ver⸗ zeichniß derjenigen Artikel, für welche die Ur⸗ prungszeugnisse in Wegfall gekommen sind, daran .

Gemäß der Vorschrift im S 4 Absatz 1 des Gesetzes, be⸗ treffend die Abwehr und Unterdrückung der Reblauskrankheit, vom 3. Juli 1883 (Reichs-Gesetzblatt S. 149), wird in einer im „Cenkralblatt f. d. Deutsche Reich“ veröffentlichten Bekannt⸗ machung des Reichskanzlers, vom 5. Mai d. J, ein neues Verzeichniß der in den Weinbaugebieten des Reichs ge⸗ bildeten Weinbaubezirke bekannt gemacht. Die früheren Bekanntmachungen werden dadurch außer Kraft gesetzt.

Die Börsen-Enquste com mission ist am 10. Mai d. J. in die zweite Lesung ihrer Vorschläge eingetreten, nach⸗ dem diese von der Redactionscommission in einer ziemlich umfänglichen Vorlage zusammengestellt worden sind, und setzt ihre Berathungen in täglichen, Vormittags um 10 Uhr be⸗ ginnenden Sitzungen fort.

Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung der auf deutschen Eisenbahnen aus⸗ schließlich Bayerns im Monat März d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vor⸗ gekommenen Unfälle waren im ganzen zu verzeichnen: 16 Entgleisungen und 2 Zusammenstöße auf freier Bahn, 14 Entgleisungen und 19 Zusammenstöße in Stationen und 181 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Ereignisse beim Eisen⸗ bahnbetriebe, sofern bei letzteren Personen getödtet oder ver letzt worden sind). Bei diefen Unfällen sind im ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 1B Personen verunglückt, sowie 59) Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 128 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden wurden 3 getödtet und 6 verletzt, und zwar entfallen: je eine Tödtung

auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Directionen zu Breslau, zu Elberfeld und zu Berlin, 2 Ver⸗ letzungen auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn-Direction zu Erfurt, je eine Verletzung auf den Ver⸗ waltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direction zu Altona, auf die Großherzoglich badischen Staatseisenbahnen und auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn Directionen srechtsrh.) und (linksrh) zu Köln. Von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen Eisenbahn⸗ betriebe 28 getödtet und 133 verletzt, von Steuer- u. s. w. Beamten 1 verletzt, von fremden Personen (einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 12 getödtet und 10 verletzt. Außerdem wurden bei Neben⸗ beschäftigungen 57 Beamte verletzt. Von den sämmtlichen Unfällen beim Eisenbahnbetriebe entfallen auf: A. Staats⸗ bahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen 34 392,48 km Betriebslänge und öl 67 681 geförderten Achskilometern) 208 Fälle, davon sind verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geförderten Achskilometer und der im Betriebe . Längen, auf der Main⸗-Neckar-Eisenbahn und in den Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahn⸗Direc⸗ tionen zu Köln (rechtsrheinisch) und zu Erfurt die meisten Un⸗ fälle vorgekommen. B. Privatbahnen (bei zusammen 2529,44 km Betriebslänge und 29 781 782 geförderten Achs⸗ kilometern) 15 Fälle, die bei der Hessischen Ludwigs⸗-Eisenbahn und der Lübeck-Büchener Eisenbahn vorgekommen nd!

Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden, General⸗-Lleutenant und Commandeur der 29. Di⸗ vision, ist von Freiburg zu mehrtägigem Aufenthalt hier an⸗ gekommen.

Der General-Feldmarschall Graf von Blumenthal, General⸗Inspecteur der 3. Armee ⸗Inspection und Chef des Reitenden Feldjäger⸗Corps, ist hierher zurückgekehrt.

Der Inspecteur der J. Ingenieur⸗Inspection, General⸗ ; , n. 46 Lieutenant Andreae hat auf einige Tage Berlin verlassen.

Der General-Lieutenant von Buch, Commandeur der 34. Division, ist zur Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen.

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-⸗Rath Dr. Schneider im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten ist nach den Provinzen Hannover und Schleswig⸗Holstein abgereist.

Der zur Zeit beurlaubte Regierungs⸗Assessor Freiherr Ostman von der Leye ist der Königlichen Regierung zu Osnabrück zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Bayern.

Der Oberst⸗Hof⸗Marschall Dr. Freiherr von Malsen ist, einer Meldung des „Wolff'schen Bureaus“ zufolge, zum Oberst⸗ Kämmerer und Graf Seinsheim-Nürnberg an seiner Stelle zum Oberst-Hof⸗Marschall ernannt worden.

Sachsen.

Der sächsische Bevollmächtigte zum Bundesrath, Geheime Rath Böttcher, Abtheilungs-Director im Ministerium des Innern, ist, wie „W. T. B.“ aus Dresden meldet, am Mittwoch Mittag gestorben.

Baden.

Seine Königliche Hoheit der Kronprinz von Schweden und Norwegen hat den Großherzoglichen Herr⸗ schaften die Nachricht zugehen lassen, daß seine beiden ältesten Söhne am 15. d. M. in Karlsruhe zum Besuch ein⸗ treffen werden. Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von Schweden und Norwegen ist, wie die „Karlsr. Ztg.“ mit⸗ theilt, am Sonnabend von Rom abgereist und am Montag in Venedig eingetroffen.

Braunschweig.

Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Heinrich und Joachim Albrecht von Preußen sind am Dienstag, Nachmittags 4 Uhr 26 Minuten, in Begleitung des Majors von Katzler von Blankenburg a. H. nach Berlin abgereist.

Elsaß Lothringen.

Laut Bekanntmachung der Ministerial⸗Abtheilung des Innern vom 8. d. M. hat in Elsaß⸗Lothringen die öffentliche Auslegung der Listen der Wähler zum Reichstag am Donnerstag, 18. Mai, zu beginnen. . . .

Der Landwirhschaftsrath für Elsaß Lothringen wird Dienstag, den 30. Mai,. Nachmittags 3 Uhr, im Landes. ausschußgebaude zu Straßburg zusammentreten.